Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand der Studierenden von Zeitstunden im Präsenz- und Selbststudium sowie für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung. 20 Leistungspunkten am Sprachenzentrum der Universität Leipzig. Dieses beinhaltet 170 LP inklusive der fachnahen Schlüsselqualifikationen im Umfang von insgesamt 20 LP, dem Praktikum mit 10 LP sowie der Bachelorarbeit im Umfang von 10 LP. Prof. Dr. Frank Schulz Tel: 0341 9737 251. Ein perfekter Anlaufort für ein Studium in diesem Bereich. Sie werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die aus einer oder mehreren Prüfungsleistungen besteht und auf deren Grundlage Leistungspunkte vergeben werden. 27164 Studenten. Dazu erhältst du Einblicke in die kunstpädagogische Tätigkeit mit Bezug zur Kunstvermittlung und Freizeitgestaltung. Speichern. Kunstpädagogik oder Kunstvermittlung als Sammelbegriff befasst sich mit unterschiedlichen Praktiken und Theorien an der Schnittstelle zwischen den Künsten und der Pädagogik, in denen Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über die Künste informiert werden, sich darüber austauschen oder mit eigenen gestalterischen Prozessen reagieren. STUDI-Info - das Info-Magazin. Informationen zum Lehren und Studieren während der Pandemie, die Corona-Vorsichtsmaßnahmen und alles rund um das digitale Semester an der Fakultät finden Sie auf den folgenden Seiten für Studierende und für Lehrende.. Mitarbeitende informieren sich bitte regelmäßig über den zentralen Webauftritt. ... die richtige Hochschule für Dein Pädagogik Studium … Falls du doch noch ein paar mehr überzeugende Argumente brauchst: Schaue doch einmal in unserem Hochschulranking vorbei, wo du vergleichen kannst, wie die Kunstpädagogik der Universität Leipzig oder die Hochschule als Ganzes gegenüber anderen abschneidet. Entweder du studierst Kunst pur – oder du entscheidest dich für den Weg, auf Lehramt zu studieren. Bewerbungsportal: AlmaWeb. Grundlage aller Bildungs- und Vermittlungsarbeit im Museum ist der Paradigmenwechsel zur Besucherorientierung: Der Masterstudiengang Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum befähigt Sie dazu, entsprechende Kompetenzen zu erwerben, um diese Herausforderung(en) professionell und konstruktiv anzunehmen und kreative Lösungen der Zukunft zu entwickeln. Für diesen Studiengang ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Latinum oder gleichzeitig jedoch spätestens ab dem 2. Kunstpädagogische Forschung und Lehre an der Universität Leipzig: Differenzierte und praxisnahe Studiengänge (Staatsexamen, Bachelor, Master) für das Studium der schulischen und außerschulischen Kunstpädagogik. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. In diesem Fall passt ein Fach wie Kunstpädagogik an der Universität Leipzig genau zu dir. Indologie, Tibetologie, Mongolistik. Kunsterziehung / Kunstpädagogik kann in insgesamt 51 Städten studiert werden, u.a. Alle Städte erreichst du über die Drop-Down-Liste oben, die gerade in grüner Schrift die aktuelle Stadt anzeigt. Doch du hast Ideen, wie man sowas besser umsetzt, interessierst dich für Vermittlungskonzepte und hast auch noch eine soziale Ader? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Studiengänge, die an der Universität Leipzig angeboten werden. B. in Schulen, im Gewandhaus oder in der JVA. für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Hinzu kommen 10 LP aus dem Angebot der fächerübergreifenden Schlüsselqualifikationen. Das Studium soll auf kunstpädagogische Tätigkeiten im Bereich der Freizeitgestaltung und im Bereich unterschiedlicher medialer Vermittlungsformen von Kunst vorbereiten. Gehalt. Pflichtmodule: diese haben alle Studierenden zu belegen. Theor.Phys. Das Studium "Kunstpädagogik" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Semester zu absolvierendes Lateinstudium im Umfang von mind. Fachsemester dieses Studienganges ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Studienform Vollzeitstudium. Weitere Informationen. Das Bachelorstudium Kunstpädagogik umfasst einen studentischen Arbeitsaufwand von 180 Leistungspunkten und setzt sich aus einem Kernfach und dem Bereich der Schlüsselqualifikationen zusammen. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 … Hier finden Sie alle Bachelor- und Masterstudiengänge der HTWK Leipzig in der Übersicht. Studienort Leipzig. Dazu gehören insbesondere die kunstpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren in der außerschulischen Praxis bzw. Zusätzlich qualifiziert der Abschluss für fachspezifische wissenschaftliche Handlungsfelder an Hoch- und Fachschulen. FS, 4. FS und 5. Webseite aufrufen . Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31600 Telefax: +49 341 97-31699, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35410 Telefax: +49 341 97-35419, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Berlejung, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiter Prof. Dr. Berthold Kersting, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31509, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Schlücker, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. In dieser außergewöhnlichen Situation wird auch das Studium zunächst nicht ganz so beginnen, wie Sie sich das vielleicht vorgestellt haben. Das Studium Master Kunstpädagogik außerschulisch ist in Leipzig wissenschaftlich ausgerichtet und führt künstlerische und pädagogische Praxis weiter. Kosten 4,50 EUR / Semester mehr zu den Kosten . FS - jeweils zulassungsfrei Studienangebot im Sommersemester: 2. Institut für Kunstpädagogik Ritterstraße 8 – 10 04109 Leipzig. Entweder du studierst Kunst pur – oder du entscheidest dich für den Weg, auf Lehramt zu studieren. Studienform Vollzeitstudium. Mit der Immatrikulation beginnt Ihr Studium an unserer Universität. Module bezeichnen einen Verbund zeitlich begrenzter, in sich geschlossener, methodisch oder inhaltlich ausgerichteter Lehrveranstaltungen. E-Mail Zum Studienorientierungstest. Institutsgebäude Ritterstraße 8-10 04109 Leipzig. Das Studium soll auf kunstpädagogische Tätigkeiten im Bereich der Freizeitgestaltung und im Bereich unterschiedlicher medialer Vermittlungsformen von Kunst vorbereiten. Achtung, es werden externe Daten von diesem Dienst geladen: YouTube. Studienbeginn: Wintersemester Zulassungsbeschränkt (NCU): nein Bewerbungsfrist: 02.05.-15.09. Deine Website des Fachschaftsrates Kunstpädagogik und Musikwissenschaft der Universität Leipzig. 0341/97320-58 Fax 0341/97-32059 E-Mail: studentensekretariat@uni-leipzig.de (tel. Institut für Kunstpädagogik . Johannes Ringel, Telefon: +49 341 97-35270 Telefax: +49 341 97-35279, Telefon: +49 341 97-35450 Telefax: +49 341 97-35459, Telefon: +49 341 97-36300 Telefax: +49 341 97-36349, Verwaltungsgebäude Ritterstraße 16-2204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30400 Telefax: +49 341 97-30409, Institutsleiter Prof. Dr. Patrick Primavesi, Institutsgeb. Studieren kannst du die Kunstpädagogik an der Uni Leipzig als Bachelor- und als Masterstudiengang. Bildende Kunst – das umfasst Malerei und Bildhauerei, aber auch Goldschmiedekunst, Keramik und Glas, Fotografie und Grafik. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Max-Konstantin von Renesse, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Institutsleiterin Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Telefon: +49 341 97-38100 Telefax: +49 341 97-38119, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Institutsgebäude Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. ... Ausstellung „Zum Greifen nah“ im Antikenmuseum der Uni Leipzig. Kontakt Impressum Datenschutzerklärung. Kunsterziehung / Kunstpädagogik kann in insgesamt 52 Städten studiert werden, u.a. Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung. in Dresden, Düsseldorf, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig und München. 8 / 46. Dazu gehören insbesondere die kunstpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren in der außerschulischen Praxis bzw. Bachelor of Arts. Burkhard Pahl, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Gerik Scheuermann, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Inst.Geb.Kunstgeschichte Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9-1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institutsleiter Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Die Bewerbung für den Studiengang muss unabhängig von der Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung erfolgen. in Dresden, Düsseldorf, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig und München. Abschluss Master of Music. FS und 6. Ablaufplan. Eine gute Möglichkeit, uns näher kennen zu lernen und Fragen zum Studium und zur Bewerbung für ein Studium der Kunstpädagogik in Leipzig zu klären, ist ein Besuch unseres Instituts an den Hochschultagen. Umfassende Informationen zum Studium Master Kunstpädagogik. Finde heraus, ob das Fach wirklich zu Dir passt . Sprechstunde: Mo, Mi, Fr 8-9 Uhr Für das 1. Ablaufplan. Hochschule Universität Leipzig. Studierende der Kunstpädagogik und Archäologie gestalten Teile der Ausstellung für blinde und sehschwache Menschen um. Der Standort des Studiums ist Leipzig. Es gibt zwei Grundformen von Modulen: Module werden entsprechend ihrem Arbeitsaufwand (Workload) mit Leistungspunkten (LP) versehen. Ranking. Kontakt. FS - jeweils zulassungsfrei Bewerbungsfrist: 02.05.-15.09. für Wintersemester; 01.12.-15.03. für Sommersemester Bewerbungsportal: AlmaWeb besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite "Bewerbung für höhere Fachsemester". Studienangebot im Wintersemester: 3. Der Standort des Studiums ist Leipzig. Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig. Die besten Hochschulen für das Fach. Ablaufplan. Abschluss Bachelor of Arts. Ein perfekter Anlaufort für ein Studium in diesem Bereich. Die Kunstpädagogik an der Uni Leipzig ist Teil der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften und somit zentral in der Innenstadt gelegen. Kunstpädagogik - Uni Leipzig - Bachelor of Arts. Um einen Studienplatz im Bachelor zugewiesen zu bekommen, musst du neben einer Eignungsfeststellungsprüfung auch eine moderne Fremdsprache wie beispielsweise Englisch auf Niveau B2 beherrschen, für den Master benötigst du den Bachelorabschluss und musst ebenfalls eine Eignungsfeststellungsprüfung bestehen.