Daraus ergibt sich: Spätestens nach sechs Stunden durchgehender Arbeit müssen Arbeitnehmer eine Pause einlegen. Die Länge der Pause ist abhängig von der Dauer der Arbeitszeit. Mehr als 6 Stunden Arbeit am Tag bedeuten 30 Minuten Pause, mehr als 9 Stunden mindestens 45 Minuten. Die tägliche Höchstarbeitszeit bietet in der betrieblichen Praxis immer wieder Anlass für Probleme. Die gesetzlichen Ruhepausen werden grundsätzlich nicht entlohnt, sie gelten nicht als Arbeitszeit. (Cameron Poe), Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze, Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze, Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer, Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze, Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen, Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll, Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/, Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz, Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse. Der Betriebsrat hat nach § 80 Abs. In der Pause darf der Arbeitsplatz verlassen werden und man muss nicht erreichbar sein. Beträgt die Gesamtdauer der Tagesarbeitszeit mehr als 6 Stunden, so ist die Arbeitszeit durch eine Ruhepause von mindestens einer halben Stunde zu unterbrechen. der zeitliche Umfang der Leistungserbringung im Berufsleben. Das ergibt sich aus § 2 Abs. Pausen, also Zeiten, in denen die Arbeit unterbrochen wird, zählen grundsätzlich nicht zur Arbeitszeit. 16.00 Uhr Feierabend, d.h. AP verlassen, aber da standen die Meisten schon gebügelt und geschniegelt hinter der Ecke und warteten auf das Klingelzeichen. In der Grenzkompanie war 06.00 Uhr morgens Dienstbeginn, ansonsten spät 17.00 Uhr (Küche), aber man war ja immer verfügbar und es mussten ja auch andere anliegenden Arbeiten erledigt werden, es ging ja nicht nur ums Essenkochen.Grüsse von Küche69-----------------'Wer nicht mit beiden Augen sieht, wird nie die ganze Wahrheit sehen!'. Nun ja, wenn einem der Chef jetzt erlaubt, auch während der Arbeitszeit Pausen einzulegen, wird man natürlich eher nichts dagegen haben. Bei mehr als 9 Stunden Arbeitszeit muss die Arbeit insgesamt für mindestens 45 Minuten durch eine oder mehrere Pausen unterbrochen werden. Die Festlegung der A. erfolgte auf der Grundlage gesetzlicher Regelungen, von Rahmenkollektivverträgen und aufgrund betrieblicher Arbeitsordnungen. Nach mehr als 6 Stunden Arbeit muss die Pause 1 Stunde lang sein. Das gilt unstreitig für die tägliche Mittagspause oder für die vom Arbeitgeber genehmigten privaten Erledigungen und Arztbesuche während der Arbeitszeit. Da eine Prod.-Abteilung in drei-Schicht arbeitete, wäre das sowieso nicht möglich gewesen. Rechtliches. Dazu sind sie gesetzlich verpflichtet. LEISTUNGSZEIT ist ARBEITSZEIT Acht Stunden arbeiteten Schichtarbeiter. pause zur arbeitszeit gehoert...ganz ohne die schlimme gewerkschaft... die kollegen machen jetzt versetzt pause und niemand hat nachteile dadurch, die mehrbelastung durch die mehrschichtigkeit ist aber deutlich gesenkt :) mfg uwe. Für Selbständige ohne vertraglich festgelegte Arbeitszeit ist Arbeitszeit der Zeitraum, den sie an ihrer Arbeitsstätte zum Zwecke der Erwerbstätigkeit verbringen. Andererseits hat er ja bei 6:30 min noch keine Pause gemacht, da eine Arbeitsunterbrechung von kleiner als 15 min keine Pause ist. Und da konnte es durchaus mal 22:00 h oder später werden, bis man endlich sein Köfferchen schließen konnte.Die längste Vehandlung, an der ich mal teilgenommen habe, ging bis morgens früh um 03:00 h, den Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden durchaus vergleichbar. Den Gewerkschaften ist es jedoch in den zurückliegenden Jahren gelungen, über die unbezahlte gesetzliche Ruhepause hinaus bezahlte Pausen … Herumstehende Brigaden waren keine Ausnahme. Dann muss zu Beginn der Pause feststehen, wie lange die Pause dauern darf. 15:30 Uhr.Hatte den Vorteil, der Tag war noch lange nicht zu Ende. Dazu kamen zwei Pausen zu je 15 und 30 Minuten. Acht Stunden arbeiteten Schichtarbeiter. Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen … 8 3/4 Stunden betrug die Regelarbeitszeit, seit im August 1967 die durchgängige Fünf … Heute muß ich 40 Stunden arbeiten, wären 3 Stunden weniger. Es gibt eine Ausnahme: Wenn Sie den Arbeitsplatz für die Pause nicht verlassen dürfen, dann zählt die Pause zur Arbeitszeit. Arbeitszeit und Pausen. Die Ruhepause dient der Regeneration der Arbeitskraft des Arbeitnehmers. Daraus ergab sich eine Gesamtzeit von 9,5 Stunden, die in meinem damaligen Betrieb in allen Bereichen (incl. Bist du noch unter 18, dann werden deine Arbeitszeiten durch das Jugendarbeitsschutzgesetz geregelt. Wer täglich am Hochofen, in der Braunkohle oder auf dem Bau malochte, mag dies anders gesehen haben. Die Pausenzeiten sind der Arbeitszeit hinzuzurechnen. "Kein Problem, geht seinen sozialistischen Gang",verspricht der Bayer. Bei einer Arbeitszeit von neun Stunden sind insgesamt 45 Minuten Pflicht. Es handelt sich hierbei um Ruhepausen, die die von der Arbeitszeit abgezogen und nicht bezahltwerde… Oft kommt die Frage auf, ab wann man zwingend eine Mittagspause machen muss. Diese muss wenigstens eine Viertelstunde betragen und wird spätestens nach 6 Stunden Arbeit fällig. Daraus ergab sich eine Gesamtzeit von 9,5 Stunden, die in meinem damaligen Betrieb in allen Bereichen (incl. Morgens eine Std hin, den ganzen Tag frei und dann Abends eine Std. Du darfst dann eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden nicht überschreiten – erlaubt sind acht Stunden pro Tag an maximal fünf Tagen. In einem kleinen landwirtschaftlichen Versuchsbetrieb mit 5 Mitarbeitern begann die Woche am Montag um 4 Uhr, Dienstag 5 Uhr und die übrigen Tage 6 Uhr. Für eine Arbeitszeit zwischen sechs und neun Stunden sollte es mindestens eine Pause von 30 Minuten geben. Arbeitszeit ist im Arbeitsrecht der Zeitraum, in welchem ein Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommen muss, wobei Arbeitspausen meist nicht mitzählen. Wenn jetzt der Arbeitnehmer 3 kurze Pause von je 10 min macht (und auch am Terminal austempelt) hat er bei einer Anwesenheit von 6:30 min eine Arbeitszeit von 6:00 Stunden. 8 3/4 Stunden betrug die Regelarbeitszeit, seit im August 1967 die durchgängige Fünf-Tage-Arbeitswoche eingeführt worden war. "Mit Arbeit versaut man sich den ganzen Tag", war eine Redewendung made in GDR, die im schroffen Gegensatz zur offiziellen Lesart stand. Arbeitszeit. 1 S. 2 ArbZG. Bei meinen ostdeutschen Kunden wie gewohnt, aber als ich dann auch für westd. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark. Der beginnende Arbeitstag kündigte sich in den großen Städten mit überquellenden Straßenbahnen, Bussen und Vorortzügen an. Die Pausenregelung ist gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings, wie das bei Außendienstern meist so ist, erfolgte ein Teil der Büroarbeit dann abends im Hotel manchmal bis gegen 22.00 Uhr. Was mich in der unmittelbaren Nach-Wende-Zeit irritiert hat, war, wie früh die DDR-Bürger doch ihre Arbeit aufnahmen:Ich erinnere mich daran, dass mir einer unserer potentiellen Ost-Partner einen Termin beim Bürgermeister des Ortes vereinbart hat: Es ging vereinfacht gesagt um das Herauslösen des LKW-Bereichs aus dem VEB Kraftverkehr, zu dem ja auch noch Busse und andere Transportmittel gehörten, die für meinen Arbeitgeber, einem Logistik-Unternehmen, uninteressant waren.Dass ich diesen Termin bekam, war völlig OK und auch notwendig: Aber: Um 07:00 h morgens!!! Trotz Weisungsrecht hat er nicht die Möglichkeit, Ihren Arbeitsvertrag einseitig zu ändern. I S. 1228), das durch Artikel 57 Absatz 8 des Gesetzes vom 12. Die Arbeit muss bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 und weniger als 9 Stunden durch Ruhepausen von mindestens 30 Minuten unterbrochen werden. Arbeitszeitausfälle gefährdeten die Planerfüllung. Maßgeblich ist ein 24-Stundenzeitraum, gerechnet ab individuellem Arbeitsbeginn ("individueller Werktag"). Anschließend bin ich noch gute 200 km bis nach Hause gefahren: An sich völlig unveranwortlich. In den letzten Jahren, auch aus den Kenntnissen, wie ruhig es meine westdeutschen Kollegen angehen, habe ich das Aufstehen noch mal um eine halbe Stunde nach hinten verschoben, also erst 8.00 Uhr Frühstück. Mein extremster Fall damals: Im Autohof Ost begann die Arbeit bereits um 06:00 Uhr.ciao Rainman, "Ein gutes Volk, mein Volk. Was in der Theorie logisch klang, wurde von der Wirklichkeit überrollt. Es ist demzufolge nicht erlaubt, die Pause einfach wegzulassen und dafür früher Feierabend zu machen. Verwaltung) … Antwort: Der Weg zum Pausenraum zählt mit zur Ruhepause. In § 4 heißt es: "Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens … Ausschlaggebend war der Wille aller Beteiligter, die Sache noch an diesem Tag (oder besser in dieser Nacht) zum Abschluss zu bringen. MuSchG. Das war die Uhrzeit, zu der ich im Normalfall erst aufgestanden bin, bestenfalls unterwegs im Hotel am Frühstückstisch saß. Nach dem Arbeitsrecht der DDR umfasste A. die Leistungsdauer (Stunde, Tag, Woche, Monat) der in einem Arbeitsrechtsverhältnis stehenden Beschäftigten. Abweichendes gilt hier jedoch für den Bergbau unter Tage. Dies beginnt bei der arbeitsvertraglichen Gestaltung und mündet nicht selten in der Geltendmachung von Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) durch Arbeitnehmer, Betriebsräte, Gewerkschaften und/oder die zuständigen Aufsichtsbehörden. Leistungszeit !" Das Arbeitszeitgesetz hält dazu in § 4fest: Als Pause definiert ist die vollständige Freistellung des Arbeitnehmers von den Arbeitspflichten innerhalb einer bestimmten Zeit. Peter Racz 2004-11-04 16:10:35 UTC. Nach mehr als 9 Stunden Arbeit sind 45 Minuten Pause vorgeschrieben. Wenn ich das zusammenrechne, ergäbe das eine Anwesenheitszeit von: DDR = 8,75 x 5 = 43,75 … Pause bleibt ein Dauerthema gewerkschaftlicher Arbeit. Das Arbeitsrecht als Teil des einheitlichen Rechts hat die Aufgabe, die Beziehungen der Werktätigen im Arbeitsprozeß entsprechend dem sozialistischen Charakter der Arbeit und den von den Anschauungen der Arbeiterklasse bestimmten Prinzipien der sozialistischen Moral: zu gestalten. Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Frage, ob bestimmte Tätigkeiten zur Arbeitszeitzählen oder nicht, ist insbesondere deshalb umstritten, weil Pausenzeiten grundsätzlich nicht vergütet werden müssen. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz - MuSchG) Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis. Sie brauchen in der Ruhepause nicht arbeiten. Die Ruhepausen nach Satz 1 können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Man sollte den Kopf nicht hängen lassen wenn einem das Wasser bis zum Hals steht. Fehlendes Material und mangelhafte Arbeitsorganisation erfassten immer mehr Betriebe. Ausfertigungsdatum: 23.05.2017. wieder zurueck. Ich muß heute wegen einer halben Stunde Mittag insgesamt 8,5 Stunden anwesend sein. Auch zweimal 15 Minuten sind möglich. Das verbriefte Recht auf Arbeit bescherte zwar jedem Erwachsenen einen festen Arbeitsplatz und das Gefühl sozialer Sicherheit. Pausenzeit zählt nicht zur Arbeitszeit. Oft sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Zweifel, ob der An- und Ausziehen vorgeschriebener Arbeitskleidung zur Arbeitszeit gehört. Er war geprägt durch erzwungene Gammelei und Kraftakte, durch unrealistische Planziele und heimliche Plankorrekturen, durch Propaganda der SED und verschenkte Möglichkeiten im Wettbewerb. Entscheidendes Kriterium für eine Ruhepause im Sinne des Arbeitszeitgesetzes - ArbZG ist die Freistellung des Arbeitnehmers von jeder Dienstverpflichtung und auch von jeder Verpflichtung sich … "Um Gottes Willen, Franz Josef", winkte der SED-Chef ab, "solange darf es nicht dauern! Arbeiten Sie sieben Stunden lang von 9 bis 16 Uhr, … Eine Pause ist eine Unterbrechung der Arbeitszeit, in der Beschäftigte weder Arbeit leisten noch sich dafür bereithalten. Mehr Informationen. Bundesländer zuständig war, brauchte ich i.d.R. Aber eine zielorientierte Verhandlung um diese Tageszeit?? Pausen zählen nicht zur Arbeitszeit. Mo bis Frei volle Arbeitszeit und Sonnabends bis Mittag.Als dann der Sonnabend, Mitte 1967?, Arbeitsfrei wurde fielen die am diesem Tag gearbeiteten Stunden nicht einfach weg, sie wurden an den anderen Wochentagen "herausgearbeitet". Verwaltung) zwischen 6.45 Uhr und 16.15 Uhr zu leisten waren. In der Normalschicht betrug die wöchentliche Arbeitszeit in der DDR 43,75h, d.h. 8,75h am Tag. Leben in der Stadt, in den Werkhallen, Geschäften und Büros. Ab neun Stunden verlängert sich diese Pause auf 45 Minuten. WIMRE waren es früher 8,75 Stunden. Aber, da ist irgendwas mit der Frühstückszeit. MEYERS UNIVERSAL-LEXIKON, Band 2, VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1980, S. 702. Minderjährige und bestimmte Berufsgruppen wie leitende Angestellte bilden Ausnahmen. Komplementärbegriff ist die Freizeit Für den Toilettengang gilt: Er ist – ähnlich wie das Trinken oder eine kurze Entspannungsübung von der Bilds… Erfahren Sie hier mehr über die Frauenpolitik in der DDR. Die Arbeitspause ist nicht Teil der Arbeitszeit. Honecker bat Strauß um einen Westwagen. Die erwähnten Zeitabschnitte können hierbei auch aufgeteilt werden, jedoch beträgt die Mindestdauer für eine Pause mindestens 15 Minuten. 1 S. 1 ArbZG. Was Sie tun können, wenn ein Mitarbeiter bei seinen Pausen und Arbeitszeiten schummelt: Arbeitszeitbetrug: Wann Arbeitgeber fristlos kündigen können. einen Warenmangel, der einen Schattenwirtschaft erblühen ließ. Und ene halbe Stunde oder mehr daür zu verplempern? 1 Nr. Aber im kaufmännischen Sektor?Einräumen sollte ich allerdings, dass Verhandlungen mit unbestimmbaren Zeibedarf gerne auf 15:00 oder 16.00 h terminiert wurden: Open end. War für mich auch eine Umstellung, als ich ab 1990 in den Außendienst ging. Aber Geschäftstermine vor dem Aufstehen? Dort zählen die Ruhepausen zur Arbeitszeit, vgl. Eine Stunde später setzte der Strom der Angestellten, Verkäuferinnen und Schüler ein. Ein bitterer Scherz, der schlaglichtartig den Arbeitsalltag der Frauen und Männer beleuchtet. Gehört der Weg zum Pausenraum zur Arbeitszeit oder zur Pause? Das Problem allerdings war ein immer schlechter werdendes Angebot an Waren und Dienstleistungen. 57 Abs. I S. 2652) geändert worden ist" Hinweis: Geändert durch Art. Anrechnung von Berufsschulzeiten. A. ist allg. Zu Feierabend genauso. Bei den Grenztruppen war der Dienstbeginn 07:30 Uhr üblich. Vollzitat: "Mutterschutzgesetz vom 23. Arbeit sei das wichtigste Bedürfnis, Dreh- und Angelpunkt des Daseins, so wurde es gebetsmühlenartig den Leuten eingetrichtert. 1 BetrVG darüber zu wachen, dass das Arbeitszeitgesetz eingehalten wird. Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben in der DDR.Es fand zum Teil auch Anwendung bei ehrenamtlichen oder anderweitig öffentlichen, gesellschaftlichen Tätigkeiten. Pausen zählen gemäss Gesetz nicht zur Arbeitszeit. Die Zeit, die du als Azubi in der Berufsschule bzw. Als wir Babelsberger in Schoenefeld eingesetzt wurden um dort das Simulatorgebaeude und das Buerogebaude zu bauen fuhr der Bus morgens um 5 Uhr in Babelsberg los, das hiess fuer mich jeden Tag um 4:15 Uhr aufstehen. "(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977), Also Arbeitsbeginn auf der Werft---Frühschicht 05.00 Uhr bis 14.00 Uhr Spätschicht 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Nachtschicht 23.00 Uhr bis 05.00 Uhr Überwiegend für den Produktionsbereich Normalschicht 06.45 Uhr bis 16.00 UhrDie Arbeitszeiten enthielten 2 Pausenzeiten--1x 30 Minuten und 1x 45 Minuten---außer die Nachtschicht nur 1x 45 Minuten, 6.00 Uhr war bei uns in der Schlosserei Arbeitsbeginn. Die Pausen, die Ihnen während der Arbeitszeit zustehen, nennt man Arbeitspausen. Ich hätte nie einen Job haben mögen , der erst um 18 Uhr oder noch später endet, 5 Tage die Woche ein Sklave des Jobs, ein unerträglicherGedanke. Trotz der wirtschaftlichen Misere stieg der Durchschnittslohn stetig nach oben: 1949 betrug das durchschnittliche Bruttoeinkommen 295 Mark, 1970 waren es 792 Mark und 1988 schließlich 1280 Mark. September 1950 legte die SED den Grundstein für ihre Frauen- und Familienpolitik. In Niedersachsen lief das dann etwas anders. Wenn Sie Nebenleistungen (z. Ich schlug ihr um 9 Uhr vor, sie mir um 10 und wir einigten uns nach kurzer Begründung ihrerseits auf 10 Uhr.Meine Kolleginnen waren noch nicht im Hotel, also hinterließ ich für sie an der Rezeption eine kurze Nachricht wann es am anderen Tag losgeht.Als ich am späteren Abend ins Hotel zurückkehrte wurde ich von einer sichtlich irritierten Angestellten gefragt ob ich auch wie meine zwei Kolleginnen bereits um 5:30h Frühstücken möchte ...... Frühstück gab es ab 7h ......Es stellte sich heraus, meine Kolleginnen hatten meine Nachricht nicht bekommen und wollten also nach gewohnter Manier in der Firma spätesten um 6:45h auf der Matte stehen, bereit für die Schulung.Irgendwie gelang es mir sie davon zu Überzeugen das sie damit kein Glück haben würden und wir doch lieber zum Termin 10 Uhr dort erscheinen sollten.So richtig haben sie es nicht eingesehen aber was sollten sie machen.GrußNostalgiker. Die Dauer der Pause ist genau festgelegt und beträgt bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden 30 Minuten, bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden 45 Minuten. So jedenfalls verkündeten es allerorten Betriebswandzeitungen und Transparente. Die Bestimmungen dazu stehen im Arbeitszeitgesetz. Insofern war ein Arbeitsbeginn zwischen 07:00 und 08:00 Uhr durchaus normal. Doch das klappte in der Realität nicht immer so gut. Zu Beginn der Arbeit ist geklärt, wann die Pause stattfindet. Der Arbeitstag war lang. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. … In der DDR war die Regelwochenarbeitszeit 43 Stunden, oder? Im Schichtdienst kann ich das ja absolut verstehen: 24 h : 3 ergibt nun mal 8 Stunden und ein Schichtwechsel um 06:00h, 14:00 h und 22:00 h ´war auch im Westen durchaus nomal. Betriebe mit Tausenden Beschäftigten begannen kurz vor sechs Uhr die Menschen aufzusaugen. Zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn eines neuen Arbeitstags müssen … 7.00 Uhr im Hotel/Pension aufgestanden, 7.30 Frühstück und dann gegen 8.00 Uhr ab. Dieser Rhythmus hat sich bei mir so stark eingebrannt, dass ich es immer noch nicht schaffe, länger als bis um 6 Uhr im Bett zu liegen. § 2 Abs. Dafür reicht ein zeitlicher Rahmen aus, z. Demnach muss er keine Pause machen. Es betraf nur uns Drei und wir sollten für drei Tage individuell geschult werden.Aus welchen Gründen auch immer reisten wir getrennt an und da ich die ganze Sache angeschoben hatte meldete ich mich nach meiner Ankunft in Köln am späten Nachmittag in der Firma bei der für diese Schulung zuständigen Kollegin um den Termin für den anderen Tag auszumachen. Eine gleitende AZ kannten wir nicht. Die Mängel mussten durch Sonderschichten, Überstunden und Knochenarbeit wettgemacht werden. Zumal man zu diesem Zeitpunkt SEHR allein im Büro gewesen wäre.Also bin ich um 05:30 h aufgestanden, habe versucht, meinen Kreislauf und mein Denkvermögen mit diversen Tassen Kaffee in Schwung zu bringen (frei nach dem Motto: "There is no life before the 2nd cup of coffee") und bin dann halbwegs wach zum Termin gefahren. Das Arbeitsrecht sieht eine Pause von 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von sechs Stunden und mehr vor. Das Babyjahr oder Anspruch auf einen Betreuungsplatz sollte die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern. Diese Arbeitsunterbrechungen können auch in andere Zeitabschnitte aufgeteilt werden, müssen dann jedoch mindestens 15 Minuten betragen. Dezember 2019 (BGBl. Der Grund: Im Tarifvertrag für die Länder TV-L steht zur Arbeitszeit der Lehrkräfte nur, dass die einschlägigen Regelungen für vergleichbare Beamtinnen und Beamte gelten. Als Arbeitsplatz gilt jeder Ort im Betrieb oder ausserhalb des Betriebs, an dem Sie arbeiten müssen. Bau und Montagekombinat Ost in Potsdam, bei uns ging es wenn ich mich richtig erinnere um 6:20 Uhr los, Feierabend um 16 Uhr. Hier gibt es Sonderregelungen: Arbeitskleidung an- und ausziehen. nicht vor 9.00 Uhr vor der Tür zustehen. Allerdings, gemeint war, 6.30 Uhr am Arbeitsplatz, aber da wurde sich erst mal umgezogen. Die Arbeitszeit ist dem Arbeitszeitgesetz nach die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit. Er kann über diese Zeit frei verfügen. Zweck des Arbeitszeitgesetzes ist, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten und die Rahmenbedingungen für flexible Arbeitszeiten zu verbessern sowie den Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung der Arbeitnehmer zu schützen (§ 1 ArbZG). Arbeitszeit sollte Leistungszeit sein. Mai 2017 (BGBl. Da habe ich echt Baukloetzer gestaunt. Von 43,75h auf 42h und dann auf 40h, mir ist das so in Erinnerung.Wobei die 43,75h vor Einführung der 5 Tage Arbeitswoche noch auf 6 Tage aufgeteilt wurden. Permalink. Der Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied Nein, da bin ich lieber gefahren. Für eine maximale Arbeitszeit von sechs Stunden sind rechtlich keine Pausen vorgesehen.