06.08.2017 - Luftbilder der Grenzübergangsstelle Bornholmer Straße in Berlin. BERLIN 16.10.2017 Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße in Berlin-Prenzlauer Berg Bild-ID: 344669 Foto: Robert Grahn BERLIN 16.10.2017 Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße in Berlin-Prenzlauer Berg Bild-ID: 344668 Panzersperren, Geländewagen, Hunde und spielende Kinder im Schatten der Mauer: Immer wieder irritierend, wie dieses Bauwerk aussah, das Berlin durchschnitt. 28 Jahre stand die Mauer: Vom 13. Dann wurde es still um die einst belebten Plätze und Straßen: Zwischen Leipziger und Potsdamer Platz verlief die Berliner Mauer. Insgesamt war sie 155 km land und verlief mitten durch die Stadt. August 1961 bis zum 9. Map of the Berlin Wall (Google Maps) Sie sind Teil einer Bilderserie aus den Jahren 1988/89 zur Dokumentation von Grenzübergangsstellen und Grenzanlagen. Bei einem Buch mit dem Titel "Luftbildatlas - Entlang der Berliner Mauer" ist sicherlich der erste Gedanke, daß in diesem Buch alte Luftbilder von der innerdeutschen Grenze in Berlin veröffentlicht werden. Sie wurden am 25. November 1989 umschloss ein Gebilde aus Mauern, Stacheldrähten und Zäunen die drei West-Sektoren und trennte sie vom Osten. In 1987, a West German driver decided to commit suicide by crashing into the Berlin Wall near the Reichstag. Das trostlose Szenario des abgeräumten Mauerstreifens wich schon kurz nach der Wiedervereinigung einem gewaltigen Bauvorhaben: International bekannte Architekten entwarfen ein völlig neues Stadtquartier. Bei einem Buch mit dem Titel "Luftbildatlas - Entlang der Berliner Mauer" ist sicherlich der erste Gedanke, daß in diesem Buch alte Luftbilder von der innerdeutschen Grenze in Berlin veröffentlicht werden. Mehr als 28 Jahre lang war Sie ein Grenzbefestigungssystem entlang der Grenze zwischen West- Ost-Berlin sowie der umgebenden DDR. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. Berliner Dom und Palast der Republik - Luftbild nach der deutschen Wiedervereinigung (Bild 138). 30 Luftbilder . Fotos aus den 70ern, 80ern und 90ern. Die Grenze verlief durch Grundstücke, trennte Nachbarn und sorgte für Abrisse und die willkürlichsten Zerstörungen. Luftbildaufnahmen zeigen den Grenzverlauf entlang des Brandenburger Tores und des Reichstaggebäudes. Zusätzlich zur Online-Datenbank besteht wie bisher die Möglichkeit, direkt im Landesarchiv in den Foto-Themenblöcken „Interbau 1957“, „Bilder der Berliner Mauer“ sowie „Fotosammlung des Landesarchivs Berlin“, die einen repräsentativen Querschnitt der Fotosammlung darstellen, zu recherchieren. April 1989 aufgenommen. Die Berliner Morgenpost hat nun aus den mehr als 700 Einzelfotos ein Gesamtbild zusammengefügt und interaktiv umgesetzt. Die Ansicht kann mit Satelliten-Daten des Jahres 2009 verglichen werden. Die Luftbilder stammen von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Luftbildaufnahmen der Berliner Mauer am Brandenburger Tor und am Reichstag | Mediathek des Stasi-Unterlagen-Archivs.