Elf Millionen Schüler werden derzeit in Deutschland unterrichtet - jeder zehnte ist Ausländer, jeder dritte hat einen. Das hat eine Untersuchung des Ifo-Instituts in Schleswig-Holstein ergeben. In Deutschland haben Schüler mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund offenbar geringere Bildungschancen als Kinder ohne ausländische Wurzeln. 2018 siehe Statistisches Bundesamt (): "Jede vierte Person in Deutschland hatte 2018 einen Migrationshintergrund", eigene Berechnung lag der Anteil bei 25,5 Prozent. fenden Kerndatensatzes (KDS) auch den Migrationshintergrund der Schüler zu er­ fassen. Sie als Schülerin mit Migrationshintergrund hat es in der Schule schwerer als Deine Tochter. Die Grafik zeigt auch: In Deutschland ist der Unterschied besonders groß. einer anderen Alltagssprache als Deutsch in allen Bereichen der Lernstandserhebungen deutlich schlechter ab. Lehrer mit Migrationshintergrund… Das Online-Angebot hilft dabei, die soziale Situation in Deutschland besser einschätzen und beurteilen zu können. Der Migrationshintergrund im weiteren Sinn umfasst im Unterschied zur engeren Definition auch den Migrationshintergrund derjenigen Personen, die in Deutschland mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurden, aber zum Erhebungszeitpunkt nicht mehr mit ihren Eltern in einem Haushalt lebten. Anderen Ländern gelingt es sehr viel besser, Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund … Berücksichtigt sind die Jahrgangsstufen bis Jahrgangsstufe 10. Die Statistik zeigt die Anzahl der Schüler/innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland im Schuljahr 2019/2020* nach Bundesländern. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um 2,5 Prozent. Im Schuljahr 2018/19 hatten 6,82 Prozent der Schüler in … In den hiesigen Grundschulen hatten im Schuljahr 2019/2020 4160 Schüler (41,2 Prozent) eine Zuwanderungsgeschichte. Die überwiegende Mehrheit der Kinder mit Migrationshintergrund hat einen deutschen Pass (72 %). Elf Millionen Schüler werden derzeit in Deutschland unterrichtet – jeder zehnte ist Ausländer, jeder dritte hat einen Migrationshintergrund. Statistik: Personen mit Migrationshintergrund in Sachsen-Anhalt 31. In ganz Deutschland lag der Anteil der Menschen mit ausländischen Wurzeln im Jahr 2017 mit 23,6 Prozent etwas unter dem Wert in Bayern. Mittlerweile ist fast jeder vierte 15-jährige Schüler in OECD- und EU-Ländern entweder im Ausland geboren oder hat mindestens einen im Ausland geborenen Elternteil. So schneiden Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund bzw. Daten aus dem Jahr 2014 zeigen: Bei Männern ohne Migrationshintergrund ist die Erwerbstätigenquote mit 82,5 Prozent am höchsten, gefolgt von Frauen ohne Migrationshintergrund mit 78,2 Prozent. 28. Statistik Jeder dritte Schüler mit Migrationshintergrund. Ihr Cousin Onur schafft es ebenfalls nicht in die nächste Klasse. Vier Jahre zuvor lag dieser Anteil noch bei 27,6 Prozent (3726 Schüler). Dazu zählen auch die in Deutschland Jugendliche ohne Migrationshintergrund waren zu knapp 6% betroffen, bei Jugend- lichen mit Migrationshintergrund handelte es sich um mehr als 13%. Statistisches Landesamt/LSA. 52 Prozent von ihnen sind deutsche Staatsangehörige. Im Jahr 2008 besuchten 32 Prozent aller Schüler (10-20 Jahre) mit Migrationshintergrund in Deutschland ein Gymnasium, bei den Schülern ohne Migrationshintergrund waren es 40 Prozent. Deutschlehrer-Info Schüler mit Migrationshintergrund Sie haben seltener einen Schulabschluss, dafür öfter das Abitur. Einleitung Der vorliegende Bericht hat die in der Stadt Bern lebende Bevölkerung mit Migrationshintergrund zum Thema. In jedem Fall lässt sich festhalten, dass Schüler mit Migrationshintergrund überall in Deutschland eine be- Das Bundesamt stellt ... Grafiken anschaulich gemacht und geben einen Überblick über die Arbeit des Bundesamtes und das Migrationsgeschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Darüber hinaus sollten Informationen zum Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund in den teilnehmenden Behörden erhoben werden. Staatsexamen vor. Die Schule Einen "Migrationshintergrund" haben laut Studie alle Schüler, die im Ausland zur Welt kamen oder mindestens ein Elternteil haben, das im Ausland geboren wurde. Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Schüler mit migrationshintergrund in deutschland statistik Statistik: Jeder dritte Schüler mit Migrationshintergrund Statistik Jeder dritte Schüler mit Migrationshintergrund. knapp 38% der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Möge auch dieses Heft auf reges Interesse stoßen und den Nutzerinnen und Nutzern wichtige Informationen bieten. Laut Mikrozensus lag der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund im Jahr 2016 bei 32,5 Prozent. So schneiden Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund bzw. In absoluten Zahlen waren das … destatis 2017, 1). Der Anteil der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte hat in den zurückliegenden vier Jahren in Münster zugelegt. der Schülerschaft in Deutschland aus. Ihre schulischen Leistungen reichen nicht aus, um das Klassenziel zu erreichen. Von allen Personen mit Migrationshintergrund sind knapp zwei Drittel selbst eingewandert und gut ein Drittel ist in Deutschland geboren. Misstrauen gegenüber somalischen Flüchtlingen und die Lagerpolitik in Kenia, Nachruf: Zum Tod von Gernot Dallinger (1939 – 2017), Vorbereitungen zur Öffnung des Grenzübergangs Hohen Neuendorf/Frohnau, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Zum Tod von Gernot Dallinger (1939 – 2017). Ein Grund könnte sein, dass sie sich seltener zur Schule zugehörig … Das … Im ersten Abschnitt wird sie nach ver Die Broschüre mit den ich bereite gerade eine Klausur für mein 1. 47 Anzahl Schüler mit Migrationshintergrund Frage ich bereite gerade eine Klausur für mein 1. Als Personen mit Migrationshintergrund werden hier Menschen bezeichnet, deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Nach den Schulferien, so berichtet Deine Tochter unter Tränen, verlässt ihre aus der Türkei stammende Freundin Ayla die Klasse. Minas – Atlas über Migration, Integration und Asyl (10. Gerne würde ich eine möglichst aktuelle Prozentzahl einbauen, die die derzeitige Anzahl von Schülern angibt, die mit Migrationshintergrund eingeschult werden. destatis 2017, 1). Foto: Lisa Stetzkamp (Grafik). Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 19,7% [8] . Statistik. Wer zahlt am meisten an die EU? In den jüngeren Altersgruppen war dieser Anteil am höchsten: Bei den unter 3-Jährigen lag der Anteil bei 39 %. Juli 2020 Halle. Den niedrigsten Anteil an ausländischen Kindern und Jugendlichen verzeichnete Nieder - österreich mit 9,8%. III/2018 In Wien war mit 26,3% der höchste Anteil von Schüler/innen mit einer aus Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, entspricht dies einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von … Schüler mit Migrationshintergrund schneiden in der Schule oft schwächer ab. Im Jahr 2013 lebten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 15,9 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Um mehr als sieben Prozent auf 68,5 Prozent ist der Anteil der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte innerhalb von vier Jahren an den Hauptschulen gestiegen, an den Realschulen liegt er aktuell bei 51,3 Prozent (2016/2017: 44,4 Prozent). Frage. Im BAMF ist dieser Anteil mit 24 Prozent vergleichsweise hoch. Im Jahr 2019 hatten 21,2 Millionen Menschen und somit 26,0 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Das könnte Sie auch interessieren: Bevölkerung nach Migrationshintergrund und höchstem allgemeinen Schulabschluss Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer. Im Schuljahr 2019/2020 gab es an den Schulen in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Angaben rund 2,51 Millionen Schüler/innen. In Deutschland haben Schüler mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund offenbar geringere Bildungschancen als Kinder ohne ausländische Wurzeln. Mehr Schulkinder mit Migrationshintergrund Um mehr als sieben Prozent auf 68,5 Prozent ist der Anteil der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte innerhalb von vier Jahren an den Hauptschulen gestiegen, an den Realschulen liegt er aktuell bei 51,3 Prozent (2016/2017: 44,4 Prozent). Mittelfristig wird sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund weiter erhöhen: Im Jahr 2019 hatten in Deutschland 40,4 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund – in der Gruppe der 40- bis unter 45-Jährigen lag der entsprechende Anteil im selben Jahr bei 34,5 Prozent und bei den 80- bis unter 85-Jährigen bei 8,6 Prozent. Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Schüler mit Migrationshintergrund sind unzufriedener Gabriela Ramos von der OECD stellte den Bericht im vergangenen Jahr in Brüssel vor. Etwas mehr als ein Drittel dieser Bevölkerungsgruppe (992 000 Personen) besass die Schweizer Staatsangehörigkeit. der Schülerschaft in Deutschland aus. 165 1 6 Bevölkerung mit Migrationshintergrund Seit 2009 stieg der Anteil der Menschen, die nach Deutschland zuwanderten derungszahlen noch nicht die Schutz und Asylsuchenden berücksichtigt, die aktuell zuwandern (H4).Legt Bei der ersten Zuwanderer - generation war der Anteil mit über 15% noch höher als bei der zweiten AUSLÄNDISCHE SCHÜLER/INNEN nach Wiener Bezirken im Schuljahr 2016/17 Der Studie zufolge ist in den vergangenen zehn Jahren in fast allen OECD-Ländern der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund deutlich gestiegen. Das spiegelt sich auch in den Schulklassen wieder. Die zweite Generation, d.h. die in der Schweiz geborene Bevölkerung mit Migrationshintergrund (520 000 Personen), setzt sich zusammen aus eingebürgerten Schweizer Staatsangehörigen (mit 50% machen sie die Hälfte dieser Staatsexamen vor. Als Personen mit Zuwanderungsgeschichte gelten in der Statistik Schüler, die im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert sind, Schüler, … Hier finden Sie 15 Zahlen und Fakten-Grafiken, die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden... Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten Ausländische Schüler gehen seltener auf Realschulen oder Gymnasien als deutsche, dafür aber deutlich häufiger auf Hauptschulen und auf Förderschulen mit dem För­ derschwerpunkt Lernen. In sämtlichen Schulformen stieg die Anzahl der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte zwischen 2016/2017 und 2019/2020 von 12 106 auf 13 835 und damit von 23,8 auf 27,6 Prozent. Dies geht aus einer Statistik hervor, die die Landesbehörde IT NRW am Mittwoch veröffentlicht hat. Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 2/07, S. 5-16. vielmehr schichtabhängig sind, ist nicht Gegenstand der nachfolgenden Ausführungen. In welches Land wandern die meisten Personen ein? Schüler mit Migrationshintergrund In der Schule hilft der deutsche Pass Wenn Kinder mit Migrationshintergrund von Geburt an die deutsche Nationalität haben, sind sie in … Wie entwickelt sich der Welthandel? Knapp die Hälfte dieser Schüler mit Migrationshintergrund waren 2015 Migranten zweiter Generation: Sie selbst sind im Inland geboren; beide Elternteile kamen aber aus dem Ausland nach Deutschland. Die Statistik zeigt die Anteile der Schulformen bei Schülern (10-20 Jahre) mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland im Jahr 2008. Stein-Gymnasium spendet 1000 Euro für Straßenkinder-Hilfsprojekt „Generación“ in Lima, Digitaler Vorgeschmack auf Bernhards „Alte Meister“, Roxeler Duo hat ein Internet-Krippenspiel für Familien produziert, Distanzunterricht am Städtischen Gymnasium, Kostenlose Abgabe von FFP2-Masken an Risikopatienten ist angelaufen, Freiwillige der Eper Hubertus-Schützen aktiv, Kuper mahnt: Virus wird Weihnachten keine Pause einlegen, Angehörige von Kundus-Opfern scheitern in Karlsruhe, Dax-Rally geht los - Crash-Verlust aufgeholt, Mehrere Verletzte bei Unruhen in Thüringer Gefängnis, Sebastian Schöne von GW Nottuln fehlt das „Gelaber“, Krönung für Lewandowski - oder altbekannte FIFA-Langeweile, Preußen-Coach Hildmann spricht vor Nachholspiel gegen Aachen klare Worte, Schlagwörter des Artikels "Mehr Schüler mit Migrationshintergrund", https://event.yoochoose.net/news/705/consume/10/2/7632108?categorypath=%2F2%2F84%2F61%2F92%2F, © Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2020, Fast jeder Dritte in NRW mit Migrationshintergrund, Gesamtschüler ohne Gymnasialprognose schaffen meist ihr Abi. Statistik Jeder dritte Schüler mit Migrationshintergrund. Das geht aus einer aktuellen Statistik hervor. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte ist in den münsterischen Schulen seit dem Schuljahr 2016/2017 zum Teil deutlich angestiegen. Im Jahr 2019 hatten 2 722 000 Personen bzw. Auf Landesebene lag der Anteil der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte im zurückliegenden Schuljahr deutlich höher als in Münster – nämlich bei 38,2 Prozent, so IT NRW. In Duisburg (54,9 Prozent) und Gelsenkirchen (53,3 Prozent) gab es landesweit die höchsten Anteile, in den Kreisen Borken (21,6 Prozent) und Coesfeld (17,5 Prozent) die niedrigsten. Juli 2020 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: schwächster Anstieg seit 2011. Mehr als ein Drittel aller Hamburgerinnen und Hamburger hat einen Migrationshintergrund Statistik informiert … SPEZIAL Nr. In Deutschland haben 2016 18,6 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund gelebt. Im Jahr 2015 hatten laut dem Bundesamt für Statistik ein Drittel der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen (vgl. Und für welche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft müssen Lösungen gefunden werden? Kurzzusammenfassung des Berichts der OECD zu Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland als Download (pdf-Dokument, öffnet in neuem Fenster 160 kb) Wie viele Schülerinnen und Schüler mit Migrations­hintergrund eine Schul­bildung erhalten, lässt sich allerdings nicht exakt abgrenzen, da die amtliche Schul­statistik nur das Merkmal "Staats­angehörigkeit" erfasst. Burgmaier, F. & Traub, A. Elf Millionen Schüler werden derzeit in Deutschland unterrichtet - jeder zehnte ist einer anderen Alltagssprache als Deutsch in allen Bereichen der Lernstandserhebungen deutlich schlechter ab. Im Jahr 2008 besuchten 32. Deutschland Chancen und Scheitern: Schüler mit Migrationshintergrund Sie haben seltener einen Schulabschluss, dafür öfter das Abitur. Umfrage: Lehrer mit Migrationshintergrund Eingestellt von Urs Kalberer um 11:56. Deutschland, die Niederlande und Belgien gehören zu den Ländern, in denen zugewanderte Schüler deutlich motivierter sind. Damit liegt die Stadt im Landestrend. Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund. Elf Millionen Schüler werden derzeit in Deutschland unterrichtet jeder zehnte ist Ausländer, jeder dritte hat einen Migrationshintergrund. In den übrigen Kreisen im Münsterland lagen die Zahlen ebenfalls unter dem Landesschnitt: im Kreis Steinfurt bei 27,8 und im Kreis Warendorf bei 34 Prozent. Statistik: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an Berliner Gemeinschaftsschulen und Sekundarschulen (Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache an Oberschulen). Zu der Bevölkerung mit Migrationshintergrund gehören die ausländische Bevölkerung sowie alle ab 1950 von außerhalb Deutschlands Zugewanderten unabhängig von ihrer Nationalität. Das Schuljahr 2019/20 in Hamburg: Schülerinnen und Schüler nach Migrationshintergrund im Schuljahr 2019/20 In Deutschland lebten 2017 rund 13,4 Millionen Kinder, davon hatten 4,9 Millionen einen Migrationshintergrund (36 %). Etwa 5,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund (6,8% der Bevölkerung) sind in Deutschland geboren und haben keine eigene Migrationserfahrung. Elf Millionen Schüler werden derzeit in Deutschland unterrichtet – jeder zehnte ist Ausländer, jeder dritte hat einen Migrationshintergrund. Die Gesamtschülerzahl ging im gleichen Zeitraum von 50 885 auf 50 050 zurück. Im Jahr 2015 hatte jeder dritte Schüler (33 Prozent) an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Kinder unter 18 Jahren nach ausgewählten soziodemografischen Merkmalen und Migrationsstatus 2017 Lizenz: Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund nach Bundesländern und Gemeindegröße 2017 — in Prozent Lizenz: Kontraste - Auf den Spuren ­einer Diktatur, Gesetz über das ­Bundesverfassungsgericht, Podcast "Rechtsextreme Rückzugsräume" - die Reihe, Datenbank "Politische Bildung und Polizei", Datengrundlagen sowie Autorinnen und Autoren, Der Kopf der Schlange? Schüler und Die Anzahl von Schülerinnen mit Migrationshintergrund hat zugenommen. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart. In Deutschland hat gut jede vierte Person einen Migrationshintergrund – in Westdeutschland galt dies im Jahr 2019 für 29,1 Prozent und in Ostdeutschland für 8,2 Prozent der Bevölkerung. Schlechtere Bildungsergebnisse sind laut den IQB-Bildungstrends auch bei jungen Menschen aus sozial schwächeren Schichten festzustellen. Mit der Arbeitshilfe „Migrationshintergrund in der Statistik“ erscheint bereits das zweite Heft der Materialien zur Bevölkerungsstatistik – der Veröffentlichungsreihe der Arbeitsgemeinschaft Be-völkerung im VDSt. 47 Anzahl Schüler mit Migrationshintergrund. Die Kommission will die Mitliedstaaten dabei unterstützen, die Integration von Migrantenkindern an Schulen zu verbessern und hat heute (Donnerstag) eine vergleichende Darstellung der nationalen Politiken und Maßnahmen zur schulischen Integration in Europa vorgestellt. Elf Millionen Schüler werden derzeit in Deutschland Schüler mit Migrationshintergrund sind weiterhin in europäischen Bildungssystemen benachteiligt. Auf die Definition kommt es an! Gerne würde ich eine möglichst aktuelle Prozentzahl einbauen, die die derzeitige Anzahl von Schülern angibt, die Die Grafik zeigt auch: In Deutschland ist der Unterschied besonders groß. Kinder mit Migrationshintergrund sind in unserem Schulsystem benachteiligt, dabei ist Bildung die wichtigste Voraussetzung für das spätere Berufsleben. Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern, Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Schüler-Statistik Immer mehr Schüler mit Migrationshintergrund . Im Jahr 2015 hatten laut dem Bundesamt für Statistik ein Drittel der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen (vgl. In Deutschland leben 20,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. … Ihr Anteil stieg laut Statistischem Bundesamt von 2015 zu 2016 um … Die Schule hat die Aufgabe allen Schülerinnen … Sie empfahl eine zielgerichtetere Europapolitik, damit Kinder von Migranten ihr Potenzial optimal entfalten. III/2018 SPEZIAL Nr. So waren etwa in den klassischen Einwanderungsländern Australien, Kanada und Neuseeland die Leistungen der Schüler mit Migrationshintergrund mit denen der einheimischen Schüler vergleichbar. Foto: dpa Immer größer wird der Anteil der Schüler mit einem Migrationshintergrund, auch in der Töpferstadt. Strukturerhebung 2010 – Migrationshintergrund Statistik Stadt Bern 3 1. Deutschland ist ein Einwanderungsland, über 17 Millionen Menschen haben hierzulande einen Migrationshintergrund. 2019 lebten in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit einem sogenannten Migrationshintergrund – das entspricht 26 Prozent der Bevölkerung. An der Primusschule legte er laut Landesstatistik von 27,4 auf 28,5 Prozent zu, an der Gesamtschule Münster-Mitte von 9,9 auf 17,6 Prozent und an den Gymnasien von 19,1 auf 23,4 Prozent. 14,5% aller Schüler/innen in Öster - reich. Statistik 21 Millionen in Deutschland mit Migrationshintergrund Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland … Mit ersten Ergebnissen wird etwa ab 2009 gerechnet. Und … In Deutschland schneiden demnach Schüler mit Migrationshintergrund in den drei Pisa-Kategorien Lesen, Rechnen und naturwissenschaftliches … zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Deutschland Chancen und Scheitern: Schüler mit Migrationshintergrund. Wo sind die meisten Menschen arm? Antwort. (2007): Schüler mit Migrationshintergrund. Schüler mit Zuwanderungsgeschichte in NRW - nach Schulform Sie haben seltener einen Schulabschluss, dafür öfter das Abitur. Das Schuljahr 2019/20 in Hamburg: Schülerinnen und Schüler nach Migrationshintergrund im Schuljahr 2019/20 Erläuterung: Staatliche und private Schulen. Statistik: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an Berliner Gemeinschaftsschulen und Sekundarschulen (Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache an Oberschulen). Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund Als Personen mit Migrationshintergrund werden hier Menschen bezeichnet, deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Als Personen mit Zuwanderungsgeschichte gelten in der Statistik Schüler, die im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert sind, Schüler, von denen mindestens ein Elternteil im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert ist beziehungsweise Schüler deren Verkehrssprache in der Familie nicht Deutsch ist. Wenn Kinder mit Migrationshintergrund von Geburt an die deutsche Nationalität haben, sind sie in der Schule erfolgreicher. Erstmalig zeigt nun eine Statistik, dass mehr als die Hälfte der Stadtbevölkerung einen sogenannten Migrationshintergrund hat. Schlechtere Bildungsergebnisse sind laut den