Ausstattung & Lage unserer psychiatrischen Klinik für Jugendliche und junge Erwachsene. Wir haben für Sie die Kontaktdaten von mehreren hundert Kliniken in Deutschland zusammengestellt. Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen mit ihren besonderen Angeboten möchte diese Jugendlichen - und ihre Eltern – wieder auf den Weg bringen und sie ein Stück dieses Wegs zu einem guten Leben als "psychotherapeutischer Reiseführer" begleiten. Selbsthilfegruppe für junge Erwachsene mit Depressionen. Das psychotherapeutische Konzept für Junge Erwachsene an der Klinik am Leisberg Baden-Baden ... Depressionen, Ängste und Panikstörungen, ADHS und damit zusammenhängende Folgeprobleme, Probleme bei der Verarbeitung belastender Lebensereignisse und posttraumatische Belastungsstörungen ; Bewegung und Kommunikation fördern die Veränderung. In einem internationalen Klassifikationssystem werden Depressionen nach ihrer Schwere, Symptomatik und ihrem Verlauf definiert. 502-2313 Haus 12 – Station A 5 Station für junge Erwachsene Telefon: (05241) 502-2311 Haus 04 – Station A 6 Stabilisierung und rehabilitative Begleitung psychisch kranker Menschen im MRV Telefon: (05241) 502-2263 Bei den vielfältigen Entwicklungsaufgaben, die zwischen 18 und 30 Jahren für junge Erwachsene zu bewältigen sind, fühlen sich viele von ihnen allein gelassen und überfordert. Infos und Rehakliniken zur Therapie von Borderline. Station T3 Krisenbewältigung für junge Erwachsene. Die Therapie erfolgt in einem Gruppenkonzept. Häufige Störungsbilder, die in diesem Setting behandelt werden können, sind z. Gemeinsam zeigen wir Ihnen Wege aus Ihrer Depression. Aber alle diese Jugendliche haben den Traum, eine lebensfrohe, tatkräftige junge Frau zu werden bzw. Ein wichtiges Element für die Therapie von ADHS und ADS im Erwachsenenalter in unserer Klinik ist die Achtsamkeit. Team "Junge Erwachsene" Zielgruppe Im frühen Erwachsenenalter, in dem die äußere und innere Ablösung vom Elternhaus häufig weitgehend bewältigt ist, geht es darum, sich in privaten Beziehungen zu etablieren, sich im beruflichen Kontext zu bewähren und die Klippen der ersten Berufsjahre zu bewältigen. Und auch die Zahl der Depressionen bei Jugendlichen steigt. Es handelt sich dabei um verschiedene Verhaltensfertigkeiten, welche einen positiven Einfluss auf Stimmung, Antrieb, Schlaf, körperliche Empfindungen und Selbstwertgefühl haben. Eine medikamentöse Behandlung depressiver Störungen ist entsprechend des aktuellen Forschungsstandes bei schweren und psychotisch depressiven Episoden grundsätzlich nötig. Weitere Symptome bestehen in Insuffizienzgefühlen gekoppelt mit dem Verlust des Selbstwertgefühls, Selbstvorwürfen, Schuldgefühlen, Suizidgedanken und –handlungen. Rehakliniken Online ist ein Online-Dienst der Medizinischen Medien Informations GmbH (MMI) und bietet mit seinen Suchen eine neutrale Möglichkeit die passende Rehaklinik zu finden. Als Orientierung dienen uns wissenschaftlich fundierte Leitlinien. Kontaktaufnahme mail@depression-heilbronn.de (bevorzugt) 07131 1212177 (Anrufbeantworter) Diese Website wird privat betrieben, es werden … Erwachsene behandeln wie in unserer Harlachinger Klinik. 30. Über die Suchfunktion können Sie sich Anlaufstellen in Ihrer Umgebung anzeigen lassen, soweit verfügbar enthält der Adressen-Pool auch Angaben zu speziellen Depressionsstationen. Angebote für ältere Arbeitnehmer) Klinik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hauptindikationen: Adipositas (Übergewicht mit Folgeerkrankungen) Psychosomatische Erkrankungen Diabetes mellitus Typ 1 Asthma bronchiale Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere Skoliose Junge Erwachsenen Therapie. Fortschrittliche Therapien - individuell abgestimmt . Das Erleben einer Depression beeinträchtigt fast alle Lebensbereiche: Gewohnte Anforderungen in Alltag und Beruf werden zu schwierig und zu anstrengend empfunden. Du kannst eine Mail an mail@depression-heilbronn.de schicken, um mit uns in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unseren, Komplexe posttraumatische Belastungsstörung. Die inhaltlichen Angaben der Rehakliniken basieren auf den Informationen der sich darstellenden Einrichtungen. Reha für junge Erwachsene . Uns gibt es seit Juni 2019. für Betroffene und Angehörige: Über unsere Gruppe; zweiwöchentliche Treffen: Zur Terminliste; selbst-moderierte Gruppe mit 6–8 Personen; Teilnehmer zwischen 18 und 35 Jahren Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit Depressionen auf allen Abteilungen. "Voll depri drauf sein" Kommt gerade in der Pubertät vor, hat mit den Hormonen zu tun und ist normal. HEMERA – Klinik mit Behandlungsschwerpunkt u.a. In den letzten Jahren ist vor allem die Erkrankungsrate bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestiegen. Unser Konzept ist störungsspezifisch und richtet sich nach den neuesten wissenschaftlichen Standards. Bei einer Depression fühlen sich Betroffene zunehmend gelähmt und verspüren keinerlei Energie. Laut Statistischem Bundesamt sind im Jahr 2011 bundesweit 171.996 Menschen in der Gruppe der 20- bis 30-Jährigen mit einer psychischen Diagnose stationär entlassen worden. Im Jahr 2000 waren es lediglich 121.570 junge Menschen. Unser Behandlungsspektrum reicht von Depressionen & Burnout über Essstörungen bis zu Angst- und Zwangsstörungen. Navigation umschalten. Psychiatrische Station für Jugendliche und junge Erwachsene / Station 4 Ost Ein besonderes Therapiekonzept für Patientinnen und Patienten zwischen 17 und 20 Jahren Wir bieten seit 1981 ein für diesen Übergangsbereich zugeschnittenes Behandlungskonzept an, um den spezifischen Bedürfnissen psychiatrischer Patienten im Alter von ca. Es tauchen Fragen über die Richtigkeit der getroffenen Entscheidungen auf. Depressionen sind davon geprägt, dass die Betroffenen sich zunehmend gelähmt fühlen und keinerlei Energie verspüren. Finden Sie deutschlandweit Rehakliniken mit den Schwerpunkten vorübergehende Depressionen sowie wiederholt auftretende depressive Stimmungen.Folgende Einrichtungen können Ihnen bei Ihrer Genesung fachkundig und kompetent zur Seite stehen. Wicker GmbH & Co. KG, Bad Königshofen, Bayern | Prävention und Rehabilitation für Mutter und Kind, Sanatorium, Ostseeheilbad Zingst, Mecklenburg-Vorpommern, Bischofsgrün, Bayern | Reha- und AHB-Fachklinik für Kardiologie und Reha-Fachklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen | Therapie- und Rehabilitationszentrum für psychosomatische und internistische Erkankungen, Seebad Kölpinsee, Mecklenburg-Vorpommern | Eltern-Kind-Klinik für Integrative Medizin, Mettlach-Orscholz, Saarland | Johannesbad Saarschleife GmbH & Co. KG, Bonn, Nordrhein-Westfalen | Fachklinik für Rehabilitative Medizin, Bad Hersfeld, Hessen | Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Bad Wildungen, Hessen | Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation / Psychotherapie | Fachklinik für orthopädische und unfallchirurgische Rehabiliation, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen | Klinik für Rehabilitation mit: Abteilung für Neurologie mit neurologische Psychosomatik, Geriatrie | Abteilung für Psychotherapeutische Medizin mit Psychotraumatologie | Abteilung Stimmzentrum und Sprachheilzentrum mit Tinnitus-Fachabteilung, Bad Steben, Bayern | Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Bad Saulgau, Baden-Württemberg | Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Bad Blankenburg, Thüringen | Psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, Kreischa, Sachsen | Erste Private Europäische Medizinische Akademie für Rehabilitation | Schwerpunktzentrum der medizinischen Rehabilitation | Kompetenzzentrum für Anschlussheilbehandlung (AHB) | Medizinisches Zentrum für Arbeit und Beruf (MedZAB) | Kompetenzzentrum für Medizinisch-Berufsorientierte Rehabilitation (MBO(R)/MBOR) | Kompetenzzentrum für Medizinisch-berufliche Rehabilitation (MBR/Phase II), Kreischa, Sachsen | Rehabilitationszentrum für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene | Neurologisches Fachkrankenhaus für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Baden-Baden, Baden-Württemberg | Fachklinik für Orthopädie, Psychosomatik, Innere Medizin/Kardiologie | Osteologisches Schwerpunktzentrum, Lippstadt-Bad Waldliesborn, Nordrhein-Westfalen | AHB-, BGSW- und Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Unfallchirurgische Reha, Innere Medizin/Kardiologie und Angiologie, sowie Multimodale Schmerztherapie, Bayreuth, Bayern | Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie, Onkologie und Rheumatologie, Nordseeheilbad Horumersiel, Niedersachsen, Bad Dürrheim, Baden-Württemberg | Fachklinik für Rehabilitation | Orthopädie und Innere Medizin, Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen | Rehabilitationsklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen, Cuxhaven, Niedersachsen | Einrichtung für Mutter-Kind-Maßnahmen, Bad Wildungen, Hessen | Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation Fachklinik für orthopädische Rehabilitation und AHB, Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen | Zentrum für Rehabilitation | Gastroenterologie, Diabetes, Psychosomatik, Tecklenburg, Nordrhein-Westfalen | Fachklinik für Psychosomatik, Hämatologie und Internistische Onkologie, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz | Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche, Bad Mergentheim, Baden-Württemberg | Stationäres und ambulantes Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Kardiolhttps://verwaltung.rehakliniken.de/Cinic/Edit/647/onlineinhaltogie und Gastroenterologie, Allensbach, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus, Gailingen am Hochrhein, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus, Heidelberg, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, Konstanz, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus, Stuttgart, Baden-Württemberg | Neurologisches Rehabilitationszentrum | Tagesklinik für ambulant/teilstationäre Rehabilitation, Gerlingen, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus | Auf der Schillerhöhe, Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen | AHB- und Rehabilitationsklinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie, Sankt Blasien, Baden-Württemberg | Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Oberstdorf, Bayern | Ganzheitliche Prävention und Rehabilitation, Überlingen am Bodensee, Baden-Württemberg | Fachklinik für ernährungsabhängige Krankheiten - Innere Medizin - Diabetologie - Naturheilverfahren - Heilfasten | Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG für Typ 2 Diabetes | Lehrklinik für Ernährungsmedizin DAEM, Bad Liebenstein, Thüringen | Rehabilitationsklinik für Orthopädie/Unfallchirurgie/Sportmedizin, Psychosomatik und Psychotherapie, Kardiologie/Angiologie, Diabetologie, BGSW/EAP-Klinik und ABMR-Klinik, Bad Griesbach i. Rottal, Bayern | Rehabilitationsklinik für Neurologie und Geriatrie, Bad Ems, Rheinland-Pfalz | Rehabilitationsklinik für orthopädische Erkrankungen, Winterberg, Nordrhein-Westfalen | Stationäre Vorsorge für pflegende Angehörige, Bad Dürrheim, Baden-Württemberg | Zentrum für VerhaltensmedizinRehabilitationsfachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen des Erwachsenenalters und für Kinder und Jugendliche, Stuttgart, Baden-Württemberg | Psychosomatisch Psychotherapeutisches Rehabilitationszentrum (PPRZ), Bad Heilbrunn, Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation | Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Bad Liebenstein, Thüringen | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation | Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg | In Kooperation mit der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bad Pyrmont, Niedersachsen | Rheumazentrum Fachklinik für Physikalische Medizin und Medizinische Rehabilitation Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Hopfen am See (Füssen), Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Herzogenaurach, Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation Im Verbund der m&i-Klinikgruppe EnzensbergIn Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ichenhausen, Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische RehabilitationIm Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Bad Urach, Baden-Württemberg | Fachkliniken für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische RehabilitationIm Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen | Rehabilitations-Fachklinik für Neurologie und Orthopädie/Traumatologie, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein | Mutter-Kind-Klinik, Bad Wiessee, Bayern | Fachklinik für Orthopädie, Bernau am Chiemsee, Bayern | Fachklinik für Orthopädie - Traumatologie - Sportmedizin, Königsfeld im Schwarzwald, Baden-Württemberg | Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, St. Wendel, Saarland | Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Bad Münder, Niedersachsen | Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Donaueschingen, Baden-Württemberg | Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Bad Wildungen, Hessen | Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Soltau, Niedersachsen | Fachklinik für neurologische Rehabilitation | Fachklinik für orthopädische Rehabilitation | Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Fachklinik für geriatrische Rehabilitation, Bad Bodenteich, Niedersachsen | Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik und Psychotherapie | Norddeutsches Zentrum für Rehabilitation und Mobilisation (Adipositas) | Zentrum für Essstörungen (Anorexie, Bulimie) | Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familientherapie | Zentrum für Schmerztherapie, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen | ZAR Zentrum für Ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport, Osnabrück, Niedersachsen | center of excellence Ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport, Ostseebad Heringsdorf, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für Kinder und Jugendliche, Ostseebad Heringsdorf, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Boppard - Bad Salzig, Rheinland-Pfalz | Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation, Bad Malente-Gremsmühlen, Schleswig-Holstein | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck | Abteilungen: Orthopädie, Kardiologie, Verhaltensmedizin, Bordelum, Schleswig-Holstein | Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik für Vorsorge und Rehabilitation, Norden-Norddeich, Niedersachsen | Vorsorgeklinik für Mutter und Kind, Bad Wildbad, Baden-Württemberg | Fachklinik für neurologische und orthopädische Rehabilitation, Borkum, Niedersachsen | Rehabilitationsklinik für pneumologische und psychosomatische Erkrankungen, Wyk auf Föhr, Schleswig-Holstein | Rehabilitation am MeerFachklinik für Pneumologie mit den Schwerpunkten COPD und Asthma, Ostseebad Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für Psychosomatik und Innere Medizin, Ostseebad Prerow, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für Orthopädie, Innere Medizin, Erkrankungen der Atmungsorgane, Dermatologie und Rehabilitation, Ostseeheilbad Zingst, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für Prävention und Rehabilitation von Eltern und Kindern, Bad Essen, Niedersachsen | Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Erkrankungen, Bad Essen, Niedersachsen | Rehabilitationsklinik für Abhängigkeitserkrankungen, Bad Gandersheim, Niedersachsen | Fachklinik für Orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation, Bad Gandersheim, Niedersachsen | Fachklinik für Psychotherapie, Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Bad Wildungen, Hessen | Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatik | Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Bad Homburg v. d. Höhe, Hessen | Rehabilitationsklinik (AHB/AR) für Orthopädie und Psychosomatik, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg | Am Hauptbahnhof | Orthopädische Reha-Tagesklinik für teilstationäre/ambulante orthopädische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung, Bad Bocklet, Bayern | Reha- und AHB-Klinik für Psychosomatik, Orthopädie, Innere Medizin, Onkologie und Urologie, Lohmen, Mecklenburg-Vorpommern | Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Internistische Onkologie, Pulmologie, Gastroentereologie und Psychosomatik, Ostseebad Göhren, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für orthopädische und psychosomatische RehabilitationPraxis für ambulante physikalische Therapie, Bad Staffelstein, Bayern | Fachklinik für orthopädische und unfallchirurgische Rehabilitation, Bad Kissingen, Bayern | Rehabilitationsklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen, Sonthofen, Bayern | Geriatrie-Kliniken Sonthofen, Malsburg-Marzell, Baden-Württemberg | Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, Glottertal, Baden-Württemberg | Fachklinik für Psychosomatik | Psychotherapeutische und Innere Medizin, Badenweiler, Baden-Württemberg | Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie | Psychosomatik und Psychotherapie, Malsburg-Marzell, Baden-Württemberg | Psychosomatische Fachklinik für Familien, Jugendliche und Erwachsene, Bad Orb, Hessen | mit den Kliniken für Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie sowie Orthopädie, Unfallchirurgie, AHB-/AR- und Reha-Klinik und Privatklinik Annenhof, Bad Pyrmont, Niedersachsen | Fachklinik für Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen, Bad Dürrheim, Baden-Württemberg | Reha-Klinik für psychosomatische Störungen, Bad Frankenhausen, Thüringen | Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Orthopädie, Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen | Akademische Forschungs- und Kooperationsklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Badenweiler, Baden-Württemberg | Rehabilitations- und AHB/AR-Klinik für Orthopädie/Rheumatologie, Urologische Onkologie, Gynäkologische Onkologie, Föritztal - OT Neuhaus-Schierschnitz, Thüringen | DRK-Vorsorge-und Rehaeinrichtung für Mutter/Vater und Kind, Bad Buchau, Baden-Württemberg | Rehabilitationsklinik für Neurologie und Psychosomatik | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm, Bad Mergentheim, Baden-Württemberg | Fachklinik für Spezielle Schmerztherapie und Schmerzpsychotherapie, Hennef (Sieg), Nordrhein-Westfalen | Ambulante Rehabilitation für Orthopädie, Kardiologie, Neurologie, Onkologie und Psychosomatik, Bad Sulza, Thüringen | Rehabilitations- und AHB-Klinik für Orthopädie, Innere Medizin und Pädiatrie, Bad Orb, Hessen | Beihilfefähige Reha-Klinik für Kinder, Jugendliche u. junge Erwachsene, Kardiologie und Diabetologie, Psychosomatik, Bad Kösen (Naumburg), Sachsen-Anhalt | Fachklinik für psychosomatisch-psychiatrische Rehabilitation & Suchtmedizin, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz | Psychosomatische Fachklinik, Ostseebad Boltenhagen, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für Kardiologie, Angiologie, Hämatologie und Internistische Onkologie, Sankt Peter-Ording, Schleswig-Holstein | Fachklinik für Psychosomatik, Pneumologie, Dermatologie, Orthopädie, HNO/Tinnitus, Glottertal, Baden-Württemberg | Akut- und Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bad Wildungen, Hessen | Fachklinik für uroonkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation, Bad Hersfeld, Hessen | Klinik und Rehabilitationszentrum | Zentrum für Verdauungserkrankungen und Stoffwechselerkrankungen | Lehrklinik für Ernährungsmedizin, Sankt Blasien, Baden-Württemberg | Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Bad Homburg v. d. Höhe, Hessen | Abteilung für neurologische Rehabilitation Abteilung für orthopädische und internistisch-rheumatologische Rehabilitation, Bad Wildungen, Hessen | Rehabilitationsklinik für Neurologie, Psychosomatik/Psychotherapie und Traumatherapie AHB-Klinik für Neurologie, Berlin, Berlin | Zentrum für ambulante Rehabilitation Berlin, Paderborn , Nordrhein-Westfalen | Zentrum für ambulante Rehabilitation, Regensburg, Bayern | Zentrum für ambulante Rehabilitation, Orthopädie, Psychosomatik, Kardiologie, Glottertal, Baden-Württemberg | Tagesklinik der Rehaklinik Glotterbad, Bremen, Bremen | Prävention, Rehabilitation und berufliche Integration, Sankt Blasien, Baden-Württemberg | Fachklinik für Konservative Orthopädie und Verhaltensmedizin, Seesen, Niedersachsen | Zentrum für Neurologie Klinik für Neurologische Rehabilitation, Kremmen, Brandenburg | Kliniken für Orthopädische und Pneumologische Rehabiliation, Vlotho/Weser, Nordrhein-Westfalen | Fachklinik für orthopädische, rheumatologische und geriatrische Rehabilitation.