In der Regel gibt die Polizei den Vorwürfen bereits einen Namen, benennt also einen Straftatbestand wie gefährliche Körperverletzung oder Diebstahl. Das ist kein Freispruch, aber auch keine Feststellung der Schuld. Änderungsverträge anbieten 2. Einen Strafantrag können Sie nur erstatten, wenn Sie selbst durch die Tat verletzt worden sind. Sind Sie handlungsunfähig, kann dies auch Ihr gesetzlicher Vertreter tun. Der Sortiermechanismus im Tabellenkopf wird durch eine Sortiermöglichkeit über der Tabelle ersetzt. Daher gibt es einiges zu beachten, denn auch die beamten können Fehler machen. Wenn Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden sind, können Sie hier online eine Anzeige erstatten. dem Täter ohne Begleitung und Unterstützung brauchen Sie dabei nicht zu befürchten. Die "Anzeige gegen Unbekannt" ist eine sehr häufige Anzeigenerstattung, beispielsweise bei einer Sachbeschädigung am Fahrzeug mit Fahrerflucht. Sofern Sie nicht nur Zeuge, sondern auch Nebenklägerin oder Nebenkläger sind, können Sie oder Ihr Rechtsanwalt der bzw. Ihr Verteidiger wird Ihnen helfen, die Zeit bis zum Prozess noch produktiv zu nutzen. Danach werden Sie gegebenenfalls vom Gericht, von der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung ergänzend befragt. Die Höhe des Tagessatzes richtet sich nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen der oder des Angeklagten. Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei Sie können persönlich oder schriftlich (per E-Mail, Fax, Brief oder Online) bei jeder Polizeidienststelle Anzeige erstatten. Auch der Schutz berechtigter Interessen an Geschäfts-, Betriebs- oder Steuergeheimnissen, sowie zu befürchtende Gefahren für Leben, körperliche Unversehrtheit oder Freiheit etwa der Zeugin oder des Zeugen gestatten den Ausschluss der Öffentlichkeit. So erstatten Sie eine Betrugsanzeige Betrug kann auf unterschiedliche Arten begangen werden. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ("gelber Schein") allein reicht nicht aus! Eine erste Zeugenvernehmung erfolgt meist bei der Polizei. Sind alle Mittel der Wahrheitsfindung ausgeschöpft, muss die Staatsanwaltschaft entscheiden, wie sie das Verfahren abschließen will. Steht Aussage gegen Aussage, ist der Nachweis oft schwierig. Einstellung des Verfahrens gegen Geldbuße oder andere Auflagen (§ 153a StPO). bis zum Ende der Hauptverhandlung unter Auflagen oder Weisungen vorläufig einstellen, bis die Auflagen oder Weisungen erfüllt sind. Eine Konfrontation mit der Täterin bzw. Betrachtet wird je-weils ein Zeitraum von 30 Kalendertagen. Rechtsansprüche von Opfern gegen Täterinnen oder Täter, beispielsweise auf Schadensersatz, Schmerzensgeld oder Herausgabe von Sachen, haben gegenüber der "Gewinnabschöpfung" durch den Staat Vorrang. Zu den Ermittlungen gehört auch die Vernehmung des Beschuldigten. Wenn Sie als Opfer daran interessiert sind, sollten Sie die Polizei oder die Staatsanwaltschaft darauf ansprechen. Für die Einreichung haben Sie drei Monate Zeit. Strafanzeige: Wegen Betrug, Verleumdung oder sonstigen Straftaten sollten Opfer oder Zeugen stets Anzeige erstatten. Eine der gängigsten Strafen im Strafbefehlsverfahren ist die Geldstrafe, die jedoch nicht dem Opfer zufließt. Anzeige wegen Beleidigung erstatten. Ablauf eines Strafverfahrens. Hierzu werden alle Akten und Beweismittel an den Staatsanwalt geschickt und die Polizei beendet ihre eigenständige Ermittlungsarbeit. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzeigenerstattung achten sollten. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter Opferrechte. Nebenklägerin finden Sie bei den Opferrechten. Handelt es sich nicht um das einzige Verfahren gegen den Beschuldigten, kann es eingestellt werden, wenn die anderen bestehenden Vorwürfe so gravierend sind, dass die hier erhobenen Beschuldigungen nicht ins Gewicht fallen. Bei verspätetem Einspruch steht der Strafbefehl einem rechtskräftigen Urteil gleich. Maßnahmen: Die tabellarische Ergebnisdarstellung erhält eine Option zur Anzeige über den kompletten Bildschirm (Fullscreen). Liegt ein solches öffentliches Interesse nicht vor, stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein und teilt dem Geschädigten mit, dass er Privatklage erheben kann. Bei manchen Gerichten gibt es für die Wartezeit so genannte "Zeugenzimmer", in denen Sie betreut und von Verfahrensbeteiligten abgeschirmt werden können, denen Sie vielleicht nicht begegnen möchten. Änderungsverträge anbieten 2. Zu diesem Zweck sind sie befugt, alle Behörden um Auskunft zu ersuchen, bei Gefahr im Verzug auch, die Auskunft zu verlangen, sowie Ermittlungen jeder Art vorzunehmen, soweit nicht andere gesetzliche Vorschriften ihre Befugnisse besonders regeln.“. dem Täter getrennte Gespräche, um die jeweiligen Erwartungen und Ziele zu klären und damit das Ausgleichsgespräch vorzubereiten. der Täter muss dann die Freiheitsstrafe nicht antreten, es sei denn, die Bewährung wird später widerrufen. Die Geldstrafe fließt nicht dem Opfer zu, Zahlungen an das Opfer können z. Als Nebenkläger bzw. Daher gibt es einiges zu beachten, denn auch die beamten können Fehler machen. In aller Regel werden Einwendungen keinen Erfolg haben und die Anklage wird zugelassen. Erstatten Sie ausserdem so schnell wie möglich Anzeige bei der Polizei. Sie wird von Amts wegen oder aufgrund einer Strafanzeige tätig. Das Schaubild gibt Ihnen einen Überblick, wie ein Strafverfahren abläuft. So erstatten Sie Anzeigen wegen Beleidigung. Sachbeschädigung, Ehrverletzungen, Tätlichkeiten, geringfügige Vermögensdelikte, etc.). Not all of our contents and services are available in English yet. Denn die Beweise können und müssen dann in der Verhandlung erhoben werden. Anzeige gegen Unbekannt. Man weiß oft nicht genau, was passiert, aber fühlt sich jedenfalls den Behörden ausgeliefert. So erstatten Sie Anzeigen wegen Beleidigung. Viele Zeugen sind unsicher, weil sie noch nie vor Gericht ausgesagt haben und dabei mit einer unbekannten Situation konfrontiert sind. ... Entwicklungen rund um das Coronavirus, insbesondere der rasante Anstieg der Neuinfektionen, haben Auswirkungen auf den Ablauf zur Anzeigenaufnahme. Geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die Schuld des Beschuldigten – wenn überhaupt – gering ist, kann sie das Verfahren ebenfalls einstellen. Sofern ein Strafantrag erforderlich ist, wie z.B. Daran ist die Staatsanwaltschaft aber keineswegs gebunden, sie kann auch der Ansicht sein, dass es sich nur um eine einfache Körperverletzung bzw. Gerichtsverhandlungen sind generell öffentlich. In diesem Falle ist eine Anzeigenerstattung allein schon aus Versicherungsgründen erforderlich.. Selbstanzeige Wenn er sich im Verfahren nicht äußern dürfte, könnte er sich auch nicht entlasten. des Angeklagten sowie der Verlesung der Anklageschrift. Die Staatsanwaltschaft kann das Verfahren gegen eine Beschuldigte bzw. Ansonsten werden Sie eher unmittelbar verhaftet, noch bevor Sie sich Gedanken über eine Flucht oder Ähnliches machen können. Die Anzeige kann persönlich, telefonisch, schriftlich, per Fax oder online gemacht werden. Wenn der oder dem Angeklagten die Tat nach dem Ergebnis der Hauptverhandlung nachgewiesen ist, kann sie oder er zu Freiheitsstrafe verurteilt werden. Vielleicht sind Sie im Internet betrogen worden oder man hat Sie bei einem Haustürgeschäft reingelegt oder sonst wie dazu gebracht eine Vermögensverfügung zu leisten. der Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung steht. Sie dürfen nicht unentschuldigt fernbleiben, sonst riskieren Sie, zwangsweise vorgeführt zu werden. Dies ist aber nicht nur ein Mittel, um den Sachverhalt zu erforschen, sondern es handelt sich dabei auch um ein Verfahrensrecht des Beschuldigten. In vielen Fällen erfährt ein Beschuldigter auch durch die polizeiliche Ladung davon, dass ein Verfahren gegen ihn läuft. Jede Person ist berechtigt, bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft Anzeige zu erstatten. den vorsitzenden Richter. Wichtig hierbei: Haben Sie wegen eines Offizialdelikts eine Strafanzeige Strafprozessordnung Was für Beschuldigte und Opfer gilt einmal eingereicht, lässt sie sich nicht mehr zurückziehen. Die Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, ab dem der geschädigten Person der Täter bekannt ist. Im laufenden Verfahren kann man die Zeit dann nutzen, um bereits auf das Verfahren Einfluss zu nehmen. Unter Umständen kann dies aber zu Ihrem Nachteil sein. Die Polizei übt dann den sogenannten Erstzugriff (auch: erster Zugriff, Erstangriff) aus. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzeigenerstattung achten sollten. dem Angeklagten) und dann zur Sache befragt. Bei manchen Gerichten gibt es für die Wartezeit die bereits erwähnten "Zeugenzimmer". Die Hauptverhandlung beginnt mit der Befragung zur Person der bzw. Wenn der oder dem Angeklagten die Tat nach dem Ergebnis der Hauptverhandlung nicht nachzuweisen ("Im Zweifel für den Angeklagten") oder sie bzw. Die Täterin bzw. Es können dann z. Eine Vernehmung des Beschuldigten wird häufig schon durch die Polizei durchgeführt, gerade bei verhafteten Verdächtigen. Das Erstatten einer Anzeige wegen Fahrerflucht ist beim Parkschaden wie auch bei einem schweren Crash immer zu empfehlen. Die richterliche Vernehmung hat besonderen Wert, weil nur sie auch in der Hauptverhandlung verwendet werden darf, selbst wenn die Zeugin bzw. Vorsicht, Bußgeld! Eine Strafanzeige kann von jedem Bürger erstattet werden. Die Erklärung, sich der öffentlichen Klage als Nebenkläger bzw. kein Beschuldigter ermittelt werden konnte. Im Strafrecht ist die Unterschlagung im 19.Abschnitt normiert, der sich ausschließlich mit diesem Tatbestand und dem Diebstahl befasst. Wenn Sie sich an etwas nicht mehr genau erinnern, sollten Sie das unbesorgt sagen. Strafanzeige erstatten - wie und wo? Nach einer Anzeige wird ein polizeiliches Ermittlungsverfahren unter Aufsicht der Staatsanwaltschaft eingeleitet. Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu rückgaben and rückerstattungen. Wer Strafanzeige erstatten will, ist sich meist zunächst unsicher, an welche Stelle er sich genau wenden muss. Sie dürfen auch die Auskunft auf Fragen verweigern, deren Beantwortung Sie selbst oder einen nahen Angehörigen in die Gefahr der Strafverfolgung bringen könnte (Auskunftsverweigerungsrecht). Die Ermittlungen dienen auch dazu, einen falschen Verdacht zu entkräften. B. Zeugen geladen oder Gutachten in Auftrag gegeben werden. Danach entscheidet das Gericht, ob es die Anklage abweist oder zulässt, sodass es zur Verhandlung kommt. Mit dem Erstatten einer Strafanzeige informieren Sie die Polizei über das Vorliegen einer Straftat. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob das Kennzeichen des Unfallflüchtigen bekannt ist oder nicht. Dies ist in der Strafprozessordnung geregelt: Jeder, der von einer strafbaren Handlung erfährt, darf bei der Kriminalpolizei oder bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten.. Als Privatperson haben Sie also das Recht, grundsätzlich aber nicht die Pflicht, Anzeige zu erstatten. Auch nach Erhebung der öffentlichen Klage kann das Gericht mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft und der bzw. Geschädigter sind Sie ein besonders wichtiger Zeuge, auf dessen Mithilfe Polizei und Staatsanwaltschaft angewiesen sind. Ihr Verteidiger wird Ihnen helfen, die Zeit bis zum Prozess noch produktiv zu nutzen. Ihr Rechtsanwalt und auch die psychosoziale Prozessbegleitung dürfen bei Ihrer Vernehmung anwesend sein. Zum Schutz des persönlichen Lebensbereichs von Zeugen oder Opfern kann die Öffentlichkeit auf Antrag der oder des Betroffenen zeitweise ausgeschlossen werden, beispielsweise wenn belastende Einzelheiten über den Gesundheitszustand, die Intimsphäre oder das Familienleben zur Sprache kommen. Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis. Dieses Aktenzeichen benötigen Sie beispielsweise bei weiterem Schriftverkehr, zur Nachreichung von Schadensaufstellungen, zum Nachweis der Anzeigenerstattung gegenüber Ihrer Versicherung oder für den Kontakt mit der polizeilichen Sachbearbeiterin oder dem polizeilichen Sachbearbeiter, die bzw. B. im "Täter-Opfer-Ausgleich" vereinbart werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Ausschluss der Öffentlichkeit während einer Zeugenaussage bei Gericht. Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft? Zunächst soll aber erst mal geklärt werden, was unter der im StGB festgehaltenen … Verdunklungsgefahr ist dann gegeben, wenn anzunehmen ist, dass der Beschuldigte Beweismittel vernichtet, auf Zeugen einwirkt oder sich mit anderen Beschuldigten bespricht. (gelöst am 11.03.2020) Die Kontraste zur … Bei der Polizei eine Anzeige erstatten ist nicht alltäglich. Die bzw. Die Anzeige kann persönlich, telefonisch, schriftlich, per Fax oder online gemacht werden. Wer eine rechtswidrige Tat vortäuscht oder durch wissentlich falsche Angaben einen anderen zu Unrecht verdächtigt, macht sich strafbar (§§ 145d, 164 StGB).Ebenso kann man sich in bestimmten Fällen durch Nichtanzeige bestimmter geplanter Straftaten, oder durch Begünstigung bzw. Im Ermittlungsverfahren kann auch die Ermittlungsrichterin bzw. Ab wann diese Anzeigepflicht besteht, richtet sich nach der Größe des betroffenen Betriebes. Der Strafantrag muss von der geschädigten Person innerhalb von 3 Monaten seit Kenntnis der Täterschaft bei der Strafverfolgungsbe… Eine Strafanzeige (in der Schweiz: Verzeigung) ist die Mitteilung eines Sachverhalts an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden, der nach Auffassung des Mitteilenden einen Straftatbestand erfüllen könnte. Der Ausgleich kann Ihnen als Opfer helfen, mit materiellen und seelischen Folgen der Tat besser fertig zu werden; der Täterin oder dem Täter kann dabei Strafmilderung oder Absehen von Strafe in Aussicht gestellt werden. Im laufenden Verfahren kann man die Zeit dann nutzen, um bereits auf das Verfahren Einfluss zu nehmen. Dieser Artikel soll daher einen kurzen Überblick darüber geben, wie ein Strafverfahren, vom ersten Verdacht bis zu seinem Abschluss, vor sich geht. Sind diese Erstermittlungen beendet, geht das Verfahren an die Staatsanwaltschaft. Wenngleich keine gesetzliche Pflicht besteht, dieser Vorladung zu folgen, bedenken Sie bitte: Als Geschädigte bzw. 2 StPO). Das Gericht ist auch zu Ihrem Schutz da! Die Strafbarkeit der Sterbehilfe im deutschen Strafrecht. Durch das Urteil wird die bzw. ... Das zur Anzeige gebrachte Delikt kann allerdings nach dem Ablauf einer bestimmten Zeitspanne verjährt sein, was dann wiederum ein Verfahrenshindernis darstellt. Nach der Belehrung werden Sie erst zu Ihrer Person (Name, Alter, Familienstand, Beruf, Wohnort, Verwandtschaftsverhältnis zu der bzw. Wenn man eine Einstellung nach § 154 StPO bekommt, ist das demnach kein Grund zum Jubeln – das „dicke Ende“ kommt noch. Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr werden im Allgemeinen, solche bis zu zwei Jahren ausnahmsweise für zwei bis fünf Jahre zur Bewährung ausgesetzt; die oder der Verurteilte braucht die Strafe also nicht anzutreten. Sie können zur Auffrischung Ihrer Erinnerung oder zur Klärung von Widersprüchen auch um Verlesung früherer Aussagen bitten. Liegt ein Anfangsverdacht für eine Straftat vor, ermittelt die Strafverfolgungsbehörde unter Hinzuziehung ihrer Hilfsbeamten (der Polizei) die konkrete Sachlage (§152 Abs. Die Staatsanwaltschaft ist "Herrin" des Ermittlungsverfahrens, sie kann daher beispielsweise Zeugen erneut vorladen und vernehmen. er erst von der oder dem Vorsitzenden, dann gegebenenfalls von Schöffen und Beisitzern, schließlich von der Staatsanwältin oder dem Staatsanwalt und eventuell von der Verteidigung befragt. Die Strafanzeige ist von dem Strafantrag zu unterscheiden, der eine Prozessvoraussetzung ist. Ablauf einer Strafanzeige wegen Körperverletzung nadin82 schrieb am 08.03.2008, 16:11 Uhr: Ich bräuchte sehr dringend Informationen darüber, wie das alles abläuft, wenn man eine anzeige … Die oder der Angeklagte kann gegen den Strafbefehl bei dem Gericht, das ihn erlassen hat, binnen zwei Wochen Einspruch einlegen. dieser bei der Staatsanwaltschaft Akteneinsicht beantragen. Gemäß § 194 StGB bedarf es für eine strafrechtliche Verfolgung von Beleidigungen oder Verleumdungen eines Strafantrags. Als Geschädigte bzw. Neben den "Personalbeweisen" wie Ihrer Zeugenaussage oder Sachverständigengutachten, sichert die Polizei bei ihren Ermittlungen auch "Sachbeweise" wie Finger- oder Werkzeugspuren, DNA- und Faserspuren, Dokumente, Datenträger, Screenshot, E-Mails oder Chatverläufe. Polizei-Beratung verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass eine Verurteilung naheliegend ist, der Tatvorwurf aber nicht besonders schwerwiegend ist, kommt eine Einstellung nach § 153a in Betracht. Ihnen als Opfer steht beim "Täter-Opfer-Ausgleich" stets ein erfahrener neutraler Vermittler zur Seite. Viele Opfer haben mit einem "Täter-Opfer-Ausgleich" gute Erfahrungen gemacht. Täter gestellt werden. Nach der Vernehmung der oder des Angeklagten folgt die Beweisaufnahme: Dem Gericht werden dabei alle bedeutsamen Tatsachen und Beweismittel, die der Wahrheitsfindung dienen, mündlich und unmittelbar vorgestellt, weil sie andernfalls nicht in das Urteil einfließen dürfen. Betrachtet wird je-weils ein Zeitraum von 30 Kalendertagen. das Opfer als Nebenkläger mit Rechtsbeistand und psychosozialer Prozessbegleitung sowie erforderlichenfalls Dolmetscher und Sachverständige. Heranwachsende und Familiensachen. Auch ohne Beeidigung, über deren Bedeutung Sie ebenfalls belehrt werden, sind Falschaussagen vor Gericht strafbar! Außerdem droht Ihnen zum neuen Termin der Hauptverhandlung eine polizeiliche Vorführung. Das geht in vielen Bundes­ländern auch per Computer unabhängig von Zeit und Ort – ausgenommen sind Bayern, Thüringen und das Saar­land. Erstatten Sie ausserdem so schnell wie möglich Anzeige bei der Polizei. Gegen den Strafbefehl kann der Beschuldigte Einspruch einlegen, dann kommt es zur mündlichen Hauptverhandlung. Wer wider besseres Wissen gegenüber Behörden oder anderen zuständigen Stellen die unwahre Behauptung aufstellt, eine Straftat sei begangen worden oder eine bestimmte Person habe eine Straftat verübt, kann sich strafbar machen. Damit sind wir auch schon bei den Haftgründen. des Täters mit Geldstrafe sieht das Strafgesetzbuch auch die Einziehung von Vermögen vor, das aus Straftaten erlangt wurde ("Gewinnabschöpfung"). Anschließend wird die Staatsanwaltschaft, wenn an dem Verfahren „etwas dran ist“, weitere Ermittlungen anstellen. Anhand dessen erfolgt in der Regel eine erste eigene rechtliche Bewertung. Das Verfahren beginnt meist bei der Polizei. Ohne Kenntnis der Straftat können Polizei und Staatsanwaltschaft nicht tätig werden – die Tat wird nicht aufgeklärt, die Täterin oder der Täter bleibt unentdeckt und unbestraft, sie bzw. Dabei wird das Verfahren vorläufig eingestellt und dem Beschuldigten die Erfüllung einer Auflage angeboten. Ein Blickwinkel darauf ist vielleicht ganz beruhigend: Wenn gegen Sie ein Verfahren läuft und Sie deswegen diesen Text lesen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Sie in Untersuchungshaft kommen. Sie verhindern damit Missbrauch durch Drittpersonen und sorgen dafür, dass wir Gegenstände als Deliktsgut erkennen können. Der Strafbefehl lautet meist auf Geldstrafe, aber auch eine Freiheitsstrafe auf Bewährung ist möglich. Mehr zu dieser Thematik finden Sie hier: Strafbefehl bekommen – worüber man nun nachdenken muss. Anzeige bei Mobbing erstatten? Sobald die Anwesenheit der erforderlichen Beteiligten feststeht, müssen Sie als Zeuge den Verhandlungssaal bis zu Ihrer Vernehmung verlassen, sofern Sie nicht auch Nebenklägerin bzw. um einen Diebstahl mit Waffen oder gar einen Raub handelt. Sie schützen dadurch sich und andere. Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und ... Bußgeldbescheid - Verstoß gegen Kontaktbeschränkung, Rechtsanwalt Wird dem Einspruch stattgegeben, kommt es zur Hauptverhandlung. Körperverletzung und Sachbeschädigung zum Beispiel können jedoch auch ohne Strafantrag und sogar gegen den Willen der oder des Geschädigten verfolgt werden, wenn die Staatsanwaltschaft eine Strafverfolgung "wegen des besonderen öffentlichen Interesses" von Amts wegen für geboten hält. Durch Strafbefehl dürfen nur bestimmte Rechtsfolgen der Tat festgesetzt werden, darunter beispielsweise Geldstrafe, Verwarnung mit Strafvorbehalt, Fahrverbot, Einziehung, Verfall oder Entziehung der Fahrerlaubnis mit einer Sperre von höchstens zwei Jahren sowie Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr mit Bewährung. Er bringt zum Ausdruck, dass die Behörden gegen eine bestimmte Person ermitteln sollen. Die Zulassung der Anklage stellt also keineswegs eine Vorverurteilung dar. Es kommt zu polizeilichen Einvernahmen und Erhebungen und eventuell weiteren rasch zu setzenden Maßnahmen wie etwa Hausdurchsuchungen oder einem Antrag ans Gericht, den Verdächtigen/die Verdächtige in Untersuchungshaft zu nehmen etc. 2 StPO). Anzeigen richtig erstatten. Ab wann diese Anzeigepflicht besteht, richtet sich nach der Größe des betroffenen Betriebes. Selbst wenn Sie meinen, nichts Neues oder Wichtiges zum Verfahren beitragen zu können. Eine Ausnahme bilden Strafsachen gegen Jugendliche bzw. Insbesondere, wenn Beweise angeboten werden, die den Angeklagten entlasten sollen, wird dies normalerweise nichts daran ändern, dass es zur Hauptverhandlung kommt. Nur, wenn sich im Verfahren neue Gesichtspunkte ergeben, die dann auf einmal doch eine Verhaftung notwendig erscheinen lassen, kann es dazu kommen. Meistens beginnt ein Strafverfahren dann, wenn der Polizei (z.B. eine Hausdurchsuchung. Download Schaubild Strafanzeige. Sorry, this page isn't available in English yet. Wenn Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in Anspruch nehmen, kann diese bzw. Generell müssen aus einer Straftat erwachsene vermögensrechtliche Ansprüche gegen die Täterin bzw. Wenn Sie eine Strafanzeige schriftlich erstatten möchten, können Sie dazu unsere Vorlage verwenden. Strafanzeige. Konkrete Fluchtvorbereitungen braucht es also nicht. Wenn Ihre Verhaftung im Raum stünde, säßen Sie in der Regel schon im Gefängnis. Damit kann auch wiederum die Polizei beauftragt werden, die dann aber nicht mehr – wie beim Erstzugriff – selbstständig ermittelt, sondern nur als Helfer der Staatsanwaltschaft agiert. Da Stalking im Sinne des § 238 Abs. Dabei bitten wir zu beachten, dass es durchaus sein kann, dass in Ihrem Bundesland nicht alle Varianten der Anzeigenerstattung möglich sind. 3 StPO), Einstellung des Verfahrens mangels Tatverdacht (§ 170 Abs. Die StPO kennt im Wesentlichen folgende Möglichkeiten: Diese Form der Einstellung wählt die Staatsanwaltschaft, wenn sie nach dem Ermittlungsergebnis selbst nicht davon überzeugt ist, dass sich der Beschuldigte wirklich strafbar gemacht hat. Diese Art der Verfahrenseinstellung ist nur mit Zustimmung des Gerichts und der Beschuldigten bzw. Dies ist in der Strafprozessordnung geregelt: Jeder, der von einer strafbaren Handlung erfährt, darf bei der Kriminalpolizei oder bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten.. Als Privatperson haben Sie also das Recht, grundsätzlich aber nicht die Pflicht, Anzeige zu erstatten. Darauf folgen Strafbefehl oder Anklage. Das geht in vielen Bundes­ländern auch per Computer unabhängig von Zeit und Ort – ausgenommen sind Bayern, Thüringen und das Saar­land. Hier ist bereits erkennbar, dass beide Delikte eng miteinander verknüpft sind.. Auf die dennoch vorhandenen Unterschiede gehen wir an späterer Stelle noch ein. Beschreibung Eine Strafanzeige ist die Mitteilung eines Sachverhaltes an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden, der nach Auffassung des Mitteilenden einen Straftatbestand erfüllen könnte. Als Opfer einer Straftat sind Sie verpflichtet, gegebenenfalls Beweismittel aus Ihrem Besitz (Gegenstände als Spurenträger) für die Dauer des Verfahrens  herauszugeben sowie sich Ihre Fingerabdrücke (als Vergleichsabdrücke zur Identifizierung tatrelevanter Spuren) abnehmen oder sich ärztlich untersuchen zu lassen – notfalls auf Anordnung von Staatsanwaltschaft oder Gericht auch gegen Ihren Willen. Sie werden auch zur Wahrheit ermahnt und über die Folgen einer Falschaussage aufgeklärt. Hier ist bereits erkennbar, dass beide Delikte eng miteinander verknüpft sind.. Auf die dennoch vorhandenen Unterschiede gehen wir an späterer Stelle noch ein. Damit eine Anzeige wegen Beleidigung strafrechtliche Konsequenzen für den Beleidigenden hat, müssen Geschädigte nach § 194 StGB zusätzlich zur Anzeige einen Strafantrag stellen – erst dann leiten die Behörden die Strafverfolgung ein. den Täter, wie Schadensersatz oder Schmerzensgeld, bei Gericht in einem Zivilverfahren geltend gemacht werden. Einstellung des Verfahrens wegen geringer Schuld (§ 153 StPO). Ihre Zeugenvernehmung beginnt mit der Belehrung über Ihre Pflichten und Rechte durch die vorsitzende Richterin bzw. Damit sollen Tatverdächtige ermittelt werden und ihnen den Tatvorwurf gerichtsverwertbar nachgewiesen werden. Der wöchentliche Newsletter ist kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar. Dazu erhalten Sie von der Polizei eine Vorladung. er zu einer Geldstrafe zwischen fünf und dreihundertsechzig Tagessätzen verurteilt werden, sofern das Gesetz für die Tat neben Freiheitsstrafe auch "Geldstrafe" androht. Auch Nebenfolgen wie der Entzug der Fahrerlaubnis oder ein Fahrverbot können festgesetzt werden. Für einige Straftaten – so genannte "Antragsdelikte" wie beispielsweise Hausfriedensbruch, Beleidigung, Sachbeschädigung und einfache oder fahrlässige Körperverletzung – ist zur Strafverfolgung grundsätzlich ein schriftlicher Strafantrag des Geschädigten erforderlich. den Täter nicht selbst beobachtet haben oder nicht kennen, können Sie am ehesten Auskunft über den Tatablauf und die Tatfolgen geben. Ob eine Urlaubsreise als dringender Grund anerkannt wird, entscheidet das Gericht im Einzelfall. Spätestens mit Zustellung der Anklageschrift sollten Sie unbedingt einen Anwalt aufsuchen, der Sie als Strafverteidiger vertritt. Freiheitsstrafen über zwei Jahre sind nicht zur Bewährung auszusetzen, die oder der Verurteilte muss die Strafe also antreten, sobald sie bzw. Bestimmte Delikte können durch die Privatklage verfolgt werden, bei der der Geschädigte selbst die Rolle des Anklägers übernehmen kann. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der, Die Voraussetzungen zur Zulassung als Nebenkläger bzw. als Zeuge belehrt: unter anderem müssen Sie Fragen, durch deren Beantwortung Sie sich oder eine Angehörige oder einen Angehörigen belasten würden, nicht beantworten (Auskunftsverweigerungsrecht). Strafanzeige. Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens. Neben der Bestrafung der Täterin bzw. Wenn Sie sehr aufregt sind, an der Zulässigkeit oder der Formulierung einer Frage zweifeln oder eine Pause benötigen, wenden Sie sich unbesorgt an die vorsitzende Richterin oder den vorsitzenden Richter. Manchmal erfährt die Polizei auch im Rahmen eines anderen Verfahrens davon, dass noch weitere Straftaten vorliegen könnten. Gerade solche Maßnahmen dürfen aber nur stattfinden, wenn sie komplett unaufschiebbar sind. Im Ermittlungsverfahren wird zunächst der Sachverhalt ermittelt und Indizie… Es ist dafür keine bestimmte Form vorgeschrieben. Während die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren planmäßig lenkt (siehe unten), soll die Polizei durch zügiges Handeln dafür sorgen, dass keine Spuren verloren gehen. Nach Verlesung der Anklage wird die bzw. Vor Ihrer Zeugenvernehmung werden Sie über Ihre Rechte und Pflichten als Zeugin bzw. Zahlungen an das Opfer können im "Täter-Opfer-Ausgleich" vereinbart werden. Wenn Sie Anzeige erstatten wollen, sind die Angaben Ihrer vollständigen Personalien erforderlich. Möglich sind hier insbesondere Haftprüfung und Haftbeschwerde. dem Angeklagten ebenfalls Fragen stellen. Unter Umständen kann dies aber zu Ihrem Nachteil sein. einen Rechtsanwalt als Begleitung mitbringen; lediglich Personen, die in derselben Sache Zeugen sind oder sein können, sollen bei Ihrer Vernehmung generell nicht anwesend sein. er unschuldig ist, ergeht ein freisprechendes Urteil. Ihre Rechtsanwältin bzw. Wenn Sie eine Strafanzeige für die richtige Lösung halten, um Ihre Interessen durchzusetzen, können Sie diese jetzt in einer Onlinewache der Polizei in Ihrem Bundesland erstatten. Lädt die Staatsanwaltschaft Sie zur Zeugenvernehmung vor, dann sind Sie verpflichtet, dieser Vorladung Folge zu leisten. Dazu ist ein Antrag des Opfers oder seiner Erben erforderlich. Als Zeugin oder Zeuge sind Sie schon bei Ihren Angaben zur Person, erst recht bei der Aussage zur Sache, zur Wahrheit verpflichtet. Im Adhäsionsverfahren kann das Gericht direkt in der Hauptverhandlung zur Strafsache über solche Ansprüche entscheiden. Lassen Sie sich davon nicht beeindrucken oder beunruhigen!