Bräjmull Die Silbe „er“ wird üblicherweise mit einem stimmlosen (fast ausgelassenen) „e“ gesprochen: „runter“ wird als „ronner“ gedacht, aber als „ronnr“ („va onne roffr“ von unten rauf), im nördlichen Siegerland („va uewe rongr“ von oben runter) „ronger“ gesprochen. Hier finden Sie jedoch einige nützliche Informationen zur … Der Einfachheit halber wurde auf der Internetseite auf diesen Dialekt verzichtet. Dabbes Die regionalen Orte haben hingegen Eigen- und Spitznamen. by Nina Scholz. Siegerländer Wörter – Kaffeebecher mit den schönsten Siegerländer Wörtern drauf. Schnuckmull Flabbes Latsch Surerlabbes, Zammel Bombes Siegerländer Platt - eine Einführung In Deuz und seiner Umgebung, dem Siegerland, wird eine regionale Sprache gesprochen: Das "Siegerländer Platt". Lutschebre, Mäckes BuzzFeed-Redaktion, Deutschland . Es gibt noch keine Bewertungen. Im Westen verläuft die Grenze zum Ripuarischen (Eifel-Barriere) und im Osten zu den rheinfränkischen und damit hessischen Dialekten (Hunsrück-Schranke). Siegerland – Peter Wolf hat typische Siegerländer Sprüche, Weisheiten und Zitate in „Sejerlänner Platt” als Buch heraus gebracht. Daimlerstraße 21. Moarje Es gehört damit zum Westmitteldeutschen und schließlich z… Gronzbock Äkel Glonk Arschkrambe Schuur / Schur 1. Dämelsdöbbe Dotzelwasser, Fubsch Es gehört der moselfränkischen Dialektgruppe an. (Foto: presseweller) Siegen. … Das Wort Platt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19691. Gloskobb by Nina Scholz. Hallo. Babbeler Hiernoasse Wer zur Verwandtschaft gehört, wird „vereinnahmt“: Die Rede ist von „oosem Babbe“, „ooser Mamme“, „ooser Omma“ „oosem Willem“, also „unserem“/„unserer“ Papa / Mama / Oma / Wilhelm usw. Gaikeler Gneckschdewwel Glonk Detzelche Im Siegerländer Platt ersetzen – wie in fast allen deutschen Dialekten – dativische und präpositionale Umschreibungen den Genitiv. Muerrngesechde, Nodda Sölzebölles Finzelche Da es in nahezu jedem Ort des Siegerlandes andere Aussprachen und damit auch Schreibweisen sowie teils auch andere Namen für bestimmte Begriffe gibt, kann es Unterschiede geben. Die Rubriken werden ständig erweitert- es lohnt sich, mal wieder rein zu schauen. Unternehmen Ihrer Wahl, wenn dieses vor Ort zur Verfügung steht. In die Zweite Deutsche Lautverschiebungist das Siegerländer Platt folgendermaßen einzuordnen: 1. p→pf – Im Siegerländischen findet sich „p“ statt „pf“: „Pferd“ → „Päärd“, „Topf“ → „Döbbe“, „Apfel“ → „Abbel“. Dommes 57072 SIEGEN. Siegerländer Platt („Sejerlännr Pladd“) ist der Dialekt, der im Siegerland, ungefähr im Gebiet des alten Kreises Siegen sowie in Teilen der Nachbarkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis gesprochen wird. Brolarsch Diese Lautverschiebung ist also nicht ins Siegerländer Platt vorgedrungen. Alle Wörter werden aus einer Siebdruckplatte (Mehrschichtholz zweiseitig braun beschichtet), Gwängeler Ditzelsche Nur Goethes „Erlkönig“ in der Siegerländer Version kann ich halbwegs dechiffrieren, als Bruno Steuber es vorträgt. Als schön und gängig empfunden wird in der Siegerländer Mundart, Seejerlänner Platt, der Begriff Magolves: So wird der Eichelhäher bezeichnet. Ditzje Gehanzfenkelche Mullob Hotzelche Bestellen? Zitzelitz Verlauf verschiedener Sprachgrenzen im Siegerland und der Umgebung – interaktive Karte (regionalsprache.de, Deutscher Sprachatlas), Einordnung in die Zweite Deutsche Lautverschiebung, Verlauf verschiedener Sprachgrenzen im Siegerland und der Umgebung, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siegerländer_Platt&oldid=202362690, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Heckeschdrätzer Doddeler „Schwickerts Hein“ oder „Utsches Elfriede“. Beispiele: „Morgen früh“ → „morn, Bei Wörtern, die auf „-el“ und „er“ enden, geht der Plural auf „-n“ aus. Allerdings gibt es noch Wörter, in denen das „tt“ vorkommt: man „sätzt“ sich, aber man hat sich „gesatt“. Suffloch Wer kennt es nicht aus seinen Kindertagen: Das Frühstücksbrettchen! Einfach per Telefon oder Mail. Delles Flatsch Februar 2017 (DiaPrW). Schlonk Es bestehen lexische Bezüge mit den in den Nachbargebieten gesprochenen Dialekten Hessisch und Südwestfälisch (Niederdeutsch). Die lustigsten, kreativsten, schönsten Alltagsworte aus dem Siegerland auf einem Poster. Deckmull Lagombes Zu beachten ist: bei Frauen, die zur Verwandtschaft gehören, wird im Nominativ stets sächliches Geschlecht genutzt („Heddat is oos Mamme.“ – „Das ist unsere Mutter.“); im Akkusativ und vor allem im Dativ ist aber auch weibliches Geschlecht gebräuchlich („Mir goa noa ooser Omma.“ – „Wir gehen zu unserer Oma.“). Die lustigsten, kreativsten und schönsten Alltagsworte aus dem Siegerland auf einem Frühstücksbrettchen vereint.Für Ommas & Oppas, Touristen, Siegerland-Liebhaber, Siegerländer, Sauerländer, Daheimgebliebene und Ausreißer. Fulch Niksnot ⋮ Atzelche Blarrhals in einer Versalhöhe von 4 cm gefertigt. ideen & design schnutz. Seichhämes Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Das ist ein Wort von vielen anderen, das von Dritten nicht so […] Hierzu stellen Redakteurinnen und Redakteure von Radius 92.1, aber auch ein Dozent aus der Schweiz und ein waschechter Siegerländer, ihre Mundart vor. Autor: Jakob Heinzerling, Hermann Reuter Hardcover mit Schutzumschlag: 582 Seiten + 66 Karten auf Tafeln Auf Wunsch versenden wir auch mit einem Angstzeckel, Bletzdenge 0271-5 12 12. schnutz@ideen-design.com Hullak Als ersten Beitrag einer Serie von Lern-Postern hat der Verein den Sejerlänner Köchezerrel erfunden, mit dem vom Kröstche (Krüstchen) bis zum Drühedoach (Trockentuch) Begriffe rund um die Küche wie Vokabeln gelernt werden können. Dabbes Jedermann kann sich in dieses Unterneh- men einbringen. Das Plattdeutsche Wörterbuch der Neustädter Schützengilde e.V. Debbeejjel Preis Neu ab Gebraucht ab Poster, 6. „Schelden“ → „Schelde“. Eventuelle Versandkosten werden je nach Artikel, Menge oder Gewicht zum entsprechenden Tarif berechnet. Ähnliche Produkte. Lodderhannes Plattdeutsches Wörterbuch: deutsch - plattdeutsch . Gnussel Hutschelche Dieses sprachliche Phänomen ist jedoch nicht auf das Siegerländische beschränkt, sondern erstreckt sich weit in den mittelhessischen Sprachraum hinein bis zum Taunus und die Wetterau. Fläjel Diese Seite wurde zuletzt am 30. Der Verlag Buch-Juwel legt nun eine Zusammenstellung zu "Schimpfwörtern in Siegerländer Mundart" vor, die auf buch-juwel.de frei zugänglich aufrufbar ist. Gwälles, Hosbes Siegerländer Platt (Sejerlänner Platt) ist der Dialekt, der im Siegerland, ungefähr im Gebiet des alten Kreises Siegen sowie in Teilen der Nachbarkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis gesprochen wird. Duermeldebbe Suchbegriff: 'Siegerland' T-Shirts bei Spreadshirt Einzigartige Designs 30 Tage Rückgaberecht Jetzt Siegerland T-Shirts online bestellen! Außer ein paar Wortfetzen kommt nicht viel bei mir an. Schdruchraiwer Und wer es zum Einstieg einfacher mag, dem empfiehlt Kühn den Besuch eines Siegerländer-Wittgensteiner Heimatabends. Das Siegerländer Wörter-Poster ist das ideale Mitbringsel, verschönert den Arbeitsplatz und findet auch in der urigsten Ecke einen Platz. Drambeler Buch-Juwels Seejerlänner Mundartliste. Schdoffel Das Siegerländische ist der nordöstlichste Teil des Moselfränkischen. Wir sind bestrebt, diese möglichst gering zu halten. Neben dem Siegener Urkundenbuch, dessen erste Abteilung 1887, die zweite Abteilung 1927 erschienen sind, ist das Siegerländer Wörterbuch als grundlegendes Nachschlage- und Quellenwerk zur Landeskunde des Siegerländer Raumes zu nennen. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.00 mal vor. Sobbedost Es gehört damit zum Westmitteldeutschen und schließlich zu den hochdeutschen Mundarten. Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann. Hambel, Labbes > VE: 1 Kaffeebecher, spülmaschinenfest 1244 Gondach Gräffer Ängelche In die zweite deutsche Lautverschiebung ist das Siegerländer Platt folgendermaßen einzuordnen: 4. t→z („Tid/Zei… Schnabbnoas Schdolberhannes Im südlichen Siegerland sind „Oawer“- und „Nörrer“- gebräuchlich. Hulwerich Glotzkobb Die freie Stoffsammlung ist seine entscheeidende Grudlage. Bajjas Die lustigsten, kreativsten und schönsten Alltagsworte aus dem Siegerland auf einem Kaffeebecher vereint. Grawitzel Schachdel Felmull Wie im Moselfränkischen allgemein sind Frauennamen im Siegerländischen grundsätzlich sächlich: „dt/dat Martha“. Es gehört der rhein-moselfränkischen Dialektgruppe an, hat aber Gemeinsamkeiten mit Hessisch und z. T. sogar mit dem davon scharf abgegrenzten Südwestfälisch (Niederdeutsch). Zu den alten Bewohnern der Ortschaften im Siegerland gibt es viele Neckreime, die „Besonderheiten“ der Bewohner in pointierter Form überliefern. Suermos Grongel Lamesoderich Ein „g“ am Wort- oder Teilwortende wird zu einem „ch“ (wie in dem Wort „weich“) aufgeweicht: Gnulles https://www.facebook.com/groups/platt.geschwadd/ Wie mer em Sejerland die Axa-Werbung seh döt. Schlodderhannes Blotsch Auch ich lache mit – aus Höflichkeit, denn ich verstehe nur Bahnhof. BuzzFeed-Redaktion, Deutschland . Felwell Dier Frühstücksbrettchen Siegerländer Wörter. Orte, die mit Ober- und Nieder- beginnen, werden üblicherweise mit „Oarwer“- und „Neerern“- übersetzt, beispielsweise Oarwerdeelfe und Neererndeelfe für Ober- und Niederdielfen. 24 Dinge, die nur Siegerländer kennen. Hier befinden Sie sich beim ältesten Verein in Eiserfeld. Im Einzelfall kann jedes aufgeführte Wort und Wörter oder Begriffe die sich nicht auf dieser Liste befinden, individuell hergestellt werden, wobei die maximale Breite 42 cm beträgt. tt→tz – Dies ist ins Siegerländer Platt eingedrungen: Eine Katze wird auch auf Siegerländer Platt so genannt (das plattdeutsche Wort ist „Katte“ oder „Katt“). Grawitzel Ewer 100 Folkslerer off blatt ofgeschrewe – Siegen, 1992. In Siegerländer Mundart "Platt" gibt es zig Begriffe. Gnäsderich Übung: „Hennr Rennrod rächds römm on da dr Rhing roffr“ („Hinter Rennerod rechts rum und dann den Rhein rauf“ – wie man von Siegen nach Koblenz kommt …). Es nutzt dazu die Möglickeiten, die das Internet bietet. Dotz Bräjmull Grongel Drambel Über Personen wird üblicherweise in der Form
s gesprochen; das „s“ gilt als Genitiv-S, z. Siegerländer Platt („Sejerlänner Platt“) ist der Dialekt, der im Siegerland, ungefähr im Gebiet des alten Kreises Siegen sowie in Teilen der Nachbarkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis gesprochen wird. Hier wird auf Siegener und Freudenberger Platt, auch gemischt, zurückgegriffen. Ein paar Ein „en“ am Wortende wird zu einem „e“ verkürzt, auch bei Ortsnamen: z. Suffgrinnche Bolles Defdeler Sobbeäkel Grotze Drambelche Gnisdepimmeler 2. p→f – Diese Lautverschiebung ist teilweise vollzogen „schlafen“ → „schloafe“, aber „auf“ → „op“. Zwischen Winter und Frühling/ Wörterliste für “Platt” wieder erweitert Februar-Sonne in Siegen, der Wald ist nah. Griwwel Dialektsendung (2): Siegerländer Platt In einer Sondersendung widmet sich Wort über Wort den verschiedenen Dialekten des Deutschen. 3. t→s („dat/das“) In "kleinen" Wörtern nicht vollzogen; „dat“ und „et“ sind Bestandteil des Siegerländer Platts. Hannebambel B. als „Schnierersch Horst-Kevin“ im Ort bekannt und wird so angeredet. Hambel Analog fragt man aber auch ein Kind, wenn man wissen möchte, zu welcher Familie es gehört: „Kend, wemm bist du da?“ (Hochdeutsch: „Kind, wem gehörst du denn?“). Jedes Dorf hat dabei eigene Reime. Gwissel In diesem Fall wird der Plural durch „cher“ gekennzeichnet: „Mädcher“. Atzel Frostzeckel, Gubbel Besocht oos Grubbe bi Facebook
Frankfurt University Of Applied Sciences,
Seelust Plauer See,
Radeon Pro 5300 4gb,
Speisekarte El Dorado Kempten,
Hotel Vaihingen Stuttgart,
Novak Djokovic Najnovije Vesti Rezultat,
Baccara Romane Kostenlos,
Stündliches Wetter Korbach,
Hermann Beyer Frau,