Oftmals errichten künftige Erblasser keine Verfügung von Todes wegen, weil sie glauben, nichts Wesentliches zum Vererben zu haben und sich überhaupt keine Gedanken machen. Doch sollte dies einmal nicht eintreffen, fehlt in Berliner Testamenten häufig eine Ersatzerbenregelung. Der Grund: Stirbt der zweite Elternteil, fällt … Das Berliner Testament ist ein gemein­schaftliches Testament von Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Weitere Online-Angebote der Axel Springer SE: Aktualisiert Zum Sachverhalt: Der Erblasser war in zweiter Ehe verheiratet; die zweite Ehefrau ist 1985 vorverstorben. Aus § 2268 BGB geht hervor, dass ein Berliner Testament dann unwirksam ist. Eheleute und eingetragene Lebenspartner, die ein gemeinsames Berliner Testament errichten möchten, sollten somit nicht nur an die erbrechtliche Absicherung ihres Partners denken. So kann man festlegen, wer nach dem zweiten Erbfall erben soll. Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen oder wenn Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren wollen. Auf diese Art und Weise stellt man sicher, dass der eigene Nachlass zunächst als Ganzes in den Besitz des Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartners über geht. Diese Klausel soll die Kinder davon abhalten, bereits im ersten Erbfall … Guten Tag Vor einigen Jahren ist meine Frau verstorben.Wir hatten ein Berliner Testament gemacht und uns gegenseitig zum Erben eingesetzt. Das Berliner Testament ist bei großen Vermögen steuerlich nachteilig: Bis die nächste Generation am Ruder ist, bedarf es zweier Erbfälle und zweimal muß Erbschaftsteuer ohne Brechung der Progression gezahlt werden. Der Erbverzicht erstreckt sich demnach grundsätzlich auf den Verzichtenden sowie dessen Nachkommen. 3. Gastro: Berlin & Umland genießen, Restaurants, Bars, kulinarische Events, B.Z. BGB §§ 2258, 2270, 2271. Zunächst muss man berücksichtigen, dass die eigenen Kinder natürlich dem pflichtteilsberechtigten Personenkreis angehören und somit im Erbfall entsprechende Ansprüche geltend machen können, obwohl ein Berliner Testament zugunsten des eingetragenen Lebenspartners oder Ehegatten besteht. für Ehegatten mit noch minderjährigen Kindern. BayObLG, Beschluß vom 18. Ein mit dem Computer oder anderweitig verfasstes Testament ist unwirksam und daher ungültig. Das Berliner Testament ist eine besondere Variante des gemeinschaftlichen Testaments. Berliner Testament: Erst der Partner, dann die Kinder. Eine notarielle Beurkundung ist jedoch auf jeden Fall erforderlich und bei einem Erbvertrag ebenfalls unabdingbar. Antwort vom Anwalt auf frag-einen-anwalt.de So findet auch der Erbverzicht im deutschen Erbrecht in §§ 2346 bis 2352 BGB Beachtung. document.write(theDate.getFullYear()) Erbrecht-heute.de, Gemeinnützige Unterstützung können Sie über den Tod hinaus noch bedenken …, Infos rund um das gemeinschaftliche Testament sowie Vorlagen und Formulierungen …, Über das handschriftliche und vor allem eigenhändige Verfassen eines Einzeltestaments …, Tagesaktuelle Infos und Tipps rund um das Familien- und Erbrecht sowie weitere Themen …, Unser umfangreicher Fragenkatalog mit Fragen rund um das deutsche Familien- und Erbrecht …, Wissenswertes rund um das internationale Familien- und Erbrecht (46 Länder) …, Kostenlose Muster, Vorlagen und Formulierungen für das verfassen eines Testaments …, Typische Erbfolge beim Berliner Testament, Das Berliner Testament im Bürgerlichen Gesetzbuch, Das Berliner Testament und das Erbrecht der Kinder, Der Erbverzicht und das Erbrecht der Abkömmlinge des Verzichtenden. Auch was ein gemeinschaftliches Testament betrifft, ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Erbrecht unabdingbar. Das Erbe für gemeinnützige Zwecke spenden. Albert Müller ist mit Berta verheiratet. Gleiches gilt für die Wechselbezüglichkeit der im Berliner Testament getroffenen Verfügungen. Der deutsche Gesetzgeber erlaubt aber auch eine Beschränkung des Verzichts auf das Pflichtteilsrecht, so dass ein Pflichtteilsverzicht unabhängig von einem Erbverzicht erfolgen kann. Zugleich geht der Verzichtende nicht leer aus und erhält im Rahmen des Erbverzichts eine Gegenleistung, die für einen Ausgleich sorgt. Verstirbt dieser später dann auch, sind die sogenannten Schlusserben an der Reihe. Anhand der gesetzlichen Regelungen wird die Gestaltungsfreiheit eines Erbverzichts recht schnell deutlich. Das heißt nichts anderes, als dass Änderungen oder ein Widerruf nur gemeinsam möglich sind. Wenn eine Erbfolge ohne Testament vorliegt, wird diese in Deutschland und anderen Ländern der EU wie oben erwähnt durch die gesetzliche Erbfolge geregelt. Der Grund: Stirbt der zweite Elternteil, fällt das gesamte Erbe auf einmal an das Kind. Da sich unsere Tochter in den letzten Jahren besonders um uns gekümmert hat, soll sie zu 65 % und unser Sohn zu 35 % erben“. Weiterhin akzeptiert das deutsche Erbrecht auch gemeinschaftliche Nottestamente, für welche die §§ 2249 und 2250 BGB gelten. – Verhindert werden kann dies wiederum durch eine Strafklausel, die besagt: Verlangen die Kinder nach dem Tod des ersten Elternteils ihren Pflichtteil, erhalten sie beim Tod des zweiten auch nur den Pflichtteil. Der Fachanwalt für Erbrecht, Bernhard F. Klinger, rät Ehepartnern deshalb, ein „Berliner Testament“ zu errichten, den überlebenden Ehegatten als Alleinerben, Vorerben oder Vermächtnisnehmer einzusetzen und die Kinder für den zweiten Erbfall zu begünstigen. – Allerdings behalten die Kinder ihren Anspruch auf den Pflichtteil. Berliner Testamente werden von juristischen Laien nicht selten zunächst überhaupt nicht in Betracht gezogen, da diesbezüglich bei vielen Menschen Unwissenheit herrscht. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner errichten gemeinsam ein Berliner Testament, um sich gegenseitig abzusichern und erklären sich zumindest für den ersten Erbfall als Alleinerben. Aus dem BGB ergibt es sich, dass nur Ehegatten die Möglichkeit haben, ein Berliner Testament zu errichten. Juristische Laien sollten sich zudem Rat bei einem Notar oder Rechtsanwalt suchen, schließlich ist das Erbrecht überaus komplex. Für die Schlusserben bleibt dann nichts mehr übrig. Außerdem gehen die Eltern meist von dem Regelfall aus, dass sie vor ihren Kindern sterben. Im Berliner Testament kann eine sogenannte Pflichtteilsstrafklausel stehen, die den Pflichtteilsanspruch der Kinder des Ehepaares einschränkt. Dies hat zur Folge, dass Erben unter Umständen Kopien vom Testament erhalten, in denen Passagen geschwärzt und unkenntlich gemacht sind. 2002 – 1Z BR 46/01. Beim Tod meiner Frau,wurde das Testament … B.Z. Das dargestellte Muster für den Entwurf eines Berliner Testamentes kann eine erbrechtliche Beratung im konkreten Einzelfall nicht ersetzen. Ja. – Die Kinder werden von der gesetzlichen Erbfolge zunächst ausgeschlossen, sollten die Ehepartner die gemeinsamen Kinder zu Schlusserben einsetzen. Ehegatten sollten überlegen, wer in solch einem Fall Erbe wird. Das kann den länger lebenden Ehepartner unter Umständen in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bringen, denn er muss die Kinder in bar auszahlen. Beim Berliner Testament muss das Testament von einem Ehegatten handschriftlich verfasst sein. Machen sie ihr Pflichtteilsrecht im ersten Erbfall nicht geltend, gehen sie vollkommen leer aus, denn im zweiten Erbfall sind sie als Stiefkinder von Gesetzes wegen nicht erbberechtigt. Aus § 2349 BGB geht hervor, dass durch einen Erbverzicht auch das gesetzliche Erbrecht der Abkömmlinge des Verzichtenden erlischt. Dieser ist nur wirksam, wenn er notariell beurkundet wird. Doch die gemeinschaftliche Verfügung bietet nicht nur Vorteile. Nach dem Tod eines Partners geht das Erbe komplett an den verbliebenen Partner über. Sowohl Albert als auch Berta haben jeweils 400.000 Euro Vermögen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein gemeinschaftliches Testament errichten und was Sie dabei unbedingt beachten sollten. 1.2.2 Zweiter Erbfall nach Tod der Mutter: Erben sind die Kinder Februar 2017 veröffentlicht. Als juristischer Laie könnte man nun annehmen, dass man so das gesetzliche Pflichtteilsrecht nach §§ 2303 bis 2338 BGB außer Kraft setzt. Nein. Das Lebenspartnerschaftsgesetz relativiert dies allerdings ein wenig und räumt in § 10 LPartG eingetragenen Lebenspartnern dieses Recht ebenfalls ein. Die Errichtung eines Berliner Testaments ist ausschließlich eingetragenen Lebenspartnern und Ehepaaren vorbehalten und gibt diesen die Gelegenheit, eine gemeinsame Verfügung von Todes wegen zu errichten, durch die sie sich gegenseitig absichern. Um einen solchen Erbverzicht zu erklären, ist eine vertragliche Vereinbarung erforderlich, die zwischen dem Erblasser und dem Verzichtenden abgeschlossen wird. Ein Erbverzicht kann durchaus auch mit einer Gegenleistung einhergehen. § 2346 BGB legt fest, dass der Ehegatte sowie Verwandte des Erblassers auf ihr von Gesetzes wegen zugesichertes Erbrecht verzichten können. Gleichzeitig haben wir damals die Kinder mit eingesetzt, die nach Ableben des letzten Ehepartners dann erben sollen. Das ist in Deutschland vor allem unter Eheleuten mit Kindern sehr weit verbreitet. Sie werden somit zunächst „enterbt“. Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß das Vermögen beim Berliner Testament in der gleichen Generation verbleibt und damit ein zweiter erbschaftsteuerpflichtiger Erbfall nachfolgt. Bei der gesetzlichen Regelung entstehen innerhalb von Familien im Erbfall also meist Erbengemeinschaften mit mehreren Erben. Eine Schwachstelle des Berliner Testaments ist das, was wir Juristen, Bindungswirkung nennen. Juristische Laien sollten sich zudem Rat bei einem Notar oder Rechtsanwalt suchen, schließlich ist das Erbrecht überaus komplex. Diesen können sie verlangen, wenn ein Elternteil stirbt. Das Besondere an einem Berliner Testament ist, dass damit die Erbfolgebei Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnern mit Kindern in einem gemeinschaftlichen Testament geregelt wird. Für einen konkludenten Pflichtteilsverzicht müssen konkrete Anhaltspunkte vorliegen, die diese Annahme rechtfertigen. Sie haben ein gemeinsames Kind: Christa. Wer Fragen zur Nachlassregelung, Errichtung einer Verfügung von Todes wegen oder gesetzlichen Erbfolge hat, findet hierin also Antworten. Bitter wird dies, wenn sich die Schlusserben nicht so entwickeln, wie sich die Eltern das vorgestellt haben: Vielen Menschen ist zunächst nicht bewusst, dass ein Erbverzicht auch massive Auswirkungen auf das Erbrecht ihrer Abkömmlinge hat. Sie formulierten: „Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben und zu Schlusserben unsere Tochter und unseren Sohn ein. Aus diesem Grund wird das Berliner Testament bei der Eröffnung nur insoweit verlesen, wie es den Verstorbenen und somit den Erbfall betrifft. Der länger lebende Partner kann als alleiniger Erbe über das gesamte Erbe frei verfügen und es damit auch ausgeben. Komplett: Tagesaktionen, Wochenangebote, Handel & Service, B.Z. Im Allgemeinen wird eine Erbschaft häufig mit Reichtum gleichgesetzt, so dass viele Menschen hierdurch einen Vermögenszuwachs erwarten. Ist ein Partner verstorben, hat der Hinterbliebene nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Christiane Pillich (Rechtsanwältin und Notarin) von der Notarkammer Berlin erklärt die wichtigsten Fragen zum Berliner Testament. Die Erstreckung des Erbverzichts auf die Abkömmlinge  erfolgt immer dann, wenn ein Abkömmling oder Seitenverwandter des Erblassers einen Erbverzicht erklärt. Obwohl ein Erbverzicht mit Gegenleistung gang und gäbe ist, kann man hierbei natürlich auch auf eine solche Gegenleistung verzichten. Durch das zuvor abgeschlossene Berliner Testament gelten die zwei Kinder als Schlusserben. Beide Kinder sollen in jedem Fall einen gleichen Teil erben, unabhängig davon, ob der leibliche Elternteil zuerst oder als zweiter verstirbt. Die ist dann möglich, wenn die Verfehlungen dem Anspruch des § 2271 Abs. Der Verzichtende muss dem künftigen Erblasser, der so zum Verzichtsempfänger wird, den Erbverzicht erklären. Nun ist Albert gestorben. Ein Ehepaar verfügt über 600.000 € pro Kopf. Im Zuge dessen findet durch ein Berliner Testament ein Ausschluss aller anderen Personen von der Erbfolge statt. Kern des Berliner Testaments ist daher die Abänderung der gesetzlichen Erbfolge zunächst zugunsten des längerlebenden Ehegatten: "Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben ein. Ein wichtiger Punkt, der hinsichtlich eines Berliner Testaments geklärt werden muss, ist die Frage, was bei einer Scheidung beziehungsweise Auflösung der eingetragenen Lebenspartnerschaft geschieht. Erst wenn auch der verbliebene Ehepartner stirbt, greift die herkömmliche Erbfolge, sofern keine andere Regelung im Te… Wenn ein im Berliner Testament bedachter Schlusserbe schwere Verfehlungen begangen hat , kann auch nach dem Erbfall der überlebende Ehepartner noch einseitig eine Änderung oder Aufhebung der eigenen Verfügungen im Erbvertrag veranlassen. Das Fünfte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches der Bundesrepublik Deutschland thematisiert das Erbrecht ausführlich und behandelt sämtliche Aspekte, die hiermit in Zusammenhang stehen. Der Längstlebende wird von unseren gemeinsamen Kind… Auch was ein gemeinschaftliches Testament betrifft, ist eine intensive Auseinandersetzungmit dem Erbrecht unab… Jeder Erbfall unterliegt der Erbschaftsteuer. Der Pflichtteilsanspruch der Kinder besteht selbstverständlich auch in diesem Fall. Nichtsdestotrotz darf man auch das Erbrecht der Kinder nicht außer Acht lassen und sollte diesem ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Gemäß § 2346 BGB beinhaltet ein Erbverzicht automatisch auch einen Pflichtteilsverzicht. Erleben: Events, Konzerte und Kinoangebote, Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion, Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für. Jede steuerliche Beratung hat dies in ihre Überlegungen einzubeziehen. So kann in dem Erbverzichtsvertrag festgelegt werden, dass das Erbrecht der Abkömmlinge des Verzichtenden von dessen Erbverzicht unberührt bleiben soll. Für Ehegatten und Kinder gibt es aber recht hohe Freibeträge (Ehegatte 500.000 Euro, Kinder jeweils 400.000 Euro). Berliner Testament. Vor allem, wenn keine oder nicht nur ehegemeinsame Kinder vorhanden sind, ist es erforderlich, die Schlusserben im Berliner Testament explizit zu benennen. Da sie ohnehin im Rahmen des zweiten Erbfalls, also wenn der andere Elternteil auch verstirbt, Erben werden, entsteht den Abkömmlingen durch ein Berliner Testament kein Vermögensnachteil. Um keine Auslegungsschwierigkeiten aufkommen zu lassen, sollte in einem Testament deutlich festgelegt werden, was von den Ehegatten wechselseitig bestimmt wird und nur zu zweit geändert werden darf und was jeweils einseitig verfügt wird und somit auch nach dem Tod des anderen geändert werden kann. Beim Berliner Testament bleibt der Steuervorteil der Kinder dagegen ungenutzt und fällt damit komplett weg. Ein besonderer Fall eines gemeinsamen Testaments ist das Berliner Testament, bei dem die beiden Partner im Erbfall zunächst als Alleinerben fungieren und Kinder oder weitere Verwandte erst im Todesfall des zweiten Partners als Erben zulässig werden. So kann man einen kompletten Erbverzicht erklären oder diesen auf den Pflichtteil beziehungsweise einen Bruchteil des Erbes beschränken. Diese Seite verwendet Cookies. Rechtsberatung zu Testament Pflichtteil Berliner Erbfall im Erbrecht. Im ersten Erbfall werden die Kinder deshalb enterbt und der Ehepartner erhält den gesamten Nachlass – die Kinder können keinen Gebrauch von ihren Erbschaftssteuerfreibeträgen machen. Dadurch wird genau festgelegt wer überhaupt erbberechtigt ist. So setzen sich die beiden Testatoren gegenseitig als Alleinerben ein, wodurch der überlebende Partner abgesichert werden soll. Weitere Ausführungen zur typischen Erbfolge im Berliner Testament: © var theDate=new Date() Haben sie zwei Kinder je zur Hälfte als Erben eingesetzt, aber nur eines kümmert sich um den länger lebenden Elternteil, besteht oft der Wunsch, die Erbquote zugunsten des „lieben“ Kindes zu ändern. Auf diese Art und Weise kann der künftige Erblasser seine Nachlassvorsorge frei gestalten und hat die Gewissheit, dass der Verzichtende im Erbfall keine Ansprüche geltend macht. Der Verzichtende kann folglich keinerlei Ansprüche geltend machen und bleibt im Erbfall vollkommen unbeteiligt. Verzichten die Kinder nicht explizit auf ihren Pflichtteilanspruch, greift beim Berliner Testament lediglich eine Strafklausel: „Wenn ein Kind nach dem Tod des erstversterbenden Elternteils den Pflichtteil verlangt, soll es im zweiten Erbfall auch nur den Pflichtteil erhalten“, erklärt Bittler. Anders gestaltet sich dies allerdings, wenn es sich bei den Kindern des Erblassers um die Stiefkinder des überlebenden Ehegatten handelt. Kinder oder andere Erbberechtigte werden anfangs nicht berücksichtigt. Handelt es sich bei den Kindern des verstorbenen Erblassers zugleich um die Kinder des überlebenden Ehegatten, verzichten diese zumeist auf ihr Pflichtteilsrecht, um dem letzten Willen ihres verstorbenen Elternteils gerecht zu werden und dem überlebenden Elternteil nicht zu schaden. Ein Erbverzicht ist eine Entscheidung, die man nur für sich selbst treffen kann. Das Fünfte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die juristische Basis für das Erbrecht der Bundesrepublik Deutschland. 4. Erbschaftsteuer beim Berliner Testament wird vergessen. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Hierdurch ergibt sich eine schwierige Situation, die viele Menschen als Zwickmühle empfinden. Diese Zwangsgemeinschaften sind konfliktträchtig und schlecht praktikabel - z.B. Hier finden Sie neben vier kostenlosen Mustervorlagen (PDF) zum Download auch alles Wissenswerte bezüglich den Vor- & Nachteilen von Berliner Testamenten im Vergleich mit anderen Testamentsarten. Viele Menschen sehen auch aus Unsicherheit von einer Nachlassvorsorge zu Lebzeiten ab. Wie bei jedem letzten Willen sollte man Formfehler im Testament unbedingt vermeiden. Zur wasserdichten Durchsetzung ist allerdings auch ein Erbverzicht möglich, welcher sich für die „Enterbten“ ebenfalls günstig darstellen kann. In vielen Fällen entscheiden sich der künftige Erblasser und der Verzichtende für diese Variante des Verzichts. Dieser Artikel wurde zuerst am 22. Hinsichtlich der Form des Berliner Testaments sind die eingetragenen Lebenspartner beziehungsweise Ehegatten zudem sehr frei, denn gemäß BGB ist ein gemeinschaftliches eigenhändiges Testament ohne Weiteres zulässig. Ob die Kinder nun in einem Berliner Testament oder im Rahmen eines normalen Testaments enterbt wurden, macht keinen Unterschied. Zudem sollte man im Vorfeld gut überlegen, ob man diesen Schritt tatsächlich wagen sollte, schließlich verliert man hierdurch sämtliche erbrechtliche Ansprüche. Warum ist beim Berliner Testament dennoch Vorsicht geboten? Immobilien: Wohnungen, Eigentum, Häuser, Gewerbeimmobilien, B.Z. Welche Konsequenzen haben ein Erb- oder Pflichtteilsverzicht? Indem sie ein Nachlassinsolvenzverfahren in die Wege leiten oder die Erbschaft direkt ausschlagen, können sich die Erben effektiv vor den Zugriffen der Nachlassgläubiger schützen und zumindest verhindern, dass die Nachlassschulden auch ihr privates Eigenvermögen verschlingen. Auf diese Art und Weise ist der überlebende Ehegatte oder eingetragene Lebenspartner zunächst Alleinerbe, die anderen Angehörigen und vor allem Kinder werden so aber trotzdem nicht benachteiligt, denn so erben sie einfach später. Der Gesetzgeber legt hierin fest, dass der Nachlass zunächst dem überlebenden Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner zufällt. Es ist einfach und sichert Ehepaare oder Paare in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft finanziell ab: Beim Berliner Testament setzen sich die Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben ein. den ersten Erbfall: Bestimmung der Erbeinsetzung. Beim Berliner Testament bleibt der Steuervorteil der Kinder dagegen ungenutzt und fällt damit komplett weg. Das Berliner Testament: So sichern Sie sich richtig ab. In diesem Zusammenhang muss man jedoch berücksichtigen, dass ein Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen nach dem Tod eines Testators nicht mehr möglich ist. Erläuterung: Das Testament muss grundsätzlich eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein. Erbfolge ohne Testament verstehen. Februar 2017 zum Thema "Ehegattentestament - Berliner Testament" für den Krankenpflegeverein Köln-Pech. Im Wesentlichen setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben ein und bestimmen, dass nach dem Tode des länger lebenden Partners der gemeinsame Nachlass einem Dritten, meist den gemeinsamen Kindern, zufallen soll. Schulden sind aber nicht der einzige Grund, der als Anlass dient, auf das Erbe zu verzichten. Die gegenseitige Einsetzung und wechselbezügliche Bindungswirkung, die den Kern eines solchen gemeinschaftlichen Testaments ausmachen, werden hierin geregelt und juristisch verankert. Wichtig ist es jedoch, ob eine Strafklausel im Testament aufgesetzt wurde oder nicht. Ein sehr häufiges Modell der letzten Verfügung ist das so genannte „Berliner Testament“, bei dem sich die Ehegatten selbst als gegenseitige Alleinerben einsetzen. Das Berliner Testament ist eine wechselseitige Verfügung und bindet ein Leben lang, das heißt, nach dem Tod des einen Partners kann es nicht mehr geändert werden. In ihrem gemeinschaftlichen Testament legen sie fest, dass nach dem Tod des ersten Ehepartners der andere erbt und erst nach dessen Tod Christa. Einsatz festlegen. Was unter dem Aspekt der Absicherung des länger lebenden Ehepartners sinnvoll ist, erscheint – jedenfalls bei etwas größeren Vermögen – aus steuerlicher Sicht „suboptimal“. Die deutsche Rechtsprechung bietet zugleich aber die Gelegenheit, hiervon abzuweichen. Die Eheleute errichteten – wie es viele tun - ein gemeinschaftliches, sogenanntes Berliner Testament. Das Berliner Testament ist für das Erbe der Kinder bei der Frage, wie hoch der gesetzliche Pflichtteil ist, eher zweitrangig. Sie suchen Informationen zum Berliner Testament? Berliner Testament & Pflichtteil – die Pflichtteilsstrafklausel. Damit kann man die Nachkömmlinge oftmals dazu bewegen, auf den Pflichtteil beim Tod des ersten Elternteils zu verzichten. Einerseits wollen die Kinder des Erblassers nicht auf ihr Erbrecht verzichten, andererseits möchten sie aber auch das Berliner Testament, das ihr verstorbener Elternteil gemeinsam mit seinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner errichtet hat, respektieren. Bei der Erbfolge ohne Testament wird lediglich der Nachlass allgemein geregelt. Folglich müssen die an dem Erbverzicht beteiligten Personen einen Notar aufsuchen und dort einen Erbverzichtsvertrag abschließen. Diese Art der Verfügung von Todes wegen zeigt sich erbschaftsteuerlich jedoch als nicht optimal. Sicher verhindert werden kann das Verlangen des Pflichtteils nur durch einen Pflichtteilsverzicht der Kinder gegenüber dem erstverstorbenen Elternteil. Damit im Erbfall beispielsweise das gemeinsame Haus nicht verkauft werden muss, um es zwischen den Erben aufzuteilen, können Sie und Ihr Partner sich gegenseitig mit dem Berliner Testament absichern. Musterformular zum Thema: Berliner Testament . Was die Form des Erbverzichts angeht, existiert in der deutschen Gesetzgebung dahingegen keine Freiheit. Die nachfolgende Darstellung eines Musters für die Errichtung eines Berliner Testamentes basiert auf meinem Vortrag vom 26.