zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Euro, so dass sich ein Minus-Saldo von gut 125 Mrd. Die hörbare Veränderung kam aus dem Radio. Die Berliner Mauer war rund 160 Kilometer lang; an ihr starben mindestens 136 Menschen. 2. Er suchte den Kontakt zu Helmut Kohl – in der Hoffnung, als Mann der Stunde mit Milliarden aus Bonn die desaströse Lage in der DDR verbessern zu können. Insgesamt sind seit der Wiedervereinigung über 2.000 Mrd. Bevor Helmut Kohl am 10. Am 9. Dafür müssen wir unseren Verpflichtungen in der NATO entsprechen, dafür sollten wir alles daran setzen, um mit den Partnern in der EU eine gemeinsame Sicherheitspolitik umzusetzen. Wenn dies nicht in Ihren Familien und in Ihrer Gemeinde gelingt, dann wird es auch nicht in unserem wiedervereinigten Deutschland gelingen. über das Internet. Oktober 1990 erhielten wir Deutsche endlich unseren Friedensvertrag, und der Zweite Weltkrieg wurde völkerrechtlich beendet“, so hat es der Berliner Sozialdemokrat Richard Schröder gesagt. Es gibt hier neue Chancen, mit der Antriebsachse Paris-Berlin wieder neue dynamische Kräfte zu entfesseln und die europäische Gemeinschaft weiterzuentwickeln – nicht unbedingt zu den Vereinigten Staaten von Europa, doch zu einem Europa starker Vaterländer. Noch stärker als in den Jahren Von der deutschen Einheit sprach niemand. Das war nicht selbstverständlich, es hätte auch alles anders kommen können. Weder Links- noch Rechtsextremisten dürfen eine neue Spaltung erreichen. Welche Idole hattet ihr eigentlich in der DDR ? Ja, wir sind ein Volk, wir gehören zusammen, wir leben gern in unserem Deutschland und gestalten es gemeinsam – für uns und für die Generationen unserer Kinder und Enkel. Vier Parteien in einer Regierungskoalition auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, das ist wie die Quadratur des Kreises. Wir müssen also aufholen: Dazu brauchen wir vor allem eine Super-Infrastruktur mit Glasfasernetzen überall. Das war die mutige und friedliche Revolution. 1957 betrug die Rentenbezugszeit im Schnitt 10 Jahre; heute ist sie doppelt so lang – Tendenz kräftig steigend. Was für das Renten-System, gilt, das gilt ebenso für die Bereiche Gesundheit und Pflege, für den Wohnungsbereich, für die Mobilität usw. Die meisten Babys der DDR wurden wie im Westen im Krankenhaus geboren. Genau deshalb haben wir mit diesem Heft einen konzeptionellen Ansatz gewählt, der das All-tagsleben von Jugendlichen in der DDR in den Mittelpunkt Die innerdeutsche Grenze erstreckte sich von der Lübecker Bucht bis ins bayerische Hof über 1.378 Kilometer. Die Angleichung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in beiden Teilen Deutschlands war eine Herkulesaufgabe. Bis zum Jahr 2030 könnten zum Beispiel 3 Millionen Fachkräfte, bis 2040 sogar 9 Millionen auf dem Arbeitsmarkt fehlen. Zukunft ist nicht Schicksal, sondern Herausforderung. 7. Im Rückblick muss festgehalten werden: Unsere ostdeutschen Landsleute haben von innen Mauer und Stacheldraht niedergerissen, haben die Fesseln des Sozialismus und der Unfreiheit gelöst. 5. Im Sommer 1989 versuchten viele tausend Landsleute aus der DDR über Ungarn und über die Tschechoslowakei in den Westen zu kommen, was dann auch gelang. Anfangs gingen die meisten Experten davon aus, dass dieses DDR-Volksvermögen einige hundert Milliarden einbringen würde. Ganz bewusst war in diesem Zehn-Punkte-Plan auf eine zeitliche Festlegung verzichtet worden. Allerdings gibt es immer noch gewisse Unterschiede, das sollte nicht verschwiegen werden. Ja, bitte fügen Sie mich zur Newsletter-Liste hinzu. Mit unserer Demokratie haben wir die beste Verfassung, die es je in der deutschen Geschichte gab. Dafür haben wir uns zu ehrgeizigen Zielen mit dem Pariser Abkommen verpflichtet. Dabei geht es vor allem darum, im Konsens aller Demokraten allen radikalen Tendenzen die Stirn zu bieten, das bürgerliche Miteinander zu stärken, in den Familien zueinander zu stehen, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme zu lösen. Zweitens ist eine Einladung in den Zollernalb-Kreis besonders reizvoll: Die Region mit ihrer Landschaft ist interessant, abwechslungsreich und geologisch besonders attraktiv. So waren berufstätige Frauen zum Beispiel noch eine Seltenheit – die Rolle der Frau beschränkte sich eher auf die der Hausfrau, Ehefrau und Mutter. Dennoch bleibt vieles noch zu tun. Doch muss sie mit starken rechten Außenverteidigern und Flügelstürmern auch rechts der Mitte das Wächterfeld abdecken und beherrschen. Die Wirtschaft ist unser Schicksal, so hat es Walter Rathenau schon vor 100 Jahren gesagt. Ob und wie wir das alles schaffen, das ist nicht so einfach vorauszusagen. 10. Forderten zunächst Hunderte Reise-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit, demonstrierten bald Tausende für Demokratie und Menschenrechte. 50 % aller Arbeitsprozesse werden davon betroffen sein. November 1989: Dieser wirkte im Telefonat eher zurückhaltend, aber sprach von einem „großen Augenblick der Geschichte, von einer Stunde des deutschen Volkes, von einer Chance für die Entwicklung Europas“ und versicherte dem Bundeskanzler seine Freundschaft. Der Wohnungsbau wird forciert und das Angebot an Konsumgütern erhöht, um der SED auf diese Weise die Loyalität der Bevölkerungsmehrheit zu sichern. Wenn wir in der UNO, im IWF, in der Weltbank, in der WTO usw. Dezember 1990 fand die erste gesamtdeutsche Wahl zum Deutschen Bundestag statt. September 1990 der Bundestag und die Volkskammer zustimmten: Die DDR war unserem Grundgesetz beigetreten. In den fast 28 Jahren seit dem Fall von Mauer und Stacheldraht haben wir gemeinsam viel erreicht. Denn wichtiger als alles Finanz- und Sachkapital ist für unser Land das Humankapital, das sind die Köpfe und Hände der Menschen. Im Oktober 1988 begleitete ich Helmut Kohl nach Moskau: Dort hatte Michail Gorbatschow brüsk die Thematisierung eines besseren Miteinanders der beiden Staaten in Deutschland abgelehnt. Das erste Mal 1986 in Stockholm anlässlich der Trauerfeier für den ermordeten Schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme. sind bereits vielfach schon stark digitalisiert. Dafür haben sie auf die ausführliche Stasi-Akte zurückgegriffen. Der Fotograf Hans-Jürgen Freudenberger präsentiert Ihnen in diesem Bildband eine thematisch vielseitige Auswahl von Fotos aus den letzten 10 Jahren der DDR in Dresden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt….Ebenso wird in Fällen verfahren, in denen die ständige Ausreise verlangt wird…“ Die Haushaltspolitik muss weiterhin solide und auf Sparsamkeit ausgerichtet sein. Wir Deutschen können seit der friedlichen Revolution, dem Fall der Mauer und der Wiederherstellung der Einheit in Frieden und Freiheit leben. Viele von uns erinnern sich gewiss an den Ruf unserer Landsleute in der DDR im Jahre 1989: Wir sind das Volk! Nachhaltigkeit ist hier gefordert. Seine einzige Bedingung war, dass Deutschland zu seiner Westbindung steht, dass wir in der NATO und in der Europäischen Gemeinschaft bleiben. Helmut Kohl ging bei der zentralen Frage des Umtauschkurses weit über das real vernünftige Maß hinaus; er wollte bewusst ein politisches Zeichen setzen: 1:1 Umtausch bis zu 2.000 Mark der DDR für Kinder bis zum vollendeten 14. In seinem Buch „Ich wollte Deutschlands Einheit“ schreibt Helmut Kohl: „Mit logistischer Unterstützung der Unionsparteien beginnt der Wahlkampf der Allianz für Deutschland….Friedhelm Ost koordiniert ihn vom Ost-Berliner Wahlkampfzentrum aus, Volker Rühe von der Bonner Parteizentrale aus….Sie sind es auch, die mit den Spitzenvertretern des Bündnisses an einer gemeinsamen programmatischen Linie arbeiten…“ November 1989 in Bonn berichtete Helmut Kohl über seine Erlebnisse in Berlin, über die Telefonate mit Thatcher, Bush und Mitterand. Allerdings sollten die erzielten Fortschritte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es noch erheblicher Anstrengungen bedarf, um die gewünschte Ost-West-Angleichung vollends zu erreichen. Entwicklung der DDR bis Ende der 80er Jahre Nach der Machtübernahme vollzieht Erich Honecker eine Kurskorrektur in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Massive Umweltschäden wurden beseitigt. Ich gratuliere ihm auch zu seiner eindrucksvollen Wiederwahl. Zu diesem Ereignis erwartet sie 4000 geladene Gäste und 70 aus-ländische Delegationen. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs, mit den Revolutionen in Polen, in der Tschechoslowakei, Ungarn und anderen mittel- wie osteuropäischen Ländern, mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und vor allem mit dem Untergang der DDR haben wir eine Welt der Multipolarität mit neuen politischen Kräftezentren – nicht mehr nur Washington und Moskau! September erzielte, spiegeln diese Fehlentwicklungen in Ostdeutschland mehr als deutlich wider. Denn echte Patrioten lieben ihr Vaterland und die Menschen, die mit ihnen hier leben und schaffen. So sind zum Beispiel die ostdeutschen Länder bei der Bildung, bei der Umweltqualität und auch bei der Qualität des Wohnens inzwischen vielfach besser als viele andere Regionen in Westdeutschland. „Ganz schön einschneidende Maßnahmen ergriffen“, Schon wieder sehr schön, aber witzig:Extra 3, Sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche - Das Schweigen der Laien, Michael Lüders, Nahostexperte im dlf-Interview, ARD Mediathek: Wäre die Bombe am 8. Die wirklichen tieferen Ursachen für diese Niederschläge müssen aufgearbeitet und beseitigt werden. Der Radikalismus und Extremismus sowohl am linken Rand – mit fast 9 % der Wählerstimmen für die Linke, die Erben Honeckers und Genossen – als auch auf der rechten Flanke mit der AfD, die mit 12,6 % in den Deutschen Bundestag einzieht, sind gefährliche Menetekel. Aber die finanzielle Absicherung der Sanierung durch die Wismut GmbH erfolgte durch den Bund: Bis heute werden hierfür rund 5,6 Mrd. Ich hab schon einige gefragt, aber die können mir nicht wirklich weiterhelfen. Seit der Gründung unserer Bundesrepublik im Jahre 1949 lebten die Menschen in Westdeutschland in Frieden und Freiheit. Nun gilt es aufzupassen, damit das Profil der Union nicht noch stumpfer und flacher wird, dass es mehr und mehr zur Unkenntlichkeit gerät. Leistungssportsystem der DDR in den 80er Jahren und im Prozess der Wende. Mit der Wiedervereinigung kam auf den Bundestag viel Arbeit zu. In den 80er Jahren schienen weniger Leute unterwegs zu sein. Der Alltag in den 70er Jahren war noch etwas anders als heute. Novembers am heimischen Schreibtisch in Oggersheim überarbeitete – übrigens mit tatkräftiger Hilfe von Hannelore Kohl. Euro von West nach Ost transferiert worden. Eine Polemik, RBB 9.12.20 um 23.05: Jiyan - Die vergessenen Opfer des IS, Zwischentöne. Alltag in der DDR: Fotos aus den 80er Jahren PDF Download. Gerade hier in Zollernalb-Kreis wollen Sie alle doch im Miteinander und Füreinander zusammenstehen, Solidarität beweisen und das mit innerer Hingabe realisieren, was eben Einigkeit und Recht und Freiheit beinhaltet und bedeutet. Als vor fast genau 30 Jahren Erich Honecker nach Bonn kam und bei seinem Besuch das Wachbataillon vor dem Bundeskanzleramt unsere Hymne spielte und danach die der DDR, war das nicht nur für Helmut Kohl, sondern für uns alle fast wie ein Stich ins Herz. Und wir müssen in der EU digital kooperieren – und zwar auf allen Feldern wie etwa bei er Entwicklung von Apps, beim Datenschutz, bei den Urheberrechten usw. Wenn wir den Mast des Schiffes, mit dem wir durch die Zeitgeschichte fahren, erklimmen, um die soeben erst zur Vergangenheit gewordene Gegenwart in den Blick zu nehmen, so gerät dieses Unterfangen zu einem Balanceakt, nicht nur wegen der zeitlichen Nähe, sondern vor allem bei diesem starken historischen Wellengang. In der zweiten Hälfte der 80er-Jahre wurde das Totschweigen der Ost-Punkszene allmählich aufgeweicht. November 1989 (!) Mit dem und dem Daumen quer durch Europa reisen: Beides war in den 80er und 90er Jahren ein Massenphänomen. Wir müssen alles tun, um unsere Wirtschaft auf einem stabilen, ökologischen und inklusiven Wachstumskurs zu halten. Um 20 Uhr 46 trat Rudolf Seiters an das Rednerpult und verkündete, „dass Mauer und Grenze in Deutschland jetzt durchlässiger werden.“ Deshalb müssen die Ausgaben der öffentlichen Hände trotz derzeit kräftig sprudelnden Steuerquellen begrenzt bleiben, die Schuldenbremse bei allen Gebietskörperschaften eingehalten werden. Die Angebote in den Schaufenstern einer politischen Partei wurden doch in den letzten Jahren in bisweilen atemberaubendem Tempo verändert und gewechselt – bis hin zur „Ehe für alle“. Einfach schön so etwas zu haben. Im Vergleich zu den USA mit den Firmen Google, Alphabet, Microsoft, Amazon usw. Bereits seit der Wiedervereinigung zeigten sich dort in besondere Weise Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Die Schaffung einer Währungsunion war natürlich voller Probleme, denn die DDR war seit langem Pleite. Mit Grauen wenden sich Stammkunden ab, wenn nur noch auf die Laufkundschaft geschielt wird. Drittens bin ich gern hier und heute bei Ihnen in diesem Staufenberg-Schloss, um mit Ihnen den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Die SPD enthielt sich der Stimme; Oskar Lafontaine verurteilte damals als SPD-Vorsitzender den Vorstoß von Kohl als „größten diplomatischen Fehlschlag“. In der DDR gab es derweil öffentliche Demos, auf denen folgendes laut wurde: „Kommt die D-Mark nicht zu uns, dann kommen wir zur D-Mark.“ Die Zahl der Übersiedler stieg von Woche zu Woche ohnehin stark an. Oktober fürchteten viele, dass die Demonstration mit Gewalt niedergeschlagen werden könnte. Für 18 Uhr war eine Presse-Konferenz angekündigt, auf der Schabowski die ZK-Erklärung, auf der die Sperrfrist 10. Die wenigen arbeitenden Frauen wurden zudem … Die Kontinuität der Opposition in den 50er Jahren wurde vor allem aus zwei Auch wir Deutschen müssen mehr denn je global denken und national handeln. Am 28. Lassen wir uns dabei von dem edlen Mut von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der vor 110 Jahren hier in der Nähe, in Jettingen, geboren wurde, zumindest ein wenig anstecken! Die Stärkung der EU ist last but not least besonders wichtig. Nahezu alle großen Probleme sind kaum oder gar nicht mehr rein national zu lösen: das gilt für die Bekämpfung des Internationalen Terrorismus und die grenzüberschreitende Kriminalität, das gilt für den Klima- und Umweltschutz, für den Außenhandel und die Auslandsinvestitionen, für die Bewältigung und Begrenzung der Migrantenströme und vieles mehr. Bei diesem Besuch konnte Helmut Kohl dem SED-Generalsekretär auch eine Reise „abhandeln“ – eine geheime Reise in die DDR, auf der ich den Bundeskanzler im Mai 1988 begleitete; sie führte uns nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Für diesen Trend bedurfte es in der DDR viel Mut, nicht allein wegen der ermüdenden Diskussionen mit den Eltern, sondern, weil man in den ersten Jahren des 80er Jahrzehnts seitens des Staates mit Repressalien wegen dieser sogenannten Subkultur rechnen musste. Wir müssen unsere innere Sicherheit wesentlich verbessern – etwa den Schutz gegen Kriminalität, Gewaltdelikte, Raub und Diebstahl. Nur wenn wir innovativer, schneller und konkurrenzfähiger sind als andere, werden unsere Produkte – von Autos bis zu Anlagen und Maschinen – auf den Weltmärkten gekauft. Heute ist Ost weiter als Journalist und in der Politik- und Wirtschaftsberatung tätig. Sie haben keinerlei Belehrung nötig…Jede Entscheidung, die unsere Landsleute in der DDR treffen, werden wir selbstverständlich respektieren.“ Das prägt natürlich auch die Menschen, die hier leben und arbeiten – mit ihrem schwäbischen Dialekt, mit Romanes und Pleißne. Verliebt, verlobt, verheiratet Seine Zuneigung in der Öffentlichkeit zu zeigen, das geht in den 50er Jahren gar nicht. Das Echo aus der DDR-Führung war ebenfalls ablehnend – von Krenz über Modrow bis hin zu Stefan Heym wurde vom „Ausverkauf unserer materiellen und moralischen Werte in der DDR“ gesprochen. Dazu gehören politisch klare Grundwerte, verständliche Zielorientierungen und erkennbare Koordinaten. November 1989, mit diesem Ansturm gerechnet, weil die Menschen aus der DDR zur Ausreise einen Stempel der Volkspolizei benötigten und deren Dienststellen ja schon geschlossen waren. Als ich Ende 1989/ Anfang 1990 viel Zeit in der DDR verbrachte, roch und sah ich nicht nur die dicke Smogschicht aus den Brikettöfen, sah ich die verwüsteten und verseuchten Landschaften – etwa in Bitterfeld und im Wismut sowie in den Braunkohlerevieren, besichtigte ich Werkshallen, die kurz vor dem Zusammenbruch standen, fuhr ich an Straßenzügen vorbei, an denen ruinenhafte und verfallene Häuser standen. An seine Stelle trat Egon Krenz, der die “SED als führende Kraft“ noch retten wollte. 40. All das ist indessen noch nicht beendet, es gibt noch viel zu tun. Schabowski hatte diese Sperrfrist übersehen und antwortete auf die Frage eines italienischen Journalisten, wann denn das alles in Kraft treten solle: „Ab sofort…sofort, unverzüglich…“ Die Wiedervereinigung bleibt das politische Ziel der Bundesregierung…Wir sind uns bewusst, dass sich auf dem Weg zur deutschen Einheit besonders viele schwierige Fragen stellen, auf die heute niemand eine abschließende Antwort geben kann.“ Es gilt, die zentrifugalen Kräfte zu überwinden. Die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf die Sozialsysteme sind bereits deutlich. Auch Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Universitäten sind inzwischen häufig moderner als in Westdeutschland. November 1989 vom Balkon des Schöneberger Rathauses zu den Deutschen aus Ost und West sprach, hatte ihn über den damaligen sowjetischen Botschafter Juli Kwizinski eine Nachricht von Michail Gorbatschow erreicht: Darin sprach der sowjetische Generalsekretär die aktuelle Entwicklung an und bat Kohl beruhigend auf die Menschen einzuwirken, ja er warnte davor Emotionen zu wecken, um ein Chaos zu vermeiden. So wie beim Airbus müssen sich die etwa 500 Millionen Europäer darauf besinnen, gemeinsam die Ressourcen zu bündeln und die Chancen des großen europäischen Marktes für die Digitalisierung zu nutzen. Ein Kind wird geboren - wie soll es heißen? Der nächste Schritt wird die „Selbstheirat“ sein, die es gesetzlich zu beschließen gilt und die es ja schon in einigen ausländischen Staaten gibt. Als mich mein Freund Thomas Bareiß im Mai diesen Jahres gefragt hat, ob ich bereit wäre, hier zum Tag der Deutschen Einheit die Festrede zu halten, habe ich ihm spontan und gern zugesagt. Zwei Stunden nach diesem Telefonat mit Egon Krenz telefonierte der Bundeskanzler mit Michail Gorbatschow: Dieser äußerte die Ansicht, dass die neue DDR-Führung das Land demokratisieren und wirtschaftlich erneuern wolle. Als gute Patrioten können sie alle am heutigen Tag bekennen: Zollernalb-Kreis ist unsere Heimat, Deutschland ist unser gemeinsames Vaterland, Europa ist unsere Zukunft! Sprich über die Jugend, die Berufe, das Alltagsleben etc. Auch ein kreatives Leben mit sich selbst erkämpfter Freiheit im Privaten war Widerstand gegen das Regime der DDR. Leider gab und gibt unzählige „Angriffe“ auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte. Ohne Sicherheit wird die Freiheit des Einzelnen eingeschränkt. In Ost-Berlin agierte in diesen Tagen Egon Krenz als DDR-Staatsrats-vorsitzender. Wir gingen durch dick und dünn und haben uns gegenseitig geholfen. Die Empörung der Menschen über die im Mai 1989 festgestellten Fälschungen bei den DDR-Kommunalwahlen machte sich Luft. Bis dahin sind die Renten sicher, wird das Rentenniveau nicht dramatisch sinken, werden die Rentenbeiträge nicht wesentlich steigen. Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer, Entwicklung der DDR bis Ende der 80er Jahre, Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED in der DDR, zwischen Regierungschefs bei der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki am 1. Die Empörung der Menschen über die im Mai 1989 festgestellten Fälschungen bei den DDR-Kommunalwahlen machte sich Luft. Dass diese zum Teil rechtsextremistischen Aktionen Investoren aus dem Inland und vor allem aus dem Ausland nicht in Richtung Ostdeutschland locken, wird wohl niemanden überraschen. Erwerbsunfähigkeit früher in Rente gehen müssen. Wir alle sind herausgefordert, die Zukunft in Europa und in der Welt, in Deutschland und damit auch hier im Zollernalbkreis zu gestalten und zu meistern. Die Union muss nicht nach Rechtsaußen rücken; diese Position gibt es im modernen Fußball auch nicht mehr. Angesichts dieser riesigen Teilnehmerzahl entschied die Bezirkseinsatzleitung, die Demonstration nicht aufzulösen. Helmut Kohl hatte wie nur wenige stets an dem Ziel „Wiedervereinigung Deutschlands“ festgehalten. Deshalb lassen Sie uns deutlich und mutig Front machen gegen Nationalismus und Chauvinismus, insbesondere gegen jede Form des Rassismus! Helmut Kohl stimmte ihm darin nicht zu. "Zeitreise" in die DDR der 70er- und 80er-Jahre. Wichtig ist, dass wir bessere finanzielle Lösungen für diejenigen finden, die wegen Berufsunfähigkeit bzw. Bei diesem Besuch im Jahre 1987 ging es um Verbesserungen im innerdeutschen Reiseverkehr, um Umweltfragen (z. Dann gab es die Demonstrationen in Leipzig, in Ostberlin und anderen Städten der DDR seit Anfang 1988. noch entscheidend mitreden wollen, geht es nur, wenn die EU dort als geschlossene Einheit auftritt. Die Stimmung, die er erlebte und verinnerlichte, wurde wenige Monate später zu seinem inneren Wegweiser. Spätestens jetzt hatte begonnen, was als „friedliche Revolution“ in die Geschichte eingehen sollte. Von 1949 bis 1989 verloren mindestens 116 Menschen an dieser Demarkationslinie ihr Leben. Das Wahlergebnis am 18.März 1990 hat uns alle sehr überrascht: Die „Allianz für Deutschland“ erhielt 47,7 %, die CDU allein 40,5 %; die SPD kam auf gerade 21,7 %, die PDS auf 16,3 %. Bundesbankpräsident Pöhl hielt eine Währungsunion für verfrüht, Wissenschaftler schlugen Stufenpläne vor. Junge Menschen ohne Schulabschluss, ohne beruflichen Abschluss und ohne jede Qualifizierung haben in Zukunft nur noch die Chance „Hartzer“ zu werden, ja sie landen oder stranden als Hartz IV-Leute. Neben der innenpolitischen Sicherheit spielt die Außen-Sicherheit eine immer größere Rolle. Als sich die Mauer in Berlin am Abend des 9. Angeboren oder erworben? B. Versalzung der Werra, Probleme im Kalibergbau in den hessisch-thüringischen Grenzregionen), um den innerdeutschen Handel u. ä. Honecker hatte jedoch darauf bestanden. Christoph Lohse, ein Ingenieurabsolvent aus Zwickau, bekommt eine Stelle in der Hauptstadt der DDR. Wer sich die Programme und Forderungen von Grünen und Freidemokraten genauer anschaut und diese mit den politischen Vorstellungen von CDU und CSU in einen gemeinsamen Koalitionsvertrag bringen und damit die Zukunft politisch gestalten will, der wagt sich wahrlich an ein Himmelfahrtskommando mit völlig ungewissem Ausgang. November stellte der Bundeskanzler den Zehn-Punkte-Plan im Bundestag vor. Denn zum einen haben wir nur mit einer starken EU gute Chancen in der Weltpolitik: Die Weltbevölkerung zählt heute 7,5 Milliarden Menschen; schon bald werden es 9 Milliarden sein. Bitte nicht schreiben: Karl Marx,Lenin,Ulbrich,Honecker Also mein Idol als Jugendlicher war immer Bap die Gruppe aus Köln die fand ich immer total cool in den 80er Jahren. Mit der Globalisierung hat sich die Welt verändert – mit Konsequenzen for nahezu jedes Unternehmen und jeden Arbeitsplatz, für den Wettbewerb. In diesem Programm standen u. a. Sofortmaßnahmen für einen „Devisenfonds“, um den Reiseverkehr zu erleichtern, Vorstellungen über eine Zusammenarbeit mit der DDR – etwa im wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen Bereich, Formen der politischen Zusammenarbeit, Einbettung der innerdeutschen Beziehungen in den gesamteuropäischen Prozess und in das Ost-West-Verhältnis, die Bedeutung der EG, Abrüstung und Rüstungskontrolle. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten Mit unserer Sozialen Marktwirtschaft haben wir eine der besten und erfolgreichsten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen. Es gab eigentlich keinen realistischen Umtauschkurs. Dezember 1989 im Bundestag über diesen Plan abgestimmt: Die CDU/ CSU/ FDP-Koalition votierte mit Ja. So sind Jahrestage des Mauerfalls und der Wiedervereinigung vor allem Tage der Freude und der Dankbarkeit – Dankbarkeit für den Sieg der Freiheit, für die Wiedervereinigung unseres Landes und für das Zusammenwachsen Europas. Deutschland stellt davon gerade gut 1 %, die EU immerhin noch 8 %. Zwei MDR-Redakteure, Jan Schönfelder und Rainer Erices, haben in dem Buch mit dem Titel „Westbesuch – Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl“ recht gut nachgezeichnet. Der Klimaschutz ist eine der ganz großen Herausforderungen. Unsere Gesellschaft wird älter – mit Folgen für viele Bereiche. Erstens schätze ich Thomas Bareiß als Mensch und Politiker sehr: Er ist einer der besten und kundigsten Abgeordneten im Bundestag. Unionschristen müssen sich darin unbedingt wiederfinden, auch wenn manche Kompromisse eingegangen und grüne wie gelbe Kröten geschluckt werden müssen. Jacques Delors, George Bush und Michail Gorbatschow waren am Ende diejenigen, die Helmut Kohls Weg zur Einheit positiv begleiteten und Hindernisse wegräumten. Anfang der 70er Jahre herrschte in der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik eine latente Unzufriedenheit wegen des mangelnden Lebensstandards und fehlender wirtschaftlicher Entfaltungsmöglichkeiten vor allem gegenüber der Bundesrepublik. Doch nach 2029 werden die sogenannten Babyboomer, also die in den 60er und 70er Jahren Geborenen, in Rente gehen. Seit der Wiedervereinigung am 3. Kein anderes vergleichbares Land der Welt ist so stark auf freien Handel angewiesen wie Deutschland: Wir liegen in der Spitzengruppe der Export-Champions, aber wir benötigen viele Rohstoff-, Energie-, Nahrungsmittel- und andere Importe aus dem Ausland. Nach der Ausbildung begann die Pflicht zur Arbeit. Der demografische Wandel muss bewältigt und gestaltet werden. Die friedliche Revolution unserer Landsleute in der DDR, die zur Wiedervereinigung unseres Vaterlandes führte, war das große Ereignis unserer Geschichte. Unsere Kinder und Enkel sollen dereinst von uns, die wir das historische Glück der friedlichen Wiedervereinigung unseres gemeinsamen Vaterlandes erleben durften, sagen: Sie waren gute Patrioten, die alles Menschenmögliche getan haben, dass Deutschland im Glanze seines Glückes blüht – mit Einigkeit und Recht und Freiheit. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin. So fand mein erstes Treffen mit Angela Merkel in Ostberlin statt; sie sollte nämlich für die erste frei gewählte Regierung de Maizière Sprecherin werden. Deutschland hat damit seine volle Souveränität erlangt. Fremdenfeindliche, rassistische und rechtsextremistische Übergriffe gab es dort in manchen Regionen. Thomasso di Lampedusa schrieb in dem Roman „Der Leopard“ u. a. folgenden Satz: „Wenn wir nicht bereit sind, alles zu verändern, wird nicht so bleiben, wie es ist.“ Wir müssen den Wandel offensiv meistern. Als Neuling im Parlament – ich hatte mit großem Erfolg zum ersten Mal für den Bundestag im Wahlkreis Paderborn kandidiert – wurde ich auf Drängen von Helmut Kohl und anderen Politikern im neuen Bundestag gleich Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses. Viele Städte und Regionen sind renoviert und restrukturiert worden. Die Politik sollte deshalb klare Vorgaben mit Grenzwerten etwa für Emissionen machen, aber nicht die Technologien vorschreiben; selbst der ehrgeizigste Politiker kann doch die Zeiten nicht festlegen, in denen die Sonne scheint oder der Wind weht; er kann gewiss auch nicht definieren, ob nur der Elektromotor oder der Hybrid das non plus ultra für die nächsten Autojahrzehnte sein werden oder ob nicht andere Antriebsarten, andere Treibstoffe o. ä.