stiegen aber die Schäden durch Hochwasser. So lag z. Monitoringbericht 2015 zum Klimawandel keine belastbaren Trends zu Schwankungen, einen Langzeittrend gibt es allerdings nicht. 68,9 % weniger als in der Referenzperiode 1961-1990. zu verzeichnen. [10] In dieser Gegend ist auch der Allzeitmonatsrekord gefallen: Im Juli 1994 registrierte die Station Kap Arkona 404 Stunden Sonne, ziemlich genau 13 Stunden Sonnenschein pro Tag. Monats- und Tageswerte von 76 ausgewählten Messstationen in Deutschland. Hochwässer geht offenbar auf Schwankungen der Sonnenaktivität zurück. nur geringfügig erhöht (Abb. 212.[14]. Diese Wetterlagen nennt man Inversionswetterlagen. 4, gelbe Linie). Einige Gebiete vor allem an der westlichen/nordwestlichen Mittelgebirgsschwelle, an der sich die aus Westen hereinziehenden Wolken stauen – also vor allem Teile Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens, Hessens und von Rheinland-Pfalz – gehören mit jährlich teilweise unter 1400 Sonnenstunden zu den sonnenscheinarmen Regionen Europas. Durchschnittstemperatur, Jahresniederschlag und Luftfeuchtigkeit. Auf der Berlin's Klima wird als warm und gemäßigt klassifiziert. Quelle: aus Schleswig-Holstein und anderen Teilen Deutschlands Niederschlagsrekonstruktionen an Moorsedimentkernen Niederschlag. Die Klassifikation des Klimas nach Köppen und Geiger lautet Cfb. Die Niederschläge in Deutschand unterlagen in den Während in den tiefen Lagen des westlichen Nordrhein-Westfalens (Niederrhein, Kölner Bucht) mittlerweile teilweise mehrere Jahre ohne einen einzigen Tag mit einer messbaren Schneedecke vergehen, gehören mehrtägige Episoden mit Schneefall und der Bildung einer Schneedecke bis in tiefere Lagen im Osten und Süden des Landes trotz des Erwärmungstrends noch zu fast jedem Winter. Ein Teil der natürlichen Variabilität der [4], Die tiefste jemals in Deutschland gemessene, aber offiziell nicht bestätigte Temperatur betrug −45,9 °C und wurde am 24. Hessen . der entsprechende Index (Flächenmittel der maximalen 5-Tagessumme der 500 Jahren B. die Winter 1978/79 oder 2009/2010, beide mit regional über 100 Schneedeckentagen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, während die gleichen Winter im Süden vergleichsweise mild und schneearm ausgefallen sind. Auch Überschwemmungen und Hochwasserlagen, die nach intensiven Regenperioden im Sommer (Oderhochwasser 1997, Elbehochwasser 2002, Hochwasserlage Juni 2013 in Bayern), vor allem im Rahmen sogenannter Vb-Wetterlagen auftreten, können katastrophale Ausmaße annehmen. Vielmehr sind insbesondere die Winter deutlich nasser geworden, während die Niederschläge im Sommer geringfügig zurückgegangen sind. Auffallend ist außerdem ein Trend zur Frühjahrstrockenheit vor allem im Osten des Landes, der in vielen Jahren kleinere Vegetationsbrände begünstigt. Die absoluten Höchstwerte liegen in Hamburg dann … Niederschlag im Jahresmittel. vergangenen 135 Jahre. der Landeshauptstadt München, die jeweils Durchschnittswerte um 1800 Sonnenstunden aufweisen. Klimadaten weltweit: Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein, Kassel Deutschland. s = sommertrocken: Bei den C- und D-Klimaten muss der regenreichste Monat der kalten Jahreszeit hierfür mindestens dreimal so viel Niederschlag aufweisen wie der regenärmste Monat der warmen Jahreszeit. Auch die Höhenlage ist entscheidend für die Häufigkeit und Langlebigkeit von Schneedecken. Klima-Trendatlas Deutschland 1901-2000 2. aktualisierte Auflage 2008 Im Eigenverlag des Instituts Postfach 11 19 32 ... Niederschlag – darin kaum signifikante langfristige Trends entdeckbar sind und sie im übrigen im Zusammenhang mit Extremwertanalysen größere Bedeutung haben. Die Zahl der unbestätigten Verdachtsfälle liegt sogar deutlich darüber und betrug im Jahr 2015 z. Niedersachsen (HH & HB) Saarland . Ab dem Jahr 2021 wird die neue internationale Referenzperiode 1991–2020 zur Verfügung stehen. 2019)[2]. [11] Ebenfalls vergleichsweise sonnig ist die Hauptstadtregion Berlin und das angrenzende Brandenburg. Res., 16, 175–183, 2019; Folge der globalen Erwärmung in Deutschland, Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland, Zeitreihe der Niederschlagssummen in Deutschland seit 1881, Liste der Temperaturrekorde in Deutschland, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klima_in_Deutschland&oldid=204901212, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Ein weiteres Phänomen im Rahmen sommerlicher Gewitter ist das Auftreten von Tornados, im Volksmund und in den Medien häufig als „Windhosen“ bezeichnet. 7. Thüringen . Quelle: starken Variabilität von Jahr zu Jahr statistisch nicht signifikant ist. In den letzten Jahren wird auch vom DWD zusätzlich die Referenzperiode 1981–2010 verwendet, da diese die einschneidenden Veränderungen des Klimas im Laufe der letzten Jahrzehnte und somit unsere Klimagegenwart besser abbildet. Den Südosten Deutschlands prägt ein kontinentales Klima mit viel Schnee im kalten Winter und trockenen Sommern. Langjährige gleitende Mittel der Bundesländer für Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein. Niederschläge) zwar leicht angestiegen, wobei der Anstieg aufgrund der Im Norddeutschen Flachland und an Nord- und Ostsee sind die Sommer angenehm warm und die Winter nicht allzu kalt. trockener, noch feuchter geworden (Abb. Generell nimmt die Luftfeuchtigkeit von West nach Ost ab. Das Klima in Deutschland wird maßgeblich durch Deutschlands Lage an der Westseite des Kontinents im Bereich der Westwindzone bestimmt. Klimarekonstruktionen dokumentieren eine hohe Die Klimagramme sind ein guter Anhaltspunkt für typische, klimatische Muster und der zu erwartenden Wetterbedingungen (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein und Wind). Im Zeitraum 1981-2010 lag die Jahresniederschlagsmenge etwa 5% höher als 1961-1990. Im Winter ist Die Veränderung ist aus statistischer Sicht jedoch Die Kombination aus unter Hochdruckeinfluss geratender feuchter Meeresluft und schwacher Sonneneinstrahlung führt im Spätherbst und Winter zu teilweise langanhaltenden trüben Hochnebellagen in weiten Teilen des Landes. Troisdorf Klima und Durchschnittswerte für das ganze Jahr. Das Wetter kann folglich sehr wechselhaft sein. Als Beispiele zeigen wir hier den täglich aktualisierten Verlauf der letzten 12 Monate an den drei Beispielstationen Bern/Zollikofen, Davos und Lugano. Klima in Berlin Berlin liegt ca. erhöht. Deutschlandweiter Spitzenreiter beim Sonnenschein sind die vorpommerschen Inseln Rügen und Usedom. Klima Deutschland Januar 2020. Zuerst 1908 in Lindenberg und Doberlug-Kirchhain (Brandenburg) im Oktober 1908, sowie zuletzt im Juli 1994 in Barth (Mecklenburg-Vorpommern) Größte jährliche Niederschlagshöhe: 3503,1 mm 1970 in Balderschwang/Allgau (1050 m. ü. NN) [1], In den letzten Jahrzehnten zeichnet sich als Folge der globalen Erwärmung in Deutschland wie auch weltweit ein allgemeiner Trend zu höheren Temperaturen ab: Wie anhand der Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland erkennbar ist, lagen bis auf 1996 und 2010 in allen Jahren seit 1988 die Durchschnittstemperaturen über dem langjährigen Mittelwert (1961–1990) von 8,2 °C (Stand der Auszählung: bis inkl. 2019)[2]; seit etwa der Jahrtausendwende kommt es zu einer Häufung sehr warmer Jahre. Mittlerweile (1989-2018) liegt die mittlere Niederschlagsmenge noch gute 2% höher als 1961-1990 (Abb. Besonders für die Landwirtschaft ist dies relevant, da erst ab einer bestimmten Niederschlagsmenge erfolgreicher Regenfeldbau möglich ist und verschiedene Niederschlagsmengen bestimmten Ökozonen zugeordnet werden können. Dezember 2001 am Funtensee in den Berchtesgadener Alpen registriert. Das Klima in diesem Ort ist mild sowie allgemein warm und gemäßigt. Bei windarmem winterlichem Hochdruckwetter ist die normale Temperaturschichtung aufgehoben. Die höchsten Jahresdurchschnittstemperaturen verzeichnet der Oberrheingraben und das angrenzende Neckartal mit über 11 °C z. In Deutschland herrscht ein gemäßigtes Klima. Im Rahmen einer Inversionswetterlage kann es in Ballungsräumen gerade wegen der Windarmut und des mangelnden Luftmassenaustauschs zwischen den unteren und höheren Luftschichten zu einer deutlichen und gefährlichen Erhöhung der Luftverschmutzung kommen, die Smog genannt wird. Entwicklung der Starkniederschläge in Deutschland während der letzten 65 ... Deutscher Wetterdienst Zentraler Vertrieb Klima und Umwelt Frankfurter Straße 135 Postfach 100465 63004 Offenbach. An den Küsten, dem dahinterliegenden Binnenland sowie bis in die Kölner Bucht dominiert so ein maritimer Klimatyp mit vergleichsweise geringen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter, während nach Südosten hin, vor allem im östlichen Bayern und in Ostdeutschland ein deutlicher kontinentaler Einfluss besteht mit wärmeren Sommern und kalten Wintern. Auch im Rahmen der Schneeschmelze kann es zu Überschwemmungen und erheblichen Zerstörungen kommen, vor allem wenn das Tauwetter mit starken Regenfällen kombiniert nach schneereichen Wintern sehr plötzlich und bis in hohe Gebirgslagen auftritt. Welche dies sind und welches Klima dort herrscht, erfahren Sie hier. Peter Bissolli, Thomas Deutschländer, Florian Imbery, Susanne Haeseler, Christiana Lefebvre, Jutta Blahak, Rainer Fleckenstein, Juliane Breyer, Michael Rocek, Frank Kreienkamp, Stefan Rösner, Klaus-Jürgen Schreiber: Hitzewelle Juli 2019 in Westeuropa – neuer nationaler Rekord in Deutschland. Zur Beurteilung des Klimas und seiner Veränderung bedient man sich langjähriger Mittelwerte für die verschiedenen Messparameter wie z. Wo wir der höchste Niederschlag gemessen? ... Deutscher Wetterdienst Zentraler Vertrieb Klima und Umwelt Frankfurter Straße 135 Postfach 100465 63004 Offenbach. Februar 1929 in Hüll (Ortsteil Wolnzach, Kreis Pfaffenhofen) gemessen wurden. Die Klimatabellen zeigen aufgrund der Messung vergangener Jahre, wie warm es wird und welche Niederschläge zu … Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt unter anderem an Frankreich, die Niederlande, Österreich und Polen. Monats- und Tageswerte von 76 ausgewählten Messstationen in Deutschland. Der atlantische Einfluss nimmt innerhalb des Landes von West nach Ost ab. kann. Das Klima in Deutschland Deutschland liegt innerhalb der gemäßigten Klimazone (Mittelbreiten) in einem klimatischen Übergangsbereich, da es unter dem Einfluss von verschiedenen Luftmassen steht, die sich innerhalb kurzer Zeit verändern. Auch in den Wintern 2013/2014 und 2015/2016 beschränkten sich die einzigen nennenswert winterlichen Phasen auf die Nordosthälfte, die Luftmassengrenze zwischen dem milden Südwesten und dem kalten Nordosten lag dabei beide Male fast unbeweglich in typischer Position über mehrere Tage quer durchs Land etwa auf einer Linie von der Emsmündung bis zum Erzgebirge. Durchschnittlich beginnt also der anhand der Schneeglöckchenblüte definierte Vorfrühling mittlerweile rund 10 Tage früher als vor 40 Jahren, gleiches gilt für die Apfelblüte als definierendes Ereignis zu Beginn des Vollfrühlings. Neben den teilweise sehr hohen Niederschlagsraten, die zu einer Überlastung der Aufnahmefähigkeit des Bodens und der Kanalisation und somit zu Überschwemmungen führen, können beträchtliche Sach- und Ernteschäden durch Hagelschlag und (in Deutschland sehr selten) Brände durch Blitzschlag entstehen. [2], Diese Veränderungen haben auch für jedermann sichtbare Konsequenzen: So wandern die typischen phänologischen Stichtage pro Jahrzehnt etwa 2,5 Tage nach vorne. WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER:https://www.thesimpleclub.de/goWas ist der Unterschied zwischen Wetter, Klima und Witterung? Der November 2020 war damit der 7.-trockenste November in Deutschland seit 1901 und der 8.-trockenste seit 1881 und zählt damit beim Niederschlag zu den sehr trockenen Novembermonaten. Baden-Württemberg . Der Deutsche Wetterdienst gibt als Rekordwert −37,8 °C an, die am 12. Der sogenannte bundesweite Gebietsmittelwert der Lufttemperatur (also ein aus den Daten aller DWD-Wetterstationen errechnetes Flächenmittel) liegt im Jahresmittel bei 8,2 °C (Normalperiode 1961–1990) bzw. Diese Seite wurde zuletzt am 26. Klima in Deutschland (2020 / 11) Die folgenden Karten zeigen die monatlichen Durchschnittswerte der Temperaturen, des Niederschlags und der Sonnenscheinstunden für den November 2020 in allen Bundesländern. Niederschlag Deutschland - Vorhersage der Niederschlagsmenge auf einer anschaulichen Farbkarte von wetteronline.de 3). Abbildung 1: Der Niederschlag ist dabei ein Faktor, der das lokale Klima bestimmt. Juli 2019 an der Station Lingen (Ems) im Emsland mit 42,6 °C erreicht und damit der erst am Vortag an der Station Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen gemessene Rekordwert von 40,5 °C bereits wieder übertroffen.[5]. Aus diesen Gründen werden die Mittelwerte in den folgenden Abschnitten – falls nicht anders erwähnt – immer für beide Perioden angegeben. Auch wenn die Gesamtsonnenscheindauer in den genannten Regionen recht ähnlich ist, ist die Verteilung übers Jahr doch sehr unterschiedlich: An der Ostseeküste sind es vor allem sonnige Frühjahre und Sommer, die zu den hohen Jahressummen beitragen, während im Süden und hier vor allem im Alpenvorland die Winter wesentlich sonniger als im deutschen Flächenmittel sind. insignifikant, so dass kein belastbarer Langzeittrend ausgemacht werden B. in Düsseldorf im Zeitraum 1977–2007 jahresdurchschnittlich nur an knapp 11 Tagen Schnee, während dies im 600 km weiter östlich liegenden Dresden an 45 Tagen der Fall war. Im Winter können unter dem Einfluss hochreichender Polarluft mit sehr großen Temperaturunterschieden zwischen der Höhe und dem Boden sogar bei Schneefall Gewitter auftreten. 18,0 °C. Oktober 2020 um 10:45 Uhr bearbeitet. Die angegebenen klimatischen Abweichungen beziehen sich auf den klimatischen Mittelwert des Zeitraums 1981 bis 2010. Klimakarten Deutschland - Temperatur, Sonnenschein, Niederschlag, Grasreferenzverdunstung, Wasserbilanz, Trockenheitsindex Studienergebnisse vor, die auch für Deutschland keine Zunahme der Das Klima im Westen Deutschlands ist stark geprägt von atlantischen Einflüssen mit typischer Westwetterlage (ozeanisches Klima). Klimadiagramme und Klimatabellen weltweit. Die Weniger profitiert vom allgemeinen Trend zu mehr Sonne der westliche Rand des Landes vom Saarland bis nach Ostfriesland sowie das nördliche Schleswig-Holstein. Eine farbcodierte Aufbereitung der Niederschlagsdaten der 0,4 °C und dem Juli als wärmstem Monat mit 16,9 °C bzw. Manchmal ist es im Rahmen dieser Wetterlagen auf den Gipfeln der Mittelgebirge und in den Alpen unter Zufuhr milder Luft aus Südwesten sonnig und mild, während in den Niederungen Nebel, Hochnebel und teilweise sogar Frost das Bild bestimmen. Deutschen Klimatagung im Oktober 2006 stellten Manfred Mudelsee und noch zu kurz, um aussagekräftige Trends interpretieren zu können. 819 mm 1981–2010, trockenster Monat ist bisher der Februar gewesen, aber der April hat in den letzten 10–15 Jahren den Februar sogar unterboten. Beim Niederschlag (vgl. Die Zeitreihe moderner Radardaten zum Starkregen ist leider Dasselbe 69,1 % weniger als im Mittel des Zeitraums 1981-2010 und 45,7 mm bzw. Es gab in den letzten Jahren jedoch auch einige eher das mittlere und südliche Deutschland betreffende Sturmtiefs, wie zum Beispiel die Orkantiefs Anatol und Lothar im Dezember 1999 oder Kyrill im Januar 2007. So wurde der alte Rekord von 9,9 °C aus dem Jahr 2000 erneut 2007 und 2015 erreicht und sowohl durch die Jahre 2014, 2019 (jeweils 10,3 °C) und 2018 (10,5 °C) – dem neuen Rekordhalter – übertroffen. So ist das deutsche Flächenmittel beim Sonnenschein (vom DWD jährlich aus Rasterdaten ermittelter Mittelwert) zwischen den beiden Referenzperioden 1961–1990 und 1981–2010 von 1544 auf 1601 Sonnenstunden angestiegen und liegt für die letzten 15 Jahre gar bei 1674 Sonnenstunden. Das Land wird der gemäßigten Klimazone zugeteilt und stellt damit einen Übergang zwischen kontinentalen Klima im Osten und dem maritimen Klima in vielen Teilen von Westeuropa dar. Hochwasserereignisse sahen. vergangenen 135 Jahre. Hochwässer mit der Entwicklung der Sonnenaktivität. B. in Karlsruhe, Heidelberg und Stuttgart, während beispielsweise in Oberstdorf nur 6,6 °C erreicht werden. [7] In Norddeutschland schwankt die Zahl der Schneedeckentage sehr; in vielen Jahren kommt es vor allem nach Westen hin wie am Niederrhein fast gar nicht zur Ausbildung einer Schneedecke, anders als dort gibt es jedoch immer auch Winter, die aufgrund wiederkehrender oder hartnäckiger Luftmassengrenzen, die milde Luft im Süden von kalter Luft im Norden trennen, sehr kalt und schneereich verlaufen, so z. Klimadiagramm und Klimatabelle für Saarbrücken, Deutschland. Sommer ist seit 1951 nahezu unverändert geblieben. Dann herrschen den Tag über durchschnittlich 22 Grad. Dabei verteilt sich dieser Anstieg nicht gleichmäßig auf die Jahreszeiten. Deutschland Datenbank Datenbankauswertungen Stationen anzeigen Stationsliste erstellen. - Artikel von The Weather Channel | weather.com Gerd Tetzlaff Nordrhein-Westfalen . Daswarm-ge… Klima und Umwelt Zentraler Vertrieb Telefon + … Bayern . Primär wird das Klima in Deutschland durch die Winde vom Golfstrom […] Prognose für Regen in 14 Tagen in Deutschland. LogboekWeer (Graphik öffnet sich bei Klick auf Ortsnamen). Niederschlag/Monat wurde an verschiedenen Messstellen in Deutschland registriert. Die Forscher fanden dabei einen deutlichen Zusammenhang der Die Winter in Deutschland sind in der gleichen Zeit um 30% feuchter geworden (Abb. In den Herbst- und Wintermonaten gibt es jedoch Sturm- oder Orkantiefs, die vorzugsweise über die Nordsee nach Osten hinwegziehen und vor allem Norddeutschland und die nördlichen Mittelgebirge beeinflussen. Die Sommer in Deutschland sind weder Insgesamt kann in Deutschland jährlich von etwa 30 bis 60 gesicherten Tornados pro Jahr ausgegangen werden, in manchen Jahren auch darüber (122 bestätigte Tornados 2006). Mecklenburg-Vorpommern . Die nassesten Monate sind die Sommermonate, die Niederschläge fallen dann häufig als vergleichsweise kurze und heftige Schauer bei Gewittern und weniger als Dauerregen. Seit 1881 hat die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Deutschland um rund 10 Prozent zugenommen. Vergleichbare und noch tiefere Werte werden in dichtbesiedelten Regionen europaweit nur noch in manchen Gegenden der britischen Inseln sowie an Norwegens Westküste verzeichnet. Die meteoblue Klima Diagramme basieren auf stündlichen Wettermodell-Simulationen für 30 Jahre und sind für jeden Ort der Welt verfügbar. Eine leichte Zunahme der Niederschläge ist auch für Herbst und Frühling zu verzeichnen. Das Makroklima Deutschlands ist das typische, gemäßigte Klima Mitteleuropas. Insgesamt haben sich die Jahresniederschläge in nicht häufiger geworden zu sein scheinen. Klima Deutschland Dezember 2020 Temperaturmittel 1. bis 3.12., dazu die Abweichung zum langjährigen Mittel (1961-1990) … Flutkatastrophengeschichte des bayerischen Ammersees für die vergangenen Durchschnittstemperatur, Jahresniederschlag und Luftfeuchtigkeit. Studien zeigen, dass Hochwasser in Mitteleuropa in den vergangenen Mit 1869 Sonnenstunden pro Jahr ist Kap Arkona auf Rügen für die aktuelle Referenzperiode 1981–2010 die sonnigste deutsche Wetterstation,[9] bis zu ihrer Aufgabe war dies Zinnowitz auf Usedom mit sogar 1917 Sonnenstunden pro Jahr im Zeitraum 1961–1990. DWD. Bei Betrachtung des Zeitraums 1881 bis 2019 fällt die Erwärmung in den Jahreszeiten einheitlich aus: Für Sommer, Herbst und Winter ergeben die Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes über diesen Zeitraum einen linearen Trend von +1,5 °C, für den Frühling von +1,6 °C. Berlin ist eine Stadt mit einer erheblichen Menge an Niederschlägen.