Ganz schön viele! [R 1] Gemeinsamkeiten zwischen dem Nationalsozialismus und reformpädagogischem Gedankengut bestehen hauptsächlich in der hohen Bewertung von körperlicher Arbeit, im Sport und in der Gemeinschaftserziehung. Der Lehrplan der Waldorfschulen ist kein festgelegter Katalog von Zielen und Themen. Nach der 10. In Österreich war er niedriger und lag bei 10 %, in der Schweiz bei 5 % in Großbritannien bei 7 % und in Deutschland bei 6 %. Jahrhundert wies der Lehrplan von Eton College etwa die Fächer alte Sprachen (Latein und Griechisch), Mathematik und neue Sprachen im Verhältnis 15:3:1 auf.[34]. In den meisten Bundesländern besuchen sie die Kinder ab dem sechsten Lebensjahr (wenn ein Kind vor dem 30. Im September 1945 eröffneten wieder einige deutsche Waldorfschulen und es kam bald auch zu Neugründungen, zunächst in überschaubarer Zahl. Laut einer Studie von 2012 litten Waldorf-Schüler seltener unter Schlafstörungen und Nervosität und hätten dagegen mehr Spaß beim Lernen und eine bessere Lehrer-Beziehung. Es ist nicht einmal klar, wie viele muslimische Schüler es deutschlandweit gibt. „Privatschulen sind Schulen, die von anderen als den gesetzlichen Schulerhaltern errichtet und erhalten werden.“. Es gibt aber auch Schulen, die bereits sehr ausgereifte digitale Konzepte praktizieren. Wie viele Schulen haben in Deutschland eine Schuluniform oder festgelegte Schulkleidung? [16] Als weitere Eigenleistungen, die neben Schulgeld dem privaten Engagement folgen müssen, kommen lt. Bundesverwaltungsgericht[17] beispielsweise Spenden an Schulfördervereinen[18], Zuschüsse finanzstarker Kräfte, die hinter dem Schulträger stehen und die Schule in einem weiteren Sinne tragen, aber auch die Aufnahme von Krediten in Betracht. B. durch die Erhebung von Schulgeld. Facebook Twitter Pinterest. Gründe für die Bildung von Privatschulen sind das Elterninteresse an der jeweiligen Prägung, das Anliegen einer Verwirklichung alternativer pädagogischer Konzepte, einer religiösen/weltanschaulichen Prägung oder dem Erhalt eines wohnortnahen Schulangebots. Eine Privatschule ist eine Schule, die sich im Gegensatz zur Schule in öffentlicher Trägerschaft in der Verantwortung eines freien (nichtstaatlichen) Schulträgers befindet. In…” Nicht in Fächern wie in europäischen Schulen sondern in ganz praktischen Dingen wie Kochen, Jagen, Feldanbau, Tierhaltung, Musik, Tänze, Geschichten erzählen und weises Wissen über die Ahnen. [S 3] Dadurch werden insbesondere Lernfortschritte und Leistungen gewürdigt, die durch die üblichen Schulnoten nicht adäquat zum Ausdruck gebracht werden können. Mit dem Studienjahr 2009/2010 ist die Waldorflehrerausbildung an der Freien Hochschule Stuttgart im Rahmen des Bologna-Prozesses modularisiert und in Bachelor- und Master-Studiengänge gegliedert.[36]. [56] Das Gesamtwerk Steiners wurde auf rassistische und diskriminierende Passagen untersucht. Eine Privatschule ist eine Schule, die sich im Gegensatz zur Schule in öffentlicher Trägerschaft in der Verantwortung eines freien (nichtstaatlichen) Schulträgers befindet. [28] Der anschließende Fachunterricht am Vormittag und am Nachmittag beinhaltet zwei Fremdsprachen von der 1. Diese Gedanken führten letztlich zur Gründung der Waldorfschule und zur Begründung der Waldorfpädagogik. Die Differenz muss von der Einrichtung selbst erbracht werden, z. Epochenhefte sind das wichtigste Hilfsmittel beim Lernen. Wie das aussehen kann, ist auf dem Schulportal in dem Konzept-Video „Digitale Schule“ der Realschule am Europakanal zu sehen und in den dazugehörigen Materialien nachzulesen. [R 1] Der entscheidende Unterschied aber besteht darin, dass das wichtigste Ziel der Reformpädagogik „die Bildung der Individualität“[R 1] war. 5. Diese übersinnlichen Geburten erfolgten in Abständen von sieben Jahren, weshalb die anthroposophische Anthropologie die Entwicklung des Kindes in Jahrsiebte einteilt. Und unter diesen Menschen gibt es sehr viele schlaue. [32] Die zertifizierten Bildungseinrichtungen werden im Internet veröffentlicht. Kennen Sie … Darunter an katholischen Schulen: 368.000 Schülerinnen und Schüler, an evangelischen Schulen: 148.000, an Schulen im VDP Verband Deutscher Privatschulverbände e. V.: 168.000, an Waldorfschulen: 81.000, an Landerziehungsheimen: 6.000. über den VDP gehören zu der Arbeitsgemeinschaft freier Schulen auch die 45 Schulen des Bundesverbands der Freien Alternativschulen. Deutsche Schulen im Ausland Wie die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) Begeisterung für die deutsche Sprache und Kultur weckt und 600.000 Schüler weltweit vernetzt. Aus dem Namen der Schule muss der Schulerhalter erkennbar sein, dieser darf nicht zur Verwechslung mit der Schulart einer öffentlichen Schule führen. So finden sich insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung viele Ergänzungsschulen, für die es keine Entsprechungen bei öffentlichen Schulen gibt, z. [29] Die konkrete Ausgestaltung der Stundenpläne liegt in der Verantwortung der Schulen und weicht deshalb teilweise von dieser Auflistung ab. Wie viele internationale Schulen gibt es in Deutschland? Bildungsfachleute sind sich nicht einig, ob Privatschulen für die Gesellschaft mehr Vor- oder mehr Nachteile haben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 532. Seit den 1990er Jahren entstehen auch in den neuen Bundesländern neue Privatschulen. Steiner will die Pädagogik nicht von „den Qualifikations-, Reproduktions- und Selektionsanforderungen einer spätindustriellen demokratischen Leistungsgesellschaft her“ (Ullrich), sondern unmittelbar aus den Erfordernissen der kindlichen Entwicklung heraus bestimmen. Diese Einrichtungen sind verpflichtet, über Personen Meldung zu erstatten, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist oder die Fortsetzung der Ausbildung nicht zu erwarten ist. ... Wie geht es weiter mit unseren Schulen ? Mittlerweile gehen circa neun Prozent aller Schüler in Deutschland auf eine Privatschule. Die Viergliederung des Menschen beschreibt neben dem physischen Körper drei weitere „Wesensglieder“ des Menschen, die nur übersinnlich wahrnehmbar sind. Träger können kirchliche Organisationen, Sozialwerke, Vereine, Personengesellschaften oder Privatpersonen sein. Klasse an, häufig eine dritte Fremdsprache ab der 5. Damit gibt es jetzt landesweit 188 233 ... der viele Kunststoffmüll Sorgen, wie er der ... von Mittwoch an die Schulen geschlossen. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr. Ergänzungsschulen sind Schulen in freier Trägerschaft, die keine Ersatzschulen sind. Jede Waldorfschule ist eine autonome Organisation, welche durch kollegiale Selbstverwaltung durch Eltern und Lehrer gemeinsam, das heißt ohne eine Direktion im üblichen Sinne, geleitet wird. Wie in vielen Schulen in Russland müssen ... Außerdem gibt es auch sehr viele alte Bücher, die die Schüler jederzeit ausleihen können. Maskenpflicht gibt es nur vorübergehend, mit Robotern lernen fände ich, was das Sozialverhalten betrifft, nicht gerade förderlich. 10 % der Schüler eine Privatschule. Diese Website gibt an, wie viele Seiten und Artikel es auf der Wikipedia Deutsch zu einer angegebenen Zeit gibt. Wenn Schüler aus dem Ausland in … [56] In einem Zwischenbericht von 1998 wird der Vorwurf des Rassismus zurückgewiesen. [32] Diese Angaben ergänzte er bei seinen Teilnahmen an den Lehrerkonferenzen dieser Schule in den Jahren 1919 bis 1924. Wichtig wäre einfach die Digitalisierung. Hier finden Sie in Kürze internationale und bilinguale Einrichtungen in Deutschland. Privatschulen sind in Österreich nach dem Privatschulgesetz (PrivSchG) geregelt. Das Bundesfamilienministerium stellte einen Antrag auf Indizierung. [9], Im Schuljahr 2016/2017 haben in Deutschland 9,0 % aller Schüler eine Privatschule besucht (Westdeutschland ohne Berlin: 8,8 %, Ostdeutschland mit Berlin: 9,9 %). Das Recht zur Errichtung von Schulen in freier Trägerschaft wird durch Art. 7 GG, üblich waren lange Zeit etwa 90 % der Personalkosten, die die Schule als öffentliche Schule erhielte. [3] Zu den europäischen Ländern, in denen Privatschulen relativ verbreitet sind, zählten 2006 die Niederlande (Schüleranteil 67 %, sämtliche niederländische Privatschulen sind jedoch finanziell vom Staat abhängig), Irland (58 %), Spanien (35 %) und Dänemark (24 %).[4]. Schulnoten gehen von 1 bis 6. 7) Sonderungsverbot), und macht dies zur Voraussetzung für die Erteilung einer Anerkennung oder Genehmigung. „Durch diese sind in der AGFS ca. Am Fritz-Schubert-Institut haben wir … Dezember 2020 um 22:44 Uhr bearbeitet. Antworten zur Frage: Wie viele anne frank schulen gibt es in deutschland | ~ rausfinden - für die schulhomepage und die schülerzeitung - wie viele anne frank schulen es in deutschland gibt… An Waldorfschulen im englischsprachigen Raum geschieht dies in den höheren Klassenstufen grundsätzlich. In Deutschland gibt es lt. Wiki etwa allgemeinbildende 47.000 Schulen. Kindertagesstätten (Kinderhäuser), die nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik arbeiten, gibt es sicherlich über 600. sie in Typus und Erfolg einer öffentlich-rechtlichen Schule entspricht. Zur Übersicht Die Privatschule ist in Deutschland ein Randphänomen. Die Wortmarke Waldorf ist von dem Bund der Freien Waldorfschulen e.V. Frage Nummer 3000146799. Je nach Land schwankt der Anteil der Schüler, die eine Schule in freier Trägerschaft besuchen, stark. Man unterscheidet Ersatzschulen, die nach ihrem Gesamtzweck auf dieselben Schulabschlüsse hinführen wie die entsprechenden öffentlichen Schulen und an denen man der Schulpflicht genügen kann, und Ergänzungsschulen, die das vorhandene Bildungsangebot beliebig ergänzen. [12] 1934 gab es einen Kultusministeriums-Erlass, dass keine ersten Klassen mehr gebildet werden durften. Mit Einsparungsbegründungen, oder aber um sich den eigenen Gestaltungsspielraum in der Schulnetzplanung zu erhalten oder zu erweitern, gibt es zuweilen staatliche Bestrebungen, den Schulen in freier Trägerschaft die Zuschüsse zu kürzen.[11][12]. „Als Erkennender ist der Lehrer in der Lage, das jeweils Richtige an das Kind heranzutragen.“[S 4] Inhalte und Methoden werden nicht von der sachlichen Gliederung des Unterrichtsstoffes, sondern vom Entwicklungsstadium der Schüler her bestimmt. Der Unterricht an den staatlichen Grundschulen und höheren Schulen ist kostenlos. Die Statistik zeigt die Anzahl der allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Schuljahr 2019/2020 nach Schularten. 9 % in Thüringen. Diese sind oft als Elternvereine gegründete kleinere Schulen, die aus Kritik an dem öffentlichen Schulsystem eigene Alternativen realisieren. Ausgangspunkt der am 7. 4 Antworten Mike6969 ... An staatlichen Schulen gibt es das nicht, aber die Schüler uniformieren sich ja selber, aufgeschnittene Jeans usw. In Baden-Württemberg wurden die Finanzhilfen zum 1. Hier wird jedoch in der Regel neben der Punktezahl auch eine individuelle Beurteilung hinzugefügt. Im Schuljahr 2019/2020 gab es an den Schulen in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Angaben rund 2,51 Millionen Schüler/innen. Seit dem 31. Eine Waldorfschule (auch: Rudolf-Steiner-Schule und in Deutschland Freie Waldorfschule[1]) ist eine Schule, an der nach der von Rudolf Steiner (18611925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird. Dezember 2020 um 01:28 Uhr bearbeitet. Helmut Zander folgend, stellten sich die Waldorfschulen „vielfach nolens volens“ den Debatten; der häufige Schritt, Streitigkeiten vor das Gericht zu bringen sei „hinsichtlich einzelner Polemiken nachvollziehbar, [hinterlasse aber] insgesamt den Eindruck, dass sich Waldorfpädagogen mit Kritik weiterhin oft schwertun.“[61][62], Waldorfschulen bildeten mehrmals das Zentrum von Masernepidemien, weil dort Kinder von Eltern mit Vorbehalten gegen Impfungen überdurchschnittlich häufig vertreten sind. Befürworter meinen, sie befriedigten besser die Bedürfnisse von Schülern und Eltern und gäben dem Bildungssystem positive Impulse. Das liegt daran, dass es in Amerika spezielle Waffengesetze gibt, ganz anders als in Deutschland. In fachlicher Hinsicht ist er Generalist, nicht Spezialist. Abs. Damit repräsentiert die Arbeitsgemeinschaft freier Schulen fast alle allgemein bildenden Schulen in freier Trägerschaft in Deutschland sowie einen Großteil der berufsbildenden Schulen und Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft.“[27], Laut VDP besuchen von gut 11 Millionen Schülern in Deutschland ein Zwölftel eine freie Schule. [20], Laut Statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2009 ca. Insgesamt gab es im Wintersemester 2019/2020 in Deutschland 424 Hochschulen. ... Wie viele Schulen gibt … [70], Der Spiegel beschreibt ebenfalls die Mund-Nasen-Schutz-Situation in Müllheim, zitiert auch das zuständige Regierungspräsidium Freiburg, dass das Thema Maskenverweigerung jedoch kein flächendeckendes Problem sei. Ebenfalls weit verbreitet sind Punktebewertungen bei Vokabeltests im Fremdsprachenunterricht oder bei Klausuren im Fachunterricht. Klasse folgen Buchbinden und Technikunterricht. Der Staat muss für Schüler planen. Eine Analyse der PISA-Ergebnisse 2006 (Naturwissenschaften) sagt aus, dass in den meisten Ländern Privatschulen öffentlichen Schulen überlegen sind, dass dies jedoch teilweise durch eine andere Zusammensetzung der Schülerschaft bedingt ist. 89.000 Druckseiten insgesamt 62 Stellen beanstandet wurden,[57] „von denen 12 Aussagen, die in den Niederlanden strafbar sein könnten und 50 weiteren Aussagen, die eventuell als diskriminierend aufgefasst werden können“. Ich möchte gerne wissen, wieviele Schulen für Kranke (wenn auch unter anderer Bezeichnung oder an andere Institutionen angegliedert) es in Deutschland gibt (am besten mit Verteilungsübersicht bzgl. Caroline von Heydebrand hat nach Steiners Angaben einen ersten schriftlichen Lehrplan zusammengestellt,[33] Karl Stockmeyer hat alle Äußerungen von Steiner zum Lehrplan zusammengetragen und 1955 veröffentlicht. Im Jahr 2012 lagen die durchschnittlichen Elternbeiträge für Schulgeld und Investitionen bei jährlich 2.052 Euro. Der öffentliche Finanzierungsanteil belief sich auf 84 % (allgemeinbildende Schulen), wovon 78 % die Länder, 4 % die Gemeinden und 2 % der Bund zur Verfügung stellten. Kritiker bemängeln, dass die Entwicklung die soziale Spaltung vorantreibt. Gast Wie viele Schulen gibt es in Deutschland? Im Video bekommst du viele Informationen über das Schulsystem in Deutschland und wie die Schülerinnen und Schüler ihre Schule finden. [48][49] Das tatsächliche Angebot an Abschlüssen variiert je nach Bundesland und Schule. In der Oberstufe übernehmen wechselnde Fachlehrer den Hauptunterricht. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Herausrechnung der Effekte des familiären und sozioökonomischen Hintergrunds der Schülerschaft, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften, Konkordat in Bezug auf Religionsunterricht, Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung, Bildungssystem in den Vereinigten Staaten, Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika, BundesArbeitsGemeinschaft Freier Schulen (AGFS), Bundesverband der Freien Alternativschulen (BFAS). Ihnen widmet sich die Kroatenseelsorge in Deutschland. Er behandelt über mehrere Wochen hinweg, als so genannter Epochenunterricht, ein einzelnes Fach aus den erkenntnisbetonenden Fächern Deutsch, Mathematik, Sachkunde, Kunst, Geschichte, Biologie, Geographie, Physik und Chemie. Die Pflicht zur Förderung der Privatschulen resultiert aus Art. [14] 1942 arbeiteten nur noch die Waldorfschulen in der Schweiz, England und den USA sowie einige Kleinstschulen in Breslau, Amsterdam, Zeist, Oslo, Bergen und Buenos Aires.[15]. Soweit die Beiträge der Eltern zur Deckung der laufenden Kosten des normalen Schulbetriebs dienen, handelt es sich um Leistungsentgelte, nicht um Spenden. Die Realschule ist eine Schule der Sekundarstufe I und vermittelt eine erweiterte schulische Bildung. Privatschulen erheben eine Schulgebühr, erhalten aber staatliche Zuschüsse, damit sie einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich sind. [17] Nach Angaben von Hartwig Schiller, dem damaligen Sprecher der Waldorfschulen, bestanden zu der Zeit bereits in mehr als 30 Orten Gründungsinitiativen.[18][19]. In einem zweiten Schritt kann der angezeigten Schule unter bestimmten Voraussetzungen die staatliche Anerkennung als Ergänzungsschule erteilt werden. Sie fühlten sich jedoch weniger gut auf staatliche Prüfungen vorbereitet. Wer kann mir sagen wieviele Schulen - unterschieden nach Schularten - es insgesamt in Deutschland gibt? Frage beantworten. Im Wendejahr 1989 waren es schließlich 114 Schulen in Deutschland, im Rest Europas 224 und außerhalb Europas 107. Kurz vor der deutschen Wiedervereinigung eröffnete am 1. Derzeit gibt es 97 kroatische katholische Missionen, in denen 89 Priester, 5 Diakone, 61 Pastoralmitarbeiter/-innen und 32 Sekretärinnen tätig sind. Im Schuljahr 2010/11 besuchten ca. Der Schweizer Verlag zog das Buch aus dem Verkehr. Die Experten haben ausgerechnet, dass im Schuljahr 2017/2018 elf Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland unterrichtet werden. Diese Seite wurde zuletzt am 11. Anstelle von Privatschule wird im offiziellen Sprachgebrauch die Bezeichnung Schule in freier Trägerschaft (umgangssprachlich auch: freie Schule) bevorzugt. B. Informatikunterricht) einbezogen. In Brandenburg besteht in einem Prüfungsfach die Möglichkeit der Portfolioprüfung. 1 des Schulorganisationsgesetzes entsprechen und sich seit 2006 nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz vom Innenministerium zertifizieren lassen können, was bei der Erlangung eines Aufenthaltsstatus für ihre Schüler aus Drittstaaten behilflich ist. Ihre Inhalte werden zunächst diktiert, dann gemeinsam erarbeitet und anschließend von den Schülern selbst gestaltet. In dieser Erklärung beziehen die Waldorfschulen öffentlich Stellung gegen Rassismus, Nationalismus und Diskriminierung. Der weitaus wichtigste freie Schulträger ist die römisch-katholische Kirche in Österreich, deren Einrichtungen 53,2 % aller Privatschüler besuchen. Es gibt verschiedene Formen dieser Schulen in Deutschland, am häufigsten sind dabei konfessionelle, sportliche und musikalische Schwerpunkte. ): Diese Seite wurde zuletzt am 13. Korporative Mitglieder sind derzeit 208 Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen sowie acht Seminare/Hochschulen für Waldorfpädagogik. Hierbei muss nur ein Nachweis über die Unterrichtung an sich und die Erfüllung der grundlegenden allgemeinen Lehrinhalte geführt werden. [46], Die Finanzierung der Schulen erfolgt, aufgrund ihrer Genehmigung bzw. Dem Bekenntnis nach zumeist der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika zugeneigt, kamen die Schüler vor allem aus reichen Familien. [8], 2013 wurden 3.370 allgemeine und 2.040 berufliche Privatschulen gezählt. Es gibt massive Unterschiede zwischen den Schulformen ... wie viele Lehrer in ihrem Gebiet fehlen. 4 und 5 GG bedürfen nur Ersatzschulen einer staatlichen Genehmigung. Das entspricht einem Anteil von etwa 8 % an der Gesamtschülerschaft. Die Ausgaben je Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft beliefen sich demnach auf 7000 Euro, an beruflichen Schulen in freier Trägerschaft auf 5400 Euro im Jahr 2009. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kam es erst nach dem Zusammenbruch des Sozialismus zur Gründung neuer Waldorfschulen. Dabei werden neben den Angaben Steiners auch die geänderten Anforderungen der heutigen Zeit (z. September 1919 in Stuttgart vollzogenen Schulgründung war die Bitte Emil Molts, Kommerzienrat und Direktor der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik, an Steiner, eine Schule für die Kinder der bei ihm beschäftigten Arbeiter pädagogisch zu betreuen. Im Jahre 2006 erhielten in Deutschland 48 Prozent der ca. Der Lehrer ist die ‚Repräsentation der Welt‘ für das Kind. „Es handelt sich um eine Naturanschauung, die den Gedanken des Werdens und der Entwicklung, der Metamorphose und des Eingebettetseins der Naturerscheinungen in die Umgebung betont“.[27]. [R 2] Röhrs urteilt: „Ihren klarsten Ausdruck finden diese reformpädagogischen Bestrebungen in der Kunsterziehung in ihren Spielarten des Singens, Laienspiels und des Gestaltens der verschiedenen Vorhaben im Rahmen der Schulgemeinde“. B. die einjährigen Höheren Berufsfachschulen, Sprachschulen, Schauspielschulen oder Dolmetscherschulen. Du weißt bestimmt, wie viele Schülerinnen und Schüler in deiner Klasse sind. Das Schulsystem in Kanada ist anerkannt für seine hohe Qualität. Es zeigte sich aber, dass insbesondere die alteingesessenen und renommierten Privatschulen mit ihren langjährigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit gestärkt aus der Krise hervorgingen. Besuchen Sie uns in Kürze wieder. Die Schule (lateinisch schola von altgriechisch σχολή [skʰoˈlɛː], Ursprungsbedeutung: Müßiggang, Muße, später Studium, Vorlesung), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in … Eine 1 ist die beste Note. Schüler eine Privatschule. Statt des waldorftypischen, fachpraktischen Unterrichts erhalten sie einen vertiefenden Unterricht in den abiturrelevanten Fächern. Um eine Gleichschaltung der Bildung zu vermeiden, wird das Bestandsrecht von Schulen in freier Trägerschaft garantiert. Deutschland hängt da sowas von hinterher. Die übrig gebliebenen drei Schulen in Deutschland wurden bis 1941 geschlossen. Er habe darauf bestanden, dass sie als wissenschaftlicher Methodik genügend zu betrachten seien.‘ Diese Kritiker verneinen das jedoch mit dem Verweis auf die mangelnde intersubjektive Nachprüfbarkeit seiner Behauptungen bis heute. Des Weiteren soll aller Unterricht künstlerische Elemente enthalten. Nach Herausrechnung der Effekte des familiären und sozioökonomischen Hintergrunds der Schülerschaft erweisen sich in den meisten betrachteten OECD-Ländern (darunter Deutschland) die öffentlichen Schulen den Privatschulen überlegen, in einigen erweisen sie sich als gleichwertig, und nur in einem einzigen OECD-Land (Kanada) erweisen sich die Privatschulen auch dann als überlegen.