Wer also Euripides kennt, wird mit Goethes Iphigenie auf Tauris nur wenig Probleme haben. Pallas-Athene-Brunnen – Parlament, von webertho (Thomas Weber), via flickr.com. Das Theaterstück „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe ist eine freie Adaption des Stückes „Iphigenie bei den Taurern“ aus den Jahren zwischen 1779 und 1786. Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe 2. Er feierte zunächst zusammen mit den anderen Göttern, … © 2020 Geschichte kompakt. Lizenz: CC BY-SA 2.0. Die Handlung beginnt auf der Insel „Tauris”, welche heute die Krim ist (Schwarzes Meer, Ukraine). Iphigenie (griechisch Ἰφιγένεια), auch Iphigeneía, Iphigenia oder Iphianassa (altgriechisch Ἰφιάνασσα) ist in der griechischen Mythologie die älteste Tochter von Agamemnon (dem König von Mykene auf der Peloponnes, nach anderer  wohl älterer  Sagentradition König von Sparta in Lakonien[1]) und Klytaimnestra und die Schwester von Orestes, Elektra und Chrysothemis. Iphigenie lebt bereits eine ganze Weile auf Tauris und hat als Priesterin einige positive Änderungen erwirkt. Iphigenie ersinnt eine List (1031ff.). Er opferte seine Tochter, um den trojanischen … Ein Brauch der Taurer besagt, dass jeder Fremde, der am Ufer der Taurer anlegt, der Göttin Artemis geopfert werden solle. Nach dieser Vorgeschichte ist sicherlich schnell klar, was passieren wird. Thoas ist verärgert und… Dieser antwortet, dass die Windstille eine Strafe der Göttin Artemis sei, da sich Agamemnon einst über sie lustig gemacht habe. Als der griechische Oberbefehlshaber Agamemnon und sein Heer von Aulis zum Krieg nach Troja überfahren wollten, wurden sie von Artemis durch Windstille daran gehindert. Made in Mettmann. Das ist ein weiteres Merkmal der Klassik. Nachdem Orestes und Pylades von König Thoa gef… Gespräch, Analyse; 2. ); und schließlich nach ihr selbst, Iphigenie, und was man in Griechenland von ihr denke (563ff.). Wird d… Agamemnon denkt sich, dass er keine andere Wahl hat und beschließt, seine Tochter zu opfern. Vom Seher Kalchas erfuhr dieser dann, dass er seine Tochter Iphigenie der Göttin opfern müsse, damit günstige Winde wehten. 2. Iphigenie auf Cannabis von Christoph Fellmann Zürich, 26. Dort hat seine Frau Klytämnestra, erbost über die Opferung ihrer gemeinsamen Tochter Iphigenie, eine Affäre mit einem gewissen Ägisth begonnen. Gemeinsam tötet das Liebespaar den heimkehrenden Agamemnon. Gen 22, 1-19). Somit lastete auf der Familie ein ewiger Fluch. Erinia (W.A.Bouguereau), von zambomba (Mario), via flickr.com. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. die dea-ex-machina). Gruppe 1 befasst sich mit Tantalus, Gruppe 2 mit Agamemnon und Co. Jeder unterstrichene Name wird dabei mit einem SoS besetzt. 2.4. Welches Menschenbild der Klassik kommt hier zum Ausdruck? Schalte jetzt Deinen AdBlocker aus und aktualisiere diese Seite. König Thoas wirbt um sie als Braut (womit sie immer auf Tauris bleiben müsste); sie lehnt die Werbung ab und kontert mit der Gegenbitte um Heimkehr. Der Plan geht auf, der König lässt Iphigenie mitsamt der Statue und den beiden ‚Opfern‘ allein ans Meer gehen. Dies war ein Racheakt, weil Agamemnon eine ihr heilige Hirschkuh geopfert hatte. Der taurische König lebt im Gewissen, göttlichen Willen erfüllt zu haben. Damit endet die Tragödie – ganz untragisch mit einem Happy End. Sie gibt ihm den Brief, er liest ihn und erkennt, dass Orest und Iphigenie Geschwister sind (769-771) – die sogenannte Anagnorisis der griechischen Tragödie. Link. Orest kommt in Tauris an (67ff.) Sie fühlt sich vo… Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0. Doch wie sollen die beiden (mitsamt der Statue der Artemis) aus Tauris fliehen? 1780 erste Versfassung, 1781 dann wieder Prosa-Fassung. Orest, der Sohn von Agamemnon und Klytämnestra (also der Bruder von Iphigenie), ist über diesen Mord an seinem Vater so erbost, dass er (einige Jahre später) seinen Vater rächt: er erschlägt die Mutter und ihren Liebhaber. Aufbau des Dramas I Exposition: Iphigenie wird als Hauptperson eingeführt: Sie leidet am Leben in der Fremde und bittet die Göttin um Hilfe zur Heimkehr (I,1). FictionFan's Book Reviews: Reviews of books… and occasional other stuff. Für die Göttin Artemis opferte er darum seine Tochter Iphigenie, die anschließend von Artemis nach Tauris entführt wurde. ); dem Zuschauer bzw. 1779 schrieb der Dichter eine Prosafassung, die er während seiner Italienreise ab 1786 in ein Versdrama umformte. Gesteht Schuld ein, sagt die Wahrheit; 3. Ohne Wind können die Segelschiffe der Griechen nicht auslaufen. Auf dem Weg zur Opferbank spricht Orest von seiner Schwester Iphigenie. In der ersten Szene des ersten Aktes spricht Iphigenie in einem Monolog über ihre Gefühle. Ursprünglich schrieb Goethe das Stück in Prosaform und wandelte es nachher ins Versmaß um. Vorgeschichte: Die Handlung um Iphigenie ist der letzter Teil eines Fluches, der von den Göttern über die Familie der Tantalus gelegt wurde. 1. Was soll die euripideische Iphigenie, geschrieben ca. W. Somerset Maugham: Ashenden oder Der britische Geheimagent (1928), Alain Badiou: Versuch die Jugend zu verderben (2016), Neues Geld und alter Adel: Henry James, Die Europäer (Neuübersetzung von Andrea Ott), Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (1885) – Interpretation und Erläuterung, George Eliot, Middlemarch (Inhaltsangabe), William Shakespeare, The Tempest, Interpretation, Dies & Das: Gehörte Literatur – Vater Goriot, Hörspiel nach dem Klassiker von Honoré de Balzac in 3 Teilen, Balzac: Vater Goriot – Inhalt und Interpretation. Um aber Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Lektüre von Euripides Iphigenie auf Tauris (bzw. Der Trojanische Krieg ist gewonnen. Dieser Mythos wurde später rezipiert und als Bühnenstück „Iphigenie auf Tauris“ bekannt. Der Gott Apollon verkündet Orest, dass er seinen Wahnsinn nur verliere, wenn er nach Tauris reist und dort eine Statue der Artemis aus dem Tempel raube und nach Athen bringe. Auch Iphigenies Bruder Orestes und sein Freund Pylades drohten eine Opferung, nachdem sie ein Orakelspruch des Apollon nach Tauris geführt hatte. Sie möchte ihr Leben in … Welcher Göttin dient Iphigenie?, Wie ist Iphigenie nach Tauris gekommen?, Warum sollte Iphigenie geopfert werden?, Wie und in welcher Funktion beeinflusst Iphigenie das Leben der Taurier? April 1779 in Weimar aufgeführt (Goethe ->Orestes). Er erzählt ferner, dass nur dann wieder Wind wehe, wenn Agamemnon seine Tochter Iphigenie der Göttin opfere (es gibt durchaus Parallelen zur biblischen Geschichte von Abraham, der Isaak opfern soll, vgl. Kann uns Literatur, die fast zweieinhalbtausend Jahre alt ist überhaupt noch etwas sagen? Als der Fluchtversuch scheiterte, schaltete sich Göttin Athene ein und sorgte für einen glimpflichen Ausgang. Bei der Opferhandlung wurde jedoch Iphigenie von Artemis der Opferstätte entrückt und zur Insel Tauris entführt. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Parallel dazu geschehen einige Ereignisse, die unmittelbar zum Beginn der Tragödie des Euripides führen. Nun also zur Zusammenfassung der Iphigenie auf Tauris von Euripides. Iphigenie auf Tauris Schauspiel Erste Fassung (Prosa) am 6. In dem Stück geht es um Iphigenie die von der Göttin Diane auf die Insel Tauris verschleppt wird, man lernt Iphigenie dort als die Priesterin des Tempels kennen, zu Beginn erzählt sie in einem Monolog ihre Vorgeschichte, was wirklich sehr interessant ist. Kurz vor der Opferhandlung ersetzte Artemis das Mädchen am Altar jedoch durch eine Hirschkuh und entführte sie nach Tauris. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Iphigenie reist in freudiger Erwartung von Mykene nach Aulis und findet dort statt einer Hochzeitszeremonie eine Opferzeremonie vor – mit ihr selbst als dem Opfer! Die Geschwister erkennen einander und werden von dem zurückkehrenden Pylades gerettet. Die Titelheldin Iphigenie ist die Tochter von König Agamemnon, dem Heerführer der griechischen Truppen im Trojanischen Krieg. ); nach ihrer Mutter Klytämnestra (552ff. Agamemnon kehrt heim nach Mykene. ); nach Agamemnon, ihrem (und Orests) Vater (448ff. Und da die beiden die Statue der Artemis angefasst und damit entweiht hätten, müsste auch die Artemis-Statue im Meer gewaschen werden. Beweisen Sie, dass Iphigenie das sittlich Schöne verkörpert! Der Muttermord kann nicht ungestraft bleiben, und so verfolgen nun die Rachegeister (Erinyen, siehe Bild) Orest (ein moderner, psychoanalytischer Befund würde sicherlich mühelos ohne Rachegöttinnen den Wahnsinn des Orest erklären können…). In diesem gedrängten Dialog der beiden kippt die Handlung langsam. Vorgeschichte zu „Iphigenie auf Tauris“ 1.3. Sie sagt dem taurischen König Thoas, die beiden Opfer seien mit Blutschuld besudelt und müssten erst im Meer davon reingewaschen werden, bevor sie geopfert werden können. Iphigenie auf Tauris - Tantalidenfluch Die SuS erarbeiten szenisch die Vorgeschichte Iphigenies. Sie spielte bei den Vorbereitungen des Trojanischen Kriegs eine wichtige Rolle, da das griechische Heer unter Agamemnons Führung nicht eher nach Troja segeln konnte, bis Windstille eingetreten war. Iphigenies Vater Agamemnon versprach Diana einst die schönste Frucht. Wird die Tragödie wirklich so schrecklich tragisch enden, mit einem Geschwistermord? Trotzdem findet sie ihr Leben langweilig und unerfüllt. Iphigenie bei den Taurern oder Iphigenie im Taurerlande, wie andere Übersetzungen des griechischen Originals lauten) zu erleichtern, geben wir an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung von Euripides Tragödie. Erneute Bearbeitung 1781, dann ruht die Arbeit bis zur Italienreise, 1787 endgültige Fassung (Blankvers) in Rom verfertigt und an Herder geschickt. Im ersten Aufzug wird Iphigenie vorgestellt. und wird gefangengenommen (235ff.). Iphigenie wird von ihrem Vater Agamemnon geopfert, weil es das Orakel befahl. „Iphigenie auf Tauris“; 4. Hintergrund bei Goethe ist: Er mochte keine Tragik – um den Tod machte er einen großen Bogen. Ohne, dass die Griechen es merken, ‚entrückt‘ sie Iphigenie nach Tauris (heute würde man etwas salopp wohl von ‚teleportieren‘ sprechen). Heavenali: Book reviews by someone who loves books …, Kaggsy's Bookish Ramblings: So many books, so little time, Klappentexterin: Das gute Buch im Internet, Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand (The Man Who Invented Christmas) (Regie: Bharat Nalluri, 2017). Wie geht Goethe mit dem antiken Schicksalsbegriff um? chen, doch als Iphigenie getötet werden soll, entrückt die Göt-tin Artemis sie nach Tauris am Schwarzen Meer (Halbinsel Krim) und lässt auf dem Altar eine Hirschkuh zurück. Man bekommt mehr Gefühl für Iphigenie an sich. Iphigenie muss ihre Heimat Griechenland verlassen, lebt nun als Priesterin auf der Insel Tauris unter dem Herrscher Thoas, der um Iphigenie wirbt, um sie für immer an sein Land zu binden und seine Herrschaft zu sichern. Nun versammelt sich also die gesamte griechische Flotte bei Aulis, um gemeinsam nach Troja in den Krieg zu segeln, da setzt auf einmal eine Windstille ein. Bitte schalte Deinen AdBlocker aus, damit wir Geschiche kompakt weiterhin kostenlos betreiben können. Eine Tragödie ist „Iphigenie auf Tauris“ nun wirklich nicht, eine Komödie schon gar nicht, vielleicht eine besondere Art und Weise von Lehrstück. Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0. Iphigenie packt ein Heimweh, sie will einen Brief in die Heimat schicken lassen, den Pylades überbringen soll. Nach dieser Vorgeschichte ist sicherlich schnell klar, was passieren wird. Hans Scherfig: Der verschwundene Kanzleirat (1938) – Welche Unfreiheit hätten Sie denn gerne? Sie wollte einem von beiden das Leben schenken, um einen Brief in ihre Heimat senden zu können. Pingback: Goethe: Iphigenie auf Tauris – Inhalt, Aufbau, Mythos: kommentierte Links zur Interpretation « norberto42, Wer veröffentlichte diesen artikel? Der Iphigenie ist er, wie sie schon in der vierten Zeile ihres eröffnenden Monologs berichtet, ein ständige Der Betrug war zwar bald aufgedeckt, aber Iphigenie ging mutig auf das Opfer zu. Handlungszusammenfassung von Iphigenie auf Tauris. Iphigenie auf Tauris erfüllt einen Herzenswunsch der Aufklärer: Goethe lässt in diesem Drama den Menschen aus eigener Kraft frei und mündig werden. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Er soll nun von seiner eigenen Schwester der Göttin Artemis geopfert werden. Man befragt einen Seher, was zu tun sei. Welchen inneren Kampf muss sie ausfechten? Orest kommt in Tauris an (67ff.) Auf Tauris, wo König Thoas herrscht, muss Iphigenie der Artemis als Prieste-rin dienen und ihrer Göttin auf … Jahrhundert sagen? Vom Trojanischen Krieg berichtet vor allem Homers Epos Ilias, aber auch zahlreiche andere Schriften aus der griechischen Antike. Die Kenntnis dieser griechischen Tragödie ist auch für die Goethe-Lektüre im Deutschunterricht nicht unerheblich, denn Goethe schrieb zwischen 1779-1786 ein eigenes Iphigenie-Schauspiel nach der euripideischen Vorlage. So werden beispielsweise nicht mehr alle Fremden, die auf die Insel kommen, sofort der Göttin Diana geopfert. 2.3. Leser pocht das Herz… wird Iphigenie unwissend ihren eigenen Bruder töten? Auch Iphigenies Bruder Orestes und sein Freund Pylades drohten eine Opferung, nachdem sie ein Orakelspruch des Apollon nach Tauris geführt hatte. 1974 schuf Pina Bausch mit ihrer Choreografie zu Christoph Willibald Glucks Oper »Iphigenie auf Tauris« von 1781 ihre erste Tanzoper. 412 v. Nur so können wir Dir unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. und wird gefangengenommen (235ff.). Das klassische Geschehen in Deutschland spielte sich 1786 – 1832 hauptsächlich in der Stadt Weimar ab und die vier großen deutschen Dichter Wieland, Herder, Goethe und Schiller waren die wichtigsten Säulen dieser Zeit. Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides Iphigenie bei den Taurern. Goethes „Iphigenie auf Tauris“ gilt als ein Schlüsseltext der Weimarer Klassik. Iphigenie ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Klytaimestra und des Agamemnon. Iphigenie auf Tauris Szene 1. Orest macht sich also mit seinem Freund Pylades zusammen auf den weiten Weg nach Tauris, wo (was er natürlich nicht weiß) seine Schwester Iphigenie lebt und alle Fremden (also auch: alle Griechen) opfern muss…. Sie wurde von der Göttin Diana gerettet und in ein barbarisches Land entführt, um dort Dianas Pristerin zu werden. Fragestellungen zu dem Werk 2.1. ); nach den Irrfahrten des (noch immer nicht heimgekehrten) Odysseus (533-534); nach dem Tod des Achilleus (535ff. Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Iphigenie bereitet also die Opferung vor (341 ff. Über 1.000 Original-Prüfungsaufgaben mit Lösungen Digitales Schulbuch: Über 1.700 Themen mit Aufgaben und Lösungen Monatlich kündbar, lerne solange du möchtest! So vollführt Iphigenie beinahe 20 Jahre lang dieses grausame Ritual. Thoas versucht, Iphigenie zu instrumentalisieren, doch diese lässt sich nicht darauf ein. Gerade als Agamemnon nun den Dolch in die Brust seiner Tochter stoßen will, da schreitet die Göttin Artemis rettend ein. März 2015. Welche Rolle spielen Schuld und Sühne? In diesem Monolog beschreibt Iphigenie ihr Wirken und ihren Wirkungsbereich, ihre Vorgeschichte. ); danach, wie die Mutter zu Tode kam (556ff. Sprich wie heisst der Autor des Artikels, ohne Namen kann ich den sehr gut geschriebenen Artikel leider nicht verwenden…. Die Geschichte spielt an nur einem einzigen Ort, einem Hain vor dem Tempel der Göttin Diana. Das Orakel befahl Orestes, das Bild der Artemis nach Attika zu bringen, damit er vom Mord an seiner Mutter Klytaimestra begnadigt werden könne. Die Geschwister erkennen sich natürlich nicht, da Orest vor 20 Jahren, als Iphigenie ihn zuletzt sah, noch ein Säugling war und zudem beide Geschwister glauben, der/die jeweils andere sei tot (467ff.). Überblick 1.1. Wenig später erfährt der König von einem Boten, dass alles nur eine List war und die drei an Bord eines Schiffes seien und fliehen würden (1284 ff.). Sie ist die Priesterin der Göttin Diana auf der Insel Tauris. Diese Einheit gibt mit ansprechenden Tafelbildern und Strukturskizzen Einblick in die geistige Welt Goethes und seine Zeit, und zeigt dieses klassische Drama, welches sich an einem antiken Vorbild orientiert, auf sehr ansprechende Weise. Iphigenie auf Tauris Vorgeschichte Worum es geht steht ja oben geschrieben ;) Wir haben ein Bild bekommen und sollen das Bild beschreiben. Orestes erklärte sich bereit zum Sterben, als plötzlich bekannt wurde, dass der Brief für ihn selbst bestimmt war. Auseinandersetzungen zwischen Menschen und Göttern. Januar 1787 von Goethe während seiner Italienreise fertiggestellt und ist die letzte in einer Reihe von Fassungen. Die Griechen erreichen Griechenland, Bruder und Schwester sind wieder vereint. Mit unseren Basiswissenchecks mit hergeleiteten Antworten fragen wir Dich wichtige Eckdaten zu Deinem Thema ab. Sie war somit dem sogenannten „Fluch der Tantaliden“ unterworfen. Chr., Schülerinnen und Schülern aus dem 21. Gerade will der König Thoas seine Armee hinterherschicken, um die drei fliehenden Griechen einzufangen und zu bestrafen, da erscheint die Göttin Athene (1435-1489), der berühmte Deus-Ex-Machina (bzw. Iphigenie wurde unter dem Vorwand, sie mit Achill vermählen zu wollen, nach Aulis gelockt. Nachdem Orestes und Pylades von König Thoa gefesselt und zur Priesterin Iphigenie gebracht wurden, erzählten sie ihr von den Ereignissen der letzten Jahre. Dieser besagte, dass die Nachkommen dieses Geschlechts Gewalt und Verbrechen erfahren werden, da die Urvater Tantalos die Götter verspottet hatte. Fragen wie diese zu beantworten ist nicht leicht. Nach der Entführung musste Iphigenie in Tauris der Artemis als Priesterin dienen und auf Befehl des Königs Thoas alle fremden Eindringlinge des Landes opfern. Als Tochter des griechischen Heerführers Agamemnon stammte Iphigenie aus dem Geschlecht der Tantaliden. Die Geschwister haben sich wieder und liegen sich mit Freudentränen in den Armen. Thoas ist der König auf Tauris – aber regieren auf der Insel, die wir heute als die Krim kennen, tut der Schauder. 1. Auftritt 1 Bei der zu analysierenden Szene handelt es sich um den ersten Auftritt des ersten Aufzugs aus dem Versdrama „Iphigenie auf Tauris“, welches 1787 von Goethe veröffentlicht wurde. Sie ist der Göttin für ihre Rettung dankbar, jedoch sehnt sie sich nach ihrer Heimat und fühlt sich immer noch fremd auf der Insel Tauris. 3. Es spielt einige Jahre nach dem Krieg um Troja auf Tauris (Insel Krim) im Hain vor dem Tempel der Diana, Göttin des Mondes und der… Mit unseren Zusammenfassungen verschaffst Du Dir schnell einen Überblick über alle relevanten Abiturthemen. Diese Szene gilt als Exposition des Werkes, „Iphigenie auf Tauris“, von Johann Wolfgang von Goethe. Agamemnon wähnt seine Tochter geopfert, der Wind beginnt wieder zu wehen und die griechische Flotte kann in See stechen, in den Trojanischen Krieg, der 10 Jahre dauern wird und schließlich, durch die List des Odysseus mit dem Trojanischen Pferd, mit einem Sieg für die Griechen enden wird. Das Schauspiel »Iphigenie auf Tauris« wurde am 13. Sie erfährt zudem, dass ihr totgeglaubter Bruder Orest noch am Leben sei (567ff.)