In Rüterberg wird jedes Jahr einen Tag früher als im restlichen Deutschland gefeiert. Entspre­chend beschau­lich war das Leben dort. Die Rüteberger feiern allerdings nicht die Grenzöffnung, sondern sie das Jubiläum der Ausrufung der Dorfrepublik Rüterberg am 8. Rüterberg (bis 1938 Wendisch Wehningen) ist ein Ortsteil der Stadt Dömitz im Südwesten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Die unfassbare Geschichte der Dorfrepublik Rüterberg Antenne MV 100 Dinger Rüterberg ... Das private Museum verfügt über mehr als 800 Werke aus 125 Jahren Künstlerkolonie. November noch mal nach, ob das Ausrufen der „Dorfrepublik“ wirklich ernst gemeint gewesen sei,“ erinnert sich Meinhard Schmechel. „Kurios war, dass wir bereits am 10. Ganz im Norden (bei Dannenberg) das Denkmal Dorfrepublik Rüterberg, und tief im Süden (bei Hof), das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth. Beeindruckend ist in … Das Museum bietet neben Führungen auch Workshops für alle Altersgruppen, aktuelle Infos dazu auf der Website. Radler fahren an dem bis 1989 rundum eingezäunten Grenzort eher vorbei. Inter­view mit Carmen M. Borchers, Neubür­gerin in Rüterberg Autorin: Antje Hinz Rüter­berg ist ein kleiner Ort an der östli­chen Elbgrenze, der bis zum Mauer­fall nahezu komplett von der Außen­welt abge­schnitten war. Jahrhundert, die das stadtgeschichtliche Museum beherbergt. Alles war auf die Spitze getrieben. November 1989 von den Bewohnern die Dorfrepublik Rüterberg ausgerufen. November 1989. Als Protest gegen die durch die Isolierung bestehende Situation wurde am 8. Festungsstadt Dömitz und „Dorfrepublik Rüterberg“: Eine weiter Perle entlang der Elbe bildet die Festungsstadt Dömitz mit hervorragend erhaltener Festungsanlage aus dem 16. Damit sollte ein Zeichen gegen die jahrelange Demütigung durch die DDR gesetzt werden. Denn Rüterberg damals, das war die DDR in Potenz. November 1989 – hielten es die Rüterberger nicht für möglich, dass nur einen Tag später die Mauer fallen würde. ... Hier können Sie per Email (oder auch ausgedruckt und selbst geschrieben) eine Person Ihrer Wahl mit einer Einladung in dieses Museum überraschen. Als Vater der an das Vorbild der schweizerischen Urkantone angelehnten Idee einer Dorfrepublik gilt der Schneidermeister Hans Rasenberger, der sich bereits… So wird auch in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum bereits am 8. Auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung sagen sich im Elbdorf Rüterberg Fuchs und Hase noch gute Nacht. Damals – am 8. November 1989 die Idee mit der Dorfrepublik hatte. Die Grenzzäune und der Todesstreifen, in der Vergangenheit immer allgegenwärtig, sind nun weiterhin als Mahnmal gegen das Vergessen zu sehen. November begangen. Das Schild, das an die Dorfrepublik Rüterberg erinnert. Das Museum Denkmal Dorfrepublik e. V. in Rüterberg Heinrichstraße 1. Bekannt wurde die Gemeinde durch den 1989 von ihren Bürgern ausgerufenen Status der Dorfrepublik Rüterberg.