Wir freuen uns sehr, diesen zunächst unterdrückten Roman zum 75. Veröffentlicht 09.04.2020, 17:50 Der Überläufer: Wir müssen über Jannis Niewöhners Nacktszenen reden. Der posthum veröffentlichte Roman „Der Überläufer“ von Siegfried Lenz wird verfilmt. | mehr, "Ich sträube mich dagegen, ihn als Helden zu bezeichnen. Wir sind gewöhnt, den Deserteur als Schwein … Eine schwere Fußverletzung macht es ihm unmöglich, im Tross weiterzumarschieren. |. Diese aktuellen Fragen wirft Siegfried Lenz in seinem postum veröffentlichten Bestseller "Der Überläufer" auf – der jetzt als Fernseh-Zweiteiler verfilmt wird. Besetzung: Jannis Niewöhner, Sebastian Urzendowsky, Rainer Bock, Ulrich Tukur. Florian Gallenberger (Regie und Drehbuch): »Ich danke Stefan Raiser und unseren Partnern NDR, ARD Degeto und SWR, dass Sie mir diesen wichtigen Stoff von Siegfried Lenz anvertraut haben. Als die Rote Armee näher rückt, gerät Proska in Kriegsgefangenschaft und kann sich nur noch retten, indem er zum Feind überläuft. Der Überläufer ein Film von Florian Gallenberger mit Jannis Niewöhner, Sebastian Urzendowsky. Burg:Was hat Sie an Siegfried Lenz' Roman fasziniert, dass Sie daraus einen Film machen wollten? Die Befehle des kommandierenden Unteroffiziers Willi Stehauf (Rainer Bock) werden immer sinnloser und menschenverachtender. Lenz schrieb den Roman 1951 im Alter von 25 Jahren. In der Mediathek Teil 1: ab 01. Zwei Wetterauer. Beta Film übernimmt den Weltvertrieb. | mehr, Die Schauspieler über ihre Rollen | mehr, "Noch im Kalten Krieg herrschte die Meinung vor, wer als Soldat das Leben seiner Kameraden gefährdet, weil er zum Beispiel Stellungen preisgibt, ist ein Verräter." Jahrzehntelang lag Siegfried Lenz' Roman "Der Überläufer" über einen Soldaten im Zweiten Weltkrieg in einer Schublade, erst nach dem Tod des Schriftstellers wurde er entdeckt. Erneut steht Walter Proska vor einer folgenschweren Entscheidung …. Wir freuen uns sehr, diesen zunächst unterdrückten Roman zum 75. |, "Der Überläufer" als Hörspiel (ndr.de), Der NDR hat den Roman von Siegfried Lenz als zweiteiliges Hörspiel umgesetzt. Das Kriegsdrama "Der Überläufer" spielt an Orten mit historischer Bedeutung. Siegfried Lenz, der selbst in den letzten Kriegstagen desertiert war, schrieb den Roman 1951 im Alter von 25 Jahren. von Eric Leimann . | mehr, "Jeder gerät einmal in Gewissenskonflikte. Als Soldat der Roten Armee wird Proska mitverantwortlich für den Tod seines Schwagers, des Ehemannes seiner Schwester. Sendung "lesenswert" … Im letzten Kriegssommer 1944 kehrt der junge Wehrmachtssoldat Walter Proska (Jannis Niewöhner) vom elterlichen Hof zurück an die Ostfront – und strandet im Niemandsland der polnischen Wälder bei einem Haufen versprengter deutscher Soldaten, nachdem der Zug zu seiner Kompanie von Partisanen in die Luft gejagt wurde. Längst von den eigenen Truppen aufgegeben, sind seine neuen Kameraden in einer verzweifelten Lage. mit Jannis Niewöhner in der Hauptrolle und einem hochkarätigen Schauspielensemble. Das fängt im Kleinen an." Die zweiteilige Verfilmung 'Der Überläufer' ist dabei für uns ein sehr besonderes Projekt – ein irritierender Kriegsfilm und eine berührende Liebesgeschichte in einem, die hervorragend besetzt ist. Oscar-Preisträger Florian Gallenberger setzt die Koproduktion des federführenden NDR mit der ARD Degeto und dem SWR bis zum 30. Wenn überhaupt, dann ist er der Böse, der Verräter, der als Nebenfigur und Antagonist auftaucht, aber eben nicht als Hauptfigur. |, "Noch im Kalten Krieg herrschte die Meinung vor, wer als Soldat das Leben seiner Kameraden gefährdet, weil er zum Beispiel Stellungen preisgibt, ist ein Verräter." Der ewige Widerspruch zwischen Pflicht und Gewissen prägt dieses lange verschollene Frühwerk von Lenz. Die Produktion wird unterstützt mit Mitteln des Polish Film Institute, des FilmFernsehFonds Bayern und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Nach der Kapitulation Deutschlands machen die ehemaligen Soldaten Proska und Kürschner in der sowjetischen Besatzungszone in Berlin Karriere: Im Glauben an eine bessere Welt setzen sie die Ideen der russischen Besatzer für ein neues Deutschland um. Nach preisgekrönten Filmen wie "John Rabe", "Colonia Dignidad" und "Quiero ser" ist es seine erste Arbeit fürs Fernsehen. Die Verfilmung des Bestsellers von Siegfried Lenz wirft aktuelle Fragen auf: Was ist wichtiger, Pflicht oder Gewissen? April., jeweils 20.15 Uhr, in zwei Folgen gezeigt. So gesehen, ist auch dieser frühe Roman … Gleichzeitig haben der Blick des 25-jährigen Lenz auf das Nachkriegsdeutschland, auf die deutsch-deutsche Teilung und seine Frage nach der Schuld derjenigen, die das Land wieder aufgebaut haben, aus heutiger Perspektive fast hellseherische Qualität.«, »Es sind stürmische Zeiten, obwohl wir die Generation sind, die alles hat – Frieden, Freiheit und Prosperität. Herausgekommen ist ein kluger, zweiteiliger Kriegsfilm. |. |, "Ich sträube mich dagegen, ihn als Helden zu bezeichnen. Jahrestag des Weltkriegsendes zu verfilmen, mit einer Hauptfigur, die sich dem Irrsinn verweigert und die vom Mitläufer zum Überläufer wird." März bis zum 15. Nationalsozialismus Der Trafikant kommt am 1.November ins Kino; Natascha Sturm: Taty und Paul Die wilde Elfe aus der Seifenblase; Literaturveranstaltung Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum; SWR Fernsehen Denis Scheck feiert 100. Ein verlorener Posten. Für den NDR ist "Der Überläufer" nach "Der Mann im Strom", "Das Feuerschiff", "Die Auflehnung" und "Arnes Nachlass" die fünfte Adaption eines Lenz-Romans. Oscar-Preisträger Florian Gallenberger zeigt als Regisseur mit der Lenz-Verfilmung "Der Überläufer" nicht nur eine spannende Geschichte. Das Erste wird den Zweiteiler im Frühjahr 2020 zum 75. Christian Granderath, Leiter der NDR Abteilung Film, Familie und Serie: »Lenz-Verfilmungen gehören zum NDR wie die Elbe zu Hamburg. | mehr, Der NDR hat den Roman von Siegfried Lenz als zweiteiliges Hörspiel umgesetzt. Der Überläufer (1) 1944, im letzten Kriegssommer, macht sich der Wehrmachtsoldat Walter Proska aus Lyck auf den Weg vom Heimaturlaub zurück an die Ostfront. Das Drehbuch schrieben Bernd Lange ("Das Verschwinden") und Florian Gallenberger. |, Der Schriftsteller Siegfried Lenz und seine Arbeit, Siegfried Lenz, sein Leben und seine Arbeit an "Der Überläufer". Da entdeckt ihn sein Freund Wolfgang Kürschner unter den Gefangenen. Siegfried Lenz hatte das Manuskript bis zu seinem Tod zurückgehalten, erst 2016 wurde "Der Überläufer" veröffentlicht. Die Verfilmung des posthum veröffentlichten Siegfried-Lenz-Romans „Der Überläufer“ für die ARD bügelt die Schwächen der Vorlage geschickt aus. Rund um den 75. "Der Überläufer": ARD-Verfilmung kann sich sehen lassen . April in der ARD-Mediathek verfügbar. Beliebte Artikel . Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Die Lenz-Verfilmung „Der Überläufer“ wird in der ARD am 8. und 10. | ndr, 1944, im letzten Kriegssommer, macht sich der Wehrmachtsoldat Walter Proska aus Lyck auf den Weg vom Heimaturlaub zurück an die Ostfront. Was bedeuten Freundschaft und Liebe in einer aus den Fugen geratenen Welt? Nikolaus von Festenberg |, "Der Überläufer" – 4,681 Millionen Zuschauer, In russischer Gefangenschaft ist Proska am Ende seiner Kräfte. dpa Hamburg Die Dreharbeiten für die Verfilmung des Siegfried-Lenz-Romans „Der Überläufer“ haben begonnen. Nun haben NDR, ARD Degeto und … |, Interview mit Florian Gallenberger (Regie und Drehbuch), "Wir haben bei den Dreharbeiten gespürt, wie sehr der Krieg noch heute in all unsere Leben hineinspielt." April zur besten Sendezeit um 20.15 im Ersten. Siegfried Lenz, der selbst aus Masuren stammt und in den letzten Kriegstagen in Dänemark desertiert war, schrieb «Der Überläufer» im Alter von 25 Jahren. Ein verlorener Posten. Siegfried Lenz schrieb den Roman Der Überläufer bereits 1951, aber der Verlag Hoffmann und Campe weigerte sich damals aus politischen Gründen, das Werk zu veröffentlichen. Noch bevor die "Deutschstunde" mit Tobias Moretti und Ulrich Noethen am 3. August 2019 in Szene, erst in Polen (Krakau, Breslau, Warschau und Umgebung), dann in Bayern. Gallenberger:Ich finde die Hauptfigur – wie der Titel sagt: ein Überläufer, ein Deserteur – eine ganz interessante, von der im Kino bislang fast nie erzählt worden ist. April in der ARD Mediathek und kommt am 8. und 10. Der Überläufer mit Jannis Niewohner ist die Adaption des gleichnamigen Romans von Siegfried Lenz. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unserem großartigen Cast und darauf, dieser epischen Geschichte um Liebe und Schuld in Zeiten des Krieges Leben einzuhauchen und sie so einem großen Fernsehpublikum zugänglich zu machen.«, »Lenz’ Buch ist ein Schlüsselroman über Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg. April 2020 im Ersten erstmals ausgestrahlt wurde. Der erst 2016 erschienene Antikriegsroman "Der Überläufer" von Siegfried Lenz wurde grandios verfilmt. | mehr, "Wir haben bei den Dreharbeiten gespürt, wie sehr der Krieg noch heute in all unsere Leben hineinspielt." Siegfried Lenz hatte "Der Überläufer" 1951 geschrieben - mit 25 Jahren. NDR/Dreamtool Für die ARD wurde er nun verfilmt. Der Überläufer (1) Kriegsdrama • 08.04.2020 • … Stefan Raiser (l-r), Malgorzata Mikolajczak, Regisseur Florian Gallenberger und Jannis Niewöhner beim Drehstart. Nach einem Zugunglück wird er einer kleinen Einheit in Rokitno zugeteilt. | mehr, "Es ist wichtig zu zeigen, welche menschlichen Deformationen der Krieg hervorbringt." Was bedeuten Freundschaft und Liebe in einer aus den Fugen geratenen Welt? Was bedeuten Freundschaft und Liebe in einer aus den Fugen geratenen Welt? Wir wollen eine berührende Verfilmung schaffen, die uns zeigt, wie wichtig es ist, um diese Errungenschaften zu kämpfen, so wie Lenz selbst das mit seinem Roman wollte.«. In Polen haben die Dreharbeiten der NDR-Verfilmung des Siegfried-Lenz-Romans "Der Überläufer" von Oscar-Gewinner Florian Gallenberger mit "Beat"-Star Jannis Niewöhner in der Titelrolle begonnen. Walter ist ein Getriebener, der nie zur Ruhe kommt." Von Der Überläufer habe ich nur die Verfilmung gesehen, die kürzlich im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Kamera: Arthur Reinhart, Szenenbild: Magdalena Dipont und Robert Czesak, Produktionsleitung: Jannis Stahnsdorf. Was ist wichtiger, Pflicht oder Gewissen? | mehr, "Dieses Projekt konnte schon wegen des Inhalts nur als gemeinsame deutsch-polnische Verfilmung gelingen." ‚Der Überläufer‘ behandelt Themen, die besonders heute wieder von großer Relevanz sind. Produzenten sind Stefan Raiser und Felix Zackor von der Dreamtool Entertainment GmbH. 1944, im letzten Kriegssommer, macht sich der Wehrmachtsoldat Walter Proska aus Lyck auf den Weg vom Heimaturlaub zurück an die Ostfront. Für den Sender ist 'Der Überläufer' nach 'Der Mann im Strom', 'Das Feuerschiff', 'Die Auflehnung' und 'Arnes Nachlass' die fünfte Verfilmung eines Lenz-Romans. | mehr, Siegfried Lenz, sein Leben und seine Arbeit an "Der Überläufer". Aufgrund zensierender Eingriffe seines mutlosen Lektors hatte Lenz den Roman zurückgezogen und in einer … Feed. Für den Sender ist «Der Überläufer» nach «Der Mann im Strom», «Das Feuerschiff», «Die Auflehnung» und «Arnes Nachlass» die fünfte Verfilmung eines Lenz-Romans. "obs/ARD Das Erste" Heute, am Karfreitag, läuft der zweite Teil der Roman-Verfilmung "Der Überläufer" im Ersten. | mehr, "Ich finde, Wanda ist eine mutige und selbstbewusste Frau, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nimmt." |, "Jeder gerät einmal in Gewissenskonflikte. Eine "Stunde Null" gibt es nicht. Auch die Schauspieler können sich sehen lassen. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Walter ist ein Getriebener, der nie zur Ruhe kommt." / 65 Jahre nach seinem Entstehen wurde der Bestseller als "Sensation" und "Schatz" gefeiert. Was bedeuten Freundschaft und Liebe in einer aus den Fugen geratenen Welt? Die zweiteilige Verfilmung 'Der Überläufer' ist dabei für uns ein sehr besonderes Projekt - ein irritierender Kriegsfilm und eine berührende Liebesgeschichte in einem, die hervorragend besetzt ist. Das fängt im Kleinen an." Unter ihnen? Die Buchverfilmung "Der Überläufer" zeigt einen jungen Mann zwischen Pflicht und Gewissen, Liebe und Verrat. Friedberg - Zwei Schauspieler mit Friedberger Wurzeln beziehungsweise mit Beziehungen zu Friedberg werden am heutigen Mittwoch sowie am Freitag in der neuen ARD-Produktion "Der … Ein deutscher Soldat desertiert im Zweiten Weltkrieg und läuft zur Roten Armee über. Die Verfilmung des Lenz-Romans „Der Überläufer“ öffnet neue Wege zum Begreifen der Nazizeit. |, "Dieses Projekt konnte schon wegen des Inhalts nur als gemeinsame deutsch-polnische Verfilmung gelingen." Nun ist der Bestseller verfilmt worden. Florian … Christian Granderath, Leiter der NDR Abteilung Film, Familie und Serie: »Lenz-Verfilmungen gehören zum NDR wie die Elbe zu Hamburg. Der Überläufer: Drehorte mit historischer Bedeutung im Zweiten Weltkrieg. Der Überläufer (Film) Der Überläufer ist ein Fernsehfilm des Regisseurs Florian Gallenberger nach dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz, der in zwei Folgen am 8. und 10. Ich bin nun am Abwägen, ob ich das Buch lesen sollte, da mir Lenz' Schreibstil und andere seiner Werke sowie nun diese Verfilmung gut gefallen haben. |, Vom Roman zum Film: Der doppelte Überläufer, Siegfried Lenz Roman "Der Überläufer" wird verfilmt (ttt), Sebastian Urzendowsky ist Wolfgang Kürschner, "Es ist wichtig zu zeigen, welche menschlichen Deformationen der Krieg hervorbringt." "Der Überläufer" ist in vier Teilen ab 1. Die Redaktion haben Christian Granderath und Sabine Holtgreve (NDR), Carolin Haasis (ARD Degeto) sowie Manfred Hattendorf (SWR). Es ist der zweite Roman des damals erst 26-Jährigen. Drehstart zum Zweiteiler "Der Überläufer" | Bild: Besetzung und Stab von Der Überläufer, Regisseur: Florian Gallenberger. Zu dem hochkarätigen Schauspielensemble um Jannis Niewöhner gehören Malgorzata Mikolajczak, Sebastian Urzendowsky, Rainer Bock, Bjarne Mädel, Florian Lukas, Katharina Schüttler, Alexander Beyer, Leonie Benesch und Ulrich Tukur. Ein gemeinsamer Fluchtversuch mit seiner großen Liebe Wanda misslingt. Umzingelt von Partisanen, abgeschnitten von der Front, erwartet sie der sichere Tod. Besonders würde mich interessieren, wie ähnlich sich Buch und Verfilmung sind, im Speziellen in Beziehung auf das Ende (ab Flucht über die Grenze zur … Es beschreibt die verschlungenen Wege des jungen Wehrmachtsoldaten Walter Proska, der im letzten … |, "Siegfried Lenz teilt mein Grundgefühl, dass es eine "Stunde Null" nicht gegeben hat." Verfilmung nach Siegfried Lenz : Die Selbstversetzung. April hier, in … |, "Ich finde, Wanda ist eine mutige und selbstbewusste Frau, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nimmt." Der Überläufer ist ein großartiger Roman, der das Werk von Lenz und damit die deutsche Nachkriegsliteratur um ein eindrucksvolles Stück erweitert.« (Volker Weidermann Der Spiegel, 27.02.2016) »Heute, 65 Jahre nach seiner Entstehung, vermittelt Der Überläufer einen tiefen Einblick in die Zerrissenheit der deutschen Kriegs- und Nachkriegsjahre. Bücherjournal: "Der Überläufer": Verfilmung des Siegfried-Lenz-Romans | Video der Sendung vom 31.03.2020 22:00 Uhr (31.3.2020) mit Untertitel "Der Überläufer": Verfilmung des Siegfried-Lenz-Romans 31.03.2020 ∙ Bücherjournal ∙ NDR Fernsehen.