Vor diesem weit gespannten Hintergrund ist das Leben in der DDR, der Alltag der Menschen zu sehen: Arbeit und Freizeit, Versorgung und Urlaub, Wohnung und Kleidung, Essen und Trinken, Sexualität, individuelles und kollektives Sozialverhalten als Elemente des täglichen Lebens bildeten ein eigenes Ganzes und konnten doch gleichzeitig individuell höchst unterschiedlich sein. Vielmehr sollten wir mehr denn je die alte Weisheit befolgen: Wenn Freunde zusammenhalten, können sie Berge versetzen! Der Radikalismus und Extremismus sowohl am linken Rand – mit fast 9 % der Wählerstimmen für die Linke, die Erben Honeckers und Genossen – als auch auf der rechten Flanke mit der AfD, die mit 12,6 % in den Deutschen Bundestag einzieht, sind gefährliche Menetekel. Das dürfen wir nicht zulassen. Stärkung der öffentlichen Investitionen – in Bildung, Forschung, Wissenschaft, Innovationen, Infrastruktur – Straßen, Brücken, Gebäude, schnelle Internet-Netze. Mehr als 28 Jahre hatte die Mauer Berlin geteilt, war der Stacheldraht nahezu unüberwindbar. Und das haben wir mit Zustimmung unserer Partner und Verbündeten in der Welt erreicht. Mit unserer Demokratie haben wir die beste Verfassung, die es je in der deutschen Geschichte gab. Vier Parteien in einer Regierungskoalition auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, das ist wie die Quadratur des Kreises. Aber es gab Beifall bei allen Fraktionen. So sind zum Beispiel die ostdeutschen Länder bei der Bildung, bei der Umweltqualität und auch bei der Qualität des Wohnens inzwischen vielfach besser als viele andere Regionen in Westdeutschland. Doch schnell mussten wir feststellen, wie sehr die DDR von der Sowjetunion ausgesaugt worden war. Heute feiern wir den 27. Hinzu kam noch die kleine Privatisierung von über 25.000 Läden, Hotels, Apotheken usw. Doch das gelang der Stasi nicht ganz! Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland – so haben wir es im Lied der Deutschen stets gesungen. Zum Abbau der Arbeitslosigkeit, die in einigen Regionen Quoten von 15 % und mehr erreicht, sind gezielte Maßnahmen erforderlich: Vom Kombilohn über Qualifizierung bis hin zu einem sozialen Arbeitsmarkt. Jahrestag der DDR Trotz Wahlbetrugs, Massenflucht und zunehmender Proteste zeigt sich die Partei- und Staatsführung fest entschlossen, den 40. Schon nach zwei Jahren war das Verhältnis zwisc… Juli 1990 begann die Währungsunion – als erste Stufe zur Integration des Gebietes der DDR in die EG, die vor allem der EG-Kommissionspräsident Jacques Delors durchgesetzt hatte. Das Wahlergebnis am 18.März 1990 hat uns alle sehr überrascht: Die „Allianz für Deutschland“ erhielt 47,7 %, die CDU allein 40,5 %; die SPD kam auf gerade 21,7 %, die PDS auf 16,3 %. „Mit dem 3. So sind Jahrestage des Mauerfalls und der Wiedervereinigung vor allem Tage der Freude und der Dankbarkeit – Dankbarkeit für den Sieg der Freiheit, für die Wiedervereinigung unseres Landes und für das Zusammenwachsen Europas. Auch wir Deutschen müssen mehr denn je global denken und national handeln. Unsere Kinder und Enkel sollen dereinst von uns, die wir das historische Glück der friedlichen Wiedervereinigung unseres gemeinsamen Vaterlandes erleben durften, sagen: Sie waren gute Patrioten, die alles Menschenmögliche getan haben, dass Deutschland im Glanze seines Glückes blüht – mit Einigkeit und Recht und Freiheit. Wir hatten zwei Schwerpunkte in das Programm „Allianz für Deutschland“ geschrieben: Die Schaffung der politischen Rahmenbedingungen für den Aufbau der Sozialen Marktwirtschaft in der DDR und der Schutz vor negativen sozialen Folgen des schwierigen Anpassungsprozesses für die Menschen in der DDR. Denn echte Patrioten lieben ihr Vaterland und die Menschen, die mit ihnen hier leben und schaffen. Deshalb lassen Sie uns deutlich und mutig Front machen gegen Nationalismus und Chauvinismus, insbesondere gegen jede Form des Rassismus! Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Das zweite Mal im September 1987 in Bonn, als Erich Honecker seinen Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland machte. Gute Patrioten empfanden die Teilung Deutschlands als schwärende und schmerzliche Wunde. November 1989 gerechnet. Wir müssen alles tun, um unsere Wirtschaft auf einem stabilen, ökologischen und inklusiven Wachstumskurs zu halten. Er suchte den Kontakt zu Helmut Kohl – in der Hoffnung, als Mann der Stunde mit Milliarden aus Bonn die desaströse Lage in der DDR verbessern zu können. Vor dem Protestmarsch am 9. Wenn eine Partei mit ihrem christlichen, konservativen und demokratischen Wurzeln allzu sehr auf den Kurs der Beliebigkeit steuert oder gesteuert wird, wenn gar der Zeitgeist zur Mode wird, dann steht man am Ende fast nackt da, jedenfalls ohne Hemd und Hose. 7. Euro, so dass sich ein Minus-Saldo von gut 125 Mrd. Der Umtausch von darüberhinausgehenden Beträgen erfolgte im Verhältnis 2:1. Vor allem Kirchenvertreter verlangten immer deutlicher eine Umgestaltung der Gesellschaft. Einen eigenen PKW hatte von den Leuten in den 70er Jahren im Prinzip niemand. noch entscheidend mitreden wollen, geht es nur, wenn die EU dort als geschlossene Einheit auftritt. Streitereien gab es auch, diese wurden aber schnell wieder vom Tisch gefegt. In diesem Programm standen u. a. Sofortmaßnahmen für einen „Devisenfonds“, um den Reiseverkehr zu erleichtern, Vorstellungen über eine Zusammenarbeit mit der DDR – etwa im wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen Bereich, Formen der politischen Zusammenarbeit, Einbettung der innerdeutschen Beziehungen in den gesamteuropäischen Prozess und in das Ost-West-Verhältnis, die Bedeutung der EG, Abrüstung und Rüstungskontrolle. In der DDR gab es derweil öffentliche Demos, auf denen folgendes laut wurde: „Kommt die D-Mark nicht zu uns, dann kommen wir zur D-Mark.“ Die Zahl der Übersiedler stieg von Woche zu Woche ohnehin stark an. Mit der Globalisierung hat sich die Welt verändert – mit Konsequenzen for nahezu jedes Unternehmen und jeden Arbeitsplatz, für den Wettbewerb. Welche Idole hattet ihr eigentlich in der DDR ? Hallo, Ich muss für Geschichte ein Referat über das Leben in der BRD in den 70er Jahren halten. Deutschland stellt davon gerade gut 1 %, die EU immerhin noch 8 %. Im Konzertsaal traf man oft Bekannte aus fast allen Teilen der südlichen Hälfte der DDR. Fremdenfeindliche, rassistische und rechtsextremistische Übergriffe gab es dort in manchen Regionen. Ja, unsere Landsleute in der DDR mussten über Jahrzehnte Reparationsleistungen erbringen; das war uns im Westen weitgehend erspart geblieben. Die zweistelligen Ergebnisse, die die AfD bei den jüngsten Wahlen in den ostdeutschen Ländern und bei der Bundestagswahl am 24. Im Rückblick muss festgehalten werden: Unsere ostdeutschen Landsleute haben von innen Mauer und Stacheldraht niedergerissen, haben die Fesseln des Sozialismus und der Unfreiheit gelöst. Drittens bin ich gern hier und heute bei Ihnen in diesem Staufenberg-Schloss, um mit Ihnen den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Im Sommer 1989 versuchten viele tausend Landsleute aus der DDR über Ungarn und über die Tschechoslowakei in den Westen zu kommen, was dann auch gelang. Die Bundestagswahl am 24. Denn wichtiger als alles Finanz- und Sachkapital ist für unser Land das Humankapital, das sind die Köpfe und Hände der Menschen. Ich hab schon einige gefragt, aber die können mir nicht wirklich weiterhelfen. Es gab Begegnungen mit Schnur, de Maizière, Diestel, Ebeling, Eppelmann und vielen anderen, von denen einige aussortiert werden mussten – wegen ihrer Stasi-Nähe. besser sein werden. Weder Links- noch Rechtsextremisten dürfen eine neue Spaltung erreichen. Oktober 1990 erhielten wir Deutsche endlich unseren Friedensvertrag, und der Zweite Weltkrieg wurde völkerrechtlich beendet“, so hat es der Berliner Sozialdemokrat Richard Schröder gesagt. Schon jetzt gibt es immer mehr Arbeitnehmer, die 65 Jahre und älter sind und gerne noch arbeiten bzw. Erst in den 80er-Jahren sollte sich für Schwule und Lesben in der DDR merklich etwas ändern. 27 Jahre Deutsche Einheit – gemeinsam sollten wir diesen Tag als unseren Nationalfeiertag begehen: mit Stolz, dass wir bislang so viel gemeinsam geschafft haben, mit Genugtuung, dass die Entwicklung in unserem gemeinsamen Vaterland insgesamt in dir richtige Richtung geht. Es musste also viel Überzeugungsarbeit geleistet werden – im Ausland wie hierzulande. Bis zum Jahr 2030 könnten zum Beispiel 3 Millionen Fachkräfte, bis 2040 sogar 9 Millionen auf dem Arbeitsmarkt fehlen. Um das Gemeinschaftswerk „Aufbau Ost“ wirklich zu vollenden, werden wir uns noch auf weitere 2 bis 3 Jahrzehnte einrichten müssen. Im Oktober 1988 begleitete ich Helmut Kohl nach Moskau: Dort hatte Michail Gorbatschow brüsk die Thematisierung eines besseren Miteinanders der beiden Staaten in Deutschland abgelehnt. Wer mit offenen Augen durch die Neuen Bundesländer fährt – nach Erfurt oder Potsdam, nach Dresden oder Rügen, nach Weimar oder in andere Regionen-, der kann blühende Landschaften sehen und erleben. Darauf hin machten sich viele Ost-Berliner auf den Weg. Es gab eigentlich keinen realistischen Umtauschkurs. Ich bin Thomas Bareiß sehr dankbar, dass er sich seit langem im „Berliner Kreis“ mit Wolfgang Bosbach, Christean Wagner und anderen Unionspolitikern für einen klaren werteorientierten Kurs eingesetzt hat. Novembers 1989 öffnete, als der Stacheldraht an der innerdeutschen Grenze niedergerissen wurde, war das für uns alle in Ost und West ein fast unfassbares Wunder. November 1989 in Bonn berichtete Helmut Kohl über seine Erlebnisse in Berlin, über die Telefonate mit Thatcher, Bush und Mitterand. leitete die ZDF Wirtschaftsredaktion, bevor er unter Helmut Kohl Regierungssprecher und schließlich CDU-Abgeordneter im Bundestag wurde. Wichtig ist, dass wir bessere finanzielle Lösungen für diejenigen finden, die wegen Berufsunfähigkeit bzw. Auch unseren Soldaten sollte wieder eine höhere Wertschätzung zu teil werden. Unsere Gesellschaft wird älter – mit Folgen für viele Bereiche. 70.000 Menschen bewegten sich, „Wir sind das Volk“ und „Keine Gewalt“ skandierend, auf die Sicherheitskräfte zu. Novembers am heimischen Schreibtisch in Oggersheim überarbeitete – übrigens mit tatkräftiger Hilfe von Hannelore Kohl. Die Empörung der Menschen über die im Mai 1989 festgestellten Fälschungen bei den DDR-Kommunalwahlen machte sich Luft. Bundesbankpräsident Pöhl hielt eine Währungsunion für verfrüht, Wissenschaftler schlugen Stufenpläne vor. Die Kontinuität der Opposition in den 50er Jahren wurde vor allem aus zwei Genau deshalb haben wir mit diesem Heft einen konzeptionellen Ansatz gewählt, der das All-tagsleben von Jugendlichen in der DDR in den Mittelpunkt „Das wäre schlecht für die deutsch-sowjetischen Beziehungen“, mahnte Gorbatschow und bat den Bundeskanzler, sein politisches Gewicht im Sinne einer Stabilisierung der Lage in der DDR einzusetzen. Denn nur der, der sein eigenes Vaterland liebt, kann auch andere Länder verstehen und respektieren. Euro von West nach Ost transferiert worden. In den Reihen der Abgeordneten sprachen sich die Nachrichten von der Schabowski-Pressekonferenz herum. In Polen hatte der Revolutionär Lech Walesa den Kommunismus besiegt. Ganz bewusst war in diesem Zehn-Punkte-Plan auf eine zeitliche Festlegung verzichtet worden. 6. In den fast 28 Jahren seit dem Fall von Mauer und Stacheldraht haben wir gemeinsam viel erreicht. Befolgen wir also die Erkenntnis des weisen Philosophen Dante: Der eine wartet, wie die Welt sich wandelt, der andere sieht die Chance und handelt. Es entstand ein erster Entwurf für das „Zehn-Punkte-Programm zur deutschen Einheit“, das Helmut Kohl am Wochenende des 25./ 26. Oktober fürchteten viele, dass die Demonstration mit Gewalt niedergeschlagen werden könnte. Wer die Nachkriegsgeschichte Ihres Kreises studiert, wird feststellen, dass Ihre Region hier gleich mehrfach Vereinigungsprozesse erlebt hat: Nach 1945 lebten die Menschen hier in der französischen Besatzungszone, dann wurde 1947, also vor 70 Jahren, das Bundesland Württemberg-Hohenzollern gegründet. November hieß es in einer ZK-Vorlage u. a. wörtlich: „Privatreisen nach dem Ausland können ohne Voraussetzungen beantragt werden. Im Sommer 1989 versuchten viele tausend Landsleute aus der DDR über Ungarn und über die Tschechoslowakei in den Westen zu kommen, was dann auch gelang. In Ost-Berlin agierte in diesen Tagen Egon Krenz als DDR-Staatsrats-vorsitzender. Der Begriff bezeichnete eine Generation, die vom Leben nicht mehr viel erwartete. Im letzten Jahr musste der Staat trotz Niedrigzinsphase immer noch 57 Milliarden Euro an Schuldzinsen zahlen; das waren viele Milliarden mehr, als der Staat für Sachinvestitionen finanzierte. „Ganz schön einschneidende Maßnahmen ergriffen“, Schon wieder sehr schön, aber witzig:Extra 3, Sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche - Das Schweigen der Laien, Michael Lüders, Nahostexperte im dlf-Interview, ARD Mediathek: Wäre die Bombe am 8. DDR bis Ende der 80er Jahre • gegen die Idee des unbegrenzten Fortschritts und des unbegrenzten Wachstums • fortschreitende Umweltbelastung ( hohen Industriewachstum) • haben ökonomische Fragen in der Politik noch Vorrang vor denen des Umweltschutzes ( durch Ölkrise und der Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten In einer „Palastrevolution“ wurde Honecker am 17./ 18. Nur wenige Betriebe boten Halbtagsstellen an. Der Wohnungsbau wird forciert und das Angebot an Konsumgütern erhöht, um der SED auf diese Weise die Loyalität der Bevölkerungsmehrheit zu sichern. Nur wenn wir innovativer, schneller und konkurrenzfähiger sind als andere, werden unsere Produkte – von Autos bis zu Anlagen und Maschinen – auf den Weltmärkten gekauft. Die alleinige Propagierung der Vorzüge der DDR-Gesellschaft aus ihrer proklamierten, revolutionär-antifaschistischen Geschichte reichte weniger denn je als all… Dezember 1990 fand die erste gesamtdeutsche Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Kaum noch jemand will auf Horst Seehofer und Martin Schulz, manche nicht einmal mehr auf Angela Merkel als Vorsitzende ihrer Parteien auf längere Zeit wetten. Als gute Patrioten können sie alle am heutigen Tag bekennen: Zollernalb-Kreis ist unsere Heimat, Deutschland ist unser gemeinsames Vaterland, Europa ist unsere Zukunft! So müssen wir unsere Landsleute aus den Neuen Bundesländern in unsere Republik viel besser als bisher integrieren, ihnen mit viel Herzblut das Gefühl der Gemeinsamkeit und des Miteinanders vermitteln. Bis dahin sind die Renten sicher, wird das Rentenniveau nicht dramatisch sinken, werden die Rentenbeiträge nicht wesentlich steigen. Die meisten Babys der DDR wurden wie im Westen im Krankenhaus geboren. Es gilt, die zentrifugalen Kräfte zu überwinden. Nicht wenige begriffen, dass der Sozialismus der DDR kurz vor der Beendigung stand. Auf jeden Fall müssen die Vorstellungen von CDU und CSU den Katalog der Gemeinsamkeiten deutlich bestimmen. Auch unsere Demokratie, ja unser Land ist nicht mit Wutbürgern, sondern nur mit Mutbürgern zukunftsfähig zu gestalten. Denn zum einen haben wir nur mit einer starken EU gute Chancen in der Weltpolitik: Die Weltbevölkerung zählt heute 7,5 Milliarden Menschen; schon bald werden es 9 Milliarden sein. Die SPD enthielt sich der Stimme; Oskar Lafontaine verurteilte damals als SPD-Vorsitzender den Vorstoß von Kohl als „größten diplomatischen Fehlschlag“. Die Haushaltspolitik muss weiterhin solide und auf Sparsamkeit ausgerichtet sein. Helmut Kohl machte sich im Vorfeld für ein Bündnis aus DA, DSU und Ost-CDU, für eine „Allianz für Deutschland“ stark. Wir müssen unsere innere Sicherheit wesentlich verbessern – etwa den Schutz gegen Kriminalität, Gewaltdelikte, Raub und Diebstahl. Wenn dies nicht in Ihren Familien und in Ihrer Gemeinde gelingt, dann wird es auch nicht in unserem wiedervereinigten Deutschland gelingen. Musik und Fragen zur Person - Virologe Dr. Christian Drosten, Bundesfinanzminister Scholz zur Pandemiebekämpfung Novembers 1989 in einer Aktuellen Stunde über die EG-Getreideernte und die Vereinsförderung. Die Wirtschaftskraft nähert sich mehr und mehr an: So ist das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Ostdeutschland das 1991 nicht einmal bei 43 % des westdeutschen Niveaus lag, auf inzwischen rund 75 % gestiegen. Erstens schätze ich Thomas Bareiß als Mensch und Politiker sehr: Er ist einer der besten und kundigsten Abgeordneten im Bundestag. Nahezu alle großen Probleme sind kaum oder gar nicht mehr rein national zu lösen: das gilt für die Bekämpfung des Internationalen Terrorismus und die grenzüberschreitende Kriminalität, das gilt für den Klima- und Umweltschutz, für den Außenhandel und die Auslandsinvestitionen, für die Bewältigung und Begrenzung der Migrantenströme und vieles mehr. In diesem Jahr werden die Ausgaben für das Arbeitslosengeld etwa 15 Milliarden Euro betragen. Novembers wurde zum ersten Mal in einer kleinen Runde im Bonner Kanzler-Bungalow über eine Leitlinie für den Weg zur Einheit diskutiert. Zusammenfassung. In den Wochen danach folgte eine rege Diplomatie mit Kanzler-Gesprächen in Paris, auf dem EG-Gipfel, im Europa-Parlament usw., unzählige Telefonate mit verschiedenen Staats- und Regierungschefs. Lothar de Maizière wurde der erste Ministerpräsident, Sabine Bergmann-Pohl Parlamentspräsidentin und Staatsoberhaupt der DDR. Ich bin Erich Honecker zweimal persönlich begegnet: November 1989, mit diesem Ansturm gerechnet, weil die Menschen aus der DDR zur Ausreise einen Stempel der Volkspolizei benötigten und deren Dienststellen ja schon geschlossen waren. Nun gilt es aufzupassen, damit das Profil der Union nicht noch stumpfer und flacher wird, dass es mehr und mehr zur Unkenntlichkeit gerät. Danke jetzt schon ! Das alles hat sich weitgehend zum Positiven verändert. Wir müssen also aufholen: Dazu brauchen wir vor allem eine Super-Infrastruktur mit Glasfasernetzen überall. Zwiespältig war auch das Echo aus dem Ausland: Moskau warnte vor einem „neuen deutschen Revanchismus“, Rom vor den Gefahren „eines aufkommenden Rechtsradikalismus“. Zwei Stunden nach diesem Telefonat mit Egon Krenz telefonierte der Bundeskanzler mit Michail Gorbatschow: Dieser äußerte die Ansicht, dass die neue DDR-Führung das Land demokratisieren und wirtschaftlich erneuern wolle. November 1989 flog Helmut Kohl von Berlin nach Bonn; von dort aus telefonierte er mit den Staats- und Regierungschefs der drei Westmächte USA, Großbritannien und Frankreich: An diesen Ereignissen wird auch klar, dass Gorbatschow kein „grünes Licht“ für die Grenzöffnung gegeben hatte; der sowjetische Außenminister ließ indessen verlauten, dass die Grenzöffnung „ein souveräner Akt der DDR“ gewesen und die neuen Reiseregelungen „weise“ seien: Sie bedeuteten jedoch nicht, dass die Grenzen verschwinden, sondern Maßnahmen zur Stabilisierung der Lage seien. Um 20 Uhr präsentierte die ARD-Tagesschau die Schlagzeile „DDR öffnet Grenze“. Nachhaltigkeit ist hier gefordert. Und das Protokoll des Bundestages vermerkte: „Die Anwesenden erheben sich und singen die Nationalhymne.“. Ab 1986 ging "Parocktikum" beim Jugendradio DT64 auf Sendung, das internationalen Punk, westdeutsche Punk-Bands und bald auch einheimische Kapellen über den Äther strahlte. Dezember 1989 im Bundestag über diesen Plan abgestimmt: Die CDU/ CSU/ FDP-Koalition votierte mit Ja. Frauen waren ebenso wie Männer berufstätig. Der Ausreisedruck stieg. Auch Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Universitäten sind inzwischen häufig moderner als in Westdeutschland. Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer, Entwicklung der DDR bis Ende der 80er Jahre, Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED in der DDR, zwischen Regierungschefs bei der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki am 1. August 1975. Deutschland hat einen starken Mittelstand – mit vielen hidden champions; das ist eine große Stärke. Das „Internet of everything“ wird über Plattformen nahezu alles miteinander verbinden. Viele junge Leute treffen sich dann heimlich und am Ende "müssen" sie heiraten. Das prägt natürlich auch die Menschen, die hier leben und arbeiten – mit ihrem schwäbischen Dialekt, mit Romanes und Pleißne. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich erst nach 2020 abgeschlossen sein. Alltag in der DDR: Fotos aus den 80er Jahren PDF Download. Für diesen Trend bedurfte es in der DDR viel Mut, nicht allein wegen der ermüdenden Diskussionen mit den Eltern, sondern, weil man in den ersten Jahren des 80er Jahrzehnts seitens des Staates mit Repressalien wegen dieser sogenannten Subkultur rechnen musste. Rede zum Tag der Deutschen Einheit anlässlich des Festaktes des CDU-Kreisverbandes Zollernalb und des CDU-Stadtverbandes Albstadt im Stauffenberg-Schloss in Albstadt –Lautlingen: Digitalisierung der Demokratie oder die Demokratisierung des Digitalen? zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Auch ein kreatives Leben mit sich selbst erkämpfter Freiheit im Privaten war Widerstand gegen das Regime der DDR. Honecker hatte jedoch darauf bestanden. 2. Die Ausgaben, die der Treuhand durch die Privatisierung von Anlagen und Betrieben entstanden waren, beliefen sich am Ende auf umgerechnet 160 Mrd. Mit Grauen wenden sich Stammkunden ab, wenn nur noch auf die Laufkundschaft geschielt wird. Ein Konservativer ist doch wie ein guter Fußballspieler: er hat ein stabiles Standbein und ein starkes Schussbein, um sowohl in der Defensive wie in der Offensive erfolgreich zu sein. Anfang 1990 haben wir mit Helmut Kohl und manchen Experten über ein mögliches Austauschverhältnis von D-Mark und Mark der DDR intensiv diskutiert. Niemand weiß derzeit genau, wie die zukünftige Mehrheit im Bundestag, wie die nächste Koalitionsregierung letztendlich aussehen wird. 1957 betrug die Rentenbezugszeit im Schnitt 10 Jahre; heute ist sie doppelt so lang – Tendenz kräftig steigend. Sie haben keinerlei Belehrung nötig…Jede Entscheidung, die unsere Landsleute in der DDR treffen, werden wir selbstverständlich respektieren.“ Trotz guter Wirtschaftsentwicklung – das Wachstum wird 2017 bei fast 2 % liegen -, gibt es immer noch 2,5 Millionen Arbeitslose: Auf der anderen Seite haben wir einen Rekord mit etwa 44 Millionen Beschäftigten, mit über 1 Million offener Stellen. Zukunft ist nicht Schicksal, sondern Herausforderung. Schabowski hatte diese Sperrfrist übersehen und antwortete auf die Frage eines italienischen Journalisten, wann denn das alles in Kraft treten solle: „Ab sofort…sofort, unverzüglich…“ 5. Wir müssen dem Ziel der Vollbeschäftigung näherkommen. Die wenigen arbeitenden Frauen wurden zudem … Moderate, gezielte Senkung der Einkommensteuer – vor allem Abbau des sogenannten Mittelstandsbauchs und das weitere Herausschieben des Spitzensteuersatzes sowie ein Abbau des Solidaritätszuschlages. Am 9. Fernreisen waren noch etwas Besonderes, … Und wir in der Bundesregierung mussten es akzeptieren, weil wir mit der DDR-Führung zumindest einige Erleichterungen – etwa im Reise- und Besuchsverkehr – für unsere Landsleute jenseits von Mauer und Stacheldraht erreichen wollten. Dass diese zum Teil rechtsextremistischen Aktionen Investoren aus dem Inland und vor allem aus dem Ausland nicht in Richtung Ostdeutschland locken, wird wohl niemanden überraschen. Jugendliches Ausprobieren war nicht vorgesehen. Ich bin jedoch sicher, dass Sie alle hier geradezu beispielhaft weiterhin beweisen, dass jeder, der hier lebt, von der Gemeinschaft angenommen und aufgenommen wird, dass jeder, der hier lebt, spürt, dass er in dieser Gemeinschaft mit Toleranz und Achtung akzeptiert wird, ja dass er tagtäglich in der Lebensqualität begreift, was in unserem Grundgesetz in dem Artikel 1 steht: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, und zwar die Würde eines jeden Menschen, ganz gleich ob jung oder alt, ganz gleich ob Mann oder Frau, ganz gleich ob arm oder reich, ganz gleich ob Deutscher oder Ausländer, ganz gleich ob Christ oder Muslim. Seine einzige Bedingung war, dass Deutschland zu seiner Westbindung steht, dass wir in der NATO und in der Europäischen Gemeinschaft bleiben.