„Bahntrasse“ ist das GNZ-Wort des Jahres 2016. Update vom 06.05.2018: Am 03.05.2018 fand die 12.Sitzung des Dialogforums zur Bahnstrecke Hanau-Würzburg/Fulda statt. Damit du die perfekte Radroute im Kinzigtal findest, haben wir alle unsere Fahrrad-Touren bewertet und für dich die Top 20 hier zusammengefasst. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Der Vorschlag von Diplomingenieur Gorissen gehöre fair und transparent überprüft. Variante VIII. „Der Kreistag hatte sich dafür ausgesprochen, dass die Deutsche Bahn den Trassenvorschlag von Ingmar Gorissen gleichberechtigt in die Prüfung einbezieht. Das Projekt Ausbau-/Neubaustrecke ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als ein Projekt des „vordringlichen Bedarfs“ aufgenommen. Bahntrasse durch Kinzigtal schon ausgemachte Sache? Juni 2018; Wächtersbacher Erklärung 2018 verfasst - 2. Noch Der Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU) Archivfoto: Christian P. Stadtfeld, Der Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU) schreibt: "Es ist gut, dass unser jahrelanger Einsatz für den Ausbau konkrete Züge annimmt, daran hatten viele ja schon nicht mehr geglaubt. Bürgerinitiative Oberes Kinzigtal, Niederzell, Hessen, Germany. Die geplante Neubaustrecke Gelnhausen – Kalbach berührt die Kommunen Bad … Dies gilt im Übrigen auch für die sog. Bedeutsames Etappenziel bei den Planungen zum Neu- und Ausbau der Bahnstrecke Gelnhausen-Fulda: Die Bahn hat den bevorzugten Streckenverlauf präsentiert, eine 44-Kilometer-Trasse. Händler nutzten mit Ihren Lasttieren oder Karren gerne die römischen Straßensysteme, sorgten sie doch für schnelles Fortkommen und sicheren Weg. Der Zugang zum Vogelsberg würde für mindestens 10 Jahre verschlossen. Juni 2018; Bürgermeister und Initiativen für Variante IV - 2. Bei Schlüchtern Verknüpfung mit der Bestandsstrecke möglich, anschließend in einem langen Tunnel nach Nordosten, mit Anbindung an die Schnellfahrstrecke bei Mittelkalbach. In der Regel zwischen 4 und 5 Meter breit, waren die Straßenoberflächen meist mit Schotter bedeckt, teilweise auch gepflastert. Dadurch kann auf die große Talbrücke südlich Wächtersbach in der bisher geplanten Form verzichtet werden, die Eingriffe im Bereich Kaltenborn/Neu-Wirtheim wären überflüssig und es gäbe spürbare Vorteile für den Regionalverkehr durch eine Verlegung des Bahnhofs Wirtheim sowie die Anhebung der Fahrtgeschwindigkeit von RegionalExpress-Zügen auf durchgehend 160 km/h. „Zwischen der Bahn und dem Main-Kinzig-Kreis wurde im Vorfeld des jüngsten Dialogforums vereinbart, dass Herr Gorissen die Schlussfassung seiner Trassenvariante vorstellen darf. Die LDS hat als zuständige Raumordnungsbehörde das Verfahren mit der Veröffentlichung und Übergabe der raumordnerischen Beurteilung an die Deutsche Bahn am 21. "Gemeinsam mit Betroffenen aus Wächtersbach, Birstein und Katholisch-Willenroth aber auch mit befreundeten Bürgerinitiativen aus Gelnhausen und der weiteren Umgebung, werden wir gegen die konkreter werdenden Pläne der Bahn demonstrieren, die so genannte Variante VII durch das Tal der Bracht zu planen. Kerzell hat sich durch die Bürgerinitiative Zu(g)kunft stets bei Dialogforen und Planungen durch konstruktive Arbeit eingebracht. Jetzt geht es darum, die ausgewählte Variante gemeinsam mit der Region weiter zu optimieren und an den Themen Lärmschutz, verträglicher Bauablauf und Ausgleichsmöglichkeiten zu arbeiten. Die Trasse entlastet die Gemeinden im Kinzigtal vom nächtlichen Güterverkehrslärm, die Fahrzeit im Personenverkehr zwischen Frankfurt und Fulda verkürzt sich um elf Minuten. Die Bauarbeiten würden die Gemeinden Brachttal, Birstein aber auch Teile von Wächtersbach über Jahrzehnte von ihren Entwicklungsmöglichkeiten abschneiden! Dafür kämpfen wir weiter und werden mit dem Landkreis Fulda entsprechende Beschlussfassungen für die Bedarfs- und Umsetzungsplanung auf den Weg bringen“, so Stolz und Simmler. Die Trasse sei zwar 55 Kilometer länger, vertrage aber höhere Geschwindigkeiten, so dass die Fahrtzeit nur vier bis fünf Minuten länger sei als bei der Kinzigtal-Variante. Sitzung des Dialogforums zur ABS/NBS Hanau - Würzburg / Fulda vorgestellte und begründete Fokussierung auf die Varianten IV und VII wird von der Arbeitsgemeinschaft Bahndreieck Spessart im Grundsatz begrüßt. Steffen Reith, Ortsvorsteher Kerzell Steffen Reith (Ortsvorsteher Eichenzell-Kerzell): "Als Ortsvorsteher Kerzells freue ich mich natürlich sehr, dass bei den Planungen der Bahn die Variante V nun keine Rolle mehr spielt. Hanau - Beim geplanten Aus- und Neubau der Bahnstrecke Hanau-Fulda betont Stadtrat Thomas Morlock (FDP) erneut die Vorteile der Kinzigtal-Trasse, die auch von der Bahn favorisiert wird. Statement von MKK-Landrat Stolz zur Bahntrassen-Entscheidung der DB Netz Die DB Netz AG hat im Rahmen des Dialogforums in Wächtersbach am heutigen Freitag … Wir bleiben dem Hauptweg treu und stoßen schließlich auf den Fließenbachweg. Ingmar Gorissen hatte seinen ursprünglichen Vorschlag in den zurückliegenden Wochen und Monaten überarbeitet und angepasst. Dialogforum Dresden-Prag am 02.09.2020 in Pirna hat die Landesdirektion Sachsen (LDS) die Ergebnisse des Raumordnungsverfahrens für die Neubaustrecke vorgestellt. Rechts und links der Straße gab es Gräben für das Regenwasser. Die Bürgerinitiative begrüßt alle Besucher unserer Facebookseite. Fazit: Auf dem Weg zu einem tragfähigen Gesamtkonzept für das Bahndreieck Spessart ist das bundesweit beispielhafte Dialogverfahren einen bedeutenden Schritt weiter gekommen. Zur Optimierung der Variante IV im Abschnitt Haitz-Höchst bis Aufenauer Berg drängen die Verbände nochmals auf eine vertieftere Betrachtung des Bündelungsansatzes, bei dem nicht nur die zwei Neubaugleise sondern auch die zwei Bestandsgleise zusammen mit der A66 ein kompaktes, optimiertes Verkehrsband in der Kinzigau bilden würden. Anspruch: anspruchsvoll - Dauer: 03h 00min - Länge: 20,4 km - Aufstieg: 640 m - Mountainbike mit Einkehrmöglichkeit, Rundtour. Dies gelingt, indem die Güterzüge nachts von der bestehenden Strecke, die weitgehend durch die Siedlungen führt, auf die Neubaustrecke umgeleitet wird, die weitgehend fern der Ortschaften verläuft. Die Bahnstrecke „Kinzigtalbahn“ bei Gelnhausen-Meerholz. Die Variante BLAU ist ein Diskussionsbeitrag, der den beiden offiziellen Trassenplanungen der Deutschen Bahn zur Seite gestellt werden soll. Bei den Planungen für die neue Bahnstrecke zwischen Gelnhausen und Fulda ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die DB wird die so genannte Variante IV als Vorzugsvariante in das Raumordnungsverfahren einbringen. Juni möglichst gemeinschaftlich unsere Interessen stark verankern.". Größtes Outdoor- und Hüttenportal im Alpenraum! Der Kinzigtal Radweg ist auch barrierefrei. Danach erfolgt eine Bewertung und Prüfung nach den für die anderen Varianten geltenden Kriterien“, kündigen der Landrat und die Erste Kreisbeigeordnete an. Radfahren im Kinzigtal ist wohl die schönste Art, diese Ecke Ortenau zu erkunden. Die als Variante IV bezeichnete Strecke ist 44,5 km lang, wobei davon 31 km im Tunnel verlaufen. Ich stimme zu. Daher muss auch die abschließende überarbeitete Fassung des Vorschlags entsprechend Berücksichtigung finden und einer finalen Bewertung unterzogen werden“, erklären Stolz und Simmler in einer gemeinsamen Pressemitteilung. 05.05.18 - Die Planer der Deutschen Bahn haben am Donnerstag ihre beiden favorisierten Trassenvarianten für den Neubau der Bahnstrecke Gelnhausen-Fulda … Klick auf eine Tour, um alle Details zu sehen, und schau dir die Tipps und Fotos von Mitgliedern der komoot-Community an, die diese Tour bereits gemacht haben. Die Bahnstrecke FuldaHanau ist eine durchgehend zweigleisige, teilweise dreigleisige und elektrifizierte Hauptbahn in Hessen. Die Variante I – eine von sieben im „Suchraum“ – sieht unter anderem ein Brückenbauwerk und Tunnel im engen Kinzigtal bei Höchst/Haitz und Wirtheim ohne zusätzlichen Lärmschutz vor. Eingeladen hatte die Überinitiative zur Demonstration gemeindeübergreifend. Sie führt von Fulda über den Landrücken und durch das Tal der Kinzig nach Hanau, weswegen sie auch als Kinzigtalbahn bekannt ist. Bis 30. Hiervon profitiert neben dem Fernverkehr, vor allem auch der Nahverkehr. Nur so erreicht die Deutsche Bahn eine Akzeptanz dafür, dass mehr Züge durchs Kinzigtal rollen.“ Die Bahn habe zu diesen Zusagen in der jüngsten Forumsrunde erneut gestanden; diese Forderungen werden jetzt in die so genannte Bedarfs- und Umsetzungsplanung einfließen, über die final der Deutsche Bundestag entscheiden muss. Störfall den Betrieb flexibler abwickeln zu können. Darüber hinaus fanden 30 Arbeitsgruppensitzungen und mehrere Workshops statt. „Zwei Zusagen der Bahn dazu sind für das Kinzigtal ganz wesentlich“, sagt Stolz. Dialogforum über weitere Planung informiert Auf dem 4. Mit der Auswahl der Vorzugsvariante für das Raumordnungsverfahren ist ein wichtiger Meilenstein im Projekt erreicht. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten (Mehr Informationen). Zwischen 2014 und 2018 hat sich das Dialogforum 16 Mal getroffen. Beim zwölften Dialogforum in Gelnhausen begründeten die Planer ihre Entscheidungen, nun wird bis kommenden Monat weiter analysiert, mit welcher der beiden Trassen die Bahn nun konkret den Engpass zwischen Frankfurt am Main und Fulda lösen will. Damit gehe die Bahn ins Raumordnungsverfahren. Je schneller desto besser, damit wir vor Auswahl der Antragsvariante bis zum 8. Im Kinzigtal werden die Menschen nachts von Güterverkehrslärm entlastet. Die Strecke zwischen Hanau und Fulda ist eine der wichtigsten und meistfrequentierten Bahnstrecken Deutschlands. Auch die Tatsache, dass die Variante IV es ermöglicht, den Streckenabschnitt zwischen Schlüchtern und Fulda frühzeitig in Betrieb zu nehmen und damit rasch für Entlastung des Engpasses an dieser Stelle zu sorgen, werten die Planer der DB als Pluspunkt für die gewählte Trassenführung. 18 Fußball-Feldern Größe, ziehen eine Umweltzerstörung riesigen Ausmaßes nach sich und die Brücke führt später zu einer Belastung mit Bahnlärm fernab jeder Verkehrsinfrastruktur, Die zwei Varianten sollen nun final analysiert werden ...Bilder: Bahn.de / Grafik O|N GrafikMain-Kinzig-Kreis stellt klar: „Finaler Vorschlag acht wird noch mal inhaltlich geprüft“, Die zwei Varianten sollen nun final analysiert werden ...Bilder: Bahn.de / Grafik O|N Grafik, Main-Kinzig-Kreis stellt klar: „Finaler Vorschlag acht wird noch mal inhaltlich geprüft“. Voller Sorge haben sich die beiden Bürgerinitiativen gegen einen Ausbau der Bahnstrecke durch das Kinzigtal fünf Tage vor dem Scoping-Termin am Donnerstag an Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir gewandt. Sie hat in Summe vergleichsweise geringe Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und schneidet vor allem auch verkehrlich wie wirtschaftlich am besten ab. Das Nahverkehrsangebot für die Landkreise Main-Kinzig und Fulda kann verbessert werden. Bücherflohmarkt der Pestalozzischule Fulda, Neubau ICE-Strecke Gelnhausen-Fulda: Varianten IV und VII in der Endauswahl, Für Ziel sollte sein, noch vor der Sommerpause 2018 eine optimierte Antragsvariante zu ermitteln, die von der DB in das formelle Raumordnungsverfahren eingebracht werden kann. Von 124 Lesern, die uns ihre Vorschläge schickten, haben sich fast die Hälfte – nämlich 56 – für dieses Wort oder ähnliche Varianten wie „ICE-Trasse“ entschieden. Der beliebte Radweg durch das längste Schwarzwaldtal ist auch barrierefrei ausgeschildert. im Rahmen der Verkehrslenkung in Tagesrandlagen den Südzulauf zwischen Flieden und dem wichtigen Knoten Fulda nochmals intensiv prüfen müssen. Heizen & Klimaschutz- wie teuer wird es für mich? Gerade angesichts der weitreichenden Entscheidung der Bahn dürften am Ende keine Fragen offen bleiben. Die Variante IV hat im Vergleich mit anderen Varianten, die durch Spessart und Vogelsbergvorland verlaufen, kürzere Wege zur Autobahn A66, so dass der Baustellenverkehr die Siedlungsgebiete weniger stark durchfahren muss und damit weniger Menschen beeinträchtigt. „Erstens wird nicht nur die Neubaustrecke, sondern auch die Bestandsstrecke in den nächsten Jahren lärmschutztechnisch nachgerüstet, ganz gleich welche Variante umgesetzt wird. Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler haben in einer Pressemitteilung hervorgehoben und daran erinnert, dass für die Bahntrassensuche im Kinzigtal der sogenannte Vorschlag acht in seiner letzten Fassung noch einmal inhaltlich geprüft und die Prüfergebnisse öffentlich gemacht werden. Jede Minute Fahrtzeitverbesserung erhöht die Flexibilität für zukünftige Fahrplankonzepte in die bestimmenden Netzknoten (zum Beispiel Frankfurt, Fulda und Erfurt). Auch baulogistisch hat Variante IV aufgrund der kürzeren Wege zur A66 Vorteile. Nur so können die bestehenden Qualitätsmängel und die sich abzeichnenden Kapazitätsengpässe beseitigt sowie im Fernverkehr kürzere Fahrzeiten im Rahmen des künftigen „Deutschland-Taktes“ ermöglicht werden. Widerstand gegen Bahntrasse formiert sich im Kinzigtal. Gelnhausen erwartet bei einigen Varianten weitere Belastungen. Die Reaktionen auf die Vorschläge - insgesamt waren sieben Trassenvarianten geprüft worden - fällt unterschiedlich aus. Der Kinzigtal-Radweg hat von Freudenstadt bis Offenburg eine Länge von ca. Neben der Antragsvariante hat die DB mit dem Raumordnungsantrag die Variante VII als ernsthaft in Betracht kommende Trassenalternative in das ROV eingeführt. Das erhöht die Chancen das Beste an Variante, auch an Lärmschutz und mehr zu erreichen. Auf Basis des BVWP 2030 sowie den auf Bundesebene im Koalitionsvertrag formulierten Maßnahmen für besseren Lärmschutz besteht damit die begründete Hoffnung, dass nach jahrelangem Planungsstillstand und vierjähriger ergebnisoffener Öffentlichkeitsbeteiligung die drückenden Engpässe im Bahndreieck zwischen Fulda, Frankfurt und Würzburg an zentraler Stelle im deutschen Schienennetz endlich so rasch wie möglich beseitigt werden." Idyllisches Kinzigtal: Die Ortenau-S-Bahn von Offenburg nach Freudenstadt verbindet zwölf Juwelen in der Region. Schemaskizzen zu den Varianten der Verknüpfungsstellen (Stand: 16.07.2018) (2,9 MiB) Erste Korridorüberlegungen (Oktober 2016) Erste Korridorüberlegungen (Stand: 10.10.2016) (3,8 MiB) Untersuchung der Bestandsstrecke. Besonderer Wert wird auf die Schaffung leistungsfähiger Verknüpfungen mit der Bestandsstrecke gelegt, um im Plan– bzw. Weitere Gleise, die mitten durch den Ort verlaufen wären, hätten den Ort komplett zerschnitten. wird am kommenden Sonntag in Brachttal eine große Demonstration durchführen. Alle Bauarbeiten je Bundesland sehen Sie in der Karte. Wichtigste Ergebnisse aus Wächtersbacher Sicht -soweit aus der zugehörigen Präsentation ersichtlich- sind:. Die Kinzigtalbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die von Hausach nach Freudenstadt führt und dem namensgebenden Fluss Kinzig folgt. Gemeinsame Beschlüsse der Landkreise Main-Kinzig und Fulda. Die ersten 24 Kilometer führen teilweise über Waldwege mit recht starkem Gefälle. Arbeitgeber, Blitzer / In der zehnjährigen Bauzeit fahren mindestens 500.000 LKW à 44 Tonnen durch die Gemarkungen. 05.05.18 - Die Planer der Deutschen Bahn haben am Donnerstag ihre beiden favorisierten Trassenvarianten für den Neubau der Bahnstrecke Gelnhausen-Fulda vorgestellt. Der nächtliche Güterverkehrslärm im Kinzigtal wird durch die neuen Gleise in erheblichem Maße verringert. Entdecken Sie die reizvolle Bahnstrecke entlang der Kinzig von Offenburg über Hausach bis nach Freudenstadt! Der geplante Ausbau der Bahnstrecke zwischen Hanau und Fulda beunruhigt die Bürger im Kinzigtal. Der Landrat und die Erste Kreisbeigeordnete wollen diese Punkte nun weiter untermauern durch gemeinsame Beschlüsse der Kreistage des Main-Kinzig-Kreises sowie des Landkreises Fulda. 4 km. (pm) +++, Schneller zwischen Frankfurt am Main (unser Bild der Hauptbahnhof mit Skyline) und Erfurt - das ist das Ziel des Neubaus der Bahnstrecke Frankfurt am Main - Fulda - Archivfoto: Hans-Hubertus Braune, Fachverkäufer / Kassierer (m/w/d) – Neueröffnung Fulda, Bahnhofstraße, ULA Bebra Fahrzeuginstandsetzung GmbH & Co. KG, Aushilfe / Minijob / Teilzeitkraft (m/w/x) in der Logistik, Kraftfahrer/-in (m/w/d) für die Pelletsauslieferung im Tankfahrzeug. Steffen Reith (Ortsvorsteher Eichenzell-Kerzell). 95 km. Variante IV oder Variante VII: Beide treffen das Herz unserer Gemeinde Alle Kalbach-Ortsteile, also Nieder-, Mittel- und Oberkalbach mit insgesamt 4.200 Einwohnern oder zwei Drittel aller Einwohner unserer Gemeinde, werden mehr oder weniger stark von der einen oder anderen Variante betroffen sein. Verbände begrüßen Variantenfokussierung: Weg frei für weitere Planungsschritte. Alle verbleibenden Neubauvarianten sind zwischen Gelnhausen und Haitz-Höchst eckungsgleich. Jetzt auf der Zielgeraden ist absolut wichtig, bei allen unterschiedlichen Interessen einen Schulterschluss in der Region zu versuchen. Durch den Wegfall der besonders problematischen Variante I ist es nun endlich möglich, den rasch und im Konsens zu realisierenden Ausbauabschnitt von Hanau bis zur Suchraumgrenze in Gelnhausen über Gelnhausen hinaus bis Haitz-Höchst zu verlängern. Bahnausbau zwischen Gelnhausen und Fulda Engpass auflösen, Kapazität erhöhen, Qualität verbessern Die Antragsunterlagen des derzeit laufenden Raumordnungsverfahren sind auf der Internetseite der beiden Regierungspräsidien (RP) Darmstadt und Kassel einsehbar (rp-darmstadt.hessen.de bzw. In den Bereichen Umwelt und Raumordnung schneiden beide Varianten nahezu gleichwertig ab. Ein Ausbau der Bestandsstrecke wäre für den Ort Kerzell nicht mehr verkraftbar gewesen. Kalbach - In Kalbach trafen sich vor Kurzem der Gemeindevorstand, die Fraktionsvorsitzenden der … In diesem Zusammenhang wollen wir daran erinnern, dass bei der Planung der A 66 im Raum Neuhof-Kalbach in der Zeit von 1981 bis 1995 die Bündelung der A 66 mit der Bahnstrecke und einem Tunnel Neuhof und Das sei eine der zentralen Forderungen der Kreisgremien gewesen, erinnern Stolz und Simmler. Der Dialog ist damit aber nicht zu Ende. Diesen Vorwurf habe die Deutsche Bahn bisher auch nicht entkräften können. Zudem bietet sie die Möglichkeit, den Streckenabschnitt zwischen Schlüchtern und Fulda früh in Betrieb zu nehmen und den vorhandenen Engpass an dieser Stelle zeitig aufzulösen. Die Deutsche Bahn und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung begleiten das Projekt mit einer umfassenden und frühzeitigen Bürgerbeteiligung. Vorabmaßnahmen entlang der Ausbaustrecke / 350 Stellungnahmen zur Raumordnung / Neue Arbeitsgruppe Lärmschutz an Bestandsstrecke, Weiterlesen … Bohrprogramm, Raumordnungsverfahren, Schallschutz –Dialog zum Bahnprojekt Hanau–Fulda geht weiter, Stadtspitze Fuldas mit Konzernbevollmächtigtem Vornhusen und MdB Brand im Dialog, Weiterlesen … Bahnstandort Fulda soll weiter gestärkt werden, Schutz für seltene Reptilien • DB will ab Frühjahr Leitungen verlegen für den Ausbau der Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen, Weiterlesen … Hailer: Bahn baut Zaun für Zauneidechsen. Hessenschau - Bahnstrecke Hanau-Fulda - 15. Vorsitzender der Bürgerinitiative Oberes Kinzigtal, "das letzte Mal fehlten so einige Details über die Variante 4." Deutschland. Das hat die Bahn zugesagt und auch im jüngsten Dialogforum bekräftigt. ", Pro BrachtTal e.V. Im BauInfoPortal finden Sie Informationen zu aktuellen und geplanten Bauprojekten der Deutschen Bahn. … Wir bleiben am Ball und versuchen nun natürlich, dass unsere Bürgerinnen und Bürger vom Lärm weiter entlastet werden. Verkehrsmeldungen. Es wird deutlich leiser. Die DB wird angesichts von künftig erweiterten Regionalverkehrskonzepten sowie von Nutzungs– und Trassenkonflikten zwischen ICE- und Güterverkehren u.a. Sie hat in Summe vergleichsweise geringe Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und schneidet vor allem auch verkehrlich wie wirtschaftlich am besten ab. In diesem Presseartikel gibt Herr Staatssekret r Bomba n mlich auch bekannt, dass die sogenannte "Mottgers Spange" den Vorzug vor den Varianten … Aufgrund ihrer ortskerngebietsfernen Lage hat die Variante IV relativ geringe Schallauswirkungen auf die Menschen. Hier die wesentlichen Ergebnisse: Was sich bereits seit Wochen abgezeichnet hatte (s. oben), wurde jetzt von der Deutschen Bahn als Beschluss verkündet: Nur die Trassenvarianten IV und VIIb werden weiter verfolgt; alle anderen Varianten scheiden aus. Die Unterlagen hierfür sollen bis Mitte 2019 erarbeitet und bei den Behörden eingereicht werden. "Die von der Deutschen Bahn am 3.5.2018 in Gelnhausen im Rahmen der 12. Hier finden Sie Informationen über kurzfristige Fahrplanänderungen durch unvorhergesehene Ereignisse. Schließlich ist es weiterhin unser Ziel, entlang der bestehenden Strecke den bestmöglichen Schallschutz zu erreichen. Ausbau-/Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda, Bewertung der Variante IV im Vergleich zur Variante VII, Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung / Dialogforum, Bohrprogramm, Raumordnungsverfahren, Schallschutz –Dialog zum Bahnprojekt Hanau–Fulda geht weiter, Bahnstandort Fulda soll weiter gestärkt werden, Abschnitt Gelnhausen bis Schnellfahrstrecke Fulda–Würzburg, Informationsveranstaltungen und Bürgerwerkstätten, Presseinformation DB zum Bahnausbau zwischen Gelnhausen und Fulda. Das Pilotprojekt gilt mittlerweile als Musterbeispiel für andere große Bahnprojekte deutschlandweit. Allerdings stehe der Vorwurf im Raum, so die Kreisspitze, dass die Bahn noch nicht die finale Fassung des Gorissen-Vorschlags geprüft habe. Kinzigtal. Vertreter der Deutschen Bahn hatten im Anschluss an das Dialogforum die Varianten IV und VII als mögliche Vorzugsvarianten für einen Ausbau der Schienentrasse zwischen Gelnhausen und Fulda öffentlich benannt. dass dem Ausbau der Bahnstrecke Frankfurt - Fulda/W rzburg durch die Aufnahme in den Investitionsrahmenplan Kategorie D nun nichts besonderes mehr im Wege steht, sorgt im Besonderen bei der Initiative Pro Spessart f r Aufregung und Unverst ndnis. Wächtersbach - Bedeutsames Etappenziel bei den Planungen zum Neu- und Ausbau der Bahnstrecke Gelnhausen-Fulda: Die Bahn hat den bevorzugten Streckenverlauf präsentiert, eine 44-Kilometer-Trasse. Ab Alpirsbach sind alle Strecken asphaltiert und gleichermaßen für E-Rollstühle, Rollstuhl-Handbikes, Spaß- und Therapieräder, E-Bikes und Kinderanhänger geeignet. Bürgerinitiativen hoffen auf Hilfe von Tarek Al-Wazir . Gleiches gilt für den barrierefreien Umbau der Bahnhöfe.