Die eingerichteten Fischaufstiegshilfen an den Wehren förderten die Fischwanderung bei weitem nicht wie erhofft. Die Schattenseiten der Hänge sind meist bewaldet, auf den Sonnenseiten sind die zahlreichen Steinriegel prägend, wo Weinbau betrieben wird, vor allem jedoch betrieben wurde. Frühlingsknotenblume, auch Märzenbecher genannt. [29] Auch sollte erwähnt werden, dass der Hecht in der Jagst heimisch ist. In dem im Jahr 2009 erstmals vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) herausgegebenen Auenzustandsbericht,[57] in dem der Verlust von Überschwemmungsflächen sowie der Zustand der rezenten Auen jeweils entlang des linken und rechten Ufers an 79 deutschen Flüssen erfasst wurden, wurden auch die Auen der Jagst zwischen ihrem nördlichsten Punkt bei Krautheim und ihrer Mündung bewertet. Am Ober- und Mittellauf begrenzen Wörnitz und Tauber ihr Einzugsgebiet nach Osten und Nordosten, diese beiden Flüsse bleiben jedoch bis zu ihren Mündungen unter den Dimensionen der Jagst. Die oft wegen des frappanten Gleichlaufs als Zwillingsflüsse bezeichneten Gewässer Jagst und Kocher konkurrieren heftig ums Wasser, oberirdisch wie unterirdisch, fast über den gesamten Verlauf ist dabei der tiefer liegende Kocher erfolgreicher. Er verläuft fast im gesamten Jagsttal, mit Ausnahme des Abschnitts oberhalb von Lauchheim sowie einiger kleiner Abschnitte, an denen es keinen Weg im Tal gibt. Ein Abschnitt, der in Luftlinie nur etwas über 8 km misst, wird von ihr auf einer mehr als doppelt so langen Fließstrecke durchlaufen. Ein Großteil der Wälder ist den „Waldmeister-Buchenwäldern“ (Galio-Fageten) zuzuordnen mit entsprechender Bodenvegetation. Unter zahlreichen weiteren Pflanzen finden sich an der Jagst der Wasserhahnenfuß und Pfeilkraut. Große Teile der Jagst entfallen auf das europäische Vogelschutzgebiet EU-SPA Jagst mit Seitentälern. Und sie sind wütend, denn sie fühlen sich von Ämtern und Behörden alleine gelassen. Schöne Panoramablicke nach Langenburg und in das Jagsttal. Als der ansonsten prunkliebende König nun am 26. Im oberen Jagsttal brütete 2008 erstmals nach über 60 Jahren ein Storchenpaar auf einem Kamin in Jagstheim. Am 8. Auffälligerweise wurden von den sieben höchsten dokumentierten Abflusswerten fünf seit 1993 gemessen. Blick von der gegenüberliegenden Neckarseite, Besonderheiten des Einzugsgebietes und die Wasserarmut der Jagst, Gründe für das Ungleichgewicht zwischen Kocher und Jagst, Geologische Unterschiede im Bereich des Einzugsgebietes, Literaten und Könige zur Wasserarmut der Jagst, Erhebungszeitraum 1925–2006 (im Unterschied zu den übrigen genannten Durchschnittswerten), Der hydrologische Hauptstrang des Kochers oberhalb von. Der Kocher, der ebenfalls an der Ostalb entspringt, fließt links von ihr durchgehend mehr oder weniger parallel zur Jagst. Ein Vorkommen der Kleinen Zangenlibelle[33][29] befindet sich an der Jagst, außerdem gibt es Populationen der Gemeinen Keiljungfer. Dennoch gibt es auch in der Aue Biotoptypen von besonderem Naturschutzinteresse wie etwa magere Flachland-Mähwiesen. Außerdem wurde der Fluss stellenweise aufgeweitet, es wurden Laichbiotope, Inseln und Kiesbänke geschaffen. Dennoch gehört die Jagst damit zu den naturschutzfachlich bedeutsamen größeren Fließgewässern in Deutschland. Besonders in den Steillagen der Talhänge sind durch historische Nutzungsformen wie Schafbeweidung oder kleinparzellierten Terrassenweinbau spezielle Biotoptypen entstanden, die heute selten geworden sind und häufig durch eine hohe Biodiversität und eine hohe Anzahl seltener oder hochspezialisierter Arten charakterisiert sind. Nur der letzte Anstieg von Bächlingen nach Langenburg ist … Die Jagst wäre damit der kalte, eisige Fluss. Danach führt der Weg direkt zum Jagstufer. Besonders Halbtrockenrasen und magere Flachland-Mähwiesen sind dabei von Bedeutung, ferner Streuobstwiesen, Trockenrasen und Heiden. Obwohl ihr oberirdisches Einzugsgebiet nur etwa 7 % kleiner ist als das seine, führt die Jagst dennoch um 29 % weniger Wasser als der Kocher (Bemessungszeitraum 1980–2003). Zwischen Möckmühl und Bad Friedrichshall-Jagstfeld verläuft ein Streckenabschnitt der Frankenbahn durchs Jagsttal. Während die Jagst bei Starkniederschlägen, die dann vor allem auf dem Schwäbisch-Fränkischen Wald niedergingen, nur wenig Veränderungen zeigte, schwoll der Abfluss des Kochers sofort aufs Dreifache an, sank aber schon nach zwei bis drei Tagen wieder unter den der Jagst. In der Literatur wurde der Gleichlauf von Jagst und Kocher oft eher verklärt, beispielsweise als „neckisches Spiel“, „als wollten sie sich haschen“, auch als „verspielte Zwillinge“[8] wurden sie beschrieben. [29], In der Jagst kommt der Europäische Flusskrebs vor.[29]. Vermutlich kommt das Kamm-Laichkraut vor, sicher hingegen das Knotige Laichkraut sowie einige andere Laichkraut-Arten. Bächlingen quarter of Langenburg, Baden-Württemberg, Germany ... Dal van de Jagst met Langenburg en het kasteel op de heuvel en Bächlingen in het, Bestanddeelnr 255-9938.jpg 2,602 × 2,631; 1.16 MB. Es hat im Jagsttal die einzigen Standorte im Norden Baden-Württembergs. Die Rechenberger Rot, die Orrot und der Reiglersbach bei Stimpfach gehören zu den zahlreichen kleinen Zuflüssen, die die Jagst hier stetig anwachsen lassen. u.). [29] Unter den übrigen Libellenarten ist auch die Glänzende Smaragdlibelle hier heimisch. Der Kocher entsteht aus zwei kräftigen Karstquellen in der Schwäbischen Alb und beginnt seinen Lauf schon sehr wasserreich, während die Anfänge der Jagst außerhalb der Alb liegen, wo sie aus kümmerlichen Rinnsalen ihre Wasser erst zu sammeln beginnt. Insgesamt sind besonders licht-, wärme- und trockenheitsliebende Pflanzen jedoch etwas seltener als im nahen Taubertal, das manche Rarität beherbergt, die man an Jagst oder Kocher vergeblich sucht. Baden in der Jagst: in Bächlingen bei Langenburg (ca. Der Satiriker Karl Julius Weber spottete vor zweihundert Jahren über die Jagst in Dörzbach, es ergehe ihr oft wie dem Manzanares, man könne trockenen Fußes über sie schreiten. Das Tal des Kochers ist dichter besiedelt, das der Jagst dagegen stärker naturbelassen und reicher an botanischen und zoologischen Raritäten. All diese Dinge führen dazu, dass der Fluss von seinem potentiell natürlichen Zustand weit entfernt ist. Bei Jagsthausen nähern sich die Flüsse bis auf 1,6 km, um danach gleich wieder ein Mehrfaches an Abstand zu gewinnen. Die Schlingnatter kommt im Jagsttal vor. [30], Weitere Brutvögel an der Jagst sind Zwergtaucher, Haubentaucher, Schwarzhalstaucher, Höckerschwan, Rostgans, Graugans, Krickente, Knäkente, Löffelente, Reiherente, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn, Blässhuhn, Flussregenpfeifer, Kiebitz, Bekassine, Gebirgsstelze, Bachstelze, Schlagschwirl, Teichrohrsänger, Beutelmeise, Rohrammer und Flussuferläufer.[31]. (Bemessungszeitraum am Pegel Untergriesheim 1925–2006). Die insgesamt 21 km lange Strecke von Kirchberg an der Jagst bis Unterregenbach ist eher eine Wanderstrecke (je nach Wasserstand Wildwasser WW 1+) in einer sehr schönen und einsamen Umgebung. Die meisten Rebflächen wurden inzwischen aufgegeben, aber Steinriegel und kleinparzellige Terrassen zeugen weiterhin vom Umfang des Weinbaus früherer Zeiten. Schluff- und Feinsandböden speichern deutlich mehr Wasser und geben sie später nach und nach an das Grundwasser ab, während Böden mit höherem Tongehalt die Abflüsse sehr viel ungleichmäßiger machen. Arten wie die Gelbe Teichrose werden begünstigt, Bestände der Teichbinse werden verdrängt. Subscribe to the ViaMichelin newsletter. So wird auch die Entstehung von sogenannten „Eisvogelwänden“ unterbunden, also von Steilufern im Auenlehm, die nicht nur der Eisvogel benötigt, sondern beispielsweise auch Uferschwalben und Kleinsäuger. Also ist wohl auch für die Wasserarmut der Jagst vor allem der geringere Niederschlag entscheidend. Zur ehemaligen Gemeinde Bächlingen gehörten die Dörfer Bächlingen und Nesselbach, der Weiler Hürden und das Haus Herrenmühle sowie die abgegangenen Ortschaften Aloswiler (auch Adlatzweiler und Adelotsweiler), Katzenstein (Burg) und Maisenbrunnen. Der Kocher-Jagst-Radweg wurde dieses Jahr erneut durch den ADFC überprüft und darf sich nun weitere 3 Jahre mit der Auszeichnung schmücken. Die Förderbeträge sind allerdings in vielen Fällen aus Sicht der Landeigentümer nicht attraktiv genug, so dass viele vorgeschlagene Maßnahmen nicht verwirklicht werden. Wer durch Bächlingen kommt, muss über die Jagst, daran führt schlichtweg kein Weg vorbei. Viele von ihnen wurden bereits durch neue Fischtreppen ersetzt. An warmen Junitagen lässt sich dort neben dem Schwalbenschwanz mit etwas Glück und Ausdauer auch der Schmetterlingshaft entdecken. Länge: 11,5 km Dauer: 4 Std. Im Tal weiter fahrend erreichen Sie bald die Ruine Leofels, im Sommer Veranstaltungsort der Burgfestspiele. Wenige Meter unterhalb der Quelle liegt ein Teich, aus dem ebenfalls zeitweise Wasser austritt. Zwischen Klepsau und Krautheim erreicht sie an der Mündung des Horrenbachs ihren nördlichsten Punkt und fließt von da ab nach Südwesten. Die Summe übertrifft die Gesamtlänge des Flusses deutlich wegen der Strecken, auf denen beidseits verschiedene Kommunen liegen. Nachdem sie Kirchberg passiert hat, dessen Altstadt auf einem Bergsporn das Tal überragt, werden die Talmäander etwas breiter, doch das Tal bietet auch weiterhin nur kleinen Dörfern Platz. Die bekannten Abflüsse aus dem Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch[11] sind nebenstehender Tabelle zu entnehmen. [21] Nur sechs Tage später stieg die Wasserführung erneut auf bis zu 218,2 m³/s an.[21]. Färbeversuche zeigten, dass das verlorene Wasser in der Talaue der Bühler wieder austritt, also im Einzugsgebiet des Kochers. Diese Unterschiede zeigen sich bereits im Frühling und werden bis zum Herbst immer deutlicher. [16], Das Abflussverhalten der Jagst am Ober- und Mittellauf einerseits und am Unterlauf andererseits unterscheidet sich deutlich. Unter anderem sind dies Bechsteinfledermaus,[34] Breitflügelfledermaus, Zwergfledermaus und Großes Mausohr. Der Fluss gräbt sich tief in die Hohenloher Ebene ein und bildet bizarre Talmäander. Get the BillionGraves app now and help collect images for this cemetery! April 1994 sollen 383 m³/s angeflossen sein und am 29. Mangelnde Erfahrung bei Kanuten und unangepasstes Verhalten verschärfen die Problematik. Um dem Wert größerer zusammenhängender Auenabschnitte Rechnung zu tragen, wurde für solche Abschnitte ein Bonus für Konnektivität vergeben. Schließlich fließt die Jagst durch die Stadt Möckmühl, wo sie mit der Seckach ihren größten Nebenfluss aufnimmt. Worldwide distance calculator with air line, … Subscribe to the newsletter! Krypta Unterregenbach – Schloss Langenburg Runde von Michelbacher Straße ist eine mittelschwere Wanderung. Klein- und Kleinststädte, die ein weitgehend mittelalterliches bis frühneuzeitliches Stadtbild bewahrt haben, prägen das Jagsttal ebenso wie zahlreiche Burgen und Schlösser auf den Bergspornen über dem Tal sowie die abschnittsweise recht häufigen Mühlen, die den Fluss säumen. August 2020 um 15:56 Uhr bearbeitet. You can also view and book hotels selected from the MICHELIN guide. Er ist an der Jagst relativ gering, an den meisten Abschnitten liegt er unter 25 %, was der günstigsten Bewertungsklasse entspricht. [13] Auf Begehren der Müller, die sich zwischen Crailsheim und Klepsau zusammengeschlossen hatten, schritt man kurz vor dem Ersten Weltkrieg zu einer drastischen Maßnahme, indem man das Flussbett an den Hauptversickerungsstellen ausbetonierte. Die Längenangaben stammen aus den Angaben der LUBW (Zentraler Kartenserver) mit Ausnahme der Röhlinger Sechta, der Ette und des Hergstbachs (siehe dort). Diese Eigenschaften machen sie aus landschaftspflegerischer Sicht von Interesse. The church, on whose early construction history there is no evidence, today has as elders the dating to the early 14th century choral tower, the age of the church is likely to be 1000 years. [6] Der Name wurde teilweise auch Jaxt und Iaxt geschrieben. Find any address on the map of Bächlingen or calculate your itinerary to and from Bächlingen, find all the tourist attractions and Michelin Guide restaurants in Bächlingen. Am und im Tal liegen auch die zwei kleinsten Städte Baden-Württembergs, Langenburg und Widdern. Diese Richtung des Laufs bestand bis zum späten Unter- und frühen Mittelpleistozän. Beim Übergang zum harten, meist stark gebankten Oberen Muschelkalk wird dann die Hangkurve oben wieder steiler. Die meisten sind heute stillgelegt, von manchen künden nur noch Mauerreste, übriggebliebene Mühlkanäle und -wehre oder alte Namen. u.) Die nach wie vor fehlende ökologische Durchgängigkeit (Querbauwerke), die eingeschränkte Fluss- und Auendynamik sowie die Wasserqualität (s. Unter den Schnecken ist die Gemeine Kahnschnecke zu erwähnen. Heft 25. Für das übrige Einzugsgebiet des Neckars, für das der Tauber sowie für große Teile der Schwäbischen Alb und des Albvorlandes wurden hingegen nur schwache Veränderungen prognostiziert. Diese sechs fließen ihr alle von rechts zu, ebenso die im Folgenden noch aufgezählten Nebenflüsse mit einer Länge zwischen 10 und 20 km: die Rechenberger Rot bei Jagstzell-Schweighausen; der Reiglersbach in Stimpfach; die Gronach bei Satteldorf-Bölgental; der Rötelbach in Mulfingen-Eberbach; die Ette bei Mulfingen-Bachmühle; der Rißbach in Mulfingen-Ailringen; der Hergstbach in Möckmühl-Ruchsen. Die naturschutzfachliche Bedeutung des Jagsttales fußt also zu einem Großteil auf durch historische Nutzungsformen entstandenen Flächen. Bei langsamen Fließgeschwindigkeiten und Wassertiefen bis zu sechs Metern[56] stellt sich ein schlammiger Gewässergrund ein. Im folgenden Abschnitt ist das Gefälle des Flusses ist hier deutlich niedriger, Wiesen und Weiden prägen das Tal, an den Hängen finden sich kleinstrukturierte Äcker, Hecken und in den oberen Hangbereichen Wälder. Ihre Rolle für den Naturschutz ist ambivalent: Einerseits leisten sie einen großen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie den Fluss und die Uferbereiche regelmäßig von Unrat säubern. u.). In diesem Bereich kommt sie auf ihrem Oberlauf dem Zwillingsfluss Kocher am nächsten (4,3 km Entfernung). Ursächlich hierfür sind einerseits die höheren Schluff- und Feinsand-Anteilen im Einzugsgebiet der unteren Jagst, während im Einzugsgebiet der Jagst südlich von Dörzbach der Tonanteil höher ist. Am 7. Hier ist die Jagst Grenze zwischen Baden und Württemberg, Jagstimpressionen zwischen Jagsthausen und Olnhausen, Die Jagst bei Olnhausen im kalten Januar 2009, Der bescheidene Fluss im Spätsommer zwischen Widdern und Ruchsen, Am Ruchsener Wehr, einem beliebten Badeplatz, Unterhalb von Schloss Assumstadt in Züttlingen. ViaMichelin offers free online accommodation booking in Bächlingen. Zusammenfassend kann man konstatieren, dass die Jagst trotz ihrer Defizite zu den naturnahen größeren Flüssen in Deutschland gehört. Auch eine Route des Jakobsweges führt durch das untere Jagsttal (Rothenburg ob der Tauber–Speyer). Andere seltene an der Jagst anzutreffende Insektenarten sind die Schlammfliege Sialis nigripes, die Eintagsfliegen Ecdyonurus insignis und Electrogena affinis, die Käfer Elmis obscura, Macrorhynchus quadrituberculatus und Stenelmis canaliculata sowie die Köcherfliegen Leptocerus interruptus, Hydroptila simulans und Hydroptila lotensis, unter denen letztere an der Jagst ihr bundesweit einziges Vorkommen besitzt.[29]. Der Anteil dieser Zustandsklasse an den bewerteten Flüssen lag deutschlandweit bei unter 1 %. Die Grenzwerte der einschlägigen Umweltqualitätsnormen werden dann überschritten. Noch relativ häufig ist auch die Wasseramsel, die unter Wasser nach Bachflohkrebsen, kleinen Fischchen oder Würmern jagt. Uneinheitlicher ist die Situation zu ihrer Rechten, doch auch von hier erreichen die Jagst nur kleine Nebenflüsse. Insgesamt ist der Zustand der Jagstauen nur als mäßig zu bezeichnen (s. Unruhige, eilige Jagst zwischen Herbolzheim und Untergriesheim, wo sie eine Kiesbank ausgebildet hat, die von Gräsern und Weidengebüsch bewachsen ist. Eine der bekannten Versickerungsstellen liegt an der Heldenmühle bei Crailsheim, wo die Jagst eine geologische Verwerfung quert. Cemetery page showing maps, records, and images of headstones in the Friedhof Bächlingen, Langenburg, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany | BillionGraves Cemetery and Images. Eine Rarität ist die Flechte Fulgensia fulgens. Bei Marlach befindet sich am südexponierten Talhang eine größere Felswand mit ausgeprägter Trockenflora. Die Jagst beginnt ihren Lauf innerhalb des Naturraums Vorland der östlichen Schwäbischen Alb zwischen Schwäbischer Alb im Süden und Frankenhöhe im Norden im Unterraum der recht flachen Pfahlheim-Rattstädter Liasplatten, nicht allzu weit diesseits der Ostgrenze des Landes Baden-Württemberg. Ebenfalls ab Dörzbach prägt der Weinbau auf den sonnenexponierten Südhängen das Landschaftsbild. 13 km) ist die Jagst ein beliebtes Erfrischungsrevier - traumhaft auch … Beispielhaft hierfür war der Frühling 2010: Die kräftigen Jagstzuflüsse aus dem Bauland hielten damals die Wasserführung der Jagst über viele Wochen hinweg auf einem Niveau, das der Kocher zu dieser Jahreszeit nicht mehr erreichte. Weitere Versickerungsstellen im Einzugsgebiet der Jagst sind anzunehmen, vermutlich auch am Unterlauf bei Jagsthausen. Entlang der Jagst finden sich in den Wäldern an den steilen Talhängen mehrere Brutkolonien des Graureihers. Cismar. M. Pfeiffer (2009): Nachweis von Bachmuscheln (Unio crassus) in der Jagst. Im mittleren Jagsttal ist der Gelbe Frauenschuh spätestens Ende der 1980er Jahre ausgestorben, und vermutlich schon zu Beginn des 20. Der Betrieb der Jagsttalbahn wurde 1988 eingestellt, größtenteils sind Trasse, Brücken und Anlagen gut erhalten, doch wurden auf Möckmühler Gebiet die Gleise demontiert, sie mussten der Umgestaltung des Möckmühler Bahnhofsgeländes, vor allem aber dem Ausbau des Kocher-Jagst-Radweges weichen. Kurz darauf erreicht sie, nun in den zu den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen zählenden Ellwanger Bergen, die Stadt Ellwangen, die zweitgrößte an ihren Ufern, wonach sie die nadelholzreichen Virngrund-Wälder durchläuft. Die größeren unter den linken Nebenflüssen sind die Orrot bei Jagstzell-Schweighausen, die Speltach und die Maulach bei Crailsheim-Jagstheim sowie als noch längster unter diesen der Sindelbach in Schöntal-Marlach. Immerhin wurde an der Jagst kein Abschnitt mit der Zustandsklasse 5 (sehr stark verändert) bewertet, der bundesweit 20 % der bewerteten Auenabschnitte zugeordnet wurden. Blick auf das Tal von der Burgruine Leofels, Kurz nach Heimhausen bei Mulfingen nach starkem winterlichem Niederschlag, Blick von Burg Krautheim. Herbst 16/ Frühjahr17 : 96+520 Einbringung von Totholz linksseitig unterhalb der Archenbrücke in Bächlingen. Schließlich wurde die rezente Aue ermittelt, also jener Teil der morphologischen Aue, den heute Überflutungen bei einem statistischen hundertjährlichen Hochwasser erreichen können. ), tourist points of interest with their MICHELIN Green Guide distinction (for featured points of interest). In Altkrautheim mündet von links der Ginsbach. Die Jagst passiert Neudenau, eine weitere mittelalterlich geprägte Kleinstadt an ihren Ufern. stellen jedoch aus Naturschutzsicht nach wie vor größere Probleme dar. Diese Seite wurde zuletzt am 23. Allein Mühlen finden hier Platz, die von der Hochebene nur über steile Steigen erreicht werden können. Bei Lobenhausen, Mistlau und Kirchberg an der Jagst hat die Jagst nach dem Durchbruch von Flussschlingen markante Umlaufberge und Hochterrassen zurückgelassen. Crailsheim (ca. [12] In Trockenzeiten konnte es vorkommen, dass sich der Fluss in eine Reihe von Tümpeln auflöste. Die Steinriegel und Trockenmauern der ehemaligen Rebflächen mit den durch nachlassende Nutzungsintensität in jüngerer Zeit stark sich ausbreitenden Hecken und Feldgehölzen bilden ebenfalls bedeutende Biotope. bei Kleinfischarten). 300.000 bis 150.000 Jahren drehte die Jagst ihre Flussrichtung im Oberlauf von Süden nach Norden und entwässert seither über Neckar und Rhein in die Nordsee.[27]. Wir folgen der Jagst bis Unterregenbach. In langsam fließenden Abschnitten wächst die Gelbe Teichrose. Nach statistischem Modell beträgt der Wasserabfluss bei einem 2-jährlichen Hochwasser 183 m³/s, bei einem 10-jährlichen 332 m³/s, bei einem 20-jährlichen 390 m³/s, bei einem 50-jährlichen 467 m³/s und bei einem 100-jährlichen Hochwasser 525 m³/s. Diese Freizeitbeschäftigung kann allerdings recht problematisch sein, da sie je nach Bootsaufkommen für Tiere und Pflanzen eine massive Störung bedeuten kann. Wegen der landschaftlichen Vielfalt und der ästhetischen Reize des Jagsttals sollen hier lediglich besondere Einzelobjekte genannt werden: Einige der in Deutschland gebauten Modelle des Fiat 600 trugen den Namen „NSU Fiat Jagst“. Eine große Bedeutung hat die Jagst für den Angelsport. Check out our car rental service and all its many benefits: Here are our tips for driving safely and efficiently. Langenburg-Bächlingen - Die Menschen an der Jagst sind hilflos, verzweifelt. Mit Phosphor ist die Jagst fast auf kompletter Länge „deutlich belastet“ (II–III). Hiervon zahlt der ehemalige Mühlenbesitzer 200.000 € und 30.000 € die Stadt Kirchberg. Verpassen Sie nichts zu Gerhard Bauer, Harald Zigan, Jens Sitarek, Franz Untersteller, Bruno Fischer, Harald Ebner, Renate Ziegler und Co. Newstral ist ein hyperlokaler Aggregator mit allen News zu Lobenhausen aus Zeitungen und Blogs: lokal, regional und international. Der Name ist vorgermanischen, vermutlich keltischen Ursprungs, das auslautende -t wurde erst in spätmittelhochdeutscher Zeit angefügt. Der Name Jagst ist erstmals 768 als Teil des Gaunamens Jagesgouwe (Jagstgau) nachgewiesen. Vermutlich nicht autochthon ist ein Vorkommen der Frühlingsknotenblume. Die Eisvogelpopulationen der Jagst stellen Quellen für die Wiederausbreitung des Vogels dar. Dies erklärt zum Teil, warum der Fluss trotz seiner stattlichen Länge und nicht auffällig geringer Niederschläge wenig Wasser führt. [26] Das Sturmtief Emma im Jahr 2008 führte vor allem zu Überflutungen an Klingen und in kleinen Einzugsgebieten. [21] Als Anfang Januar 2011 bei teilweise frühlingshaften Temperaturen die seit mehreren Wochen enorm angewachsenen Schneemengen schnell abschmolzen und gleichzeitig mittelstarke Niederschläge fielen, kam es zu einem noch größeren Hochwasser. Bei Jagstfeld, einem Ortsteil der Stadt Bad Friedrichshall, tritt die Jagst schließlich ins Neckartal ein. Die europäischen Vogelschutzgebiete bilden zusammen mit den FFH-Gebieten das Schutzgebietsnetz Natura 2000. Zuerst zu nennen ist hierbei der 340 Kilometer lange Kocher-Jagst-Radweg. ... Baden … Unterhalb von Hohebach, wo der gleichnamige Bach sowie der Forellenbach münden und eine vierbogige Steinbrücke den Fluss überspannt, passiert die Jagst die Kapelle St. Wendel zum Stein. If you don’t receive the email, please contact us via this form, Find out more about managing your data and your rights, Bächlingen - Kirchberg an der Jagst directions, Kirchberg an der Jagst Tourist attractions, Service stations of Kirchberg an der Jagst, book your Bächlingen hotel free of charge, API ViaMichelin - Itineraries, Geocoding, Traffic, Mapping, Michelin POI. Durch Wald mit schönen Blicken ins Jagsttal und Schloss Langenburg geht es zunächst leicht steigend bergauf. Vor Crailsheim, der größten Stadt am Fluss, weitet sich das Tal zu einer großen Stufenrandbucht am Übergang zur Hohenloher und Haller Ebene. In Untergriesheim erreichte der Pegel 5,16 m, also fast 4 m über dem Jahresmittelwert. Des Weiteren übernehmen sie Pflegearbeiten und drängen etwa darauf, mit der Anlage von Fischaufstiegshilfen oder von Laichbiotopen die natürlichen Biotope auszuweiten und zu verbessern. Bald darauf passiert die Jagst in Kloster Schöntal die Klosteranlagen der ehemaligen Zisterzienserabtei und in Jagsthausen die Burg Jagsthausen (Götzenburg), ehe in Widdern mit der Kessach ein weiterer wasserreicher Bach in sie mündet. Records:. Verlauf der Jagst mit linkem Nachbarfluss Kocher von der Quelle oberhalb von Lauchheim bis zur Mündung in den Neckar. Find detailed maps for Deutschland, Baden-Württemberg, Langenburg, Bächlingen on ViaMichelin, along with road traffic and weather information, the option to book accommodation and view information on MICHELIN restaurants and MICHELIN Green Guide listed tourist sites for - Bächlingen. Eine stattliche Kolonie der Orientalischen Nieswurz hat sich als Neophyt in einem Wald angesiedelt. Auenmäander kann der Fluss hier wegen des höheren Gefälles und der Enge des Talbodens kaum noch ausbilden, die Aue ist ausgesprochen schmal. Eine Besonderheit ist das Pyrenäen-Löffelkraut. In diesem Bereich setzt die Jagst zu ihrem großen Bogen nach Westen und später Westsüdwesten an und erreicht zunächst Dörzbach. Das liegt hauptsächlich an dem Herbizid Isoproturon, das in manchen Jahren in der Jagst in stark erhöhter Konzentration auftritt, insbesondere während des Zeitraums seiner Anwendung in der Landwirtschaft. Breite Stromschnelle bei Untergriesheim. An sehr langsamen Abschnitten, zum Beispiel in aufgestauten Bereichen, kann sich ein reiches Flussplankton entwickeln. Sechs der Jagstzuflüsse sind wenigstens 20 Kilometer lang, es sind – flussabwärts zusammen mit den Mündungsorten aufgeführt – die Röhlinger Sechta bei Rainau-Schwabsberg, die den jungen Bach Jagst erst zu einem Fluss macht; die Brettach bei Gerabronn-Elpershofen, ihr zweitgrößter Nebenfluss; der Erlenbach bei Schöntal-Bieringen; die Kessach in Widdern; die schon erwähnte Seckach in Möckmühl; die Schefflenz bei Bad Friedrichshall-Untergriesheim. Zusätzlich beeinträchtigt Bodenkontakt der Boote und Paddel den Lebensraum der am Gewässerboden lebende Tiere. Die meisten Weinbauflächen sind terrassiert und nicht flurbereinigt. Bei Hochwasser schwillt die Jagst regelmäßig zu einem mächtigen Fluss an. Die Zauneidechse lebt in den südexponierten Hängen, wo die Steinriegel ihr Unterschlupf gewähren.