Die Antwort ist klar: den 26.. / Stand: 16.12.20 Klock 09:30, Dat Chemieünnernehmen Boehringer-Ingelheim will en Deel vun de Kosten övernehmen, üm de Bobarger Niederung vun dat Dioxin dor reintomaken. Robert Eder aus dem Ohnsorg-Ensemble liest die Geschichte. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Mit ihrer ersten Geschichte, die Christine Schmidt bei "Vertell doch mal" eingeschickt hat, überzeugte sie gleich die Jury. Der Wettbewerb richtet sich an. Aber keine Geschichte geht verloren. 17 Min, Diesmal geht es um einen dicken Brocken: den Hüvener Findling. Zum ersten Mal im "Vertell"-Buch konnte sie mit ihrer Episodengeschichte "Een Dag" gleich den mit 800 Euro dotierten dritten Platz belegen. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Radio Bremen und das Hamburger Ohnsorg Theater suchen die besten in plattdeutsch geschriebenen Kurzgeschichten. / Stand: 16.12.20 Klock 09:30, Dat Robert-Koch-Institut vermellt düütschlandwiet mehr as sövenuntwintigdusend Minschen, de sik nee mit dat Coronavirus ansteken hebbt. Hamburgerin gewinnt Plattdeutsch-Wettbewerb 05.06.2020 ∙ Hamburg Journal ∙ NDR Hamburg Über 1.000 Menschen haben ihre Texte beim Plattdeutsch-Wettbewerb "Vertell doch mal" eingesandt. De ne’en Coronaschranken gellt eerstmal bet teihnten Januor. Dor sünd welke dorbi, de den "Dreih" ruut hebbt un nich blots eenmal wunnen hebbt. mehr, 13. Die fünf besten Geschichten werden am Sonntag, 16. Gloystein gebe den Sichtweisen von Verbrauchern und Produzenten bei uns und in der Dritten Welt Raum, ohne selbst zu werten oder vermeintliche Lösungen anzubieten. mehr, Bi „Wi snackt Platt“ is Benita Brunnert tohuus bi Nils Owe Krack un lett sik vun em sien Huus mit ganz veel spannende Geschicht un sien Stadtdeel Billwarder wiesen. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, etwas mehr über das Plattdeutsche zu erfahren. Ab und an erreichen die Zentralredaktion Niederdeutsch in Kiel Anfragen: "Ich bin mit meiner Geschichte dieses Jahr nicht unter den 25 im Buch. Marken - Plattdeutsch. Preis "Vertell doch mal" 2020: "De Tiet de löppt", 3. Bi en Ünnersöken in’n Somer 2018 weern se dat Dioxin gewohr worden, man de Schaden is woll nich so asig groot, as’n toeerst dacht harr, freugt sik Ümweltsenater Jens Kerstan. 16.01.2008 - (8009) NDR Wettbewerb "Vertell doch mal!" Oder führt er etwas im Schilde? Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch. Dat sünd bi sövendusend mehr as Middeweeken verleden Week. mehr, Ob Platt leevt, Week op Platt oder Hör mal 'n beten to - hier finden Sie alle Beiträge der plattdeutschen Sendungen. Seine Geschichte liest der Schauspieler Robert Eder. Sie bekommt den mit 500 Euro dotierten fünften Preis zugesprochen. Ihre Geschichte liest Birte Kretschmer vom Ohnsorg Theater. An diesem Streifen waren auch WDR und SWR beteiligt. Meike Meiners liest im Ohnsorg Theater die Geschichte aus Knopfaugen-Perspektive. See more at NDR… NDR 90,3 – Projekt „Hamburger PLATT“ 2017-10-29 12.000 € Fördergeld für Plattdeutsch Wörterbuch 2017-10-19 Frühschoppen im Ohnsorgtheater 2017-10-09 Hartmut Großmann aus Niedersachsen beschreibt einfühlsam den Weg in die Demenz. Preis: "Dat Karma vun Tabea minn fiev...", Nachwuchspreis "Vertell doch mal" 2020: "De letzte Ogenblick", "Vertell doch mal": Mädchen aus Jamel siegt erneut, https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/Vertell-doch-mal-Der-Publikumspreis-steht-fest,vertell776.html, Nick Wilder vertellt (3): "Hallo Herr Kaiser", Hörspiel: "Sherlock Harms un de Kunstraub von Hamborg", Silvester-Video anstee vun Danz op de Deel, Nick Wilder vertellt (4): "Zigaretten schmuggeln", Henrikje Anneken Raßmuß: "De letzte Ogenblick" (Ünner-18-Pries), Kerstin Bolte-Mahlstedt: "De elektronische Eva", Gisela Laue-Morczinietz: "So'n korte Fründschop", Christine Schmidt: "Dat Karma van Tabea minn fiev", Heiko Thomsen: "High Noon för Wellem Keen". 8 Min. Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ des NDR startet wieder. Witzig ist die Geschichte allerdings nicht, mit der er den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Preis bei "Vertell doch mal" gewonnen hat. 20 Min. In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. In ihrer Geschichte "De letzte Ogenblick" hat die Klimakatastrophe die Welt in Streit versetzt. Gelesen wird die Geschichte von Schauspieler Markus Gillich. In diesem Jahr überzeugte die 15-jährige Henrikje Anneken Raßmus aus Jamel in der Nähe von Schwerin mit einer Weltuntergangsgeschichte und gewann den "Ü-18-Pries" somit das zweite Jahr in Folge. Herzlich willkommen bei Platt! In dem Buch "Fief vör twölf" zu "Vertell doch mal" finden Sie in diesem Jahr folgende Autoren und Geschichten: Schon letztes Jahr hatte Henrikje Anneken Raßmuß aus Jamel den Nachwuchspreis beim plattdeutschen Wettbewerb "Vertell doch mal" gewonnen. 15 Min, Der Bildhauer Ernst Barlach hält Zwiesprache mit einem seiner bekanntesten Werke, dem bronzenen Engel. Ü 18 (die "ünner" 18-Jährigen – also die unter 18-Jährigen) und; Ö 18 (die "över" 18-Jährigen – also die über 18-Jährigen). Nun steht fest: Der mit zusätzlich 500 Euro dotierte Preis geht an Hartmut Großmann aus Stelle in Niedersachsen, der mit seiner einfühlsamen Geschichte "De Tiet, de löppt" den Weg in die Demenz beschreibt und schon von der Ehrenjury mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde. 8 Min. mehr, Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Mit Thomas Lenz. NDR 1 Radio MV, Stichwort "Vertell doch mal! Die 23-jährige Marie Sophie Koop aus Hamburg hat in diesem Jahr mit ihrer Geschichte "Dree Schreed" den größten plattdeutschen Schreibwettbewerb gewonnen. Sie ist eines von zwei plattdeutschen Profi-Ensembles in Deutschland. vertell@radiobremen.de. Seit einigen Jahren lernt Marie intensiv Platt - mit Erfolg. Die Knopfaugengeschichte liest Meike Meiners. Besondere Aktionen im Internet begleiten den Wettbewerb (www.NDR.de und www.radiobremen.de). Die Jury sagt, Silke Eggers-Boritzka gelinge es in ihrer Geschichte "Schafft? ", 28100 Bremen oder per Mail an vertell@ndr.de bzw. mehr, Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. Auf der Ohnsorg-Bühne liest sie Birte Kretschmer. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Radio Bremen und das Hamburger Ohnsorg Theater suchen die besten in plattdeutsch geschriebenen Kurzgeschichten. Seitdem reichen Hörerinnen und Hörer jedes Jahr ihre Geschichte zu einem bestimmten Thema auf Platt ein. Preis "Vertell doch mal" 2020: "Dree Schreed", 2. Und auch aus dem Fernsehen kennen ihn viele: Er ist einer der Shanty-Jungs von De Trampentrekker, die in Hamburg "Inas Nacht" begleiten. Als Geschäftsführerin einer ländlichen Akademie kann Christine Schmidt aus Emden mit Zahlen umgehen. mehr, Werner Momsen ist kein leichtgläubiges Wesen. In ihrer Geschichte "Dree Schreed" beschreibt sie die zarte erste Begegnung zwischen dem von Zwangshandlungen bestimmten Max und der zugewandten Merle. In der Geschichte "De Tiet, de löppt" werden die Auswirkungen auf das Berufs- und Privatleben eines Ehepaares einfühlsam beschrieben. … ", 5. Platz "Vertell doch mal" 2020: "Schafft? Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr, Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. Die Jury meint: Das Eintreten von Demenz in einem jüngeren Lebensalter ist ein weniger beachtetes Thema in der Gesellschaft. Sie werden wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr ausschließlich online vorgestellt. Sie schreibt deswegen eigentlich nur einmal im Jahr: immer, wenn zu "Vertell doch mal" aufgerufen wird. In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen … Herzlich willkommen bei Platt! Hörspiel-Krimis, Thriller, Liebesgeschichten, Komödien und Feel-Good Stücke - hier finden Sie unsere Hörspiele für Erwachsene zum Download. Ulrike Stern liest den Jugendpreis von „Vertell doch mal“ 2020. ", die Bedrohung der Lebensgrundlagen eindringlich nahe zu bringen, indem sie sich in die Lage einer Eisbärenmutter auf Nahrungssuche versetzt. Seit Jahren verfasst sie platt- und hochdeutsche Theaterstücke und Lieder. Blots Levensmiddelladens, Afteiken un Drogerien sünd noch op, de mehrsten annern Ladens moet toblieven. Inzwischen gehört die 33-Jährige aus Oevelgönne zum Team des PLATTart Festivals, organisiert Poetry-Slams und leitet das Kulturzentrum Seefelder Mühle. Das wäre nicht zu schaffen gewesen, wenn nicht die Textmanufaktur von Peter Nissen und Hartmut Cyriacks alle Geschichten geordnet, vorsortiert und den Prozess begleitet hätte. von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater … De tostännige Europäsche Agentur will tokamen Mandag besluten, dat dat Biontech-Pfizer-Middel tolaten warrt. 27. Weil es dieses Jahr nicht auf der Bühne des Ohnsorg-Theaters geht, gratuliert nun Rainer Heinsohn, Leiter der Unternehmenskommunikation, per Videobotschaft. NDR Norddeutscher Rundfunk - Hamburg (ots) - Virtuelle Feier statt Theater-Gala: Die fünf Siegerinnen und Sieger des Plattdeutsch-Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal!" Insgesamt sind die Gewinner-Geschichten mit 5.000 Euro dotiert. Besondere Aktionen im Internet begleiten den Wettbewerb (www.NDR.de und www.radiobremen.de). mehr, Kien Theater an Silvester, dorför tominns'n lüttes Video: So möcht de NDB Kiel ehre Tokiekers tohuus to'n Schmüstern bringen - un sik för de Ünnerstütten inne verleeden Maand bedanken. Die 23-Jährige hat ein Film-Regie-Studium absolviert und überwacht derzeit Skript und Ablauf bei Filmproduktionen. Ein Tag, zwei Kontinente, drei Menschen - festgemacht am Beispiel des alltäglichen Lebensmittels Milch mache Gesche Gloystein Verwerfungen der Globalisierung anschaulich, so das Urteil der Jury. 27 Min, In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. mehr, Jeden Mittwochabend gibt es "Friesisch für alle". Den Gesa-Rautenberg-Preis hat "In Zeiten der Teleportation" von … / Stand: 16.12.20 Klock 09:30, Mehr as fiefhunnert Beamte vun Toll un Polizei hebbt knapp veerdig Wahnungen dörchsöcht un föfftein Lüüd fastsett: In Hamborg, Neddersassen, Sleswig-Holsteen un Bremen hebbt se güstern en vun de gröttsten Insätz hatt, de dat de verleden Johrn överhaupt geven hett. Dezember: Radio Bremen bei NDR-Plattdeutsch-Wettbewerb dabei (Welt) 27. Bereits sechs Mal hat Bruno Mösch (75) seit dem Jahr 2000 beim plattdeutschen Schreibwettbewerb des NDR „Vertell doch mal“ teilgenommen. Der erste Preis von "Vertell doch mal" 2020 geht nach Hamburg. Das Thema lautet diesmal: „Fief vör twölf“. Der Anfang einer Liebesgeschichte? Sundheitsenatersch Melanie Leonhard rekend dormit, dat dat erste Sprütten noch vör Wiehnachten geven kunn, dat hett se dat Hamborg Journal vu’t NDR-Fernsehen seggt. In Hamborg schall een op sien Kinners, wenn’t moeglich is, to Huus oppassen. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. Und wir stellen den "Testfriesen" Timo Hommers vor. Fast 1.000 Geschichten - nicht nur aus Norddeutschland - sind im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs in den Funkhäusern eingegangen. Die "Ü-18-Geschichte" ist übrigens wieder die erste im Buch des Verlags Husum Druck. Giftwerte, de hoeger as normaal sünd, hebbt se in de Wahnrebeete Mümmelmannsbarg un Bobarg nich meten, ok nich in’t Grundwater un in den Badesee. Und das zu einem Zeitpunkt als seine Kunst als "entartet" gilt. So lautete der Aufruf zum 32. niederdeutschen "Vertell doch mal!"-Wettbewerb. Ihre erste Geschichte belegte 2011 gleich den 1. / Stand: 016.12.20 Klock 09:30, Siet Middernacht is in Düütschland wedder binah allens op Null föhrt. 35 Min, Hier können Plattdeutsch-Fans den Nachrichtenrückblick als Videopodcast abonnieren und bekommen ihn dann am Freitagabend automatisch auf Ihren PC, MP3-Player oder ihr Smartphone. Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: 1. Mit der NDR 1 Welle Nord in Schleswig-Holstein, NDR 1 Niedersachsen, NDR 1 Radio ... Radio Bremen bei NDR-Plattdeutsch-Wettbewerb dabei Montag, 27. Der 56. Die liest Manfred Bettinger aus dem Ohnsorg Ensemble. Außerdem arbeitet sie derzeit an einem Buch. Song-Wettbewerb „Plattsound ... Dabei können sie alle fünf gar nicht Plattdeutsch sprechen, wohl ein bisschen verstehen. 1989: Der NDR ruft zum ersten Mal zum Wettbewerb "Vertell doch mal" auf. Einsendung der Kurzgeschichte waren entweder per Mail an Radio Bremen oder per Mail an den NDR… Die hat ursprünglich mit Windenergie angefangen und betreibt heute Projekte in allen alternativen Energiearten. Hamburg (ots) - Virtuelle Feier statt Theater-Gala: Die fünf Siegerinnen und Sieger des Plattdeutsch-Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal!" mehr, Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Schreiben kann die 58-jährige Mutter dreier erwachsener Kinder auch. 7 Min. In diesem Jahr ist das Thema 'Wat för 'n Dag'. Als Dramaturgin am Niederdeutschen Schauspiel des Oldenburgischen Staatstheaters entflammte ihre Liebe zum Plattdeutschen. Gesche Gloysteins Episodengeschichte zur Globalisierung schildert die neue Zeit am Beispiel von Milch. NDR Norddeutscher Rundfunk - Hamburg (ots) - "Schreib´etwas zum Thema 'Fief vör twölf' ('Fünf vor zwölf')"! Gesche Gloystein hat Theaterwissenschaften studiert. NDR Norddeutscher Rundfunk - Hamburg (ots) - "Fief vör twölf", "Fünf vor Zwölf", ist es für viele Menschen dauernd - bei verschiedensten Themen. Ist er ein berühmter Künstler? Wegen Corona gab es diesmal zwar keine Gala, die Geschichten gibt es trotzdem zu sehen. Platz, 2013 schaffte sie es erneut ins Buch, in diesem Jahr gehört Silke Eggers-Boritzka abermals zum Kreis der Gewinner. Den mit 700 Euro dotierten vierten Preis bekommt sie für eine Geschichte über den Klimawandel und seine Bedeutung für Eisbären. "Fief vör Twölf" - Fünf vor Zwölf war dieses Jahr das Motto von "Vertell doch mal". (Virtuell auf NDR.de/vertell und bremeneins.de) „Schreib´etwas zum Thema ‚Fief vör twölf‘ (‚Fünf vor zwölf‘)“! Daraus wurden 25 für das diesjährige "Vertell"-Buch ausgewählt, aus denen eine Ehrenjury wiederum die fünf Sieger-Geschichten auswählte. Die märchenhafte Geschichte liest der Schauspieler Manfred Bettinger. Christine Schmidt lässt für den Wettbewerb "Vertell doch mal" 2020 Tabea auf Jann treffen, der ihre Unglückszahl fünf umdeuten kann. 2 Min, Jan Graf versucht witzig zu sein und benutzt seinen Sohn dafür als Boten. Oder führt er etwas im Schilde? 3 Min, Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. Der 77-jährige Hartmut Großmann hat in der Plattszene einen Namen. Das ist die PNE AG in Cuxhaven. “Fief vör twölf”, “Fünf vor Zwölf”, ist es für viele Menschen dauernd – bei … mehr, In ihrer über 90-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. Teilen; Liekers nich faststeiht, wokeen Schuld an den Schiet is, will de Kunzern knapp 3,8 Millionen Euro vun de teihn Millionen betahlen, de dat woll allens tosamen kosten warrt. Die Jury lobt den dichten Erzählstil, die klaren unverbrauchten Bilder und die Knappheit der Sprache dieser beeindruckenden Geschichte. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Dezember: "Plattdeutsch ist eine Bereicherung" (Hamburger Abendblatt) 24. oder per Mail an vertell@ndr.de bzw. Die Gewinnerin kommt aus Hamburg - und hat Plattdeutsch erst vor zwei Jahren gelernt. Was die Menschen retten sollte, hat alles nur verschlimmert. Das für Schulen besonders Spannende ist … Und das kann sich richtig auszahlen: Die fünf besten … Dezember: Hamburger Abendblatt: … NDR Schreibwettbewerb zum Thema "In de School" gestartet Der NDR sucht wieder … Die fünf … Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! 9 Min. Das "Ü" ist Plattdeutsch, weil "unter" übersetzt "ünner"" heißt. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Eine Geschichte, die zum Nachdenken zwingt. Mit eenmal warrt Nick beröhmt un de grote Fraag is nu, wat driggt de "James Bond" vun de Versekern in sien Kuffer? 2 Min, Mit eenmal warrt Nick beröhmt un de grote Fraag is nu, wat driggt de "James Bond" vun de Versekern in sien Kuffer? 20. West- und Ostniederdeutsch) verbreitete … Macht nichts, hieß es. Mit dieser Geschichte gewinnt die 15-jährige Henrikje Raßmus den Ü-18-Pris. Later smuggelte he Glimmstengel över de Grenz na Dänemark un denn modelte he in Amerika. Silke Eggers-Boritzka nimmt uns mit auf die verzweifelte Nahrungssuche einer Eisbärenmutter in einem tauenden Eismeer. Fast 1.000 Geschichten, nicht nur aus Norddeutschland, gingen dazu in den Funkhäusern ein. Der Bestand von "Vertell doch mal" gilt inzwischen als der größte an aktuellen niederdeutschen Geschichten. Verden - Von Antje Haubrock-Kriedel. Als nieder- oder plattdeutsche Sprache wird eine hauptsächlich im Norden Deutschlands (vgl. Das Buch "Fief vör twölf" zum diesjährigen Wettbewerb erscheint im Verlag Husum Druck und enthält 26 Geschichten auf Platt. Dezember 2010, 12:25 Uhr. Daraus wurden 25 für das diesjährige Vertell-Buch ausgewählt und zusätzlich die Ü-18-Gewinnergeschichte. Immer Ist er ein berühmter Künstler? Der NDR hat auch in diesem Jahr wieder zu dem plattdeutschen Schreibwettbewerb 'Vertell doch mal' aufgerufen. Welchen Platz habe ich erreicht?" 2 Min, Anrührende Begegnungen und viel Kummer: Entlangs des Weges begegnen dem Zuhörer fünf Menschen, die das Schicksal schwer gebeutelt hat. Der Publikumspreis wird in jedem Jahr von unserem Sponsor übergeben. Der NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg Theater rufen schon zum 28. 20 Min, Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträge und Informationen aus allen Lebensbereichen. Wer hat den plattdeutschen Wettbewerb 2020 gewonnen? "Dr. Plattdeutsch" ist der Gewinner bei dem Kurzfilmwettbewerb 2013 des ZFN (Zentrum für Niederdeutsch). 3 Min, In de School kreeg he faken den Moors full. mehr, Hüüt över en appeldwatschen Versekerungs-Bedreger, öwer en wunnerboren Gorden för all in Horst un öwer de NDR-Aktschoon Hand in Hand. Sie hören diese Reihe in unserer Sendung "Von Binnenland und Waterkant" zwischen 20.05 und 21 Uhr. 2008 gestartet PLATTNET-Nachrichten - 16.01.2008 . Zu hören ist die Talkshow am letzten Sonnabend des Monats zwischen 19.05 und 20.00 Uhr. 2 Min, Sprütten gegen dat Coronavirus warrt noch vör Wiehnachten jümmer wohrschienlicher. Gelesen wird sie von Ohnsorg-Schauspieler Markus Gillich. mehr, Nick Wilder vertellt (3): "Hallo Herr Kaiser", Hörspiel: "Sherlock Harms un de Kunstraub von Hamborg", Silvester-Video anstee vun Danz op de Deel, Nick Wilder vertellt (4): "Zigaretten schmuggeln", Week op Platt: Garden för all un Hand in Hand, "Wi sünd Platt!" Christine Schmidt ist mit ihrer lockeren, ansprechenden Erzählung eine amüsante, moderne Märchenerzählung gelungen. Natürlich kann man bei einer Auswahl von 25 aus 1.000 nicht alles richtig machen. "Fief vör twölf" war in diesem Jahr das Thema unseres Wettbewerbs. Wie reagiert wohl die Lehrerin? Preis "Vertell doch mal" 2020: "Een Dag", 4. Aus rund 1.000 Geschichten wurden die 25 für das Buch ausgewählt und dann die fünf Sieger. NDR Norddeutscher Rundfunk - Hamburg (ots) - Schreibe etwas über das Thema "Wat för'n Dag" ("Was für ein Tag")! Mal Kreative dazu auf, beim Wettbewerb "Vertell doch mal!" Later smuggelte he Glimmstengel över de Grenz na Dänemark un denn modelte he in Amerika. Un noch kritischer warrt he, wenn dor een mit Astrologie üm de Eck kümmt. Schölers kriegt denn Schoolopgaven. In den Augen der Jury ist ihre Geschichte "Dat Karma van Tabea minn fiev" ein Märchen über eine Zufallsbegegnung: Tabea, die ihr Leben lang schon unter einem vermeintlichen Zahlenmysterium leidet, Jann, der die Unglückszahl Fünf für sie umzudeuten weiß. Filmfest Schleswig-Holstein bot am Sonnabend einen Online-Wettbewerb für neun Kurzfilme aus der Region. Das Schreiben gehört zum Job dazu. 10 Min, Ein Unbekannter taucht in einem kleinen Ort an der Unterelbe auf. Nun läuft der Countdown und unsere jugendliche Heldin hofft, in einem Bunker zu überleben. Plattdeutsch-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in MV ist für diejenigen genau das Richtige, die Spaß daran haben, Plattdüütsch zu sprechen, zu lesen oder zu singen. Ok bi de Doden hebbt se mit negenhunnerttweeunföfftig noch nie so hoge Tahlen hatt. mitzumachen. mehr, Schreiben Sie uns eine E-Mail! ", Postfach 110144, 19001 Schwerin; Radio Bremen, Stichwort "Vertell doch mal! 10 Min. Mai, gibts auf NDR 1 Radio Niedersachsen von 20.05 bis 21.00 eine Dokumentation über die Preisverleihung in der Sendung "Plattdeutsch". Mehr as annerthalf Duusend Autoren vun wiet un siet maken jedet Jahr bi' "Vertell doch mal" mit. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen. Auf sechs Gewinner des Wettbewerbs … NDR Norddeutscher Rundfunk - Hamburg (ots) - "As´n Droom" - "Wie ein Traum" - ist eine bekannte Redewendung, die viel Raum für Interpretationen lässt. Jetzt ist auch raus, wer den … mehr, Kien Theater an Silvester, dorför tominns'n lüttes Video: So möcht de NDB Kiel ehre Tokiekers tohuus to'n Schmüstern bringen - un sik för de Ünnerstütten inne verleeden Maand bedanken. 6 Min. In der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek werden zwischen dem Nachlass von Klaus Groth und Handschriften von Albert Einstein alle Geschichten aufbewahrt. Über 1.000 Menschen haben ihre Texte beim Plattdeutsch-Wettbewerb "Vertell doch mal" eingesandt. 10 Min, Ein Unbekannter taucht in einem kleinen Ort an der Unterelbe auf. NDR Shop ... Plattdeutsch. Deshalb ist er auch skeptisch, wenn es um Horoskope geht. So lautete der Aufruf zum 32. niederdeutschen „Vertell doch mal!“- Wettbewerb. Gewonnen hat den mit 1.500 Euro dotierten Preis Marie Sophie Koop. 3 Min, In de School kreeg he faken den Moors full. Die Albersdorferin Silke Eggers-Boritzka hat als Lehrerin im Ruhestand allein durch ihre beiden Enkelkinder genug zu tun. Dorbi hebbt se en Drogenring tweihaugt, de över den Hamborger Hoben tunnenwies Kokain ut Süüdamerika smuggelt hebben schall. Nun räumte die 15-Jährige wieder ab. So lautete der Aufruf zum 32. niederdeutschen "Vertell doch mal!"-Wettbewerb. Und auch der Publikumspreis wurde in diesem Jahr online per Abstimmungsverfahren bestimmt. Marie Sophie Koop aus Hamburg beschreibt dicht eine erste Begegnung zwei besonderer Menschen. Wir sind an Ihrer Meinung und auch an Ihrer Kritik interessiert. Im gleichen Wettbewerb erhält Alice Agneskirchner für die Dokumentation "Wie "Holocaust" ins Fernsehen kam" einen Grimme-Preis. Das Fragezeichen am Schluss des vermeintlichen Happy-Ends stimmt nachdenklich. mehr, In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. / Stand: 16.12.20 Klock 09:30, Klappmuulkomiker Werner Momsen glöövt nich' allens wat man em vertellt. Das 24. Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Seit 2017 gibt es den "Ü-18-Pries" als Angebot für junge Menschen, die Plattdeut lernen. - Podcast mit Ilka Brüggemann, Düsse Week: Der Wochenrückblick auf Platt, "Sherlock Harms un de Kunstraub von Hamborg", Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick, Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen, Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles, Die Geschichte der plattdeutschen Sprache.