Bereits kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges war klar geworden, dass der große, von der NS-Diktatur zur … Damit es weniger Streit gibt, haben die Menschen Gesetze gemacht, die dazu dienen sollen, dass Konflikte friedlich geregelt werden. Am 15.11.1923 wurde die Rentenmarkeingeführt. Karl-Bernhard Netzband/Hans Peter Widmaier, Währungs- und Finanzpolitik der Ära Luther 1923-1925, Basel/Tübingen 1964. Die Folge ist eine Blockade Berlins durch die Sowjetunion. Inflation und Wirtschaftskrise, München 3. Die neue, provisorische Währung stabilisierte sich schnell. Mit der Hyperinflation von 1922 bis 1923 war das inländische sowie das ausländische Vertrauen in die (Papier-)Mark-Währung ruiniert. Währungsreform – Das Praktische für die Regierung: Verbindlichkeiten aus Staatsanleihen verfielen wertlos. Mit Ausgabe der Rentenbankscheine begann die für den Erfolg der Währungsreform wichtige Änderung der Wirtschaftspolitik: Die riesige Staatsverschuldung wurde durch drastische Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen konsolidiert. Die Vorgeschichte dieser Hyperinflation findet sich in der Finanzierung des Ersten Weltkrieges. Das deutsche Geld war praktisch wertlos. Seit diesem Datum kursierten zwei Währungen gleichzeitig - die Rentenkmark und die Papiermark. Die Weichen hat Ludwig Erhard gestellt, Vordenker der Währungsreform und erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik. Hierzu kann man die Beispiele der Währungsreform im Jahre 1923-1925 und die Währungsreform 1948 nennen. Das alte Geld wurde entwertet: 1 Rentenmark = 1 Billion Papiermark. Diese Ordnung der Reichsfinanzen ging mit einer strikten Politik der sehr knappen Geldmenge einher. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Die Bauern wollten ihre Produkte nicht gegen „wertloses“ Geld verkaufen. Am Sonntag, dem 20. Am 15. Auflage 1994. Die dadurch ausgelösten Generalstreiks führten zu Produktionsausfällen, die wiederum eine Hyper… Buchvorstellung – so machst du’s richtig! Zudem waren die Rentenbankscheine kein gesetzliches Zahlungsmittel, hatten aber die gleiche Funktion, da sie von allen öffentlichen Kassen angenommen werden mussten. In Deutschland gab es schon mehrere Währungsreformen. Es wurden jedoch keine Gegenwerte geschaffen. Jedoch kursierte die Rentenmark als provisorische neue Währung nur im Inland, war also nicht konvertibel. November 1923 mit der Ausgabe der Rentenmark. Neben den konkreten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der konsequenten Stabilisierung der Staatsfinanzen und der restriktiven Geldpolitik der Deutschen Rentenbank war für den Erfolg der Rentenmark ein gerüttelt Maß an Psychologie ausschlaggebend: Der Begriff der "Rente" war mit einer "Sicherheit" konnotiert, die durch die Deckung der Rentenmark durch nicht beliebig vermehrbares Gewerbekapital sowie Grund und Boden unterlegt war. Jahrhundert bis heute. Rentenmark entsprachen, stellte die Deutsche Rentenbank Rentenbriefe aus. ... Vorläufer der Währungsreform 1923 war ein rasantes Ansteigen der Inflation. Die Regierung rief während der Ruhrbesetzung zum passiven Widerstand auf. Wir als Seitenbetreiber begrüßen Sie als Leser zum großen Produktvergleich. Wer glaubt, sich bei einem Währungs-Crash „billig“ zu entschulden, täuscht sich gewaltig. sehr hoher allgemeiner Geldentwertung (Inflation). Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. Im Januar 1923 besetzten schließlich französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet. Währungsreform 1948: Gesetzliche Grundlagen der Währungsreform in der amerikanischen, britischen und französischen Besatzungszone vom 21.6.1948 waren das Währungsgesetz (Schaffung der neuen Währungseinheit Deutsche Mark, Ablieferungspflicht für Bestände an Reichsmark [RM], Erstausstattung mit Deutscher Mark [DM]), das Emissionsgesetz (Notenausgabemonopol und Recht … Die große Inflation in Deutschland konnte mit der Währungsreform im November 1923 beendet werden. Die Geldentwertung nahm im Oktober 1923 astronomische Ausmaße an, für einen US-Dollar musste man 4,2 Billionen Mark bezahlen. Hyperinflationen entstehen meist nicht auf klassischem Wege. Da der Wechselkurs zu einem US-Dollar 4,2 Billionen (Papier-)Mark betrug und festgelegt wurde, dass 1 Billion (Papier-)Mark einer Rentenmark entsprach, ergab sich zum US-Dollar die Vorkriegsparität von 4,2 Rentenmark pro US-Dollar. Währungsreform (1948) einfach erklärt Viele Die Teilung Deutschlands-Themen Üben für Währungsreform (1948) mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Die Regierung hatte gehofft, nach einem siegreichen Krieg die Anleihen aus Kriegsbeute zurückzahlen zu können. Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen und Westberlin: Die Währungsreform in den Westzonen wurde maßgeblich von den Amerikanern konzipiert, mit dt. Auf Basis dieser Schuldverschreibungen, die also 3,2 Mrd. Eine Währungsreform soll dann einen Neuanfang ermöglichen. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg gab es eine Währungsreform. Bei dieser Form der Goldkernwährung benötigte die Reichsbank also ausreichende Gold- und Devisenreserven, auch damit bei freien Wechselkursen der Außenwert der Reichsmark stabil gehalten werden konnte. Der Geldumtausch in Reichsmark ging bis zum 5. Wirkungen einer Währungsreform. Neben weiterhin verwendetem Notgeld gab die Reichsbank noch Anfang 1924 als Übergangslösung Papiermark mit hohen Nominalwerten zwischen 5 bis 100 Billionen Mark aus. Dabei galten folgende Wertverhältnisse: Eine Rentenmark entsprach 0,35842 Gramm Feingold. Nachdem die Rentenmark tatsächlich stabil blieb, wurden sie und die weiterhin umlaufenden Markscheine 1924/25 in die Reichsmark umgetauscht. Experten beraten und mit mehreren Gesetzen durchgeführt. Die Wiederherstellung eines funktionsfähigen Geldwesens musste die rasante Umschlagshäufigkeit des Geldes brechen und durch eine glaubwürdige Wertdeckung "garantieren", dass das neue Geld knapp war, also nicht durch die Druckerpresse vermehrt werden konnte. Jeder Bürger konnte zunächst 40 Reichsmark gegen 40 Deutsche Mark eintauschen. Um dennoch seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, wurde die Notenpresse angeworfen, bis sie heiß lief: In Deutschland explodierte die Inflation. Die westdeutsche Währungsreform 1948 nahm auf wirtschaftlichem Gebiet die politische Teilung vorweg und schuf zwei Währungszonen in Deutschland. Der Ruhrkampf. Da erklären wir, wie es oftmals zu Kriegen kommt. Gerund oder Infinitiv nach bestimmten Verben. Fortpflanzung und Entwicklung bei Pflanzen, Einen Unfall- oder Zeitungsbericht schreiben. Oktober 1923 wurde die "Deutsche Rentenbank" als vom Staat unabhängiges, öffentlich rechtliches Kreditinstitut gegründet und mit einem Grundkapital von 3,2 Mrd. Claus-Dieter Krohn, Stabilisierung und ökonomische Interessen. Dabei wird zu Beginn eines neuen Jahres symbolisch ein Warenkorb erstellt, bei dem die Lebenshaltungskosten an den Preissteigerungen gemessen werden, was bedeutet, dass Ihr Warenkorb in jedem Jahr abnimmt. Unsere Mitarbeiter haben uns dem Lebensziel angenommen, Produktpaletten unterschiedlichster Art ausführlichst zu checken, dass Sie als Leser schnell und unkompliziert den Inflation 1923 leicht erklärt gönnen können, den Sie haben wollen. So würde der Staat heute seine unbezahlbare Schuldenberge los, zu 100%. Die Entwicklung der Stadtstaaten Athen und Sparta, Vom Ende des Ersten Weltkrieges zur Gründung der Republik. Diese lösten im Jahr 1923 eine Hyperinflation aus. Adjektive der konsonantischen Deklination, Proportionale und antiproportionale Zuordnungen, Journal - Wissenswertes für Schüler rund um Lernen und Schule, Magazin - Wissenwertes für Eltern rund um Schule und Lernen. Wann benutzt man welche Zeit im Französischen? die Reformen an sich könnten technisch gesehen kaum unterschiedlicher sein. Wie bildet man die englischen present tenses? Deutschlands Wirtschaft lag in Scherben, der Staat war pleite. Die neue Währung und Kredite aus den USA nach dem Dawesplan bewirkten von 1924 bis 1928 allerdings einen anhaltenden wirtschaftlichen, in den Städten auch kulturellen Aufschwung (Goldene Zwanziger). Die Notenpressen der Reichsbank liefen immer schneller. Weil aber nicht mehr Waren zur Verfügung standen, stiegen die Preise weiter. Rohstoffe für die heimische Wirtschaft mussten aus dem Ausland eingekauft werden, die Preise stiegen. Eine schwere Bewährungsprobe erwartete die junge Weimarer Republik im Schicksalsjahr 1923. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, Denn im Gegensatz zur Rentenmark als reine Binnenwährung war die Reichsmark konvertierbar, um wieder einen störungsfreien Außenhandel zu ermöglichen. Hallo Molly, es gab schon einige große Inflationen. Da die Regierung die hohen Beträge nicht mehr zahlen konnte, marschierten im Januar 1923 französische und belgische Truppen im Ruhrgebiet ein. Die Demokratie schien sich zu stabilisieren. Viele Grüße Das HanisauLand-Team Dies hatte 1945 einen blühenden Schwarzmarkt zur Folge. 1948 Beginn der Berlinblockade Nach der Währungsreform verschlechtert sich das Verhältnis zwischen Ost und West immer mehr. Viele Menschen verloren ihr gesamtes angespartes Vermögen und wurden zu erbitterten Feinden der Weimarer Republik. Pubertät bei Jungen – das sollten Sie wissen, Was machen berufstätige Eltern in den Schulferien, Deutschlands Außenpolitik vor dem ersten Weltkrieg, Das römische Reich: Von der Gründung Roms zur Republik, #Exekutivekomitee der Kommunistischen Internationalen, WhatsApp-Nachhilfe Chat mit erfahrenen Experten. Gedeckt wurde dieses Grundkapital mit einer Grundschuld, für die das gesamte deutsche Gewerbe sowie die deutsche Landwirtschaft mit jeweils 1,6 Mrd. Währungsreform (Weimarer Republik), die Neuordnung des Geldwesens eines Landes infolge einer vorausgegangenen Phase mit hoher bzw. Währungsreform 1923 Ablauf der Währungsreform Einführung einer neuen, „wertstabilen“ und gedeckten Währung - die Rentenmark. Der französische Ministerpräsident Poincare drohte daraufhin, "produktive Pfänder", also Bergwerke, Industrieanlagen, und so weiter, zu nehmen. Dies ist der erste Auslöser für die Hyperinflation. www.historisches-lexikon-bayerns.de. Besonders beliebt bei den Behörden erwies sich dabei die relativ unkomplizierte Heranziehung der Immobilienbesitzer zur Finanzierung staatlicher Aufgaben. Die letzten Papiermarkscheine wurden im Frühjahr 1925 außer Kurs gesetzt. In Deutschland gab es im letzten Jahrhundert vor allem während und nach dem Ersten Weltkrieg eine große Inflation, die erst mit einer neuen Währungsordnung 1923 beendet wurde. Viele Menschen verloren ihr gesamtes angespartes Vermögen und wurden zu erbitterten Feinden der Weimarer Republik. Rentenmark zu Verfügung standen, theoretisch gedeckt durch eine Hypothek auf das deutsche Gewerbe und die deutsche Landwirtschaft. Es gab eine Währungsreform, um die Hyperinflation zu beenden. Rudolf Stucken, Deutsche Geld- und Kreditpolitik 1914 bis 1963, Tübingen 1964. Im November 1923 kostete eine Zeitung 1 Billion Mark, 1kg Brot 201.000.000.000 Mark. dem Staat als zinslosen Kredit eingeräumte, während 0,8 Mrd. Der Staat ließ mehr Geld drucken. Die gesetzliche Zahlungskraft der auf RM lautenden Zahlungsmittel erlosch am Sonntag, dem 20.6.1948. Das neue, nun auch gesetzliche Zahlungsmittel Reichsmark hatte folgende Umrechnungsrelation: Eine Reichsmark entsprach einer Rentenmark, diese wiederum entsprach 0,35842 Gramm Feingold beziehungsweise einer Billion (Papier-)Mark. Die Einführung der nicht konvertiblen Rentenmark als Zwischenschritt vor der endgültigen Einführung der Reichsmark als konvertibles, gesetzliches Zahlungsmittel hatte aber noch eine weitere psychologische Bedeutung: Wäre die Einführung der Rentenmark missglückt und die Währung im Wert nicht stabil geblieben, dann hätte dies sowohl im In- als auch im Ausland äußerst negativ dahingehend gewirkt, dass die deutschen Währungsprobleme generell nicht mehr in den Griff zu bekommen waren. Für den Wiederaufbau eines wirtschaftlich starken Westdeutschlands planten die USA eine Währungsreform. Zwei mal in 25 Jahren ist in Deutschland im 20. ... Leichter wäre es für ein starkes Land, ... so sprang der Kurs der US-Devise bis August 1923 auf 4,9 Millionen Mark. Hinweis: Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Deren registriertes und gut sichtbares Eigentum konnte von diesem Personenkreis schließlich nicht einfach irgendwo versteckt und verschwie… Am 15.11.1923 wurde die Rentenmark eingeführt. In Deutschland fanden bislang zwei Währungsreformen statt, 1923 und 1948. Viele Menschen betrachteten die junge Republik nun optimistischer. Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft. Zweimal haben sie bereits eine Währungsreform durchlebt. Bei dieser Währungsreform ging es um eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen Währungen in den einzelnen Gliedstaaten in Deutschland.Die herkömmlichen Währungseinheiten waren Taler, Gulden, Kreuzer und Groschen.Mit dieser Währungsreform wurde auch auf das Dezimalsystem umgestellt. November 1923 auf Rentenmark lautende Rentenbankscheine emittiert; gleichzeitig wurden keine kurzfristigen staatlichen Schuldtitel mehr diskontiert. Mit dem Ende des Krieges 1918 hatte die Mark bereits offiziell mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren, genauer: ihrer Kaufkraft im Innen- und Außenverhältnis. Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen Die Währungsreform kommt, da ist sich Buchautor Ulrich Horstmann sicher. Gefahren im Internet – wieso Medienkompetenz so wichtig ist, Kommasetzung prüfen – damit Ihr Kind fehlerfrei schreibt. Weder steigende Lohnkosten noch eine erhöhte Nachfrage nach Konsumgütern sind schuld hieran. bei der Bayerischen Staatsbibliothek. "Wohlstand für alle" – so der Sloga… Vergleicht man die heutige Zeit, so erleben Sie zwar auch in jedem Jahr eine Inflation, die jedoch leicht damit erklärt ist, dass sich die Lohnerhöhungen an der Inflationsrate messen. Ein harter Währungsschnitt war zugleich Voraussetzung für die nach dem Ende des Ruhrkampfs von Reichskanzler Gustav Stresemann anvisierten Verhandlungen mit den Siegermächten des Ersten Weltkriegs über die deutschen Reparationen . die Ausgaben für Rüstungsgüter, durch Anleihen (Kriegsanleihen) finanziert. Jahrhundert die Währung völlig zusammengebrochen. Frank Walter, Geschäftsführer der Ersten Finanz- und Vermögensberatung hat in einem Interview mit „Focus Money“ erklärt, weshalb die Euro-Währungsreform früher oder später kommen muss. 1923 wurde eine Währungsreform durchgeführt, weil die wirtschaftlichen Probleme nach dem Ersten Weltkrieg zu einer gewaltigen Inflation geführt hatten. Die äußeren Umstände scheinen sich auf den ersten Blick zu ähneln (verlorener Krieg, Inflation usw.) Welche Arten von Nebensätzen gibt es im Deutschen? Rentenmark hafteten. Die Inflation schoss daraufhin in die Höhe und es kam zu einer schleichenden Geldentwertung. Fritz Blaich, Der Schwarze Freitag. rentenmark - 1923 war das Krisenjahr der Weimarer Republik, denn das Land geriet in den Strudel einer schwindelerregenden Inflation. Die Einführung einer neuen Währung sollte zur Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des US-amerikanischen Marshallp… Die Reichsbank erhielt nun ihre volle Souveränität zurück, jedoch mussten die neuen Reichsbanknoten mindestens zu 40 % in Gold oder Devisen gedeckt sein, der Rest der Deckung konnte in guten Handelswechseln erfolgen. Zu Beginn können verschuldete Staaten ihre Schulden bei den Bürgern – in der Regel in Form von Staatsanleihen – in der Tat noch begleichen. Dadurch stieg die öffentliche Verschuldung (Staatsverschuldung) stark an. Die Schulden der Regierung (öffentliche Anleihen an Privatpersonen) wurden seinerzeit für wertlos erklärt. Rentenmark lediglich je 1,2 Mrd. Die privaten Haushalte in Deutschland schieben 1,57 Billionen Schulden vor sich her. Zur Finanzierung des Ersten Weltkrieges hatte sich der deutsche Staat bei seinen Bürgern massiv verschuldet. August 1924 regelte das Währungssystem mit der Einführung der Reichsmark endgültig. Juli 1925; bis dahin zirkulierten in Deutschland also beide Währungen - Reichs- und Rentenmark - nebeneinander. Die hohen, völlig überzogenen Forderungen des Versailler Vertrages lehnte Reichskanzler Cuno Ende 1922 ab. Nach Kriegsende ließ die Regierung Geld drucken, um die Kriegsanleihen, die Arbeitsplätze für die heimkehrenden Soldaten und auch die Reparationszahlungen an die Siegermächte finanzieren zu können. Diese wurde durch den Wirtschaftsrat der 1947 gegründeten Bizone beschlossen. Damit trug sie wesentlich zur Eskalation des Kalten Krieges bei und mündete in die Teilung Deutschlands. Anfänglich umstritten, bildete die Währungsreform eine wichtige Grundlage für die darauf folgende wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands. Zusammenfassung der Geschehnisse die zur Hyperinflation von 1923 führten und während der Inflation .Um schnell und einfach einen Überblick zu bekommen. Diese relative Stabilisierung endete 1929 mit der Weltwirtschaftskrise. Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches 1923-1927, Düsseldorf 1974. "Soziale Marktwirtschaft" heißt die neue Wirtschaftsordnung. Gleichzeitig lief noch die Papiermark um, wobei nun ein stabiles Wertverhältnis galt - 1 Billion Papiermark entsprach 1 Rentenmark. Allerdings kommt so ziemlich schnell äußers… Da i… Mit der Hyperinflationvon 1922 bis 1923 war das inländische sowie das ausländische Vertrauen in die (Papier-)Mark-Währung ruiniert. Das Deutsche Reich hatte den größten Teil des Ersten Weltkriegs, v.a. oder Personen. Helmut Braun, Währungsreform, 1923/24, publiziert am 08.11.2006; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: (16.12.2020). Es gab eine Währungsreform, um die Hyperinflation zu beenden. Als neues Geld wurden dann am 15. Rentenmark ausgab bzw. Gegliedert … Die Wiederherstellung eines funktionsfähigen Geldwesens musste die rasante Umschlagshäufigkeit des Geldes brechen und durch eine glaubwürdige Wertdeckung "garantieren", dass das neue Geld knapp war, also nicht durch die Druckerpresse vermehrt werden konnte. Zwischen 1914 und 1923 wurde das Geld immer weniger wert, da die im Umlauf befindliche Geldmenge immer mehr zunahm. Mediation im Abi – wir zeigen dir, wie’s geht! Hohe Kriegskosten, inflationäre Geldpolitik und die Notenpresse hatten die deutsche Reichsmark im Zweiten Weltkrieg in den Ruin getrieben. Nachdem der Weltkrieg vorbei war, reichte das Steueraufkommen bei weitem nicht aus, um damit die Kriegsschulden zu begleichen. ... Sie können leicht damit drohen, den Standort zu verlassen. Das alte Geld wurde entwertet: 1 Rentenmark = 1 Billion Papiermark. Gleichzeitig beendete die Reichsbank die Ausgabe neuer Schuldtitel, die öffentlichen Haushalte wurden durch Ausgabendisziplin und Steuererhöhungen konsolidiert. Ein neues Jahrzehnt fängt an: Die 1950er gehen in die Geschichte der Bundesrepublik ein als das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders, das erst durch die Bergbaukrise Anfang der 1960er Jahre beendet wird. Dies liegt an zwei Effekten einer Währungsreform: Während des passiven Widerstands musste der Lebensunterhalt der Ruhrbevölkerung finanziert werden. Rentenmark ausgestattet. Zur Sicherung dieser Übergangswährung war eine unabhängige "Deutsche Rentenbank" geschaffen worden, der 3,2 Mrd. Das Bankgesetz vom 30. Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen. Die Deckung dieser mit 6 % verzinslichen Schuldverschreibungen bestand aus nicht vermehrbaren Sachwerten wie der Leistungskraft der Gewerbevermögen und landwirtschaftlichem Grund und Boden. Nach dem Versailler Vertrag sah sich nun aber Deutschland in der Position, hohe Reparationszahlungen leisten zu müssen. Am 20. Die Arbeitslosigkeit ging zurück. © Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2020. Ein treuer Begleiter bei der Einführung einer neuen Währung war ab dem Jahre 1923 die mehr oder weniger massive Enteignung der Sparer sowie der Besitzer von anderen Vermögenswerten. Inflation 1923 leicht erklärt - Der absolute Gewinner . Die Knappheit des neuen Geldes wurde auch dadurch unterstrichen, dass die Rentenbank von der Geldmenge von den 3,2 Mrd. 1948 Die Währungsreform | Im Juni 1948 wird in Deutschland eine neue Währung eingeführt. Rentenbankscheine als Reserve bei der Rentenbank blieben. Die neue Währung und Kredite aus den USA nach dem Dawesplan bewirkten von 1924 bis 1928 allerdings einen anhaltenden wirtschaftlichen, in den Städten auch kulturellen Aufschwu… Auf dem Schwarzmarkt lag der Inflationsinde… Seit dem 1919 unterzeichneten Versailler Vertrag musste Deutschland den Siegermächten hohe Reparationszahlungen leisten. Auch während des Zweiten Weltkrieges und danach gab es eine Inflation, die mit der Währungsreform beendet wurde. Eine zusätzliche Verschärfung erfuhr die Inflation durch den Ruhrkampf. Die Hyperinflation des Jahres 1923 endete am 15. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter Als neue Währung kamen für die Zeitgenossen nur solche mit einer Deckung durch wertbeständige Rohstoffe in Betracht. Die Währungsreform 1923 Die rasant fortschreitende Inflation machte eine grundlegende Reform der Währung unumgänglich. Diese "sichere Deckung" wäre jedoch faktisch niemals einlösbar gewesen. In den blau markierten Staaten ist der Euro gesetzliches Zahlungsmittel. Vielmehr drucken die Notenbanken eines Landes in der Regel Geld, um dadurch die Staatsschulden zu bezahlen. Jedes zweite Kind war unterernährt. Die Versorgung der Städte mit Lebensmitteln gelang kaum noch. Die Geldmenge nahm dadurch zu, die Preise stiegen immer schneller, der Geldwert sank. Warum begann die Industrialisierung in England? Ab 1922 sprach man nicht mehr von einer schleichenden, sondern von einer galoppierenden Inflation oder einer Hyperinflation. Cuno stellte die Reparationszahlungen ein und rief zum passiven Wide… Der Staat begann daher die Notenpresse anzuwerfen und Geld zu drucken. Juni 1948, trat die damals lang erwartete Währungsreform in Kraft, mit der die neue Deutsche Mark die alte inflationäre Reichsmark-Währung ablöste. Währungsreform bedeutet eine Änderung relevanter Merkmale der Währungsverfassung.Die Währung wird durch die für die Volkswirtschaft zuständige Legislative in der Währungsverfassung definiert; sie ist das durch Gesetz erlassene Geld eines bestimmten zeitlich und räumlich begrenzten Gebietes, des Währungsgebietes. Währungsreform von 1871 bis 1876. Theoretische Anforderungen an die Währungsreform 1923/24, Das vorläufige neue Geld: Rentenbankscheine, Die endgültige Währungsreform: Reichsmark, , Schlagwortsuche im Online-Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern, Deutsches Historisches Museum: Währungsreform, Staatliche Münzsammlung München: Münzlexikon (u. a. Papiermark, Reichsmark, Rentenmark), https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/index.php?title=Währungsreform,_1923/24&oldid=76977. Bei beiden Reformen verloren viele Sparer ihr Vermögen.