Dezember 2020 geschlossen. Aber auch der wunderschöne Schlossgarten ist ein Spaziergang wert. Besichtigen könnt Ihr allerdings nur einen Teil des Schlosses, in dem heute das Schlossmuseum zu finden ist. Die Landeshauptstadt Schwerin, Mecklenburg (Breitengrad: 53.63330° / Längengrad: 11.41670°) liegt im Landkreis/Kreis Schwerin.Auf einer Fläche von 130 km² leben dort 97.110 Einwohner.Das amtliche KFZ-Kennzeichen von Schwerin, Mecklenburg ist SN.Sie erreichen Schwerin, Mecklenburg unter der telefonischen Vorwahlnummer 0385.Der Postleitzahlenbereich (PLZ) lautet 19053, 19055, 19057, … Das ehemalige Residenzschloss in Schwerin ist einer der bedeutendsten Bauten des Historismus in Deutschland. Mit Recht wird es das Neuschwanenstein des Nordens genannt. Der Niklot, das Reiterstandbild, das seit 1855 das Hauptportal prägt, ist jetzt zumindest als Abbildung wieder zu sehen. Das Schweriner Schloss mit seiner vergoldeten Kuppel Die Schweriner Schlossinsel war schon viele Jahrhunderte lang besiedelt, als um das Jahr 965 der Bau einer slawischen Burg begann.. Wir wissen wunderlicherweise davon, weil ein Gesandter des Kalifen von Cordoba damals durch das morastige Teichufer stiefelte, auf dem heute die Landeshauptstadt Schwerin steht. Prachtvoll steht es auf der Insel zwischen Schweriner See und Burgsee. Die restaurierten Särge sind heute wieder an ihrem Platz in der Kirche zu besichtigen. Einst war es Sitz der Fürsten, heute ist dort der Landtag zu Hause: Das Schweriner Schloss gehört zu den schönsten in Deutschland. Gemäß Verordnung der Landesregierung ist das Staatliche Museum Schwerin auf Grund der Corona-Pandemie bis voraussichtlich 20. Ein Tipp von Anja Schmidt: Das Schweriner Schloss hebt sich aufgrund seines Angebots als familienfreundliche Destination in besonderer Weise hervor. Aber nicht nur die glamouröse Fassade, auch die prunkvollen Räumlichkeiten können Besucher aus nächster Nähe betrachten. Die vielen Türme, Türmchen und die reich verzierte Fassade geben dem Schweriner Schloss ein märchenhaftes Aussehen. Schloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern. Pompös und prächtig liegt Schloss Schwerin auf einer Insel des Schweriner Sees inmitten einer schönen Seenlandschaft. Musik Reutz Nachfolger als Baumeister lässt das Innere der Kirche so umbauen, dass die besondere Kreuzform des Raumes verloren geht. 6. Der Tag der offenen Tür ist immer ein Besuchermagnet, am Sonntag drängten sich die Gäste besonders dicht im Schweriner Schloss. Umgeben vom Schweriner See und vorgelagert der Schweriner Innenstadt fasziniert das Schweriner Schloss in seiner einmaligen Verbindung von Architektur und Landschaft. Als einmaliges Highlight gilt hierbei der erste Sonntag im Monat. Es gehört heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern des Historismus in Europa. Besucher können Räume und Burggarten besichtigen. Das Schweriner Schloss beherbergte später mecklenburgische Herzöge und Großherzöge und dient seit 1990 als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Unter Einbeziehung von Renaissancebauten aus dem 16. und frühen 17. Das Schweriner Schloss wird derzeit renoviert.