Wahlen in Österreich finden auf drei Ebenen statt: auf der Bundesebene, der Landesebene sowie der Gemeindeebene. Landtag Steiermark | Gleiches Wahlrecht bedeutet, dass jeder wahlberechtigten Bürgerin/jedem wahlberechtigten Bürger eine Stimme zukommt und jede Stimme den gleichen Einfluss auf das Wahlresultat hat. 1990 | Die Bürgerinnen/die Bürger dürfen von niemandem in ihrer Wahl beeinflusst werden, d.h. die Stimmabgabe muss frei von Zwang sein. U.a. Wahlen In einer demokratischen Republik wie Österreich ist das Volk Träger der Staatsgewalt. I Nr. Ihnen ist es gestattet, sich bei der Stimmabgabe von einer Person, die sie selbst auswählen können, unterstützen zu lassen. Zweites Ermittlungsverfahren (Landeswahlkreis). Die Mandate im Regionalwahlkreis und im Landeswahlkreis werden nach Wahlzahlen (siehe Sitzverteilung) ermittelt. Vorarlberger Landtag | Bis 1982 bestand in allen Bundesländern eine gesetzliche Verpflichtung an der Wahl zum Bundespräsidenten teilzunehmen. 1945 | Mit Ausnahme von Wien sind jedoch in allen Bundesländern auf Gemeindeebene auch Unionsbürger anderer EU-Mitgliedsstaaten wahlberechtigt. Die Länder Steiermark und Kärnten hoben diese Verpflichtung bis zur Wahl 1998 auf, Vorarlberg bis zur Wahl 2004. Die Wahlen sind die wichtigste und entscheidendste Möglichkeit für das Volk , an der staatlichen Willensbildung mitzubringen. Wahlsystem in Österreich. Die Stimmabgabe soll in einer Art und Weise erfolgen, die für die Wahlbehörde und die Öffentlichkeit nicht erkennbar ist. Jeder, der zum Nationalrat passiv wahlberechtigt ist und spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl das 35. Die wahlberechtigten Bürger werden gemeinhin als Wähler, Wählerschaft oder umgangssprachlich, in der Schweiz zum Teil auch offiziell,[1] als Wahlvolk bezeichnet. Allgemeines Wahlrecht: Das Wahlrecht haben alle österreichischen Staatsbürger ab dem 16. Die Menschen mussten sich ihr Recht auf Mitbestimmung erkämpfen, und der Weg zu freien Wahlen, wie wir sie heute kennen, war ein langer und steiniger: Die Entwicklung des Wahlrechts in Österreich . durch die Wahlgrundsätze benachteiligt werden. durch die Wahlgrundsätze benachteiligt werden. Der Bundespräsident wird in einer geheimen, gleichen, allgemeinen, freien und persönlichen Volkswahl für eine Funktionsperiode von sechs Jahren gewählt. Gewählt wird in Österreich auf drei Ebenen: Bundesebene, Landesebene und Gemeindeebene, immer nach dem Verhältnissprinzip. Das war nicht immer so, in Österreich durften zum Beispiel Frauen erst ab 1918 wählen. 1927 | Das Recht zur praktischen Ausübung der Staatsgewalt wird bei Wahlen besonderen Organen auf eine bestimmte Zeit übertragen. Allgemeines Wahlrecht: dedeutet, dass alle Staatsbürger, die bestimmte unerlässliche Voraussetzungen erfüllen. Freies Wahlrecht. This video is unavailable. Einteilung des Wahlgebietes – Zuordnung der Mandate an Wahlkreise: Das gesamte Bundesgebiet ist in 9 Landeswahlkreise (Bundesländer) eingeteilt, die wiederum in 39 Regionalwahlkreise eingeteilt sind. 1962 | In Österreich gilt das allgemeine, gleiche, unmittelbare, persönliche, freie und geheime Wahlrecht. Alle Männer und Frauen, die spätestens am Wahltag das 16. 2013 | Landtag von Niederösterreich | Freies Wahlrecht. Juli 2007 wirksam werdenden Wahlrechtsreform wurde diese Verfassungsbestimmung gestrichen und damit die Wahlpflicht bei der Wahl zum Bundespräsidenten abgeschafft. Geheimes Wahlrecht Je 50.000 Männer wählten einen Abgeordneten. Allgemeines Wahlrecht bedeutet, dass alle Staatsbürger,, die bestimmte unerlässliche Voraussetzungen erfüllen, wahlberechtigt sind. 1919: Nach dem Untergang des Kaiserreichs Österreich-Ungarn und dem Gesetz vom 12. Das Wahlgeheimnis schützt den Wähler bei einer geheimen Wahl davor, dass seine Wahlentscheidung beobachtet wird oder nachträglich rekonstruiert werden kann. Das Verbot für Mitglieder regierender Häuser oder solcher Familien, die ehemals regiert haben, (Monarchieregelungen) besteht nicht mehr. Freies Wahlrecht. Burgenländischer Landtag | in Wien an Bezirksvertretungswahlen sowie an Europawahlen teilzunehmen. Tiroler Landtag | Geheimes Wahlrecht. Parteienverkehr: Geheimen Wahlrecht Persönlichen Wahlrecht Unmittelbaren Wahlrecht entscheiden! Hat eine Partei dabei schon mehr Mandate im zweiten Ermittlungsverfahren erhalten (Überhangmandate), behält sie diese Mandate. Das bedeutet die Wahl findet in einer Wahlzelle st att und die Stimmzettel werden eigenhändig in die Wahlurne geworfen. Diese Seite wurde zuletzt am 5. Auf Landesebene sind die Wahlordnungen je nach Bundesland verschieden. Lebensjahr spätestens mit Ablauf des Wahltages vollendet hat. Den Wiener Gemeinderat gibt es in dieser Form seit 1848. Das Recht zur praktischen Ausübung der Staatsgewalt wird bei Wahlen besonderen Organen auf eine bestimmte Zeit übertragen. 2008 | Durch Abgabe einer so genannten Vorzugsstimme kann die Wählerin/der Wähler eine Kandidatin/einen Kandidaten aus einer Liste von Wahlwerbern hervorheben und bei entsprechend hoher Stimmenanzahl eine Umreihung von Kandidatinnen/von Kandidaten auf dem Wahlvorschlag bewirken. sollen folgende Maßnahmen die Geheimhaltung der Wahlentscheidung sicherstellen: Durch das Wahlgeheimnis wird die Wahlfreiheit geschützt. Das Recht zur praktischenAusübung der Staatsgewalt wird bei Wahlen besonderen Organen auf eine bestimmte Zeit übertragen. In Österreich kann man an Folgenden Wahlen teilnehmen: Wahlen zum EU-Parlament Nationalratswahl Landtagswahl Gemeinderatswahl Bundespräsidentenwahl In Österreich darf man ab dem 16. Aufgrund der Senkung des Wahlalters auf Bundesebene beträgt das aktive Wahlalter spätestens ab 31. Jeder österreichische Staatsbürger hat das Recht, zu wählen, sofern er das Mindestalter (16 Jahre) erreicht hat und er nicht gerichtlich verurteilt ist. Jede Partei erhält so viele Mandate, wie die Wahlzahl in ihrer Parteisumme im Regionalwahlkreis enthalten ist (§ 97). Frauen erhielten in Österreich 1918 das Wahlrecht. In einigen Bundesländern können Staatsbürgerinnen/Staatsbürger auch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister wählen. 04239/2224-0 Fax 04239/2935 st-kanzian@ktn.gde.at. Niederösterreich ist ein Sonderfall: Hier nimmt eine Partei ab 4 % landesweit am Proportionalausgleich teil, Parteien unter 4 % behalten aber (im Gegensatz zur Nationalratswahl) allfällige Wahlkreismandate. Lebensjahr vollendet haben, besitzen ein allgemeines, freies, gleiches, unmittelbares, geheimes und persönliches Wahlrecht. In den österreichischen Nationalrat werden 183 Mitglieder für fünf Jahre gewählt (seit der Wahl 2008, vorher für vier Jahre). Gleiches Wahlrecht: Jeder Wahlberechtigte hat nur eine Stimme und jede Stimme zählt gleich viel. Es gibt Menschen, die dürfen nicht wählen. Das Mandatsverhältnis zwischen den einzelnen Parteien entspricht ungefähr dem Stimmenverhältnis. Wahlgrundrecht Allgeimeines Wahlrecht: Alle Staatsbürger ab dem 16. Stimmensplitting ist nicht erlaubt. Das Wahlrecht muss persönlich ausgeübt werden, d.h. die Wählerin/der Wähler kann sich nicht vertreten lassen. Keine der wahlwerbenden Parteien darf durch die Wahlgesetzgebung bzw. Das Wahlrecht gehört zu den politischen Grundrechten. Eine einmalige Wiederwahl ist möglich. Voraussetzung dieses Grundsatzes ist jedoch, dass die Wäh lenden und die Gewählten ein Mindestalter erreicht haben und laut Bundeswahlgesetz (§12, Absatz 1) das Erfordernis der Sesshaftigkeit im … Durch das frühe Einbinden junger Menschen in den politischen Gestaltungsprozess erhoffte man sich eine Zunahme ihres politischen Interesses und Wissens. Aktives und passives Wahlrecht: Aktiv wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger, der das 16. Übersichten: Aktives und passives Wahlrecht: Aktiv wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger, der das 16. Passiv wahlberechtigt ist, wer am Stichtag die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, und spätestens mit Ablauf des Wahltages das 18. In der Steiermark gibt es keine alternative Hürde zur Wahlzahl in einem Wahlkreis. Um als Bundespräsident zu kandidieren muss man 35 Jahre alt sein! 1949: Mit der Wiedererrichtung der Republik Österreich gilt auch wieder das Wahlrecht von 1920. Bundesweit kommen flächendeckend Stimmzettel-Schablonen zum Einsatz, die es blinden oder stark sehbehinderten Wählerinnen/Wählern ermöglichen, ihre Stimme ohne fremde Hilfe abzugeben. 1975 | 2 NRWO nehmen im zweiten und dritten Ermittlungsverfahren nur Parteien teil, die im ersten Ermittlungsverfahren zumindest in einem der Regionalwahlkreise ein Mandat – d. h. eine regionale 14 %(Graz)-bis-86 %(Osttirol)-Hürde – oder im gesamten Bundesgebiet mindestens 4 % der abgegebenen gültigen Stimmen erzielt haben. Mit der zum 1. Wahlen in Österreich finden auf drei Ebenen statt: auf der Bundesebene, der Landesebene sowie der Gemeindeebene. Niemand darf aufgrund seines Geschlechts, seiner Religion, seiner Herkunft etc. Wahl der konstituierenden Nationalversammlung, Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP), Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament in Österreich, Sitzverteilung in den österreichischen Landtagen, Ergebnisse der Landtagswahlen in Österreich, Ergebnisse der Landtagswahlen in Österreich vor 1934, Bundesministerium für Inneres - Wahlen und Volksbegehren, help.gv.at (Amtshelfer für Österreich): Wahlen, Einteilung des Bundesgebiets in Landes- und Regionalwahlkreise, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wahlen_in_Österreich&oldid=186280017, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 1919: Nach dem Untergang der Monarchie und dem Gesetz vom 12. In der neuen Wahlordnung der Nationalversammlung war nun das allgemeine Wahlrecht festgeschrieben. Lebensjahr bei einer Wahl kandidieren. Die Wahlen sind die wichtigsten und entscheidenste Möglichkeit für das Volk, an der staatlichenWillensbildung mitzuwirken. Wiener Gemeinderat und Landtag. Persönloiches Wahlrecht: Passiv wahlberechtigt ist, wer am Stichtag die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, und spätestens mit Ablauf des Wahltages das 18. Ausgewählte Sprache: Deutsch In Wien dürfen österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die ihren Hauptwohnsitz in Wien haben, den Gemeinderat wählen. Wahlrecht Allgemeines, gleiches, freies, unmittelbares, geheimes und persönliches Wahlrecht Bevor in Österreich 1907 das geheime und direkte Wahlrecht eingeführt wurde, unterteilte sich die Wählerschaft seit 1896 in 5 Kurien: adlige Großgrundbesitzer, Stadtgemeinde, Handel, Landgemeinde und der Rest der männlichen Bevölkerung. Es wird pro Wahlkreis nur ein Abgeordneter gewählt. November 1918 über die Staats- und Regierungsform in Deutschösterreich erlangten auch die Frauen das allgemeine und gleiche Wahlrecht. 2006 | 1995 | Einziger Ausschlussgrund vom Wahlrecht: eine gerichtliche Verurteilung zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von mehr als fünf Jahren (in bestimmten … We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer. Alle österreichischen Staatsbürger, die spätestens am Wahltag das 16. Erste Republik: Die Republik Österreich wurde 1918 als demokratischer Staat gegründet. Keine der wahlwerbenden Parteien darf durch die Wahlgesetzgebung bzw. Die restlichen Mandate werden in der Reihenfolge der Regionalparteiliste zugeteilt. Ergebnisse der Landtagswahlen in Österreich vor 1934. nächste. Nicht österreichische EU-Bürgerinnen/nicht österreichische EU-Bürger haben das Recht, in Österreich an Gemeinderatswahlen bzw. Bundesministerium für Inneres, Sprachwahl: 1956 | vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Die Unionsbürgerschaft verleiht den Bürgern nicht nur das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunalwahlen und den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mitgliedstaat ihres Wohnsitzes, sondern auch das Recht auf gute Verwaltung durch die europäischen Organe und ein Beschwerderecht bei etwaigen Missständen, das Recht auf Zugang zu Dokumenten der EU-Organe, das Recht, eine … Watch Queue Queue Das Bundesgebiet wird dabei in 9 Landeswahlkreise und diese wiederum in 39 Regionalwahlkreise unterteilt[1].