Als familiengeführtes Unternehmen mit einer mehr als 265-jährigen Geschichte, sind wir stolz darauf, dass wir mit unserem Warsteiner Premium Pilsener heute national wie international in über 50 Ländern weltweit erfolgreich sind. Probieren Sie verschiedene Biersorten, werfen Sie einen Blick in den Faust Brauerei-Laden und genießen Sie die Zeit im Miltenberger Schwarzviertel. Entdecken Sie die Geschichte und Geschicke der Braukunst auf einem Rundgang mit Apéro oder Degustation. Dauer der Führung eine Stunde. = 3,40⬠48 Glas Schmucker-Weizen = 0,5 Ltr. Die Produktpalette umfasst 18 Biersorten. Sa. Oktober bis März: Samstags 12.00 Uhr. Eintrittspreise. Im Rahmen einer zweistündigen Besichtigung können Sie die Brauerei mit allen Sinnen erleben. Die Brauerei beschäftigt ungefähr 90 Mitarbeiter. Die Privat-Brauerei Schmucker GmbH & Co. KG ist eine Brauerei in Mossautal, Hessen, welche seit 2006 zur Brau Holding International gehört. Die Brauerei-Schmucker bietet Ihnen die Möglichkeit, die Odenwälder Braukunst persönlich zu entdecken. = 3,20⬠Am 14. Telefon: 06061 / 702-0 Telefax: 06061 / 20 81 E-Mail: info@schmucker-bier.de Internet: www.schmucker-bier.de. Das Kerngebiet der Brauerei ist das Rhein-Main-Neckar-Dreieck zwischen Darmstadt, Heidelberg und Aschaffenburg. Sehen und erleben Sie handwerkliche Braukunst und verkosten Sie im Anschluss an die Führung einige Schmucker Bier-Spezialitäten in geselliger Runde. Nach der Führung Mittagessen in der Brauereigaststätte. Schmucker Brauerei. Weitere Informationen unter Brauereibesichtigung. Ankunft in Mossautal 11:39 Uhr. Offene Führung ... Mossautal/Ober-Mossau: Privat-Brauerei Schmucker. Degustation: Im Anschluss an die Führung im Schalander, bei mehreren Gruppen und/oder Führungen mit Startzeit ab 16.30 Uhr Apero im Restaurant Brauerei (keine Degustation) Führung durch die Braui . Beginn der Brauereiführung 12:00 Uhr. Das Kerngebiet der Brauerei ist das Rhein-Main-Neckar-Dreieck zwischen Darmstadt, Heidelberg und Aschaffenburg.Der größte Absatz wird jedoch im Odenwald erzielt. Offene Führung ohne Voranmeldung möglich. Nachdem wir uns einen Film über die Entstehung im Jahre 1780 bis zum heutigen Tag angesehen hatten ging es auch gleich mit der Führung los. Nov. 2020. Preisinfos. mehr lesen weniger lesen. Die Warsteiner Brauerei. Treffpunkt: 10:10 Uhr Bahnhof Eberbach zur Bahnfahrt mit VIAS nach Michelstadt. Führung/Sightseeing. Offene Führung: April bis September: Samstags 11.00 Uhr sowie 13.00 Uhr. 14. Die Produktpalette umfasst 18 Biersorten. ): woraus besteht das Bier? Kennen Sie die Geheimnisse des Bierbrauens? 13:00 Uhr. Führung und Genuss in der Schmucker-Brauerei, Mossautal. Führung. Juli 2011 machte der VdK Mühltal einen Ausflug zu der Privatbrauerei "Schmucker" ins Mossautal. nächste Termine. Aber pünktlich um 16 Uhr öffnete sich für uns das Werkstor und unsere Führerin erwartete uns. Privat-Brauerei Schmucker GmbH. Hauptstraße 89 64756 Mossautal. Geschichte. Die Privat-Brauerei Schmucker GmbH ist eine Brauerei in Mossautal, Hessen, welche seit 2006 zur Brau Holding International (heute: Paulaner Brauerei Gruppe) gehört. Die Schmucker-Brauerei lag einsam und verlassen da an diesem Samstag, gebraut wird eben nur werktags. Die Brauerei beschäftigt ungefähr 90 Mitarbeiter. Allgemeine & wichtige Hinweise: Liebe Besucher, da unsere Erlebnisführungen täglich einem genauen Zeitplan unterliegen, bitten wir Sie, am Tag Ihrer gebuchten Führung pünktlich zu erscheinen. Schmucker â Brauerei â Führung mit Verkostung: 6⬠/ Person 178 Glas Schmucker-Bier = 0,5 Ltr. Offene Führung Ober-Mossau Für Gruppen individuelle Termine nach Anmeldung. Seit 1753 brauen wir in Warstein Bier. Der Brauereibesichtigung-Gutschein beinhaltet: 1 Stunde Besichtigung der Brauerei ; 1 Stunde Verkostung der 18 verschiedenen Bier-Spezialitäten Dort Umstieg in Bus Linie 45. Dort hatten wir die Möglichkeit alles über die Brauerei zu erfahren. Los gingâs mit der einstündigen Führung und zwar zuerst mit dem theoretischen Teil (ich sagâs doch â Kultur! Juni 2015 ehrt die Privatbrauerei Schmucker als Brauerei des Jahres 2015 mit dem Bundesehrenpreis in Gold im Namen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.