Die Flucht der Familie Kuhn aus der DDR kam für manchen überraschend. Viele versuchten es, doch nur wenigen gelang es: die Flucht aus der DDR. Die Geschichte hat ein glückliches Ende. Grund und Planung der Flucht. Ein Film, der beweist, dass es noch deutsch-deutsche Geschichten gibt, die nach all den Jahren noch nicht oder nur wenig bekannt sind. Michael Schneider verbindet mit ihm etwas Unglaubliches. Der Band führt 18 Geschichten von sehr verschiedenen Menschen zusammen, die alle das gleiche Ziel hatten: aus der DDR zu fliehen. Ausreise aus der DDR stellt somit ein Massenphänomen dar, daß zudem etwa 1.000 Menschen mit dem Leben bezahlten. Nachdem die zunehmende Flucht von der Regierung der DDR als Problem erkannt wurde, erging die Verordnung über die Rückgabe Deutscher Personalausweise bei Übersiedlung nach Westdeutschland oder W… Besonders beeindruckend ist, wie Schneider im Film erzählt, wie er es mit zitternden Knien im "Tränenpalast" über die Grenze an der Friedrichstraße schafft. Ich hatte das Gefühl unter Beobachtung zu stehen“, so Hubert Kuhn. Dann fiel am 9. Dann entschieden wir uns zur Flucht. Über Nacht ändert sich das Leben vieler Menschen. Der Krieg gegen Nazideutschland wird zunehmend zum Krieg gegen die zivile Bevölkerung. Schlagwörter: Flucht, DDR, Spree, Repression, Diktatur, Freiheit, Alltag, Kalter Krieg, Videos, Video Sprecher: Durch die eiskalte Spree und den Kugelhagel ostzonaler Grenzwächter an der Oberbaumbrücke flüchtete dieser Tage ein junger Mann in die Freiheit West-Berlins. Von der Gründung der DDR am 7. Natürlich auch nicht zuletzt ein klar strukturierter Tagesablauf.“. Der Kinderwagen wird einfach überrollt. Die Fahrt, die offiziell in Dresden endete, führte die Familie nach Prag. Ich hatte das Gefühl unter Beobachtung zu stehen“, so Hubert Kuhn. Zwei Meter ist die Absperrung hoch, lässt sich nicht verschieben, rüberklettern geht auch nicht. Geschichte; DDR; DDR Häuser was wurde nach der Flucht? Oktober, 22.25 Uhr) zeigt, von dieser Flucht. In der S-Bahn heult er Rotz und Wasser vor Erleichterung. Dieses Gefühl nicht frei zu sein, hat in mir gearbeitet“, erzählt er. die Kinder könnten überfahren werden, in der Botschaft in Sicherheit. Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr des Bataillonskommandeurs der DDR-Grenztruppen Dietmar Mann Oberstleutnant Dietmar Mann flieht im August 1986 in die Bundesrepublik. Wir erzählen hier einige der Geschichten. Foto: Mirella Pappalardo/ZDF/dpa. „Die Menschen winkten uns zu, halfen uns. "Tränenpalast" hieß der DDR-Grenzübergang Berliner Bahnhof Friedrichstraße. Es hat sich seitdem vieles verändert, auch die DDR gibt es nicht mehr. Das Buch lässt ein Stück deutsche Geschichte lebendig werden, das für viele von uns schon weit weg erscheint, obwohl es noch nicht lange her ist. Manche Geräusche von damals haben sich fest in das Gedächtnis von Hubert Kuhn, 67, eingebrannt. 31 Jahre nach DDR-Flucht wieder in Tomaszow Mazowieki. mehr ›. Als jungem Mann ist ihm auf unglaubliche Weise die Flucht aus der DDR geglückt: mit dem Pass eines dänischen Touristen, den er in einem Hotel an sich nimmt. Das Strafmaß umfasste eine Haftstrafe bis zu drei Jahren. Aber es lohnt sich, sie sich im Film auf 60 Minuten erzählen zu lassen. Fotograf und Pulitzer-Preisträger Andree Kaiser ist einer von ihnen. Der Ballon war endlich fertig, aber wir konnten ihn nicht mehr testen. Zwischen 1949 und 1989 verließen ca. 1. Flucht aus der DDR Ein Tausender pro Todesschuss Nicht nur an der Mauer, auch an den Grenzen der sozialistischen "Bruderländer" ließ die SED-Führung Jagd auf "Republikflüchtlinge" machen. Quellen, Fragen, Kontexte (Werkstatt DDR-Geschichte für die Schule 4), Berlin 2011. Zum einen waren wir nach den Drohungen, u.a. „Sie sagten zu uns schon als wir den Reiseantrag stellten: ,Ihr habt doch ein wunderbares Leben, habt eure Berufe, ein neues Auto, ein schönes Haus.‘ Doch wie ich mich wirklich fühlte, wussten nur wenige. Zu fünft wohnten wir im ersten Stock in einem Lagerraum mit Kochnische und WC, hatten viel Platz. Es war uns wichtig, dass sie nicht zu viel verpassen ­– damit sie nach ihrer Ankunft im Westen nicht hinten dran sind.“, Mit Gesellschaftsspielen, Spaziergängen und Spielen im Garten wurde versucht, die Kinder bei Laune zu halten. August 1961. Die Flucht der Familie Kuhn aus der DDR kam für manchen überraschend. In der Nacht auf den 11. Den Tag, den Lutz Mai niemals vergessen wird. Ein Film, der beweist, dass es noch deutsch-deutsche Geschichten gibt, die nach all den Jahren noch nicht oder nur wenig bekannt sind. Von Fluchten aus der DDR über Ungarn, mit dem Ballon oder durch Tunnel, davon haben viele schon gehört – von dieser Doppelgänger-Story nicht. Schlagwörter zum Thema: Oktober, 22.25 Uhr) zeigt, von dieser Flucht. Seit 1968 wurden Flüch… Inhaltsverzeichnis ansehen. Aufl. Holen Sie sich Ihre SUPERillu ohne Risiko nach Hause, Flüchtlinge aus Prager Botschaft erzählen ihre Geschichte, Der Mauerfall 1989: Die wichtigsten Fakten und Personen, Die Lieder zum Mauerfall und ihre überraschende Geschichte, Der Mauerfall und die Folgen für Deutschland und die Deutschen, Die Deutschen wünschen sich den 9. „Später wurde mir gesagt, dass der Kinderwagen leer war”, sagt er. September auf dem Balkon der Prager Botschaft die erlösende Nachricht verkündete, bekam der Familienvater davon zunächst nichts mit. Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Den dänischen Pass gibt er bei der Polizei ab. 30 Jahre Deutsche Einheit: Die Bilanz der Ostdeutschen, Deutsche Einheit: So kam es zur Wiedervereinigung, Mit Humor gemeinsam durch 30 Jahre DDR und 30 Jahre Einheit, „Uns ging es noch niemals so gut wie heute”. Am 13. Stand: 03. Schneider wird im Westen geraten, auf keinen Fall zu ihm Kontakt aufzunehmen. Die Flucht als DDR-Bürger im Sommer 1989 in die BRD war eine Reise ins Ungewisse. Online-Ausstellung (Erinnerungsstätte Marienfelde, 2015) – zur Seite. Sie schwammen durch die Ostsee. Juli … „Sie sagten zu uns schon als wir den Reiseantrag stellten: ,Ihr habt doch ein wunderbares Leben, habt eure Berufe, ein neues Auto, ein schönes Haus.‘ Doch wie ich mich wirklich fühlte, wussten nur wenige. 1988 reist der Däne als Jugendlicher zum ersten Mal ins sozialistische Ausland. Lutz Mai war der Lokführer, der damals die Strecke von Reichenbach nach Hof fuhr. Die Entscheidung, den Pass zu stehlen, ist wie ein Kurzschluss, der sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Zwischen 1939 und 1950 fand eine Völkerwanderung statt, die etwa 25 bis 30 Millionen Menschen erfasste und nicht nur aus Flüchtlingen und Vertriebenen bestand. Dies ist keine Geschichte sondern ein Bericht von meiner Flucht aus der ehemaligen DDR am 16.06.1974. Andere büßten dafür in den Gefängnissen der Staatssicherheit. Über Nacht wird die Berliner Mauer gebaut. 2. Mit zitternden Knien schafft es Michael Schneider an den Grenzern an der Friedrichstraße vorbei und fährt Richtung Westen. Weil ein Grenzer in sie verliebt war. Etwa eine halbe Million Menschen reiste legal aus, ca. So viel Brüderlichkeit gab es danach nie mehr. Die DDR-Propaganda der späten 70er Jahre will den Wohlstand im Sozialismus demonstrieren. „Als wir in Bayern ankamen, wurden wir unglaublich freundlich empfangen", erinnert sich Susanne Kuhn-Salzmann. Nun kritisiert die Partei die Impfstrategie des Bundes. Die Angst vor der Stasi saß ehemaligen DDR-Bürgern im Notaufnahmelager Gießen weiter im Nacken. Zwischen 1939 und 1950 fand eine Völkerwanderung statt, die etwa 25 bis 30 Millionen Menschen erfasste und nicht nur aus Flüchtlingen und Vertriebenen bestand. Hier erzählen sie ihre bewegende Geschichte. Klasse, Gymnasium Hochschule Studienseminar Münster Note 1,0 Autor D. M. (Autor) Jahr 2008 Seiten 13 Katalognummer V209326 ISBN (eBook) 9783656739845 ISBN (Buch) 9783656740407 Dateigröße 698 KB Sprache Deutsch Anmerkungen Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsbesuch in Geschichte in der 10. mehr ›, US-Präsident Trump wehrt sich weiter gegen seine Wahlniederlage. Die Einparteiendiktatur der SED mit dem Ziel, Wirtschaft und Gesellschaft sozialistisch umzuformen, lässt ihnen keine Wahl. Wir sind mit Katrin Linke und Karsten Brensing auf dem Erfurter Petersberg, wollen Fotos für diese Reportage machen. Je näher der Oktober rückte, umso mehr Bürger der DDR suchten in der Botschaft Obdach. Alfred Hager, der damals schon für das BRK im Einsatz war, erinnert sich: „Wir haben bis zur Selbstaufgabe geschuftet, wollten für die Menschen da sein, die hier ankommen.“, Familie Kuhn bestieg am 1. Davon allerdings bekamen die Mayers im … Podcast: Ein Grenzfall. Plötzlich steht da dieser Zaun. Arbeitsblätter zum Thema Flucht und Informationen zum Freikauf. 8 Gründe, warum Herbert Köfer zum zweiten Mal mit der Goldenen Henne a... „Chemnitz ist so viel mehr als die Bilder von 2018“, Genussvoll durch den Dezember: Schlemmen ohne Reue, Harmonische Feiertage: Tipps für Weihnachtsmuffel, Das SUPERillu Weihnachtsmenü: 4 festliche Vorspeisen, Thermometer aus Thüringen: Damit misst die Welt (jetzt) Fieber, „Alles zur neuen Grundrente“ – Journal kostenlos downloaden. 18 Geschichten gegen das Vergessen. Zehntausende Kinder kehrten aus der Kinderlandverschickungzurück, Hunderttausende ehemals Evakuierter kamen nach Hause. post [ a t ] ddr-zeitzeugen.de ! Geschichte der Berliner Mauer: Fluchtbewegung aus der DDR in den Westen. Sofort lieferbar. Die Geschichte eines "Spaziergangs aus Spaß". Dazu viel Willen, Vertrauen und gegenseitige Hilfe in der kleinen Familie. Das gelang, auch dank des Beistands von Botschafter Hermann Huber und seine Frau. Online-Ausstellung (Erinnerungsstätte Marienfelde, 2015) – zur Seite. Die Anzahl der Fluchten, die gescheiterten … Einige schafften es. Dies ist keine Geschichte sondern ein Bericht von meiner Flucht aus der ehemaligen DDR am 16.06.1974. Da wir in nächster Zeit kaum noch einmal so eine günstige Gelegenheit bekommen würden, haben wir darauf verzichtet und uns entschlossen, den Versuch zu wagen. Verabschieden kann er sich nicht, weil dann die Eltern zu Mitwissern geworden wären. Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde. Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise und erleben Sie alle Momente des 9. Mit dem Bau der Berliner Mauer machte die DDR-Regierung ab dem 13. Podcast: Ein Grenzfall. In der Bundesrepublik und West-Berlin registrierte Flüchtlinge aus der DDR bzw. "Das bedeutet für mich Freiheit", sagt er. mehr ›, Auch zum Wochenstart meldet das Robert-Koch-Institut hohe Corona-Infektionszahlen für Deutschland. Fernweh hat er auch durch seinen Vater bekommen, der als Musiker viel reisen kann. Diego Maradona, Jürgen Sparwasser, Jogi Löw: Große Fußballer ganz klei... Walter Plathe: „Nach Kuba würde ich noch mal gerne”. Zum anderen wollten wir mit diesem Schritt nach den Ablehnungen unseres Ausreiseantrages diesen durchsetzen. In der S-Bahn heult er Rotz und Wasser vor Erleichterung. „Für uns ist Osten mehr als eine Himmelsrichtung“. Thomas Raufeisen berichtet von der ungeliebten DDR Eine tragische Geschichte. „Es haben sich viele Freundschaften entwickelt. Aufl. Anstatt auf kosmetische Reformen zu setzen, machte man nun auf die Wurzeln der Probleme aufmerksam. Schließlich haben wir uns dort gegenseitig Halt gegeben. Sebastian Klusak hat 20 Lebensschicksale zu einem Buch gebündelt, das unter dem Titel „Heidelberger auf der Flucht“ im Handel erhältlich ist. „Plötzlich war das ganze Haus voll. Der RBB dokumentiert mit Zeitzeugen eine der spektakulärsten Massenfluchten aus der DDR: Im Januar 1962 gelang es 28 Menschen im Norden Berlins, die Sperranlagen unterirdisch zu umgehen. Als die ersten Züge am Bahnhof in Hof ankamen, hatte die Stadt in einer beeindruckenden Manier im Eilverfahren für Hilfe gesorgt. Plötzlich merken die Bürger der DDR, deren Leben zum Teil von Angst und Misstrauen geprägt sind, dass die Freiheit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut ist. 1983 nutzen Falko Götz und Dirk Schlegel, zwei talentierte Fußballer des DDR-Meisters BFC Dynamo, ein Spiel in der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad zur Flucht in den Westen. Von Thorsten Horn 14.12 ... die sich wohl nur gut ausgebildete und deshalb in der Geschichte … 1. : 18 Geschichten von der Flucht aus der DDR. „Die Bücher wurden uns zur Verfügung gestellt. Hier erzählt das Paar, das heute wieder in Thüringen lebt, warum es diese Strapaze auf sich nahm und was ihnen Kraft gab, so lange durchzuhalten. Es sind mittlerweile viele Jahre vergangen, seitdem wir mit unserem selbstgebauten Heißluftballon die ehemalige DDR verlassen haben. Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer kostenlos gut informiert! Der Hamburger Diether Schönfelder hat eine besondere DDR-Fluchtgeschichte. Die größte von Migration betroffene Gruppe waren etwa 14 Millionen De… … Oktober 1989 auf dem Bahnhof in Prag nach drei Monaten von Botschafter Hermann Huber (M.) verabschiedet, Lokführer Lutz Mai fuhr die Strecke von Reichenbach nach Hof und erlebte einen schrecklichen Vorfall, Alfred Hager arbeitete im Oktober 1989 Tag und Nacht, um die Flüchtlinge in Hof mit Essen und Kleidung zu versorgen, Familie Kuhn lebt heute wieder in Thüringen. Hunderte Feldbetten wurden in der Freiheitshalle aufgestellt, Kleider, Windeln sowie die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln organisiert. Bornhagen. Berliner Mauer Online. Vielen Dank für die Anmeldung zum Newsletter, Herbst 1989: Eine Familie klettert über die bis zu vier Meter hohen Zäune, um auf das Gelände der Prager Botschaft zu gelangen. Die Geschichte eines "Spaziergangs aus Spaß". „Wir dachten zu keiner Zeit, dass es falsch sei zu fliehen. Sein Fahrbefehl: kein Halt unterwegs, egal was passiert. Beide sind ähnliche Typen, Geschäftsmänner im mittleren Alter. Nach Stellung des Ausreiseantrags und der darauf folgenden Zwangsumsiedlung ins Binnenland bei Nacht und Nebel dann auch unter besonderer Beobachtung der Stasi. Schneider holt noch Gepäck aus der Wohnung seiner Familie. November die Mauer. Alle wollten sich das Begrüßungsgeld abholen, Ein Bettenlager in Hof, das für die DDR-Flüchtlinge hergerichtet wurde, Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), THW und Bahnhofsmission arbeiteten Hand in Hand, um die DDR-Flüchtlinge in Hof zu versorgen, Nach der Grenzöffnung erreichen immer mehr DDR-Bürger die Stadt Hof, Erster Stop: ALDI. Die Flucht mit einem Heißluftballon aus der ehemaligen DDR. 3. Wer die DDR-Grenze überwinden wollte, ging ein hohes Risiko ein. Günter Litwin war am 24. Er macht in Ost-Berlin bei einem Tanzturnier mit. Den Kindern haben wir gesagt: Wir fahren nach Dresden. Die Monate in der Botschaft haben wir im Grunde mit einer simplen Strategie durchgestanden: großes Selbstvertrauen und Gottvertrauen. Das galt auch für die Fahrt am 5. Auch danach flohen viele DDR-Bürger in den Westen - aus vielen Gründen. Meine Zeit als politische Gefangene im Frauengefängnis Hoheneck. Mehrere Ausreiseanträge beantragte das Paar – alle wurden abgelehnt. Radio-Feature von Bayern 2 (2010) – …hier erfahren Sie mehr! Bloß nicht auffallen, lieber flüstern. Unterrichtsentwurf "Flucht aus der DDR" für Geschichte, 10. In Karlsruhe erzählte er von seinen Erlebnissen - als Fluchthelfer und als politischer Gefangener in der DDR bundesregierung.de, 28.7.2015. Er traut seinen Augen nicht: Es ist das Oberteil eines Kinderwagens. Millionen ehemaliger Soldaten, befreiter KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter waren unterwegs, um in ihre Heimatländer zurückzukehren. Heike Otto: Ein Grenzfall. 14 Millionen Deutsche müssen ab Ende 1944 ihre Heimat verlassen. Sagen Sie uns hier Ihre Meinung zu 30 Jahre Mauerfall und 30 Jahre Deutsche Einheit! Es war uns wichtig, dass sie nicht zu viel verpassen ­– damit sie nach ihrer Ankunft im Westen nicht hinten dran sind. Versandkostenfrei* Angelika Schmidt. Der Einm… Damals schrieb Hubert Kuhn Geschichte: Drei Monate lang verbrachte der gebürtige Thüringer mit Ehefrau Susanne, 60, und den drei gemeinsamen Kindern in der Prager Botschaft – so lange wie keine andere Familie. Zwischen Mauerbau und Mauerfall gelingt mindestens 5.075 DDR-Bürgern auf zum Teil abenteuerlichen Wegen und unter Lebensgefahr in und um Berlin die Flucht durch die Sperranlagen in den Westteil der Stadt. Mit einer aufsehenerregenden Ballonflucht gelang am 16. September 2020, 07:00 Uhr. Nur raus hier! „Dann entschieden wir uns zur Flucht. Als Mitglied des bekannten Dresdner Kreuzchores setzte sich der 18-jährige Schüler nach … Stefan Knopp; 03.12.09, 00:00 Uhr email; facebook; twitter ; Messenger; Bonn - 6. Klasse (G9) … Bitte versuchen Sie es erneut. Sofort will er bremsen – doch sein Begleiter auf dem Führerstand, ein sogenannter „eisenbahntechnischer Mitarbeiter”, der die ordnungsgemäße Fahrt nach Hof sichern soll, weiß das zu verhindern. Um den Alltag so normal wie möglich zu gestalten, wurden die drei Kinder Axel, Katharina und Constantin, damals 10, 8 und 6 Jahre alt, von den Eltern unterrichtet. Berlin (dpa) l Wenn Michael Schneider heute das Summen hört, mit dem die Tür am Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin aufging, wühlt ihn das sehr auf. Einige DDR-Bürger versuchten daher … DDR-Geschichten über Flucht und Verrat (Audio-Slideshow) Berlin, 13. Drei Zeitzeugen berichten, wie sie die Mauer, die 28 Jahre lang Westdeutschland und die DDR trennte, zu umgehen versuchten. Er hat sich geärgert aber ist nie wieder zurück gegangen.. Natürlich hat er alles zurück gelassen weil er sagte er besuche seine Familie. 2. In dem Buch "Ich musste raus" erzählt Hoffmann 13 Geschichten von Menschen, die ihren Weg aus der DDR fanden, darunter seinen eigenen. Geschichte einer Flucht aus der DDR: Von Ost nach West über Budapest. 10. Deutsche Geschichte. Es haben sich viele Freundschaften entwickelt. und vom Verlag festgesetzt. mehr ›, Von 89 AfD-Abgeordneten im Bundestag haben sich vier mit dem Coronavirus infiziert. November (Aktuell noch keine Bewertungen) Broschiertes Buch. „Sie sagten zu uns schon als wir den Reiseantrag stellten: ,Ihr habt doch ein wunderbares Leben, habt eure Berufe, ein neues Auto, ein schönes Haus.‘ Doch wie ich mich wirklich fühlte, wussten nur wenige. Bornhagen. Fluchten Nach dem Bau der Berliner Mauer war eine Flucht nur unter großen Gefahren möglich. Ich ruf' aus West-Berlin an.". Flucht aus der DDR "Man sieht das Monstrum und denkt, wie kommt man da rüber" Von Stefanie Schlünz ... Geschichte ist wie ein Puzzle, viele Teile tragen zu einem Gesamtbild bei. Dennoch versuchten verzweifelte DDR-Bürger, die Mauer zu … Ich hatte das Gefühl unter Beobachtung zu stehen“, so Hubert Kuhn. Oktober bestieg die Familie die Bahn Richtung Bayern. August 1961. Flucht und Vertreibung als Kriegsfolge. Sie sehnten sich nach einem Leben in Freiheit und wagten die Flucht in den Westen. „Sie standen mit dem Auto oft vor unserem Haus. Er ist ein Teenager, dem die DDR zu eng ist. In dem Raum, in dem wir zunächst als Familie alleine waren, schliefen bis zu 100 Leute. Von Gregor Delvaux de Fenffe . August 1961 das letzte Schlupfloch in die Freiheit dicht. Auch danach flohen viele DDR-Bürger in den Westen - aus vielen Gründen. Michael Schneider klaute 1988 den Pass des Dänen Morten Bank-Mikkelsen, um nach West-Berlin fliehen zu können. Eine Zeitreise in die deutsche Vergangenheit, die einem 30 Jahre später sehr unwirklich vorkommen kann. 14,99 € inkl. Zwei Meter ist die Absperrung hoch, lässt sich nicht verschieben, rüberklettern geht auch nicht. Fluchtversuche über die Tschechoslowakei Von Hunden zerfleischt: Tod am Eisernen Vorhang Die innerdeutsche Grenze schien unüberwindbar. Seitdem hält sich Lutz Mai an der Hoffnung fest, dass vielleicht gar kein Baby im Wagen lag. Wir sind mit Katrin Linke und Karsten Brensing auf dem Erfurter Petersberg, wollen Fotos für diese Reportage machen. 136 Personen kamen an der Grenze in Berlin um. In diesem Buch erzählen 18 Menschen von ihrer Flucht aus der DDR. Zur Demokratisierung der DDR gehöre deshalb auch die Freizügigkeit. MwSt. Wir sind in dieser Zeit und all den Jahren unseres Lebens in Bayern nie auf Widerstand, nur auf Hilfe gestoßen.“, Für Hubert Kuhn, der mit seiner Familie zunächst von Hof über Hammelburg nach Traunstein weiterreiste, das zweite Staatsexamen machte, bayrischer Beamter wurde, und einige Jahre später dann nach Hof versetzt wurde, bedeutete die Stadt „das Tor zur Freiheit“. Doch Karsten Brensing hat schnell einen kleinen Spalt entdeckt. Heike Otto: Ein Grenzfall. Die Flucht der Familie Kuhn aus der DDR kam für manchen überraschend. Mit zitternden Knien schafft es Michael Schneider an den Grenzern an der Friedrichstraße vorbei und fährt Richtung Westen. SUPERillu-Fotograf Nikola Kuzmanic war am 9.11.1989 live in Berlin dabei. 30 Jahre Mauerfall: DDR-Flüchtlinge in Nothilfelagern in Ungarn 11.09.2019. Man nennt sie "Sperrbrecher": Zehntausende DDR-Bürger riskierten bei der Flucht über die scharf bewachte Grenze ihr Leben. Denn es ist ja so: 'Kindermund tut Wahrheit kund.' 1. Die Kuhns waren dort bereits seit Juli 1989 einquartiert, Abschied in die Freiheit: Familie Kuhn wird am 1. Bis zum 21. „Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989“. Mit dem verschärften Passgesetz von 1957 (§8) wird jede unerlaubte Ausreise aus der DDR ("Republikflucht") unter Strafe gestellt. Abonnieren Sie hier den Newsletter unseres Chefredakteurs. August 1961 beginnt der Bau der Berliner Mauer. Von. Dort offenbart er sein ganzes Wissen über die DDR-Grenzsicherung. Das wurde aus den Flüchtlingen der Prager Botschaft, Die 5 wichtigsten Fakten der Berliner Mauer, Boris Becker und sein geheimer DDR-Besuch, Gregor Gysi: Die Mehrheit der Bevölkerung wollte die Deutsche Einheit, Star–Interview: Claudia Wenzel & Rüdiger Joswig. Von Fluchten aus der DDR über Ungarn, mit dem Ballon oder durch Tunnel, davon haben viele schon gehört – von dieser Doppelgänger-Story nicht. Wir wollten nicht riskieren, dass unser Vorhaben irgendwie auffliegt. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand. Trotzdem setzt die DDR-Staatssicherheit alles daran, dass der Offizier zurückkommt. Bereits ab 1945  vor Gründung der DDR (1949)  verließen Tausende das Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) in Richtung West-Berlin oder Westdeutschland, ohne sich abzumelden oder eine Genehmigung einzuholen. Sie krochen mit einer Kugel im Rücken durch die Wälder Österreichs. Dieses Jahr feiern wir 30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall. Am 6. Vielen DDR-Bürgern gelang zwischen 1961 und 1989 die Flucht in den Westen. Die Chronik vom Mauerfall in Berlin – die, die dabei waren, werden diese Nacht nie vergessen. Radio-Feature von Bayern 2 (2010) – …hier erfahren Sie mehr! Über Nacht ändert sich das Leben vieler Menschen. August 1974 gelang es in 959 Fällen, einer bzw. Zugleich zeigte die Fluchtbewegung anschaulich und zum Teil auf tragische Weise, wie wenig die SED … Dennoch nahmen zahlreiche DDR-Bürger dieses Wagnis auf sich. mehrer Personen, meist von den Grenztruppen (der DDR) unbemerkt, aus der SBZ/DDR in die Bundesrepublik Deutschland zu fliehen. Zum ersten Mal … Die geballte Kriegsmaschinerie der Alliierten richtet sich in den letzten Kriegsmonaten gegen den Aggressor Deutschland. Im Hotel Stadt Berlin am Alexanderplatz gibt er seinen Pass ab. Nach seinem Freikauf durch die Bundesrepublik verhalf Wolfgang Welsch mehr als 200 Menschen zur Flucht aus der DDR, die Stasi bezeichnete ihn als ihren "wichtigsten Feind".