), ohne den subjektiven Charakter (d.i. Einer meiner Freunde ist beruflich erfolgreich und beliebt als Sozialpädagoge. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe, Berlin/New York (W. DeGruyter), 2009. Personale Identität: Eine theistische Perspektive S. 163 4.8. (1993/2003): Politischer Liberalismus, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Taylor, C. (1995): Das Unbehagen an der Moderne, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Nach dem Körperkriterium besteht die Identität einer Person zu zwei verschiedenen Zeitpunkten in der Kontinuität des Körpers während dieses Zeitraums (nach modifizierter Auffassung in der Kontinuität des Gehirns als ausgezeichnetem Teil des Körpers). Locke, Leibniz, Hume und Tetens, Stuttgart 1994. Aus Ricœurs Sicht kann nur die Person selbst mitteilen, welche I. sie selbst hat, äußere Kriterien erweisen sich für eine solche Bestimmung als unzureichend. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt: Geschichten – Ausflug in fiktive Welten. Does it in reside in your body? Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld, Physik | Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit, Quantencomputer | »Wenn wir zu lange warten, wird es zu spät sein«, Thermodynamik | 150 Jahre alte Regel hat doch Ausnahmen, Zeptosekunden | Die kürzeste Zeitspanne, die je gemessen wurde, Dunkle Materie | Letzte große Chance für WIMPs, Raumtemperatur-Supraleitung | Weltrekord bei 15 Grad, Weihnachten | So einfach kann Schenken sein. Personale Identität in der Zeit (Thomas Köhring) ISBN: 9783656542988 - Personale Identität in der Zeit, Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich… Transtemporale personale Identität. (1989): The Inner Citadel. Oxford: Oxford University Press. In Opposition zu den reduktiven Ansätzen behaupten Anhänger einer nichtreduktiven Theorie, dass personale Identität ein nicht weiter reduzierbares Faktum darstellt. Personale Identität: Unter personaler Identität, Ich-Identität oder Selbst-Identität wird der selbst-reflexive Prozess verstanden, durch den eine Person ihre eigene (reale oder ideale) Identität herstellt. Föten, Säuglinge, irreversibel komatöse und schwer demente Menschen sind nach diesem Kriterium keine Personen, was in Verbindung mit utilitaristischen Prinzipien in manchen Fällen die aktive Tötung von Mitgliedern dieser Gruppe legitimieren soll. Identität. London/New York 1989. Information Philosophie - Idealtyp - Identität (A - H) STARTSEITE AUSGABEN AKTUELLES TEXTE ... * Hauser, Ch., Selbstbewußtsein und personale Identität: Positio­nen und Aporien ihrer vorkantischen Geschichte. Parfit, D. (1984): Reasons and Persons, Oxford: Oxford University Press. 1963 in Hamburg, studierte Medizin und Philosophie in Hamburg, Essen, Bochum und New York. by P. Nidditch, Oxford: Clarendon Press. Antworten auf die Persistenzfrage geben an, worin personale Identität über (Hrsg.) Frankfurt, H. (1988b): Identification and Externality, in Frankfurt (1988), 58–68. Sars-CoV-2 | Bedroht Corona auch Wale und Robben? Registrieren Sie sich hier, Raumfahrt | SpaceX' »Starship« explodiert bei Testlandung, Hubble-Aufnahmen | Planetarischer Nebel verblasst extrem rasant, Asteroiden | Hayabusa-2 bringt wertvolle Fracht aus dem All – erfolgreich, Radioteleskop | Der Moment, als Arecibo einstürzt, Chinas Mondmission | »Chang'e 5« ist wieder vom Mond abgehoben, Gaia-Weltraummission | Die stille Revolution, Raumfahrt | 2020 SO ist kein Asteroid, sondern eine Raketenoberstufe, Urzeit | Die Urahnen der fliegenden Monster, Vogelgrippe | »Der neue Erreger besitzt völlig andere Eigenschaften«, Bis der Mensch kam | Flugunfähigkeit war ein Erfolgsmodell, Tierische Tricks | Frierende Pandas setzen auf Pferdemistparfüm, Neuer Brutvogelatlas | Klimawandel und Landwirtschaft setzen unsere Vögel unter Druck. Wiggins, D. (2001): Sameness and Substance Renewed, Cambridge: Cambridge University Press. Honneth, A. Anzeige Die Frage nach der p.n I. zielt auf eine Analyse der Bedingungen, in denen diachrone (zeitübergreifende) Identität besteht. (eds) Identität. Not affiliated Für ihn ist der Mensch vor allem ein Lebewesen, das eine charakteristische Gestalt hat. Watson, G. (1975): Free Agency, Journal of Philosophy 72, 205–220. Der Körper ist somit lediglich für die Gattungszugehörigkeit von Bedeutung, wohingegen mentale Eigenschaften für die Konstitution der p.n I. entscheidend sind. Scopri Transtemporale personale Identität. Perry, J. Individuum-Sein oder Individualität ist damit nicht auf Substanzen beschränkt. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. In Anknüpfung an John Locke definiert Peter Singer die Bedeutung der ›Person‹ als ein rationales und selbstbewusstes Wesen und unterscheidet ausdrücklich die Personenzugehörigkeit von der Zugehörigkeit zur Spezies Mensch. Metzler Lexikon Philosophie:Identität, personale. Die praktische Philosophie … von MacIntyre und Taylor die Konzeption der p.n I. von John Locke und die Diskussionen seitens der analytischen Philosophie dazu einer eingehenden Kritik unterzogen. Man schreibt hier logisch auch a = a. Log in; Register; Help; Take a Tour; Sign up for a free trial; Subscribe Insbesondere im Hinblick auf bioethische Fragestellungen hat die Bestimmung der p.n I. auch eine große praktische Bedeutung erlangt. Over 10 million scientific documents at your fingertips. (1973): Problems of the Self: Philosophical Papers 1956–1972, Cambridge: Cambridge University Press. habil., geb. Personale Identität und metaphysischer Realismus. in einem besonderen ontologischen Faktum (einem Ich, einer Seele), das weder auf die Kontinuität eines Körpers noch auf die psychischer Zustände zurückführbar ist. Information Philosophie - Identität (J - We) STARTSEITE AUSGABEN AKTUELLES ... * Northoff, G., Personale Identität und operative Eingriffe in das Gehirn. Quante, M. (2007a): Person, Berlin/New York: DeGruyter. Das geschieht derart, dass sie ihre über verschiedene Situationen, Kontexte und die Zeit gemachten (Ich-1 Innere Sicherheit | Bremst militärische Aufrüstung der Polizei Kriminalität? Passiv-aggressiv | War doch keine Absicht! Abends im Chatroom knüpft er als Sandra92 Freundschaften. Dennett, D. (1992): The Self as a Center of Narrative Gravit, in F. Kessel et al. Williams, B. PS Personale Identität (51017) WiSe 2017/18 Sebastian Bender HU Berlin PS Personale Identität (51017) Mo. Der vorliegende Band befasst sich mit „Identität“, einem der wichtigsten sozialwissenschaftlichen Konzepte zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in spätmodernen Lebenswelten. Doch was stellen sie mit uns an? * Oderberg, D.S., Mai 2001 ... Dr. phil. Welche Speichermethoden gibt es? Die Einheit der Person aus metaphysischer und praktischer Perspektive. Sorensen, R. (1992): Thought Experiments, Oxford: Oxford University Press. Basel/Stuttgart 1983. Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert? Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer, Noch kein Kunde? – Eine ähnlich Kritik trägt P. Ricœur vor, der an Locke und den analytischen Konzeptionen eine unzulässige Form reduktionistischer Philosophie bemängelt. (Hrsg.) Lediglich der psychologische Bewusstseinsstrom sei nor-mativ entscheidend. Die Selbstdefinition einer individuellen Person (als Antwort auf die Frage »wer bin ich?«) erhält ihren ursprünglichen Sinn erst im Austausch mit anderen. Gleichzeitig wird dadurch die Frage drängender, wer wir wirklich sind und ob es so etwas wie Sinn und Bedeutung in unserem Leben gibt. Tra mar 24.11. e mer 2.12. Alle Eigenschaften gleichen sich und das Objekt ist nicht unterscheidbar von dem anderen Objekt. ), Self and Consciousness: Multiple Perspectives, Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Series Title: Uni-Taschenbücher, 2082; Probleme der Philosophie. Die Frage der eigenen Identität ist untrennbar mit … Satellitenstart | »Sentinel 6«, Wächter der Meere, KI im Kino | Wie Deepfakes Hollywood revolutionieren könnten, Bionik | Zweischicht-Gel kühlt ohne Strom, Coronavirus | Künstliche Intelligenz gegen Covid-19. Der Georg Gasser, Martina Schmidhuber (Hrsg.) Essays on Individual Autonomy. Philosophen betrachten es als eine ihrer Hauptaufgaben, begriffliche Unterscheidungen deutlich zu machen und die dabei unterschiedenen Begriffe zu erklären. Warum bekommen wir manchmal Gänsehaut beim Musikhören? (1694/1979): An Essay Concerning Human Understanding, ed. Wie können wir CO2 loswerden, um die Klimakatastrophe zu vermeiden? Es lassen sich zwei grundlegende Ansätze unterscheiden, p. I. auf andere Relationen zurückzuführen. Bei World of Warcra… Responsibility: [herausgegeben von] Michael Quante. Im Zeitalter der Anonymität im World Wide Web, der Avatare und des Gender-Swapping haben wir Gelegenheit, vielfältige Rollen zu probieren, sie nach Belieben zu genießen, zu wechseln – und – wieder zu verwerfen. Wer bin ich? Institut für Philosophie Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena; About this chapter. Personale Identität besteht für Locke folglich in dem von einem Bewusstsein aufgrund von Erinnerungsleistungen konstituierten Selbst oder Ich, das sich der zeitlichen Kontinuität seiner Existenz mittels Selbstzuschreibung seiner früheren Handlungen bewusst ist. 2. Während sich die diachrone Identität materieller Dinge, die keine Personen sind, in reduktiver Weise angeben lasse, bestehe p.I. Frankfurt, H. (1988): The Importance of What We Care About. In der gegenwärtigen Diskussion werden u.a. Es lassen sich zwei grundlegende Ansätze unterscheiden, p. I. auf andere Relationen zurückzuführen. Kaufen Sie jetzt! Personale Identität und operative Eingriffe in das Gehirn: Neurophilosophische, empirische und ethische Untersuchungen (Deutsch) Taschenbuch – 1. Quante, M. (2007b): The Social Nature of Personal Identity, Journal of Consciousness Studies 14, 56–76. grundlegende Selbstverständnis mit einem biographischen Werdensprozess zu verbinden. Logische Identität oder personale Identität. Coronavirus in Deutschland | Wie wird die Corona-Warn-App noch besser? Hauptseminar 2-stdg. Zumindest nicht ohne Hilfsmittel. Taylor, C. (1996): Quellen des Selbst. Rezensiert in Deutsche Zeitschrift für Philosophie (2009), Journal of Literary Theory (2011), Ethical Theory and Moral Practice (2012). Diese Grundfrage, die zugleich auch als Konkretisierung der Frage ‚Was ist der Mensch?‘ angesehen werden kann, beschäftigt das Denken nicht nur in der Adoleszenz. (Hrsg. This is a preview of subscription content. pp 19-38 | Neurophilosophische, empirische und ethische Untersuchungen, Paderborn 2001. Daraus wird ersichtlich, dass zur p. I. notwendigerweise narrative Elemente gehören. Essays, Oxford/New York: Oxford University Press. naturalistischer Perspektive begriffen wird. 10-12 Uhr, SO 22 – Raum 0.01 Kontaktinformationen Dozierender: Sebastian Bender Büro: Palais am Festungsgraben – Raum 231 E-Mail: benderse@philosophie.hu-berlin.de Sprechzeit: Di. Philosophical Essays, Cambridge. Williams, B. Universität zu Lübeck. In die Tendenz dieser Kritik stimmen, wenn auch zum Teil mit anderer Akzentsetzung, A. O. Rorty und S. Benhabib ein. Download preview PDF. Personale Identität, Narrativität und Praktische Rationalität. (ed.) Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. In der Debatte um personale Identität, die eng mit der philosophischen Fragestellung um den menschlichen Geist (Philosophie des Geistes) verbunden ist, wird die Frage behandelt, was unsere Identität ausmacht. Es lassen sich zwei grundlegende Ansätze unterscheiden, p. I. auf andere Relationen zurückzuführen. (1996): Divided Minds and Successive Selves: Ethical Issues in Disorders of Identity and Personality, Cambridge, MA: MIT Press. Konstitutiv für p. I. ist ein eigenes Selbstverständnis (bzw. Dabei bleibt das eigene Selbstverständnis von seinem Selbst, das für jede Person wesentlich ist, unberücksichtigt. Im philosophischen Diskurs spricht man bei der Identität von Personen von personaler Identität. Locke, J. Rawls, J. (2007a): Caring and Internality, Philosophy and Phenomenological Research 74, 529–568. (1975): Personal Identity, Berkeley and L.A.: University of California Press. Sartre, J. P. (1943/1993): Das Sein und das Nichts, Hamburg: Rowohlt. Covid-19 | Wie wirken die Corona-Impfstoffe? Cite this chapter as: Henning T. (2012) Personale Identität und personale Identitäten – Ein Problemfeld der Philosophie. personaler Identität aufs Erste besehen mit den moralisch relevanten, psychologischen Kriterien für den Unterschied zwischen Tieren und Menschen übereinstimmen. Hier finden Sie Angebote zur universitären Weiterbildung im Bereich Philosophie. Corona-Massentests | Was bringt ein Riechtest auf Covid-19 wirklich? Die Entstehung der neuzeitlichen Identität, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Auch Ricœur postuliert eine »narrative Einheit des Lebens« zur Bestimmung dessen, was eine p. I. ausmacht. Im Lauf unseres Lebens verändern wir uns ständig, sowohl körperlich als auch psychisch. Begründet wird dies z.B. in der synchronen und diachronen Einheit von Leib und Geist verorten, machen demgegenüber geltend, dass bereits im Mutterleib emotionale und soziale Kontakte mit dem Embryo stattfinden und der Leib selbst in Fällen schwerster Demenz noch als Ausdrucksverhalten einer Person zu bewerten ist. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Korsgaard, C. (1996): The Sources of Normativity, Cambridge: Cambridge University Press. Unable to display preview. (1973a): Personal Identity and Individuation, in Williams (1973), 1–18. Vor 130 Jahren starb Sitting Bull. 76 Einleitung: Demenz und personale Identität Verzweigung – argumentiert, dass numerische Identität normativ gesehen nicht relevant sei. der gegenständlichen I. Ausgezeichnet mit dem Wolfgang-Stegmüller-Preis der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) 2009. Ohne ein genaues Verständnis dessen, was wir z.B. Letzte Hilfe | Wie sorge ich für einen Sterbenden? Ancora nessuna valutazione. From Self-Control to Autonomy, Oxford: Oxford University Press. Radden, J. Mit unseren Haustieren teilen wir zuweilen mehr, als wir gerne hätten - und auch vom Waldspaziergang kann man unerwünschte Krankheitserreger mitbringen. Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Personale Identität als Prinzip der biomedizinischen Ethik, Frankfurt a. M: Suhrkamp. 14-15 Uhr und nach Vereinbarung Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe, Berlin/New York: DeGruyter. New York 1993, H. Noonan: Personal Identity. In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten. Part of Springer Nature. / John Perry --Personale Identität in der Zeit / Robert Nozick --Die Sorge, am Leben zu bleiben / David Wiggins --Personale Identität und die Einheit des Handelns / Christine M. Korsgaard. Soziale Medien sind im digitalen Zeitalter kaum noch wegzudenken. (1999): Personale Identität, Paderborn: Schöningh. Zur Philosophie der Gehirntransplantation und Gehirnteilung di Tobias Bauer: spedizione gratuita per i clienti Prime e … Einige sehen es als ihre Aufgabe, ihrem Leben einen Sinn zu geben, sich selbst zu erfinden und damit zu Werden. Unsere I. ist das, wodurch wir zu bestimmen vermögen, was für uns und für unsere Lebensführung wichtig ist. Kritiker dieser Konzeption, welche wie Regine Kather die p. I. z.B. Cite as. Gefühlte Risiken | Die Angst um die Liebsten, Partnerschaft | Liebe in Zeiten der Pandemie, Spektrum Kompakt: Geschichten – Ausflug in fiktive Welten, J. Baillie: Problems in Personal Identity. Workshops und Kurse. Frankfurt, H. (1988a): Freedom of the Will and the Concept of a Person, in Frankfurt. Sie wenden ein, dass dabei die I. in gegenständlicher bzw. Um diese Intuitionen noch schärfer zu fassen, greifen analytische Philosophen auf das Ebenso notwendig ist, das für die p.I. Schneemänner können wir zählen, Schnee aber nicht. Mele, A. © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012, https://doi.org/10.1007/978-3-531-93079-4_1, Humanities, Social Science (German Language). L. Siep (Hg. Insbesondere geht es hierbei um die sogenannte diachrone Identität , das heisst, Identität über Zeit: Wie kann etwas die Identität über einen gewissen Zeitraum hinweg beibehalten? Personale Identität - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise - Philosophie - Magisterarbeit 2004 - ebook 39,99 € - GRIN PDF. Ob wir es wirklich für normativ irrelevant halten wür-den, wenn wir plötzlich mit zwei Personen verheiratet wären, die beide die Inkonsistenz durch eine Person vor dem Hintergrund einerseits von Selbstansprüchen und andererseits von sozialen Erwartungen (nach Haußer K., Identität, in: Endruweit, G./Trommsdorff, G. eine Selbstdeutung). Gunnarsson, L. (2010): Philosophy of Personal Identity and Multiple Personality, New York: Routledge. Er macht geltend, dass eine adäquate Erörterung von p. I. zwei Aspekte auseinanderzuhalten hat: die Selbstheit (ipse) und die Selbigkeit (idem). Nida-Rümelin, M. (2006): Der Blick von Innen. Frankfurt, H. (1988c): The Importance of What We Care About, in Frankfurt (1988), 80–94. Dem psychischen Kriterium zufolge lässt sich p. I. analysieren als Kontinuität zwischen den psychischen Zuständen zu verschiedenen Zeitpunkten, vor allem von Erinnerungen an vergangene Erlebnisse. Im Focus das Leben. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Zur Philosophie der Gehirntransplantation und Gehirnteilung. Die Frage nach der p.n I. zielt auf eine Analyse der Bedingungen, in denen diachrone (zeitübergreifende) Identität besteht. Menschsein als Selbst- und Fremdbestimmung: Eine theologische Reflexion philosophischer, literarischer und sozialwissenschaftlicher Zugänge zur Identitätsfrage (Theologische Bibliothek Töpelmann 175). Unter Identität kann man verschiedenes verstehen. Christman, J. Die meisten Theorien personaler Identität in diesem strikten philoso - phischen Sinn antworten auf die Persistenzfrage: Unter welchen Bedingungen ist eine Person, die zu einem Zeitpunkt existiert, numerisch identisch mit etwas, das zu einem anderen Zeit-punkt existiert? Henning, T. (2009): Person sein und Geschichten erzählen. Es ist nie möglich, ein Selbst zu beschreiben, ohne auf diejenigen Bezug zu nehmen, die die Umwelt dieses Selbst bilden. ): Boethius Anicius Manlius Severinus Boethius (480-523) hat als erster Philosoph Person definiert. (Hrsg.) BioMedTec Research Campus; Overview; University of Applied Sciences Lübeck Sars-CoV-2 | Coronaviren in Japan und Kambodscha eng verwandt mit Pandemievirus, Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald, Umweltverschmutzung | Ökoglitzer so umweltschädlich wie normaler Glitzer, Nobelpreis für Chemie 2020 | Zwischen Patentstreit und Gentech-Debatte, Nobelpreis 2020 | Die Bekanntgabe des Chemie-Nobelpreises zum Nachschauen, Materialforschung | Eben noch Holzklotz, kurz darauf Flummi, Fleisch-Imitate | Der Aufstieg der veganen Ersatzstoffe, Klimawandel | Düngung mit Kohlendioxid funktioniert immer schlechter, Friedhof der Eisberge | Megaeisberg auf Kollisionskurs mit Insel, Korallenbleiche | Manche Korallen überleben sogar extreme Hitzewellen, Invasives Wild | Jäger schießen immer mehr Biberratten, Flettner-Rotoren | Rotierende Segel beleben die windbetriebene Schifffahrt, Künstliche Intelligenz | TL;DR – diese KI fasst Forschungsarbeiten in einem Satz zusammen. This service is more advanced with JavaScript available, Identität ... #Identität – das Andere der Anderen Die Rede von der „Identität“ ist … Substantielle und Personale Identität Hans Burkhardt Seite 2 e-Journal Philosophie der Psychologie also individuelle Akzidenzien. Philosophie studieren an der HFPH Bachelor Philosophie ... Ethik und personale Identität. Rovane, C. (1998): The Bounds of Agency. Zur transtemporalen Identität bewusstseinsfähiger Wesen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Jaworska, A. Drogen mit Heilwirkung | »Unbedenkliche« Variante von Ibogain soll beim Entzug helfen, Covid-19-Impfung | Das Dilemma der Notfallzulassungen, Trauma | »Alle schweren Erkrankungen können zu einer PTBS führen«, Im Medizinschrank | Sägepalmenfrucht-Extrakt nur so gut wie ein Placebo. E-Book Personale Identität - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise, Claudia Hoppe. Frege, G. (1879/1988): Die Grundlagen der Arithmetik, Stuttgart: Reclam. Natur - Kultur" das Thema "Personale Identität".Facetten der Identität (Prof. Dr. Hans Saner, Basel/Schweiz, 27.4.2006) Der Mensch in der Spannung von Identität und Nicht-Identität - Streng genommen könnte A nur dann mit sich selbst identisch sein, wenn es absolut und unveränderbar wäre und nur zu sich selber in Beziehung stünde. Ekstrom, L. W. (1993): A Coherence Theory of Autonomy, Philosophy and Phenomenological Research 53, 599–616. "Personale Identität und operative Eingriffe in das Gehirn" published on 01 May 2001 by mentis. Die logische Identität besagt, dass ein Objekt identisch mit sich selbst ist. damit, dass menschliche Bewegungsabläufe nicht instinktiv vollzogen und erlernt werden, aber als Produkte sensomotorischer Intelligenz von theoretischen Kognitionsleistungen abgegrenzt werden müssen. (1995): Autonomous Agents. (1993): Kommunitarismus, Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt a. M.: Campus. Locke: Die Identität des Menschen und die personale Identität Die Identität des Menschen und die personale Identität Locke trennt als Erster explizit die Begriffe Mensch und Person voneinander. Taylor in der Kritik S. 164 Zusammenfassung ... Bereich der Analytischen Philosophie und der Neurowissenschaften sehr kontrovers diskutiert. Metzler Lexikon Philosophie: Identität, personale. In: Petzold H.G. Diskontinuität und ökologischer Konsistenz bzw. 51.68.11.211. Philosophie des Geistes. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Der Lakota-Häuptling führte die Indianer zu ihrem größten Sieg und verlor nicht einmal als Zirkusnummer sein brandgefährliches Charisma. ): Identität der Person. mit Begriffen wie „Bewusstsein“ oder „Absicht“ meinen, lässt sich nicht entscheiden, ob eine neurologische oder psychologische Untersuchung des Bewusstseins oder der Absicht tatsächlich das erfasst, was diese Begriffe bezeichnen. Quante, M. (2002): Personales Leben und menschlicher Tod. © 2020 Springer Nature Switzerland AG. Was die I. einer einzelnen Person ausmacht, ist wesentlich durch die Art und Weise definiert, in der ihr die Dinge bedeutsam erscheinen. (Hrsg. Not logged in Die kritisierten Konzeptionen thematisieren die p. I. aus der Perspektive der Selbigkeit (d.i. User Account. Today Hank is building on last week’s exploration of identity to focus on personal identity. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Personale Identität ist die subjektive Verarbeitung biographischer Kontinuität bzw. Forscher untersuchen, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder optimal fördern können. Sandel, M. (1982): Liberalism and the Limits of Justice, Cambridge: Cambridge University Press. Dahinter steckt mehr als eine sprachliche Feinheit, erklärt unser Kolumnist Matthias Warkus. Quante, M. Williams, B. Für eine Veränderung des Blickwinkels - Philosophie - Bachelorarbeit 2013 - ebook 11,99 € - GRIN (1973b): The Self and the Future, in Williams (1973), 46–63. An Essay in Revisionary Metaphysics, Princeton, NJ: Princeton University Press. Die Frage nach der p.n I. zielt auf eine Analyse der Bedingungen, in denen diachrone (zeitübergreifende) Identität besteht. Hier finden Sie Weiterbildungsangebote und Kurse im ausseruniversitären Bereich. Palliativmedizin | Wie wollen wir sterben? Bratman, M. (2007): Structures of Agency. Ritter | Ihr letzter Kampf gegen den Ewigen Frieden, Altes Ägypten | Wie der Skorpion-König seine Macht festigte, Migration in der Altsteinzeit | Die Seefahrer wussten schon, wohin sie wollten, Archäologie | Der Untergang von Doggerland, Spionage-Vorwurf | Medizinforscher droht Hinrichtung im Iran, Gletscherarchäologie | Das Eldorado der nordischen Jäger, Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42, Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte, Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow, Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik, Reproduktionszahl | Warum es noch keinen neuen Corona-Lockdown gibt, 20 Jahre Millennium-Probleme | Die hartnäckige Vermutung von Hodge. das subjektive Bewusstsein von sich als einem Selbst) hinreichend in den Blick zu bekommen.