Seite 2 — Die Union scheint überrumpelt; Im deutschen Grundgesetz steht ein Wort, das da nicht hingehört. "Rassen" meint man dann zu "sehen", obgleich es nur Menschen mit dunklerer oder hellerer Hautfarbe gibt. Warum wir Grundgesetz Artikel 3 ändern müssen Seit der Entschlüsselung des Genoms und der millionenfachen DNA-Vergleiche ist bewiesen, dass es keine menschlichen Rassen gibt. Kontroverse um den Begriff “Rasse” Unser Grundgesetz verbietet eine Diskriminierung aufgrund der „Rasse“ eines Menschen. Der Begriff „Rasse“ soll aus dem Grundgesetz gestrichen werden. "Rasse" raus aus dem Grundgesetz: Nach Ansicht der Grünen wäre das ein Zeichen gegen Rassismus. Deshalb sollten wir uns im Kampf gegen Rassismus dazu entschließen, den Begriff Rasse aus dem Grundgesetz zu entfernen, ohne dass es natürlich Abstriche beim Schutzstandard geben darf", erklärte Lambrecht. Das soll sich in Zukunft ändern… Das Wort "Rasse" ist in Deutschland besonders vorbelastet – steht aber in Artikel 3 des Grundgesetzes. Dieses muss den Wortlaut des Grundgesetzes ausdrücklich ändern oder ergänzen. "Rasse" ist ein Wort, das nicht ins Grundgesetz gehört - das finden die Grünen und bekommen dafür viel Zuspruch von anderen Parteien. Er hat dort nichts verloren, weil es zwar Rassismus gibt, aber eben keine Rassen. Der Ausdruck stoße heute auf Kritik, deshalb sei eine „sprachliche Anpassung“ notwendig. Wie läuft eine Grundgesetzänderung eigentlich ab? Die Grünen fordern, „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu entfernen, nicht alle sind einverstanden. Kaum ein Begriff im Grundgesetz dürfte so kontrovers diskutiert worden sein wie das Wort “Rasse”. Alle wissen es seit Jahren, auch die, die es ändern könnten. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Ausfertigungsdatum: 23.05.1949 Vollzitat: "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 u. Das Grundgesetz verbietet die Diskriminierung aufgrund der Rasse. 2 Satz 2 des Gesetzes vom 29. Die Integrationsbeauftrage Annette Widmann-Mauz hat sich deutlich in der Debatte um die Bezeichnung 'Rasse' im Grundgesetz geäußert: Sie will 'Rassismus beim Namen'. Berlin: (hib/STO) Auf die Streichung des Begriffs "Rasse" im Grundgesetz zielt ein von der Fraktion Die Linke vorgelegter Gesetzentwurf ab. Grundgesetz Wie umgehen mit dem Begriff „Rasse“?. Der saarländische Ministerpräsident und CDU-Landeschef Tobias Hans hat sich offen für einen Verzicht auf den Begriff "Rasse" im Grundgesetzes gezeigt. I S. 2048) geändert worden ist" Stand: Zuletzt … Wenn wir unser Grundgesetz ernst nehmen […] hat das zur Konsequenz, dass wir Rassismus jeden Tag aktiv bekämpfen, Menschen gegen rassistische Theorien resilient machen und uns immer wieder hinterfragen und … September 2020 (BGBl. Im Grundgesetz soll nicht mehr "Rasse" stehen: Justizministerin Lambrecht und Innenminister Seehofer arbeiten an einem Gesetzentwurf, um den Begriff zu ersetzen. Immerhin soll nach dem Änderungsvorschlag die »Rasse« im Grundgesetz nicht ersatzlos wegfallen, sodass nurmehr der allgemeine Gleichheitssatz Schutz böte. Debatte um Grundgesetz : Warum man „Rasse“ nicht streichen sollte Ein Kommentar von Reinhard Müller - Aktualisiert am 12.06.2020 - 19:44 Beschämend, dass wir darüber debattieren müssen. Und die Diskussion um einen umstrittenen Begriff im deutschen Grundgesetz: "Rasse". Das Land Hamburg will per Bundesratsinitiative den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz streichen lassen. Obwohl der Begriff „Rasse“ auf Menschen nicht anwendbar ist, steht er im Grundgesetz. Die Grünen wollen den Begriff streichen, er bilde die Grundlage für Rassismus. Die Fraktion von SPD, FDP und Linkspartei im Deutschen Bundestag unterstützen eine Forderung der Grünen, das Grundgesetz zu ändern und den Begriff „Rasse“ aus der Verfassung zu streichen. Der veraltete Begriff 'Rasse' hat im Grundgesetz nichts zu suchen, er muss … Begriff Rasse im Grundgesetz: Hamburg schlägt Änderung in rassistisch vor. Begriff "Rasse" im Grundgesetz - Gallina: Wir wollen benennen, worum es wirklich geht "Täglich erleben Menschen in unserem Land rassistische Diskriminierung. Er äußert sich auch zur Corona-Warn-App. Im Grundgesetz wird jedoch immer noch der Begriff „Rasse“ v erwendet – das soll sich ändern. Um also den Begriff “Rasse” aus dem Grundgesetz zu streichen, bräuchten zunächst die Grünen im Bundestag mindestens die … Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Fraktion von SPD, FDP und Linkspartei im Deutschen Bundestag unterstützen eine Forderung der Grünen, das Grundgesetz zu ändern und den Begriff "Rasse" aus der Verfassung zu streichen. Sie stören sich an dem Begriff "Rasse", der in der deutschen Verfassung verwendet wird. Es kann nur mit einer absoluten Zweidrittelmehrheit von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Düsseldorf Obwohl die Anwendung des Begriffs „Rasse" auf Menschen schon lange nicht mehr haltbar ist, steht er noch immer im Grundgesetz. Auch die Sozialdemokraten sprechen sich nun für eine Streichung des Rassebegriffs aus dem Grundgesetz aus. Sie ernten viel Zuspruch – aber auch Skepsis. Kommentar. Grünen-Chef Habeck fordert, das Grundgesetz zu ändern und den Begriff "Rasse" zu streichen. Um das Grundgesetz zu ändern, ist ein anderes Gesetz nötig. Die Wissenschaft ist sich einig: Menschliche Rassen gibt es nicht. Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Fraktion von SPD, FDP und Linkspartei im Deutschen Bundestag unterstützen eine Forderung der Grünen, das Grundgesetz zu ändern und den Begriff „Rasse“ aus der Verfassung zu streichen. Justizsenatorin Anna Gallina sagt dazu: "Es ist ein starkes und notwendiges Zeichen, den Begriff im Grundgesetz zu ändern. „Das Grundgesetz wendet sich entschieden gegen Rassismus. Die Grünen fordern, den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen. Um etwas gegen Rassismus zu tun, wären andere Reformen wichtiger. Die Schüler des Max-Planck-Gymnasiums wollen das Grundgesetz ändern lassen. Thüringen startet gemeinsam mit Hamburg eine Bundesratsinitiative zur Streichung des Wortes "Rasse" aus dem Grundgesetz. Im Grundgesetz steht der Begriff aber in Artikel 3. Das wäre fatal, meinen zwei Rechtswissenschaftler - und schlagen eine Alternative vor. Grundgesetz Artikel 3 (1): Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Immer wieder habe ich bemerkt und oft auch gesagt, dass ich deshalb die Verwendung des Begriffs „Rasse“ und in Folge dessen des Begriffs „Rassismus“ für falsch und gefährlich halte. Die Fraktion von SPD, FDP und Linkspartei im Deutschen Bundestag unterstützen eine Forderung der Grünen, das Grundgesetz zu ändern und den Begriff "Rasse" aus der Verfassung zu streichen. "Das Grundgesetz wendet sich entschieden gegen Rassismus. Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd gibt es auch in Deutschland eine starke Auseinandersetzung mit dem … Bild: Jens Kalaene, dpa (Symbol) Der Begriff „Rasse“ könnte bald aus Artikel 3 verschwinden. Unser Grundgesetz erklärt die Würde jedes Menschen für unantastbar und schließt damit die Interpretation des Wortes „Rasse“ als stille Anerkennung von „Rassetheorien“ aus. Worum geht es? Das soll sich ändern, findet die Bundesregierung. Der Begriff „Rasse“ soll nach dem Willen der Bundesregierung aus dem Grundgesetz gestrichen werden. Das muss es aber auch sprachlich zum Ausdruck bringen", sagte der… Im Bezug auf Vorstellungen von "Rasse" führt solch typologisches Denken dazu, Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale wie der Hautfarbe in angeblich homogene Gruppen wie "Schwarze", "Weiße" und "Gelbe" einzuteilen.