Das Stück gehört zu den meistgespielten Werken Shakespeares. Hamlet | Manche Autoren haben daraus einen Hinweis auf karge Ernten vor allem im Jahr 1596 gesehen. Die beiden edlen Vettern. Imprinted at London, for Thomas Fisher, and are to be soulde at his shoppe, at the Signe of the White Hart, in Fleete streete. Horace Walpole schrieb dazu eine vernichtende Kritik. Das Verwandlungsmotiv ist charakteristisch für Ovids Metamorphosen. [116] Die Indizien dafür sind einerseits unvollständige Bühnenanweisungen, so fehlt beispielsweise der Auftritt von Puck in 3. Die Parallelbiographien Plutarchs wurden 1559 von Jacques Amyot relativ frei aus dem Griechischen ins Französische und 1579 von Sir Thomas North aus dem Französischen ins Englische übersetzt. Er bringt seine Tochter Hermia und die beiden jungen Höflinge Lysander und Demetrius mit. Leicht, robust oder flexibel. [50] Oberon befiehlt Puck, Helena zu holen und wendet selbst das Mittel bei Demetrius an. In deren Folge wird deutlich, welches Motiv die beiden haben, ungeladen zu Theseus’ Hochzeit in Athen einzutreffen. parallel dazu nach der Ausgabe der Oxford Shakespeare-Reihe in der Edition von Peter Holland mit zitiert. Geschichte), sondern hatte seine Vorläufer bereits im Alten Testament (Genesis 38) sowie im Amphitruo des römischen Dichters Plautus.[2]. An elf-queen shall my lemman [sweetheart] be Perikles, Prinz von Tyrus | Der verliebte Pilger | [134] An einigen Stellen fügt F1 auch Fehler ein. Vor der Restaurationszeit sind außer der oben erwähnten Hofaufführung keine weiteren Aufführungen nachweisbar; 1662 wurde dann eine Adaption von William Davenant als The Law against Lovers mit unverkennbar komischen Zügen gespielt. Ins Deutsche wurde der Text erstmals von Christoph Martin Wieland 1762–66 übersetzt; weitere Übersetzungen folgten 1777 von Friedrich Ludwig Schröder sowie im Rahmen der Schlegel-Tieck-Ausgabe (1839/40). the Dutchess and the ladies that they would shriek, …, Wenn du zu schrecklich brüllst, würdest du die [160] Die Autoren der Oxford Shakespeare Gesamtausgabe neigen eher zu der etwas früheren Abfassungszeit zwischen 1594 und 1595 (kurz vor oder kurz nach Romeo und Julia),[161] die des Oxford Companion geben 1595 an (kurz nach Romeo und Julia.).[162]. Die Eindeutschung von Peter Quince zu Peter Squenz begegnet erstmals in Andreas Gryphius Adaption von 1657. Zuerst verfasste der Autor einen Rohentwurf (engl. Seit der Übersetzung des Werkes ins Deutsche durch Christoph Martin Wieland im Jahre 1762 unter dem Titel Ein St. Johannis Nachts-Traum[1] und dann durch Schlegel ab 1798[2] wurde ein Teil der Namen verdeutscht. [139] Üblicherweise erfolgten die Produktionsschritte in dieser Reihenfolge. Auf der Bühne waren Elfen zuvor poetisch ebenfalls bereits in den Komödien Endimion, The Man in the Moone (um 1588) und Galathea (um 1585) von John Lyly in Erscheinung getreten. Ebenso gehen in der Werkanalyse die Ansichten darüber auseinander, ob die verschiedenen Elemente des Stückes insgesamt überhaupt eine dramatische Einheit bilden. At age 18, in 1582, he married Anne Hathaway, a woman who was eight years older than he. Die Komödie, müssen wir schliessen, erträgt keine Nähe. 2: Enter Quince, Flute, Thisby and the rabble. As it hath been sundry times pub-lickely acted, by the Right honoura-ble, the Lord Chamberlaine his seruants. Ve Stratfordu bydlela rodina v ulici Henley Street. [135], Einzelne Bühnenanweisungen geben Hinweise auf eine besondere Aufführungspraxis. Jahrhunderts wurde das Werk demgegenüber in der Shakespeare-Forschung überwiegend ignoriert oder zumindest stark vernachlässigt, da es auf einen Großteil der Kritiker in der Ausgestaltung seiner Charaktere und thematischen Aspekte befremdlich wirkte. Love: The theme of love is prevalent in every Shakespeare comedy. Titus Andronicus | Jahrhunderts prägten danach insbesondere drei Produktionen den Inszenierungsstil. Peter Halls Produktion von 1959 in Stratford bereitete dann die höchst kontroverse Inszenierung von Peter Brook aus dem Jahr 1970 (ebenfalls in Stratford) vor. Titus Andronicus | Die Komödie der Irrungen | Damit verbunden sind die Erlebnisse der Handwerker, die für die Feierlichkeit des Fürsten im angrenzenden Wald von Athen ein Theaterstück proben. Dabei ist die Frage kontrovers, ob der Sommernachtstraum vor oder nach Romeo und Julia entstand. [33] Oberon findet Titania und träufelt ihr mit einem Fluch („Erwache erst, wenn ein Scheusal in Deiner Gegenwart ist“) den Nektar der Zauberblume in die Augen. Sie planen, unerkannt bei Theseus’ Fest anwesend zu sein und die Hochzeitspaare zu segnen. Während in der vorangegangenen Aufführungspraxis den eigentlichen Textproportionen im Werk entsprechend üblicherweise die Feenwelt einerseits und die Welt der Liebenden und der Handwerker andererseits im Mittelpunkt des Interesses standen, verlagerte Brook so den Fokus seiner Inszenierung drastisch im Sinne Kotts auf Oberon und Theseus, um deren herrscherliche Gewalt zu akzentuieren. Oberon, der König der Elfen, ist in Streit mit seiner Gattin Titania, der Königin der Elfen. [117] Der Hinweis wird erst in der Capell-Ausgabe eingefügt. Während also das Jahr des (vermutlich) ersten Drucks ebenso feststeht wie der spätest mögliche Zeitpunkt für eine Aufführung, ist das genaue Datum der tatsächlichen Uraufführung des Sommernachtstraums nicht bekannt. Bei der Hochzeit von Theseus und Hippolyta führen die Handwerker das Stück von Pyramus und Thisbe auf. Jh. Heinrich V. | Sie wird von Wieland und Schlegel übernommen. Allerdings ist Puck bei den beiden Liebespaaren ein Fehler unterlaufen, der jetzt bemerkt wird. Rache und Intrige - normalerweise ist der Stoff, aus dem Shakespeares "Hamlet" ist, ein gefundenes Fressen für die Boulevardpresse: Ein Bruder- und Vatermord, den der Sohn und Thronfolger sühnen soll und der schließlich nach allerhand Ränke und Klingenkreuzen selbst sein Leben verliert. Heinrich VIII. Heinrich VI. Mit einem derben Kommentar verabschiedet er sich: „Jeder Hengst kriegt seine Stute – alles Gute.“[58], [Szene 1][59] Bottom und Titania liegen im Blumenbett der Elfenkönigin. Buch der Canterbury Tales:[103], Orginialversion (Erläuterung in eckigen Klammern): Zum Schein vereinbart Isabella daraufhin eine Zusammenkunft mit Angelo und erhält von diesem zwei Schlüssel, um sich mit ihm nachts in seinem Garten zu treffen. [130], Deutsche Übertragung: 1 verdoppelt, was darauf schließen lässt, dass sich die entsprechenden Charaktere längere Zeit auf der Bühne aufhalten, um das Geschehen zu beobachten, ohne dass ein Indiz dafür bestünde, dass dafür eine Galerie verwendet würde. Isabella soll nun zum Schein auf Angelos Forderung eingehen, ihr Platz soll dann jedoch von Mariana eingenommen werden. Puck gefällt es außerordentlich, dass sich die Menschen zum Gespött machen („Zwei Stück Mann und eine Frau – das gibt eine gute Schau“). Troilus und Cressida | [12], In den mittleren Jahrzehnten des 20. [171] Dies belegt die Popularität von Shakespeares Stück. [99], Einzelne Autoren vermuten, dass Shakespeare diese Geschichte in der Version von Lylys Erzählung „Midas“ kannte. Zur „Belohnung“ befreit dieser sie von der Wirkung des Liebesnektars. Als unmittelbare Vorlage hat Shakespeare vermutlich George Whetstones Promus and Cassandra genutzt; verschiedene Elemente der Handlung, wie beispielsweise den österreichischen Schauplatz, die Figur des Escalus oder des hartgesottenen Verbrechers als Ersatz für den verurteilten Bruder, scheint er zusätzlich Cintios Novellensammlung Hecatommithi entnommen zu haben, auf die bereits Whetstone selbst in seiner Komödie als Quelle zurückgegriffen hatte. Nun lieben beide, Lysander und Demetrius, Helena. [15] Peter Quince ist der Spielleiter, er verteilt die Rollen. Dies wird deutlich, als er an Claudio, einem jungen Adeligen, ein Exempel statuieren will, weil dieser trotz eines Ehegelöbnisses noch vor der Trauung seine Verlobte Juliet geschwängert hat; Claudio soll vor neun Uhr des nächsten Morgens hingerichtet werden. Die Intrigen der Feenwelt ergeben sich aus Elementen von Spensers Epos The Faerie Queene, Roberts Greenes Lustspiel James IV, der französischen Romanzendichtung Huon de Bordeaux, die um 1534 bis 1540 in der englischen Übersetzung von John Bourchier, 2. April 1564 in Stratford-upon-Avon; 23. Um Angelo mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, nimmt Shakespeare bewusst verschiedene Unwahrscheinlichkeiten im Handlungsverlauf und der Charakterentwicklung in Kauf. Um dem allgemeinen Sittenverfall Einhalt zu gebieten, den er durch seine eigene Milde in der Rechtsprechung mitverschuldet zu haben glaubt, setzt er Angelo als Statthalter ein, der die bis dahin allzu liberal angewandten Gesetze durchsetzen soll. Der Blasebalgflicker Franz Flaut muss Pyramus’ Geliebte Thisbe auf sich nehmen. Diese Notizen sind aber für Shakespeares Zeit leider nur für die Jahre 1604/05 und 1611/12 erhalten. [111] Wegen des ordnungsgemäßen Eintrages und der Tatsache, dass der Text eine gute Qualität hat, vermutet man, dass der Druck von Shakespeares Theatergruppe autorisiert war. Me dreemed all this night, pardee, [27] Während Oberon auf Puck wartet, trifft Demetrius im Wald ein. vjd. Nach Einschätzung von Ulrich Suerbaum hat die bisherige Entwicklung in der Deutungsgeschichte sogar eher dazu geführt, dass dieses Shakespeare-Drama zunehmend „von einem für die Rezeption problematischen Stück zu einem Stück über Probleme“ umgedeutet worden ist.[14]. Das Motiv des „monstrous ranson“, des Lösegelds der eigenen Keuschheit, das eine Frau für das Leben ihres Mannes oder Bruders entrichten muss, oder aber die Geschichte des erpressten Handels und der Begnadigung gegen Beischlaf mit anschließendem Bruch der Vereinbarung ist ein in der Weltliteratur weit verbreitetes, altes Erzählgut. Macbeth | Zusätzlich wird das Liebespaar Beatrice und Benedikt aus Much Ado About Nothing in seine Fassung eingebaut, um die Gattungsmerkmale der Komödie zu verstärken. Der vermeintlich gewissenhafte Angelo erweist sich ras… Droll) von Robert Cox mit dem Titel The Merry Conceited Humours of Bottom the Weaver veröffentlicht. [47] [Szene 2][48] Puck berichtet Oberon von Titanias Verzauberung („Die Königin liebt jetzt ein Menschenvieh“). and sleep under my gore [garment]. Hoch die andre gerühmt vor den morgenländischen Jungfrau'n. Die Bühnengesellschaft in Shakespeares Komödie besteht aus vier Gruppen: dem Herrscherpaar, den Liebenden, den Elfen und den Handwerkern. Außerdem muss er feststellen, dass er sie nicht als Ehepartnerin begehrt, sondern eindeutig den Wunsch hegt, sie zu beschmutzen oder zu vergewaltigen. Angelo muss nun selbst erleben, dass er sexuelle Begierden hat, die Isabella gerade dadurch in ihm auslöst, dass sie in ihrer Keuschheit sowie Tugendhaftigkeit und Sittenstrenge eine weibliche Entsprechung oder ein weibliches alter ego für ihn verkörpert. Historiendramen: Einmütigkeit besteht weitgehend darin, dass die unmittelbare Vorlage für den Druck eine Abschrift des professionellen Schreibers Ralph Crane war, dessen Arbeit an Besonderheiten der Orthographie und Interpunktion zu erkennen ist. Jeho otec pracoval zřejmě jako rukavičkář a jeho matka … Dann segnen die Elfenherrscher das Haus und die Liebespaare. Coriolanus | [170] In dieser Sammlung ist auch Cox’ Stück von Bottem the Weaver enthalten und mit dem Hinweis versehen: „Sundry times Acted In Publique and Private“. [29] Doch dieser weist sie barsch ab („Du spielst mit meinem Hass.“). Wer die meisten Zuschauer unterhält, überlebt. Der Phoenix und die Turteltaube | Othello | Baron Berners erschienen war, Ovids Metamorphosen (wohl nur der Name Titania) sowie mündlich überlieferten Volkssagen, denen vor allem Puck und die Elfen entstammen. „foul paper“). So soll Titania ihre „Unverschämtheit büßen“. Zudem übersieht sie, dass Angelo ihr nicht nach dem Leben trachtet, sondern einzig ihren Körper begehrt. Sir Thomas More. Dieses verstärkte neuerliche Interesse an Measure for Measure in der aktuellen Diskussion hat dennoch nach Einschätzung des bekannten deutschen Shakespeare-Forschers Ulrich Suerbaum bislang nur in vergleichsweise geringem Umfang zu einem tieferen Verständnis des Werkes geführt.[11]. Der englische Diplomat und Secretary of State Dudley Carleton gehört zu den Briefpartnern von John Chamberlain, einem bekannten Briefschreiber der elisabethanischen Zeit, der mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten korrespondierte. Francis Meres erwähnt es 1598 in seiner Liste der ihm bekannten Shakespeare-Stücke. Er zeigt dabei keinerlei Verständnis dafür, dass das junge Paar nach einer Verschiebung der Zeremonie ihrer Eheschließung wegen einer noch nicht geklärten Mitgiftfrage den Vollzug der ehelichen Gemeinschaft dennoch vorweggenommen hatte, bevor ihre Ehe kirchlich abgesegnet und damit in der Öffentlichkeit als rechtsgültig anerkannt war. Es umfasst die erzählte Zeit von drei Tagen und Nächten und handelt von den Umständen der Hochzeit eines Herrscherpaares. Bis zum Ende des 19. Zum Zeitpunkt der Entstehung von Measure for Measure ist Angelos Entscheidung aus der damaligen Einschätzung heraus jedoch offensichtlich als äußerst rigoros einzustufen, zumal sowohl Lucio als auch Provost ihr Mitleid für die Verurteilten bekunden. Da Francis Meres das Werk in seiner Liste von zwölf Stücken Shakespeares in Palladis Tamia erwähnt,[148] gibt es einen zweiten Zeitpunkt, bis zu dem der Sommernachtstraum mit großer Gewissheit bekannt gewesen, also aufgeführt worden sein muss. Schlichtweg aus Einbildung (…)[131], Man sieht hier, dass die Folioversion nicht Q1, sondern Q2 folgt und damit verbessernde Korrekturen des späteren Druckes übernimmt. [9] Währenddessen verabreden Lysander und Hermia, aus Athen zu fliehen. [178] Im Jahr 1763 verfasste George Colman in Zusammenarbeit mit Garrick eine Adaption unter dem Titel A Fairy Tale, deren Aufführung war ein Debakel. Zu Shakespeares Zeit war der „Master of the Revels“ (bis 1610) Edmund Tilney und danach George Buck. [107] Die Version des Stückes in der First Folio (F1) enthält zahlreiche Fehler und Verbesserungen, die in Q2 vorgenommen wurden, und man nimmt daher an, dass diese als Vorlage für die Folio-Version verwendet wurde. [24] Während Titania ihren Ehebruch ungerührt leugnet („Alles Einbildung“), macht sie ihren Gatten wortreich für das schlechte Wetter verantwortlich („Die ganze üble Brut entspringt aus unserem Streit“). R. A. Foakes (Hrsg. detailliert zu der Inszenierung Brooks und der zugrunde liegende Auffassung des Werkes bei Jan Kott die kritische Darstellung von Günther Jarfes: Jay L. Halio: A Midsummer Night’s Dream: A Guide to the Play. [168] Der Stationer Henry Marsh veröffentlichte 1662 eine Sammlung seiner Drolls. Bei diesem Fest sollte ursprünglich ein Wagen von einem Löwen gezogen werden, was man wegen der vermuteten Gefahr nicht durchgeführt hat. Diese starb bei seiner Geburt. The play was written in 1603. Die aristokratischen Liebeswirren weisen Ähnlichkeiten mit den Paaren aus Sidneys Arcadia auf. Diese sind in der Wissenschaft unter dem Namen False Folio oder „Pavier-Quartos“ bekannt geworden. [41] Man ist auch über den Auftritt des Löwen besorgt („Einen Löwen unter Damen bringen, ist eine ganz üble Sache“). Diese Namen helfen uns, die Archetypen eines Stücks zu verstehen und seine Ereignisse besser zu analysieren. Hier wird vor allem auf die sprachliche Verwandtschaft mit Romeo und Julia hingewiesen. [115] Die Druckvorlage war vermutlich ein handschriftlicher Entwurf von Shakespeare, ein sogenanntes foul paper. Hans zimmer marcus - Der absolute Gewinner . Ähnlich wie in Shakespeares Werk wird der Verwandelte in dieser Gestalt aufgrund seines großen Phallus zum Objekt weiblicher Begierde und erlebt verschiedene sexuelle Beziehungen. Es handelt sich bei Q2 um einen weitgehend unveränderten Nachdruck der Erstauflage. Noch in Verkleidung setzt der Herzog ausgerechnet seinen Statthalter zum Richter in eigener Sache ein, der sich dadurch selbst überführt. bis Charles I. gebräuchliches Geldstück, was Shakespeare im weiteren Verlauf des Stückes für Wortspiele über Falschmünzerei nutzt.[3]. Alle drei Hauptfiguren bleiben als Charaktere letztlich rätselhaft, da Shakespeare in seinem Werk nur sehr lückenhafte charakterbezogene Informationen liefert. [150] Wenn man annimmt, dass Shakespeare dieses Ereignis im Sinne hatte, wäre der August 1594 der früheste mögliche Termin für den Abschluss der Abfassung des Sommernachtstraums. Richard II. Heinrich IV., Teil 1 | 2. | Viel Lärm um nichts | [164] Eindeutig durch Aufzeichnungen belegt ist eine Aufführung des Werkes im Hampton Court Palace am 17. Es ist der Eintrag von Palladis Tamia im Stationers’ Register, der 7. Auch die unvermittelte Wandlung des anfangs als tugendhaft und prinzipientreu dargestellten Angelo ist aus psychologischer Sicht kaum schlüssig. Er sagt ihr lediglich, sie solle wiederkommen. Während die Wertung des renommierten englischen Literaturwissenschaftlers F. R. Leavis aus dem Jahre 1942, das Stück gehöre zu den „allergrößten Werken im Shakespeare-Kanon“ lange Zeit als „krasse Außenseitermeinung“ galt, wird dieses Urteil inzwischen von nahezu allen heutigen Shakespeare-Interpreten geteilt. Robin Starvelling soll Thisbes Mutter, Tom Snout Pyramus’ Vater und Peter Quince selbst wird Thisbes Vater spielen. Als Helena erscheint, wacht Demetrius auf und verliebt sich in sie. [12] Helena beschließt, den Plan an Demetrius zu verraten. [37] Helena verfolgt immer noch Demetrius und stolpert dabei über den schlafenden Lysander. Zunächst geht es in dem rationalen, anfangs kühlen Diskurs um das Für und Wider einer Begnadigung; auf einer zweiten Ebene bedrängen Isabella und Angelo einander, indem sie dem Kontrahenten jeweils vorspielen, auf welche Weise sie sich in der Rolle oder Position des anderen verhalten würden. Angelo dagegen betont auf einen Einwand von Escalus hin, er würde sich selbst in einem vergleichbaren Fall zum Tode verurteilen; wie der weitere Verlauf der Handlung den Zuschauern vor Augen führt, setzt Shakespeare damit unverkennbar in massiver Form das Mittel der dramatischen Ironie ein.[4]. Schon die Namensgebung Angelos enthält eine gleichsam symbolhafte ambivalente Bedeutung: Einerseits verweist der Name auf eine nahezu übermenschliche Tugendhaftigkeit und Reinheit des Namensträgers; andererseits bezeichnete der Begriff „angel“ im frühneuenglischen Sprachgebrauch jedoch nicht nur einen Engel, sondern ebenso ein während der Regierungszeit von Eward IV. Im London des 16. Was ihr wollt | [154] Die Annahme, dass der Sommernachtstraum ein Auftragswerk zu einer adeligen Hochzeit sei, wird von den zeitgenössischen Gelehrten meist mit dem Hinweis abgelehnt, dass das Titelblatt des ersten Quarto ausdrücklich sagt: „it hath been sundry times publickely acted.“, es sei vielfach öffentlich aufgeführt worden. Measure for Measure endet mit einer Vielzahl von Eheschließungen: Angelo heiratet Mariana und Vincento möglicherweise Isabella, Claudio geht die Ehe mit Juliet ein und der Höfling Lucio wird mit der Prostituierten Kate Keepdown verheiratet. In dem Stück sind vier Handlungen miteinander verflochten. Nach dem nächtlichen Platztausch mit Mariana erliegt Angelo der Täuschung und glaubt, dass Isabella sich ihm hingegeben habe. Es umfasst die erzählte Zeit von drei Tagen und Nächten und handelt von den Umständen der Hochzeit eines Herrscherpaares. [181] Mit Reynolds Werk beginnt eine Reihe von immer spektakuläreren Inszenierungen des Werkes in antiquiertem Stil, unter Verwendung zeitgenössischer Musik und opulenter Ballettszenen. Wenn sich mit Aufführungen kein Geld mehr verdienen ließ, wurde der Text von der Theatergruppe (denn dieser und nicht dem Autor gehörte das Stück) zum Druck freigegeben und das Copyright an einen Herausgeber verkauft. Der 1992 veröffentlichte Roman Lords und Ladies von Terry Pratchett ist in weiten Teilen eine Parodie des Werkes. [49] Oberon ist überaus zufrieden. Verlorene Liebesmüh | Puck befreit Bottom von seinem Eselskopf („Glotz wieder durch die eigene Pupille!“) und die Elfenherrscher versöhnen sich. Als herausragendes Paradigma für ein problem play gilt das Werk schon allein deshalb, weil sich bereits die Zuordnung zu einer spezifischen Gattung oder Werkgruppe als problematisch erweist. Lucretia | Zum Schluss kommt noch einmal Puck auf die Bühne und spricht direkt zum Publikum. wo die Namen der Handwerker (Quince und Flute, Squenz und Flaut) mit der Sprecherrolle des Stücks im Stück (Thisby, Thisbe) vermischt wird und die übrigen Charaktere Starvelling (Schlucker) und Snout (Schnauz) als Gesindel bezeichnet werden. [173] Den Anfang machte im 17. Greenwood Press London 2003, S. 120 ff. Der Herzog tritt trotz der langen Rolle, die er innehat, zumeist nur verkleidet, nicht jedoch in seiner eigentlichen Rolle auf. William Shakespeare (dibaptis 26 April 1564 – 23 April 1616) adalah seorang pujangga, dramawan, dan aktor Inggris, secara luas dianggap sebagai penulis drama berbahasa Inggris terhebat dan dramawan termasyhur di dunia. Mai 1619 an die Stationers’ Company gehindert und in der Folge wurden die schon gedruckten Exemplare so präpariert, als wären sie identische Kopien der ursprünglichen Auflagen.[127]. Eine in allen wesentlichen Einzelheiten gleiche Novellenversion dieses Autors liegt auch im Heptameron of Civil Discourse (1582) vor. Jahrhunderts in der Shakespeare-Interpretation vorherrschende Methode der Charakteranalyse bei diesem Stück von Anfang an vor großen Problemen, da Measure for Measure, falls überhaupt, nur sehr eingeschränkt über eine psychologische Ausdeutung der handelnden Charaktere zu erschließen ist. August 1594. Printed by Iames Roberts, 1600. Cyprus and Venice are the two main settings for Othello. Such shaping phantasies, that apprehend more Vincentio begnadigt ihn daraufhin zur Ehe mit Mariana unter der Voraussetzung, dass sowohl Mariana als auch Isabella Fürbitte für ihn leisten. [89] Das Thema der Herrscherhochzeit geht auf Plutarchs Bíoi parálleloi und Chaucers The Knight’s Tale zurück. Are of imagination all compact. In the First Folio, the plays of William Shakespeare were grouped into three categories: comedies, histories, and tragedies;Template:. William Shakespeare, největší dramatik světové literatury. 1. Viel Lärm um nichts | [189], In seiner Inszenierung, die die nachfolgende Aufführungspraxis für längere Zeit maßgeblich prägte und deren Auswirkungen auch heute noch spürbar sind, ebnete Brooks die beträchtlichen Unterschiede sowohl zwischen den Figurengruppen wie auch den Schauplätzen stark ein und zog Theseus und Oberon sowie Hippolyta und Titania zu jeweils einer Figur zusammen. Jahrhunderts unter dem Eindruck der sogenannten «Problemstücke» Ibsens oder Shaws von der jüngeren Shakespeare-Kritik zwar in einen neuen, das Verständnis fördernden Blickwinkel gestellt worden, ohne dass dabei jedoch die Differenzen in der Ausdeutung des Werkes verringert oder gar ein Konsens über den Sinngehalt des Stückes erzielt werden konnte. Einerseits wirkt das glückliche Ende in vielfacher Hinsicht zu gezwungen oder zu sehr den bloßen Konventionen des klassischen Komödienschlusses geschuldet, um das Stück tatsächlich zur Komödie zu machen. Weitere Bedeutungen sind unter, Literarische Vorlagen und kulturelle Bezüge, Eingrenzung der Abfassungszeit und des Uraufführungsdatums, Zusammenfassende Würdigung der Indizien zur Datierung. Mai 2020 "Gefragt – Gejagt: Fragen" vom 29.05.2020. Da in der damaligen Zeit die Gattungsgrenzen zwischen Drama und anderen öffentlichen Diskursen noch vergleichsweise offen waren, kann davon ausgegangen werden, dass sowohl das zeitgenössische Publikum als auch der königliche Hof entsprechende Aussagen des Stückes in ihrem Bezug auf die öffentlichen Diskussionen über diese Fragen gesehen haben. Obwohl der Ansatz einer thematischen Erschließung sich für Measure for Measure grundsätzlich als durchaus ertragreich erwiesen hat und dazu beigetragen konnte, bislang unverständliche Momente nunmehr erläuterbar zu machen, steht dennoch eine schlüssige Gesamtdeutung des Werkes aus. In einer Aufführung durch die Royal Shakespeare Company 1991 inszenierte Trevor Nunn Measure for Measure im Stile Ibsens und deutete Angelo als eine Studie sexueller Repression. William Shakespeare [ˈwɪljəm ˈʃeɪkspɪə] (1564. április 26. Daher lehnt sie Angelos Ansinnen voller Entrüstung ab und hofft auf Claudios Zustimmung oder zumindest auf sein Verständnis für ihren Entschluss, den Wert ihrer eigenen Keuschheit über den seines Lebens zu stellen. Oktober 1630, die vermutlich in dem großen Bankettsaal stattfand.[165]. Isabella lehnt jedoch dieses Angebot empört ab und lässt dem Gesetz den Vorrang. “Der Kaufmann von Venedig”, “Der Widerspenstigen Zähmung” scheinen darauf hinzudeuten. [143] Als nächstes fertigte ein Mitglied der Theatergruppe (möglicherweise ein professioneller Schreiber) vom Rohentwurf eine saubere Kopie an (engl. … I dreamed last night Das zweite Motiv Vincentios für die Delegation der Macht besteht neben der Durchsetzung der Gesetze mit der gebotenen Härte in einer Prüfung seines Stellvertreters Angelo, der als tüchtiger und anscheinend leidenschaftsfreier Mann angesehen wird. [153], Eine viel diskutierte Annahme ist die, dass der Sommernachtstraum wegen der Rahmenhandlung mit den Hochzeitsfeierlichkeiten von Theseus und Hippolyta ein anlassbezogenes Werk sei und für die Hochzeit eines adeligen Paares verfasst und uraufgeführt wurde. In der zweiten Hälfte des 20. Demetrius wird von Egeus für seine Tochter Hermia bevorzugt. Hüllen für Samsung Galaxy S20, S10, S9, S8 und mehr. [36] Während sie schlafen, findet Puck die beiden, hält Lysander fälschlich für den gesuchten jungen Athener und reibt den Nektar auf seine Augenlider. Romeo und Julia | Bedeutende Inszenierungen auf der deutschen Bühne, denen die antiromantische Sichtweise des Stückes von Max Reinhardt zugrunde lag, entstanden 1940 unter der Regie von Otto Falckenberg und 1952 unter der Regie von Gustav Rudolf Sellner mit der Bühnenmusik von Carl Orff.[188]. [53] Lysander schwört unter dem Einfluss des Zaubers Helena seine Liebe, Demetrius tut das Gleiche. Apuleius’ Erzählsammlung Metamorphoseon libri XI ist unter dem Titel „Der goldene Esel“ (Asinus aureus) bekannt. Dabei stellt sich schnell heraus, dass Oberon ein Verhältnis mit der „prallen Amazone“, dem „Flintenweib“ Hippolyta und Titania eine Liebschaft mit dem „Weiberhelden“ Theseus hatte. (keresztelő) – 1616. április 23.) Szene, Zeile 118. Heinrich IV., Teil 2 | Egeus verlangt von Theseus, seine Tochter gemäß dem Athener Gesetz bei Ungehorsam mit dem Tod zu bestrafen. Die Lösung besteht darin, dass jemand den Mond vorstellen muss und der ein oder andre muss die Wand spielen. Robin befürchtet, das Blutvergießen könne das Publikum erschrecken („Wir sollten die ganze Umbringerei weglassen“). [5] Der wohlhabende Athener Egeus hat eine Audienz beim Herzog. In den englischsprachigen Ländern ist es ein Klassiker für Schul- und Laientheaterinszenierungen. Maß für Maß | 464: They sleepe all the Act. Dort wird berichtet, wie der Gott Apollo den Kopf des Midas in einen Eselskopf verwandelt: Sonst aber bleibt er ein Mensch; an dem einzigen Gliede verurteilt Etwas abweichend von den älteren Übersetzungen werden in neueren Ausgaben den Handwerkern auch passende deutsche Vornamen gegeben: Niklas Zettel, Franz Flaut, Tom Schnauz und Matz Schlucker.[3]. Ein freier Handlungsspielraum aufgrund des selbstbestimmten Willens und selbstgesetzter Ziele besteht allein dort, wo gesetzliche Regelungen nicht existieren oder aber inaktiv sind. Zugleich erklärt sie in diesem Zusammenhang durchaus glaubhaft, dass sie jederzeit bereit wäre, den Märtyrertod zu sterben, um das Leben ihres Bruders zu retten, wenngleich ihre leicht erotisch-masochistisch überzeichnete Versicherung Zweifel an ihrer Asexualität weckt. von Pollard und anderen aufgedeckt. ): Vgl. Vincentio verlässt scheinbar die Stadt, tatsächlich aber verkleidet er sich als Mönch, um Angelo bei seiner Amtsführung zu beobachten. Diese Vervielfachung von Eheschließungen am Schluss ist von zahlreichen Interpreten des Werks immer wieder als eine Parodie Shakespeares auf das konventionelle Ende der Komödie als Gattung gedeutet worden. 4. Then coole reason euer comprehends. Are of imagination all compact. Literarische Vorlagen und kulturelle Bezüge, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maß_für_Maß&oldid=205449531, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. November 2020 um 16:51 Uhr bearbeitet. Zudem sind die umfangreichen Debatten oder Diskussionen, die von den Themeninterpretationen zumeist als Belege für ihre jeweiligen Deutungen herangezogen werden, dramatische Handlungen, zum einen Teil in der Form realer, zum anderen Teil auch imaginäre Aktionen. 100 Jahre Aufführungspraxis des Sommernachtstraums sind geprägt von verkürzenden Adaptionen (cherrypicking) im Stile Purcells und durchweg minderer Qualität. Mit seiner Filmadaption A Midsummer Night’s Sex Comedy versuchte auch der amerikanische Regisseur Woody Allen 1982 eine Übertragung des Shakespearschen Stoffes in die Gegenwart.[196]. Es handelt sich dabei möglicherweise um das Tauffest zu Ehren des neugeborenen Prinzen Henry Frederick am schottischen Hof am 30. Wenn man ihn auf das Augenlid eines Schlafenden träufelt, verliebt sich der Betreffende beim Erwachen in die nächste lebende Kreatur, die er sieht, selbst wenn es ein wildes Tier ist. | Such shaping phantasies, that apprehend more [9], Strittig ist dementsprechend in der Deutungsgeschichte insbesondere die Einschätzung, ob das Verhalten der Hauptcharaktere, so vor allem des Herzogs und der Protagonistin Isabella, positiv zu verstehen oder aber zu verurteilen ist. [140] Ein Theaterstück musste vor den ersten Aufführungen vom Zensor (engl. [159] Die deutschsprachigen Autoren übergeordneter wissenschaftlicher Sekundärliteratur geben ebenfalls 1595/96 an.