Moser von Filseck (ed. Auflage 2017. Die Unionsbürgerschaft – mehr als ein Status des Bourgeois?, in: M. Breuer/A. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. Transeuropäische Energieinfrastruktur und EU – Binnenmarkt: die Neuregelung der TEN-E, in: Herausforderungen und Perspektiven der EU 2012, S. 77 – 104. 140 Seiten. Textsammlungen: z.B. ), Der Wandel der Rechtsordnung, 2003, S. 1-34). 85 Abs. Delegation 2004 und 2005 und dem UN-Menschenrechtsrat 2006 in Genf, bei der VN-Generalversammlung 2003, 2004, 2005 in New York, der deutschen Delegation bei den Verhandlungen zur VN-Behindertenrechtskonvention in New York (2003-2007), im 57. V. 28.2.2012 – 2 BvE 8/11], in: NJW 2012, S. 1409-1413. Herdegen, Völkerrecht, 19. Sec. Die Auslegungsmethoden des EuGH, in: L. Tichy (Hrsg. Die Lissabon-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Grundgesetzliche Grenzen der Integration, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, 403-413. Bezüglich einer Anmeldung und Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, Frau Laura Dias de Almeida (laura.dias-de-almeidaspam prevention@uni-tuebingen.de), Risk Sharing in the Euro Area „Es geht nur gemeinsam“: Aber wie viel Solidarität ist von den EU-Mitgliedstaaten gefordert? Europarechtsvorlesungen können mit Gewinn auch von Politik- und Wirtschaftswissenschaftlern gehört werden. Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung; Betreuer einer Stipendiatengruppe in Tübingen. Beck: München, Juli 1994 (in Zusammenarbeit mit Armin von Bogdandy und Volker Mahnken). Ergänzungslieferung Sept. 1992 (in Zusammenarbeit mit Eberhard Grabitz). Papier (Hrsg. Email: andreas.kulick@uni-tuebingen.de Tel. Fallbesprechung Steuerrecht +/-Michael Medla : Alte Physik Raum 103: Mo, 29.04.2019 10:15 Uhr: 90 Min. Section 337 of the Trade Act of 1930: Unfair Methods of Competition, in: E. Grabitz/A. ), Europäisches Außenwirtschaftsrecht - Der Zugang zum Binnenmarkt (Hrsg. 1º, §1º da Constituição alemã como direito fundamental subjacente aos direitos fundamentais, Direitos Fundamentais & Justiça, Belo Horizonte | p. 1-359 | ISSN 1982-1921, ano 13 - n. 41 | julho/dezembro - 2019, Vertrag oder unbedingtes Versprechen? (hrsg. Grund und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit, in: DVBl. Beck; Basistexte Öffentliches Recht, Beck-Texte im dtv; Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland, C.F. Internationales Wirtschaftsrecht und Außenwirtschaftsrecht - Textsammlung, C.H. Present in Tübingen. Textsammlungen: z. Verfassungsgebung als grenzüberschreitender Prozess, in: Der Staat 51 (2012), S. 313-355. ), Kommentar zum EG-Vertrag, C.H. ), Kommentar zum EG-Vertrag, C.H. Kommentar (Loseblatt-Sammlung)/commentary article by article, 5 Bände/5 volumes, Alleinherausgeber/editor since 2008. ), Europäisches Verfassungsrecht, 2003, S. 415-477. Planung durch Gesetz – Rechtsprobleme eines Landesmessegesetzes (Übungsklausur), in: Verwaltungsblätterfür Baden-Württemberg 2004, S. 116 und S. 156- 158 (in Zusammenarbeit mit Rainer Vetter). ), Krise und Konstitutionalisierung in Europa, 2015, S. 33-34. al. Europarecht, 7. Völkerrecht: ein Lehrbuch. Gelisky/G. Willich (Hrsg. EU-Recht erzwingt nicht die Enteignung von Verlegern, in: NJW 2016, S. 529-533 (in Zusammenarbeit mit Hans Dieter Beck). Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular Eberhard Karls Universität Tübingen. 2016, Blockseminar: Zum Europa- und Verfassungsrecht, Herr Prof. Dr. Martin Nettesheim bietet im Wise 2020/21 ein Seminar zum Thema, Bezüglich einer Anmeldung und Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, Frau Laura Dias de Almeida (, Mitarbeit an Forschungsprojekten (Auswahl), Monographien, Herausgeberschaften und Gutachten. Aufl. In diesem Zusammenhang wird auch der Rechtsschutz durch die Europäische Gerichtsbarkeit (EuGH/EuG) behandelt werden. ), Europäisches Außenwirtschaftsrecht - Der Zugang zum Binnenmarkt (Hrsg. Scholz/D. Verfassungsrechtliche Grenzen von "shame sanctions", Leben in Würde: Art. Tübingen : Mohr Siebeck. 191-193 AEUV (Umwelt), Art. Der Grundsatz der einheitlichen Wirksamkeit des Gemeinschaftsrechts, in: A. Randelzhofer/R. Die EuGH-Rechtsprechung zu Altersgrenzen im Beschäftigungsverhältnis, in: Gebauer/Isomura/Kansaku/Nettesheim (Hrsg. Beck: München 1994. ), Der Aufbruch ist möglich: Standorte und Arbeitswelten zwischen Globalisierung und Regulierungsdickicht. Wo "endet" das Grundgesetz? Beiträge in Sammelwerken und Kommentierungen, Krisenbewältigung in der Euro-Zone als Entscheidungstrilemma, 's "The Breakdown of the Rule of Law in the Euro-Crisis: Implications for the Reform of the CJEU", It's about legitimacy: Stärkung der EU-Governance in der europäischen Währungsunion. Developing a Theory of Democracy for the European Union, in: Berkeley Journal of International Law 23 (2005), 358-400. Europarechtsvorlesungen können mit Gewinn auch von Politik- und Wirtschaftswissenschaftlern gehört werden. Der Grundkurs setzt sich mit dem Kurs Öffentliches Recht II (Grundrechte) fort. ), XX. ), C.H. Liber Amicorum für Peter Häberle, 2004, S. 193-206. Internationales Wirtschaftsrecht und Außenwirtschaftsrecht - Textsammlung, 1. Mehr Mut zur Supranationalisierung von Verteilungsproblemen!, in: EuZW 2015, S. 609-610. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. 131-134 EGV, in: R. Streinz (Hrsg. ), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd. Dort werden die Zugangsdaten zu den Videokonferenzen und das vorlesungsbegleitende Material zur Verfügung gestellt. Privatleben und Privatheit, in: Grabenwarter (Hrsg. EU Gas Market Regulation of Offshore Transmission Lines: The Derogation for Completed Projects (Art. Beck: München 1994, S. 187-196. Die Europäische Union: Eine Neubestimmung des Verbunds und seines Rechts, in: EuR 1996, S. 3-26 (in Zusammenarbeit mit Armin von Bogdandy). Tomuschats Traum. Europäischer Verfassungsverbund? 80 S. (in Zusammenarbeit mit J.L. Art. 2012 – C-370/12], in: NJW 2013, S. 14-16. Die Vorlesung wird mit einem Überblick über die Grundfreiheiten des AEU-Vertrages enden (Freier Warenverkehr einschließlich Landwirtschaft, Freier Personenverkehr, Freier Zahlungs- und Kapitalverkehr). Die gesetzgebenden Organe der Bundesrepublik Deutschland im Integrationsprozess, in: Th. Narrating Narratives of International Investment Law: History and Epistemic Forces, in R. Hofmann, C. Tams and S. Schill (eds. Ex pluribus unum: Fusion of the European Communities into the European Union, in: European Law Journal 2 (1996), S. 267-289 (in Zusammenarbeit mit Armin von Bogdandy). Studienleistungen anmelden. 2018; Stein/von Buttlar, Völkerrecht, 14. ), Europäischer Föderalismus im 21. ), Die Auslegung des Rechts, 2011. Anhand verschiedener Tests und Fragebögen können Sie überprüfen, welche Studiengänge der Universität Tübingen zu Ihnen passen.. v. Bogdandy (Hrsg. Liberaler Verfassungsstaat und gutes Leben, 2017, 111 S. Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung, 2018, 126 S. Europarecht, 8. Neuer Internationaler Terrorismus: Völkerrecht im Wandel? Datenschutz und Meinungsäußerungsfreiheit - Zur Reichweite der Freistellungsbefugnis nach Art. Thomas Oppermann, Ius Europaeum. 100 Seiten). LEGITIMITÄT UND LEGALITÄT IM VÖLKERRECHT Die völkerrechtstheoretische Debatte um die Legitimität Governance-Strukturen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Fernando Muñoz Hernández aus Quilpué (Chile) 2011 Universitätsbibliothek . ILIAS ist als Plattform für die Lernmittel gedacht. Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Europa- und Völkerrecht sowie Europäisches Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsvölkerrecht August-Bebel-Straße 89 14482 Potsdam. ), Europäisches Außenwirtschaftsrecht - Der Zugang zum Binnenmarkt (Hrsg. Gegenstand des Grundkurses ist das Staatsrecht (Verfassungsrecht) der Bundesrepublik Deutschland. Eberhard Karls Universität Tübingen. Buchbesprechung: Delfs, Komplementäre Integration - Grundlegung und Konstitutionalisierung des Europarechts im Kontext, in: JZ 2016, S. 357-358. FIDE-Kongress. Die Vorlesung wird mit einem Überblick über die Grundfreiheiten des AEU-Vertrages enden (Freier Warenverkehr einschließlich Landwirtschaft, Freier Personenverkehr, Freier Zahlungs- und Kapitalverkehr). Auflage 2019; Haltern, Europarecht, 3. ), Im Dienste des Menschen: Recht, Staat und Staatengemeinschaft, 2009, 87-93. Art. ), Kommentar zum Recht der Europäischen Union, 2. Di. 2005), Direktor der Forschungsstelle für Internationales Wirtschaftsrecht, Mitglied des Vorstands des Europäischen Zentrums für Förderalismusforschung an der Universität Tübingen (www.uni-tuebingen.de/ezff), Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Forschungszentrums "Ethik in den Wissenschaften", Universität Tübingen (www.izew.uni-tuebingen.de), Vorstandsmitglied und stellvertretender Sprecher des deutsch-ostasiatischen Wissenschaftsforums, Mitglied der Strukturkommission (2004-2006); stellvertretendes Mitglied der Strukturkommission (2006-2010), Baubeauftragter der Juristischen Fakultät (seit Oktober 2003), Beauftragter für das MEUS-Studium (2001-2011), Beauftragter der Jurististischen Fakultät für die Kossoy-Hall-Stiftung (seit 2006), Generalsekretär der Societas Iuris Publici Europaei (SIPE), Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Rechtspolitik, Mitgliedschaft im International Trade Law Committee der International Law Association, Leiter des Arbeitskreises „Europäisches Verfassungsrecht“ (seit 2006), Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Alfred Toepfer-Stiftung F.V.S. Bericht für die FIDE-Tagung 2002, EuR 2004 Sonderheft 1, S. 3-137. Fallbesprechung Völkerrecht +/-Michel Boven : Alte Physik Raum 10: Do, 18.04.2019 8:30 Uhr: 90 Min. Art. ), Kommentar zum EWG-Vertrag, C.H. Ergänzungslieferung, C.H. 174-176 EGV (Umwelt), in: E. Grabitz/M. T-353/00 Le Pen ./. Aufl. Tagungsbericht: Europäische Integration: Herausforderung für das traditionelle Staatsrecht, in: Integration 1993, S. 169-171. – Verfassungsgebung als grenzüberschreitender Prozess, in: Der Staat 2012, S. 313-355. European Public Law Series, Volume LXIII, 2004). 173 of the EC Treaty und Regulations: Towards the Development of Uniform Standing Requirements, in: N. Reich/H.-W. Micklitz (Hrsg. Das neue Dienstleistungsrecht des ÖPNV – Die Verordnung (EG) Nr. Dokumentation des zweiten Treffens der Juristenfakultäten der Eberhard Karls-Universität Tübingen und der Karls-Universität Prag, 2003, 248 S. (in Zusammenarbeit mit T. Oppermann). ), Protecting Privacy in Private International and Procedural Law and by Data Protection - European and American Developments, 2015, S. 57-69. Präambel, Art. Die Unionsbürgerschaft im Verfassungsentwurf – Verfassung des Ideals einer politischen Gemeinschaft der Europäer? Stock, Raum 151.3 nettesheimspam prevention@jura.uni-tuebingen.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, Sekretariat Laura Dias de Almeida Raum 151.2 +49 7071 29-78101 laura.dias-de-almeidaspam prevention@uni-tuebingen.de. Anmerkung zu BVerfG, Beschluss v. 15.12.2015 - 2 BvR 2735/14 (Europäischer Haftbefehl), in: JZ 2016, 424-428. ), Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, 2012. ), Selbstbehauptung der EU (im Erscheinen). Pena (Hrsg. 22.02.2021 bzw. Exzelleninititiative Tübingen, Plattform IV: The Emergence of a New Super-Value of Climate Protection: Analyzing Legal, Institutional and Societal Responses to a New Global Value Configuration https://uni-tuebingen.de/exzellenzstrategie/forschung/plattformen/global-encounters/gefoerderte-workshops-1-runde/#null, DFG Projekt zu Rechtswissenschaft zwischen Kolonialismus und Kaltem Krieg, an der Eberhard Karls Universität Tübingen, für Prof. Dr. Andreas Paulus, Georg-August-Universität Göttingen, an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt mit der Arbeit „Kerngehalte im Grund- und Menschenrechtsschutz“ betreut von Prof. Armin von Bogdandy, University of Cambridge (am 24. Obligation Imposed on a Newly Founded Company to Repay a Previously Unlawful Subsidy, in: Journal of European Competition Law and Practice 2011. Duvigneau). Markt und Staat in einer globalisierten Wirtschaft, 2010 (in Zusammenarbeit mit Heinz-Dieter Assmann, Tamotsu Isomura, Hirukyuki Kansaku, Zentaro Kitagawa). Juli 2004, 2006 (in Zusammenarbeit mit K. Asada, H.-D. Assmann, Z. Kitagawa, J. Murakami). Literatur: z.B. Die ökologische Intervention - Gewalt und Druck zum Schutz der Umwelt?, in: Archiv des Völkerrechts 34 (1996), S.168-217. Gutachten für: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Umweltbundesamt; Staatskanzlei des Freistaats Bayern; u.a. ), Die Außenwirtschaftspolitik der Europäischen Union nach dem Verfassungsvertrag, 2005, S. 145-160. ), Studi sulla Costituzione europea. Kein Verstoß des G 10 gegen die Menschenrechtskonvention (Anm. Normenhierarchien im EU-Recht, in: EuR 2006, S. 737-772. ), Global Constitutionalism and Multi-layered Protection of Human Rights, 2016, S. 473-494. Vorlesung Europarecht I: Grundlagen (SPB 4a). Ergänzungslieferung 2003. Politische Aktion und rechtliche Grenzen, in: St. Kadelbach (Hrsg. The CJEU's Decision on the Data Retention Directive, in: Hess/Mariottini (Hrsg. Der Bundespräsident/Die Bundesversammlung, in: J. Isensee/P. Percorsi e ipotesi, 2004, S. 89-104. (Eurolectures), Leitung des Förderkongresses „Junge Juristen“ der Hanns Martin Schleyer-Stiftung (zuletzt: Mai 2008). v. Bogdandy (Hrsg. Universität Tübingen - Prüfungsplan für die mündliche Prüfung Die bisher hier vorhandene ZIP-Datei, die alle PrüfungsteilnehmerInnen, PrüferInnen und Vorsitzenden sowie weitere Angaben zu den einzelnen Prüfungen enthielt, steht aus Datenschutzgründen nicht mehr zur Verfügung. Hilf (Hrsg. Die völkerrechtstheoretische Debatte um die Legitimität Governance-Strukturen. Rationing Health Care - Legal Problems und Answers, in: S. Elm/S. ), China´s New Role in the International Community: Challenges and Expectations for the 21. Mit alma können sich Studierende über das Veranstaltungsangebot informieren und auch den eigenen Leistungsfortschritt dokumentieren. Das System der Schutzinstrumente, in: E. Grabitz, A. v. Bogdandy, M. Nettesheim (Hrsg. Unionaler Grundrechtsschutz vor Austeritätspolitik?, in: EuZW 2016, S. 801-802. Der Rahmen des Telekommunikationsrechts – Die europarechtliche und grundgesetzliche Wirtschaftsverfassung, in: Franz-Jürgen Säcker (Hrsg. in Zusammenarbeit mit Thomas Oppermann/Claus Dieter Classen).