Heute ist von den Einrichtungen des DDR-Regimes in Boltenhagen nicht mehr viel zu sehen, aber ein paar Hinterlassenschaften gibt es doch, man muss nur wissen, wo man sie findet. Sie war Bestandteil des sogenanntenn „Eisernen Vorhangs“ von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. „Immer wieder wurden Wasserleichen angeschwemmt, doch davon sollte niemand erfahren, nicht mal die Angehörigen“, sagt Jakobs. Auf dem deutschen Abschnitt brettebene Strecken im Norden – an der Ostsee und im Wendland, wo der Wind den Glücklichen vor sich herschiebt und den Pechvogel ausbremst. Boltenhagen war der westlichste Strand der DDR und deshalb von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr für Besucher gesperrt und streng bewacht. Nur etwa 600 von ihnen erreichten ihr Ziel, mindestens 189 ertranken auf der Flucht. Von den 30er-Jahren an bis zum Kriegsende hatten die Nazis hier ihre Luftwaffentechnik erprobt, ballerten regelmäßig auf ein vorgelagertes U-Boot. Buch-Autor Henri Lesewitz folgte auf dem Fahrrad dem Grünen Band von Bayern an die Ostsee. Sie dachten - wie die meisten anderen auch - , die Grenze zwischen den Deutschen würde noch Jahrhunderte bestehen. Durch Norddeutschland zog sich die so genannte Grüne Grenze von der Ostsee bis zum Harz - auf beiden Seiten bewacht von Grenzschützern. Die Ostsee war der Urlaubstraum von Millionen Ostdeutschen - doch die Idylle an der Nordgrenze der DDR täuschte: Schwimmringe waren erlaubt, paddeln im Schlauchboot streng verboten. So erlebt man in drei Stunden ganze drei Jahrzehnte. Sieh, das Böse steht so nah. So habe ich meinen Strand zum ersten Mal erst nach der Wende gesehen ...“, sagt ein Einwohner aus Brook, einem Ort wenige Kilometer westlich Boltenhagens, in „Zwischen Stacheldraht und Strandkorb“. Ehemaliges NVA-Gebäude: Relikte aus dem alten Boltenhagen. Der Lichtkegel hatte eine Reichweite von bis zu drei Kilometern. Nur 30 Kilometer liegen zwischen Boltenhagen und dem westlichen Lübeck. Die Grenze begann im Süden am Dreiländereck Bayern, Sachsen / DDR, Tschechoslowakei und endete an der Ostsee in der Lübecker Bucht auf der Halbinsel Priwall. „Wir wussten, dass das die Ostsee ist, dass man baden könnte im Sommer. An einer Bushaltestelle steht mit Edding in Versalien geschrieben: „Hier herrscht Freiheit.“ Welch Missverständnis: Freiheit herrscht nicht. Das Meer vor Boltenhagen kannte lange keine Dunkelheit. Grenzöffnung im Raum Pötenitz (DDR) / Priwall (Lübeck-Travemünde) am 3. Warum in die Ferne schweifen? ddr grenze ostsee. Januar 1984 von drei auf - die international üblichen - zwölf Seemeilen ausgedehnt wird. Die Anwohner hörten, wenn jemand auf dem Kolonnenweg vorbeifuhr oder das Meer besonders laut rauschte, aber sehen konnten sie es nicht. zwischen den vierzig Jahren des DDR-Existenz (1949 bis 1989) an der Berliner Grenze 202 Personen, an der DDR-Westgrenze 331 Personen, bei Ostseefluchten 181 und an den Westgrenzen von sozialistischen Drittländern 51 Personen ums Leben gekommen sind. „Fast 30 Jahre musste ich warten, bis ich wieder mit meinem Boot auf das Meer hinausrudern durfte“, sagt Horst Günther und lächelt. Verblutet, verstümmelt, verbrannt, verscharrt und verweht, wie Blätter im Wind. Doch Achtung. Der westlichste Strand in der DDR war Boltenhagen. Aber man durfte nicht! Braun gebrannte Segler wanken über die Stege, ein paar Kinder aus dem Dorfhotel rennen vom Strand zum Spielplatz, Mütter schleppen ihnen die liegen gelassenen Förmchen hinterher. Vor dem Strand war der Sperrzaun, waren die Soldaten und der Kolonnenweg. Für den Verkehr zwische… Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. An der 290 Meter langen Seebrücke macht Jakobs den nächsten Halt. Zur einen Seite war er mit einem Streckmetallzaun gesichert und für die Außenwelt nicht einsehbar. Einige weni… seinem Umland abgeschnitten. Überall dort, wo die DDR-Grenze einen Knick machte, wurden diese Grenzsteine an der 1.392,90 km langen Grenze von der Ostsee bis nach Hof gesetzt . Mir war es da schon mulmig zumute, und ich habe meine Kaschi bereitgehalten: Falls wir von den Schweinen attackiert worden wären, hätte ich wahrscheinlich ein Magazin geleert“, berichtet ein ehemaliger Grenzer in einem NVA-Forum. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. Als Kind, aufgewachsen in der DDR, habe ich hier so manche Ferientage verbracht. ...von Sonnenauf- bis -untergang ins Wasser, natürlich ohne potenzielle Fluchtmittel wie aufblasbare Gegenstände. Von der Waffenschmiede zum Urlaubsparadies, vom Bombenhagel zum Biotop – das gibt es selten. Wir dachten an die vielen Mauertoten, die keinem was zuleide taten und grausam den Tod erleiden mußten, ohne sich dagegen wehren zu können. Zur Weißen Wiek gehören zwei große, neue Hotels und eine moderne Marina mit 350 Liegeplätzen. Grenz- und Sperrgebiet. „Leben im Sperrgebiet bedeutete oft Irrsinn“, sagt Jakobs, der in Lutherstadt Wittenberg aufwuchs. „Selbst wenn meine Tochter mich auf einen Kaffee besuchte, musste ich das eintragen“, erzählt Günther. An dieser Stelle sei nicht verschwiegen, dass nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft 13. Über vier Jahrzehnte trennte eine fast unüberwindbare Grenze die Deutschen in West und Ost. Im schlimmsten Fall hätte er bei Entdeckung der Republikflucht oder der Spionage angeklagt werden können und wäre sofort in die Stasi-Zentrale gebracht worden. Durchs Gebüsch krabbeln und Brombeerstrauchkratzer am Arm inklusive. Die ehemalige DDR-Grenze . Hier im Grenzbilderarchiv- befinden sich zur Zeit mehr als 10000 Dokumentarfotos von der Grenze durch Deutschland. Mauerkarte Vollbild Karte mit dem Grenzverlauf der innerdeutschen Grenze bis 1989 zwischen der DDR und der Bundesrepublik, mit dem Grenzverlauf in Berlin (Ostberlin und Westberlin), Berlin-Potsdam, im Harz... die innerdeutsche Mauer, mit den Namen der alten DDR Karte, Mauertote (Tote an der Grenze der DDR, speziell der Mauer),Fluchtversuche aus der DDR. So radelt man verträumt über den Ostseeküsten-Radfernweg, als Volker Jakobs sagt: „Und hier beginnt der berüchtigte Kolonnenweg.“ Der Weg war ein Teil der Sperranlagen, über den die Soldaten mit ihren Trabis und Motorrädern zwischen den Führungsstellen hin- und herbretterten. Ein Blick aufs Meer. Nur 150 Meter weit durften die Bürger laut Grenzverordnung von Sonnenauf- bis -untergang ins Wasser, natürlich ohne potenzielle Fluchtmittel wie aufblasbare Gegenstände. Mit seinem privaten Boot durfte er ab 1963 nicht mehr rausfahren, also verkleidete er sich als Fischer, steckte einen Fotoapparat in die Stiefel, fuhr morgens mit den echten Fischern hinaus und fotografierte seine geliebte Ostsee. Mutter des Michael Bittner, der am 24.11.1986 im Alter von 25 Jahren an der Berliner Mauer erschossen wurde. Die DDR scheute keine Mühe, kein Geld und kein Personal Fluchten in den Westen zu verhindern. Während die Ortschaften Niendorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf und Neustadt in Holstein in der Lübecker Bucht immer näher zusammenwuchsen, betrachtete die DDR-Regierung die unmittelbar ans "Kapitalistische Ausland" angrenzende Küste als Bedrohung und riegelte sie ab. „Wahrscheinlich reden deshalb heute so wenige über die Überwachungen“, mutmaßt Horst Günther, „weil sie ein Teil davon waren.“. Warum verachten wir denn einer den andern? Zwischen Vogland und Ostsee zeigen Gedenkstätten, Museen und Freianlagen die Teile originaler Grenzanlagen der innerdeutschen Grenze, Uniformen und Fahrzeuge. „Und leider war es fast egal, wo man in der DDR Urlaub gemacht hat, das nächste Sperrgebiet war nicht weit.“. Aber im Winter waren die Streifgänge mitunter hart. 1378 km zog sie sich einst quer durch Deutschland und bis zur Wiedervereinigung trennte sie die Bundesrepublik von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Im Sommer waren die Beobachtungsposten auf den Wachtürmen extrem beliebt. Die Grenze verlief auf einer Demarkationslinie, die die Besatzungszonen der Westmächte England, Frankreich und USA von der Sowjetischen Besatzungszone (Sowjetisch besetzten Zone) trennte, deshalb wurde sie auch … Introduction also available in english. Sie mussten immer ihre Ausweise mit sich führen und jeden Besuch in ein Hausbuch eintragen. Die Todesfälle sind durch Minen- und Selbstschussanlagen, gezielte Schüsse, Kräfteverlust und Herzversagen verursacht worden. Sie ist ein Brackwasser -Meer, auch wenn in der westlichen Ostsee aufgrund des Wasseraustausches mit Atlantik und Nordsee ein höherer Salz- und Sauerstoffgehalt beobachtet werden kann. An dem fünf Kilometer langen Strand buddeln heute Kinder im Sand, das Softeis verschmiert ihre mit Lichtschutzfaktor 50 gewappneten Gesichter. Noch Kilometer von der eigentlichen Grenze zur Bundesrepublik entfernt zwar, aber die Ostseebäder stellten ein ständiges Sicherheitsrisiko für das DDR-Regime dar. Den DDR-Flüchtlingen 1961–1989“. August e.V. Eine Bilder-Reise entlang der deutsch-deutschen Grenze vom Priwall bei Lübeck-Travemünde bis zum Ratzeburger See bei Utecht. gegen das Vergessen von Unrecht und Gewalt . Die Länge dieser Grenze zwischen den Machtblöcken des Kalten Krieges, die von den Regierenden der DDR "Staatsgrenze-West" und von den Menschen in West und Ost bis zum Schluß häufig "Zonengrenze" genannt wurde, betrug 1378 km. Jahrzehntelang war Deutschland geteilt. Von 1952 bis 1989 hinderte ein ausgeklügeltes System von Sperranlagen Menschen daran, ohne staatliche Genehmigung von Ost- nach Westdeutschland, von der Deutschen Demokratischen Republik in die Bundesrepublik Deutschland zu gelangen. und die Mauer um Berlin . Viele ertranken. Kann Prora ein ganz normales Seebad werden? Etwa 5000 DDR-Bürger versuchten über das Meer zu fliehen, die wenigsten erfolgreich. West-Berlin war seit 1961 auf einer Länge von 155 km von seiner östlichen Hälfte bzw. November 1989 war die Ostsee die Grenze zwischen DDR und Freiheit. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de, Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/132152546. Ein reiner Marketingname für die künstlich angelegte Halbinsel Tarnewitz, immerhin ein hübscher. Einmal stand er zu lange am Wasser, schon kam ein Soldat und fragte, was er denn hier tue. Die Armee unterhielt auf dem Gelände ein riesiges Ersatzteillager für die Grenzanlagen. Der Kühlungsborner Grenzturm wurde 1972 gebaut. 1961 wurde die innerdeutsche Grenze errichtet, an der Küste entstanden nach und nach insgesamt 27 Beobach­tungstürme. The Baltic Border Tower is a unique place where the history of the era of the divided Germany can be experienced authentically. Dort erfährt man viel über den Alltag der Truppe. Seit 1952 hatte die Führung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die sowjetische Besatzungszone zum Westen hin abgeriegelt. Segelboote. Ohne Dinglichkeit, ohne Materialität ist Erinnerung nicht möglich. Die Zahl der Tippgeber war erschreckend hoch. Zur anderen Seite lag die Ostsee. Alles Friede, Freude, Sandkuchen. Das Meer wurde zum Ort der Sehnsucht - und zunehmend zum gefährlichen Fluchtweg. Häufig war er auch in der DDR, wo er über die Evangelische Kirche seit 1984 tiefe Freundschaften geknüpft hatte. In der Nähe des Straßenverkehrsübergangs Wartha befand sich die Eis ... Der Grenzverlauf an der Warmen Bode im Harz war, wie an der Elbe, bis ... 6 Luftaufnahmen des Bundesgrenzschutzes von der DDR-Grenzübergangsste ... Folgender Text findet sich auch auf der Internetseite der Gedenkstät ... Bilder, Dokumente und Zeugnisse gegen das Vergessen von Unrecht und Gewalt eines Regimes. West-Berlin war seit 1961 auf einer Länge von 155 km von seiner östlichen Hälfte bzw. In dem Ferienort an der Ostsee kann … Dabei hilft Volker Jakobs. Bis zuletzt gab es (bis auf zwei) keinen Bereich, der nicht genau den Grenzverlauf dokumentierte. 838 Empfehlungen sprechen dafür. Im November 1989 fiel die innerdeutsche Grenze. von der Ostsee bis zum Vogtland . An der innerdeutschen Grenze zwischen der DDR und der BRD, an der Berliner Mauer und an der Ostsee Seegrenze der DDR gab es bis 1989 nach neuesten Angaben mindestens 674 Grenztote sowie Hunderte von Verletzten. Karte wird erarbeitet von; http:www.forum-ddr-grenze.de Versteckte sich darin ein Schlauchboot? verlassen. Deshalb machte auch der Autor relativ wenig Fotos. Nach der Wende galt die Halbinsel als einziges Pulverfass, 1995 wurde eine Fünf-Zentner-Bombe gefunden und das Areal gesperrt. Einige weni… Der ehemalige Lehrer lächelt auch dann noch, wenn er über Dinge erzählt, die ihn jahrzehntelang geärgert haben. In dem Ferienort an der Ostsee kann man heute per Rad durch die Vergangenheit radeln und erfährt, wie anders sich das Sonnenbad dort früher anfühlte. Mach dir dein eigenes Bild mit 342 Fotos und 46 Insider-Tipps. Kaum zu glauben, aber wahr: Von 1961 bis 1989 war Deutschland durch eine scharf bewachte Grenze und eine Mauer quer durch Berlin in zwei Hälften geteilt. Haben wir nicht alle einen Vater? Aber den Horizont vor Augen und doch die Grenze direkt vor der Nase, das war häufig schwer zu begreifen für die Bürger an der Ostseeküste und die Touristen, die zu ihren vom FDGB organisierten Urlauben anreisen durften. Wer häufiger an der Ostseeküste unterwegs ist und sich für Geschichte interessiert, für den ist dieses Buch von Dorian Rätzke eine ideale Urlaubslektüre, enthält es doch viele bislang unveröffentlichte Dokumente. Sie teilte Siedlungen und Landschaften, zerschnitt Straßen und Eisenbahnlinien, sie prägte das Leben von Millionen Menschen. Wer einmal Sommerglück schmecken will, der sollte ihre Wangen knutschen. Schon zuvor war die Halbinsel vom Militär genutzt worden. Mit der Teilung hatten sich beide Seiten abgefunden. Die DDR Grenze auf dem Priwall Bis 1990 verlief ein Teil der innerdeutschen Grenze zwischen dem Priwall und Mecklenburg-Vorpommern. Die Ungerechtigkeit grinste Günther frech ins Gesicht – er lächelte zurück. Vorbei an verfallenen NVA-Offizierswohnungen (gegenüber liegt ein guter Bioladen) geht die Radtour bis zur Weißen Wiek. Ddr grenze ostsee Die Ehemalige Ddr-grenze Von Der Ostsee Bis Zum Vogtland . Von der Ostsee wehte ein eisiger Wind, da konnten acht Stunden Patrouille lang werden. Die Grenzbrigade Küste überließ nichts dem Zufall, von Jahr zu Jahr baute sie ein perfekteres Kontrollsystem auf: Wachtürme, auf den Dünen Beobachtungsposten und eine mobile Scheinwerferbesatzung. Seit 1951 lebt der 84-Jährige in Boltenhagen, ein besonderer Urlaubsort, denn es war der westlichste Strand in der DDR, weiter westlich gab es keinen Zugang mehr zum Meer. Wie ich die Grenze der DDR erlebte. 21x 27 cm) für die DDR-Grenzsäulen zur BRD. In Schleswig-Holstein und Niedersachsen erinnern Denkmäler und Gedenkstätten an die Trennung. Die Länge dieser Grenze zwischen den Machtblöcken des Kalten Krieges, die von den Regierenden der DDR Staatsgrenze-West und von den Menschen in West und Ost bis zum Schluß häufig Zonengrenze genannt wurde, betrug 1378 km. August e.V. Hat uns nicht ein Gott geschaffen? DDR Grenze auf dem Priwall de bei Travemünde, deutsch-deutsche, innerdeutsche, Mecklenburg Vorpommern Strand Ostsee Travemuende Luebeck. Was tragen die Wellen heute? Diese internationalen Schifffahrtsrouten hatten Menschen wie Horst Günther damals stets im Blick, und man kann nur erahnen, welche Hoffnungsschimmer die Fähren immer wieder auslösten. Bikini-Gucken bei der Arbeit; es gibt schlimmere Jobs. „Auch tobten in den Waldstücken Wildschweinhorden herum, die manchmal bedrohlich nah zu hören waren. August 1952 wird erklärt, daß der britische Standpunkt immer der gewesen ist, daß die Demarkationslinie am Nordufer verläuft Plan dein Abenteuer zum Ausflugsziel Grenze Deutschland-Polen auf Usedom. zwischen den vierzig Jahren des DDR-Existenz (1949 bis 1989) an der Berliner Grenze 202 Personen, an der DDR-Westgrenze 331 Personen, bei Ostseefluchten 181 und an den Westgrenzen von sozialistischen Drittländern 51 Personen ums Leben gekommen sind. Die Todesfälle sind durch Minen- und Selbstschussanlagen, gezielte Schüsse, Kräfteverlust und Herzversagen verursacht worden. Die innerdeutsche Grenze hatte eine mehrere Kilometer breite Sperrzone und reichte mit fast 1400 Kilometern von Bayern bis an die Ostsee. Das neue Boltenhagen: Schriftzug an der Strandpromenade. An dieser Stelle sei nicht verschwiegen, dass nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft 13. Zwischen 1961 und 1989 haben mehr als 5000 Menschen versucht, die DDR über die Ostsee zu. Das war nicht immer so: Nur 150 Meter weit durften die Bürger während des DDR-Regimes laut Grenzveror, An der Seebrücke in Boltenhagen erinnert dieser Denkmal-Stein an Flüchtlinge an der Grenze. So viel mir bekannt ist,hat Travemünde keine Halbinsel,nur einen Fährverkehr zum Priwall.Zwischen Travemünde und Priwall befindet sich die Trave,Seeweg von der Ostsee nach Lübeck. Wer schlenderte da so betont unauffällig über die Dünen? Februar 1990. Warum sollte man etwas fotografieren, was immer wieder besichtigt werden kann? Die perfekte Welle – Surfen im Takt der Fähren, Das sind die beliebtesten FKK-Urlaubsorte, Wie man gebürtige Ostdeutsche zur Weißglut bringt, Die besten Seebäder in Mecklenburg-Vorpommern, Abseits der Kaiserbäder zeigt sich Usedom wild und still, Die Insel Läsö ist eine sonderbare Laune der Natur. eines Regimes . Stieg jemand mit zu großem Gepäck aus dem Bus? Ein Gefühl des Grauens beschlich uns. Doch Günther war erfinderisch, was den stillen Protest gegen die Kontrolle anging. Das war am Meer… Das Meer, was ich meine, ist die Ostsee. Wo heute tolle Jachten liegen, lauerten früher die Grenzboote. Zu DDR-Zeiten sah man an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns aber alles andere als endlose Weiten und ganz sicher keine Luftmatratzen, sondern eine unsichtbare Wand. Bezieht man den Kattegat mit ein, so hat die Ostsee ein Fläche von etwa 412.500 km² (ohne Kattegat etwa 390.000 km²) und einen Rauminhalt von rund 21.600 km³. seinem Umland abgeschnitten. Sobald der Abend kam, wurde das Wasser abgeleuchtet. Oft stand der Autor dieser Webseite, Jahrgang 1967, vor dem Herbst 1989 an der innerdeutschen Grenze und an der Berliner Mauer. Historische Innerdeutsche Grenze - Die Verhältnisse an der 1393 Km langen innerdeutsche Grenze oder DDR Grenze kann sich heute kaum noch jemand vorstellen. Die Türme dieser Art dienten in der DDR hauptsächlich dazu, die Flucht von DDR-Bürgern über den Seeweg zu verhindern. Bilder, Dokumente und Zeugnisse . Seit 2000 steht dort ein Gedenkstein, von den meisten Touristen mit Missachtung gestraft, weil er so unscheinbar wirkt, dabei schreit seine Botschaft geradezu, wenn man sie denn erst einmal liest: „Über der Ostsee leuchtete für uns das Licht der Freiheit. Doch immer wieder schafften es einige Mutige der Grenzbrigade ein Schnippchen zu schlagen, indem sie die Ostsee schwimmend, mit dem Paddelboot, Surfbrett, Luftmatratze oder U- Boot überwanden. Wie sehr sie sich auf die Ausgänge in Boltenhagen freuten zum Beispiel, weil man dort tanzen gehen konnte und in den Marineuniformen immer mehr Eindruck machte bei den Frauen als die Kollegen von der Luftwaffeneinheit. Eine Mauer und Stacheldraht, das sind klare, sichtbare Zeichen, die im Gehirn keinen Widerspruch hervorrufen. Strandkörbe reihen sich artig aneinander. Der Schrecken des einstigen Todesstreifens ist nur noch Hintergrundrauschen. Am deutlichsten habe ich die Grenze am Meer erlebt, obwohl ich in Berlin direkt in ihrer Nähe wohnte. DDR-Grenzstein aus Granit. Das Gefühl von Freiheit. Im Kalten Krieg war sie militärisch und geopolitisch betrachtet ein Teil des Eisernen Vorhangs . Der Hobby-Historiker bietet im September und Oktober Radtouren an, bei denen er die Geschichte des Ostseebades Boltenhagen vom DDR-Alltag in der Lübecker Bucht bis zurück zum Flugzeugbau im Zweiten Weltkrieg erklärt und verschiedene Stationen abfährt. Von der Waffenschmiede zum Ostsee-Urlaubsparadies Der westlichste Strand in der DDR war Boltenhagen. Decide to climb up to the top of the tower with the view over the wide horizon of the Baltic Sea that earlier was the border. In der Ferne zieht eine Fähre von Travemünde nach Schweden vorbei. Es ging um die Frage, wie ich die Grenze der DDR erlebte. Ursprünglich bestand er nur aus gelochten Betonplatten, heute ist er größtenteils asphaltiert. Es liest sich nicht gerade wie ein Werk von Katja Kessler oder Ildíkó von Kürthy, die Berichte sind teilweise bedrückend. Kutter liegen vertäut im Fischereihafen – Grenzboote lauern hier nicht mehr. Anderes liegt einem so zu Füßen, dass man die Verbindung zur ehemalige Grenzanlage für absurd hält. Die Grenze zog sich von der Ostsee bis nach Bayern. Blick von der Seebrücke auf die Ostsee in Richtung Westen. So viel zum Datenschutz. „Doch die Kontrolle war zu perfekt, als dass ich einen Fluchtversuch gewagt hätte“, sagt Günther. Die Länge dieser Grenze zwischen den Machtblöcken des Kalten Krieges, die von den Regierenden der DDR "Staatsgrenze-West" und von den Menschen in West und Ost bis zum Schluß häufig "Zonengrenze" genannt wurde, betrug 1378 km. Die ehemalige innerdeutsche Grenze mit Sperranlagen Grenztürmen und Grenzübergangsstellen. Objekte wie ein Beobachtungsturm und ein Funkmessturm an der Steilküste bei Redewisch sind nämlich gut im Wald versteckt. Denn neben den Grenzsoldaten gab es viele freiwillige Grenzhelfer, Zivilpersonen, die jede Unauffälligkeit meldeten. Wandern in einer Landschaft, die kein Land mehr ist, So schön sonnenbaden lässt es sich im Sommer an Mecklenburg-Vorpommerns Küste. Die meisten Fluchtversuche wurden bereits an Land vereitelt. Die ehemalige innerdeutsche Grenze mit Sperranlagen Grenztürmen und Grenzübergangsstellen. Doch während sich die einen an der schicken Dienstkleidung erfreuten, litten die Bewohner des Ferienortes unter den Überwachungen, die große Einschränkungen für sie bedeuteten. Luftmatratzen. Die bösen Geister müssten also vertrieben sein, nur Fehler geschehen nach wie vor. Zuvor jedoch hatten hier wilde Techno-Partys stattgefunden. kompletten Artikel lesen