Die Statistik zeigt die Anzahl der Studierenden an deutschen Hochschulen in den 20 am stärksten besetzten Studienfächern im Wintersemester 2019/2020. Stolperfallen: Medizin gilt als einer der lernintensivsten Studiengänge. Als anonyme Nummern tauchen sie in den Matrikeln der Hauptstadt-Unis auf, nach wenigen Semestern verschwinden sie ⦠Psychologie Auch Psychologiestudenten beanspruchen für sich, das härteste Studium Deutschlands zu absolvieren. Wir sagen dir, was die schwierigsten Studiengänge sind, was sie ausmacht und was die Voraussetzungen sind. Hier finden Sie Beispielaufgaben, die Ihnen interaktiv einen Eindruck von den Inhalten und den Fragestellungen des Psychologiestudiums vermitteln. Psychologie erforscht das Erleben und Verhalten der Menschen sowohl im Zusammenhang mit mentalen und neuronalen als auch mit sozialen und entwicklungsabhängigen Prozessen in Abhängigkeit von inneren und äußeren Faktoren mittels vielfältiger Untersuchungsmethoden. Der Anteil Studienabbrecher im Fernstudium ist so hoch wie in keinem anderen Studienmodell.Studien sprechen von einer Quote je nach Anbieter und Studiengang zwischen 30 und 70 Prozent im Fernstudium.Die Fernuniversität Hagen hat beispielsweise zuletzt 2010 veröffentlicht, dass dort sieben von zehn Studierenden ihr Studium nicht erfolgreich beenden. Allen MaturantInnen und AbiturientInnen, die ein Psychologie-Studium anstreben, ist dieser Test sehr zu empfehlen, denn der Test hilft, die eigenen Interessen und Fähigkeiten besser kennen zu lernen und sich mit den Studienanforderungen des ⦠Studienabbruch bezeichnet die vorzeitige Beendigung eines Erststudiums, also vor Erlangen eines akademischen Grades, durch den Studenten (Studienabbrecher), ohne eine Wiederaufnahme des Studiums zu einem späteren Zeitpunkt. Das Self-Assessment Psychologie ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und der Universität Zürich. Als Studienabbrecher werden ehemalige Studenten bezeichnet, die ihr Erststudium ohne einen Hochschulabschluss beendet haben (Studienabbruch). Beispielaufgaben zum Studium der Psychologie. Ein Studium ist nie besonders leicht und immer mit viel Fleiß und Aufwand verbunden. Wer Psychologie studiert, muss vor allem in den ersten Semestern die Nervenbewahren. Jeder Fünfte fällt dabei durch. Studienabbrecher sind eine wenig erforschte Spezies. Psychologie ist eben keine Geisteswissenschaft, sondern eine empirische Wissenschaft, dementsprechend ist der statistische Fachanteil sehr hoch. Die erste große Hürde ist das Physikum: 320 Fragen zu den Themengebieten Psychologie, Anatomie, Physik und Chemie im Multiple-Choice-Verfahren. Abbrecherquote: liegt bei fünf Prozent. Aber es gibt Studiengänge, die besonders schwer sind und ohne die nötige Motivation, den nötigen Ehrgeiz und dem persönlichen Interesse nicht bewältigt werden können. Mehr als jeder vierte Bachelorstudent (28 Prozent) bricht sein Studium ab.