Daher gibt es einiges zu beachten, denn auch die beamten können Fehler machen. Der Strafbefehl wird durch das Gericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen. Neben den "Personalbeweisen" wie Ihrer Zeugenaussage oder Sachverständigengutachten, sichert die Polizei bei ihren Ermittlungen auch "Sachbeweise" wie Finger- oder Werkzeugspuren, DNA- und Faserspuren, Dokumente, Datenträger, Screenshot, E-Mails oder Chatverläufe. Der Antrag kann schriftlich oder mündlich bis spätestens in der Hauptverhandlung gestellt werden. Dazu ist ein Antrag des Opfers oder seiner Erben erforderlich. Der Strafbefehl lautet meist auf Geldstrafe, aber auch eine Freiheitsstrafe auf Bewährung ist möglich. Zeuge in der Hauptverhandlung erst wieder zur Beweisaufnahme aufgerufen. Seite teilen Sollten Sie in Haft landen, ist es wichtig, sich sofort mit dem Verteidiger zu beraten, wie man weiter vorgehen muss. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzeigenerstattung achten sollten. Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis. Bin ich verpflichtet, eine Anzeige zu erstatten? Die Voraussetzungen zur Zulassung als Nebenkläger bzw. Wenn die Staatsanwaltschaft nach dem Ermittlungsergebnis eine Hauptverhandlung nicht für erforderlich hält, beantragt sie einen Strafbefehl. Ablauf einer Strafanzeige wegen Körperverletzung nadin82 schrieb am 08.03.2008, 16:11 Uhr: Ich bräuchte sehr dringend Informationen darüber, wie das alles abläuft, wenn man eine anzeige … Rechtsansprüche von Opfern gegen Täterinnen oder Täter, beispielsweise auf Schadensersatz, Schmerzensgeld oder Herausgabe von Sachen, haben gegenüber der "Gewinnabschöpfung" durch den Staat Vorrang. Die Staatsanwaltschaft ist "Herrin" des Ermittlungsverfahrens, sie kann daher beispielsweise Zeugen erneut vorladen und vernehmen. Wenngleich keine gesetzliche Pflicht besteht, dieser Vorladung zu folgen, bedenken Sie bitte: Als Geschädigte bzw. Neben diesem dringenden, also einem ganz massiven, auf Beweise gestützten Tatverdacht braucht es auch noch einen sogenannten Haftgrund. Die StPO kennt im Wesentlichen folgende Möglichkeiten: Diese Form der Einstellung wählt die Staatsanwaltschaft, wenn sie nach dem Ermittlungsergebnis selbst nicht davon überzeugt ist, dass sich der Beschuldigte wirklich strafbar gemacht hat. Wenn Ihre Verhaftung im Raum stünde, säßen Sie in der Regel schon im Gefängnis. Einen Strafantrag können Sie nur erstatten, wenn Sie selbst durch die Tat verletzt worden sind. Vor Ihrer Zeugenvernehmung werden Sie über Ihre Rechte und Pflichten als Zeugin bzw. Erstatten Sie ausserdem so schnell wie möglich Anzeige bei der Polizei. Sofern ein Strafantrag erforderlich ist, wie z.B. der Angeklagte kann sich zum Tatvorwurf äußern, muss es aber nicht tun. Damit sind wir auch schon bei den Haftgründen. Wenn der oder dem Angeklagten die Tat nach dem Ergebnis der Hauptverhandlung nachgewiesen ist, kann er zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden. des Beschuldigten möglich. Anzeige wegen Beleidigung erstatten. Ob eine Urlaubsreise als dringender Grund anerkannt wird, entscheidet das Gericht im Einzelfall. Anzeigen richtig erstatten. Ab wann diese Anzeigepflicht besteht, richtet sich nach der Größe des betroffenen Betriebes. Die richterliche Vernehmung hat besonderen Wert, weil nur sie auch in der Hauptverhandlung verwendet werden darf, selbst wenn die Zeugin bzw. Einstellung des Verfahrens wegen geringer Schuld (§ 153 StPO). Mehr zu dieser Thematik finden Sie hier: Strafbefehl bekommen – worüber man nun nachdenken muss. Die eigentliche Strafe (Geldstrafe) bleibt ein bis drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Anzeige gegen Unbekannt. Haftgründe sind: Fluchtgefahr kann sich auch schon daraus ergeben, dass eine sehr hohe Straferwartung besteht und man deswegen annehmen kann, dass sich der Beschuldigte dem Verfahren entziehen wird. Wer Strafanzeige erstatten will, ist sich meist zunächst unsicher, an welche Stelle er sich genau wenden muss. Sofern Sie nicht auch Nebenklägerin bzw. Wenn der bzw. Eine erste Zeugenvernehmung erfolgt meist bei der Polizei. Anzeige wegen Verleumdung erstatten. Die Polizei führt Strafanzeige und Ermittlungsvorgang unter dem polizeilichen Aktenzeichen (auch "Tagebuchnummer", "Geschäftszeichen" genannt) und weist den Vorgang einer Sachbearbeiterin oder einem Sachbearbeiter zu. Der Strafantrag muss binnen drei Monaten ab Kenntnis von Tat und Täterin bzw. In aller Regel werden Einwendungen keinen Erfolg haben und die Anklage wird zugelassen. Die Zulassung der Anklage stellt also keineswegs eine Vorverurteilung dar. Das Gericht ist der Überzeugung, die bzw. Wenn Sie sich an etwas nicht mehr genau erinnern, sollten Sie das unbesorgt sagen. Sind alle Mittel der Wahrheitsfindung ausgeschöpft, muss die Staatsanwaltschaft entscheiden, wie sie das Verfahren abschließen will. Newsletter jederzeit wieder abbestellbar. Wenn Sie sehr aufregt sind, an der Zulässigkeit oder der Formulierung einer Frage zweifeln oder eine Pause benötigen, wenden Sie sich unbesorgt an die vorsitzende Richterin oder den vorsitzenden Richter. Geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die Schuld des Beschuldigten – wenn überhaupt – gering ist, kann sie das Verfahren ebenfalls einstellen. er kann weiterhin Straftaten begehen. Mit dem Erstatten einer Strafanzeige informieren Sie die Polizei über das Vorliegen einer Straftat. er dazu geladen wird. So erstatten Sie Anzeigen wegen Beleidigung. Auch wenn Sie die Tat oder die Täterin bzw. Ohne Kenntnis der Straftat können Polizei und Staatsanwaltschaft nicht tätig werden – die Tat wird nicht aufgeklärt, die Täterin oder der Täter bleibt unentdeckt und unbestraft, sie bzw. dieser bei der Staatsanwaltschaft Akteneinsicht beantragen. Dies ist in der Strafprozessordnung geregelt: Jeder, der von einer strafbaren Handlung erfährt, darf bei der Kriminalpolizei oder bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten.. Als Privatperson haben Sie also das Recht, grundsätzlich aber nicht die Pflicht, Anzeige zu erstatten. Im Strafrecht ist die Unterschlagung im 19.Abschnitt normiert, der sich ausschließlich mit diesem Tatbestand und dem Diebstahl befasst. Wenn diese binnen einer gesetzten Frist erfüllt werden, etwa der angerichtete Schaden wiedergut gemacht wird, Zahlung an eine gemeinnützige Organisation oder Arbeit für einen gemeinnützigen Zweck geleistet oder an einem Verkehrsunterricht oder einem "Täter-Opfer-Ausgleich" teilgenommen wird, stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren endgültig ein. Nebenklägerin haben Sie aktiven Einfluss auf das Verfahren: Sie dürfen beispielsweise der Hauptverhandlung durchgehend beiwohnen, Sie oder Ihr Rechtsanwalt können Zeugen und Angeklagte befragen, Beweisanträge stellen oder Rechtsmittel einlegen. Die Vorschrift erlaubt es der Staatsanwaltschaft also, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, und das sind eben die schwereren Straftaten. Ihr Verteidiger wird Ihnen helfen, die Zeit bis zum Prozess noch produktiv zu nutzen. dem Angeklagten ist die Tat -als Ergebnis der Hauptverhandlung- nachgewiesen. Vorsicht, Bußgeld! Anzeige wegen Körperverletzung erstatten - so geht's Autor: Britta Jones Mit der Strafanzeige teilen Sie den Sachverhalt der jeweils zuständigen Strafverfolgungsbehörde, d. h. der Polizei oder der Staatsanwaltschaft, mit und tragen dazu bei, dass der Täter strafrechtlich und gegebenenfalls zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen wird. Die Anzeige muss entgegengenommen werden, die Strafverfolgungsbehörden sind zur Erforschung des Sachverhalts gesetzlich verpflichtet. Viele Zeugen sind unsicher, weil sie noch nie vor Gericht ausgesagt haben und dabei mit einer unbekannten Situation konfrontiert sind. Das geht in vielen Bundesländern auch per Computer unabhängig von Zeit und Ort – ausgenommen sind Bayern, Thüringen und das Saarland. Man weiß oft nicht genau, was passiert, aber fühlt sich jedenfalls den Behörden ausgeliefert. In schwereren Fällen klagt die Staatsanwaltschaft die Tat unmittelbar an, gibt die Akten also mit einer Anklageschrift zum Gericht und beantragt die Anberaumung eines Termins zur Hauptverhandlung. Bei manchen Gerichten gibt es für die Wartezeit so genannte "Zeugenzimmer", in denen Sie betreut und von Verfahrensbeteiligten abgeschirmt werden können, denen Sie vielleicht nicht begegnen möchten. dem Täter getrennte Gespräche, um die jeweiligen Erwartungen und Ziele zu klären und damit das Ausgleichsgespräch vorzubereiten. Ungenaue oder falsche Informationen in Presse und Internet tun ihr Übriges. Die Bewährung kann unter Auflagen oder Weisungen gewährt werden, beispielsweise den angerichteten Schaden wiedergutzumachen, Zahlung an eine gemeinnützige Organisation oder die Staatskasse zu leisten oder an einem "Täter-Opfer-Ausgleich" beziehungsweise einem Verkehrsunterricht teilzunehmen. Das ist kein Freispruch, aber auch keine Feststellung der Schuld. Strafanzeige: Wegen Betrug, Verleumdung oder sonstigen Straftaten sollten Opfer oder Zeugen stets Anzeige erstatten. Die Zeugenvernehmung in der Hauptverhandlung wird Ihnen förmlicher erscheinen als die polizeiliche oder staatsanwaltschaftliche Vernehmung im Ermittlungsverfahren. Das Strafverfahren ist in der Strafprozessordnung geregelt. Sie verhindern damit Missbrauch durch Drittpersonen und sorgen dafür, dass wir Gegenstände als Deliktsgut erkennen können. Die Vernehmung kann aber auch erst später angeordnet werden und wird fast immer durch die Polizei, nicht durch die Staatsanwaltschaft selbst durchgeführt. Erstatten Sie Anzeige, wenn Sie Opfer einer Straftat wurden! Angezeigt werden können sowohl bekannte als auch unbekannte Personen. Dies ist aber nicht nur ein Mittel, um den Sachverhalt zu erforschen, sondern es handelt sich dabei auch um ein Verfahrensrecht des Beschuldigten. Sie dürfen nicht unentschuldigt fernbleiben, sonst riskieren Sie, zwangsweise vorgeführt zu werden. Viele Opfer haben mit einem "Täter-Opfer-Ausgleich" gute Erfahrungen gemacht. Die Strafanzeige ist von dem Strafantrag zu unterscheiden, der eine Prozessvoraussetzung ist. Bei Anzeigenaufnahme durch die Polizei erhalten Sie auf Antrag eine Anzeigenbestätigung mit dem Aktenzeichen. So erstatten Sie Anzeigen wegen Beleidigung. Bei unentschuldigtem Fernbleiben können Ihnen die Kosten für den Termin (Fahrtkosten, Anwaltshonorare, Verdienstausfall anderer Zeugen etc.) Nur, wenn sich im Verfahren neue Gesichtspunkte ergeben, die dann auf einmal doch eine Verhaftung notwendig erscheinen lassen, kann es dazu kommen. Außerdem droht Ihnen zum neuen Termin der Hauptverhandlung eine polizeiliche Vorführung. Darum ist bei Bandendelikten die Verdunklungsgefahr fast immer gegeben. Die Staatsanwaltschaft kann das Verfahren gegen eine Beschuldigte bzw. Im Strafbefehlsverfahren ist die Festsetzung einer Freiheitsstrafe nur dann möglich, wenn die oder der Angeschuldigte einen Verteidiger hat, die Freiheitsstrafe höchstens ein Jahr beträgt und ihre Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird. Die Anzeige kann persönlich, telefonisch, schriftlich, per Fax oder online gemacht werden. Agentur für Arbeit Anzeige zu erstatten, bevor Sie in größerem Umfang Kündigungen aussprechen oder Aufhebungs- bzw. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzeigenerstattung achten sollten. Auch ohne Beeidigung, über deren Bedeutung Sie ebenfalls belehrt werden, sind Falschaussagen vor Gericht strafbar! Bei der Polizei eine Anzeige erstatten ist nicht alltäglich. Nebenklägerin finden Sie bei den Opferrechten. Dieses Aktenzeichen benötigen Sie beispielsweise bei weiterem Schriftverkehr, zur Nachreichung von Schadensaufstellungen, zum Nachweis der Anzeigenerstattung gegenüber Ihrer Versicherung oder für den Kontakt mit der polizeilichen Sachbearbeiterin oder dem polizeilichen Sachbearbeiter, die bzw. der Zeuge dort nicht mehr erscheinen kann oder sich auf das Zeugnisverweigerungsrecht beruft. Auch nach Erhebung der öffentlichen Klage kann das Gericht mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft und der bzw. Durch das Urteil wird die bzw. Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr werden im Allgemeinen, solche bis zu zwei Jahren ausnahmsweise für zwei bis fünf Jahre zur Bewährung ausgesetzt; die oder der Verurteilte braucht die Strafe also nicht anzutreten. Wenn der oder dem Angeklagten die Tat nach dem Ergebnis der Hauptverhandlung nachgewiesen ist, kann sie oder er zu Freiheitsstrafe verurteilt werden. Die Anzeige kann persönlich, telefonisch, schriftlich, per Fax oder online gemacht werden. In manchen Verfahren stellt sich auch die Frage der Untersuchungshaft. Wenn Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden sind, müssen Sie nicht unbedingt zur Polizeiwache gehen, um eine Anzeige zu erstatten. Sachbeschädigung, Ehrverletzungen, Tätlichkeiten, geringfügige Vermögensdelikte, etc.). Damit kann auch wiederum die Polizei beauftragt werden, die dann aber nicht mehr – wie beim Erstzugriff – selbstständig ermittelt, sondern nur als Helfer der Staatsanwaltschaft agiert. Erstatten Sie Anzeige, wenn Sie Opfer einer Straftat wurden! 2, § 376 StPO). In der Regel gibt die Polizei den Vorwürfen bereits einen Namen, benennt also einen Straftatbestand wie gefährliche Körperverletzung oder Diebstahl. Sorry, this page isn't available in English yet. Im laufenden Verfahren kann man die Zeit dann nutzen, um bereits auf das Verfahren Einfluss zu nehmen. Download Schaubild Strafanzeige. Die Polizei hat dafür entsprechende Formulare. Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu rückgaben and rückerstattungen. Zunächst soll aber erst mal geklärt werden, was unter der im StGB festgehaltenen … Die Polizei übt dann den sogenannten Erstzugriff (auch: erster Zugriff, Erstangriff) aus. 1 StGB ein Antragsdelikt ist, müssen Sie dazu innerhalb einer Frist von drei Monaten nach der Anzeige ausdrücklich einen Strafantrag stellen, … Darauf folgen Strafbefehl oder Anklage.