Die deutsche Armee blieb nicht, wie ihre Führung vorgaukelte, ‚im Felde unbesiegt‘ – am Ende war sie nicht viel mehr als ein Offizierskorps ohne Truppe.“. Lernen vor Ort Reisen und Verkehr Um die Anfänge der Weimarer Republik und die Dolchstoßlegende und ihre Hintergründe besser zu verstehen, werden in folgendem Video in sieben kurzen Kapiteln verschiedene Aspekte der Jahre vor und nach Ende des Ersten Weltkrieges genauer beleuchtet. Sie trug wesentlich dazu bei, die staatstragenden Parteien der Weimarer Koalition in der Öffentlichkeit zu delegitimieren und die Republik scheitern zu lassen. Demgemäß hatte Ebert am 6. und erneut am 24. Juli: Philipp Scheidemann wird als Sohn eines Tapezierer- und Polsterermeisters in Kassel geboren. Dieser Proklamation waren militärische Niederlagen an der Front in Frankreich im Zuge des 1. Nachkriegsjahre 1945. September 1918 ultimativ zu jener Verfassungsänderung auf, die sie bisher strikt ausgeschlossen hatte: Eine von der Reichstagsmehrheit abhängige neue Regierung sollte gebildet werden und dann einen Waffenstillstand aushandeln. Ein englischer General sagte mit Recht: 'Die deutsche Armee ist von hinten erdolcht worden.' November 1919, USA nach der Wahl: Das Ende von Trumps Dolchstoßlegende, Text der gesprochenen Version (18. In diesem Zusammenhang begingen Rechtsradikale zu Beginn der 1920er Jahre auch einige politischen Morde, so an Matthias Erzberger und Walther Rathenau. Fazit 7. Die Dolchstoßlegende. B. Deutschland als eine Republik und parlamentarische Demokratie und eine sozialdemokratisch geprägte Politik (z. Nach Hitlers Machtübernahme floh er ins Exil nach Dänemark. Nach Hindenburgs Auftritt griffen die Medien und Parteien des konservativen Bürgertums die Metapher auf und verbreiteten sie. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist. Die meisten Deutschen glaubten nicht mehr, dass der Krieg zur Verteidigung deutscher Interessen geführt werde und seine Fortsetzung Sinn habe; immer mehr verlangten immer lauter einen „Frieden um jeden Preis“. 1865. So kommentierte Generaloberst Arthur Arz von Straußenburg den Waffenstillstand von Compiègne vom 11. Ludendorff und Hindenburg und die Legende 5. Juni 2013 in Die Weimarer Republik. zu neutralisieren. Militärisch konnte der europäische Krieg nicht mehr gewonnen werden: An der Westfront übten Amerikaner, Engländer und Franzosen gewaltigen Druck aus, die KuK-Monarchie Österreich-Ungarn war militärisch zusammengebrochen. Dies entlastete Ebert von den Vorwürfen, der jedoch, nicht zuletzt durch die ungerechtfertigten Anklagen gedemütigt und gesundheitlich angeschlagen, kurz darauf an einer verschleppten Blinddarmentzündung verstarb. November 1918 spitzte sich die Lage in der Hauptstadt Berlin zu. Die Unterdrückung demokratischer Teilhabe, Lebensmittelknappheit, Hunger, Schwarzhandel, Kriegsprofite, verschärfte soziale Gegensätze und fehlende politische Reformperspektiven ließen sie wachsen. Am 9. Scheidemann starb 1939 in Kopenhagen. Sie lieferte dem Nationalsozialismus wesentliche Argumente und begünstigte den Aufstieg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei entscheidend. Diese Propaganda war eine schwere Belastung für die junge Weimarer Demokratie. Sie fürchteten, als Verräter zu gelten und eine neue Dolchstoßlegende zu begründen. Im Herbst 1918 erlebte das deutsche Reich eine Welle von Aufständen und revolutionären Aktionen. Die OHL forderte die Reichsregierung am 29. Eine Kampagne der Rechtsparteien und ihnen nahestehenden Medien denunzierte nun auch die Vertreter der Weimarer Regierungskoalition – SPD, Zentrumspartei, DDP – selbst als „Novemberverbrecher“. Globalisierung 2001. Auch Philipp Scheidemann wurde zum Feindbild deutschnationaler und völkischer Kreise. Mit der Dolchstoßlegende sollte die Schuld an der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg auf die Sozialdemokraten abgewälzt werden. Da nun auch die demokratischen Parteien in die Regierung eintraten, rief SPD-Politiker Philipp Scheidemann am 9. Philipp Scheidemann, 1918 Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. [10], Am 27. Die Dolchstoßlegende spielte auch ab etwa 1942 eine verhängnisvolle Rolle: Viele Offiziere der Wehrmacht lehnten es ab, sich an einem Putsch oder Attentat gegen Hitler zu beteiligen, auch als es keine Chancen auf einen militärischen Sieg mehr gab. Besonders der Unterzeichner des Waffenstillstands mit den Alliierten, der Zentrumsabgeordnete Matthias Erzberger, sah sich einer Hetzkampagne ausgesetzt, die vor allem von Karl Helfferich, einem führenden DNVP-Politiker, im Zuge der Erzbergerschen Reform vorgetragen wurde. ... "Dolchstoßlegende" Mehrheitssozialdemokratie (MSPD) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) Arbeiter- … So blieb nur die Hoffnung auf die Zukunft.“[13], Auch die „Annexionisten“ genannten Gruppen und Parteien, die seit Kriegsbeginn Eroberungen und eine deutsche Hegemonie in Europa als einzige akzeptable Kriegsziele forderten, suchten nun nach „Schuldigen“ für die durch sie selbst mitverursachte Lage. Dezember 2020 um 22:46 Uhr bearbeitet. Das angebliche Zitat eines britischen Generals verlieh ihr zusätzliche Glaubwürdigkeit. Weltkrieg 1939. 3. 1879-1883. Auswirkungen 5.1. Juli 1944 bei. 1540 Dokumente Geschichte, Gymnasium FOS, Klasse 12. die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial So mussten unsere Operationen misslingen, es musste zum Zusammenbruch kommen; die Revolution bildete nur den Schlussstein. Dies trug zum Scheitern des Attentats vom 20. Dabei verschwieg er: „Ein ‚verdeckter Militärstreik‘ lähmte immer größere Teile des Heeres. Sie sollen die Suppe jetzt essen, die sie uns eingebrockt haben.“ Diese Erklärung gilt als Geburtsstunde der Dolchstoßlegende. Juni 1922 - während seiner Amtszeit als Oberbürgermeister von Kassel - wurde ein Mordanschlag auf Scheidemann verübt. Insgesamt entzog sich in den letzten Kriegsmonaten vermutlich eine Million Soldaten der Armee. Der sowjetische Außenminister Tschitscherin etwa behauptete: „Der preußische Militarismus wurde zermalmt nicht durch die Geschütze und Tanks des verbündeten Imperialismus, sondern durch die Erhebung der deutschen Arbeiter und Soldaten.“. Die Oktoberreformen sollten eine vollständige Niederlage und eine soziale Revolution nach dem Vorbild der Oktoberrevolution abwenden und die Machtstellung des Militärs in einer parlamentarisierten Monarchie bewahren. Aus Kiel und Wilhelmshaven kam die Revolution über das wilhelminische Land. Die Dolchstoßlegende wurde im Herbst 1918, während der Weimarer Republik , in Deutschland als These (Behauptung) verbreitet. Deutschland unter dem Nationalsozialismus Quelle: Rede Hitlers am 1. Von 35.000 Urteilen der NS-Militärjustiz wegen Fahnenflucht, darunter mindestens 22.750 Todesurteilen und 15.000 Hinrichtungen, wurden jene in der letzten Kriegsphase gefällten Urteile besonders oft damit begründet, dass unter allen Umständen ein neuer „Dolchstoß“ durch „Drückeberger“ verhindert werden müsse.[27]. Demnach hätte das deutsche Heer an der Front gesiegt, aber von hinten einen Dolch in den Rücken bekommen, weil die zivile Bevölkerung und insbesondere die Sozialdemokraten gestreikt und gegen den Krieg agiert hätte. Philipp Scheidemann, German Social Democratic politician who, without party or government authorization, on Nov. 9, 1918, made the Weimar Republic a fact by proclaiming it from the balcony of the Reichstag. Nachdem Reichswehr und Freikorps den Aufstand und die in einigen deutschen Großstädten eingerichteten Räterepubliken bis Ende Mai 1919 niedergeschlagen und die Siegermächte im Juni 1919 die Auflagen des Versailler Vertrags bekanntgegeben hatten, wurde die öffentliche Auseinandersetzung um die Kriegsschuldfrage intensiviert. Der Sturz des Zaren in der Ententemacht Russland durch die Februarrevolution 1917 und die nachmalige Verschärfung der innerrussischen Situation durch die Oktoberrevolution 1917 gaben ihr erheblichen Auftrieb. Band 14 der vom Reichsarchiv herausgegebenen Reihe Der Weltkrieg 1914–1918 im Jahr 1942/43 schloss mit den Worten: „Und doch hat nicht die gesunkene Kampfkraft der Front, sondern die Revolution in der Heimat, der 'Dolchstoß’ in den Rücken des kämpfenden Heeres, dazu gezwungen, am 11. [8] Die streikenden Arbeiter wurden als „Brudermörder“ bezeichnet. Die Absicht der OHL-Generäle dabei war, die Kriegsniederlage auf die Parteien abzuwälzen, die einen Verhandlungsfrieden gefordert hatten. So zitierte der Historiker Hans Delbrück in seinem 1922 erschienenen Text Ludendorffs Selbstporträt das Berliner Tageblatt vom 3. Zur Unterstützung von Gruber traten die SPD-Politiker Otto Wels und Philipp Scheidemann auf. Am 26. Sie besagte, das deutsche Heer sei im Weltkrieg „im Felde unbesiegt“ geblieben und habe erst durch oppositionelle „vaterlandslose“ Zivilisten aus der Heimat einen „Dolchstoß von hinten“ erhalten. Die Metapher wurde vom konservativ-nationalistischen deutschen Bürgertum bereitwillig aufgegriffen, da sie eine willkommene Erklärung für die im Herbst 1918 als überraschend empfundene Niederlage lieferte: Statt mit der strukturellen militärischen und ökonomischen Unterlegenheit der Mittelmächte gegenüber der durch den Kriegseintritt der USA entscheidend verstärkten Entente und dem Versagen der eigenen politisch-militärischen Führung wurde der Ausgang des Krieges jetzt mit den angeblich zersetzenden Umtrieben der politischen Linken erklärt. [6], Die tatsächliche historische Entwicklung verlief umgekehrt: Erst die Fortsetzung des Krieges und die Beibehaltung von Annexionszielen trotz der immer höheren Kriegsopfer und immer deutlicher werdenden fehlenden Siegchancen erzeugten allmählich eine breite innerdeutsche Opposition gegen den Krieg. Als es aber dauernd ‚über die Kraft ging‘, da wurde die Nervenkraft der Truppe schließlich zerbrochen. Scheidemann was born into a working-class family in Kassel. Die Marine, in die zur Jahrtausendwende Milliarden investiert wurden und die das Prunkstück der Herrschaftsmacht Wilhelm II. („Sie meinen, Sie seien in den Rücken gestochen worden?“) Hindenburg behauptete in seiner Aussage vor dem „Untersuchungsausschuss für Schuldfragen“ im Reichstag ebenfalls, ein britischer General habe gesagt: „Die deutsche Armee ist von hinten erdolcht worden.“ Beide Briten bestritten energisch die Verwendung des Ausdrucks. Da der Kaiser einem solchen Friedensschluss im Wege zu stehen schien, forderten sie dessen Abdankung. Dolchstoßlegende unterricht. Diese Seite wurde zuletzt am 15. […] Kriegsverweigerung war zur Massenbewegung geworden. März 1918 schien diese Propaganda zu bestätigen. Damit war der Grundgedanke der Dolchstoßlegende bereits ausgesprochen, bevor diese Metapher aufkam. Die Urheber machten nicht Kriegsziele, Fehler der Kriegs- und Armeeführung, die Erschöpfung der Soldaten oder die wirtschaftliche und militärische Überlegenheit der gegnerischen Staaten dafür verantwortlich, sondern bestimmte Gruppen deutscher Zivilisten. Bewerte den Wahr-heitsgehalt der Aussagen. Diese Legende diente deutschnationalen, völkischen und anderen rechtsextremen Gruppen und Parteien zur Propaganda gegen die Ziele der Novemberrevolution, die Auflagen des als „Schanddiktat“ bezeichneten Versailler Vertrags, die Linksparteien, die ersten Regierungskoalitionen der Weimarer Republik und die Weimarer Verfassung. 3. Dieser machte die OHL für die deutsche Niederlage verantwortlich: Sie habe alle Möglichkeiten eines Verständigungsfriedens mit falschen Kriegszielen und falscher Kriegsführung scheitern lassen und damit den „Diktatfrieden“ von Versailles verursacht. Geteiltes Deutschland 1949. 26. Gleichwohl stellte er sich als unbesiegt und daher weiterhin als legitimer Präsident dar. NS-Regime 1933. Die stärkste Reichstagsfraktion, die Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (MSPD), sollte an der Regierung beteiligt und damit für die zu erwartenden harten Friedensbedingungen verantwortlich gemacht werden. Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie, andere demokratische Politiker und das bolschewistische Judentum abwälzen sollte. Denn wenn das angeblich unbesiegte deutsche Heer durch einen „Dolchstoß“ der Juden und Kommunisten um den Sieg gebracht worden sei, dann hätten die Revolutionäre vom November 1918 und die demokratischen Politiker Schuld an der Niederlage und am folgenden Versailler Vertrag. Wo die Schuld liegt, ist klar erwiesen.“. Sein Vater war Schneider. Hinzu kam, dass sich Politiker in verantwortlicher Position in ähnlicher Weise äußerten: Der Vorsitzende im Rat der Volksbeauftragten, der SPD-Vorsitzende Friedrich Ebert, begrüßte die heimkehrenden deutschen Soldaten mit dem Ausruf, sie seien „im Felde unbesiegt“ geblieben, und der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer von der Zentrumspartei bescheinigte der Reichswehr, sie kehre „nicht besiegt und nicht geschlagen“ in die Heimat zurück. Menschenmenge vor dem Reichstagsgebäude kurz vor der Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann, 9. Solche gezielte Propaganda wurde als Eigensicht von Soldaten ausgegeben, um deren Interessen in einen Gegensatz zu denen der „Heimatfront“ zu bringen. Die Karikatur von ca. November 1918 die Republik ausgerufen hatte, Mitglied im Rat der Volksbeauftragten (als vorläufige Regierung tätig) war und 1919 … Der SPD-Vorsitzende Philipp Scheidemann am 9. Es drückte eine militaristische Perspektive aus: Die „Heimat“, das Hinterland, sollte die dem Feind zugewandte „Front“ rückhaltlos unterstützen; nur mit diesem Zusammenhalt sei der Sieg erreichbar; dieser hänge allein vom Siegeswillen einer Nation ab; nur das Durchhalten im Sinne einer Nibelungentreue gereiche ihr zur Ehre, alles andere sei Defätismus und Sabotage. Hindenburg bestätigte diese Assoziation 1920 in seinen Memoiren: „Wie Siegfried unter dem hinterlistigen Speerwurf des grimmigen Hagen, so stürzte unsere ermattete Front; vergebens hatte sie versucht, aus dem versiegenden Quell der heimatlichen Kraft neues Leben zu trinken.“[3], Dabei hatte er an anderer Stelle des Buches festgestellt:[4], „Krieg und Nerven hatten einst die wunderbare Kraft der Truppe geschaffen. Sie bestand nicht auf der Unterschrift der Generäle unter Waffenstillstands- und später Friedensvereinbarungen, so dass diese sich dann davon distanzieren konnten, ohne für ihr eigenes Versagen zur Rechenschaft gezogen zu werden. In dem folgenden Briefwechsel mit dem nach Schweden emigrierten Erich Ludendorff erklärte dieser, „daß ein Verständigungsfrieden gegenüber dem Vernichtungswillen der Feinde nicht möglich war“, außer zu Bedingungen ähnlich denen von Versailles. Rechtsradikale Hetze machte ihn zu einer der zentralen Figuren der Dolchstoßlegende. Die Dolchstoßlegende als Nährboden für die politisch motivierten Attentate auf Matthias Erzberger, Philipp Scheidemann und Walther Rathenau Autor Julia Eydt (Autor) Jahr 2020 Seiten 43 Katalognummer V902710 ISBN (eBook) 9783346205278 ISBN (Buch) 9783346205285 Sprache Deutsch Schlagworte Mit der Dolchstoßlegende sollte die Schuld an der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg auf die Sozialdemokraten abgewälzt werden. So schrieb Adolf Hitler im Jahr 1923 im Völkischen Beobachter:[24], „Wir haben uns immer daran zu erinnern, daß jeder neue Kampf nach außen, mit den Novemberverbrechern im Rücken, dem deutschen Siegfried sofort wieder den Speer in den Rücken stieße.“, In seiner Programmschrift Mein Kampf von 1925 lud Hitler die Dolchstoßlegende antisemitisch auf: Im Anschluss an seine Betrachtungen zur Novemberrevolution, die er verwundet in einem Lazarett erlebte, räsonierte er, die „Führer des Marxismus“, denen Kaiser Wilhelm II. [31] In den USA selbst wurde der Begriff stab-in-the-back-myth im Zusammenhang mit Trump nur vereinzelt verwendet. Der englische Begriff stab-in-the-back myth wurde in den USA nach dem Vietnamkrieg benutzt, um damit die Behauptungen zu kennzeichnen, wonach die Niederlage nicht auf dem Schlachtfeld verursacht worden sei, sondern von verschiedenen innenpolitischen Akteuren verursacht worden sei. Die Dolchstoßlegende hat der parlamentarischen Demokratie geschadet. Philipp Scheidemann. Dolchstoßlegende. Er war der erste Reichskanzler (damals Ministerpräsident genannt) der Weimarer Republik. […] Unsere Aufgabe war es nunmehr, das Dasein der übriggebliebenen Kräfte unseres Heeres für den späteren Aufbau des Vaterlandes zu retten. Als Beleg dafür verwies Hindenburg zudem auf seinen ehemaligen Generalquartiermeister Erich Ludendorff. Geschürt wurde die Legende von der Zersetzung im Inneren durch den Umstand, dass das Ersuchen nach Waffenstillstand zu einem Zeitpunkt erfolgte, als das deutsche Heer immer noch in besetzten Staaten stand und kein Soldat der Entente deutschen Boden betreten hatte. Ein Gutachten des Potsdamer Reichsarchivs hob die maßgeblichen Entscheidungsabläufe der OHL hervor; Wilhelm Groener deckte sein Geheimabkommen mit Ebert vom 9. Aufgaben. Januar hatte Ebert Gustav Noske zum Einsatz des Militärs gegen die Aufständischen angewiesen. Die diktatorischen Vollmachten der dritten OHL seit Juli 1917 und ihr Festhalten am Ziel eines Siegfriedens nach der fehlgeschlagenen Westoffensive vom April 1918 bewirkten einen breiten Autoritätsverlust in der Bevölkerung und unter den deutschen Soldaten. Dies stellte sich allerdings in weiterer Folge als falsch heraus und wurde auch von Maurice dementiert.[2]. November 1918 auf. Dass diese Entscheidung in einer militärisch völlig ausweglosen Notlage und zu dem Zweck gefallen war, eine Besetzung Deutschlands, den völligen Zusammenbruch der Front und ein ungeordnetes Zurückfluten der deutschen Soldaten zu verhüten, war somit nicht unmittelbar erkennbar. [29] Trump behauptete, die Wahl nur durch massiven Betrug verloren zu haben,[30] was nicht der Wahrheit entspricht. Erich Ludendorff erklärte dies seinen Stabsoffizieren am 1. Während eines Spaziergangs mit einer Tochter am Pfingstsonntag 1922 spritzten Hanns Hustert und Karl … Sie wurden deshalb als „Novemberverbrecher“ bezeichnet, die durch ihren „Verrat“ die Niederlage Deutschlands verschuldet hätten. 2. Sie besagte, das deutsche Heer sei im Wel… Dezember 1918 öffentlich gebraucht. Damit war auch die spezifisch antisemitische Form der Dolchstoßlegende vorbereitet worden. November 1919 vor dem von der Weimarer Nationalversammlung eingesetzten und öffentlich tagenden „Untersuchungsausschuss für Schuldfragen“ machte die Dolchstoßlegende publik. Der Abzug der deutschen Truppen vollzog sich selbstständig und geordnet, was den Eindruck vermittelte, dass das Heer nicht aus reiner Not, sondern auf Grund einer politischen Entscheidung heimkehrte. Der namentlich nicht genannte Autor schrieb dem britischen General Sir Frederick Maurice das Zitat zu:[1], „Was die deutsche Armee betrifft, so kann die allgemeine Ansicht in das Wort zusammengefasst werden: Sie wurde von der Zivilbevölkerung von hinten erdolcht.“, Die Aussage habe Maurice zuvor in der britischen Zeitung Daily News veröffentlicht. Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von. Dezember 1918 geforderte Kontrolle und Unterstellung der Reichswehr unter den Rat der Volksbeauftragten zu verhindern, da er mit dem Nachfolger Ludendorffs in der OHL, Wilhelm Groener, diesbezüglich am Abend des 9. Die „Dolchstoßlegende“ ist [laut] Deutelmoser „grundsätzlich angesehn, offenkundiger Unsinn“ (Berliner Tageblatt, 3. Die Entstehung der Weimarer Republik 4. […] Es ist eine Legende, dass ein ‚Dolchstoß‘ in den Rücken des Heeres zum militärischen Zusammenbruch des Reichs führte. […] Sie sollen nun den Frieden schließen, der jetzt geschlossen werden muss. Philipp Scheidemann (1865-1939) was a German politician and a significant figure in the Social Democratic Party (SPD). Die Gegenwart war verloren. 1871-1879. Philipp Scheidemann hatte politische Ziele, z. Dolchstoßlegende — Eine Karikatur aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen … Deutsch Wikipedia. Jahrhunderts war er einer der herausragenden Protagonisten und Repräsentanten seiner Partei und der Weimarer Republik.Während der Novemberrevolution verkündete Scheidemann am 9. Philipp Scheidemann "Jetzt heißt's sich an die Spitze der Bewegung stellen, sonst gibt's noch anarchische Zustände im Reich." Dezember 1918 verlassen und sich ab dem 5. He proclaimed the birth of the Weimar Republic in November 1918 and served briefly as German chancellor in 1919. Entstehung der Dolchstoßlegende 4.2. Erzberger fand überraschend Unterstützung seitens des zum Pazifismus übergetretenen ehemaligen Generals Berthold Deimling. Das muss unabhängig von allen politischen Einflüssen festgestellt werden.“, Bereits unmittelbar nach ihrem Entstehen wurde schon in den 1920er Jahren von der „Dolchstoßlegende“ gesprochen. Recherchiere im Internet, warum diese Politiker den Hass der Demokratiegegner auf sich ziehen. September 1875 in Buttenhausen im heutigen Baden-Württemberg geboren. Im Tumult, im unblutigen Aufruhr der Tage scheiterte Karl Liebknecht, der wenige Stunden nach Scheidemann eine sozialistische Republik ausgerufen hatte, mit seiner Forderung nach Übertragung der gesamten exekutiven, legislativen und richterlichen Macht in di… Am 6. [9] Dabei warf man ihnen anfangs zwar eine Schwächung des Nachschubs und der Kampfmoral vor, aber noch keine Vereitelung des Sieges, den man noch für möglich hielt. He later became the republic’s first chancellor. Überall bildeten sich Arbeiter- und Soldatenräte, die ein Ende des Krieges forderten. Philipp Heinrich Scheidemann (* 26.Juli 1865 in Kassel; † 29. Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar: dass die OHL-Generäle seit 1916 mit quasi diktatorischen Vollmachten herrschten. Er besucht die Bürgerschule und die Höhere Bürgerschule in Kassel. Dies erinnere an das Verhalten mancher Deutscher am Ende des Kaiserreichs. Oktober 1918: „Ich habe aber Seine Majestät gebeten, jetzt auch diejenigen Kreise an die Regierung zu bringen, denen wir es in der Hauptsache zu verdanken haben, dass wir so weit gekommen sind. Die Dolchstoßlegende 4.1. Den guten Kern des Heeres trifft keine Schuld. [7], Die Armeezeitungen und die zugelassenen Zeitungen im Reich stellten dagegen schon die Aprilstreiks 1917, flächendeckend dann den Januarstreik 1918 als „Verrat“ der Arbeiterschaft dar: Diese sei den kämpfenden Soldaten „in den Rücken“ gefallen und wolle sie hinterrücks „ermorden“. Dezember 1918 versucht, mit Hilfe von kaiserlichen Truppen die als unzuverlässig geltende Volksmarinedivision zu entlassen bzw. Es war ein bescheidenes Dorf, in dem die Geschichte eines würdevollen Mannes begann. ... ist eine Darstellung von Philipp Scheidemann (SPD), der am 9. Mai 1933 "Tag der nationalen Arbeit" Stichworte: NS-Machtergreifung und -Gleichschaltung, NS-Volksgemeinschaft Am 4. Politische Auswirkungen 5.2. Hetzschrift aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen. Antisemitische österreichische Postkarte zur Dolchstoßlegende aus dem Jahr 1919. ‚Die Truppen greifen nicht mehr an, trotz Befehlen‘, meldete Oberst von Lenz Generalstabschef der 6. Die sogenannte Dolchstoßlegende hatte einen grundlegenden Sockel. [32], Verwendung des Begriffes im Zusammenhang mit den USA, Vergleiche die originale Vorlage für diese Kopie in, Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, „Untersuchungsausschuss für Schuldfragen“, Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands, Waffenstillstandsverhandlungen von Compiègne, Friedrich Freiherr Hiller von Gaertringen, Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Erklärung des Generalfeldmarschalls von Hindenburg vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuß ("Dolchstoßlegende"), 18. Oktober 1921 mit einer Äußerung des Offiziers Erhard Deutelmoser:[5], „Nicht bloß Verteidiger der Revolution, sondern auch zwei alte Offiziere, Oberstleutnant Deutelmoser, der erste Chef des Kriegspresseamts in Berlin, und Oberst Schwertfeger haben den Vorwurf gegen die Heimat energisch zurückgewiesen. Die braven Truppen, die sich von der revolutionären Zermürbung freihielten, hatten unter dem pflichtwidrigen Verhalten der revolutionären Kameraden schwer zu leiden; sie mussten die ganze Last des Kampfes tragen. Erzberger machte eine Lehre zum Volksschullehrer, beschloss aber mit 20 Jahren, stattdessen in die Politik zu gehen, trat 1895 in die Zentrumspartei ein und wurde zunächst Jour… Oktober 1921) […]“, Das Grundmuster der Legende bestand darin, die Kriegsniederlage vom militärischen in den zivilen Bereich abzuschieben. Politiker. The legend of the stab-in-the-back, Dolchstoßlegende, is a widely-studied historical phenomenon referring to a social myth that played a major role in German society during the interwar period.This theory, used by the 1920s German right and especially by the Nazis, attributed the World War One defeat of Germany to internal affairs rather than military failure. Bei den Waffenstillstandsverhandlungen von Compiègne hatte die Regierung außerdem vorgezogen, die Bitte um ein Ende der Kämpfe als politische Entscheidung darzustellen, da eine Kritik an den Generälen und ein Eingestehen der militärischen Niederlage die Verhandlungsposition noch weiter geschwächt hätten. Armee, Mitte April. Der Sieg über Russland im Friedensvertrag von Brest-Litowsk am 3. November 1918 durch die Proklamation von Philipp Scheidemann (M-SPD). November 1918 das feindliche Waffenstillstandsdiktat anzunehmen, ohne die letzten Mittel des Widerstands erschöpft zu haben.

Ryzen 7 Pro 4750g, Amd Fm2 Trinity Apu, Windows 10 2004 Wird Nicht Angezeigt, Aspendos Neukirchen Speisekarte, Ph Karlsruhe Semesterzeiten,