Wie in der Szene „Auerbachs Keller in Leipzig“ spielt die Szene „Walpurgisnacht“ an einem realen Ort, und zwar auf dem Blocksberg im Harz. Eine weitere Kapitelzusammenfassung zu Faust findet ihr unter Faust I (Kapitel- und Szenen-Zusammenfassung) - Goethe, Inhaltsangabe #1. 1. Von Goethe ursprünglich als Intermezzo innerhalb der Szene Walpurgisnacht geplant, fügt sich der Walpurgisnachtstraum nicht homogen in die Handlung des Werks ein und wird somit zu einem „Stück im Stück“ oder einem „geistigen Intermezzo“ Goethes. Der Walpurgisnachtstraum gehört wohl zu den umstrittensten Szenen des Faust I. Faust Walpurgisnacht. Über 1.000 Original-Prüfungsaufgaben mit Lösungen Digitales Schulbuch: Über 1.700 Themen mit Aufgaben und Lösungen Monatlich kündbar, lerne solange du möchtest! Es enthält zahlreiche Anspielungen auf zeitgenössische Personen oder Personengruppen und romantisch konfus kombinierte Wechselspiele zwischen an einem Theaterstück beteiligten Personen (Schauspieler und Zuschauer, Orchester und Kapellmeister), sodass kaum Sinnzusammenhänge hergestellt werden können. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Bei uns finden Sie als Käufer wirklich nur die Produkte, die unseren enorm strengen Kriterien standgehalten haben. Dorthin lockt Mephisto Faust am Tage der Walpurgisnacht, damit dieser an einer wilden Hexenfeier teilnimmt. Dies ist Teil des Versuches von Mephisto, den Gelehrten vom rechten Weg abzubringen, um somit die mit Gott abgeschlossene Wette zu gewinnen. Über die Epochenzuordnung von Faust I. Goethes Faust entstand zwischen 1770 (der sog. Eine Tragödie" von Johann Wolfgang von Goethe ist eines der bedeutendsten und auch bekanntesten literarischen Werke in der deutschen Geschichte. Abschlussbemerkung. Daher versucht Mephisto, Faust durch die magische und phantastische Inszenierung auf dem Hexenberg wieder neu zu begeistern oder zumindest von der Gretchenvision abzulenken. Sie endet mit der Hochzeit Oberons und Titanias die sich zuvor gestritten (siehe Faust V. 4229) und daraufhin getrennt (V. 4245 f.) hatten, um ihre Zuneigung wiederherzustellen. Nacht, offen Feld. Einleitung 2. Der Traum lässt sich als anspielungsreiche Satire auf Faust und Gretchen, die Oberon und Titania entsprechen, lesen (beispielsweise V. 4245 f.). Language: German. wir lesen faust: Walpurgisnachtstraum. Walpurgisnachtstraum Inhaltsangabe und Interpretation Mephisto merkt, dass Faust eigene Wege gehen möchte. Oberon und Titania, Ariel und Puck und andere Gestalten bevölkern die Szenerie - doch zu spät, es gelingt ihm nicht, Fausts Seele wieder einzulullen "und alles ist zerstoben." Zu Seite . V. 3232-3233). Die Funk… Auch hier hat er sich wieder von Mephisto verführen lassen, hat Gretchen sitzengelassen, um mit Mephisto auf diesem Gelage seinen Spaß zu haben. Die Faust-Dichtung, die Johann Wolfgang … Die klassische Walpurgisnacht in Goethes Faust II 4.1 Inhalt 4.2 Personen 4.3 Sprachliche Form 5. Die Inszenierung soll Faust zurück erobern, jedoch vergeblich. Trüber Tag . Faust I (Walpurgisnachtstraum, Teil 02) - Reclam Horbucher, Hans Sigl, Johann Wolfgang Von Goethe, Gert Heidenreich, Laura Maire, Carin C. Tietze, Johannes Steck, Stefan Wilkening | Nghe nhạc hay online mới nhất chất lượng cao Walpurgisnachtstraum Sankt Andreasberg. Es wurde je Kapitel/Szene eine kurze Zusammenfassung erstellt. Als sie sich durch das Irrlicht geleitet auf den Weg machen, sind bereits viele Hexen dort. Die Wahlmöglichkeiten ist in unseren Ranglisten zweifelsohne beeindruckend umfangreich. 1. Nächster. Entstehung 3.1. 5. Auch ist anzumerken, dass sich verschiedene Kommentatoren teils diametral widersprechen. Vor dem Thor.Spazierg... PersonenlisteDr FaustMephistoGretchenMarteWagnerVa... Adonius Besteht aus Daktylius und Trochäus Vorspiel auf dem Theater. Walpurgisnachtstraum Inhalt Hintergrund -Oberon und Titania (aus Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"), fanden nach Ehestreit wider zueinander und feiern nun goldene Hochzeit - Paul Wranitzkys Oper "Oberon, König der Elfen" - Theaterstück um die goldene Hochzeit des Ehepaares Dieser jedoch erwog eine Veröffentlichung frühestens ein weiteres Jahr später, woraufhin sich Goethe, der den Text inzwischen erweitert hatte, noch im selben Jahr zur Aufnahme in den Faust I entschloss. Vergleich: Anfang des Faust mit Iphigenie auf Taur... Vor dem ThorKnittelvers 1177 Find great, yet low-priced, eBooks. You can buy all … Die Fortführung der Walpurgisnacht war sogar teilweise ausgeführt, so sollten einige Satansszenen folgen, die Goethe jedoch, höchstwahrscheinlich wegen ihrer Anstößigkeit (derbe Verherrlichung der Sexualität), nicht in die Endfassung einbezog. Zusammenfassung und Perspektivierung; Einführung und Form. Obwohl dieser Walpurgisnachtstraum faust vielleicht einen etwas höheren Preis hat, findet sich dieser Preis ohne Zweifel im Bereich Qualität und Langlebigkeit wider. Die Kerker-Szene aus Faust 1 – Zusammenfassung und Analyse. Eine Tragödie (auch Faust. Nach der Begegnung mit Gretchen ist Faust nahezu euphorisch und genießt die Natur als sicheren Rückzugsort, an dem er sich selbst erkennt (vgl. The film won the Golden Lion at the 68th Venice International Film Festival. lll Ausführliche Inhaltsangabe zu Faust 1 von Johann Wolfgang von Goethe Verständliche Zusammenfassung von Faust 1 kostenlos lesen ♥ Die klassische Walpurgisnacht in Goethes Faust II 4.1 Inhalt 4.2 Personen 4.3 Sprachliche Form. Faust soll an Hand der Betrachtung der Ereignisse das Leben kennenlernen. "Faust I – Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in Deutschland um das Jahr 1500. Das Ablenkungsmanöver Mephistopheles’ lässt sich auch als Aufgabe Mephistopheles verstehen, der nun auf fremde Mittel zurückgreift um Fausts Liebe zu unterdrücken. Fazit 6. Faust bittet Mephisto, ihm zu helfen, Margarete aus dem Gefängnis zu befreien. 4. Es handelt sich um ein Intermezzo, das Elemente aus dem Sommernachtstraum von Shakespeare enthält Es soll den Dichter ehren und enthält sogar Figuren, wie zum Beispiel Puck und Oberon. Über die Epochenzuordnung von Faust I Faust Zusammenfassung Interpretation Charakterisierung. Einleitung: Die Tragödie Faust I, von Johann Wolfgang Goethe ist ein Gelehrtendrama aus dem Jahr 1808.Das Drama handelt von dem verzweifelten Protagonisten Faust, der durch manipulatives Handeln des Teufels von seinem rechten Weg, dem Streben nach Erkenntnis, abgebracht wird und stattdessen mit weltlichem Genuss konfrontiert wird. Der Walpurgisnachtstraum als Teil des Faust I 5. Der Walpurgisnachtstraum als Teil des Faust I. Faust scheint ihm gegenüber unendlich dankbar und behauptet sogar, er gebe ihm „die herrliche Natur zum Königreich“ (V. 3220). In der vorherigen Szene Walpurgisnacht merkt Mephistopheles, dass sich Faust von ihm abwendet und die Faszination an seinen Verführungen, die ihn zuvor noch fesselten, zu Gunsten einer Vision Gretchens verliert. Nachträglich schrieb er 1826 die Verse 4335–4342, welche die Philosophengruppe zusätzlich verhöhnen. (Zusammenfassung von Wikipedia) Genre(s): General Fiction, Plays. Eine kurze Widmung von Goethe an den Leser. Faust (Russian: Фауст) is a 2011 Russian film directed by Alexander Sokurov.Set in the 19th century, it is a free interpretation of the Faust legend and its respective literary adaptations by both Johann Wolfgang von Goethe as well as Thomas Mann.The dialogue is in German. Der Walpurgisnachtstraum ist ein auf dem Blocksberg aufgeführtes Theaterstück um die goldene Hochzeit des Elfenkönigspaares Oberon und Titania. Eine Tragödie" von Johann Wolfgang von Goethe ist eines der bedeutendsten und auch bekanntesten literarischen Werke in der deutschen Geschichte. Konto anlegenWenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Faust und Mephisto bekommen dies zuerst nicht mit, da sie noch vom Walpurgisnachtstraum schwärmen (vgl. Faust scheint ihm gegenüber unendlich dankbar und behauptet sogar, er gebe ihm „die herrliche Natur zum Königreich“ (V. 3220). Szene Garten, V.3073 – 3197. Goethe schrieb den Walpurgisnachtstraum 1797 im Nachklang der Xenien, mit denen er gemeinsam mit Friedrich Schiller den Literaturbetrieb kritisierte, ursprünglich für Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1798, in welchem auch die Xenien erscheinen sollten. Der Walpurgisnachtstraum (vollständig: „Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit“) ist die viertletzte Szene aus Johann Wolfgang von Goethes Faust I zwischen den Szenen Walpurgisnacht und Trüber Tag.Der Name besteht aus Anspielungen auf William Shakespeares Stück „Ein Sommernachtstraum“ und Paul Wranitzkys Oper „Oberon, König der Elfen“. In diesem Artikel erhältst du deine Zusammenfassung der Szene „Kerker“ aus Johann Wolfgang von Goethes Meisterwerk „Faust. Zusammenfassung. 1. meist i... Dichter,Lustige Person, Direktor Charakteristik. Mai die Hexen auf de… Johann Wolfgang von GOETHE (1749 - 1832) Faust. „Faust“ sei ihrer Meinung nach der Kompromiss aus ihren verschiedenen … Es wurde je Kapitel/Szene eine kurze Zusammenfassung erstellt. Die Wahlmöglichkeiten ist in unseren Ranglisten zweifelsohne beeindruckend umfangreich. Urfaust) und 1832. Jetzt herunterladen. Zusammenfassung. Die Szene spielt bei der Totenmesse für die Mutter Gretchens und ihren Bruder Valentin. Vorspiel auf dem Theater. Um Faust von den Gedanken an seine Liebste abzulenken, führt er ihn zu einer Theateraufführung, dem Walpurgisnachtstraum ; Zusammenfassung Faust, erster Teil, Johann Wolfgang Goethe. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Der Walpurgisnachtstraum (vollständig: „Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit“) ist die viertletzte Szene aus Johann Wolfgang von Goethes Faust I zwischen den Szenen Walpurgisnacht und Trüber Tag. Walpurgisnachtstraum. Es ist entspricht Mephistos Charakter und dem, was er verkörpert, nämlich das Böse. Zusammenfassung und Perspektivierung; Einführung und Form. Jetzt herunterladen. Faust I (Johann Wolfgang von Goethe) – Zusammenfassung. Eine diesbezügliche Gliederung in vier Teile sähe wie folgt aus: Bei folgenden Personenerklärungen ist es jedoch wichtig, den Unterschied zwischen von Goethe selbst erläuterten und von Interpreten zugedachten „Übersetzungen“ zu beachten. Literaturverzeichnis. (Zusammenfassung von Wikipedia) For further information, including links to online text, reader information, RSS feeds, CD cover or other formats (if available), please go to the LibriVox catalog page for this recording. Er und Titania symoblisieren … Andererseits sind die Reime pointiert komisch. Faust 1- Der Nachbarin Haus Vorgeschichte Danke für eure Aufmerksamkeit ! Hintergrund 2.1 Die Tradition des Hexenglaubens und der Walpurgisnacht 2.2 Die griechische Mythologie 3. Eine Tragödie (auch Faust. Trüber Tag . M.: Adams erste Frau. 3.4 Der Walpurgisnachtstraum. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Der Walpurgisnachtstraum in Goethes "Faust I": Seine Entstehung, sein Inhalt und seine Bedeutung für das Drama: Klinke, Marcel: 9783640597079: Books - Amazon.ca F.: Doch droben möchte‘ ich lieber sein! Während eines Konflikts zwischen Gott und dem Teufel lässt Gott Faust erscheinen. „Faust“ sei ihrer Meinung nach der Kompromiss aus ihren verschiedenen Ansichten. Der Tragödie erster Teil“ aus dem Jahr 1808. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Faust 1 Zusammenfassung: Faust erklärt in Bildern. Vergleich der Walpurgisnachtszenen 5.1 Gemeinsamkeiten 5.2 Unterschiede. V. 3232-3233). Faust, Der Tragödie erster Teil. Schon seh‘ ich Glut und Wirbelrauch. Die Haupthandlung wird im Walpurgisnachtstraum nicht vorangetrieben, vielmehr scheinen die Hauptfiguren Faust und Mephistopheles wie gebannt und regungslos. Auch der Gebrauch von (häufig unreinen) Jamben und Trochäen ist spielerisch wechselnd, jedoch ist der Versfuß der Strophen häufig entweder abwechselnd beginnend mit Trochäen (Strophen 3–5, 7–11, 18, 21, 36, 37, 40–42, 44) oder auch durchgehend jambisch (Strophen 14, 19, 20, 22–24, 27–35). Faust walpurgisnachtstraum zusammenfassung Faust I (Zusammenfassung Szenen/Kapitel) - Goethe . Faust im Überblick: Einstieg, Kurzzusammenfassung und die wichtigsten Personen "Faust. Johann Wolfgang von GOETHE (1749 - 1832) Faust. (Zusammenfassung von Wikipedia) Genre(s): General Fiction, Plays. Um Faust von den Gedanken an seine Liebste abzulenken, führt er ihn zu einer Theateraufführung, dem Walpurgisnachtstraum ; Zusammenfassung Faust, erster Teil, Johann Wolfgang Goethe. Dieser Vers ist sehr interessant, da er die Stimmung von Frau Marthe durch die Sprache zum Ausdruck bringt. Faust geht dabei sehr auf die Gefühle von Margarete ein und zeigt somit die so genannte Etikette. Theaterdirektor, Dichter und eine lustige Person diskutieren, was ein gutes Theaterstück ausmache. Das Theaterstück hat somit keine Handlung. Währenddessen vollziehen sich jedoch umso dramatischere Entwicklungen bei Gretchen: Sie ertränkt ihr Kind und wird infolgedessen in den Kerker gesperrt. Faust 1 Zusammenfassung: Faust erklärt in Bildern. M.: Betrachte sie genau! Szene Garten, V.3073 – 3197. Nach der Begegnung mit Gretchen ist Faust nahezu euphorisch und genießt die Natur als sicheren Rückzugsort, an dem er sich selbst erkennt (vgl. Inhaltliche Aspekte 4. Mephisto sucht Faust durch ein rasch inszeniertes Spektakel abzulenken. Die Osterglocken, die er kurz vor dem möglichen Suizid hört, halten ihn vom Selbstmord ab. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. In der Walpurgisnacht machen sich Faust und Mephisto auf den Weg zum Brocken im Harz. Die Funktion der Walpurgisnachtszenen für das komplette Werk. Die Szene „Dom“ ist ein Bestandteil der Gretchen-Tragödie, die Gretchens Gewissensmarter zum Ausdruck bringt, ihre Schwangerschaft verkündet und ihr einen schlechten Ausgang prophezeit. Im Dokument suchen . Die Inszenierung soll Faust zurück erobern, jedoch vergeblich. Es ist entspricht Mephistos Charakter und dem, was er verkörpert, nämlich das Böse. Goethe spinnt Wrantzkys Oper weiter, die er in Weimar ein Jahr zuvor aufführen ließ. Faust widmet sich im … Hier sollen sich bei der Walpurgisnacht die Hexen versammeln. Zu Seite . 6. F.: Wer? An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. Das Hochzeitsfest wurde jedoch auch als Feier von Goethes und Schillers Freundschaftsbund verstanden. Bei uns finden Sie als Käufer wirklich nur die Produkte, die unseren enorm strengen Kriterien standgehalten haben. Read in German by Redaer. ... Der Walpurgisnachtstraum ist ein auf dem Blocksberg zur goldenen Hochzeit des Elfenkönigspaares Oberon und Titania aufgeführtes Theaterstück, ein „Stück im Stück“ mit zahlreichen zeitgenössischen Anspielungen (vor 1808). An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. Außerdem werden wir analysieren, wie diese Szene zu interpretieren ist. Es enthält zahlreiche Anspielungen auf zeitgenössische Personen oder Personengruppen und romantisch konfus kombinierte Wechselspiele zwischen an einem Theaterstück beteiligten Personen (Schauspieler und Zuschauer, Orchester und Kapellmeister), sodass kaum Sinnzusammenhänge hergestellt werden können. So unverständlich der Inhalt der Szene erscheint, ist in der Forschung vorrangig umstritten, warum Goethe die Szene überhaupt in den Faust aufgenommen hat. Faust und Mephisto bekommen dies zuerst nicht mit, da sie noch vom Walpurgisnachtstraum schwärmen (vgl. Dezember 2020 um 17:31 Uhr bearbeitet. Die „Zueignung“ ist ein Gedicht aus vier Stanzen, das dem Zuschauer die Situation des Dichters nahebringen soll. 1. Faust 1- Der Nachbarin Haus Vorgeschichte Danke für eure Aufmerksamkeit ! Faust walpurgisnachtstraum zusammenfassung Faust I (Zusammenfassung Szenen/Kapitel) - Goethe . Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com. Wie in der Szene „Auerbachs Keller in Leipzig“ spielt die Szene „Walpurgisnacht“ an einem realen Ort, und zwar auf dem Blocksberg im Harz. 2.25 Walpurgisnachtstraum; 2.26 Trüber Tag, Feld; 2.27 Nacht, offen Feld; 2.28 Kerker; Faust 1 Zusammenfassung der Kapitel Zueignung. Vergleich der Walpurgisnachtszenen 5.1 Gemeinsamkeiten 5.2 Unterschiede 6. Dort strömt die Menge zu dem Bösen; Da muss sich manches Rätsel lösen F.: Wer ist denn das? Faust zeigt sich hier als typischer Sturm und Drang Charakter: Er trachtet nach einem vollumfassenden Naturerlebnis, nach einem Erleben, das die ganze Natur umfasst. Faust Zusammenfassung Interpretation Charakterisierung. 2.25 Walpurgisnachtstraum; 2.26 Trüber Tag, Feld; 2.27 Nacht, offen Feld; 2.28 Kerker; Faust 1 Zusammenfassung der Kapitel Zueignung. Eine weitere Kapitelzusammenfassung zu Faust findet ihr unter Faust I (Kapitel- und Szenen-Zusammenfassung) - Goethe, Inhaltsangabe #1. Sie sind auf Seite 1 von 3. About “Faust - Walpurgisnachttraum (Kapitel 25)” Der Walpurgisnachtstraum ist ein auf dem Blocksberg aufgeführtes Theaterstück um die goldene Hochzeit des Elfenkönigspaares Oberon und Titania. Oberon und Titania, Ariel und Puck und andere Gestalten bevölkern die Szenerie - doch zu spät, es gelingt ihm nicht, Fausts Seele wieder einzulullen "und alles ist zerstoben." V. 3661), das liegt vor allem an den sexuellen Bedeutungen und den anstößigen Zügen, die der Traum beinhaltet. Obwohl dieser Walpurgisnachtstraum faust vielleicht einen etwas höheren Preis hat, findet sich dieser Preis ohne Zweifel im Bereich Qualität und Langlebigkeit wider. Er soll durch das versammelte Böse die Welt verstehen. „Faust – Der Tragödie Erster Teil“ beginnt mit dreifachem Zugang. Formale Aspekte 3.2. Die Szene lässt sich somit als retardierendes Moment bezeichnen zwischen Fausts Entgleisungen ins hemmungslos Sexuelle und daraus resultierenden Gewissensbissen (Gretchenvision) und der Katastrophe, Fausts Tiefpunkt. Einleitung. Dennoch lassen sich Bezüge zwischen den Hauptfiguren der Tragödie und denen des Traums aufweisen. Die Kerker-Szene aus Faust 1 – Zusammenfassung und Analyse. Language: German. Nimm dich in Acht vor ihren schönen Der Tragödie erster Teil“ aus dem Jahr 1808. Faust. Einleitung. Das Vorspiel auf dem Theater erklärt die Tragödie als Kunstprodukt, erklärt sie als Komödie. Es wird angenommen, dass sich aus diesen unterschiedlichen Grundmustern Rückschlüsse auf verschiedene Arbeitsphasen Goethes ziehen lassen. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Der Name besteht aus Anspielungen auf William Shakespeares Stück „Ein Sommernachtstraum“ und Paul Wranitzkys Oper „Oberon, König der Elfen“. V. 3661). 207 likes. Mephisto sucht Faust durch ein rasch inszeniertes Spektakel abzulenken. Es ist jeder Walpurgisnachtstraum faust dauerhaft auf Amazon.de verfügbar und somit sofort bestellbar. Nacht Straße vor Gretchens Thüre. Die Walpurgisnacht in Goethes Faust I 3.1 Inhalt 3.2 Personen 3.3 Sprachliche Form 3.4 Der Walpurgisnachtstraum 4. Eine Tragödie. In der Absicht, dass Sie zu Hause mit Ihrem Walpurgisnachtstraum faust am Ende in allen Aspekten zufrieden sind, hat unser Testerteam auch noch viele der schlechten Produkte bereits rausgesucht und gar nicht mit in die Liste aufgenommen. Faust ist eine Tragödie von J. W. von Goethe und ist das meistzitierte und bedeutendste Werk in der deutschen Literatur. Es ist jeder Walpurgisnachtstraum faust dauerhaft auf Amazon.de verfügbar und somit sofort bestellbar. Allerdings ist es eher Mephisto, der davon begeistert ist (vgl. Fazit. die Szene ist insofern wichtig für das Drama, dass hier wirklich ganz deutlich wird, dass Faust Gretchen nicht geliebt hat und auch der Pakt nicht erfüllbar ist, weil Faust ein unermüdlich Strebender ist. Der Walpurgisnachtstraum (vollständig: Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit) ist die viertletzte Szene aus Johann Wolfgang von Goethes Faust I zwischen den Szenen Walpurgisnacht und Trüber Tag.Der Name besteht aus Anspielungen auf William Shakespeares Stück Ein Sommernachtstraum und Paul Wranitzkys Oper Oberon, König der Elfen Der Walpurgisnachtstraum in … In der Absicht, dass Sie zu Hause mit Ihrem Walpurgisnachtstraum faust am Ende in allen Aspekten zufrieden sind, hat unser Testerteam auch noch viele der schlechten Produkte bereits rausgesucht und gar nicht mit in die Liste aufgenommen. (Zusammenfassung von Wikipedia) In diesem Artikel erhältst du deine Zusammenfassung der Szene „Kerker“ aus Johann Wolfgang von Goethes Meisterwerk „Faust.