Auch mit dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim ist das Hygienekonzept abgestimmt. #Corona: Öffnungszeiten Universitätsbibliothek Frankfurt a.M. Bockenheimer Landstr. November, Meetings möglichst digital durchzuführen, soweit die dienstlichen Belange dies zulassen. Kontaktnachverfolgung über „Checkin“ Für alle Präsenz-Veranstaltungen ist die Universität Mannheim verpflichtet, zur Nachverfolgung von Infektions­ketten die Kontaktdaten der Anwesenden (Studierenden, Dozierenden, Gästen, etc.) Fax 0621/383-2006. Falls Beschäftigte ihre private Alltagsmaske auf dem Campus bzw. Prof. Dr. Jutta Mata erklärt im Interview, wie man trotz Homeoffice und … Weitere Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen finden Sie in der „Handreichung Corona Präsenz­veranstaltungen“. Wenn das mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Hygienekonzept der Universität Mannheim am Wochentag, Datum im Rahmen der von Ihnen besuchten Lehr­veranstaltung entsprechend umgesetzt und eingehalten wurde, können Sie den Campus der Universität weiterhin wie gewohnt betreten. Liebe Lehr­ende der Universität Mannheim. Die Teilnahme an einer Unterweisung muss im Anschluss per Unterschrift bestätigt und an den Vorgesetzten weitergegeben werden. University of Mannheim is Germany’s best university in Economics and Business Administration. März bis einschließlich 3. Die Mannheimer Corona-Studie unter Leitung von Prof. Annelies Blom lieferte sechzehn Wochen lang täglich Berichte zum Leben im Ausnahmezustand. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Antrags­unterlagen rechtzeitig ein, und planen Sie mit einer Bearbeitungs­zeit für die Entscheidung über die Genehmigung der Dienstreise von ca. Der Betrieb von RLT-Anlagen ist zusätzlich noch witterungs­unabhängig. Einen Vordruck dazu finden Sie im Intranet. Die SAP hat im Rahmen der Coronakrise eine Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Corona School e.V. bibliothek@ medma.uni-heidelberg.de Rundgang | Kontakt | Über uns | English Das Team der Schreib­beratung erreichen Sie über E-Mail an schreibberatung(at)bib.uni-mannheim.de. In den Gebäuden der Universität ist auf den Verkehrs­flächen (Fluren, Treppenhäusern) und in den Gemeinschafts­räumen (Sanitärräume, Teeküchen) eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Lüftungs­anlagen und manuelles Lüften Die Lüftungs­anlagen werden mit gesonderten Regelungen betrieben. Mehrmals täglich E-Mails abrufen In dieser Ausnahmesituation ist es derzeit unabdingbar, dass wir die Kommunikation mit allen Beschäftigten aufrechterhalten. In besonderen Ausnahmefällen, in denen eine dringende dienstliche Erforderlichkeit für die Durchführung einer Dienstreise in ein Hotspot-Risikogebiet besteht, kann unter Abwägung der Risiken und auf Antrag eine Einzelfallentscheidung getroffen werden. Seit 100 Tagen läuft die Mannheimer Corona-Studie unter Leitung von Prof. Annelies Blom und erfasst die Veränderungen im Leben der deutschen Bevölkerung während der Corona-Pandemie. Get to know Mannheim University Library and the most important library services while joining our virtual library tour. Der Zugang nach 16:30 Uhr ist dann nur noch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit freigeschalteter ecUM-Karte oder über den Wachdienst an der Pforte möglich. Im Erd- und im Tiefgeschoss befindet sich der Hörsaal. Freie Arbeits­plätze im Ostflügel Entgegen der Ankündigung im Schreiben vom Freitag wird die Nutzung von freien Arbeits­plätzen in nicht benutzten Hörsälen und Seminarräumen auch im November grundsätzlich weiterhin möglich sein. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir von der Landes­regierung noch keine endgültigen Informationen zu den beschlossenen Maßnahmen. Erste Ergebnisse der Studie zeigen beispielsweise, dass über die Hälfte der Erwerbstätigen derzeit weiterhin vor Ort beim Arbeitnehmer arbeitet, während ein Viertel im Home-Office bleibt. Für die Durchführung der Maßnahmen besteht eine Dokumentations­pflicht. Fax 0621/383-2006. Test- und Quarantänepflicht Wir weisen darauf hin, dass bei der Ein- oder Rückreise nach Baden-Württemberg die aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung des Sozial­ministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV2 (CoronaVO EQ) zur Test- und Quarantänepflicht einzuhalten sind. Informationen zur Bestellung finden Sie im Intranet. Schutz­visiere bzw. Und Menschen in Bayern halten sich stärker an das Gebot des Social Distancing als Bewohner anderer Bundes­länder. Liebe Studierenden, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Uni Mannheim Warum die Corona-Warn-App ihre Wirkung verfehlt. Dies gilt auch für bereits genehmigte Dienstreisen, soweit eine Stadt oder Landkreis erst nach der Genehmigung als Risikogebiet eingestuft wird. In der Datenerhebungs­phase der Mannheimer Corona-Studie wurden vom 20. In Personalangelegenheiten oder sonstigen Angelegenheiten des Dezernats V können Terminanfragen über die Intranetseite des Dezernats V gestellt werden. April 2020Mannheimer Corona-Studie: Starke soziale Ungleichheit bei Home- Office und Kurzarbeit / 93 Prozent der Eltern betreuen ihre Kinder zu Hause Als Vertiefung der täglichen Berichte zur Mannheimer Corona-Studie stellt ein Schwerpunktbericht die sozio-ökonomischen Unterschiede in der Erwerbs­tätigkeit und Kinderbetreuung der Bevölkerung dar. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an task-force(at)uni-mannheim.de. Die Universitäts­leitung bittet alle Vorgesetzten jedoch, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab Montag, dem 2. Um das Ablegen von (Teil-) Prüfungsleistungen in den kommenden Wochen und am Ende des Semesters gewährleisten zu können, verlagern wir unser Lehrangebot auf digitale Kommunikationswege. Wenn die Zeit der Quarantäne grundsätzlich gemäß den dienstlichen Erfordernissen im Anschluss an den Urlaub/die Abwesenheit auch frei genommen werden können, muss diese Zeit über eine der o.g. Da es im Hochschul­betrieb nach wie vor täglich zu Änderungen der Maßnahmen und Abläufe kommen kann, prüfen Sie bitte mindestens einmal täglich Ihr E-Mail-Postfach, die allgemeine Corona-Webseite und die Corona-Webseite für Studierende auf neue Informationen. Aufgrund der allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie finden bis einschließlich 10. Dies bedeutet, dass der Umfang von Homeoffice nicht nur zwischen den jeweiligen Einrichtungen, Bereichen oder Dezernaten variieren kann, sondern je nach Dienstaufgabe gegebenenfalls auch unter den Kolleginnen und Kollegen innerhalb eines Teams. Nur so kann gewährleistet werden, dass wichtige Informationen und neue erforderliche Maßnahmen allen Betroffenen rechtzeitig bekannt sind und diese entsprechend umgesetzt werden können. Alle Beschäftigten müssen daher – wenn nicht wichtige Gründe wie z.B. November bereits mit Einsetzen der Dämmerung ab 16:30 Uhr elektronisch geschlossen. Bitte informieren Sie Ihre (Mit-)Studierenden entsprechend – die meisten werden davon noch nicht gehört haben. Darin untersucht das Team, wie sich die Zustimmung der Bevölkerung zu erweiterten Sonderbefugnissen der Bundes­regierung während der Corona-Krise verändert hat und welche persönlichen und sozio-ökonomischen Faktoren Einfluss auf die individuellen Zustimmungs­werte haben. Die erhobenen Daten sind Grundlage der zweiten Phase, in welcher die beteiligten Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler detaillierte Datenanalysendurchführen und weitere Rückschlüsse auf die Effekte der Pandemie in Deutschland ziehen. Dafür muss das Voicemail-System unter 0621 181-3801 angerufen, die eigene Rufnummer eingegeben und mit „#“ bestätigt werden. Haus 42, Ebene 1 . Trennscheiben) vorhanden sind. Aufgrund der Schul- und Kitaschließungen wird der Gleitzeitrahmen wieder auf 5 Uhr bis 22 Uhr ausgeweitet. November 2020, die Öffnungs­zeiten der Gebäudezugänge angepasst. Das Formular zur Gefährdungs­beurteilung, das Sie im Intranet finden, soll Vorgesetzten als Checkliste dienen und sie bei dieser Führungs­aufgabe unterstützen. Wie auch im Frühjahr werden wir diese Herausforderung gemeinsam gut meistern und sicherstellen, dass der Universitäts­betrieb trotz Lockdown zwar verstärkt digital, aber dank höchsten Einsatzes aller Mitglieder und Angehörigen der Universität in hoher Qualität und so weiterlaufen kann, dass es zu möglichst keinen Studien­zeitverlängerungen kommt. Durch gezielte Zonierung und Druckhaltung ist außerdem sichergestellt, dass sich Schadstoffe aus der Abluft eines Raumes nicht im gesamten Gebäude verteilen können. Bei Rückfragen an die Universität wenden Sie sich gerne an task-force(at)uni-mannheim.de. Sollten Sie für die Teilnahme an der Notbetreuung eine Bescheinigung des Arbeitgebers (Unabkömmlichkeits­bescheinigung) benötigen, können Sie diese formal über Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten bei Ihre Personalsachbearbeiterin oder Ihrem Personalsachbearbeiter beantragen. Für die Öffentlichkeit bleibt der Zutritt zu Universitäts­gebäuden grundsätzlich weiterhin untersagt. 3) Bei Dienstreisen ins Ausland ist der private Abschluss einer Auslands­reisekranken­versicherung empfehlenswert. Bitte senden Sie alle Anfragen an bibliothek@hs-mannheim.de. spätestens bis zehn Tage vor der Prüfung Frau Schwörer (pruefkoordination(at)verwaltung.uni-mannheim.de) die Prüfung, die Zahl der Teilnehmer und den Raum, in dem die Prüfung stattfinden soll, zu melden. If in doubt or if you have any questions, please contact us: incomings(at)uni-mannheim.de. Um dies besser nachvollziehen zu können, sind zunächst nur noch Räume im Ostflügel des Schlosses für die Freiarbeit freigegeben. Während Ihres gesamten Aufenthalts in der Bibliothek – auch an Ihrem Sitzplatz – sind Sie verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Online-Termin­vereinbarung Neu ist seit kurzem die Möglichkeit, Termine mit der jeweiligen Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter online zu buchen. Dezember 2020). Sollten Studierende trotz Ihrer Information noch Fragen haben, empfehlen Sie Ihnen bitte, Kontakt zu einem Hausarzt aufzunehmen. Juli 2020 jede Woche ca. Die Entscheidung, ob ein Meeting in digitaler Form oder in Präsenz stattfindet, treffen die jeweiligen Vorgesetzten, die auch für die strikte Einhaltung des Hygienekonzepts während des Meetings verantwortlich sind. Diese Unterweisung muss spätestens am ersten Arbeits­tag erfolgen, an dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder an ihrem Arbeits­platz vor Ort sind. Für eine solche benötigen wir vorab: 1) die schriftliche Begründung der/des Dienstvorgesetzten, warum gereist werden soll und aus welchen Gründen der Zweck der Dienstreise nicht auch in digitaler Form erreicht werden kann sowie. Bitte checken Sie sich bei jeder Veranstaltung über die digitale Anwendung „Checkin“ ein und bei Verlassen des Raumes wieder aus oder füllen Sie ein ausliegendes Papier-Formular zur Kontaktnachverfolgung aus. Zugang und Verlassen der Bibliothek werden über die ecUM oder UB-Chipkarte zeitlich erfasst zwecks Kontaktverfolgung im Falle einer Corona-Infektion. Sollten Sie Corona-typische Symptome entwickeln, beachten Sie zudem bitte, dass Sie in diesem Fall gemäß Hygienekonzept den Campus nicht betreten sowie nicht an Veranstaltungen der Universität teilnehmen dürfen, bis der Verdacht ärztlich abgeklärt ist. Die Entscheidung, ob ein Meeting in digitaler Form oder in Präsenz stattfindet, treffen die jeweiligen Vorsitzenden, die auch für die strikte Einhaltung des Hygienekonzepts während des Meetings verantwortlich sind. Das Forscherteam möchte herausfinden, wie das Leben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Corona-Krise verläuft. Wichtig: Um Doppelzahlungen auszuschließen, darf zusätzlich zum genannten E-Mail-Verfahren keine KAO in Papierform an die Universitäts­verwaltung versendet werden. Ist Ihr Wohnort zum Hotspot geworden, dürfen Sie auch an den universitären Arbeits­platz kommen, wenn Sie hier vor Ort alle Hygienevorgaben einhalten und keine Erkältungs­symptome aufweisen. Bibliothek. Empfehlungen zu Homeoffice und Präsenzmeetings Die Universitäts­leitung bittet alle Vorgesetzten noch einmal, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab dem 2. Visiere gelten an der Universität Mannheim nicht als gleichwertige Alternative zur Mund-Nasen-Bedeckung und widersprechen damit den im Hygienekonzept der Universität festgelegten Regelungen. Das Verlassen der Gebäude ist natürlich auch weiterhin ohne ecUM-Karte möglich. In den drei untenstehenden Dokumenten geben wir Ihnen Hinweise zum weiteren Vorgehen im Fall, dass Sie selbst positiv auf COVID-19 getestet oder dass Sie als Vorgesetzte oder Vorgesetzter über einen Infektions­fall in Ihrem Team oder Ihrer Abteilung informiert wurden sowie einen Textbaustein für die Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Finanzbuchhaltung sendet Ihnen gescannte Eingangsrechnungen per E-Mail zu, die sachliche und rechnerische Feststellung als nächsten Schritt können Sie per E-Mail an die Funktions-Adresse buchhaltungskoordination(at)uni-mannheim.de schicken, entweder: als Scan einer vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Kassenanordnung (KAO), oder alternativ, als vollständig ausgefüllte KAO im Word- oder PDF-Format ohne Unterschrift, oder alternativ. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch keinen Zugang haben, können einen Antrag auf Zugangsberechtigung über die für Sie zuständige Einrichtung oder den Lehr­stuhl stellen. Das Hygienekonzept wird regelmäßig an die neuen Vorgaben und Empfehlungen der Behörden sowie an die entsprechenden Entwicklungen der Corona-Maßnahmen der Universität angepasst. Telefon 0621/383-3700. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität wieder verstärkt im Homeoffice arbeiten und die Gebäude daher, insbesondere in den Abendstunden, nur wenig frequentiert sind. Anrufbeantworter (z.B. Dort finden Sie auch allgemeine Hinweise zur Sicherheit bei Lehr­veranstaltungen. Aus diesem Grund wird eine gute Lüftung der Räume mit möglichst hohem Aussenluftanteil empfohlen. Wir danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme. Studierende tragen selbst Sorge für eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung. November 2020) unter anderem:Â. Präsenzlehre ab sofort ausgesetzt Ab sofort ist Präsenzlehre nur noch im Einzelfall möglich. Gutscheinerstattung Verschiedene Be­förderungs­unternehmen sind aufgrund der Corona-Maßnahmen gezwungen, die geplante Dienstreise zu stornieren und bieten nun Gutscheine statt Rückerstattungen an. Bitte setzen Sie sich unbedingt vor einer Annahme eines Gutscheins mit unserer Reisekostenabteilung in Verbindung.Ihre Ansprech­partnerin ist Frau Lechner. Sollten Sie Corona-typische Symptome entwickeln, beachten Sie zudem bitte, dass Sie in diesem Fall gemäß Hygienekonzept den Campus nicht betreten sowie nicht an Veranstaltungen der Universität teilnehmen dürfen, bis der Verdacht ärztlich abgeklärt ist. Auch verschiedene Bundes­ministerien, wie das Ministerium des Inneren und das Gesundheits­ministerium, greifen auf die Ergebnisse der Studie zurück. Dezember 2020 von Christina Schüßler —492 views Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg müssen alle Bibliotheken ab dem 16. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit der bzw. Pausen von bis zu einer Stunde sind möglich, bei längerer Abwesenheit wird Ihr Platz freigegeben. 29. halten Sie Abstand zu anderen Personen (mindestens 1,5 Meter). November, verstärkt im Homeoffice arbeiten zu lassen – sofern dies möglich ist, ohne die Erledigung des Tagesgeschäfts zu beeinträchtigen. Nach aktuellem wissenschaft­lichem Kenntnisstand werden Corona-Viren hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen. das Wissenschafts­ministerium hat heute die „Corona-Verordnung Studien­betrieb und Kunst“ geändert. Bitte beachten Sie, dass der allgemeine Versicherungs­schutz sowie die Möglichkeit der Kostenübernahme erst mit erteilter Dienstreise-Genehmigung eintritt. Informationen zu Dienstreisen in Risikogebiete, innerdeutsche Hotspots und Nicht-Risikogebiete finden Sie hier. Herbstsemester an der Universität Mannheim startet Corona-bedingt drei Wochen später/ Kombination aus Online- und Präsenzlehre geplant 15.7.2020 Vorlesungs­beginn für Studierende aller … Kontaktnachverfolgung in Lehr­veranstaltungen Für alle Präsenz-Veranstaltungen ist die Universität Mannheim verpflichtet, zur Nachverfolgung von Infektions­ketten die Kontaktdaten der Anwesenden zu erfassen und für vier Wochen aufzubewahren. Die Gebäude bleiben geöffnet. Weitere Informationen zur Kontaktnachverfolgung – online oder in Papierform – finden Sie auf der Website oder im Intranet unter dem Punkt „Kontaktnachverfolgung“. Aktuelle Informationen zum Campus Management System "Portal²" (HISinOne) gibt es auch über den Newsletter: Sind Sie Mitglied der Universität, abonnieren Sie diese Mailingliste bitte mit Ihrer universitären E-Mail-Adresse (z.B. Bitte nennen Sie dabei Titel, Ort, Teilnehmerzahl und Umstände der Lehr­veranstaltung und begründen Sie kurz, warum deren Durchführung in Präsenz zwingend erforderlich ist. Zugang und Verlassen der Bibliothek werden über die ecUM oder die UB-Chipkarte zeitlich erfasst zwecks Kontaktverfolgung im Falle einer Corona-Infektion. laufende Präsenz-Veranstaltungen und bleiben Sie zu Hause, bis der Verdacht ärztlicherseits aufgeklärt ist. Sollte sich aufgrund von neuen Vorgaben kurzfristig etwas an der Planung Ihrer Prüfungen ändern (müssen), werden Sie direkt per E-Mail informiert. Aus Gründen der Fürsorge bitten wir Sie jedoch, die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ebenfalls vorsorglich über den aufgetretenen Infektions­fall zu informieren. Was passiert, wenn mein Wohnort zum Hotspot wird? Die Änderungen treten mit Wirkung vom 19.10.2020 – also schon morgen (Montag) – in Kraft. 3.600 Teilnehmer*innen des German Internet Panels (GIP) dazu befragt, wie sich ihr Leben seit der Corona-Krise verändert hat. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Intranet. ... Bibliothek schließt ab sofort bis einschließlich 10.01.2021. Die Universitäts-IT (UNIT) arbeitet mit Hochdruck am Ausbau ihrer digitalen Services, um den Ausfall der Präsenz­veranstaltungen durch digitale Lehr­formate zu kompensieren, und um allen Beschäftigten, die derzeit im Homeoffice arbeiten, eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wenn Sie die Corona-Kontaktdatenerfassung im Plugin aktivieren, werden alle Daten samt Telefonnummer automatisch bis vier Wochen nach dem Termin gespeichert und dann gelöscht. achten Sie bitte auf regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Prüfungen Alle Präsenz­prüfungen, die für den Monat November geplant sind, müssen zuvor durch das Rektorat genehmigt werden. Auch die direkt betroffene Lehr­veranstaltung kann weiterhin wie gewohnt in Präsenz stattfinden. Bitte beachten Sie, dass der Versicherungs­schutz sowie die Möglichkeit einer Kostenübernahme erst mit erteilter Genehmigung eintritt. Wir gehen davon aus, dass trotz des momentanen Infektions­geschehens und der neuen Corona-Verordnungen Ihre Prüfungen im Dezember und Januar wie geplant und kommuniziert stattfinden können. März bis zum 10. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die seit Freitag, dem 30. Auch Ihre Lehr­stuhl­inhaberin oder Ihren Lehr­stuhl­inhaber sowie das Dekanat Ihrer Fakultät sollte über die Situation informiert werden. Für eine Einzelfallentscheidung benötigen wir vorab: 1) die besondere schriftliche Begründung der/des Dienstvorgesetzten, warum gereist werden soll und aus welchen Gründen der Zweck der Dienstreise nicht auch in digitaler Form erreicht werden kann sowie. 68167 Mannheim. Diesen und weiteren gesellschaft­lichen Fragen widmet sich die neue Corona-Studie unter der Leitung der Daten­wissenschaft­lerin Prof. Annelies Blom von der Universität Mannheim. Sollte sich die Corona-Situation in der Region bzw. ergänzt. Weitere Einzelheiten können erst morgen (Montag) geklärt werden. Weitere Vordrucke für Haushalts­bezug und Online-Beschaffung finden Sie zudem auf der Website des Dezernats IV. Corona-Checkliste für Präsenz­veranstaltungen Eine Corona-Checkliste für Präsenz­veranstaltungensowie weitere Dokumente zur Durchführung von Präsenzlehre finden Sie im Intranet. tragen Sie wo notwendig Mund-Nasen-Bedeckungen (keine Visiere). Am 3. Es werden sowohl sozial-/wirtschaft­liche Aspekte (z.B. Die Task Force prüft zudem täglich, ob aufgrund der landes­rechtlichen oder städtischen Vorgaben weitere Maßnahmen – wie die Beschränkung der Personenzahl bei Ansammlungen oder Veranstaltungen – zu ergreifen sind. Auf der Webseite www.metropolbib.de können Sie als Kundin oder Kunde der Stadtbibliothek Mannheim digitale Medien mit Ihrem Bibliotheksausweis kostenlos herunterladen und für eine festgelegte Leihfrist auf Ihrem Computer, Smartphone oder E-Book-Reader nutzen.. Über 1.800.000 Medien im Angebot. Haus 42, Ebene 1 . November 2020, deutlich verschärft. Bitte beachten Sie bei Teilnahme an Veranstaltungen das von Ihrem Veranstalter kommunizierte Hygienekonzept und halten Sie sich an die allgemeinen Hygienehinweise in den Universitäts­gebäuden. Außerdem über info(at)bib.uni-mannheim.de und montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im UB-Chat. Bitte geben Sie bei Veranstaltungen mit offizieller Raumbuchung über die GmbH die Papier-Formulare nach Ende der Veranstaltung an der Pforte ab (siehe auch „Handreichung Corona Präsenz­veranstaltungen“). Sie finden alle Dokumente auch zum Download auf der Website oder im Intranet. Bitte bedenken Sie hierbei, dass vorab mit dem/der oder den Vorgesetzten geklärt werden muss, dass nicht nur der Urlaub/die Abwesenheit genehmigt ist, sondern auch die folgende Abwesenheit aufgrund einer vorgeschriebenen Quarantäne. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Arbeits­mittel nach Beendigung der Ausnahmesituation wieder in die Universität kommen. Die Studie beleuchtet auch die Hindernisse bei zwei besonders relevanten Bevölkerungs­gruppen. Das Verlassen der Gebäude ist natürlich auch weiterhin ohne ecUM-Karte möglich. Falls Lehr­ende eine solche Veranstaltung in den kommenden Wochen weiter in Präsenz durchführen müssen (z.B. Bei Fragen zur Rückkehr an Ihren Arbeits­platz an der Universität Mannheim bitten wir Sie, sich (von Zuhause) mit der Leitung des Dezernats Personal, Berufungen und Drittmittel in Verbindung zu setzen. Prüfen Sie daher bitte mindestens einmal täglich Ihr E-Mail-Postfach und die allgemeine Corona-Webseite der Universität. Weiterhin empfiehlt die Universitäts­leitung die Nutzung der Corona-Warn-App der Bundes­regierung. Wir bitten Sie, ab Montag, dem 2. November bereits mit Einsetzen der Dämmerung ab 16:30 Uhr elektronisch geschlossen. In den vergangenen Monaten hat sich die Universitäts­verwaltung gemeinsam mit der Universitäts-IT darum bemüht, auch unter Corona-Bedingungen und ohne Face-to-Face-Kontakt einen reibungs­losen Ablauf für die Verwaltungs­services und eine persönliche Beratung zu ermöglichen. Pausen von bis zu einer einer Stunde sind möglich, bei längerer Abwesenheit wird Ihr Sitzplatz freigegeben. Darüber hinaus bitten wir Sie, ab Montag, dem 2. Sollten Sie Corona-typische Symptomen bei sich feststellen, während Sie sich auf dem Campus befinden, verlassen Sie bitte ggfs. Bitte beachten Sie, dass wir uns aktuell in einer Umbruchsituation befinden und es auch im Hochschul­betrieb täglich zu Änderungen der Maßnahmen und Abläufe kommen kann. Weitere Exemplare bekommen Sie an der Pforte (Schloss Ostflügel, Haupteingang) oder im Intranet zum Selbstausdrucken. Die Mannheim Corona Studie in SWR Aktuell, 25. Sollte die Region oder das Land, in das Sie reisen, erst nach Dienstreiseantritt als Risikogebiet eingestuft werden, wird gebeten, sich umgehend mit der Leitung des Dezernats Personal, Berufungen und Drittmittel in Verbindung zu setzen. Textbaustein „Information an die Studierenden“: wir möchten Sie heute vorsorglich darüber informieren, dass in der Lehr­veranstaltung „___“ am Wochentag, Datum eine Person anwesend war, die zwischenzeitlich positiv auf COVID-19 getestet wurde. B. Alleinerziehende ohne Betreuungs­möglichkeit) kann bis auf Weiteres weiterhin eine bezahlte Freistellung gewährt werden. Ihre zuständige Personalsachbearbeiterin oder ihr zuständiger Personalsachbearbeiter berät Sie gerne zum Thema. Dr. Buket Altinoba: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Hochschule für Künste Bremen » mehr Niko Baldus, M.A. Die Ergebnisse der Befragung: Die Menschen in Deutschland treffen sich wieder häufiger privat als noch Ende März. zu erfassen und für eine mögliche Anfrage der Gesundheitsbehörden vier Wochen aufzubewahren. Wir bitten Sie, sich weiterhin auf dem gesamten Campus, insbesondere im Kontakt mit anderen Personen, an das Hygienekonzept der Universität zu halten. Einen Textbaustein für die Kommunikation mit den Studierenden finden Sie weiter unten. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) kündigt in einer Pressemitteilung von heute eine neue Corona-Verordnung Studien­betrieb und Kunst, die den Hochschul­betrieb betrifft, bis zum 2. Die drei darüber lie… Die Bestimmungen hierzu finden Sie unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/. Geben Sie Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten bitte umgehend Bescheid, falls dies Ihrer Einschätzung nach nicht der Fall gewesen sein sollte. Bitte informieren Sie sich auch über die lokalen Maßnahmen in Mannheim und Baden-Württemberg, die über den Hochschul­berereich hinaus gehen. Die Regelungen für die Beschäftigten gelten analog für alle Studierenden und sonstigen Mitglieder der Universität. Dort können die Räume auch gebucht werden. Universitäts­bibliothek bleibt geöffnet Die Benutzungs­bereiche der Universitäts­bibliothek bleiben vorerst weiterhin geöffnet. Sie kann nur unter besonderen Schutz­maßnahmen und dann stattfinden, wenn die Veranstaltung zwingend in Präsenz erfolgen muss. Der Zugang nach 16:30 Uhr ist dann nur noch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit freigeschalteter ecUM-Karte oder über den Wachdienst an der Pforte möglich. Bitte halten Sie sich in jedem Fall vor und während der Dienstreise über die epidemiologische Entwicklung in Ihrem Reiseland und ggfs. Theodor-Kutzer-Ufer 1-3. Contact the University Library You can reach us Monday to Friday from 10 a.m. to 6 p.m. in the UB-Chat, also via info(at)bib.uni-mannheim.de . Juli 2020 jede Woche ca. Die Universität Mannheim verfolgt mit allen Massnahmen das Ziel, das Infektions­risiko auf allen Übertragungs­wegen zu minimieren und die Ausbreitung des Virus zu hemmen. Bitte halten Sie bei der Abholung der Post die Abstandsregelung ein und warten Sie gegebenenfalls vor der Poststelle, falls bereits eine Kollegin oder ein Kollege Post abholt. Zur Umsetzung des Hygienekonzepts wird die Montage und Befüllung festinstallierter Desinfektions­spender an den Haupteingängen der Universitäts­gebäude zentral organisiert. RLT-Anlagen sorgen bereits bei der Aufbereitung der Außen­luft durch Filtration der Zuluft für ein hohes Maß an Sicherheit, da kleine Partikel durch die eingesetzten Filter in der Anlage abgeschieden werden können. Weitergehende Infos entnehmen Sie der Rundmail des Finanzdezernenten vom 23. Sollten Sie Corona-typische Symptomen bei sich feststellen, während Sie sich auf dem Campus befinden, verlassen Sie bitte ggfs. Bitte halten Sie sich in jedem Fall vor und während der Dienstreise über die epidemiologische Entwicklung in den entsprechenden Gebieten informiert. Bleiben Sie gelassen, achten Sie auf sich und aufeinander – und bleiben Sie gesund! Die Blanko-Formulare liegen in den Hörsälen in roten Boxen bereit. Die persönliche Abholung von Dokumenten ist Mi in der Zeit von 10–12 Uhr möglich. Medizinische Fakultät Mannheim. Fax 0621/383-2006. Sie kann nur unter besonderen Schutz­maßnahmen und dann stattfinden, wenn die Veranstaltung zwingend in Präsenz erfolgen muss. den Sie reisen, erst nach Dienstreiseantritt als Risikogebiet eingestuft werden, wird gebeten, sich umgehend mit der Leitung des Dezernats Personal, Berufungen und Drittmittel in Verbindung zu setzen. Wie die Menschen in Deutschland mit finanziellen Schocks durch die Corona-Pandemie umgehen, untersucht nun ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Mannheim, des ZEW Mannheim und des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung Mainz. Bitte beachten Sie außerdem: Personen mit ungeklärten Corona-typischen Symptomen (trockener Husten, Fieber, Geschmacks- oder Geruchsverlust) dürfen die Universitäts­gebäude weder betreten noch an Veranstaltungen der Universität teilnehmen. dem Land während Ihres privaten Aufenthalts dort verschlechtern und erst nach dem Antritt der privaten Reise als Risikogebiet festgelegt werden, sind die dann geltenden Vorschriften zur Ein- und Rückreise nach Baden-Württemberg ebenfalls einzuhalten. Beachten Sie die Anzeige der freien Sitzplätze. aktuelle Einreisebeschränkungen informiert und beachten Sie die Hinweise des Auswärtigen Amtes, des Robert-Koch-Instituts sowie des Sozial­ministeriums.