Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden. Gewerbeaufsichtsamt. 1 MuSchG - Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr gem. Das Dienstgebäude ist barrierefrei zugänglich. Hierzu gehören der Gesundheitsschutz der schwangeren und stillenden Frauen und ihrer Kinder vor Gefahren für Leben und Gesundheit, der Schutz vor mutterschaftsbedingten finanziellen Einbußen und der besondere Kündigungsschutz. Mutterschutz Schwangerschaft Beschäftigungsverbote Stillzeit Kündigungsschutz. Meldung Bedeutsames Vorkommnis nach § 108 Strahlenschutzverordnung: ruf_3-048: Röntgeneinrichtung - Merkblatt Behördliche Verfahren: ruf_3-049: Röntgeneinrichtung - Merkblatt Teilkörper-Dosimetrie: ruf_3-050: Röntgeneinrichtung - Merkblatt Strahlenschutzmaßnahmen Übersicht : Information zum Betrieb eines Röntgenfluoreszenzanalysators (RFA) ruf_3-040: … 1 MuSchG nachkommen. 2 SprengV (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Überwachungsbedürftige Anlagen; Beantragung einer Erlaubnis. Januar 2018. Hier finden Sie informationen zum GAA Lüneburg. Der Infoflyer "Das neue Mutterschutzgesetz" informiert Sie über die wichtigsten (Neu-)Regelungen des Mutterschutzgesetzes ab dem 1. Beschäftigung werdender Mütter . x��Z�nE}߯�7v;��� P��$$B��K�v{M$�?�o������L���N�@J,e{���/U}NUϼ�X�E��/�.�?����"����c��t�z�z������.�/���d�Mwx�`��^z�yg�Yt��P}�Xv���_.�,x��^ �:��덅�S^wWNj�Oad%�팷+/�q��㣕*>����l�cw�x�Yi�t�b�b��&aќu_���q4�E��т>�D ~��y|,��F������@�G�hk{m:�x���@O������V�6�����5gL._�֢�Fk�܂�1��Wk�0mh��R�Y��(ƄY^��i)v�mTƹ��H7��j���[�`{���g����0����l�Q���7�I��(��m��>ʪ�i���νF�����IК�'a���q��ת��-/����"-s�.��Us����`��V��)(�P����o�[qٻ��[��O1�*���#�/�6眱�ԽR������8��O�S�n�ҍ�� yz��d��XT{C�v!�/ƹɥ�`n��K�N�S��|o9��,���t�K�~�Z� ׹�0&�R�����-(��a�gb��K�0�3��$0O�'�{Ƀ9��p\8���0M��7)Ɏ��2˺a�i��\}��\;��+\��miYTnZ���ʉP��(ޢ�h�q]£uq]F��7���^��Z�,��;,*��8h�� Der Arbeitgeber ist verpflichtet, rechtzeitig für alle Tätigkeiten die Risiken für die Sicherheit und Gesundheit und die Auswirkungen auf Schwangerschaft oder Stillzeit selbst oder durch beauftragte zuverlässige und fachkundige Personen zu beurteilen. 2.4.4 GefStoffV), Ergänzende Angaben zum Arbeitsplan für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten nach Nummer 14 Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), Begasungen; Beantragung eines Befähigungsscheins, Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit, Anzeige er Unternehmerin/des Unternehmers bei Anhaltspunkten für eine Berufskrankheit, Biostoffe; Anzeige von Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen, Anzeige für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen nach § 16 Biostoffverordnung (BioStoffV), Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Sprengung, Sprenganzeige beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Sprenganzeige beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Sprenganzeige beim Bergamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Sprenganzeige beim Bergamt (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Tätigkeitsaufnahme und der bestellten verantwortlichen Personen, Anzeige nach §§ 14, 21 Sprengstoffgesetz (SprengG); Bestellung, Beauftragung einer Person, Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung einer Genehmigung zur Lagerung, Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins, Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) beim Bergamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) beim Bergamt (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Nordbayern), Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Fahrpersonal; Betriebskontrollen zur Überprüfung von Lenk- und Ruhezeiten, Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage (§ 20 Fahrpersonalverordnung), Feuerwerk; Anzeige oder Beantragung einer Genehmigung für das Abbrennen, Anzeige über das Abbrennen eines Feuerwerks beim Gewerbeaufsichtsamt [Dateiformat: pdf] (Empfänger: Bauarbeiterschutz und Sprengwesen), Gewerbeaufsicht; Prüfung gesetzlich vorgeschriebener Anzeigen, Anzeige nach § 14 Satz 2 und 3 des Sprengstoffgesetzes - Vertrieb pyrotechnischer Gegenstände der Kategorien 1 und 2, Sprenganzeige - Anzeige nach § 1 der 3. Mit den Gesetzesänderungen wird der Mutterschutz zeitgemäß gestaltet und so die Gesundheit der schwangeren und stillenden Frau und ihres Kindes auch in Zukunft geschützt. Diese Meldung kann zusammen mit der Meldung bezüglich Schwangerschaft oder Stillzeit erfolgen. Teilbetriebsschließung (auch bei Insolvenz) zur Kündigung, Antrag auf Zustimmung wegen Existenzgefährdung, Antrag auf Zustimmung aufgrund des Verhaltens der Arbeitnehmerin/ des Arbeitnehmers, Medizinprodukte; Überwachung der Betreiber, Anzeige über die Durchführung messtechnischer Kontrollen, Mutterschutz; Mitteilungen und Beantragung, Benachrichtigung über die Beschäftigung bzw. 1 Satz 2 MuSchG (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Benachrichtigung über eine schwangere oder stillende Frau, die im Rahmen ihrer schulischen oder hochschulischen Ausbildung an verpflichtend vorgegebenen Ausbildungsveranstaltungen teilnimmt oder ein verpflichtend vorgegebenes Praktikum absolviert (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Ergänzende Benachrichtigung über eine schwangere oder stillende Frau, die im Rahmen ihrer schulischen oder hochschulischen Ausbildung an verpflichtend vorgegebenen Ausbildungsveranstaltungen teilnimmt (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Antrag auf Zustimmung wegen Existenzgefährdung zur Kündigung (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Antrag auf Zustimmung wegen Betriebs- bzw. Die Zeit der Mutterschutzfrist wird als Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt, wenn die Schwangerschaft eine versicherungspflichtige Beschäftigung unterbrochen hat. Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Tel. 4 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Technischer Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht), Erklärung zum Betreiberwechsel/beitritt Betrieb von Röntgeneinrichtungen nach §§ 12 Abs. 1 Nr. Postfachanschrift: Postfach 2860: 21318 Lüneburg. <> Mutterschutz ist der besondere Schutz von arbeitenden Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg Start. Arbeitszeit vor 06:00 Uhr oder nach 20:00 Uhr Ja Nein Sonn- und Feiertagsarbeit Ja Nein Meldung einer Schwangerschaft an das Gewerbeaufsichtsamt. mehr. Anzeige des Betriebs, Antrag Genehmigung Früherkennung nach § 12 Abs. Wir überwachen und beraten Arbeitgeber, bei denen werdende und stillende Mütter beschäftigt sind, sowie Schulen und Hochschulen, an denen werdende und stillende Mütter lernen und studieren. Vom Beginn der Schwangerschaft an bis zum Ende der Schutzfrist nach der Entbindung, mindestens jedoch bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung, ist die Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses einer Frau durch den Arbeitgeber bis auf wenige Ausnahmen unzulässig. Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen, Biosphärenreservat Rhön - Bayerische Verwaltungsstelle, Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle, Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft, Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft, Sozialer Arbeitsschutz und Organisation des Arbeitsschutzes, Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz, Transportsicherheit, Organisation des Arbeitsschutzes, Technischer Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, Stofflicher Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, Geschäftsstelle Härtefallkommission Straßenausbaubeiträge, Regierung von Unterfranken Außenstelle Hammelburg, Raum- / Ortsentwicklung / Flächenmanagement, Regierungspräsident zum Standort Unterfranken, Landkreise und kreisfreie Städte in Unterfranken, Veranstaltungen Team Energiewende Bayern - Unterfranken, Förderprogramme zur Umsetzung der Energiewende, Weitere Informationen zum Themenbereich Energiewende, Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten; Beantragung der Zulassung als Fachbetrieb, Antrag auf Zulassung nach Anhang I Nr. Im Rahmen der Beurteilung der Arbeitsbedingungen hat der Arbeitgeber für jede Tätigkeit die Gefährdungen nach Art, Ausmaß und Dauer zu beurteilen, denen eine schwangere oder stillende Frau oder ihr Kind ausgesetzt ist oder sein kann. Voraussetzung ist, dass dem Arbeitgeber zur Zeit der Kündigung die Schwangerschaft, die Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche oder die Entbindung bekannt ist oder ihm innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung mitgeteilt wird. Benachrichtigung über die Beschäftigung bzw. Zum Ausfüllen des folgenden Formulars benötigen Sie Adobe® Reader®.Bitte laden Sie das PDF-Formular herunter, füllen es im Reader aus und speichern es ggf. Das Gewerbeaufsichtsamt ist für die Einhaltung der Vorschriften von Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz zuständig. Teilbetriebsschließung (auch bei Insolvenz) zur Kündigung (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Antrag auf Zustimmung aufgrund des Verhaltens der Arbeitnehmerin/ des Arbeitnehmers zur Kündigung (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Beschäftigungsverbot individuell - Vorläufiges ärztliches Attest zur Vorlage beim Arbeitgeber (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Beschäftigungsverbot individuell - Ärztliches Attest zur Vorlage beim Arbeitgeber (Empfänger: Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz), Röntgeneinrichtungen und Störstrahler; Beantragung einer Genehmigung für den Betrieb bzw. Alle Arbeitgeber, Dienstherren oder die für Schülerinnen und Studentinnen verantwortlichen Stellen müssen der zuständigen Aufsichtsbehörde unverzüglich jede schwangere oder stillende Frau mitteilen (§ 27 MuSchG - Mutterschutzgesetz).Die hierzu … Jahrhundert wurde die Gewerbeaufsicht behördlich geregelt. Informationen zum Arbeitsschutz für schwangere und stillende Frauen; Mitteilungspflichten nach § 27 Mutterschutzgesetz. Vor Bekanntwerden der Schwangerschaft beschäftigt als (Beruf, Tätigkeit) Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet befristet bis Arbeitszeiten wöchentliche Arbeitszeit Std. Frauen sollen ihrem Arbeitgeber ihre Schwangerschaft und den mutmaßlichen Tag der Entbindung mitteilen, sobald sie wissen, dass sie schwanger sind. Angaben aufgrund § 19 Abs. Aktuelles; Jugendarbeits- und Mutterschutz; Heimarbeiterschutz; Transportsicherheit; Organisation des Arbeitsschutzes; Arbeitszeitschutz; Bauarbeiterschutz und Sprengwesen; Medizinprodukte und Strahlenschutz; Arbeitsmittel, überwachungsbedürftige Anlagen und Explosionsschutz; Kompetenzzentrum Marktüberwachung ; Chemikaliensicherheit; Gewerbeärztlicher …