Lehrveranstaltungen zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sind ebenfalls Teil des fachwissenschaftlichen Studiums. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. STUDI-Info - das Info-Magazin. 6 Semester, Kombinationsfach erforderlich? Ja, Bewerbungsfrist 1. Tübingen | Der bedeutende Universitätsstandort Tübingen am Neckar befindet sich mit 85.000 Einwohnern im Herzen von Baden-Württemberg. Juli notwendig. Viele übersetzte Beispielsätze mit "studieren" – Französisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Französisch-Übersetzungen. Das Latinum ist für den B.A. Wenn Klassenfahrten nach Paris aber noch nie auf deinem Wunschzettel standen, kannst du Französisch an der EKU als eigenständiges Fach studieren und am Ende mit dem Bachelor of Arts ausgezeichnet … Mit seinem breit gefächerten Kompetenzspektrum im sprachpraktischen und fachwissenschaftlichen Bereich ist der Bachelor sowohl berufsqualifizierend als auch als Grundlage für ein wissenschaftliches Masterstudium konzipiert. Deine Studieninhalte orientieren sich auch an der Schulform. An der Universität Tübingen gibt es u. a. folgende Masterstudiengänge, die auf ein Bachelorstudium Französisch aufbauen: • Master Romanische Sprachwissenschaft • Master Romanische Literaturwissenschaft • Master Cultures of the Global South/Culturas del Sur Global/ Cultures du Sud global • Master Internationale Literaturen Zur Verbesserung der Sprachkenntnisse ist es zudem sehr zu empfehlen, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Wintersemester, Unterrichtssprache Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen sind gute Kenntnisse der französischen Sprache notwendig (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens). Eine interdisziplinäre Offenheit für den Dialog mit angrenzenden Wissenschaften, wie z. EDV-Kenntnisse, Erlernung einer zusätzlichen Fremdsprache, Rhetorik und Präsentation) hinzukommen. Am Romanischen Seminar werden in der Tradition der deutschen Romanistik nicht nur die „großen“ romanischen Sprachen und Literaturen (Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch) umfassend erforscht und gelehrt, sondern darüber hinaus auch regelmäßig Lehrveranstaltungen zu den Sprachen und Literaturen mit kleinerer Sprecherzahl (Katalanisch, Okzitanisch, Judenspanisch (Ladino), Rumänisch, Sardisch) angeboten. Für den Studiengang Französisch (Bachelor of Arts) gibt es keine Zulassungsbeschränkung. Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen sind gute Kenntnisse der französischen Sprache notwendig (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens). Bevor Sie Ihr Lehramtsstudium aufnehmen, müssen Sie an einem Lehrerorientierungstestverfahren teilnehmen (§ 60 Absatz 2 Nummer 6 Landeshochschulgesetz LHG), das Sie zum Zeitpunkt der Immatrikulation nachweisen müssen. In den sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wird anhand moderner theoretischer Ansätze nicht nur der derzeitige Sprachzustand betrachtet – dazu gehört die Auseinandersetzung mit zahlreichen Teilgebieten der Sprachwissenschaft, wie der Phonetik und Phonologie, Morphologie, Lexikologie, Semantik, Syntax, Pragmatik und Varietätenlinguistik –, sondern auch die historische Entwicklung der Sprache behandelt. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. Im Fokus des Bachelorstudiums Französisch steht die wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit Sprache, Literaturen und Kulturen französischsprachiger Länder. Dazu gehören z.B. Einen großen Teil des Französisch Studiums nehmen zudem die praktischen Sprachkurse ein. Doblerstraße 25 72074 Tübingen Deutschland Tel. Online-Gruppenkurse buchen. In den literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wird ein Überblick über die französischsprachige Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart vermittelt. In Seminaren erlernen die Studierenden grundlegende Theorien und Methoden zur eigenen Analyse von Literatur und Medienkultur. Für eine optimale Teilnahme an den Zoom-Konferenzen empfehlen wir die Nutzung eines Laptops / PC mit Webcam oder Headset 10:00 - 10:30 Uhr: Drei Fragen - Drei Perspektiven Studierende, ein Dozent und eine Professorin beantworten aus ihrer Perspektive wichtige Fragen zum Studium am Romanischen Seminar. Der Studiengang kann als Haupt- oder Nebenfach studiert werden. 1 studiert, dabei ist die lehramtsbezogene Fächerkombination durch das vorherige absolvierte Bachelor-Studium vorgegeben. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tübingen School of Education TüSE. in Tübingen entscheidet, bekommt eine deutschlandweit erstklassige Sprachausbildung im Chinesischen und lernt China am eigenen Leib kennen: am European Centre for Chinese Studies (ECCS) in Peking. Welche Fremdsprachen muss ich beherrschen? Mit welchen Themen beschäftigt sich der Studiengang? Ferner erhalten sie Einblicke in kulturelle, historische und politische Bedingungen Frankreichs und der Frankophonie. Chinesisch (B.Ed.) OG. Fachsemester Mit welchen Themen beschäftigt sich der Studiengang? Außerdem sind sichere Lesekenntnisse des Englischen notwendig. ... Tübingen 2003. In den Vorlesungen zur Literatur- und Kulturwissenschaft wird ein Überblick über die französischsprachigen Literaturen und Kulturen vermittelt. Wenn das zweite Fach zulassungsbeschränkt ist, ist eine Bewerbung bis zum 15. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte. Im Jahr 1477 gegründet, gehört die Universität Tübingen zu den ältesten Europas. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. Stuttgart liegt wenige Kilometer nördlich. Im Bereich der Sprachpraxis bieten muttersprachliche Lehrende ein vielfältiges Angebot von Kursen zur Schulung der schriftlichen und mündlichen Sprachkompetenz an. ... Kurzvorträge: Romanistik studieren in Tübingen Einblicke in Lehrveranstaltungen. für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Hochschulkarte + Suchfilter öffnen 7 Studiengänge. Im Bereich der Sprachpraxis bieten muttersprachliche Lehrende ein vielfältiges Angebot von Kursen zur Schulung der schriftlichen und mündlichen Sprachkompetenz an. Dazu gehören z.B. Eberhard Karls Universität Tübingen. Dann solltest du darüber nachdenken Französisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen, besser bekannt als EKU, zu studieren. Foto: Zurück zur Stadt. Mit „Das virtuelle Klassenzimmer“ Ihr persönlicher Sprachlehrer online mit Live-Übertragung. Philosophische Fakultät, Abschluss Daher müssen Absolventen, die eine entsprechende Anstellung anstreben, im Anschluss an den Bachelor of Education auch den Master of Education abschließen. Entscheidungshilfen für ein Erststudium. Wer sich für ein Sinologiestudium (B.A.) Außerdem sind sichere Lesekenntnisse des Englischen notwendig. Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular Universität. Anhand verschiedener Tests und Fragebögen können Sie überprüfen, welche Studiengänge der Universität Tübingen zu Ihnen passen. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Lesefassungen aller Prüfungsordnungen und Modulhandbücher der Philosophischen Fakultät. Eine Immatrikulation (Einschreibung) ist bis zum 30. Freiwilliger Auslandsaufenthalt In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. September möglich. Mit der Planung sollte ca. Deutsch, Finanzen Nein, Regelstudienzeit Französisch Im Fokus des Französischstudiums steht die wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit Sprache, Literaturen und Kulturen französischsprachiger Länder. Überblick Bewerbungsfristen, Studienbeginn Start » Hochschule » Uni Tübingen » Französisch an der Uni Tübingen studieren. Alle Infos zu Französisch an der Uni Tübingen mit Erfahrungsbericht Im Bereich der Fachdidaktik findet eine Auseinandersetzung mit Theorien zum Fremdsprachenerwerb, Grundlagen der Didaktik im Fremdsprachenunterricht sowie der Planung und Durchführung von Französischunterricht auf verschiedenen Stufen des Gymnasiums statt. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. Inhalt ... Tübingen München Passau Bamberg Bayreuth Eichstätt Augsburg Regensburg Konstanz Reutlingen Lörrach Furtwangen F reibu g Mannheim Kehl Worms Lüneburg Lemgo Koblenz Zwickau Würzburg Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Lesefassungen aller Prüfungsordnungen und Modulhandbücher der Philosophischen Fakultät. Französisch studieren bedeutet vor allem, Seminare, Übungen und Vorlesungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft zu besuchen. können nachgeholt werden. Fachsemester Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Die Universität bietet darüber hinaus weitere Hilfen zur Entscheidungsfindung an. zur Zoom-Videokonferenz 11:00 - 11:30 Uhr: Erzähl doch mal… Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. 11, 2. Das Studium "Französisch" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Französisch nicht erforderlich. ... Eberhard Karls Universität Tübingen / Uni Tübingen. 72074 Tübingen  +49 7071 29-72555 zsbspam prevention@uni-tuebingen.de, Beratung ohne Termin:  Mo & Do: 14.30-16.30 Uhr Di, Mi & Fr: 09.30-11.30 Uhr, Wilhelmstraße 11, Erdgeschoss 72074 Tübingen, Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08.30 Uhr - 11.30 Uhr, Kontakt per Telefon: +49 7071 29-74444 Montag bis Freitag: 8.30 Uhr - 11.30 Uhr Montag bis Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr, E-Mail: studyspam prevention@uni-tuebingen.de    Telefon: +49 7071 29-76833, Alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, FAQ / Oft gestellte Fragen internationaler Studienbewerber, Hier finden Sie die Ansprechpartner mit ihren Kontaktdaten, Hier finden Sie die Homepage der Fachschaft Romanistik, Philosophische Fakultät Romanisches Seminar, Telefon : 07071 29 72376 Telefax : 07071 29 5861, Email : romanistikspam prevention@uni-tuebingen.de, © 2020 Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen. Das dreijährige Studium mit Abschluss B.A. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. Der Studiengang Französisch an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen war im Wintersemester 2016/2017 zulassungsbeschränkt. Dies entspricht in der Regel 3 Jahren Fremdsprachenunterricht in der Schule und ist durch ein Schulzeugnis oder ein außerschulisch erworbenes Zertifikat nachzuweisen. Das Studium "Französisch" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Studiengang: Französisch (Vollzeitstudium) - Hochschule: Uni Tübingen - Abschluss: Master of Education - Regelstudienzeit: 4 Semester / 120 ECTS Punkte Welche Besonderheiten bietet der Studiengang in Tübingen? Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Eberhard Karls Universität Tübingen. Französisch studieren in Tübingen. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 … Französisch in Tübingen studieren? Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal. Es empfiehlt sich, bereits zu einem frühen Zeitpunkt im Studienverlauf Praktika im angestrebten Berufsfeld einzuplanen sowie die erforderlichen Schlüsselqualifikationen in diesem Bereich zu erwerben. Anhand verschiedener Tests und Fragebögen können Sie überprüfen, welche Studiengänge der Universität Tübingen zu Ihnen passen.. Fakultät Französisch (Lehramt) Bachelor of Arts / B.A. Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang. In den sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wird anhand moderner theoretischer Ansätze nicht nur der derzeitige Sprachzustand betrachtet – dazu gehört die Auseinandersetzung mit zahlreichen Teilgebieten der Sprachwissenschaft, wie der Phonetik und Phonologie, Morphologie, Lexikologie, Semantik, Syntax, Pragmatik und Varietätenlinguistik –, sondern auch die historische Entwicklung der Sprache behandelt. Grundkenntnisse einer zweiten romanischen Sprache (Mindestniveau A2) sind ebenfalls Voraussetzung bzw. Neben der Perfektionierung der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz werden im Lehramtsstudium Französisch sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Methoden erlernt sowie Kenntnisse in Fachdidaktik erworben. Die nach dem Auswahlverfahren ermittelten Grenzwerte für die einzelnen Vergabeverfahren (z. Neben der Auseinandersetzung mit Epochen, Gattungen und Autoren steht das Erlernen grundlegender Theorien und Methoden im Zentrum, die der Textanalyse und -interpretation dienen. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. Der Standort des Studiums ist Tübingen. Beratung und Praktika Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Mit dem CHE Hochschulranking alle wichtigen Informationen zum Französisch (B.A. Weitere Infos für Studien­interessierte, Coronavirus: Eingeschränkter Universitätsbetrieb, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Projekt "Erfolgreich studieren in Tübingen" (ESIT), Studiengänge in Kooperation mit anderen Universitäten, Schlüsselqualifikationen: Das Studium Professionale, Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC), Angriffe auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, I – Universitätsentwicklung, Struktur und Recht, VIII – Bau, Arbeitssicherheit und Umwelt, Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies, Dr. Eberle Zentrum für digitale Kompetenzen, European Research Center on Contemporary Taiwan, Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKM), Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Zentrum für Evaluation und Qualitätsmanagement, Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD), Personalvertretungen, Beratung, Beauftragte, Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung, Studienangebot für internationale Studierende, Bewerbung für internationale Studierende, Studienanfang für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Studierende aus dem Ausland (Incomings), Nach dem Studium für internationale Studierende, Beratungsangebote für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Tübinger Studierende im Ausland (Outgoings), Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Universität Tübingen ZIO, http://www.cct-germany.de/de/0/tours/new/1/bw. ... Mit den studieren.de-Favoriten ist es vorbei mit dem Notizenchaos. Du interessierst Dich für das Studium Französisch (Lehramt) an der Uni Tübingen? 72074 Tübingen  +49 7071 29-72555 zsbspam prevention@uni-tuebingen.de, Beratung ohne Termin:  Mo & Do: 14.30-16.30 Uhr Di, Mi & Fr: 09.30-11.30 Uhr, Wilhelmstraße 11, Erdgeschoss 72074 Tübingen, Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08.30 Uhr - 11.30 Uhr, Kontakt per Telefon: +49 7071 29-74444 Montag bis Freitag: 8.30 Uhr - 11.30 Uhr Montag bis Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr, E-Mail: studyspam prevention@uni-tuebingen.de    Telefon: +49 7071 29-76833, Alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, FAQ / Oft gestellte Fragen internationaler Studienbewerber, Hier finden Sie die Ansprechpartner mit ihren Kontaktdaten, Hier finden Sie die Homepage der Fachschaft, Philosophische Fakultät Romanisches Seminar, Telefon : 07071 29 72376 Telefax : 07071 29 5861, Email : romanistikspam prevention@uni-tuebingen.de, © 2020 Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen.