The AI Campus at Osnabrück University is the result of several years of profile building in the field of Artificial Intelligence. dem jeweiligen Dozenten zur … Dieses kann zur Prüfung des Verbindungsstatus und zum Beenden bzw. Sobald eine aktive eduVPN-Verbindung besteht, zeigt der eduVPN Client die Sitzungsdaten an. In der Taskleiste wird das eduVPN-Verbindungssymbol mit der rechten Maustaste ausgewählt. Wann und wie? Aus dem Kontextmenü wird der Punkt Exit selektiert. Die Konfigurationsparamater werden angezeigt und durch Hinzufügen bestätigt. Hinweis: eduVPN-Verbindungen, die die eduVPN-App unter macOS nutzen, erfordern mindestens die Betriebssystemversion 10.14 - Mojave, aufwärts. eduVPN Server Count. Eine Bestätigung dieser Schritte ist zur Nutzung des EduVPN-Dienstes erforderlich. Die dazu erforerlichen Schritte sind im Folgenden beschrieben. Über die Schaltfläche Trennen wird die eduVPN-Verbindung aufgehoben. Daraufhin kommen sie auf die Übersichtsseite von eduVPN. Spätestens nach dieser Zeit, ist einAustausch der EduVPN-Konfigurationsdatei des OpenVPNs erforderlich. starten. Im letzten Konfigurationsschritt wird das von der Universität Osnabrück angebotene Anmeldeprofil (hier: Uni-Netz) ausgewählt. Olga Rakow / Maren Weiß Raum 50/515 Tel: +49 541 969 2480* Fax: +49 541 969 2799 sekretariat@informatik.uni-osnabrueck. noch eine Nutzungsbedingung und eine Datenübermittlungserklärung präsentiert. Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften Universität Osnabrück Jahnstraße 75 49080 Osnabrück Tel. Aus der Taskleiste des Windowsrechners wird auf das orangefarbige eduVPN-Symbol geklickt. Das Rechenzentrum bietet dafür die Webschnittstelle https://eduvpn.uni-osnabrueck.de an. Die eduVPN-Verbindung wird jetzt aufgebaut und angezeigt. Die Uni Osnabrück fördert regelmäßig Vorhaben zur Gleichstellung von Frauen und Männern. zugreifen zu können. Dafür werden personenbezogene Daten aus der LDAP-Datenbank des Rechenzentrums benötigt. Der Zugang zur Webseite verlangt eine Authentifizierung über das myUOS-Portal der Universität Osnabrück, das jetzt eingeblendet wird. Seit April 2020 besteht die Möglichkeit der Nutzung des EduVPN-Dienstes, um eine Verbindung mit dem Netzwerk der Universität Osnabrück herzustellen.Die Installation und Einrichtung ist dazu auf den Webseiten des Rechenzentrums beschrieben:https://www.rz.uni-osnabrueck.de/Dienste/VPN/edu_vpn.htmlFür Privatgeräte der Mitarbeiter*innen sowie der Studierenden, empfehlen wir die Installation und Verwendung wie auf der Webseite des Rechenzentrums beschrieben. Dazu schneiden wir zunächst neue die Config-Datei unter Downloads aus. Die App "eduVPN client" wird über den App Store angeboten. Dort wird die neue Datei eingefügt und die alte Datei gelöscht. Kontaktieren sie uns einfach unter helpdeskfb9@uni-osnabrueck.de. 1. Login Hochschule Osnabrück. 2) Jeder Linux-Client benötigt eine seperat generierte Konfigurationsdatei (nicht kopieren!!). Über Verbinden wird die eduVPN-Verbindung erneut hergestellt. Einschreiben uni osnabrück. wieder aufgenommen werden. Fehlt sie, darf bzw. Jetzt wird ein beliebiger Name für die Konfigurationsdatei angegeben (hier: "Uni Osnabrück ubuntu"). Die eduVPN-Verbindung ist jetzt eingerichtet. Die App eduVPN wird über den Google Play Store angeboten. Im Dialogfenster "Wählen Sie Ihre Institution" wird die Universität Osnabrück ausgewählt. Die VPN-Verbindung ins Uni-Netz ist jetzt hergestellt und wird als Connected angezeigt. Über den Punkt "Connection info", der sich am unteren Rand der App befindet, sind weitere Angaben zum Status der Netzverbindung verfügbar. Auch bei der Nutzung des EduVPN-Dienstes mittels OpenVPN undKonfigurationsdatei, laufen aus Sicherheitgründen die Zertifikate nach einerbestimmten Zeit (derzeit 90 Tage) ab. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Universität Osnabrück Neueste Geschichte / IMIS Neuer Graben 19/21 Raum 03/223 49069 Osnabrück Tel. Die Daten der aktiven Verbindung werden hier angezeigt. Alte Konfigurationsdateien können in den Netzwerkeinstellungen von ubuntu gelöscht werden. Die dazuerforerlichen Schritte sind im Folgenden beschrieben.1. Nach dem Neustart des eduVPN-Client, erwartet dieser die Eingabe der neuen Konfigurationsdaten (siehe: Connect to your Institution). Fragen Sie im Zweifel bei der jeweiligen Dozentin bzw. Nun wird die neue Konfigurationsdatei im config-Ordner von OpenVPN abgelegt und die alte Konfigurationsdatei muss gelöscht werden. Die Zugangsdaten [Benutzerkennung (hier: die Benutzerkennung xmuster des fiktiven Mitarbeiters Xaver Muster) und das Passwort] müssen eingetragen werden. Mit dem eduVPN-Dienst (auf der Basis von OpenVPN entwickelt) bietet die Universität Osnabrück ihren Studierenden und Mitarbeitern einen gesicherten VPN-Zugang ins Universitätsnetz an, um standortunabhängig auf Ressourcen des uni-internen Netzwerkes (Bibliotheksdienste, Zeus, Laufwerksverbindungen etc.) Über den Punkt "Connect" kann die Verbindung zum eduVPN erneut aufgebaut werden. nat. Mit dem eduVPN-Dienst (auf der Basis von OpenVPN entwickelt) bietet die Universität Osnabrück ihren Studierenden und Mitarbeitern einen gesicherten VPN-Zugang ins Universitätsnetz an, um standortunabhängig auf Ressourcen des uni-internen Netzwerkes (Bibliotheksdienste, Zeus, Laufwerksverbindungen etc.) zugreifen zu können. https://studip.uni-osnabrueck.de. Hinweis: Falls keine Verbindung zustande kommt, sollte zuerst überprüft werden, ob das Benutzerkonto, das für die Anmeldung an das eduVPN verwendet wird, über die erforderlichen Rechte zur Nutzung des eduVPN verfügt (siehe: Alle Betriebssysteme: Es kann keine Verbindung zum eduVPN aufgebaut werden). Nach der Installation muss der Rechner über die Schaltfläche Neustart neu gestartet werden. Konfiguration und Aufbau einer eduVPN-Verbindung, Verbindung manuell beenden und starten (macOS), Konfigurationsdatei erzeugen und eduVPN-Verbindung einrichten, Alle Betriebssysteme: Es kann keine Verbindung zum eduVPN aufgebaut werden, Windows 10: eduVPN-Client im Fehlerfall zurücksetzen, https://app.eduvpn.org/windows/eduVPNClient_latest.exe, Konfigurationsdatei erzeugen und eduVPN-Verbindung einrichten unter ubuntu. Hier erstellen sie eine Konfiguration unter einem beliebigen Namen. Auf der Webseite der eduVPN-Konfiguration wird das Menü Einstellungen ausgewählt und anschließend der Top " > Weiter ..." selektiert. Durch Auswahl des Profils Uni-Netz wird die Verbindung zum eduVPN wiederaufgebaut. Die neue Konfiguration muss jetzt auf ihrem Rechner gespeichert werden. Wird eine Kopie der Konfigurationsdatei genutzt, kann immer nur ein Endgerät eine bestehende Verbindung über das eduVPN aufrecht halten. Die Mitarbeiter der Beratung prüfen, warum das Attribut fehlt und können es gegebenenfalls neu eintragen. Aus Sicherheitsgründen werden diese Zertifikate regelmäßig ausgetauscht. Einen VPN-Zugang braucht ihr, um von zuhause auf die internen Hochschulangebote zugreifen zu können, z.B. Weitere Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber. für Studierende (eduVPN) für Mitarbeitende und Lehrende (PulseSecure) Virtuelle Desktops. 3. Mit dem VPN-Dienst bietet die Universität Osnabrück ihren Studierenden und Mitarbeitenden einen gesicherten Zugang ins Universitätsnetz an, um mobil oder von zu Hause aus auf nicht öffentlich zugängliche Bibliotheksdienste und andere Dienste der Universität zuzugreifen. Der folgende Hinweis zeigt an, dass der Standardbrowser mit einer Autorisierungsanfrage gestartet wurde. Die VPN-Verbindung wird hierbei, sofern grundsätzlich eine Netzwerkverbindung besteht, automatisch aufgebaut, sodass Sie sich direkt an der Domäne anmelden können. Die zuvor gespeicherte Konfigurationsdatei wird ausgewählt und über die Schaltfläche Öffnen geladen. Seit Neuestem ist es auch möglich, via eduVPN auf Ressourcen des uni-internen Netzwerkes (Bibliotheksdienste, Zeus, … Anfragen diesbezüglich können per E-Mail an die Adresse helpdeskfb9@uos.de erfolgen.Sollten Sie mit Ihrem Dienst-Notebook derzeit noch eine alte VPN-Lösung nutzen, empfehlen wir den Umstieg auf die zuvor beschriebene Variante der OpenVPN-Installation mit EduVPN-Konfigurationsdatei. Die eduVPN-Verbindung wird über die eduVPN-App verwaltet. Die Pakete network-manager-openvpn-gnome und openvpn müssen vorhanden sein. 2. AI Campus at Osnabrück University. Öffnen Sie bitte die Webseite https://eduvpn.uni-osnabrueck.de und meldenSie sich an den CAS-Servern mit Ihrer Rechenzentrumskennung an. Der Verzeichnispfad, in dem der Ordner liegt, kann der Umgebungsvariablen %LOCALAPPDATA% entnommen werden. Die Zugangsdaten [Benutzerkennung (hier: die Benutzerkennung xmuster des fiktiven Mitarbeiters Xaver Muster) und Passwort] müssen eingetragen werden. B. einfach über das Web-Mail-Interface unter https://sogo.uni-osnabrueck.de nutzen. Wie bekomme ich ein Benutzerkonto? Wenn OpenVPN auf ihrem Dienst-Notebook oder Telearbeitsplatz noch nicht installiert ist, übernehmen wir das gerne für sie. Die App meldet eine Verbindungsanfrage, die mit Fortfahren bestätigt werden muss. Aus dem Klappmenü am oberen rechten Bildschirmrand wird das Klappmenü des Menüpunkts "VPN ausgeschaltet" geöffnet. Über Anmelden startet der Autorisierungsvorgang. Aus der Taskleiste des Windowsrechners wird auf das grünfarbige eduVPN-Symbol geklickt. Die eduVPN-Verbindung wird über das Schieberymbol aktiviert, indem der Regler auf An gesetzt wird. Alle Studierenden und Mitarbeiter/innen der Universität Osnabrück bekommen automatisch eine E-Mail-Adresse der Form benutzername@uni-osnabrueck.de. Aus der Liste der nun angezeigten Suchergebnisse wird aus dem Bereich "Institute Access" die "Universität Osnabrück" ausgewählt. Die entsprechenden Zugangsdaten [Benutzerkennung (hier: die Benutzerkennung xmuster des fiktiven Mitarbeiters Xaver Muster) und Passwort] müssen eingetragen werden. Durch die Schaltfläche "Erstellen und herunterladen" wird die Konfigurationsdatei erzeugt und zum Speichern angeboten. Über den Punkt "Disconnect" kann die Verbindung zum eduVPN beendet werden. Sobald die Autorisierung bestätigt ist, wird dies durch die folgende Webseite angezeigt. Hauptmenü. In der Regel ja und wie im Veranstaltungsverzeichnis angekündigt.Details zu Veranstaltungsterminen finden Sie in Stud.IP. Im ersten Konfigurationsschritt wird die Schaltfläche "Verbinden mit Ihrer Institution" ausgewählt. In diesem Fall hilft die Beratung des Rechenzentrums (E-Mail: Beratung@rz.uni-osnabrueck.de oder Telefon: 3333) weiter. Die Berechtigung kann über die Webseite https://eduvpn.uni-osnabrueck.de eingesehen werden. Das myUOS-Portal der Universität Osnabrück wird eingeblendet. Apple Endgeräte mit älteren macOS Betriebssystemversionen als 10.14 können über alternative openVPN-Clients (zum Beispiel: Tunnelblick) und einer importierten eduVPN-Konfigurationsdatei eine Verbindung zum eduVPN einrichten. Der Prozess zur Erneuerung der OpenVPN-Konfigurationsdatei des EduVPNs ist weiter unten auf dieser Webseite beschrieben. Nur einmal, also bis zur erneuten Nutzung der eduVPN-App oder solange bis sich Informationen geändert haben. Testen Sie Ihre Zugangsdaten auf der Seite https://myrz.uni-osnabrueck.de. Im Beispiel wurde die Option 2 "Erneut fragen, wenn sich die Informationen ..." ausgewählt. Üblicherweise lautet der Verzeichnispfad: "C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\" (hier: C:\Users\Muser\AppData\Local). Der Verbindungsaufbau startet über die Auswahl des Servers Universität Osnabrück. Falls diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an den Stud.IP-Support: E-Mail: studip@uni-osnabrueck… Bevor die Datenweitergabe über die Schaltfläche Akzeptiert bestätigt wird, kann bestimmt werden, wie lange die Informationsweitergabe gültig sein soll. zugreifen zu können. Mit dem eduVPN-Dienst (auf der Basis von OpenVPN entwickelt) bietet die Universität Osnabrück ihren Studierenden und Mitarbeitern einen gesicherten VPN-Zugang ins Universitätsnetz an, um standortunabhängig auf Ressourcen des uni-internen Netzwerkes (Bibliotheksdienste, Zeus, Laufwerksverbindungen etc.) Sie sind hier: ist auszuwählen. Dort wählen sie links den Reiter "Konfigurationen" aus. Als dritte Option kann bestimmt werden, dass die Daten an alle Dienste für unbestimmte Zeit weitergegeben werden sollen. Über Anmelden startet der Authentifizierungsvorgang. Startseite; Ausgewählt: Fachbereich : +49 541 969 4297 Fax: +49 541 969 4369. sekretariat.sport@uni-osnabrueck.de. Der Zugriff auf das Uni-Netzwerk ist daraufhin möglich. Über Anmelden startet der Authentifizierungsvorgang. Der OPAC ist der öffentlich zugängliche Online-Katalog der Universitätsbibliothek Osnabrück (OPAC: Online Public Access Catalogue). Dabei wird ein Verbindungssymbol in Form eines Schlüssels auf dem oberen Displayrand des Smartphones hinterlegt. Erasmus University Rotterdam Fontys Frederick IOversity GÉANT HEAnet Hochschule Osnabrück Hogeschool Saxion eduVPN How do you want to use the VPN? Das führt dazu, dass Konfigurationen nach einer bestimmten Zeit (derzeit 90 Tage) erlöschen und Benutzer des eduVPNs nach Ablauf dieser Frist den eduVPN Client, wie hier beschrieben, erneut konfigurieren müssen. uni-assist. Über Anmelden startet der Autorisierungsvorgang. Über Ausschalten wird die eduVPN-Verbindung unterbrochen. Studierende und Wissenschaftler(innen) können auf diese Weise lizenzierte Online-Datenbanken und E-Journals, die in der EZB oder in DBIS mit einer gelben Ampel gekennzeichnet sind, sowie eBooks auch vom heimischen Rechner aus nutzen. Alle verwendeten Daten des angemeldeten Benutzers (hier: Yvonne Muster, eine fiktive Studentin mit der Benutzerkennung ymuster) werden eingeblendet. Aus der Liste der verfügbaren Provider ist der Eintrag "University of Osnabrück" zu selektieren. Wischt man bei bestehender eduVPN-Verbindung, vom oberen Rand des Smartphonedisplays nach unten, wird das folgende Bild eingeblendet. Die Möglichkeit, sich mit einem virtuellen Desktop zu verbinden, wird dezentral von den einzelnen Fakultäten angeboten. Über Anmelden startet der Authentifizierungsvorgang. Auf das Portfolio elektronischer Ressourcen der Bibliothek kann von Angehörigen der Universität auch extern zugegriffen werden. Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, können Sie sich gerne an unseren Support wenden: Die Nutzungsbedingungen der NAAI (Niedersachsen Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur) müssen gelesen und die Option "Ich akzeptiere die Benutzerordnung" muss ausgewählt sein.