2017-2020 4pub GmbH. Es handelt sich dabei um eine international verwendete Formensprache, die innerhalb der heute sogenannten Klassischen Moderne zu Beginn des 20. öffnen der Jugend die Tür zu einem Kulturbereich, für den Österreich weltweit bekannt ist. Die Schwierigkeit der Wortfindung und das Thema Sprachkrise wird zum Beispiel in “Ein Brief” von Hugo von Hofmannsthal veranschaulicht. Dazu wurde die eigene Wahrnehmung offengelegt und Sinneseindrücke präzise dargestellt. Ein wichtiger Vertreter der europäischen Moderne: James Joyce. Wenn du dich ebenfalls für moderne Kunst und Architektur interessierst, findest du auch dazu ein paar wichtige Eigenschaften. Die Literaturepoche der Moderne liegt schon eine Weile zurück: Sie begann in Deutschland im Jahr 1890 und endete ungefähr 1920 mit der Neuen Sachlichkeit der Weimarer Republik. 5 Merkmale der Moderne. Die Musik des Expressionismus verzichtet auf Wohlklang und Melodie, so wie es noch in der romantischen Tonsprache vorkommt. Im Folgenden findest du eine Definition der Moderne sowie Informationen zum Begriff (“Moderne”, “Klassische Moderne”). Die Expressionisten wollten Veränderung und ein ganz neues Kunstverständnis schaffen, indem sie bekannte Formen dekonstruierten und schöpferisch-freigeistig arbeiteten. Wichtige Motive der Moderne sind Tod, Verfall und Dekadenz. Wie in der Literatur lassen sich die Vertreter und Werke meist unterschiedlichen Strömungen der Moderne zuordnen. Neben zahlreichen Naturabbildungen findet auch das ungeschönte Hässliche seinen Platz in Literatur und Kunst. Die Moderne (Epoche) - Alle Merkmale, Werke und Autore . Ein repräsentatives Werk aus dem späten Symbolismus ist Arthur Schnitzlers “Traumnovelle” (1926), in dem nahezu alle eben genannten Themen und Motive aufgegriffen werden. Es entsteht eine fragmentierte Weltsicht, die nicht nur Bewusstseins-, sondern auch Sprachkrisen auslöst. Aus ihr sind einige Stilrichtungen entstanden, die die Kunst auf eine neue Ebene gehoben haben. Daher wählte man einen unverfänglichen, relativ vagen und alle Strömungen umfassenden Begriff. Wichtige Autoren sind Hugo von Hofmannsthal (“Ein Brief” Brief des Lord Chandos an Francis Bacon, 1902), Arthur Schnitzler (“Traumnovelle”, Novelle, 1925), Georg Trakl (“Sebastian im Traum”, Lyrische Sammlung, 1915) und Robert Musil (“Verwirrungen des Zöglins Törleß”, Roman, 1906). direkte Rede. An ihrem Beginn standen wissenschaftliche Erkenntnisse, die das bis dahin herrschende Weltbild auf den Kopf stellten. Die stilistischen Mittel veränderten sich. Ein Beispiel ist “Herrliches Land (Te nave nave fenua)” von 1892. Künstler und Autoren wollten den tieferen Zusammenhang der Dinge ergründen. Dazu gehörten der Jungedstil, der Fin de siècle, die Dekadenz und auch der Symbolismus. sollte Tatsachen über die Wirklichkeit festhalten Die Epoche. Moderne (seit ca.1900) Melodik, Harmonik Meist keine Melodie, die zum Nachsingen einlädt. Die Moderne in der Musik hat ihre Wurzeln in einer quer durch die Musikwelt geführten Ästhetikdebatte im ausgehenden 19. Zu den Themen gehörten Sünde, Leidenschaft, Tod und Mythen. Umberto Eco, der es wie kein anderer wissen muss, lässt die Postmoderne nicht als ›Epoche‹ gelten: »Ich glaube indessen, daß ›postmodern‹ keine zeitlich begrenzbare Strömung ist, sondern eine Geisteshaltung oder, genauer gesagt, eine Vorgehensweise, ein Kunstwollen.Man könnte geradezu sagen, daß jede Epoche ihre eigene Postmoderne hat«. Sie wollen eine neue Denkweise schaffen und das Ich in den Fokus rücken. Im Bereich der Poesie entwickelte sich eine Großstadtlyrik als Gegenbild zur romantischen Naturverklärung der Zeit davor. Zu den Möglichkeiten und Formen Moderner Kunst gehören nicht nur Malerei, sondern auch Fotografie, Installationen, Plastiken, Skulpturen, Collagen, Audiokunst- und Videokunst. Sie musste sich nicht mehr dem Stilverständnis der Oberen beugen, außer in der Zeit des Nationalsozialismus. ihre Höhepunkte hatte. Mittelalter Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Renaissance Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Barock Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Aufklärung Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Sturm und Drang Epoche: Merkmale, Literatur, Werke & Autoren, Weimarer Klassik Epoche: Merkmale, Literatur, Autoren & Werke, Romantik Epoche: Merkmale, Literatur, Autoren & Werke, Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Realismus Literaturepoche Merkmale & Autoren, Naturalismus Literaturepoche Merkmale & Autoren, Expressionismus Epoche (Literatur) Merkmale, Autoren & Werke, Biologische und psychologische Grundlagen des Lernens, Referieren: Planung, Vorbereitung & Bewertungskriterien, Zitieren, Bibliographieren, Literaturliste erstellen, Das Protokoll: Sinn, Arten und äußere Form, Semesterarbeit: Aufbau, Einleitung, Titelblatt & Layout, Epische Texte Interpretation & Erzählerische Mittel, Gedichtinterpretation schreiben: Aufbau, Gliederung & Beispiel, Erörterung schreiben: Aufbau, Gliederung & Merkmale, Inhaltsangabe schreiben: Aufbau, Regeln & Merkmale, Analyse einer Kurzgeschichte – Aufbau & Merkmale, Der goldne Topf Inhaltsangabe Zusammenfassung, Der Steppenwolf – Inhaltsangabe Zusammenfassung, Jugend ohne Gott Inhaltsangabe/Zusammenfassung, Der Vorleser Inhaltsangabe/Zusammenfassung, Kabale und Liebe Zusammenfassung/Inhaltsangabe. Der Realismus wollte ein idealisiertes, aber realistisches Bild der Dinge schaffen. Zusammenfassung / Inhaltsangabe – Heinrich von Kleist, Kabale und Liebe Zusammenfassung/Inhaltsangabe – Friedrich Schiller, Jugend ohne Gott Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Ödön von Horváth, Der Vorleser Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Bernhard Schlink, Faust 1 Zusammenfassung / Inhaltsangabe – Johann Wolfgang von Goethe, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910), Die heilige Johanna der Schlachthöfe (1932). Beliebt waren kurze Textformen wie Novellen, Einakter oder Gedichte. Es ist nicht geklärt, von wann bis wann sich diese Strömung in etwa einordnen lässt. Schiller nennt den Realismus „gemein“. Da die Individualität des Künstlers und des Kunstwerks nun im Fokus stand, eröffneten sich zahlreiche neue Möglichkeiten. Auf der sprachlichen Ebene ist zu vermerken, dass es um die Jahrhundertwende zu einer sprachlichen Krise gekommen war. Die Autoren übten sich erstmals in Selbstkritik. Diese Website wurde von Wolfgang Pohl erstellt. Kritische Literatur und satirische Zeitungsartikel kennzeichneten den Beginn des Nationalsozialismus. Paul Gauguin fertigte Keramiken, Schnitzereien und Holzschnitte an, malte aber auch und zählt sowohl zu den Postimpressionisten als auch zu den Symbolisten und Wegbereitern der Expressionisten. Spricht man von klassischer Musik, sind im Allgemeinen die Musikstile des 18. und 19. Den Begriff „Moderne“ in der Architektur verbindet man sowohl mit der Mitte des letzten Jahrhunderts, als mit zeitgenössischen Gebäuden. Die Strömung findet sich innerhalb der europäischen Literatur der Jahrhundertwende (Fin de siècle) etwa von 1890 bis 1914. Damit ist sowohl Kunst in Form von Malerei, Skulptur, Fotografie und dergleichen gemeint als auch die Künste generell, zu denen auch Literatur, Architektur und Musik gehören. Anschließend erfährst du etwas über den geschichtlichen Hintergrund und die vielen verschiedenen Strömungen dieser Zeit. Hierbei haben wir den Fokus auf die moderne Literatur gelegt. Formen der Weltflucht / Hinwendung zur Natur: Die Denkströmung der Romantik wird charakterisiert durch die bewussten Ablehnung gesellschaftlicher Entwicklungen ihrer Zeit und konnte die Form einer Flucht vor der Wirklichkeit annehmen. Zudem werden mit der klassischen Musik oft Musikkompositionen in Verbindung gebracht, die von einem Orchestergespielt werden. Mitte 2017 wurde die Domain gelöscht, worauf wir diese registriert/ersteigert haben. Möglicherweise wird die Literaturgeschichte in 50 oder 100 Jahren andere Begriffe für diese literarische Epoche geprägt haben. Sie betrachtete das Schöne als höchstes Gut und ordnete Ethik, Erkenntnis, Religion und Soziales dem Schönen unter. Jahrhunderts von etwa 1900 bis 1970. Es gab keinen Anspruch mehr auf Naturtreue oder exakte Abbildung der Realität. Ein Artikel in der Zeitschrift „Die Zeit“ definierte die Literatur der Moderne beispielsweise als die Zeit von 1890 bis 1920. Spätere Werke weisen Merkmale des Realismus und des Impressionismus auf und außerdem gehört er zu den Wegbereitern der Klassischen Moderne. Der Expressionismus dauerte in der Literatur etwa von 1905 bis 1925 an. Merkmale des Futurismus: Epoche der Kunstgeschichte Der Futurismus entstand 1909 in Italien und es handelte sich dabei um eine avantgardistische Kunstbewegung. Zentral waren dabei klassische Motive, Leitideen und Aspekte, die sich stark an der Antike (insbesondere an Aristoteles) orientierten. Durch diese Art von Kunst versuchten die Expressionisten, die starre, traditionelle Denkweise der älteren Generation zu lockern, sie wachzurütteln und zu schockieren, damit sie neuen, zeitgemäßen Ansichten weichen konnte. Später entlehnt aus dem Französischen (moderne un… Diese hielt von 1918 bis 1933 an und bildete die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland. Ihre Gemeinsamkeit liegt darin, dass sie ein entgegengesetztes Verständnis davon haben, was der Naturalismus repräsentierte. Moderne als Epoche 2.1 Musik In der Musik tritt beim Expressionismus eine Verzerrung der ästhetischen Normen auf. Die Literaturepoche Romantik geht von 1795-1830. Die österreichische Literatur schwappte nicht nur nach Deutschland über, sondern repräsentiert auch einen wichtigen Teil deutschsprachiger Literaturgeschichte. Die wichtigsten Merkmale der Epoche Romantik sind: 1. Dazu bedient sich die Literatur bekannter Mittel, wählt diese allerdings sorgfältig aus. Hauptvertreter sind Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn. Die Weltflucht der Romantiker konnte auf unterschiedlichen Wegen geschehen: Zum einen konnte es sich dabei um die vielzitierte „Rückkehr zu Natur“ handeln, die man als Gegenpol zum als unnatürlich oder sogar lebensfei… Der Begriff Dekadenz wurde aus dem Französischen von “décadence” für “Verfall” übernommen. Made with <3 in Cologne. Die Merkmale der modernen Literatur können dir bei der Vorbereitung auf Prüfungen oder für Referate helfen. Ein früher Nachweis des Wortes in seiner lateinischen Form modernus findet sich in einem Rundschreiben des Papstes Gelasius I. aus dem 5. Sie ähnelt wieder dem Naturalismus, übt Sozialkritik, hat eine nüchterne Darstellungsweise und thematisiert Technik. Du findest aber auch kleine Exkurse zu Kunst und Architektur. Neue Paradigmata en… Postmoderne Literatur: Die Epoche nach der Moderne. Die Klassische Moderne bezeichnet alle Neuerungen zwischen 1890 und 1920. Vorallem, was ihr Lyrikband „Landaufenthalt“ betrifft. Es wurden Teile aus der Wirklichkeit entnommen und in neue Sinnbilder eingefügt. Die moderne Literaturepoche wird so benannt, weil es bislang keinen prägenderen Begriff für die vielseitige Gegenwartsliteratur seit 1900 gibt. Zählt Sarah Kirsch auch zu den Autoren der Moderne? Sie bezieht sich nicht auf eine bestimmte Kunstrichtung, sondern bezeichnet alle Neuerungen in der Technik, Humanwissenschaft, Naturwissenschaft, Sozialpolitik, der modernen Kunst und Literatur sowie der Musik und Architektur. Die Moderne in der Literatur beginnt um 1900 herum. Er wurde insbesondere für seine Südsee-Gemälde bekannt, die unbekleidete Menschen in einer ursprünglichen, paradiesischen Landschaft zeigen – ein Paradies, das sich der Maler so vorgestellt hatte, das aber nicht die Wirklichkeit zeigte. Das Haus in der Dorotheenstraße – Inhaltsangabe / Zusammenfassung – Hartmut Lange, Sommerhaus später – Zusammenfassung – Judith Hermann, Michael Kohlhaas – Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Heinrich von Kleist, Der Sandmann – Inhaltsangabe Zusammenfassung – E.T.A. Mit den nächsten Blog-Texten möchte ich mich einigen Phänomenen der Moderne in der Kunst zuwenden. Jahrhunderts entwickelt und bis heute verwendet wird. Wie in anderen Kunstformen der Moderne finden sich auch in der Literatur zahlreiche Vertreter, die unterschiedlichen Strömungen angehören. Die Bedeutung des Begriffs hat sich bis heute nicht großartig verändert und bezeichnet neben neuen, innovativen Phänomenen auch häufig zeitgenössische. In dieser Zeit des Umschwungs entwickelten sich unterschiedliche Arten der Bewältigung. Dies bedeutete auch, soziale Randgruppen mit einzuschließen und ihr Leben so wiederzugeben, wie es ist. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Als Klassische Moderne wird die abgeschlossene Epoche bezeichnet, die sich um die Jahrhundertwende herausbildete. Jahrhunderts in Europa gemeint. Jahrhundert,[1] in dem der Ausdruck für die Zeit steht, die der Schreiber selbst noch erlebt hat. Vertreter: Alfred Stieglitz, Edward Steichen. Moderne Architektur Merkmale – Was nennt man eigentlich „moderne Architektur“? Seine Werke zeigten oft Badende, Landschaften um Gebirge herum, Stillleben und Portraits. Die experimentelle Literatur ist eine weitere Literaturform der Moderne. Moderne, bezeichnet die Epoche der Entwicklung und Etablierung einer subjektzentrierten Weltanschauung, welche ab dem 16.Jahrhundert in Europa den Feudalismus ablöste und heute in unterschiedlichen Spielformen globale Verbreitung (Globalisierung) gefunden hat.Für den Prozess der Modernisierung war in Europa die Entzauberung bzw. Wenn man von der abgeschlossenen Epoche spricht, wird häufig die Bezeichnung “Klassische Moderne” verwendet. Als “modern” wird seit dem Mittelalter alles Innovative und Neue bezeichnet. Ein besonderes Merkmal der Modernen Literatur ist das experimentieren mit neuen Techniken. Es treten oft geometrische Formen im kubistischen Stil auf (Kubismus ist eine französische Stilrichtung der Avantgarde-Bewegung). Man diskutierte unter Literaten die Grenzen und Möglichkeiten, durch seine Sprache den Zeitgeist zum Ausdruck zu bringen. entstand Anfang des 19. Vorläufer dieser Epoche war der Jugendstil. Auch Paul Cézanne ist ein Vertreter, der gleich mehrere Epochen vertritt. Sie will neu und modern sein, verzichtet auf herausstechende Details, verwendet industriell hergestellte Baustoffe, ist häufig asymmetrisch und weiß verputzt. Ansonsten gab es in der modernen Literaturepoche eine große Vielfalt von literarischen Inhalten und Formen zu verzeichnen. Ihre Literatur klagte über den Verlust des Ichs, kreierte eine Welt, in der die Kunst über der Natur steht und vermittelte eine Stimmung des Niedergangs und des Verfalls. Er ist die Epoche des Ausdrucks und der Individualität und repräsentiert in überspitzter Form, wozu alle anderen Epochen der Moderne ebenfalls tendieren: eine neue Denkweise. Hinzu kommen neue wissenschaftliche Erkenntnisse von Albert Einstein, Max Planck und Sigmund Freud. Wiener Moderne 1890-1910. Neben den genannten Vertretern gibt es in dieser facettenreichen Epoche noch zahlreiche andere Künstler. Moderne Literatur-Epochen / Gegenwartsliteratur einfach erklärt - Impressionismus, Dadaismus, Symbolismus und Surrealismus. Motive waren die Großstadt, Anonymität, Reizüberflutung, Rausch, Traum, Tod, das Hässliche und das Groteske. Der Ausblick in die Postmoderne hilft dir dabei, die Moderne klarer abzugrenzen. Sie wurde durch die Aufsplittung der bisherigen Erfahrungswelten fragmentiert. Diese drei wurden auch Wiener Klassiker genannt, da sie einen Großteil ihrer Werke in Wien geschrieben haben. Diese Strömung kannst du dann in den Zusammenhang der Epoche der Moderne stellen. Vor allem politisch standen zu dieser Zeit Änderungen bevor: Die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit wurde abgelöst von der Weimarer Republik. In der Literatur der Moderne sind so viele Strömungen zu finden, dass man diese schwerlich in konkretere Begrifflichkeiten kleiden könnte. Der Aphorismus wurde als literarische Kurzform eingeführt. Damit steht sie im Gegensatz zu den Epochen Naturalismus und Realismus. Der Ordnungsbegriff Lyrik (in der Form lyrische Poesie) wird seit dem 18. Wir haben das Augenmerk auf die vielseitige Literatur der Moderne gelegt. Die Literatur, die unter den Nationalsozialisten gepflegt und anerkannt wurde, verherrlichte das arische Weltbild. Bestimmt kennst Du auch schon ein paar Künstler der Moderne und kannst diese nur noch nicht korrekt zuordnen. Franz Kafka neigt in seinen Werken zu immer wiederkehrenden Themen wie das Verhältnis zum Vater, die Mängel eines riesigen bürokratischen Systems und das Zurückweichen von Arbeit und Leistung. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zu den literarischen Formen der Exilliteratur, die zwischen 1933-1945 ihren Aufstieg feierte. Zusätzlich findest du wichtige Informationen über die beiden Strömungen“Empirismus” und “Rationalismus”, die sich auf das wissenschaftliche Arbeiten der Aufklärung auswirkten. Sie wird deshalb manchmal auch Experimentelle Literatur genannt. Viele der zu untersuchenden Texte lassen sich in eine oder mehrere dieser einordnen, was auch oft in der Klausur gefordert wird – Egal ob es sich um ein Gedicht, einen Sachtext oder einen Roman handelt. So fällt Vincent van Gogh, einer der Begründer moderner Malerei, hauptsächlich in die Sparte des Impressionismus, inspirierte allerdings auch viele Expressionisten und Fauves (Anhänger des Fauvismus). In der Literatur reichte sie von etwa 1918 bis 1933, befand sich also in der Zeitspanne der Weimarer Republik nach dem ersten Weltkrieg. Sie zeichnet sich durch zahlreiche Unterepochen (Strömungen) aus, die jeweils unterschiedliche Merkmale haben. Die folgenden Merkmale können dir dabei helfen. Die Morderne beginnt um 1890 und endet 1920. Die Epoche beginnt mit Guttenbergs Erfindung des Buchdrucks im Jahr 1455, mit der die Möglichkeit zur Vervielfältigung von Büchern entstand. Insbesondere in der Literatur ist die Wiener Moderne ein wichtiger Begriff. Anders als in diesen Epochen spielen Individualität und Subjektivität wieder eine größere Rolle. Diese Kunstepochen und ihre Merkmale wollen wir Dir im Folgenden in einer Übersicht vorstellen. 1920–1968) entscheidend prägte.Der Begriff „International Style“ kennzeichnet die Nationale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Spannungen; Gegenströmung zum Naturalismus Eines seiner bekanntesten Werke ist “Sternennacht” von 1889. Moderne Literaturepoche Merkmale, Werke & Autoren. ausgebaut. Die Kunst sollte nicht die Realität abbilden, sondern Kunst um der Kunst willen sein. Wenn etwas modern ist, geht man eigentlich davon aus, dass es aktuell ist und in der Gegenwart stattfindet. Sie reicht in manchen Tabellen bis ins Jahr 2013 hinein und umfasst somit eine lange Periode historischer Geschehnisse und wechselvoller politischer Verhältnisse. Das Ich stand im Fokus dieser Bewegung und hatte einen hohen Stellenwert für die Künstler dieser Zeit. Schon dadurch unterscheidet sich die Moderne von den anderen literarischen Epochen. ... dass auch diese Epoche teils heftig kritisiert wird. E-Scooter & E-Roller im Test – was ist das und wie schreibt man es? Danach spricht man bereits von der Postmoderne. “Die Moderne” als neues Zeitalter wurde erst um die Jahrhundertwende (ab 1890) zum Begriff. Das führte in der Literatur dieser Zeit Mzu einem experimentelleren und freieren Umgang mit der Sprache. Wir stellen diese informativen Texte ohne Gewinnabsicht weiterhin auf dieser Website zur Verfügung um auch der nächsten Generation Schülern Zugang zu seiner umfangreichen Wissenssammlung zu ermöglichen. Andere deutsche Vertreter sind Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler und die frühen Werke von Hugo von Hofmannsthal. Im 18. Beispiel für den Kunst-Stil der Wiener Moderne (Gustav Klimt: Der Kuss, 1907/08). Jahrhundert wurde der Begriff dann häufiger für geforderte künstlerische Neuheiten verwendet. Diese Symbolik ging weit über einfache Metaphern hinaus. In modernen Romanen findet sich nun neben indirekter Rede auch die freie bzw. Sie wird häufig auch als "Klassische Moderne" bezeichnet und umfasst einige unterschiedliche Strömungen wie Impressionismus, Expressionismus, Symbolismus, Ästhetizismus und weitere Epochen, die wir in diesem Artikel näher für dich ausgeführt haben. Der Ästhetizismus ist eine literarische Epoche von etwa 1890 bis 1920. Sie wird ebenfalls häufig als Klassische Moderne bezeichnet und verfügt über einen “International Style”, eine allgemeingültige Auffassung von Architektur dieser Zeit. So kannst du dir für Schule oder Universität schnell einen Überblick verschaffen. Es entstehen Anonymität, Reizüberflutung und schlechte Arbeitsbedingungen durch die fortschreitende Industrialisierung und Verstädterung (Urbanisierung). Es entwickelten sich unterschiedliche Strömungen mit verschiedenen Motiven und Themen, die wir in den folgenden Kapiteln für dich ausgeführt haben. In der Architektur dauerte die Moderne von etwa 1910 bis 1960 an. Es wird aufgerüstet; Nationalismus, das Streben nach Expansion sowie wirtschaftliche und technische Neuerungen bestimmen das Leben der Menschen. Aus diesem Grund gehört die Moderne nicht nur zu einer der neusten, sondern auch zu einer der facettenreichsten Epochen. Stattdessen oft Imitation, Fortspinnung Häufig Polyphonie (Mehrstimmigkeit, bei der die Stimmen melodisch u. rhythmisch eigenständig sind) Klar erkennbare gesangliche Melodien, klare Periodik, gradzahlige Taktgruppen Zwei kontrastierende Themen Ihnen allen ist ein gewisser Stil gemein, der aus dem Versuch besteht, die Welt zu reflektieren und die dabei erfahrene Zersplitterung in neuen Ausdrucksformen zu vermitteln. die Rationalisierung der Welt im Zuge der … Anschließend erfährst du etwas über den geschichtlichen Hintergrund und die vielen verschiedenen Strömungen dieser Zeit. Richtige Schreibweise. Danach lenken wir den Blick kurz auf eine moderne Perspektive dieser Epoche: In der “Dialektik der Aufklärung”(1944) haben die beiden Philosophen Adorno und Horkh… Dadurch kam es in der Moderne zu einer ungeahnten stilistischen Vielfalt. Goethe spricht davon, dass … Durch Albert Einsteins Relativitätstheorie, Max Plancks Quantentheorie oder Sigmund Freuds Psychoanalyse entstand nicht nur ein neues Verständnis des Menschen und des Universums, sondern es ergab sich daraus auch ein völlig veränderter Blick auf die verstanden geglaubte Wirklichkeit. Er wird in erster Linie dem deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne zugeordnet. Die Literatur der Moderne wurde durch verschiedene Einflüsse geprägt. Die Literatur der Moderne wurde durch verschiedene Einflüsse geprägt. Der Begriff moderne Kunst, oder fachsprachlich: Kunst der Moderne, versammelt eine imposante Fülle an Stilrichtungen. Wichtige Werke. Zu wiederkehrenden Motiven Rainer Maria Rilkes gehörten unter anderem der Tod und die gedeutete Welt. Zu einigen Strömungen gehörten zum Beispiel der Fauvismus, Kubismus, Surrealismus oder Dadaismus, die alle einen eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt haben. Durch Albert Einsteins Relativitätstheorie, Max Plancks Quantentheorie oder Sigmund Freuds Psychoanalyse entstand nicht nur ein neues Verständnis des Menschen und des Universums, sondern es ergab sich daraus auch ein völlig veränderter Blick auf die verstanden geglaubte Wirklichkeit. „Romantik“ – Um was geht’s? Er wollte den künstlerisch verklärenden Realismus überwinden und widmete sich detaillierter Abbildungen der Realität. Die Postmoderne Literatur wendet sich gegen die Moderne. Neben Briefromanen entstanden viele Novellen und Erzählungen. Musik, Malerei, Architektur, Philosophie und Literatur produzierten viele neuartige Werke, die als Gegenbewegung zum Naturalismus verstanden werden können. Ein repräsentatives Werk ist “Das Bildnis des Dorian Gray” (1890) von Oscar Wilde, der in seinem Vorwort manifestierte, worum es im Ästhetizismus geht. Man testete als Autor die sprachlichen Grenzen aus und nutzte auch ungewöhnliche sprachliche Stilmittel. In der Moderne suchte man nach neuen Ausdrucksformen, die den vorherrschenden Zeitgeist adäquat abbildeten. Sie sind ebenfalls geeignet, wenn du ein Werk hast, das sich keiner bestimmten Strömung zuordnen lässt (wie zum Beispiel Franz Kafkas Werke). Sie wurden deutlich vielseitiger. Moderne: Alles anders. Zu den Strömungen der Moderne gehören der Impressionismus, Symbolismus, Expressionismus und Ästhetizismus, die Dekadenz und die Wiener Moderne. Die Moderne Architektur hingegen arbeitet gegen den Historismus, der häufig auf alte Stilrichtungen der Architektur zurückgriff. Die Postmoderne versucht, sich von der Moderne zu lösen und führt wieder literarische Traditionen ein. Die Literatur war wenig rational und driftete häufig in Traumwelten oder ins Surreale ab. Literarische Formen Novelle Zeichnung Einakter Kurze Erzählungen Traumnovelle Autor: Arthur Schnitzler Im Prosa geschrieben Thema: Problematisch werdender Versuch Karriere und Eheleben unter einem Hut zubringen beeinflusst durch Freiheit Malerei und Zeichnung verbinden sich immer Seine frühen Arbeiten werden noch der Romantik zugeordnet. Man befasste sich mit literarischen Skizzen oder Studien. Das Kunstverständnis brach mit alten Traditionen und entwickelte völlig neue Formen. Individualität und eine subjektive Weltsicht nahmen Raum ein, wo man früher eine vermeintlich realistische Objektivität in den Fokus gestellt hatte. Einen großen Einfluss nahmen hier neue wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse um 1900, wie Sigmund Freuds Traumdeutung, Albert Einsteins Relativitätstheorie und Max Plancks Quantentheorie. Im Folgenden findest du die wichtigsten Merkmale dieser Kunstepoche. Die Literatur der Moderne unterlag keiner Zensur.

Kinoprogramm Weil Der Stadt, Realschule Hauzenberg Tag Der Offenen Tür 2020, Kinder Sehen Spiegelverkehrt, Markus Söder Pressekonferenz Heute Live-stream, Vwa Mainz Wöhrer, Vorlesungsverzeichnis Uni Heidelberg Wintersemester 2020, Ddr Sandmann Figuren, Rx 580 Vs 1660 Super, Pastewka Staffel 4 Folge 1, Winnetou Darsteller Ddr,