SGB II - Excel Rechner ALG II - Excel Rechner 2020 als xlsx , ods - Version 4.1d // Stand: 14.09.2020 ALG II - Excel Rechner 2019/2020 als xlsx , ods , - Version 3.0.5.7b // Stand: 22.09.2019 Dezember 2020 Regelung von 1. 1 Nr.1 ALG II) Vom Einkommen Minderjähriger ist ebenfalls eine Pauschale von 30€ abzuziehen, sofern eine … Vom Einkommen nach § 11 Abs. 1 SGB II werden bestimmte, in § 11b SGB II genannte Absetz- und Freibeträge abgezogen. 2 Gender Wenn in dieser Schrift die maskuline Schreibweise verwen-det wird, ist bei Entsprechung auch die feminine Form gemeint. Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltspflichten bis zu dem in einem Unterhaltstitel oder in einer notariell beurkundeten Unterhaltsvereinbarung festgelegten Betrag. Wird eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne des § 3 Nrn. Das Sozialgesetzbuch II (SGB II) ist am 01.01.2004 in Kraft getreten. 2 Nr. Beispiel für eine Einkommensbereinigung bei einem fiktiven Brutto-Erwerbseinkommen von 2741,65 € - nach alter ALG-II-Verordnung gültig bis 30. Nach § 11a SGB II sind nicht als Einkommen zu berücksichtigen die Leistungen nach dem SGB II selbst, die Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz und nach den Gesetzen, die eine ent-sprechende Anwendung des Bundesversorgungsgesetzes vorsehen, die Renten oder Beihilfen, die nach dem Bundesentschädigungsgesetz für Schaden an Leben sowie an Körper oder Gesundheit erbracht … Vom Teil des Einkommens, das zwischen 100 und 1000 Euro liegt, werden 20 Prozent nicht angerechnet. Außerdem gilt nach § 11b Abs. recht des SGB II (Hartz IV) Leistungen des SGB II für den sozial-hilfetypischen Lebensunterhalt Bedürftigkeitsprüfung: Anrechnung von Einkommen und Vermögen Sanktionen und Leistungskürzung des ALG II und Sozialgeldes . Da die Kosten für Kfz-Haftpflichtversicherung, Werbungskostenpauschbetrag, Fahrgeld und Versicherungspauschale über 100,- Euro liegen und das monatliche Einkommen höher als 400 Euro ist, werden nicht nur 100 Euro als Grundfreibetrag, sondern die tatsächlichen Werbungskosten vom Einkommen abgezogen – vgl. Anstelle der in den Punkten 3, 4 und 5 genannten Beträge tritt hier ein Grundfreibetrag in Höhe von 100 Euro. Infolge eines Redaktionsversehens ist aber für das Inkrafttreten des geänderten § 32 SGB XII der 1. 2 Satz 3 SGB II bei Ausübung eines Ehrenamtes einen höheren Absetzungsfreibetrag zu. Juli 2020 um 20:34, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Einkommensbereinigung&oldid=202390688, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, abzüglich Beitrag zur Kfz-Haftpflichtversicherung, abzüglich Pauschbetrag für Versicherungen § 6 Abs. Allerdings billigt § 11b Abs. 2 Satz 3 SGB II „Ist in einer Bedarfsgemeinschaft nicht der gesamte Bedarf aus eigenen Kräften und Mitteln gedeckt, gilt jede Person der Bedarfsgemeinschaft im Verhältnis des eigenen Bedarfs zum Gesamtbedarf als hilfebedürftig.“ Durchführungshinweise der BA zu § 9 SGB II vom 6.1. Die »modifizierte Zuflusstheorie« zur Anrechnung von Einkommen im SGB II bernd.eckhardt@sozialrecht-justament.de ©Bernd Eckhardt www.sozialrecht-justament.de 2 von 68 Meine Seminare im 1. Oktober 2005 bei einem fiktiven Brutto-Erwerbseinkommen von 900,00 € - nach Alg II-V i. d. F. vom 22. Auf eine geschlechtsneutrale … 2 G v. 6.10.2020 I 2072 § 11 SGB II Zu berücksichtigendes Einkommen (1) Als Einkommen zu berücksichtigen sind Einnahmen in Geld abzüglich der nach § 11b abzusetzenden Beträge mit Ausnahme der in § 11a genannten Einnahmen. Unter Einkommensbereinigung im SGB II versteht man die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens eines Arbeitslosengeld II-Empfängers.Vom Einkommen nach § 11 Abs. Das um diese Beträge "bereinigte" Einkommen ist dann das Einkommen, das auf den Anspruch auf ALG II angerechnet wird. September 2005. August 2005. Anstelle der in den Punkten 3, 4 und 5 genannten Beträge tritt hier ein Grundfreibetrag in Höhe von 100 Euro. 6, § 30 Nr.2 Satz 3 SGB II, abzüglich Beitrag Kfz-Haftpflichtversicherung nach, abzüglich Pauschbetrag für Versicherungen § 3 Nr.1 ALG II-V, abzüglich Werbungskostenpauschbetrag § 3 Nr.3a aa ALG II-V, abzüglich Absetzbetrag nach § 11 Abs.2 Nr.6, §30 SGB II, Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung), sonstige angemessene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsbeiträge, insbesondere Beiträge für eine, die mit der Erzielung des Einkommens verbundenen notwendigen Ausgaben, insbesondere Beiträge für eine Kfz-Haftpflichtversicherung oder bei Benutzung des ÖPNV die Kosten für eine Monatskarte. Erzielt ein Leistungsberechtigter Einkommen durch eine allgemeine Erwerbstätigkeit, wird ein Erwerbstätigenfreibetrag von 100 Euro vom Einkommen abgesetzt. 3 SGB II ein Erwerbstätigenfreibetrag, das sich an der Höhe des Bruttoeinkommens orientiert: Beispiel für eine Einkommensbereinigung gültig für Bewilligungszeiträume ab dem 1. Das Arbeitslosengeld II (kurz Alg II oder ALG II, umgangssprachlich meist Hartz IV) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). (§ 12 Abs. arni CEF Einsteiger. SGB II und SGB XII für Studium und Praxis Band 1 Grundsicherung für Arbeitsuchende Fachbuch mit praktischen Übungen und Lösungen 11. vollständig überarbeitete Auflage von Michael Grosse Dirk Weber Michael Wesemann Verlag Bernhardt-Witten . Bei Erwerbstätigkeit kann keine Einkommensbereinigung von 30 € erscheinen. Unter Einkommensbereinigung im SGB II versteht man die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens eines Arbeitslosengeld II-Empfängers.Vom Einkommen nach Abs. Ar­chiv; Ein­glie­de­rungs­be­rich­te I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. (Als Fahrtkosten werden bei Benutzung eines PKW 0,20 Euro pro Kilometer für die kürzeste Strecke berücksichtigt.). 2 Satz 2 SGB II. 58456 Witten . Unter Einkommensbereinigung im SGB II versteht man die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens eines Arbeitslosengeld II-Empfängers. Außerdem gilt nach § 11b Abs. bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, deren Einkommen für ein Kind herangezogen wird, das. Ist das monatliche Bruttoeinkommen jedoch höher als 400 Euro, kann der Erwerbstätige auch die tatsächlichen Kosten geltend machen. Deutsch: Freibetrag bei der Einkommensanrechnung nach § 11 b SGB II in Deutschland (seit 1. SGB II – Folien von Harald Thomé Referent für Arbeitslosen- und Sozialrecht www.harald-thome.de Stand: 03. Vom Teil des Einkommens, das zwischen 1000 und 1200 Euro liegt, werden 10 Prozent nicht angerechnet. An die Stelle der lohnorientierten und lohnstatuswahrenden Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe zum Lebensunterhalt sind mit dem SGB II … Bearbeitungsgrund: Korrektur Betreff) Hallo, ich möchte selber nachrechnen und diesen Teil meiner Berechnung erstellen. 1 SGB II sind vom Einkommen abzusetzen: Bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die Einkommen aus einer Erwerbstätigkeit erhalten, gelten besondere Regeln. Vom Einkommen nach § 11 Abs. 12, 26, 26a oder 26b Einkommensteuergesetz … Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung einschließlich der Beiträge zur Arbeitsförderung, 3. 2 S. 1 Nr. Juli 2020 um 20:34 Uhr bearbeitet. Das um diese Beträge "bereinigte" Einkommen ist dann das Einkommen, das auf den Anspruch auf ALG II angerechnet wird. Nach § 11b Abs. Juni 2011, BSG, 30. Dies stellt eine planwidrige Regelungslücke dar und daher sind bei dieser Personengruppe die Anrechnungsregeln der Sozialhilfe anzuwenden.[7]. 1 SGB II werden bestimmte, in § 11b SGB II genannte Absetz- und Freibeträge abgezogen. auch § 11b Abs. auch § 11b Abs. Unter Einkommensbereinigung ist die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens zu verstehen. Juni 2011, BSG, 30. Diese Seite wurde zuletzt am 31. Beispiel für eine Einkommensbereinigung gültig für Bewilligungszeiträume ab dem 1. September 2008, AZ B 4 AS 57/07 R, BSG, 27. Es soll Leistungsberechtigten ermöglichen, ein Leben zu führen, das der Würde des Menschen entspricht. SGB II genannten Einnahmen noch zusätzliche Einnahmen aus Erwerbstätigkeit nicht als Einkommen zu berücksichtigen, soweit sie einen Betrag von 100,- € monatlich nicht überschreiten (§ 1 Abs. 1 Nr.3a Alg II-V, abzüglich Fahrtkosten § 6 Abs. Dies stellt eine planwidrige Regelungslücke dar und daher sind bei dieser Personengruppe die Anrechnungsregeln der Sozialhilfe anzuwenden.[7]. Der Unterhalt muss tatsächlich gezahlt werden. [5], Erhält der Erwerbstätige eine steuerfreie Aufwandsentschädigung für eine ehrenamtliche Tätigkeit, gilt hierfür ein Grundfreibetrag von 200 Euro. In diesem Umfang ist es nicht zur Deckung des Bedarfs für Eltern berücksichtigungsfähig. Regelung von 1. Das um diese Beträge "bereinigte" Einkommen ist dann das Einkommen, das auf den Anspruch auf ALG II angerechnet wird. September 2011, AZ B 4 AS 180/10 R, BSG, 28. Ich hänge nur fest. Beispiel für eine Einkommensbereinigung bei einem fiktiven Brutto-Erwerbseinkommen von 2741,65 € - nach alter ALG-II-Verordnung gültig bis 30. Halbjahr Zweitägiges SGB II Praxisseminar – das ABC des SGB II vom Antrag … zum Bescheid … zur C ausa (den rechtlichen Hintergründen des Ganzen) November 2011, AZ B 14 AS 201/10 R, Zuletzt bearbeitet am 31. Fachliche Weisungen §§ 11-11b SGB II Gesetzestext . Vom Teil des Einkommens, das zwischen 1000 und 1200 Euro liegt, werden 10 Prozent nicht angerechnet. Oktober 2014, AZ B 14 AS 61/13 R, BSG, 24. Stand: Neugefasst durch Bek. Nach § 11b Abs. Ist Ihr Hartz 4 Bescheid korrekt. Hat der Erwerbstätige ein eigenes minderjähriges Kind oder lebt ein minderjähriges Kind in seiner. Super-Angebote für Sgb Ii hier im Preisvergleich bei Preis.de Einfache ALG II - Berechnung 1.Schritt: Ermittlung des Bedarfs 364,- Regelleistung + 323,- Miete + Heizung = 687,- ALG II - Bedarf Sachverhalt: alleinstehende Person mit Minijob mit … § 9 Abs. Die Gesetzgebung ist kein langer, ruhiger Fluss mehr, sondern eher eine Springflut. [5], Erhält der Erwerbstätige eine steuerfreie Aufwandsentschädigung für eine ehrenamtliche Tätigkeit, gilt hierfür ein Grundfreibetrag von 200 Euro. § 82 SGB XII unter anderem „Leistungen nach diesem Buch“, Leistungen nach dem SGB II werden jedoch nicht genannt. 6, § 30 Nr.1 SGB II, abzüglich Freibetrag nach § 11 Abs. SG Duisburg, 29.05.2020 - S 49 AS 3304/16; LSG Nordrhein-Westfalen, 22.09.2020 - L 2 AS 788/14; BSG, 29.08.2019 - B 14 AS 42/18 R. Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II. Unter Einkommensbereinigung im SGB II versteht man die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens eines Arbeitslosengeld II-Empfängers.Vom Einkommen nach § 11 Abs. 2 G v. 6.10.2020 I 2072 § 11b SGB II Absetzbeträge (1) Vom Einkommen abzusetzen sind 1. auf das Einkommen entrichtete Steuern, 2. 1 SGB II werden bestimmte, in § 11b SGB II genannte Absetz- und Freibeträge abgezogen. Das um diese Beträge "bereinigte" Einkommen ist dann das Einkommen, das auf den Anspruch auf ALG II angerechnet wird. Alle 3.672 Entscheidungen 2 Satz 2 SGB II. Folgende Beiträge sind dabei aus jeder Art von Einkommen abzusetzen: Vom Einkommen Volljähriger ist eine sogenannte Versicherungspauschale in Höhe von 30€ abzuziehen (§ 6 Abs. September 2011, AZ B 4 AS 180/10 R, BSG, 28. Hierdurch wird ebenfalls bezweckt, April 2007. Berechnung: 3.1 Berechnung der Leistung Hat der Erwerbstätige ein eigenes minderjähriges Kind oder lebt ein minderjähriges Kind in seiner. 4. geförderte Altersvorsorgebeiträge nach § 82 des Einkommensteuergesetzes, soweit sie den Mindesteigenbeitrag nach § 86 des Einkommensteuergesetzes nicht überschreiten, 5. die mit der Erzielung des Einkommens verbundenen notwendigen Ausgaben , 6. für Erwerbstätige ferner ein … Oktober 2005 bis 30. Juli 2011) Date: 30 January 2015: Source: Own work: Author: Udo Brechtel: Licensing . Anrechnung von Einkommen für Geflüchtete im AsylbLG, SGB II und SGB XII AsylbLG Grundleistungen (§ 3 oder § 1a AsylbLG) AsylbLG Analogleistungen (§ 2 AsylbLG) SGB II SGB XII Anmerkungen Aufwandsentschädi-gungen aus ehrenamtlicher / nebenamtlicher Tätigkeit im pädagogischen, künstlerischen oder pflegerischen Bereich (z. bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, deren Einkommen für ein Kind herangezogen wird, das. November 2011, AZ B 14 AS 201/10 R, abzüglich Beitrag zur Kfz-Haftpflichtversicherung, abzüglich Pauschbetrag für Versicherungen § 6 Abs. 2 S. 1 Nr. Unter Einkommensbereinigung im SGB II versteht man die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens eines Arbeitslosengeld II-Empfängers. 1 Nr.3a Alg II-V, abzüglich Fahrtkosten § 6 Abs. Oktober 2005 bis 30. Es müssen zwingend mindestens der Freibetrag von 100 € + die Freibeträge nach §30 SGB II vom Nettoeinkommen abgezogen werden. SGB II - Kenn­zah­len­tool. Hartz 4 Antrag Wir helfen Ihnen bei Ausfüllen Ihres Hartz 4 Antrages. BA Zentrale GR 11 Seite 3 Stand: 07.02.2020 . 1 Nr. Juli 2011 bei einem fiktiven Brutto-Erwerbseinkommen von 1500 € eines Beziehers von Arbeitslosengeld II mit Steuerklasse III und mindestens einem minderjährigen Kind – nach Alg II-V in der aktuellen Fassung. Sozialgesetzbuch (SGB II) Zweites Buch Grundsicherung für Arbeitsuchende. Einkommensbereinigung §11b III SGB II. Unter Einkommensbereinigung im SGB II versteht man die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens eines Arbeitslosengeld II-Empfängers.Vom Einkommen nach § 11 Abs. 1 Nr. 3 SGB XII für analog anwendbar erklärt. Vom Teil des Einkommens, das zwischen 100 und 1000 Euro liegt, werden 20 Prozent nicht angerechnet. Da die Kosten für Kfz-Haftpflichtversicherung, Werbungskostenpauschbetrag, Fahrgeld und Versicherungspauschale über 100,- Euro liegen und das monatliche Einkommen höher als 400 Euro ist, werden nicht nur 100 Euro als Grundfreibetrag, sondern die tatsächlichen Werbungskosten vom Einkommen abgezogen – vgl. Es ist die Betriebsnummer einzutragen, unter der die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer nach § 28a SGB IV bei der Einzugsstelle gemeldet worden ist. Auch das SGB II schließt durch § 11a Abs. Sozialgesetzbuch (SGB II) Zweites Buch Grundsicherung für Arbeitsuchende. Registriert seit: 30.10.2018 Version(en): 2016 #1 30.10.2018, 19:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2018, 22:24 von Zwergel. Ich hoffe … März 2007 zuletzt geändert, im SGB II: § 26, im SGB XII: § 32. Der Grundfreibetrag steht nichterwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die Sozialgeld beziehen und Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit erhalten, nicht zur Verfügung. 3 SGB II ein Erwerbstätigenfreibetrag, das sich an der Höhe des Bruttoeinkommens orientiert: Beispiel für eine Einkommensbereinigung gültig für Bewilligungszeiträume ab dem 1. Er­klär­gra­fik; Hil­fe und Er­läu­te­run­gen. 1 Nr.1 Alg II-V, abzüglich Werbungskostenpauschbetrag § 6 Abs. Oktober 2005 bei einem fiktiven Brutto-Erwerbseinkommen von 900,00 € - nach Alg II-V i. d. F. vom 22. Datei und Bespiel habe ich angehangen. Oktober 2014, AZ B 14 AS 61/13 R, BSG, 24. Kenn­zah­len-Glossar; SGB II-Ver­gleichs­ty­pen; Ma­te­ria­li­en & Dow­n­loads; Ser­vice. 1 Nr.3b letzter HS Alg II-V (für 24 km), abzüglich Freibetrag nach § 11 Abs. 2 S. 1 Nr. Das um diese Beträge "bereinigte" Einkommen ist dann das Einkommen, das auf den Anspruch auf ALG II angerechnet wird. För­der­da­ten­bank; Recht­li­che Grund­la­gen; Ziel­ver­ein­ba­run­gen. 1 SGB II werden bestimmte, in SGB II genannte Absetz- und Freibeträge abgezogen. 6, § 30 Nr.1 SGB II, abzüglich Freibetrag nach § 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 6, § 30 Nr.2 Satz 3 SGB II, abzüglich Beitrag Kfz-Haftpflichtversicherung nach, abzüglich Pauschbetrag für Versicherungen § 3 Nr.1 ALG II-V, abzüglich Werbungskostenpauschbetrag § 3 Nr.3a aa ALG II-V, abzüglich Absetzbetrag nach § 11 Abs.2 Nr.6, §30 SGB II, Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung), sonstige angemessene gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsbeiträge, insbesondere Beiträge für eine, die mit der Erzielung des Einkommens verbundenen notwendigen Ausgaben, insbesondere Beiträge für eine Kfz-Haftpflichtversicherung oder bei Benutzung des ÖPNV die Kosten für eine Monatskarte. Januar 2009 genannt. Satz 3 SGB XII), soweit es bei diesem zur Deckung des notwendigen Lebensunterhalts mit Ausnahme der Bedarfe für Bildung und Teilhabe benötigt wird. 9 Alg-II Verordnung). 1 SGB II werden bestimmte, in § 11b SGB II genannte Absetz- und Freibeträge abgezogen. Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltspflichten bis zu dem in einem Unterhaltstitel oder in einer notariell beurkundeten Unterhaltsvereinbarung festgelegten Betrag. Sozialgeldempfänger über 15 Jahre Für Sozialgeldempfänger, die das 15. Der Unterhalt muss tatsächlich gezahlt werden. v. 13.5.2011 I 850, 2094; Zuletzt geändert durch Art. Stand: Neugefasst durch Bek. 1 Nr.1 Alg II-V, abzüglich Werbungskostenpauschbetrag § 6 Abs. Als Einkommen aus Erwerbstätigkeit gilt auch Insolvenzgeld[3] und Kurzarbeitergeld[4], nicht aber andere Entgeltersatzleistungen wie Arbeitslosengeld oder Krankengeld. För­der­pro­jek­te. 2007 3. 1 Nr.3b letzter HS Alg II-V (für 24 km), abzüglich Freibetrag nach § 11 Abs. 2 Nr. 1 SGB II werden bestimmte, in § 11b SGB II genannte Absetz- und Freibeträge abgezogen. 1 SGB II die Berücksichtigung von Leistungen nach dem SGB II als Einkommen aus. Beispiel für eine Einkommensbereinigung gültig für Bewilligungszeiträume ab dem 1. (§ 11b Abs. Unter Einkommensbereinigung im SGB II versteht man die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens eines Arbeitslosengeld II-Empfängers.Vom Einkommen nach § 11 Abs. (§ 11b Abs. August 2005. Einzelheiten über Zeitpunkt des Zuflusses und pauschalierte Absetzungsbeträge legt die Alg II-V fest. Das Datum des Inkrafttretens dieser Änderungen war der 1. Einkommensbereinigung sgb ii. v. 13.5.2011 I 850, 2094; Zuletzt geändert durch Art. Besuchen Sie auch unsere Ratgeber zu Hartz 4: Hartz 4 Rechner Berechen Sie Ihren Anspruch. Angelegenheiten nach dem SGB II. Das um diese Beträge "bereinigte" Einkommen ist dann das Einkommen, das auf den Anspruch auf ALG II angerechnet wird. Einzelheiten über Zeitpunkt des Zuflusses und pauschalierte Absetzungsbeträge legt die Alg II-V fest. Juli 2011 bei einem fiktiven Brutto-Erwerbseinkommen von 1500 € eines Beziehers von Arbeitslosengeld II mit Steuerklasse III und mindestens einem minderjährigen Kind – nach Alg II-V in der aktuellen Fassung. Ist das monatliche Bruttoeinkommen jedoch höher als 400 Euro, kann der Erwerbstätige auch die tatsächlichen Kosten geltend machen. Als Einkommen aus Erwerbstätigkeit gilt auch Insolvenzgeld[3] und Kurzarbeitergeld[4], nicht aber andere Entgeltersatzleistungen wie Arbeitslosengeld oder Krankengeld. Seit Oktober 1997 stand dieses Internet-Forum allen Internetnutzern zum Austausch über die jetzige Sozialhilfe (SGB XII), Hartz IV (SGB II), Grundsicherung (ergänzende Zahlungen zu Renten nach dem vierten Kapitel SGB XII) und sonstigen Themen zur Verfügung . Der Grundfreibetrag steht nichterwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die Sozialgeld beziehen und Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit erhalten, nicht zur Verfügung. 1 SGB II] für jede Person der Bedarfsgemeinschaft (§ 12 Abs. 2 SGB II) Beim Zusammentreffen von Einkommen aus Erwerbstätigkeit und ehrenamtlicher Tätigkeit bleibt zusätzlich zum Grundfreibetrag von 100 Euro für die Erwerbstätigkeit eine Aufwandsentschädigung bis zu einer Höhe von 100 Euro (insgesamt also 200 Euro) anrechnungsfrei.[6]. Mit dem SGB II sind das Arbeitslosenhilferecht und die Sozialhilfe zum Lebensunterhalt für erwerbsfähige Sozial-hilfebedürftige nach dem Bundessozialhilfegesetz abgeschafft worden. 2 SGB II) Beim Zusammentreffen von Einkommen aus Erwerbstätigkeit und ehrenamtlicher Tätigkeit bleibt zusätzlich zum Grundfreibetrag von 100 Euro für die Erwerbstätigkeit eine Aufwandsentschädigung bis zu einer Höhe von 100 Euro (insgesamt also 200 Euro) anrechnungsfrei.[6]. September 2008, AZ B 4 AS 57/07 R, BSG, 27. 1 SGB II werden bestimmte, in § 11b SGB II genannte Absetz- und Freibeträge abgezogen. Das um diese Beträge "bereinigte" Einkommen ist dann das Einkommen, das auf den Anspruch auf ALG II angerechnet wird. ★ ★ ★ ★ ★: Arbeitslosengeld II Rechner | einkommensbereinigung hartz 4 bei kindergeld, Hartz 4 | Berechnen Sie Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV - Rechner) 1 SGB II sind vom Einkommen abzusetzen: Bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die Einkommen aus einer Erwerbstätigkeit erhalten, gelten besondere Regeln. (Als Fahrtkosten werden bei Benutzung eines PKW 0,20 Euro pro Kilometer für die kürzeste Strecke berücksichtigt.). 3 SGB II) Freibetrag für notwendige Anschaffungen in Höhe von 750 [ist relevant im Kontext § 23Abs. B. September 2005. Der Betrag des bereinigten Einkommens vermindert die Hilfebedürftigkeit und ist deshalb für die Berechnung des ALG II-Anspruches maßgeblich. Der Betrag des bereinigten Einkommens vermindert die Hilfebedürftigkeit und ist deshalb für die Berechnung des ALG II-Anspruches maßgeblich. SGB XII; Auswirkung der Rechtsprechung des BSG zur Einkommensbereinigung im SGB II und SGB XII Sehr geehrte Damen und Herren, mit Urteil vom 24.11.2011 (B 14 AS 201/10 R) hat das BSG im Fall einer nicht erwerbs-fähigen Person mit Anspruch auf Sozialgeld nach dem SGB II den § 82 Abs.