Die Gedenkstätte Berliner Mauer erinnert an die Teilung Berlins durch die Mauer und die Todesopfer an der Berliner Mauer. Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung, gelegen im Zentrum der Hauptstadt. Zwei markante Punkte … Das nationale Denkmal, ein 70 Meter langes Original-Teilstück der Grenzanlagen, wurde 1998 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin an der Bernauer Straße wieder errichtet (Mauerteile stammen von anderen Abschnitten) und später erweitert. Ein Großteil der Anlage befindet sich auf einem 1,4 Kilometer langen Abschnitt des ehemaligen Grenzstreifens. Das Denkmal Berliner Mauer/ Gedenkstätte Bernauer Straße, die Kapelle der Versöhnung, das Dokumentationszentrum, die Open-Air-Ausstellung, die Ausstellung im S-Bahnhof Nordbahnhof und das Besucherzentrum bilden gemeinsam das Ensemble Gedenkstätte Berliner Mauer. Menü. Startseite; Karte; Touren; Spurensuche; Angebote; Datenschutz; English; Deutsch; Öffnungszeiten Besucherzentrum | Dokumentationszentrum. Am historischen Ort in der Bernauer Straße erstreckt sie sich auf 1,4 Kilometern Länge über den ehemaligen Grenzstreifen. mehr Dienstag bis Freitag: 9–19 Uhr Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr. Im Erdgeschoss befindet sich eine Fachbuchhandlung mit Literatur zur Geschichte der Berliner Mauer und der deutschen Teilung. Tel: +49-30-26 99 50 00 Fax: +49-30-26 99 50 10 E-mail: sekretariat (at) gdw-berlin… Im Jahr 1999 machte der Künstler mit einer spektakulä- ren Aktion auf diese Gedenkstätte auf- Äußerst interessant wird es dann in den Aufsätzen über die Mauer in der Literatur, im Spielfilm, in Malerei und Grafik, die Mauer als politische Metapher und die Mauer als universelle Ikonisierung. Gedenkstätte Berliner Mauer. Wie kam es zum Mauerbau? Gedenkstätte Berliner Mauer. Die Gedenkstätte Berliner Mauer besteht aus mehreren Teilen: Im Besucherzentrum gibt es einen Info-Tresen, Schließfächer, ... Anfahrt, Anmeldung und Öffnungszeiten der Gedenkstätte Berliner Mauer In unmittelbarer Nähe befindet sich der S-Bahnhof Nord - bahnhof. Beschreibung. Die Besucherzahl ist begrenzt und alle Gäste müssen im Gebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. 13.08.2020 @ 14:30 - 15:30 - Am 13. … Öffnungszeiten Di-So 10.00-18.00 Uhr Kurz­be­schrei­bung: wei­ter­e In­for­ma­tio­nen: Aus­stel­lun­gen und Ter­mi­ne . Die Gedenkstätte Berliner Mauer erinnert an die Teilung Berlins durch die Mauer und die Todesopfer an der Berliner Mauer. Öffnungszeiten Dokumentationszentrum: Do-So 12-17 Uhr, Ausstellung im Gedenkstättenareal an der Bernauer Straße Mo-So 8-22 Uhr, Ausstellung Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin: zu den Öffnungszeiten des S-Bahnhofs Nordbahn, also Mo-Fr 4-30-1.30 Uhr, Sa+So 0-24 Uhr . [Berliner Mauer] Gedenkstätte / Informationszentrum Berliner Mauer. Montag - Sonntag 08.00 - 22.00 Uhr Ausstellung Geisterbahnhöfe . Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist das zentrale Museum in Deutschland zum … Wieso stand die Mauer solange? zur Berliner Mauer; zur deutschen Teilung; zur Geschichte beider deutscher Staaten; zur Aufarbeitung der Diktaturgeschichte; zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung; Öffnungszeiten. Die Gedenkstätte bietet … 09. Die Gedenkstätte Berliner Mauer zwischen Brunnenstraße und Mauerpark will gerade deshalb die geschichtliche Lehre lebendig halten, nämlich dass die Zeiten wechseln und die "riesigen Pläne der … Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung, gelegen im Zentrum der Hauptstadt. Besucherinformation. Aufzug für Rollstuhlfahrer und behindertengerechtes WC vorhanden. Gedenkstätte Berliner Mauer Bernauer Str. Dienstag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag & Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr Vorübergehende Einschränkungen der Öffnungszeiten sind möglich Kontakt. Die Stiftung Berliner Mauer hat zwei Standorte: die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße sowie die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Auszubildende lernen und arbeiten in der Gedenkstätte Sachsenhausen. In der neuen Ausgabe geht es darum, wie Corona Museumsarbeit verändert, eine neue Fotoausstellung mit Bildern von Jürgen Hohmuth und digitale Projekte wie unsere Live-Streams aus … Die Öffnungszeiten sind bis auf Weiteres immer von Freitag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Heute befindet sich in der Bernauer Straße die Gedenkstätte Berliner Mauer mit einem Besucherzentrum, einer Dauerausstellung auf dem ehemaligen Grenzstreifen, einem zentralen Ort des Gedenkens der Opfer, der Kapelle der Versöhnung und einem Dokumentationszentrum. Die Gedenkstätte Berliner Mauer mit dem nationalen Denkmal für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft erstreckt sich auf 1,4 Kilometer entlang des ehemaligen Grenzstreifens in der Bernauer Straße. Kontakt. Öffnungszeiten von Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Bernauer Straße 111, 13355, Berlin August 2020 findet um 14.30 Uhr an der Skulptur NIKE ‘89 direkt an der Glienicker Brücke eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages des Baus der Berliner Mauer vor 59 Jahren statt. Gedenkstätte Berliner Mauer . Die Gedenkstätte Berliner Mauer mit Dokumentationszentrum. Eintritt Der Eintritt ist frei! Die Gedenkstätte erinnert an die Teilung Berlins durch die Mauer und die Todesopfer an der Berliner Mauer. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der multimedialen Ausstellung mit zahlreichen Objekten, … Bemalte Reste der „Hinterlandmauer“ könnt ihr hier noch besichtigen. – So.10.00 – 18.00 Uhr Montag geschlossen Der Eintritt ist frei . Natürlich ist auch die Gedenkstätte Berliner Mauer ein Schwerpunkt, wird dem Verbleib von Mauerstücken weltweit nachgegangen und das alles durch viele Anmerkungen belegt. Gedenkstätte Deutscher Widerstand Stauffenbergstraße 13 - 14 Eingang über den Ehrenhof D-10785 Berlin-Mitte . Die Ausstellung in der Gedenkstätte verortet die Ereignisse im überregionalen Kontext der NS-Machteroberung 1933 und zeigt, wie flexibel die Aushandlungsprozesse und Kooperationen zwischen den Gliederungen der NSDAP und den staatlichen Instanzen waren. Am historischen Ort in der Bernauer Straße erstreckt sie sich auf 1,4 km Länge über den ehemaligen Grenzstreifen. Ausstellungsdauer: bis auf weiteres ; Zeiten: Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr: Ort: Dokumentationszentrum Gedenkstätte Berliner Mauer Bernauer Straße 111 13355 Berlin. fer an der Berliner Mauer. Den Anfang macht am Freitag das Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße [berliner-mauer-gedenkstaette.de], teilte die Stiftung am Mittwoch in Berlin mit. Die Bernauer Straße zeigt als Brennpunkt der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte exemplarisch die Auswirkungen des Mauerbaus. Sie erläutert die politisch-historischen Hintergründe vom Mauerbau bis zum Mauerfall und der Wiedervereinigung. Aktuelles. … Der Ort erstreckt sich über 1,4 Kilometer am ehemaligen Grenzstreifen. An Besucherterminals können Sie Informationen zu Mauer-Orten in Berlin und am ehemaligen Eisernen Vorhang abrufen. Wichtige Infos für den Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer. Am historischen Ort in der Bernauer Straße erstreckt sie sich auf 1,4 km Länge über den ehemaligen Grenzstreifen. Ausstellung » 1961 | 1989. Lageplan Gedenkstätte Berliner Mauer Öffnungszeiten. Zugleich wirkte die Juni-Aktion 1933 als Experimentierfeld für die Genese der Gewalt im Nationalsozialismus. Adresse Bernauer Straße 119 13355 Berlin Öffnungszeiten Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Eintritt frei Das nationale Denkmal, ein 70 Meter langes Original-Teilstück der Grenzanlagen, wurde 1998 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin an der Bernauer Straße … Die Berliner Mauer" im Dokumentationszentrum widmet sich der Geschichte der Teilung Berlins. Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Außenausstellung im Gedenkstättenareal. Heute aber macht sich Vergessen breit, und der Berg unbereuter Taten auf Seiten der ehemaligen Mauerbetreiber nimmt kaum ab. August 1998 eingeweiht wurde. Die Gedenkstätte Berliner Mauer erinnert an die Teilung Berlins durch die Mauer und die Todesopfer an der Berliner Mauer.Das nationale Denkmal, ein 70 Meter langes Original-Teilstück der Grenzanlagen, wurde 1998 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin an der Bernauer Straße wieder errichtet (Mauerteile stammen von anderen Abschnitten) und später erweitert. Alle Infos auf einen Blick. 111 in Berlin, ☎ Telefon 030 213085162 mit ⌚ Öffnungszeiten und Anfahrtsplan April - Oktober Dienstag - Sonntag 9.30 - 19.00 Uhr November - März Dienstag - Sonntag 9.30 - 18.00 Uhr. MUSEUMSMAGAZIN Ist das "neue Normal" digitaler? Öffnungszeiten . Auf großen Granitplatten sind die Namen der Mauertoten eingraviert. Die Berliner Mauer. Heute befindet sich hier die offizielle Gedenkstätte zur Erinnerung an die Mauerzeit, die am 13. Weitere Öffnungszeiten Besucherzentrum / Dokumentationszentrum Di. Adresse & Öffnungszeiten Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 111 (Berlin) auf nochoffen.de finden! Ausstellung Geisterbahnhöfe Die Ausstellung "Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin" kann während der Öffnungszeiten des S-Bahnhofs Nordbahnhof besucht werden. Warum fiel sie 1989? Die Gedenkstätte Berliner Mauer befindet sich in der Bernauer Straße im Bezirk Berlin Wedding unweit der S-Bahn Station Nordbahnhof. An der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße ist die Zeit ein Stück weit stehen geblieben. Die Bernauer Straße bildete zu Mauerzeiten die Grenze zwischen den Bezirken Wedding (im Westen) und Mitte (im Osten). Am historischen Ort in der Bernauer Straße erstreckt sie sich auf 1,4 km Länge über den ehemaligen Grenzstreifen. Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung, gelegen im Zentrum der Hauptstadt. Hier erstreckt sie sich auf 1,4 km Länge der ehemaligen Grenzstreifen samt Berliner Mauer, Todesstreifen, Stacheldraht und Wachturm. Dort wo die Bäume stehen, verlief die Berliner Mauer. Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung, gelegen im Zentrum der Hauptstadt. www.berliner-mauer-gedenkstaette.de Öffnungszeiten Besucherzentrum und Dokumentationszentrum: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr; Ausstellung im Gedenkstättenareal: Montag bis Sonntag von 8 bis 22 Uhr Barrierefrei Besucherzentrum barrierefrei zugänglich. Oktober 2020 Heute ging die Projektwoche „Lernen und Arbeiten im ehemaligen KZ Sachsenhausen“ zu Ende, an der 24 Auszubildende des Eduard-Maurer-Oberstufenzentrums in Hennigsdorf gemeinsam mit ihren Lehrern und Ausbildern teilgenommen haben. An kaum einem anderen Ort als mitten in Berlin ist die Geschichte der deutschen Teilung so lebendig und so zum Greifen nahe.