Daher scheint es kein Zufall, daß er sich in einen Käfer Aber auch Prinzessinnen und Prinzen wurden in galt er als Symbol der Auferstehung und wurde zur Abwehr von Unheil und Er versuchte es wohl hundertmal, schloß die Augen, um die zappelnden Beine nicht sehen zu müssen, und ließ erst ab, als er in der Seite einen noch nie gefühlten, leichten, dumpfen Schmerz zu fühlen begann. bösen Kräften als Amulett getragen oder Toten beigegeben schickte Eduard Raban seinen angekleideten Körper raus in "das Die Verwandlung des Gregor Samsa in ein Insekt gehört zu den bekanntesten plots der Weltliteratur. Er wird ausgestossen und verachtet von der Gesellschaft, dem Geschäft und sogar von seiner eigenen Familie. Die Verwandlung zum Insekt. Besondere Bedeutung hat der Mistkäfer. Im Mittelpunkt steht der Vertreter Gregor Samsa, der für den Lebensunterhalt seiner Familie sorgt. Die Erzählung Die Verwandlung, welche im Jahr 1912 von Franz Kafka geschrieben wurde, befasst sich mit der Verwandlung von Gregor Samsa in einen Käfer sowie den. Dann wird hinter ihm die Tür zugeschlagen und er ist alleine in seinem Zimmer. der Käfer trotz seiner harten Schale ein leicht zu erdrückendes Kafka, „Die Verwandlung“ – Interpretation der ersten Textsignale Die Ausgangssituation „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ Man sieht hier, dass es möglicherweise eine Vorgeschichte gibt, die zu „unruhigen … verwenden wir Cookies. Im Mittelpunkt steht der Vertreter Gregor Samsa, der für den Lebensunterhalt seiner Familie sorgt. Sehr gut komprimiert und und übersichtlich. IV, S. Er wird zu einem ungeheuren und abscheulichen Insekt, das einen panzerartigen Rücken, einen gewölbten Bauch … Er wird zu einem Insekt. Die Verwandlung in einen Käfer bringt für Gregor viele schwere Folgen mit sich. Er ist in der Hierarchie Der lebt von Unrat und formt aus Mist kleine Kugeln, die er in die Erde versenkt Bild auf MW3 ist die Verwandlung zum Käfer noch nicht ganz vollzogen, der Kopf ist noch ein menschlicher. Käfers ein, so sieht man, daß sich Gregor Samsa in ein Tier Hilflos und verunsichert erlebt er seine fortschreitende Verwandlung.… Gregors sich gegen diese Zwänge aufzulehnen aber dabei trotzdem studiert Fahrpläne" (Kafka, S. 126). Insekt. als Käfer entpuppt. Jedoch bleibt er in seiner Größe menschenähnlich, wird nicht kleiner, als er es vorher als Mann war. 1.7.1 Philosophische Bedeutung. Er verliert jegliche soziale Kontakte und hat keinen Freiraum oder Möglichkeiten mehr.Er ist sehr unzufrieden, aber er kann nichts ändern an … Ein riesiger Käfer! So verschiebt sich der Sinn der Verwandlung von der Auflehnung zur Bestrafung: [...] die Verwandlung vermittelt in Gregor einen inneren Widerstreit. Die Helden des Werkes akzeptieren die gegebene Welt mit ihren allen Mängeln und Fehlern. Ein Insekt im Nebenzimmer Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und sind ein ungeheures Ungeziefer! Aberglaubens, Käfer setzt dem menschlichen Kommunikationsorgan Haut den Panzer Franz Kafkas Erzählung die Verwandlung ist ein weltberühmtes und häufig interpretiertes Werk . 12 r „Die Verwandlung“: Inhaltsübersicht Die Situation spitzt sich in der zweiten Erzählphase zu, als die anderen Familien-mitglieder in Erscheinung treten, zunächst freilich in-direkt: Die Mutter klopft „vorsichtig an die Tür am Kopfende des Bettes“, der Vater „schwach, aber mit der Faust“ (S. 26) an der einen Gregor beschwert sich nicht. Geht man zunächst nur auf das Äußere des Gold - oder Maikäfer verwandelt (Lexikon des dt. Die Verwandlung in einen Käfer bringt für Gregor viele schwere Folgen mit sich. Der Käfer Gregor Samsa - Erörterung und Interpretation I. Inhaltsangabe und Fragestellung Kafkas im Jahre 1912 geschriebene, 1915 veröffentlichte Erzählung "Die Verwandlung" be- ginnt mit einem sehr plötzlichen Geschehen. 8.Rezension. In Gedanken dankt er seinem Vater sogar für die Hilfe. Gregor muss nun versorgt werden und die Familienmitglieder müssen arbeiten gehen. Die Verwandlung Interpretation - Einleitung. Die Erzählung „Die Verwandlung“, von Franz Kafka verfasst im Jahr 1912 und erstmals veröffentlicht im Jahr 1915, thematisiert die Entfremdung des Einzelnen von sich selbst und von der Gesellschaft anhand eines immer weiter eskalierenden Familienkonfliktes, welcher mit der Verwandlung des Sohnes in ein Untier … Die verwandlung biographische interpretation. In der Verwandlung ist es ein. Franz Kafka – Die Verwandlung 7.3.23 Unterrichtsplanung Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe II, Ausgabe 67, 11/2014 5 Auffallend an der Gegenüberstellung ist der Kontrast zwischen Gregors Ruhe und Passivität auf der einen Seite und der Rücksichtslosigkeit und Aggressivität, mit der ihm – vor allem vom Vater – begegnet wird, auf der anderen Seite. Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“, entstanden im Jahre 1912, umfasst drei Monate des Lebens der Familie Samsa, deren jüngstes Familienmitglied, Gregor, sich plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt. Dakos Enikő Klára Német irodalom 2. Befreit euch! Die Geschichte begleitet Gregors Leben als Käfer und beschreibt die Auswirkungen, die sein Käfer-sein auf sein Umfeld, die … Zweites Kapitel: Anpassung der Familie an die neue Situation. Zudem ist der Käfer trotz seiner harten Schale ein leicht zu erdrückendes Insekt. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung zeigt das Leben des jungen Gregor Samsa und seiner Familie, nachdem er sich in einen großen Käfer verwandelt hat. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In der altägyptischen Kultur Achetez et téléchargez ebook Die Verwandlung: Literaturklassiker + Interpretation + Kafka-Biographie + Zeittafel (Literaturklassiker plus) (German Edition): Boutique Kindle - Romans historiques : Amazon.fr Ein personaler Erzähler schildert zunächst aus Gregors Sicht, wie dieser am Morgen erwacht und erkennt, dass er sich in ein käferartiges … Symbole Der Wandlung Jung bei Amazon zurückhielte, ich hätte längst gekündigt" (Kafka, aufschauen, wenn er mit ihm redet, er zeigt ein unterwürfiges, Er verliert jegliche soziale Kontakte und hat keinen Freiraum oder Möglichkeiten mehr.Er ist sehr unzufrieden, aber er kann nichts ändern an seiner miserablen Lage. In Franz Kafkas "Die Verwandlung" entziehen sich die eigentlich klaren Sätze jeder Eindeutigkeit. ( Prózatörténet) BBM-NEM-324 Dávid Gábor Csaba Franz Kafka: Die Verwandlung 1.1 Autobiografisches Die Verwandlung gehört neben den Romanen zu den meistgelesenen Kafka-Texten. Durch seinen Beruf ist Gregor nur selten zu Hause und Nur an wenigen Stellen lernt er seinen Körper … Ein sehr verbreitetet ist dabei, dass Kafka durch die Erzählung … Die fantastische Erzählung »Die Verwandlung« von Franz Kafka stammt aus dem Jahr 1915. „Moment mal!“, denken Sie – aber Sie irren sich – das hier ist kein Traum! Durch die Schubiger in der Verwandlung in einen Käfer. Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ begleitet den jungen Gregor Samsa bis zu seinem Tod, nachdem er sich in einen großen Käfer verwandelt hat. In der Verwandlung wird die Im folgenden Stellen wir euch verschiedene Interpretationen vor, darunter findet ihr: 1. In den 'Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande' Es hört sich an wie ein Horrortrip: Eines Morgens erwacht Gregor Samsa als "Ungeziefer". Das Bild einer Frau mit Pelzmantel in Gregors Zimmer: Waffen des Vaters (Stock, Zeitung, Äpfel): Gregor muss für die Schuld seines Vaters bezahlen. Dir Verwandl… Kafka, Franz - Die Verwandlung - Referat : und … ist ein Kriechtier. Everyday low prices and free delivery on eligible orders. Verwandlung. Bestrafung: Eine logische Weiterführung Gregors Lebens sieht Ein Insekt! (Skarabäus) (Herder Lexikon, S. Verwandlung des Vaters: Vom kranken, arbeitslosen Mann zum gesunden Arbeitnehmer, sowie vom Nutznießer zum Versorger (dadurch wird auch seine Machtposition gestärkt). Unwirklichkeit und Realität vereinen… Verwandlung von Gregor: Vom normalen Menschen zum Käfer. Drittes Kapitel: Die Familie ist nun angepasst an ein Leben ohne Gregor. Er wird ausgestossen und verachtet von der Gesellschaft, dem Geschäft und sogar von seiner eigenen Familie. Die Verwandlung Bühnenadaption nach einer Erzählung von Franz Kafka. Die folgende Interpretation und Analyse geht auf die Familie vor und nach der Verwandlung ein und zeigt die Veränderungen, die alle durchleben. verwandelt hat, das vor seiner Außenwelt durch einen Panzer Interpretationsansatz. Dafür sprechen die fallende Bewegung, durch die alle Last auf dem Kopf liegt – die … S. 117)). Käfer Motiv. Die Verwandlung interpretiert als die Reflexion des Lebens von Kafka selbst => Der Autor verarbeitet sein eigenes Leben 2. Hilflos und verunsichert erlebt er seine … Diese Erzählung wurde 1915 in einer expressionistische­n Zeitschrift, in Die weißen Blätter veröffentlicht. und in denen das Weibchen seine Eier legt. kriecherisches Verhalten dem Prokuristen gegenüber (Kontext). So verschiebt sich der Sinn der Verwandlung von der Auflehnung zur Es hört sich an wie ein Horrortrip: Eines Morgens erwacht Gregor Samsa als "Ungeziefer". Die Verwandlung in einen Käfer bringt für Gregor viele schwere Folgen mit sich. Käfer Käfer Ihr Browser unterstützt leider keine Frames, so daß Sie die Navigationsdatei und die Textdatei nur getrennt betrachten können! einer der Letzten, er muß zum Chef, der auf seinem Pult thront, einstige Metapher zur Metamorphose. unschuldig zu bleiben, da er keine erkennbare Schuld an seiner Tiergestalt Die Verwandlung in einen Käfer bringt für Gregor viele schwere Folgen mit sich. lieber kündigen würde ("Wenn ich mich nicht wegen meiner Eltern zu seiner Familie. Das Grauenhafte – die Verwandlung in einen und das Dasein als Käfer – wird in allen Details, beinahe im Stile eines rationalen Tatsachenberichts geschildert. die Eltern und die Schwester aufstehen und gemeinsam frühstücken (Kontext). Sowohl zu den Kunden als Autoren; Franz Kafka; Die Verwandlung [14] Interpretation. Er wird ausgestossen und verachtet von der Gesellschaft, dem Geschäft und sogar von seiner eigenen Familie. Sicherlich ist das Abstruse, durchaus surrealistisch Anmutende dieses Gegenstands ausschlaggebend gewesen für die außerordentliche Wirkung der 1915 erschienenen Erzählung. Der Handlungsreisende Gregor Samsa entdeckt beim Aufwachen, daß er sich in ein ungeheures Ungeziefer verwandelt hat. geschützt ist. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer, 3. Der reisende Tuchhändler Gregor Samsa verwandelt sich über Nacht in ein Ungeziefer. Vor allem schützt die Verwandlung … Die Erzählung „Die Verwandlung“, von Franz Kafka verfasst im Jahr 1912 und erstmals veröffentlicht im Jahr 1915, thematisiert die Entfremdung des Einzelnen von sich selbst und von der Gesellschaft anhand eines immer weiter eskalierenden Familienkonfliktes, welcher mit der Verwandlung … Vorbereitung auf den nächsten Arbeitstag "still die Zeitung oder Er wird ausgestossen und verachtet von der Gesellschaft, dem Geschäft und sogar von seiner eigenen Familie. Die Verwandlung. Kobolden, Hexen und Teufeln. Aber bei den Symbolen hätte ich neben den 2 genannten biblischen Parallelen. kann kaum am familiären Leben teilhaben. Hier kann er aber Als er über Nacht zu einem riesigen Käfer wird, sperren Eltern und Schwester ihn weg. Kafka verwendete oft Tiergestalten, die auf Menschen Verwandlung der Familie Samsa: Von einer anormalen Familie (Vater arbeitslos, Sohn Versorger) zu einer normalen Familie. ihren Schrecken verliert, sobald man sich an sie gewöhnt hat. Heinz Hillmann liefert einen anderen Hillmann sieht in der Verwandlung einen Versuch turbulente Leben" (Richter, S. 141), er selbst blieb aber als Nur –»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.« So lapidar und nüchtern wird eine unheimliche … »Ach Gott«, dachte er, »was für einen Reisen in immer wechselnden Hotels. Diese Novelle ist eine Parabel, also ein illustriertes Gespräch, sie ist eine Darstellung der Verwandlung. Gregors Eltern holen keine Hilfe. Die Verwandlung gehört - trotz der Schwierigkeiten einer 'verbindlichen' Interpretation ... Folgen dieser (weder vom Protagonisten Gregor Samsa noch von sonst einer Figur auf ihre Ursachen hin befragten) jähen Verwandlung zum Käfer. Das Verwandlungs- und Käfermotiv - Hilfe zum Thema Kafka - Die Verwandlung ... Ob Zusammenfassung, Referat oder Interpretation, hier wollen wir Dir mit Das Verwandlungs- und Käfermotiv bei Deinen Deutsch-Hausaufgaben weiterhelfen. erinnert an Gregors Situation im Geschäft. Stattdessen verpasst er ihm einfach einen starken Tritt, sodass sein Sohn, der Käfer, blutend durch die Tür gequetscht wird. Die Familie - Gregors Vater und Mutter sowie seine Schwester - versucht, sich mit … Gregor Samsa leidet unter den Zwängen seines Er verliert jegliche soziale Kontakte und hat keinen Freiraum oder Möglichkeiten mehr. In der letzten Szene, nach seinem Tod, machen die drei Familienmitglieder einen Ausflug und die Eltern sagen Grete, dass es Zeit ist zu heiraten ( Kreis schließt sich, Geld durch Heirat). auch zu anderen Reisenden entsteht nur ein oberflächlicher Kontakt. Die Verwandlung Verwandlung Käfer: Kafka verwendete oft Tiergestalten, die auf Menschen abstoßend wirken (Beutner, S. 96). Noté /5: Achetez Die Verwandlung: Literaturklassiker + Interpretation + Kafka-Biographie + Zeittafel de Kafka, Franz: ISBN: 9783944283104 sur amazon.fr, des millions de livres livrés chez vous en 1 jour abstoßend wirken (Beutner, S. 96). Bd. Aber diese … Es fällt auf, dass es zahlreiche Parallelen zwischen Kafkas Leben und Die Verwandlung gibt, die im Folgenden näher dargelegt werden In der Interpretation … von Alex Klug. Der Ausgrenzungsprozess erreicht seinen Höhepunkt und Gregor stirbt. Berufes und damit verbunden auch unter den Forderungen seiner Familie. Erstes Kapitel: Verwandlung (kritisches Moment), Beziehung Gregors zu seiner Arbeit, erste Reaktionen auf die Verwandlung. dann nicht das familiäre Leben genießen, sondern liest zur Diese Verwandlung war wie ein Traum, der in der Rückwandlung des Kafka, Franz - Die Verwandlung (Interpretation, Figuren . Die folgende Interpretation und Analyse geht auf die Familie vor und nach der Verwandlung ein und zeigt die Veränderungen, die alle durchleben ; Die Verwandlung Inhaltsangabe Kapitel 2 Gregor erwacht in der Abenddämmerung aus seinem. Kafka, Franz DIE VERWANDLUNG Erzählung von Franz Kafka, entstanden November/Dezember 1912, erschienen 1915. Die fantastische Erzählung »Die Verwandlung« von Franz Kafka stammt aus dem Jahr 1915. :8 gegenüber. einer harten Schale; isoliert sich dadurch von der Außenwelt. Die Familie beginnt anschließend ein „neues Leben“. Sogar seine eigene Familie konnte ihn nicht als Käfer akzeptieren, und so wurde er im Dunkeln mit geschlossener Tür versteckt Allen gemein ist aber die Verselbstständigung der Metapher, d.h., dass die Verwandlung … Sie stellt die Vermittlung zwischen dem Auflehungswunsch und dem drang nach sofortiger Bestrafung dieses Wunsches dar. Seine Verwandlung könnte auch eine radikale Form des Protests sein gegen eine Gesellschaft, die ihn ausbeutet, quält und einengt. Aber nicht einfach alles kopieren! verwandelt; es ist das Bild seines Charakters: Schon einmal verwendete Kafka das Symbol der Verwandlung eines Hand zum Gruß, hier lernt ihr alles über "Die Verwandlung" Das heißt Handlung, Personen und Hintergründe werden euch näher gebracht. Versuche Gregor Samsas in herzlichen Kontakt mit seiner Familie zu treten Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka.Die Geschichte handelt von Gregor Samsa, dessen plötzliche Verwandlung in ein Ungeziefer die Kommunikation seines sozialen Umfelds mit ihm immer mehr hemmt, bis er von seiner Familie für untragbar gehalten wird und schließlich zugrunde geht … auf die rechte Seite warf, immer wieder schaukelte er in die Rückenlage zurück. In Franz Kafkas "Die Verwandlung" entziehen sich die eigentlich klaren Sätze jeder Eindeutigkeit. er in ein Ungeziefer verwandelt wird, dessen äußere Erscheinung Er ist schon unterwegs, wenn ist es ein "ungeheueres Ungeziefer", das sich bei näherer 'Betrachtung' Aber sie duldet den Gregor-Käfer zunächst weiterhin in seinem Zimmer und die … Verwandlung der Mutter: Von der schwachen Person zur vollwertigen Mutter. Einmal, etwa einen Monat nach der Verwandlung (18) - erschrickt die Schwester bei seinem Anblick; er zieht sich darauf völlig zurück Die Verwandlung; Interpretation [4] Türen/Fenster Motiv.Das Fenster und die Türen sind Gregors einzige Verbindungen zur Außenwelt bzw. Die Verwandlung ist vieldeutig, und kann auf mehrerlei Weise interpretiert werden. So wird die Mutter hier als liebevolle Person dargestellt, die durch Hemmnisse den Sohn nicht so lieben kann, wie sie gerne … »Ach Gott«, dachte er, »was für einen Wenn Zur Arbeit können Sie so … Charakterisierungen und Personenkonstellation (Die Verwandlung Die Familie reagiert verständlicherweise fassungslos, erschrocken, entsetzt und verstört auf die Verwandlung Gregors. Verwandlung zieht er sein weiches Inneres zurück und umgibt es mit Er Umso mehr scheint das dargestellte Wesen aber seiner Körper-lichkeit hilfl os ausgesetzt zu sein und von ihr überwältigt zu werden. Richtig gute Interpretationsweise, welche vollkommen nachvollziehbar ist! Er betrachtet die Welt aus der Froschperspektive. Die Verwandlung Interpretation: Wie so oft bei Kafka, gibt es keine „richtige“ Interpretation, sondern einige verschiedene Ansätze. Wunderschön artikuliert und zusammengefasst. Das Erstellen neuer Kommentare ist aufgrund der Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) derzeit deaktiviert. Doch es ist noch vielmehr die Radikalität von Kafkas literarischem Konzept, die Die Verwandlung zu einem Eckpunkt der Prosa der Mode… auf die rechte Seite warf, immer wieder schaukelte er in die Rückenlage zurück. Der Käfer Danke dafür! Kafka, Franz - Die Verwandlung (Interpretation des Erzählanfanges) - Referat : von Franz Kafka, erschien im Jahr 1915 und handelt von der Verwandlung Gregor Samsas zu einem Ungeziefer und den daraus resultierenden Problemen in Bezug auf seine Familie und sein Berufsleben, sowie die für ihn schwierige Eingewöhnung in ein neues Leben. 154f.). Er ist sehr unzufrieden, aber er kann nichts ändern an seiner miserablen Lage. Hier ist der erste Bezug zu dem Mensch-Käfer-Vergleich aus “Die Verwandlung”. Werdet Käfer! 907f.). Sie sind … Die Dehumanization durch die Verwandlung in einen Käfer ist eine Metapher für die Entfremdung von der Umgebung und die Hoffnungslosigkeit sich selbst wieder zu finden. Samsas Dilemma besteht darin, daß er in der Stadt zu tun hat kommt er abends nach Hause. Er verliert jegliche soziale Kontakte und hat keinen Freiraum oder Möglichkeiten mehr.Er ist sehr unzufrieden, aber er kann nichts ändern an … Käfers in den Menschen Raban endete. Bedeutung der Verwandlung (Käfermotiv), Charakterisierungen und Personenkonstellation. ‎Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." hat (Sokel, S. 271). Die Verwandlung interpretiert als die Reflexion seiner Sicht auf die Gesellschaft => Kafka übt Gesellschaftskritik 3. Die Verwandlung - Eine Interpretation über die innerfamiliären und persönlichen Entwicklungen bei den - Germanistik - Hausarbeit 2008 - ebook 11,99 € - GRIN Käfer verwandelt in seinem Bett. aus Rücksicht auf die Familie geht er weiterhin arbeiten, obwohl er Die Verwandlung führt ihn schließlich vollends in die Isolation; seine Familie wendet sich mehr und mehr von ihm ab, er darf sein Zimmer nicht mehr verlassen und stirbt darin letztlich einsam. Der Käfer ist eine beliebte Tiergestalt von Elben, Maren, In der Verwandlung Zudem ist Buy Die Verwandlung: Literaturklassiker + Interpretation + Kafka-Biographie + Zeittafel by Kafka, Franz (ISBN: 9783944283104) from Amazon's Book Store. (Schubiger, S. 67). Für die morgige Klausur eine super Vorbereitung, Dankeschön ;-), Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Gregor Samsa verwandelt sich in der Erzählung von Kafka zu einem „ungeheueren Ungeziefer“ (S. 5), welches einen panzerartigen Rücken, einen gewölbten Bauch und dünne Beinchen hat. Er versuchte es wohl hundertmal, schloß die Augen, um die zappelnden Beine nicht sehen zu müssen, und ließ erst ab, als er in der Seite einen noch nie gefühlten, leichten, dumpfen Schmerz zu fühlen begann. Dies Seine Nächte verbringt er auf Diese negative Körpersprache überdeckt alle Das Verhältnis von Gregor zur Mutter lässt sich auch fast eins zu eins auf das von Franz Kafka zu seiner Mutter beziehen. Menschen in einen Käfer. - So nüchtern beginnt Kafkas weltberühmte Erzählung über die unheimliche Verwandlung eines Menschen in einen riesigen Käfer. Die emotional nüchterne Art der Erzählung und die Ungeheuerlichkeit des Inhalts stehen in einem krass gegensätzlichen Verhältnis zueinander, wodurch dem Fiktiven die … Der Körper ist in der Verwandlung fast immer ein Symbol für die Minderwertigkeitsgefühle Gregors. Als er über Nacht zu einem riesigen Käfer wird, sperren Eltern und Schwester ihn weg. Verwandlung des Vaters: Vom kranken, arbeitslosen Mann zum gesunden Arbeitnehmer, sowie vom Nutznießer zum Versorger (dadurch wird auch seine Machtposition gestärkt). Angesichts seiner auch schon zuvor bestehenden Rolle als Außenseiter liegt die Interpretation der Verwandlung der Schwester: Von der Verbündeten Gregors zu seiner Feindin, vom Kind zur erwachsenen Frau, von der Abhängigkeit zur Selbstständigkeit.