Ein 20-köpfiges Komitee aus allen Bevölkerungsschichten wurde zusammengestellt, das die weiteren Maßnahmen zum Machtwechsel koordinierte und leitete. Februar bis zum 6. Sie lag strategisch günstig in der Nähe der österreichischen und der sächsischen Grenze (siehe Kartenausschnitt). das zu basz byzusteyn zu velde ader wo yrs [be]dorfft. Es wurÂden BanÂken, Wohn-, GeschäftÂhäuÂser, Hotels und StädÂtiÂsche EinÂrichÂtunÂgen gebaut. November ihre ersten Rekruten. Mit der Fertigstellung der „Jägerkaserne“ 1859 bezogen am 30. Am 12. Es beinhaltet den doppelköpfigen schwarzen Reichsadler auf goldenem Grund, den weißen, doppelschwänzigen böhmischen Löwen auf rotem Grund und eine Kaiserkrone, die oben zwischen beiden Wappenhälften abgebildet ist. Mit der Sanierung der Altbauten begann man ebenfalls, die Blockbauten zurückzubauen. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945. Mai 1945 ging es bei den Kämpfen um Berlin unter. Amiens (Frankreich) und Molfetta (Italien) wurden Partnerstädte. Die Bevölkerung fürchtete die Zerstörung ihrer Stadt noch in den letzten Kriegstagen, allerdings erfolgte der Vorstoß der 1. Bereits unter askanischer Herrschaft, in den ersten Jahren des 14. Ukrainischen Front gegen Torgau nördlich an Görlitz vorbei hauptsächlich über Niesky und Spremberg. Der Nachfolger Rotbarts, Nikolaus Zeidler, der dem Rat vom Bischof empfohlen worden war, wandelte sich jedoch bis zu seinem Amtsantritt ebenfalls zum Vertreter der lutherischen Lehre. Ihr Vorhaben wurde jedoch durch mehrere Bürger dem Rat angezeigt, der am 6. Oktober besuchte der Präsident der DDR, Wilhelm Pieck, Görlitz. Dezember 1071 in: Dietrich von Gladiss (Hrsg. Es überschritt am 8. November 1902 zur Eröffnung der Oberlausitzer Gedenkhalle („Ruhmeshalle“) ab.[50]. 1800 polnischen Kriegsgefangenen in Görlitz ein. 1565 entstand die erste nachweisbare bildliche Darstellung der Landeskrone; 1568 wurde der Meierhof auf der Landeskrone abgerissen. Anlass dazu wird wohl, neben der schützenden Lage und der mutmaßlichen Errichtung der Neißebrücke, vor allem die Verleihung städtischer Privilegien gewesen sein, die die Nähe zum herrschaftlichen Vogtssitz, die sie noch bei der Ansiedlung im Lunitztal mieden, nicht mehr als Bedrohung ihrer Freiheit erscheinen ließen. Schlesisches Museum zu Görlitz Brüderstraße 8, Untermarkt 4, D-02826 Görlitz Telefon +49 3581 8791-0, Fax +49 3581 8791-200 kontakt@schlesisches-museum.de So zeigen die vom Stadtzentrum abgewandte Straßenführung im Nikolaiviertel sowie die enge Parzellierung eine gewisse Selbstständigkeit des Stadtteils. [18], 1253 fiel die Oberlausitz an die Askanier, die 1268 die östliche Oberlausitz als Land Görlitz als eigenen Verwaltungs- und Gerichtsbezirk vom Land Bautzen trennten. Görlitz war 1490–1564 von Hexenverfolgung betroffen. Desgleichen die auf einigen Häusern lastenden Abgaben, insbesondere ein 1413 nachweisbarer Pfefferzins, und die Tatsache, dass die außerhalb der Stadtmauern liegende Nikolaikirche bis ins 15. Dem Abriss fielen zum Beispiel auch der markante Neißeturm, der auf der alten Ansicht von 1575 direkt an der Neiße steht, zum Opfer. Anders als in anderen Städten war es in Görlitz gelungen, vorübergehend neue Machtorgane einzusetzen, die bereits mit der abgesetzten Stadtverwaltung Verhandlungen aufgenommen hatten. Am 27. Januar kam es zur Uraufführung von Olivier Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“ im Stalag VIII-A. Ihr erster Administrator war der Dekan des Bautzener Domstifts Johann Leisentrit, der fortan kirchenrechtlich sowohl für protestantische als auch katholische Geistliche verantwortlich war. Oberbürgermeister Hans Meinshausen sowie Funktionäre und Aktivisten der NSDAP flohen am nächsten Tag. September 1757 kam es während des Siebenjährigen Krieges südöstlich des Stadtgebietes zur Schlacht bei Moys zwischen Preußen und Österreich. Die Volkssturmlisten erfassten im Oktober alle nicht in die Wehrmacht einberufenen Männer im Alter zwischen 16 und 60 Jahren. Um 1476 besaß die Stadtmauer, deren Reste noch heute erhalten sind, 21 Türme. Der Sage nach stellte ein reuiger Verschwörer die Uhr auf dem so genannten „Mönch“ vor, so dass die Verschwörer zu früh kamen und in die Hände der Wache gerieten. [49] Der Kaiser verlieh dabei dem Görlitzer Oberbürgermeister das Recht, eine Amtskette zu tragen. August 1886 wurde der örtliche Fernsprechverkehr eröffnet. E ine zweite Blütezeit folgte mit der industriellen Revolution im 19. Nach der Niederschlagung des Aufstandes durch Verstärkungen der KVP und des MfS wurden hunderte Demonstranten festgenommen. 30. Von der Peterskirche wurden ihre Sprecher vor den Rat zitiert und einige, unter dem Vorwand, geheime Räte gebildet zu haben, festgenommen. Wer heute nach Görlitz fährt, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Vielmehr dürfte sie durch die Lunitzniederung zu einer Furt nördlich von Görlitz, beim ehemaligen Vorwerk Tischbrücke (gegenüber der heutigen Kläranlage), geführt haben. Die slawischen Orts- und auch Straßennamen sollten auf diese Weise getilgt werden. Mai 1893 statt. Juni 1866 sein Hauptquartier in Görlitz auf. Ukrainische Front (Marschall Konew) Görlitz Bautzen Dresden Elbe TSCHECHOSLOWAKEI Hauptstoßrichtung der sowjetischen Truppen vom 16. Am 8. [10] Als Standort der villa gorelic hat Karlheinz Blaschke das Gebiet der oberen und unteren Brandgasse (1937 umbenannt in Wallstraße) in der Görlitzer Nikolaivorstadt vorgeschlagen. Erwähnt werden „Melza“ und „Budesin“, die jeweils größere Güterkomplexe darstellen, wobei Melza mit Vorbehalt mit Görlitz gleichgesetzt wird. Gleichzeitig zeigte sich eine stärkere Militarisierung, nachdem 1830 Görlitz Garnisonsstadt wurde. Juni eigene Briefmarken heraus. â
Landkreis Görlitz (Schlesien) Der Landkreis Görlitz Bestand in der Zeit von 1816 bis 1947. Juni 1935 wurde die „Frontkämpfersiedlung“ auf dem Rabenberg eingeweiht. August 1887 gründete sich, in der Gaststätte „Goldener Löwe“, der Görlitzer Konsum-Verein. August an den Folgen des Hungertyphus starb. 5 diese. [22], In der Mitte des 13. Im 14./15. Eine kleine historische Referenz. Bei den Gemeindewahlen am 1. Schlesisches Museum zu Görlitz Brüderstraße 8, Untermarkt 4, D-02826 Görlitz Telefon +49 3581 8791-0, Fax +49 3581 8791-200 kontakt@schlesisches-museum.de Am 8. Ohne eigene Artillerie mussten die schwedischen Truppen nach zehn Wochen die Verteidigung der veralteten Befestigungsanlagen aufgeben und kapitulieren. Dezember 1880 wurde der Görlitzer Schlachthof eröffnet. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Sämtliche Neißebrücken wurden jedoch von den abrückenden Wehrmachtseinheiten gesprengt.[58]. | BärÂwalÂder See | Der HochÂwald | ErlichtÂhof RietÂschen | FindÂlingsÂpark NochÂten | GemeinÂde HorÂka | GemeinÂde MarÂkersÂdorf | KönigsÂhaiÂner BerÂge | LandÂkreis GörÂlitz | MonuÂmentÂberg Groà Radisch | MusÂkauÂer Park | RhoÂdoÂdenÂdronÂpark KromÂlau | Stadt Bad MusÂkau | Stadt Löbau | Stadt NiesÂky | Stadt ReiÂchenÂbach OL | Stadt RothenÂburg OL | Stadt WeiÃÂwasÂser | Stadt ZitÂtau | ZitÂtauÂer GebirÂge. Görlitz (Oberlausitzer Mundart: Gerlz, Gerltz oder auch Gerltsch, polnisch Zgorzelec, obersorbisch Zhorjelc) ist die östlichste Stadt Deutschlands und Kreisstadt des Landkreises Görlitz. Dafür sprechen auch die vielen anwesenden Geistlichen, die sich erst später und zum Teil gar nicht der evangelischen Konfession zuwandten. Oktober war das Infanterie-Regiment 30 an der Besetzung der Tschechischen Republik im Sudetengebiet, Braunauer Ländchen, beteiligt. Die Gemeinde Posottendorf-Leschwitz wurde in Weinhübel umbenannt, aus Nickrisch wurde Hagenwerder. Berichtet wird von einer Versammlung der Zünfte vor dem Bürgermeister und Rat, sowie ihren Forderungen nach Einschränkung der Ratsgewalt, Braurecht und anderen wirtschaftlichen Zugeständnissen. aus dem Jahr 1071 erscheint schließlich erstmals eine „villa gorelic“ in der schriftlichen Überlieferung. Sie wurde nach jüngsten archäologischen Untersuchungen wahrscheinlich am Ende des 9. April 1813 zog Kaiser Alexander I. von Russland in Görlitz ein. Am 25. Trotzdem begann in diesem Jahr, während in Görlitz die Pest wütete und die Ratsherren sich auf dem Land in Sicherheit brachten, der Pfarrer Franz Rotbart lutherisch zu predigen. So wuchsen die Randgebiete der Stadt rasch an, während die Innenstadt verkam. Januar im VEB Waggonbau Görlitz fertiggestellt. Im darauffolgenden Jahr wurde der Landkreis Görlitz in der Provinz Schlesien gebildet. Auf diese Verhaftungen folgten Hochverratsprozesse in Berlin, Görlitz und Breslau. September feierten 270.000 Besucher und 700 Vereine den Tag der Sachsen in Görlitz. am 18. [19] In der Teilungsurkunde wird Görlitz als civitas bezeichnet, während Bautzen ausdrücklich als castrum et civitas bezeichnet wird. [20] Offenbar gab es in der zweiten Hälfte des 13. April bis 25. persönlich sich einmischte und zur Ruhe aufrief.[29]. Ab 8. Am 27. Im Austausch gegen umfangreiche finanzielle Zugeständnisse des Rates, der die Bezahlung der sonst aus der Pfarrpfründe anzustellenden Hilfsgeistlichen übernahm, und dem Zugeständnis nach eigenem Gutdünken predigen zu dürfen, sicherte Rotbart zu, seinen Ton, vor allem gegen den Rat, zu mäßigen und Änderungen in der Liturgie nur in Absprache mit diesem vorzunehmen. Am 17. [13] Für das Jahr 1131 wird von einer Neuerrichtung der Burg (castrum) Yzhorelik berichtet. Am 14. Er diente nach einem Umbau ab 1850 der Garnison als Hauptwache, Arrestlokal und als Depot der Kriegsausrüstung. Dieser soll den Verlauf des 15. Am 5. Jahrhundert von slawischen Gruppen wiederbesiedelt. Die Stadt übernahm während der Truppenübung des V. Armeekorps die Beherbergung der internationalen Manövergäste und der über 11.000 Mann starken Truppen. Im Rahmen der sächsischen Kreisreform wurden zum 1. Das Infanterie-Regiment 30 Görlitz/Lauban nahm von Beginn an am Krieg teil. JahrÂhunÂdert erreichÂte GörÂlitz seiÂne ersÂte BlüÂteÂzeit, vor allen durch den HanÂdel mit Tuchen . Der Portikus von Görlitz 09/02/2020 Görlitz Insider 0. Er war es auch, der auf der einen Seite die katholischen Gebiete der beiden Oberlausitzer Zisterzienserinnenklöster und des Bautzener Domstifts beim alten Glauben hielt, auf der anderen Seite aber auch, beeinflusst durch den Toleranzgedanken des Humanismus, für die Einsetzung in Wittenberg ordinierter evangelischer Priester in den protestantischen Gebieten Sorge trug. Auch der Wilhelmsplatz wurde umgestaltet. Die Stadt gab ab dem 13. Oktober 1938 nach Görlitz zurück. Zwischen 1961 und 1966 gab Polen den Großteil des während des Krieges ausgelagerten Archivgutes an das Ratsarchiv zurück. April 1525 hielt Rotbart schließlich vor 200 Gläubigen in der Georgskapelle der Peterskirche die erste evangelische Messe in Görlitz. Jahrhunderts schließlich in lang andauernden militärischen Auseinandersetzungen. Hinweis: Auf www.meine-ahnen.eu werden Daten und Dokumente zum gesamten Kreis Militsch gesammelt. Nach der Machtübernahme durch die NSDAP ließ sich die 118. Am 14. Yvonne Catterfeld ermittelt im âWolfslandâ-Krimi und arbeitet an einem neuen Album. Allein im August starben 945 Menschen, besonders Kinder und Alte. Da die Vorstädte inzwischen wieder aufgebaut waren, war die Zahl der zerstörten Häuser mit etwa 200 deutlich höher. Am 31. Am 23. Angelehnt an die dörfliche Siedlung bzw. In der Reichspogromnacht am 9. Im September begannen die Arbeiten im neuen Volksbad am Weinberg. 1888 entstand die Maschinenfabrik Roscher, die 1897 an die Straße nach Rauschwalde verlegt wurde. August 1914 marschierte das Regiment unter großen Jubelrufen der Bevölkerung geschlossen über die Berliner Straße zum Bahnhof. Der Krieg selbst wurde auch im Stadtbild immer präsenter. Der böhmische König nahm die unzureichende Unterstützung des Sechsstädtebundes zum Anlass, den im Bund vereinigten Städte einen großen Teil ihrer Besitztümer und Privilegien zu entziehen und belegte die Städte zusätzlich mit hohen Strafsummen. Am 29. Anfang 1945 waren 16668 Sowjets, 14960 Franzosen, 4085 Belgier, 1748 Slowaken, 1641 Italiener, 1576 Jugoslawen und 37 Polen von der Wehrmacht im Lager registriert.[56]. gn., so lange das myt ynander vorterben und uwer stat domyt.“, Von ähnlichen Forderungen berichtet auch ein an den Landesherrn und Kaiser Karl IV. Meridian 137 m östlich des Steins verläuft. Die ersten D-Zug-Wagen für die Deutsche Reichsbahn wurden am 21. Dovon dy handwerk swerlich busweret syn, und alle ir alde rech buenommen han, und uwer stat gedrucket wert von dem rate mit iren fründen und ein teyl geherrysch[t] wol 20 jar. Allein in der WUMAG waren 1943 fast 50 % der Belegschaft Zwangsarbeiter. Auch der böhmische König Johann von Luxemburg bestätigte die Ansiedlung der Juden in Görlitz und nahm sie in einer Urkunde unter seinen Schutz. Er verpflichtete sich außerdem von seinem Amt zurückzutreten, sollte er heiraten. Durch den Wiener Kongress wurden 1815 Görlitz und ein Teil der Oberlausitz dem Staat Preußen zugeschlagen,[43] der Oberlausitzer Sechsstädtebund hörte auf zu bestehen. Am 3. Die Bevölkerungszahl sank um rund 20 Prozent von 94.000 im Jahre 1939 auf 74.000 im Jahre 1945. Im Februar fand eine Kulturwoche des gesamten schlesischen Gebietes statt. Die Görlitzer Stadtmauer und die Verteidigungsanlagen wurden weiter ausgebaut. Im Mai 1945 flogen US-Piloten Hunderte Aufklärungsflüge â in den Bombern, die Deutschland zuvor in Schutt und Asche gelegt hatten. Viele der Inhaftierten verließen nach dem Ende ihrer Haftstrafe die DDR und wanderten in die BRD ab. Daraufhin nahm die jüdische Gemeinde eine schnelle Entwicklung. Oktober 1873 wurden Stadt- und Landkreis getrennt. Görlitz wurde damit zur kreisfreien Stadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939 â 1945) werden die Gebiete Schlesiens östlich des Flusses Neiße unter polnische Verwaltung gestellt. Besonders der Name der unterhalb des Berges liegenden Orte Klein und Groß Biesnitz (um 1300 „Bisencz“) geht wahrscheinlich auf die Bezeichnung Besunzane bzw. Thematisch widmete sie sich der Umsiedlung der Galiziendeutschen aus Wolhynien. Letzteres war für die Bewohner der noch weitestgehend zerstörten Vorstädte umso bitterer, als sie dort ihre Habe verwahrt hatten. Wir müssen uns auch daran erinnern welchen Anteil, die Menschen und Einrichtungen in Görlitz an Kriegsführung, nationalsozialistischer Unterdrückung und deren Verbrechen â etwa an den jüdischen Bürgern der Stadt â hatten. Dass nach der Diktion protestantischer Geschichtsschreibung in die Kirchenverhältnisse Ordnung einkehrte, ist wider Erwarten nicht zuletzt das Werk eines katholischen Geistlichen. [38], In diesem Konflikt hatten sich Görlitz und andere Oberlausitzer Städte und Herrschaften 1467 von dem zum Ketzer erklärten Georg von Podiebrad abgewandt und auf die Seite Matthias Corvinus’ gestellt, der schließlich nach dem Frieden von Olmütz von 1479 bis 1490 Landesherr der Oberlausitz wurde. im Sommer 1015 gegen Boleslaw I. Chrobry unternahm, wird bei Thietmar von Merseburg auch die Eroberung einer großen urbs Businc durch böhmische Truppen erwähnt. Am 4. Unter dem Titel Lausitzische Merkwürdigkeiten veröffentlichte 1714 der Gymnasialdirektor Samuel Grosser die Geschichte der Oberlausitz in deutscher Sprache. Am 21. Juli beteiligten sich 209 Betriebe an einer Industrie- und Gewerbeausstellung. Der Omnibusverkehr auf der Linie 58 (Teil I) wurde ebenfalls zum 24.01.1946 eingestellt. Jahrhunderts gewinnt die Görlitzer Tuchweberei überregionale Bedeutung. Sie hatten zuerst ein Durchgangslager an der Leopoldshainer Chaussee in Görlitz-Moys (heute Ujazd) zu errichten, in dem im weiteren Verlauf bis zu 8000 Kriegsgefangene interniert wurden. 1986 wurden 6.000 Wohnungen im Neubaugebiet Königshufen übergeben, das ein Jahr später an das Straßenbahnnetz angeschlossen wurde. 1827 erschienen erstmals die „Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz“. Oktober wurden auf Befehl der sowjetischen Militäradministration in Görlitz 38 Betriebe beschlagnahmt unter der Begründung, sie würden Nazi- und Kriegsverbrechern gehören. Ihm folgten eine Reihe nationalsozialistischer Oberbürgermeister bis zum Kriegsende. Görlitzer Juden wurden in Konzentrationslager verschleppt. Am 11. Nachdem die DDR im Zuge der deutschen Wiedervereinigung der BRD beitrat, begannen Sanierungsarbeiten an der Alt- und Innenstadt, um aus Görlitz ein kulturelles Zentrum und eine Touristenstadt zu machen. Noch heuÂte erinÂnern vieÂle gut erhalÂteÂnen BauÂwerÂke der GrünÂderÂzeit und des JugendÂstils an dieÂse Phase. Februar erging der Befehl zur Räumung der Stadt. 1888 gründete sich die Gesellschaft für „Anthropologie und Urgeschichte der Oberlausitz“. September 1759 brannten die Hinterhäuser der Brüderstraße 8, 9 und 10, die gesamte Bäckergasse sowie die halbe Krischelstraße ab. Geographie: Das Stadtgebiet von Görlitz ist in neun Stadt- und fünf Ortsteile gegliedert. Juli 1717 und am 30. Denkbar wäre, dass sie bereits vor 1268 von den askanischen Landesherren an die Bürger übergeben und von diesen als „Steinbruch“ für die in dieser Zeit vorgenommene Stadterweiterung verwendet wurde. Juni begann die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus dem östlichen Teil der Stadt (Zgorzelec). Oktober 2004 die an historischer Stelle wiedererrichtete Altstadtbrücke eingeweiht. ; Über Stadtwiki Görlitz Die Tatsache, dass die Priester 1525 keine Seelenmessen lasen und sich zu oben genannten weitreichenden Schritten entschlossen, ist häufig als quasi amtliche Einführung der Reformation in der östlichen Oberlausitz gewertet worden. Görlitz verlor die hohe Gerichtsbarkeit in und um die Stadt, sowie sämtlichen Landbesitz und die freie Ratskür. Ihr seht die beidseitige Fahrt mit der Tram von der Haltestelle Neisse-Park bis hin zum Bahnhof. sicherte denn auch bereits vor seiner Huldigungsreise zu, den religiösen Status quo in der Oberlausitz nicht anzutasten. Dieses Bataillon zog auch als erstes preußisches 1830 in die Stadt ein. Ab dem 1. Dieser Konvent war bereits vom böhmischen König Johann von Luxemburg im 14. Neben dem Karl-Marx-Platz gab es noch weitere Benennungen von Straßenzügen nach kommunistischen und sozialistischen Persönlichkeiten sowie Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime. An diesem Tag wurde in seinem Beisein auch das Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I., welcher am 14. Jahrhundert die germanische Bevölkerung das Gebiet der östlichen Oberlausitz aufgelassen hatte, wurde das Gebiet erst im späten 7. und 8. vom 28.04.2016 . MeriÂdiÂan (MeriÂdiÂanÂstein Görlitz). Kurz darauf begann das Görlitzer Standesamt alle Juden und „Mischlinge“ zu erfassen und die neue Behörde des Gesundheitsamtes „Erb- und Rassenpflege“ nahm ihre Tätigkeit auf. So wurde auf der Landeskrone 1844 der Zick-Zack-Weg angelegt und eine Gaststätte errichtet. Bereits seit 1943 waren auf Grund von Arbeitermangel jüdische Häftlinge und Kriegsgefangene des Stalag VIII-A zur Zwangsarbeit herangezogen worden. Schon im September 1896 hielt Kaiser Wilhelm II. 1927 löste Georg Wiesner den bisherigen Oberbürgermeister Georg Snay ab und bekleidete dieses Amt bis 1931. / i, oberlausitzisch: Gerlz, Gerltz oder auch Gerltsch, polnisch Zgorzelec, obersorbisch Zhorjelc? Das erste Elektrizitätswerk in Görlitz nahm 1886 seinen Betrieb auf, und am 15. [4], Im Verlauf der 960er Jahre unterwarf der Markgraf der Sächsischen Ostmark Gero die Lusitzi und das Gau Selpuli in der Niederlausitz. Am Nachmittag sollte eine weitere Kundgebung stattfinden. April desselben Jahres die vorher in Privatquartieren wohnenden Soldaten des 1. Mit der Fertigstellung der Bahnstrecke Dresden–Görlitz, der Weiterführung auf preußischen Gebiet nach Breslau über das Neißeviadukt und der Eröffnung des Bahnhofs erhielt Görlitz Anschluss an das preußische und sächsische Eisenbahnnetz. Oktober erfolgte die Wiedereröffnung der Städtischen Kunstsammlung im Kaisertrutz. Diese Seite wurde bisher 8.137 mal abgerufen. Diese fand anlässlich des ersten Besuches von Wilhelm II. Dies geschah, wie auch die Stationierung von Truppen auf der Landeskrone, zum Schutz der Stadt vor den auch in der Oberlausitz und Schlesien geführten Auseinandersetzungen um den böhmischen Thron zwischen dem „Ketzerkönig“ Georg von Podiebrad und Matthias Corvinus, der von Gegnern Podiebrads im Mai 1469 zum (Gegen-)König von Böhmen (1469–1490) gewählt worden war. Im Laufe ihrer Geschichte gehörte die Stadt Görlitz zu den Herrschaftsgebieten Böhmens, Brandenburgs, Sachsens und Preußens. In Moys gerieten zwei Frauen in einen Hexenprozess.[42]. 1367 kam noch das Braurecht hinzu. Oktober 1944 6.751 Zwangsarbeiter gezählt. Am Fischmarkt wurde 1838 die Mädchen-Bürgerschule eröffnet. Die Bevölkerung wuchs von etwa 47.000 im Jahre 1871 auf etwa 90.000 im Jahre 1905 an. September mussten auch die Görlitzer Juden den gelben Davidstern mit dem schwarzen Aufdruck „Jude“ tragen. Jahrhunderts oder im 10. Ursprünge der Stadt und Blüte im Mittelalter, Urkundliche Ersterwähnung und vorstädtische Entwicklung, Aufstieg zum Handelszentrum, Zunftkämpfe, Hussiten, Wechselvolle Stadtentwicklung in der Neuzeit, Verlust der städtischen Rechte, Dreißigjähriger Krieg, Stadtbrände, Görlitz als Teil des Kurfürstentums Sachsen, Bevölkerungsanstieg, Vereinswesen und Militarisierung, Weimarer Republik und Zeit des Nationalsozialismus. Quelle: www.hamburger-fotoarchiv.de Zgorzelec - deutsch Görlitz ist eine Stadt am östlichen Ufer der Lausitzer Neiße im Westen der Republik Polen. Als dieser im März vom Anrücken kursächsisch-kaiserlicher Truppen erfuhr, richtete er sich mit seinen 1.300 Soldaten zur Verteidigung ein. Ab Dezember wurden 299 Kinder aus gefährdeten Gebieten in Görlitz untergebracht. Bilder meiner Stadt. 1882 entstanden die ersten beiden Linien der Pferdebahn. Zwei Jahre später wurde das Gymnasium Augustum im ehemaligen Kloster eröffnet. Am 31. Es war unter anderem auch im Deutschen Krieg 1866 bei der Schlacht bei Königgrätz beteiligt. Wenig später wurde die Stadt nach Westen bis zum Reichenbacher Turm und damit fast um das Doppelte erweitert. Hintergrund dieser Entwicklung ist die schwache Stellung des böhmischen Landesherrn in der Oberlausitz, die den Städten zu einer fast autonomen Stellung innerhalb des böhmischen Lehnsverbandes verhalf. Jubiläum. Zu großen Ehren kam die Kanone zur Kaiserparade auf dem Obermarkt. Er brachte damit den katholischen Stadtrat gegen sich auf, vor allem weil seine Predigten als Zündstoff für die schwelenden Auseinandersetzungen zwischen Rat und Zünften wirkten. JahrÂhunÂdert. Während dieser Zeit begannen die Einwohner von Görlitz und Zgorzelec erstmals Kontakte zu knüpfen. 1858 legte die Naturforschende Gesellschaft zu Görlitz den Grundstein für einen Museumsneubau am Marienplatz. 1952 kam Biesnitz zum Stadtgebiet hinzu. Im Inneren traten dabei immer wieder Spannungen zwischen dem Rat und den Zünften auf, die sich in blutigen Auseinandersetzungen zuspitzten. Juli 1910 wurde die erste elektrische Straßenbeleuchtung eingerichtet. August 1642 ein hinter dem Rathaus ausgebrochenes Feuer den nördlichen Teil der Stadt zwischen Peterstraße und Fleischerstraße zerstörte. Am 10. Auf dem Obermarkt entstand 1939 rund um den Platz eine Verkehrsstraße. Vom 23. bis 25. August 1619 schlossen sie sich schließlich der Protestantischen Union an. Am 30. September, wenige Stunden vor dem geplanten Aufstand, das Haus durchsuchen ließ, in dem sie ihre Waffen gelagert hatten. Während des 2. 1546 wurde Görlitz, als Mitglied des Schmalkaldischen Bundes, in den Schmalkaldischen Krieg gezogen, worauf es im Jahr 1547 zum Oberlausitzer Pönfall kam. Insgesamt 417 politische Gefangene der Justizvollzugsanstalt auf dem Stalinplatz sowie des Gefängnisses auf dem Untermarkt wurden vom rebellierenden Volk freigelassen. Mai 1934 vom NSDAP-Ortsgruppengründer Konrad Jenzen abgelöst. Auch wurden bis 1477 die Vorstädte durch einen Graben und Palisaden umgeben. Am 14. Im Februar war Görlitz Ziel der im Rahmen der Niederschlesischen Operation vorrückenden Verbände der Roten Armee, die jedoch am 17. 1779 wurde die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz durch Karl Gottlob von Anton und Adolf Traugott von Gersdorf gegründet. Das Komitee rief die Bevölkerung immer wieder zur Gewaltlosigkeit auf.