Nach einigen Umstrukturierungen der hier stationierten Einheiten entstand 1936 in Görlitz das Infanterie-Regiment 30. Oktober 2004 die an historischer Stelle wiedererrichtete Altstadtbrücke eingeweiht. Die Görlitzer Stadtmauer und die Verteidigungsanlagen wurden weiter ausgebaut. Juni 1871, kehrte das Jägerbataillon aus dem Krieg zurück. März fand eine Freudenkundgebung auf dem Friedrichsplatz anlässlich der Annexion Österreichs statt. Am 10. Am 6. Die sowjetische Verwaltung übergab 1947 viele Görlitzer Großbetriebe, darunter auch den Waggonbau, in das Volkseigentum. Jahrhundert zurück. Im selben Jahr unterbreitete der Kaiser das Angebot, etwa zwölf Juden mit ihren Familien wieder in der Stadt aufzunehmen. November 1902 zur Eröffnung der Oberlausitzer Gedenkhalle („Ruhmeshalle“) ab.[50]. 1563 übergab der letzte Mönch der Franziskaner das Kloster der Stadt, mit der Auflage, hier ein Gymnasium einzurichten. Im April wurde die Siedlung Klingewalde fertiggestellt, die Platz für 28 Familien bot. März erfolgte die Zwangsvereinigung der Ortsgruppen von SPD und KPD zur SED. 1952 kam Biesnitz zum Stadtgebiet hinzu. Bei den Gemeindewahlen am 1. Am 19. Die ersten von 1.100 Wohnungsneubauten entstanden in Rauschwalde. Auch wurden bis 1477 die Vorstädte durch einen Graben und Palisaden umgeben. [24] 1319 bis 1329 gehörte die Stadt dem schlesischen Herzogtum Schweidnitz-Jauer an. Am 29. [32] Bei einem dieser Besuche jedoch erstach 1372 ein Zünftler den Ratsherrn Frenzel Eisenhut. Einführend zu Inhalt und Umfang der Görlitzer Stadtbücher: Paul Rehme: Abdruck des in den Annales Sculteti für das Jahr 1343 überlieferten Briefes in: Richard Jecht: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften, Waggonbau und Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Zwangsvereinigung der Ortsgruppen von SPD und KPD, Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Stadtentwicklung von Görlitz/Zgorzelec multimedial, Website über die Görlitzer Altstadt und ihrer Geschichte, Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz 1873, S. 250, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_von_Görlitz&oldid=205124401, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Dieser Artikel wurde am 25. Die Verschwörer wurden, so sie nicht entkamen, hingerichtet, Peter Liebig, dem das besagte Haus gehört hatte, wurde gevierteilt. 1848 entstand der Turn- und Rettungsverein. Die neu errichtete Kaserne auf der Hermsdorfer Straße vereidigte am 7. Das Infanterie-Regiment 30 Görlitz/Lauban nahm von Beginn an am Krieg teil. Desgleichen die auf einigen Häusern lastenden Abgaben, insbesondere ein 1413 nachweisbarer Pfefferzins, und die Tatsache, dass die außerhalb der Stadtmauern liegende Nikolaikirche bis ins 15. Auch darin zeigt sich, dass die Stadt bereits zu dieser Zeit einen gewissen Wohlstand erreicht hatte. Am 1. 1800 polnischen Kriegsgefangenen in Görlitz ein. Parallel dazu werden Markt- und Durchgangszölle von den Bürgern erworben und teilweise aufgehoben, teilweise der Stadtkasse zugeführt. Bereits am 2. Am Fischmarkt wurde 1838 die Mädchen-Bürgerschule eröffnet. März wurde Görlitz zur Festung erklärt. [52] Danach wurden über 200 Soldaten in der Stadt ansässig und gründeten Familien. Mai ein Kinderfest im Stadthallengarten. Anders als in anderen Städten war es in Görlitz gelungen, vorübergehend neue Machtorgane einzusetzen, die bereits mit der abgesetzten Stadtverwaltung Verhandlungen aufgenommen hatten. Businc zurück. Mai 1538 gelang, Görlitz als fest der katholischen Konfession verhaftete Gemeinde zu präsentieren, wie Haß stolz berichtet. Im Februar fand eine Kulturwoche des gesamten schlesischen Gebietes statt. Er diente nach einem Umbau ab 1850 der Garnison als Hauptwache, Arrestlokal und als Depot der Kriegsausrüstung. So wurde auf der Landeskrone 1844 der Zick-Zack-Weg angelegt und eine Gaststätte errichtet. 1779 wurde die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz durch Karl Gottlob von Anton und Adolf Traugott von Gersdorf gegründet. [3] Die zentrale Burganlage lag auf der Landeskrone bei Görlitz. sicherte denn auch bereits vor seiner Huldigungsreise zu, den religiösen Status quo in der Oberlausitz nicht anzutasten. Juni und drei Tage später, am 10. Für 1390 überliefert uns Bartholomäus Scultetus in seinen Annalen den oben in Ausschnitten zitierten Brief der Zünfte an Herzog Johann von Görlitz. . Görlitz (Oberlausitzer Mundart: Gerlz, Gerltz oder auch Gerltsch, polnisch Zgorzelec, obersorbisch Zhorjelc) ist die östlichste Stadt Deutschlands und Kreisstadt des Landkreises Görlitz. Es wurÂden BanÂken, Wohn-, GeschäftÂhäuÂser, Hotels und StädÂtiÂsche EinÂrichÂtunÂgen gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939 â 1945) werden die Gebiete Schlesiens östlich des Flusses Neiße unter polnische Verwaltung gestellt. Gleichzeitig zeigte sich eine stärkere Militarisierung, nachdem 1830 Görlitz Garnisonsstadt wurde. Im Juli nahm der VEB Kondensatorenwerk auf der Uferstraße die Produktion auf. 1 – Der Bolschewismus“. Jahrhunderts eine Wende von einer auf die Gründung von, bei landesherrlichen Burgen gelegenen, Marktsiedlungen (. Das kysen sy rotlute und gesworen uff allen handwergken, dy weder den rat noch weder das unrecht der stat keins thun, es ensy den myt des rathes willen. Den Streikenden schlossen sich auf ihrem Weg zum Leninplatz, dem heutigen Obermarkt, viele Beschäftigte anderer Betriebe an, genauso wie Hausfrauen, Rentner oder auch Oberschüler. In der Reichspogromnacht am 9. Juni eigene Briefmarken heraus. Oktober besuchte der Präsident der DDR, Wilhelm Pieck, Görlitz. Während des 2. Februar 1521 nochmals bestärkte. Polnischen Armee in den Rücken des Görlitzer Frontabschnittes wurde am 19. Februar übergab der VEB Waggonbau Görlitz die ersten Doppelstockwagen an die Deutsche Reichsbahn. Aus dem Wilhelmtheater wurde das Union-Theater, welches fortan Lichtspiele und Varieté aufführte. Allein in der WUMAG waren 1943 fast 50 % der Belegschaft Zwangsarbeiter. Das Gebiet lag jedoch auch im Interessenbereich der piastischen (Polen) und přemyslidischen (Böhmen) Herzöge. 1565 entstand die erste nachweisbare bildliche Darstellung der Landeskrone; 1568 wurde der Meierhof auf der Landeskrone abgerissen. Eine Nebenstelle befand sich in Reichenbach. Jedoch erweiterte sich das Stadtbild nicht nur durch zivile, sondern auch militärische Bauten. Das Landratsamt bezog erst die Jägerkaserne und 2013 das fertiggestellte Landratsgebäude gegenüber dem Bahnhof. Vier Gebiete nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Gebiet) und ein Vogelschutzgebiet erstrecken sich teilweise auf dem Stadtgebiet. Juli beteiligten sich 209 Betriebe an einer Industrie- und Gewerbeausstellung. Die Gemeinde Posottendorf-Leschwitz wurde in Weinhübel umbenannt, aus Nickrisch wurde Hagenwerder. Das Sanctus wurde bis 1553 lateinisch gesungen und erst 1561 wandelte man die lateinischen Frühmessen in Predigten um. September 1757 kam es während des Siebenjährigen Krieges südöstlich des Stadtgebietes zur Schlacht bei Moys zwischen Preußen und Österreich. August wurde die Poliklinik am Konsulplatz 3 mit acht Fachabteilungen eröffnet. Bereits 2001 bewarb man sich zusammen um den Titel der „Kulturhauptstadt Europas 2010“. Die Stadt wurde zur Strafe zum Bau einer Kaserne für 600 Mann Besatzung verpflichtet.[46]. Juni wurden lange Haftstrafen gegen die „Rädelsführer“ ausgesprochen. B. in das Stift Joachimstein in Radmeritz). Der Maler erwarb sich vor 1933 einen hervorragenden Ruf als Landschaftsmaler, Porträtist und Zeichner. [45], Der städtische Magistrat beschloss eine weitgehende Abtragung der Stadtbefestigung. Als letzter katholischer Görlitzer Bürgermeister starb 1544 Johannes Haß, dem wir eine zeitgenössische Chronik des reformationszeitlichen Görlitz verdanken. Innerhalb der Stadt dominierte das Pferd als Antriebsmittel. In den Jahren 1942/43 wurden sie in das KZ Theresienstadt sowie in die Vernichtungslager Majdanek und Auschwitz-Birkenau gebracht. aus dem Jahr 1071 erscheint schließlich erstmals eine „villa gorelic“ in der schriftlichen Überlieferung. 1523 musste Rotbart schließlich sein Amt aufgeben und er ging nach Breslau. Juli überquerten die ersten Züge zwischen Polen und der DDR den aufgebauten Viadukt. Aufgrund der freiwilligen Niederlegung seines Amtes als Oberbürgermeister wurde Wilhelm Duhmer am 18. Dass nach der Diktion protestantischer Geschichtsschreibung in die Kirchenverhältnisse Ordnung einkehrte, ist wider Erwarten nicht zuletzt das Werk eines katholischen Geistlichen. Im Rahmen der sächsischen Kreisreform wurden zum 1. Vom 15. Im Juli 1942 wurden die meisten Denkmäler und Glocken abmontiert und als Rüstungsschrott auf den Güterbahnhof gebracht. Am 30. vom 28.04.2016 . Die darin enthaltenen dialektischen Elemente seiner Mystik machten ihn zu einem Wegbereiter der klassischen deutschen Philosophie und der deutschen Nationalsprache. Die bedeutendsten Unternehmungen, an denen Görlitzer Truppen Anteil hatten, dürften wohl die Belagerung und Einnahme Hoyerswerdas, sowie der Feldzug gegen Herzog Johann von Sagan gewesen sein. Die Zugehörigkeit zu Preußen hatte entscheidenden Einfluss auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt. Ebenso kam es zur Umzeichnung einiger Straßennamen, so wurde beispielsweise der Neumarkt in Wilhelmsplatz, die Sommerstraße in Moltkestraße und die Klosterstraße in Bismarckstraße umbenannt. Im Januar und Februar 1941 sollten 67 Dienstappelle und Mitgliederversammlungen der NSDAP sowie 12 Großveranstaltungen die Kriegsmoral der Görlitzer erhalten und stärken. für seinen siebenjährigen Sohn Johann schuf, nach dessen Tod 1396 jedoch wieder aufgelöst wurde. [22], In der Mitte des 13. Mai 1812, auf dem Zug nach Russland. Darin wurde die Oder-Neiße-Grenze als Staatsgrenze zwischen beiden Ländern festgeschrieben. Die Industrialisierung verlief zunächst zögerlich und basierte auf vorindustriellen Antriebstechniken. Viele der Inhaftierten verließen nach dem Ende ihrer Haftstrafe die DDR und wanderten in die BRD ab. Oberbürgermeister Hans Meinshausen sowie Funktionäre und Aktivisten der NSDAP flohen am nächsten Tag. Juni 1866 sein Hauptquartier in Görlitz auf. Thematisch widmete sie sich der Umsiedlung der Galiziendeutschen aus Wolhynien. Doch es bestand eine gewisse Konkurrenz zwischen den Transportsystemen. 1945. Die Ministerpräsidenten der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen, Otto Grotewohl und Józef Cyrankiewicz, unterzeichneten am 6. Am 22. September 1759 brannten die Hinterhäuser der Brüderstraße 8, 9 und 10, die gesamte Bäckergasse sowie die halbe Krischelstraße ab. Mit der Fertigstellung der „Jägerkaserne“ 1859 bezogen am 30. Die Naturforschende Gesellschaft wurde 1823, auf der Grundlage der bereits 1811 gegründeten Ornithologischen Gesellschaft, ins Leben gerufen. Der Krieg selbst wurde auch im Stadtbild immer präsenter. Am 21. Am 30. Dorunder wert uwer stat vortufet und vorsaczt swerlich, als siczen sy mit fründen in dem rate und gesworen, dy sy kysen uff den handwerkern. Nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 und der Auflösung des Bistums Meißen setzte der Kaiser und Landesherr Ferdinand I. eine apostolische Administration, an Stelle des alten Archidiakonats Bautzen, über die Geistlichen der Oberlausitz ein. Bereits am frühen Vormittag protestierten Angestellte des VEB Waggonbau LOWA Görlitz. Mehrere Indizien sprechen dafür, dass die Nikolaivorstadt die eigentliche Keimzelle der Stadt Görlitz war und nicht der Bereich um den Untermarkt. Warum die Stadt jedoch von einer Bombardierung verschont blieb, ist ungeklärt.[57]. August 2008 die kreisfreie Stadt Görlitz mit dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis und dem Landkreis Löbau-Zittau zum Landkreis Görlitz vereinigt. März 1946 fand die Görlitzer Kulturwoche statt. Im ErgebÂnis dieÂser groÃÂfläÂchiÂgen RenoÂvieÂrungsÂakÂtiÂon ist GörÂlitz sicherÂlich zu einer der attrakÂtivsÂten alten deutÂschen StädÂte geworÂden. Am 10. [61] Um 14 Uhr wurde über den Bezirk Dresden und somit auch über Görlitz der Ausnahmezustand verhängt. ZahlÂreiÂche prächÂtiÂge BauÂwerÂke der AltÂstadt - wie: KaiÂsertrutz, ReiÂchenÂbaÂcher Turm, RatÂhaus, die HalÂlenÂhäuÂser der TuchÂmaÂcher - erinÂnern an dieÂse Zeit. Die „Arisierung“, die widerrechtliche Enteignung und Übertragung jüdischen Eigentums, begann. [18] Für 1298 ist erstmals ein Stadtrat mit einem Bürgermeister, zwölf Ratsherren und vier Schöffen belegt. Der böhmische König nahm die unzureichende Unterstützung des Sechsstädtebundes zum Anlass, den im Bund vereinigten Städte einen großen Teil ihrer Besitztümer und Privilegien zu entziehen und belegte die Städte zusätzlich mit hohen Strafsummen. Das Komitee rief die Bevölkerung immer wieder zur Gewaltlosigkeit auf. SA-Brigade in der Stadt nieder. Elektrische Laternen wurden installiert, der Kunstbrunnen zwischen Schwibbogen und dem Turm der Dreifaltigkeitskirche aufgestellt. April wiedereröffnet. JahrÂhunÂdert erreichÂte GörÂlitz seiÂne ersÂte BlüÂteÂzeit, vor allen durch den HanÂdel mit Tuchen . Er war es auch, der auf der einen Seite die katholischen Gebiete der beiden Oberlausitzer Zisterzienserinnenklöster und des Bautzener Domstifts beim alten Glauben hielt, auf der anderen Seite aber auch, beeinflusst durch den Toleranzgedanken des Humanismus, für die Einsetzung in Wittenberg ordinierter evangelischer Priester in den protestantischen Gebieten Sorge trug. Am 1. 1961 wurde zur Erinnerung an den ersten bemannten Weltraumflug von Juri Gagarin nahe der Stadthalle der Meridianstein gesetzt. Juli das Görlitzer Abkommen in der ehemaligen Oberlausitzer Ruhmeshalle in Zgorzelec. Am 1. Mai sowie vom 18. bis 20. April desselben Jahres die vorher in Privatquartieren wohnenden Soldaten des 1. August erklärte die Landesverwaltung Sachsen den Stadt- und Landkreis Görlitz zum Notstandsgebiet. Anfang 1945 waren 16668 Sowjets, 14960 Franzosen, 4085 Belgier, 1748 Slowaken, 1641 Italiener, 1576 Jugoslawen und 37 Polen von der Wehrmacht im Lager registriert.[56]. Um 1476 besaß die Stadtmauer, deren Reste noch heute erhalten sind, 21 Türme. 11.400 Aussteller präsentierten den rund 1,5 Millionen Besuchern ihre Exponate. Bei der Volkszählung am 17. Jedoch konnten in den folgenden Jahren viele Besitzungen und Privilegien wieder zurückgekauft werden, die Macht der Städte in der Oberlausitzer „Ständerepublik“ war jedoch zugunsten des Landesherren und der großen Adelsgeschlechter verschoben. April 1556 ergriff ein Feuer 40 Häuser in der Nikolaigasse und deren Umgebung, darunter den Vogtshof und den Nikolaiturm. August 1346 wurde der Oberlausitzer Sechsstädtebund durch die Städte Bautzen, Löbau, Zittau, Kamenz, Lauban und Görlitz gegründet, um im Auftrag des Landesherrn, des Königs von Böhmen Karl I., des späteren deutschen Kaisers Karl IV., den Landfrieden zu wahren. B. das Straßenpflaster, Bogengänge und Fassaden der Laubengänge. Der Bund erhielt dazu diverse landesherrliche Privilegien. Zwei Jahre später begannen auch die Aufzeichnung im ältesten Görlitzer Stadtbuch.[23]. Diese gab letztendlich den Impuls zur Änderung der lokalen Machtstruktur. Mit erschreckenden Bildern dokumentierten sie die Zerstörungen â einestages zeigt eine Auswahl der beeindruckenden Luftaufnahmen. Selbst die Stadt Görlitz wurde dabei geteilt, der östliche Stadtteil bildet heute die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. August 1887 gründete sich, in der Gaststätte „Goldener Löwe“, der Görlitzer Konsum-Verein. Hungersnot & Kohlenklau 24/02/2020 Görlitz Insider 0. Dies geschah, wie auch die Stationierung von Truppen auf der Landeskrone, zum Schutz der Stadt vor den auch in der Oberlausitz und Schlesien geführten Auseinandersetzungen um den böhmischen Thron zwischen dem „Ketzerkönig“ Georg von Podiebrad und Matthias Corvinus, der von Gegnern Podiebrads im Mai 1469 zum (Gegen-)König von Böhmen (1469–1490) gewählt worden war. Doch schon im Vorfeld des Krieges beteiligte es sich am Einmarsch in das Sudetenland nach dem Münchner Abkommen. Diese Seite wurde zuletzt am 2. Im Inneren traten dabei immer wieder Spannungen zwischen dem Rat und den Zünften auf, die sich in blutigen Auseinandersetzungen zuspitzten. Am 14. August bis zum 7. Am 7. Am 15. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Es erhielt am Postplatz ein neues Gebäude. Die slawischen Orts- und auch Straßennamen sollten auf diese Weise getilgt werden. Im Februar war Görlitz Ziel der im Rahmen der Niederschlesischen Operation vorrückenden Verbände der Roten Armee, die jedoch am 17. Sie erstrecken sich von der Obermühle im Norden, durch das Neiße⦠Mai 1945 â Tag der Befreiung in Görlitz Kurz vor dem 8. Zwei Männer gerieten in Hexenprozesse, das Todesurteil gegen Niklas Weller 1490 wurde aber nicht vollzogen. Oktober 1860 eröffnet. Ab dem 6. Am 4. Die Linie 8 wurde bereits am 06.06.1945 als Onmibuslinie in Betrieb genommen. [19] In der Teilungsurkunde wird Görlitz als civitas bezeichnet, während Bautzen ausdrücklich als castrum et civitas bezeichnet wird. Bereits vor 1344 entstand eine Synagoge, 1346 werden der Gemeindevorsteher Ickel und Salman, ein als „Schulmeister“ bezeichneter Funktionsträger der Gemeinde,[27] dessen Aufgabenbereich noch nicht abschließend geklärt werden konnte, erwähnt. Am 11. adressierter Brief des Rates von 1369. [59] Neben der Friedrich-Engels-Straße und der Rosa-Luxemburg-Straße findet man auch heute noch eine Karl-Marx-Straße. Die Tuchfabrik Bauer wurde 1816 gegründet sowie weitere Industriebetriebe, zunächst im Bereich der Neiße, wegen des dort möglichen Wasserantriebes. An den Landkreis Görlitz grenzen der sächsische Landkreis Bautzen im Westen, der brandenburgische Landkreis Spree-Neiße im Norden, die polnischen Landkreise Å»ary (Woiwodschaft Lebus) und Zgorzelec (Woiwodschaft Niederschlesien) im Osten und die tschechischen Regionen Liberec und Ústí im Süden. November 1951 eingeweiht. Im Dezember erfolgte die Deportation der letzten Görlitzer Juden in das Zwangsarbeitslager Tormersdorf bei Rothenburg. Juni 1832 fanden, entsprechend den Stein-Hardenbergischen Reformen, die ersten Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung statt und ein Jahr später wurde die preußische Städteordnung eingeführt. B. Adolf-Hitler-Straße zu Berliner Straße. Angelehnt an die dörfliche Siedlung bzw. Jahrhunderts oder im 10. Da Görlitz diesen Menschenmassen nicht gewachsen war, brach eine Hungersnot aus. März sprach Joseph Goebbels in der Stadthalle um den geringfügigen Bodengewinn bei Lauban, wo er am Folgetag sprach, propagandistisch auszunutzen. Mit dem Überfall auf Polen begann am 1. [17], Aus dem Zusammenspiel schriftlicher, archäologischer und namenkundlicher Quellen lässt sich schließen, dass um das Jahr 1200 die Kaufleute aus der vorstädtischen Siedlung im Lunitztal auf die Anhöhe übersiedelten, die heute die Görlitzer Altstadt bildet. So blieb sie bis heute Mahnmal jenes dunklen Kapitels der Stadtgeschichte. Die erste Ausgabe der Zeitung „Bekanntmachung für Görlitz-Stadt und -Land“ erschien am 7. August 1619 schlossen sie sich schließlich der Protestantischen Union an. Mehrmals wurden Zünfte und Rat beim Kaiser und seinen Statthaltern vorstellig und es scheint, dass diese zeitweilig geneigt war einige Forderungen der Zünfte zu erfüllen, wenn sie auch die Ratskür durch Kooptation bestätigten. 1890 verzeichnete die Gemeinde bereits wieder 643 Juden, viele von ihnen Fabrikanten, Kaufleute, Juristen und Ärzte. Auch der Wilhelmsplatz wurde umgestaltet. 1329 wurde sie vom böhmischen König Johann von Böhmen erworben, der unverzüglich die Privilegien der Stadt Görlitz bestätigte. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Attribution-ShareAlike 2.5 Lizenz ( Bilder ausgeschlossen ), sofern nicht anders angegeben. Auch eine örtliche Presse entstand. Ortsteilen. Der Chef der Görlitzer MfS-Kreisdienststelle, Johannes Niesner, wurde nach den Vorfällen seines Amtes enthoben. August an den Folgen des Hungertyphus starb. 1869 wurde die Landskronbrauerei gegründet. Kurz darauf begann das Görlitzer Standesamt alle Juden und „Mischlinge“ zu erfassen und die neue Behörde des Gesundheitsamtes „Erb- und Rassenpflege“ nahm ihre Tätigkeit auf. Dovon dy handwerk swerlich busweret syn, und alle ir alde rech buenommen han, und uwer stat gedrucket wert von dem rate mit iren fründen und ein teyl geherrysch[t] wol 20 jar. Am 14. Dieser konnte allerdings nur von kleinen Flugzeugen angeflogen werden. 1975 begann die soziale Wohnraumförderung in Görlitz. Oktober 1895 sprach August Bebel, der Begründer der deutschen Sozialdemokratie, im Konzerthaus. Sie lag strategisch günstig in der Nähe der österreichischen und der sächsischen Grenze (siehe Kartenausschnitt). 02. Als Zeichen der Zusammengehörigkeit wurde am 20. Die Eisenbahnstrecke nach Buchholz (Krischa/Tretta) folgte erst am 31. Die Zeitung erschien jeden Donnerstag. Nachdem die DDR im Zuge der deutschen Wiedervereinigung der BRD beitrat, begannen Sanierungsarbeiten an der Alt- und Innenstadt, um aus Görlitz ein kulturelles Zentrum und eine Touristenstadt zu machen. Januar kam es zur Uraufführung von Olivier Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“ im Stalag VIII-A. Zusammen mit einem weiteren Brand 1717, der sich, in der Peterstraße ausgebrochen, nach Westen bis an das Heilige Grab ausbreitete, sind diese dafür verantwortlich, dass vor allem der nördliche Teil der Görlitzer Altstadt hauptsächlich vom Barockstil geprägt ist. September feierten 270.000 Besucher und 700 Vereine den Tag der Sachsen in Görlitz. Die Stadtpläne gehörten vor dem 2. / i) ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.Sie liegt an der Lausitzer Neiße, die seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Görlitz war 1490–1564 von Hexenverfolgung betroffen. Wenigstens die letzteren beiden erklärte man danach aber noch auf Deutsch. August befand sich das französische Hauptquartier auf dem Obermarkt 29. Der slawische Name bedeutet ‘Brand-’ oder ‘Rodungsstelle’. Damit war auch die Heirat Franz Rotbarts und seine damit verbundene Aufgabe der Pfarrstelle – einen verheirateten Priester sollte der Rat erst 1545 akzeptieren – kein schwerer Rückschlag mehr für die Evangelischen. Insgesamt wurden bei Görlitzer Unternehmen am 1. [21], Im Jahre 1268 wird eine neu gegründete Görlitzer Münzstätte urkundlich erwähnt, die mit einer von alters her bestehenden Münzstätte Bautzen jährlich abwechselnd prägen soll. Oktober 1949, im Gründungsjahr der DDR, wurden Weinhübel und Klingewalde eingemeindet und die Stadt wuchs auf 101.742 Einwohner an. Das Original zählte zu den Auslagerungsverlusten. So ging der Rat 1539/40 hart gegen „Wiedertäufer“ im Görlitzer Umland vor, während Teile der Bürgerschaft den Schwenkfeldern zuneigten, in deren Tradition noch Jacob Böhme stand. Am 1. August 1373 schließlich beurkundete der Kaiser dem Rat seine Vollmacht, „zu bessern, strafen und zu richten“.[33]. Februar 1993 erhielt das Gymnasium am Klosterplatz wieder seinen traditionsreichen Namen Gymnasium Augustum (Gorlicense). 246 vom 11. Am 20. Mai 1893 statt. Am 23. ): „Eodem tempore quasdam munitiones Bohemi reaedificaverunt, quae slavice Przimda, Yzcorelik, Tachow appelantur.“ – Rudolf Köpke: „Interea transcurrente tempore dux Sobezlaus ad radicem cuiusdam villae nomine Tachow in finibus Mesko castrum aedificavit, quod ex nomine adiacentis villae appellavit; aliud quoque aedificavit in partibus Milesko iuxta flumen Niza, appellavitque nomine Yzhorelik, quod antea et Drenow vocabatur.“ Rudolf Köpke: Im Herrschaftsgebiet der Askanier vollzieht sich in der Mitte des 13. Denkbar wäre, dass sie bereits vor 1268 von den askanischen Landesherren an die Bürger übergeben und von diesen als „Steinbruch“ für die in dieser Zeit vorgenommene Stadterweiterung verwendet wurde. Auch den Geschwistern Scholl ist in Form einer Straße ein Denkmal gesetzt. Die Sprengung des Rathauses und der Görlitzer Türme konnte verhindert werden. 2800 kamen ums Leben, 1185 blieben verschollen, 765 wurden so schwer verletzt, dass sie daran ebenfalls verstarben. Dezember übergeben. 1986 wurden 6.000 Wohnungen im Neubaugebiet Königshufen übergeben, das ein Jahr später an das Straßenbahnnetz angeschlossen wurde. 1546 wurde Görlitz, als Mitglied des Schmalkaldischen Bundes, in den Schmalkaldischen Krieg gezogen, worauf es im Jahr 1547 zum Oberlausitzer Pönfall kam. Auch in der Nikolaivorstadt brannten Häuser und abermals brannte die Nikolaikirche. [38], In diesem Konflikt hatten sich Görlitz und andere Oberlausitzer Städte und Herrschaften 1467 von dem zum Ketzer erklärten Georg von Podiebrad abgewandt und auf die Seite Matthias Corvinus’ gestellt, der schließlich nach dem Frieden von Olmütz von 1479 bis 1490 Landesherr der Oberlausitz wurde. Am 7. Der schon erwähnten „Jägerkaserne“ in der Altstadt folgte 1896 ein modernerer Bau, die „Neue Kaserne“ (seit 1938 „Courbière-Kaserne“) an der Trotzendorfstraße (heute: Armii Krajowej in Zgorzelec) in der Oststadt. Die Vorstädte mit ihren über 800 Häusern wurden „niedergelegt“, die Stadtbefestigung durch weitere Gräben und Palisaden verstärkt und zusätzliche Schießscharten in die Stadtmauern gebrochen. Ebenso wurden 1945 das Gestühl der Aula und die Orgel entfernt. Tatsächlich aber hatten sich die Zünfte am Vorabend der Ratskür am 1. Im Juni und Juli bildeten sich Ortsgruppen der KPD, SPD, DDP, LDP und der CDU. [25] 1329/1330 erhielten die Görlitzer Bürger vom böhmischen König zusätzlich das Markt- und Münzregal, das Salzstapelrecht, sowie Zollfreiheit in allen Ländern der böhmischen Krone zugesprochen; 1339 folgte das Stapelrecht für Waid. Blickfang Görlitz. […]“, „Und [der Rat hat] der gemeinde ny keyn rechenunge ny gegeben han, wo sy is hen tun das gutt, das sy uff dy stat nemen, das do unzellychlichen feyl [preisgegeben] ist, das uwer gn. Das Drängen der Zünfte und die immer größere Zahl evangelischer Ratsherren festigte im Laufe der Zeit die Position der Reformation. September mussten auch die Görlitzer Juden den gelben Davidstern mit dem schwarzen Aufdruck „Jude“ tragen. Am 2. Die Einwohnerzahl lag bei circa 8.000 Personen. â
Landkreis Görlitz (Schlesien) Der Landkreis Görlitz Bestand in der Zeit von 1816 bis 1947. Im Oktober wurde das 30 ha große Gelände zum Stammlager (Stalag) VIII-A und war bereits Mitte 1940, als die ersten von 40000 französischen und 8000 belgischen Kriegsgefangenen eintrafen, mit 15000 polnischen Kriegsgefangenen voll belegt. Der Täter wurde hingerichtet, die Gesandtschaft der Zünfte in die Acht gelegt und die Görlitzer Handwerker, die inzwischen in einer Art Secessio plebis die Stadt verlassen hatten, mussten ihre Rüstungen und Waffen auf dem Rathaus hinterlegen und ein Strafgeld zahlen. 1897 wurde die städtische Berufsfeuerwehr ins Leben gerufen. Der Mathematiker und Geograph Bartholomäus Scultetus gab 1593 die erste Landkarte der Oberlausitz heraus. Juni 1971 feierte Görlitz sein 900. Auf diese Verhaftungen folgten Hochverratsprozesse in Berlin, Görlitz und Breslau. Vom 14. Am 28. Den ersten großen Streit zwischen Rat und „Gemeinde“ verzeichnet das Görlitzer Stadtbuch 1326. | BärÂwalÂder See | Der HochÂwald | ErlichtÂhof RietÂschen | FindÂlingsÂpark NochÂten | GemeinÂde HorÂka | GemeinÂde MarÂkersÂdorf | KönigsÂhaiÂner BerÂge | LandÂkreis GörÂlitz | MonuÂmentÂberg Groà Radisch | MusÂkauÂer Park | RhoÂdoÂdenÂdronÂpark KromÂlau | Stadt Bad MusÂkau | Stadt Löbau | Stadt NiesÂky | Stadt ReiÂchenÂbach OL | Stadt RothenÂburg OL | Stadt WeiÃÂwasÂser | Stadt ZitÂtau | ZitÂtauÂer GebirÂge. [47] Prinz Friedrich Karl von Preußen, der Führer der I. Armee im Deutschen Krieg, schlug vom 13. bis 22. Altes Bild von der Uferbebauung an der Neiße in Görlitz. Sie war verkehrsgünstig am Steinweg, der Kreuzung von Via Regia und Neiße-Talrand-Straße gelegen. Am 31. [36] Für ihre Verdienste im Krieg, an dem sich die Bürgerschaft auch durch Truppenstellung beteiligte, wurde der Stadt 1433 von Kaiser Sigismund das noch heute gebräuchliche „verbesserte“ Stadtwappen verliehen. Er verpflichtete sich außerdem von seinem Amt zurückzutreten, sollte er heiraten. Biesnitz ist heute ein Stadtteil von Görlitz. Als die Nürnberger Gesetze am 15. Hintergrund dieser Entwicklung ist die schwache Stellung des böhmischen Landesherrn in der Oberlausitz, die den Städten zu einer fast autonomen Stellung innerhalb des böhmischen Lehnsverbandes verhalf. Teile der Bestände sind bis heute vermisst, andere befinden sich im Fundus der Universität Breslau. Ein „Goldenes Buch“ wurde 1936 angelegt, auf dem Untermarkt begannen 1938 umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten, wie z.