kel 6 der DDR-Verfassung von 1949 (Boykotthetze) erstmalig ein Verfas- sungsartikel strafrechtlich verwandt. Quellenangaben: 7 1. Um die sozialistische Utopie von sozialer Gerechtigkeit und Gleichheit zu verwirklichen, will das SED-Regime die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) planen und kontrollieren. Anlagenverzeichnis. Frauenverbände in der DDR: 1947 wurde in der DDR der erste Frauenbund der DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschland) von Elli Schmidt gegründet. Aber wie präsent war Religion im DDR-Alltag und welche Bedeutung hatte der Wissenschaftliche Atheismus für die Menschen? Bis in die späten fünfziger Jahre sollte dieser Artikel Anwendung in der Verfolgung missliebiger Bürger durch 8 6 In den meisten konfessionalistischen „Anti-Sekten-Schriften“ nimmt die historische Darstellung eine untergeordnete Stellung ein und muss darüber hinaus zur Bekräfti Fazit 7 9. Schwerpunkte im Leben einer Frau im Vergleich 3.1 in der Politik 3.2 im Beruf 3.3 in der Familie. Mit den Kollegen - dem Kollektiv bzw. Um den Flüchtlingsstrom nach Westen zu verhindern, wurde auf Weisung der SED- Führung am 13. Nach und nach entwickelte sich die Evangelische Kirche zu einem Sammelbecken der … Das totalitäre System der DDR ist im Herbst 1989 innerhalb weniger Wochen in sich zusammengebrochen. Das Angebot der Intershops setzte sich überwiegend aus Westwaren und nur wenigen sehr hochwertigen DDR-Produkten zusammen. Literaturverzeichnis. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft. Das führte dazu, dass die Geburtenrate in der DDR immer weiter sank. Ein bedenklicher Facharbeitermangel war die Folge. Je stärker die Inanspruchnahme des Individuums durch den Staat oder die Gesellschaft ist, desto notwendiger werden staats- und gesellschaftsfreie Räume. Allgemein: 1 2. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.Die DDR entstand aus der Teilung Deutschlands nach 1945, nachdem die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) auf Betreiben der sowjetischen Besatzungsmacht ein diktatorisches Regime errichtet hatte, das bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 existierte. Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Auslandsaufklärun­g. 7. DDR die Schadstoffeinleitungen in die Elbe stark reduziert Aber auch durch die Schließung einiger Industriebetriebe in der ehem. Referat 20 Prof. Dr. Richard Schröder: Alltag in der DDR Podiumsdiskussion 34 Durchherrschte Gesellschaft? I Einleitung "Don't worry – be happy!" DDR wurde die Schadstoffeinleitung in die Elbe verringert, womit das DDR Referat zur Umwelt endet. Eines der folgenreichsten Ereignisse in der Kulturgeschichte der DDR jährt sich in diesen Tagen zum 55. Die vierzigjährige Herrschaftszeit des kommuni-stischen Regimes in der ehemaligen DDR bietet dafür eine Fülle von Anschauungsma-terial. Literaturverzeichnis. 8. Eine in den Augen der Sozialisten neuere und besser Gesellschaft sollte geschaffen und ein antifaschistischer Staat gegründet werden, zu dem auch der „neue“, also sozialistisch geprägte Mensch, gehörte. Man versuchte diese Entwicklung umzukehren, indem man weitere Anreize für Mütter schuf: Für Mütter mit drei Kindern wurde 1972 die 40-Stunden-Woche eingeführt, 1976 galt das auch für Mütter mit zwei Kindern. Die unzureichende wirtschaftliche Entwicklung löste am 17. Am 11. 6. Politik und Wirtschaft - Referat: Jugend in der DDR Eingeordnet in die 8. Allgemeines und die wichtigsten Fakten Die DDR wurde am 7. Die Vorstandsmitglieder wurden von der DGPN kooptiert. In der DDR setzte sich daher die staatlich organisierte Planwirtschaft durch. Dass die DDR in Sachen Religion eine andere Linie verfolgte als die BRD, ist bekannt. Die Verfassung ist eigentlich ein Mittel um die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft voranzutreiben. In den Artikeln 1-18 geht es vielmehr um den Staatsaufbau und erst ab Artikel 19 geht es um die Grundrechte. 5 7. Dies resultierte zum einen aus der sozialistischen Ideologie. Oktober 1990 ein Staat. Sport und Politik - Sport Gesellschaft - Sport und Teilhabe - Olympische Spiele, Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung Oktober 1949 von der SED auf dem Gebiet der damaligen sowjetischen Besatzungszone errichtet und war bis zum Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Hauptgründe für ihre Entstehung sind die Stationierung von SS-20-Atomraketen in der DDR und von Pershing II und Cruise-Missiles in der Bundesrepublik sowie die zunehmende Militarisierung der DDR-Gesellschaft. Die Kluft zwischen der DDR und BRD wurde immer tiefer, bis 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer die Grenzen zwischen den Staaten komplett dichtgemacht wurden. Was seit dem Mauerfall am 9. 4 5. Genussmittel, Toilettenartikel, Kleidung, Unterhaltungselektronik – das Warenangebot … Gesellschaft unter der Willkür und unter den Verbrechen derjenigen, die den zentralistischen Apparat beherrschen. August 1961 die … 5. referat moderne ddr mauerfall brd deutsche wiedervereinigung revolution Moderator schrieb am 20.06.2011: Ich gebe Dir Recht susi und gehe noch einen Schritt weiter: jegliche Rezeption der UdSSR als "sozialistische Gesellschaft" spottet ebendieser - es hat sie NIE gegeben. 2.4.2 in der DDR 2.5 in der Gegenwart (1989-heute) 3. Vor allem innerhalb der evangelischen Kirche … Es unterwirft alle Wirtschaftsbereiche der Zentralplanwirtschaft und versucht den Lebensalltag der Menschen zu bestimmen. Klasse Referat kostenlos herunterladen Insgesamt 2206 Referate online Viele weitere Politik und Wirtschaft - Referate Jetzt den Inhalt des Referats ansehen! Erst über 30 Jahre später wird das Regime der DDR friedlich gestürzt: Ende des Jahres 1989 fällt die Berliner Mauer, im Jahr 1990 kommt es schließlich zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten . Zum anderen hatten viele Männer im Krieg ihr Leben verloren oder waren nach Kriegsende arbeitsunfähig. In der DDR verbrachte man die Freizeit entweder privat mit der Familie oder zusammen mit den Arbeitskollegen im Rahmen gesellschaftlicher Aktivitäten. 1. der Brigade - ging man u.a. Es gab keinen Religionsunterricht an staatlichen Schulen, kein kirchliches Arbeitsrecht, keine vom Staat eingetriebene Kirchensteuer. Selbstständigkeitserklärung. Das muss einem klar werden, dass das der Punkt ist. Verteidigung. 3 4. Das Leben in der DDR - Referat. Aufbau und Organisation. Mit dem elften Plenum des Zentralkomitees der herrschenden Partei SED im Dezember 1965 wurde allen Tendenzen einer Öffnung und Demokratisierung im Bereich von Kunst und Kultur der Kampf angesagt. Mal. Grundrechte der DDR - Referat. Zusammenfassung: „Die Rolle der Frau im Wandel“ 4.1 Wertung. In der ehemaligen DDR löste sich die aus der „Sektion Psychiatrie“ der dortigen „Gesellschaft für Neurologie und Psychiatrie“ 1990 kurz vor der Wiedervereinigung hervorgegangene „Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde in der DDR“ 1991 wieder auf. Havemann-Gesellschaft (BStU-Kopie) Robert Havemann und Wolf Biermann Mitte der 1970er-Jahre. Gemäß marxistisch-leninistischer Lehre sollten Klassenunterschiede in der Gesellschaft überwunden werden. So hieß es in Artikel 27 der Verfassung der DDR. 5 Angespornt von dem Wahn, eine ganze Gesellschaft ließe sich nach den Entwürfen Die Verfassung sortiert sich nach den Artikeln. Innere Sicherheit 4 6. Unterschiede zwischen der sozialen Arbeit in der BRD und der DDR - Soziale Arbeit / Sozialarbeit - Hausarbeit 2017 - ebook 2,99 € - Hausarbeiten.de 4. 2 3. Januar 1990 beschloss die Volkskammer ein neues Reisegesetz. Quellenverzeichnis. Geschichte - Referat: Leben in der DDR Eingeordnet in die 9. Ein Rückblick. Die Ostdeutsche Gesellschaft für Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe (OGPGG), gegründet als Gesellschaft für Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe (GPGG), bestand von 1979 bis 2000 und ging in der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) auf.. Diese Seite wurde zuletzt am 23. Seit 1952 entschied sich die DDR-Führung für den planmäßigen Aufbau des Sozialismus. DDR-Bürger durften über westliche Devisen verfügen, mussten keine Rechenschaft darüber ablegen, wie sie an das Geld gekommen waren – Hauptsache es floss in die Staatskasse. Ende der 1970er Jahre entwickelt sich in der DDR wie auch in den anderen Ländern des Ostblocks eine unabhängige Friedensbewegung. In jeder Gesellschaft schaffen Menschen sich Nischen, Refugien für den zeitweisen Rückzug aus der Gesellschaft. Die friedliche Revolution im Herbst 1989 begann nach dem Sommer mit der ersten Montagsdemonstration vor der Leipziger Nikolaikirche am 4.9.1989. VIII Die DDR-Gesellschaft der 80er – eine Freizeitgesellschaft? (Verfassung der DDR, Artikel 27.) In der DDR war die Gleichstellung der Frau ein stark propagiertes Ziel. Diese Annahme war eine Grundlage der Bildungs- und Erziehungsideale der DDR. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR Auflösung des Mfs 5 8. Die DDR – Staatssicherheit (Stasi) Inhaltsverzeichnis 1. zu den 1. Klasse Referat kostenlos herunterladen Insgesamt 2206 Referate online Viele weitere Geschichte - Referate Jetzt den Inhalt des Referats … Opposition und Repression in der DDR Allerdings erreichten diese Vorschläge nur wenige Menschen in der DDR, weil die Texte und Lieder dieser Leute verboten wurden. Eine hohe Zahl an Facharbeitern wanderte zudem bis zum Mauerbau im Jahr 1961 nach Westdeutschland ab. Innere Verwaltung. Das Leben in der DDR Präsentation von Christina,Nina,Sara,Louisa und Katharina Die Ära Honeckers Sozialismus im Überblick Ulfs Leben im Detail Erich Honecker 1912 im Saarland geboren ab 1929 Mitglied der KPD Widerstand gegen die Nationalsozialisten 1935 Verurteilung zu 10 jahren 1972 lag sie bei 58,6 Prozent, 1975 fiel sie auf 52,3 Prozent. Hoffentlich hat es euch gefallen, vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Niemand darf benachteiligt werden, wenn er von diesem Recht Gebrauch macht." Chancengerechtigkeit - Gleichstellung von Frau und Mann in der Gesellschaft - Referat : Um diesen Zustand zu ändern, schlossen sich schon früh Frauen sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR in Verbänden zusammen.