Auf dem Tisch liegen die Schwimmflossen von damals - sie passen noch immer. Der Flüchtling und sein Retter: Zum zehnjährigen Jubiläum trafen sich Mario Wächtler (rechts) und Kapitän Gerhard Haucke 1999 an Bord der "Peter Pan". Sein Leichnam wurde am Strand von Steinbeck geborgen. Lauft! Es ging mir nicht schlecht, aber ich wollte etwas machen aus meinem Leben - der liebe Gott gibt dir ja nur diese eine Chance.". Februar 2019 (Erste Fassung von 16. Es war jedes Mal klar, dass die DDR nur wenige Häftlinge freilassen würde. Doch sie fühlen sich unfrei. "Peter Pan" hieß die Ostseefähre der TT-Line, die Wächtler aus dem Wasser fischte - hier das Nachfolgemodell. Wächtler reckte die Arme in die Höhe und winkte. November 1989 mindestens 189[1] Menschen bei ihrem Versuch, über die Ostsee aus der DDR zu fliehen. Aufsehen erregte auch die Flucht durch die Ostsee: Peter Döbler schwamm im Juli 1971 in 25 Stunden von Kühlungsborn (DDR) nach Fehmarn (BRD)… Sogar verfilmt wurde die Flucht mit einem Heißluftballon, wie sie im September 1979 zwei Familien aus … 24 Stunden lang rätselte die Republik, woher die Flugzeuge stammten - dann stellten sich die Brüder der Polizei. Tausende von Fluchtschicksalen über die Ostsee werden allerdings von den Erzählungen aus der Hauptstadt des Kalten … Frisch eingekleidet ,fuhr er mit dem Zug zu seinem Onkel Gerhard nach Hannover. Dänemark, DDR, Dirk Deckert, Flucht über das Meer, Karsten Klünder, © 2020 gefluechtet.de | Proudly powered by WordPress | Theme: Nilmini von Elmastudio. Artikel zum Schlagwort: DDR. Neben diesem erfolgreichen Fluchtversuch beschreibt der dänische Hafenmeister Erik Jensen auch die Geschichte der gescheiterten, oftmals tödlichen Fluchtversuche: „Wenn unsere Fischer zwischen Møn und Rügen das Schleppnetz hochholten, lagen manchmal Leichen zwischen den Fischen. Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube. So war es vor allem an uns, zu entscheiden, für wen wir uns besonders einsetzten. August 1961 und dem 9. Ein quälender Weg hatte ihn dorthin geführt. Rund 6000 DDR-Bürger versuchten über die Ostsee in den Westen zu kommen. Dabei handelt es sich um Menschen, die am Ende des Zweiten Weltkrieges und während der DDR-Zeit geflohen sind. Mit zwei Ultraleicht-Flugzeugen holten sie ihn am 26. Heute greift er zum Telefon. Eine sehr belastende Aufgabe.“ Bis 1989 gelangen auf dem Wege des Freikaufs 33 755 Menschen aus Bautzen, Hoheneck oder anderen berüchtigten DDR-Zuchthäusern in die Freiheit. [6] Ebd., S. 187 f. REPUBLIKFLUCHT Eine Ausstellung in der Sparkasse am Brill zeigt, wie BürgerInnen der DDR über die Ostsee in den Westen geflüchtet sind. Im April 1963 stahl er in Berlin-Friedrichsfelde einen Schützenpanzerwagen der Nationalen Volksarmee und raste in Treptow gegen die Berliner Mauer. Die bisher ausführlichste Analyse von Christine Voigt-Müller geht davon aus, dass nur 16% der Menschen die Flucht gelang, während 174 Flüchtlinge in der Ostsee starben. 1940 in Rostock) plante seine Flucht aus der DDR, seit er während seines Medizinstudiums die Einschränkungen der DDR-Regierung zu spüren bekam. Die Küste der Spione, Von Solveig Grothe und Siegfried Wittenburg, Seenotretter in der DDR: Die Stasi kommt an Bord, Kalter Krieg an der Ostsee: Die Küste der Spione, Ungewöhnliche DDR-Fluchten: Surfer im Todesstreifen, Der letzte Schuss auf Mauerflüchtlinge: "Lauft! Das Foto zeigt den Ex-Sachsen in seinem Garten im Niedersächsischen. Die meisten dieser Art scheiterten. Noch wenige Stunden, nachdem die Mauer geöffnet wurde, wurde H. H. aus Bayern an der Grenze geschnappt - mit zwei DDR-Bürgern in seinem Kofferraum. August 2015; Veröffentlicht von Stephanie Hessing; 0 Kommentare; Nach neuen Forschungen zur Fluchtbewegung über die Ostsee starben zwischen dem 14. [4] Die beiden Ost-Berliner hatten sich 1983 in einem Segelverein am Werbellinsee kennengelernt und begannen den Versuch zu planen, mit dem Surfbrett über die Ostsee zu fliehen. Kurz danach war die Stasi da", sagt Wächtler, seine Stimme kippt kurz weg. Ein riskantes Unterfangen. Die Strafe wegen versuchter Republikflucht wurde zur Bewährung ausgesetzt. In den 28 Jahren nach dem Mauerbau gelang zudem ca. nachgelesen werden. Als er gerade starten wollte, kam eine Grenzpatrouille mit Schäferhund vorbei. Dies ist ihre Geschichte. An Bord der Maschine reisten übrigens noch 47 weitere DDR-Bürger. In schier endlosen Trecks drängen Flüchtlingsströme aus Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Oktober eine Sonderveranstaltung zur Flucht aus der DDR über die Ostsee. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos. Drei Tage vor dem Fall der Mauer war die Freundin mit dem Sohn ausgebürgert worden. Foto: Jens_Büttner/ picture-alliance / dpa, Foto: PHOENIX/ZDF/Foto-Atelier_Willam/ picture-alliance / obs, Foto: picture-alliance/ DPA/ ullstein bild, Foto: Jens Büttner/ picture-alliance/ dpa/dpaweb, Foto: von Keussler/ picture-alliance/ dpa, Der letzte Schuss auf Mauerflüchtlinge: Lust auf Freiheit: In Dirk Deckert (links) hatte Klünder einen Verbündeten gefunden. Was die Aufmerksamkeit eines unweit der Küste vor Anker liegenden DDR-Boots erregte. 38 Kilometer in 19 Stunden: Am Abend des 2. Die Universität Greifswald steigt in das Forschungsprojekt „Grenzregime“ ein und sucht Zeitzeugen. [3] Müller/Müller: Über die Ostsee (wie Anm. Es sind mittlerweile viele Jahre vergangen, seitdem wir mit unserem selbstgebauten Heißluftballon die ehemalige DDR verlassen haben. Weblinks. [2] Diese Zahl errechnet sich aus den Angaben des BGS seit 1970. "Ich wollte etwas machen aus meinem Leben - der liebe Gott gibt dir ja nur diese eine Chance", so Wächtler. Am 2. Zum Auftakt plädiert Dschochar Zarnajew auf nicht schuldig. SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt. Ich realisierte: Du bist zwar Ossi, kannst denen im Westen aber locker das Wasser reichen.". Die innerdeutsche Grenze war dadurch undurchlässig geworden. Eine Spurensuche in den Ostseebädern Boltenhagen und Kühlungsborn. Beruflich startete Wächtler durch: Der Kfz-Mechaniker wurde Taxiunternehmer, gründete einen Betrieb für private Krankentransporte und hat heute 35 Mitarbeiter. Zusammen kamen kamen 3.168,81 D-Mark, 1.533,90 schwedische Kronen, 12,80 dänische Kronen und 27 niederländische Gulden -umgerechnet fast 5000 DM. Ich kann mich an zwölf Tote erinnern. Zwischen dem 13. Plötzlich näherte sich ein DDR-Patrouillenboot, erschrocken tauchte Wächtler ab. September 2018, abgerufen am 19. Alle Bestellungen sind Sonderanfertigungen und werden meist innerhalb von 24 Stunden versendet. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. Die Stasi kommt an Bord, Ungewöhnliche DDR-Fluchten: Vier Jahre lang saß Kujat dafür im Gefängnis, ohne den Fluchtversuch überhaupt je gewagt zu haben. Das zweite Mal versagt sie, als er vom Wiedersehen mit Astrid erzählt, auf dem Bahnsteig in Hannover. Den Aufruf dazu startete damals die Frau des Kapitäns. Da ihm wegen Beihilfe zur Flucht Karsten Klünders jahrelange Haft und staatliche Repression drohte, entschloss er sich einen erneuten Fluchtversuch zu unternehmen. Laut den Buchautoren Christine und Bodo Müller starben mindestens 189 Menschen - mehr als an der Berliner Mauer. Die bisher ausführlichste Analyse von Christine Voigt-Müller geht davon aus, dass nur 16% der Menschen die Flucht gelang, während 174 Flüchtlinge in der Ostsee … Nähkunst für die Freiheit: Über Land war die Flucht kaum zu schaffen, über Wasser für ganze Familien zu schwierig - da blieb noch die Luft. 17. Axel Mitbauer, Mitglied des DDR-Schwimmteams, nutzte auf der Flucht seine Muskelkraft. Verzweifelt versuchte Engels, sich über die Mauer in den Westen zu retten. Mit dem Surfbrett über die Ostsee. Dies ist ihre Geschichte. Wie beide Autoren schreiben, ist die Dunkelziffer der Fluchtopfer wahrscheinlich deutlich höher. und hoben im September 1979 Richtung Westdeutschland ab. Alles schien zum Greifen nah: "Ich dachte mir: Es muss doch zu schaffen sein, da rüber zu schwimmen." Artikel zum Schlagwort: DDR. Als letzten Ausweg aus der hermetisch abgeriegelten DDR wagten manche Menschen die lebensgefährliche Flucht über die Ostsee. Keine 24 Stunden nach seiner Landung auf Møn sass Karsten in einem Zug, der ihn von Hamburg nach Giessen zur Zentralen Aufnahmestelle des Landes Hessen brachte. Karbe entschied sich aus persönlichen Gründen für ein Bleiben in der DDR, Axel Mitbauer wagte die Flucht. Juli 1982 Siegmund und Margarete Paetsch wohnen mit ihren vier Kindern in einer Vier-Zimmer-Wohnung in Hammer bei Oranienburg. Zum Nachbarn hin hat er sich mit einer hohen Thuja-Hecke abgeschirmt. Wächtler verharrte dort, wo er die Fahrrinne wähnte. Noch in der Nacht, im kalten Wasser der Ostsee Lauft! Prora - Auf dem Surfbrett über die Ostsee in die Freiheit 5600 Menschen versuchten, die DDR über das Meer zu verlassen. Er wurde aus dem Zug geholt und landete eine Nacht im Gefängnis. 5.600 Menschen, die eine Flucht über die Ostsee, entlang der stark kontrollierten Küstenabschnitte, wagten. "Der größte Feind war ich selbst", so Wächtler. Der größte Feind war ich selbst": In der Wohlenberger Wiek, einer kleinen Bucht südöstlich von Boltenhagen, glitt Wächtler ins Wasser. 33 km südlich der dänischen Küste befand.[8]. Novembers 1986 der Gefahr aus, in der 6° Celsius kalten Ostsee zu erfrieren und surften von Rügen über Hiddensee nach Møn. Der gebürtige Sachse ist der letzte DDR-Bürger, der über die Ostsee in den Westen floh. Keine 24 Stunden nach seiner Landung auf Møn sass Karsten in einem Zug, der ihn von Hamburg nach Giessen zur Zentralen Aufnahmestelle des Landes Hessen brachte. Die Frage, wo Dirk Deckert abhandengekommen war, klärte sich erst im westdeutschen Aufnahmelager Gießen, wo sich beide Freunde wiedertrafen. Eine einmalige Rettungsaktion beginnt. Elf Länder in acht Wochen bis nach Indien. So war das in der DDR. Dafür bauten sie den größten Teil der Ausrüstung, wie die westdeutschen „Funboards“, selbst zusammen. ", Der Fall der Berliner Mauer: Real ist, was das Fernsehen zeigt, Wende-Fotograf Daniel Biskup: "Der Osten bekam die D-Mark, gebraucht hätte er Wertschätzung". September 1961 in Berlin zur „Grenzsicherung" eingesetzten bewaffneten Kräfte Mehr. Erster Fluchtversuch mit 15: Schon als Teenager wollte Wächtler (rechts) die DDR verlassen. Dort besaßen seine Eltern einen Campingplatz. Nach einem halben Jahr hatte ich bereits das Grundstück für unser Haus gekauft. Wächtler war von der DDR durch die Ostsee in den Westen geschwommen. In dem Buch "Ich musste raus" erzählt Hoffmann 13 Geschichten von Menschen, die ihren Weg aus der DDR fanden, darunter seinen eigenen. Sein Bruder brachte ihn mit dem Trabant von Karl-Marx-Stadt an die Küste. dem Surfbrett über die Ostsee aus der DDR floh. von Hendrik Heuer. Die Universität Greifswald steigt in das Forschungsprojekt „Grenzregime“ ein und sucht Zeitzeugen. 10.01.2016 - Mit selbst gebauten Surfbrettern machen Karsten Klünder und Dirk Deckert sich im Herbst 1986 auf eine lebensgefährliche Reise von Hiddensee nach Dänemark - und werden auf der Ostsee getrennt. Mit einem Mal weicht alle Kraft aus seinem Körper, die Finger gehorchen ihm nicht länger.