Das ist in jedem Fall der Geldbetrag, den du dem Veräußerer gezahlt hast. Die Anschaffungskosten eines Altbaus. veranstaltungen.pwc.at. Voraussetzung hierfür ist, dass die vertragliche Einigung der Vertragsparteien über den Grundstücksanteil im … Die Anschaffungskosten betragen folglich 700.000 €. Mit dieses Thema beschäftigte sich aktuell ein BFH-Urteil. Die Absetzung für Abnutzung ist entsprechend anzupassen. Die Verordnung stellt klar, dass der auszuscheidende Anteil des Grund und Bodens nicht pauschal zu ermitteln ist, wenn dieser nachgewiesen wird. Dazu kommen noch Notar und Grundbuchgebühren, Maklerkosten für die Vermittlung des Objektes und die ... abzüglich Grund und Boden (6%) 15.054 € AfA-Bemessungsgrundlage 235.853 € Abschreibung 2% p. a. Das Finanzamt hielt den Anteil für zu hoch und ließ nur eine geringere Abschreibung zu. Seite 1 der Diskussion 'Immo als Kapitalanlage: Kaufpreisaufteilung Grund und Boden' vom 07.01.2014 im w:o-Forum 'Recht & Steuern'. 30 % bei Großbauten, d. h. Gebäuden mit mehr als zehn Wohnungen. Die Verordnung definiert baureifes Land „als Bauland gewidmete und voll aufgeschlossene unbebaute Grundstücke“. Jürgen Jacoby und Stefan Geiling hatten es in DStR 2020, 481 schon mal an einen Bespiel dargelegt, dass typisierte Herstellungskosten des Gebäudes immer gleich sind und mit steigenden Bodenrichtwerten der Anteil von Grund und Boden am Kaufpreis immer größer wird. Je nach Grundstücksgröße und Bauqualität kann indessen ein niedrigerer oder höherer Anteil angemessen sein. Als Anteil des Grund und Bodens sind nun auszuscheiden: Die Differenzierung nach Art der Bebauung (Anzahl der Wohn- oder Geschäftseinheiten) trägt dem Umstand Rechnung, dass in der Regel der Grundanteil sinkt, je mehr Einheiten pro Gebäude vorhanden sind. Nach dem Kaufvertrag sollten davon 20.000 € auf den Grund und Boden entfallen. Das Bundesfinanzgericht hat hierzu nun jüngst entschieden, dass sich die Anzahl der Wohneinheiten jeweils auch auf mehrere Gebäude beziehen kann, sofern diese ein Gesamtbild bzw. Steuerlich führt das zu Schwierigkeiten bei der Festsetzung der Abschreibung auf das Gebäude, weil der Kaufpreis auf Gebäude und Grundstück verteilt werden muss. Das Bundesfinanzgericht hat hierzu nun jüngst entschieden, dass sich die Anzahl der Wohneinheiten jeweils auch auf mehrere Gebäude beziehen kann, sofern diese ein … hältnis der Verkehrswerte oder Teilwerte auf den Grund und Boden einerseits sowie das Gebäude andererseits aufzutei-len (vgl. Das … Der Grund und Boden gilt als „ewiges Wirtschaftsgut“, das keiner Abnutzung unterliegt. Trotz Bodenrichtwert und Arbeitshilfe des Bundesministeriums für Finanzen ist die Bemessung der Anteile auslegbar und … Entscheidung des Bundesfinanzgerichtes Sie bezahlen für die Eigentumswohnung 225.000 €. Abweichend vom gesetzlich vorge… Der Anteil des Grund und Bodens ist gemäß § 16 Abs 1 Z 8 lit d dritter Satz EStG 1988 dann nicht pauschal auszuscheiden, wenn die tatsächlichen Verhältnisse offenkundig erheblich davon abweichen. Gemäß § 16 Abs 1 Z 8 lit d EStG 1988 sind bei Vermietungen ab dem 1. Eine erhebliche Abweichung ist dann gegeben, wenn der tatsächliche Anteil des Grund und Bodens um zumindest 50 % abweicht. Mit diesem Excel kannst du für eine Eigentumswohnung schnell und einfach über deine Miteigentumsanteile berechnen wie viel qm Grund und Boden rechnerisch zu … Possible reason: your host may have disabled the mail function. Diese Vorgabe ist somit wesentlich für die Bemessungsgrundlage der Absetzung für Abnutzung (AfA). Übergangsbestimmung: Wurde vor 2016 ohne Nachweis eines anderen Aufteilungsverhältnisses von Grund und Boden und Gebäude eine davon abweichende pauschale Aufteilung vorgenommen, sind die fortgeschriebenen Anschaffungskosten des Gebäudes und die Anschaffungskosten des Grund und Bodens mit Wirkung ab 1. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Es lohnt sich, von Anfang an die Weichen richtig zu stellen. 20 % in Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern, wenn der durchschnittliche Quadratmeterpreis für baureifes Land weniger als 400 € beträgt; in Gemeinden mit mindestens 100.000 Einwohnern und in Gemeinden, in denen der durchschnittliche Quadratmeterpreis für baureifes Land mindestens 400 € beträgt: 30 %, wenn das Gebäude mehr als 10 Wohn- oder Geschäftseinheiten umfasst. Bei der Verteilung der Anschaffungskosten auf Grund und Boden ist auf den "Normalverteilungsmaßstab" (= das Verhältnis der Nutzflächen bzw. Durch Multiplikation des ausgemachten Bodenrichtwertes von 210 EUR/m² mit deinen erworbenen Grundstücksanteil von 116,29 m² ergibt sich ein Bodenwert von 24.420,90 EUR. Vor der Steuerreform 2015/16 betrug das Aufteilungsverhältnis zwischen Grund und Boden und Gebäuden bei vermieteten Grundstücken nach Ansicht der Finanzverwaltung grundsätzlich 20 % (Grund und Boden) / 80 % (Gebäude). Eine erhebliche Abweichung ist dann gegeben, wenn der tatsächliche Anteil des Grund und Bodens um zumindest 50 % abweicht. Nur in Großstädten und Luxusorten werden für den Grund und Boden pauschal 40 % angesetzt, bzw. Bei der Aufteilung des Gesamtkaufpreises muss Ihnen daran gelegen sein, dass ein möglichst großer Batzen davon auf das Gebäude bzw. Unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtspre-chung ermöglicht die vorliegende Arbeitshilfe in einem typi- Dies ist leider vorbei, denn seinerzeit haben schon verschiedene Rechnungshöfe der Länder darauf hingewiesen, dass eine solch pauschale Kaufpreisaufteilung häufig deutlich unter dem Wert des Grund und … Anlass war die Beschwerde eines Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 21. Der Nachweis kann beispielsweise durch ein Gutachten eines Sachverständigen erbracht werden. Diese entscheidet nämlich darüber, welcher Anteil über 40 oder 50 Jahre abschreibungsfähig ist, je nachdem, ob das Objekt vor oder nach dem 01.01.1925 … hallo,bin seit Anfang 06 Eigentümer einer Eigentumswohnung, die ich vermietet habe. Oktober 2000 IX R 86/97, BStBl II 2001, 183). Betreffend die Abschreibung für Gebäude, die der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienen, wurde mit dem Steuerreformgesetz 2015/2016 festgelegt, dass ohne Nachweis eines anderen Aufteilungsverhältnisses von den Anschaffungskosten eines bebauten Grundstückes für Zwecke der AfA grundsätzlich 40 % als Anteil des Grund und Bodens auszuscheiden sind. Seit 2016 gilt eine gesetzliche, durch die Grundanteilsverordnung ergänzte Regelung für die pauschale Aufteilung der Anschaffungskosten einer bebauten Liegenschaft bzw. Kaufpreisaufteilung Objekt und Boden Wenn du eine Wohnung oder ein bebautes Grundstück kaufst, musst du dich mit der Kaufpreisaufteilung beschäftigen. Für die Berechnung der Gebäudeabschreibung muss bei Kauf einer Eigentumswohnung der Kaufpreis auf Grund und Boden und auf das Gebäude aufgeteilt werden. Die Anschaffungskosten betragen folglich 700.000 €. Please check your email. © 2015 — 2021 PwC. Zu den Anschaffungskosten des Objekts zählt natürlich der Kaufpreis. Verluste aus privaten Grundstücksveräußerungen, Vermietung mit Nebenleistung als bäuerlicher Nebenerwerb. Der Kläger machte die Abschreibung auf Basis des im Kaufvertrag vereinbarten Gebäudeanteils geltend. Demnach beträgt der Grundanteil in fast ganz Österreich pauschal 20 %. Der Wert der Immobilie ergibt sich aus dem Gesamtpreis von 105.000 EUR abzüglich der 24.420,90 EUR für den anteiligen Bodenwert. BFH-Urteil vom 10. Jänner 2016 in Kraft und ist erstmalig bei der Veranlagung für das Jahr 2016 anzuwenden. The user name or email address isn’t correct. Damit ergibt sich ein kleinerer Wertanteil, der auf die Wohnung entfällt. Mai 2016 Gebrauch gemacht. Sofern Sie ein bebautes Grundstück kaufen, liegt es keineswegs sofort auf der Hand, wie viel des Kaufpreises auf den Grund und Boden einerseits und auf das Gebäude andererseits entfällt. die Eigentumswohnung entfällt und der Anteil für den Grund und Boden möglichst gering ist. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten. Eine eigene Geschäftseinheit liegt dabei jedenfalls pro angefangenen 400 m2 Nutzfläche vor. Die Realbewertung Gerald Stocker e. U. erstellt Gutachten für steuerrechtliche Zwecke und berät Sie im Rahmen von Immobilientransaktionen! 30% bei Großbauten, d.h. Gebäuden mit mehr als zehn Wohnungen. Im zu entscheidenden Fall ging es um eine Wohnanlage bestehend aus vier Baukörpern, die durch Tiefgarage, Stiegenhäuser und Dächer ineinander integriert waren. Für die Bestimmung der Anzahl der Einwohner ist das jeweils letzte Ergebnis einer Volkszählung heranzuziehen, das vor dem Beginn des Kalenderjahres veröffentlicht worden ist, in dem erstmalig eine AfA angesetzt wird. Mit jeder Eigentumswohnung erwirbst du auch einen Anteil am Grund und Boden auf dem die Wohnung steht. eine bauliche Einheit darstellen. Jänner 2016 entsprechend anzupassen. Die eingehenden Mietzinseinkünfte werden aber. Des Weiteren wurde im Zuge des Steuerreformgesetzes 2015/2016 gesetzlich festgelegt, dass zur Berücksichtigung unterschiedlicher örtlicher oder baulicher Verhältnisse der Bundesminister für Finanzen anhand geeigneter Kriterien (zB Lage, Bebauung) abweichende Aufteilungsverhältnisse von Grund und Boden und Gebäude durch Verordnung festlegen kann (§ 16 Abs 1 Z 8 lit d EStG 1988). Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden (§ 7 Absatz 4 bis 5a Einkommensteuergesetz) ist es in der Praxis häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden … Die GrundanteilV 2016 (im Folgenden „Verordnung“) tritt mit 1. Dies unterliegt jedoch der freien Beweiswürdigung der Behörde. Quelle: Grazer Treuhand Steuerberatung, Dr. Stefan Drawetz, Haus & Eigentum, Heft März 2020. § 16 Abs 1 Z 8 lit d, 3. Wird ein Gebäude verkauft, geht das in der Regel nicht, ohne dass auch der Grund und Boden verkauft wird, auf dem das Gebäude steht. 2 % angesetzt wurde, konnte der Ansatz für Grund und Boden nach den allgemeinen Erfahrungen der Finanzverwaltung pauschal mit 20 % erfolgen. Nur in Großstädten und Luxusorten werden für den Grund und Boden pauschal 40% angesetzt, bzw. Vor dem Steuerreformgesetz war das Aufteilungsverhältnis ausschließlich in den Einkommensteuer-richtlinien (RZ 6447 EStR) erfasst. Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg Demnach entfallen 60 % der Anschaffungskosten grundsätzlich auf das Gebäude und stellen damit die AfA-Bemessungsgrundlage dar. Eine Eigentümergemeinschaft hatte im Jahr 2017 eine (vermietete) Eigentumswohnung in einer Großstadt zum Kaufpreis von 110.000 € erworben. Demnach beträgt der Grundanteil in fast ganz Österreich pauschal 20 %. Für die Berechnung der Gebäudeabschreibung muss bei Kauf einer Eigentumswohnung der Kaufpreis auf Grund und Boden und auf das Gebäude aufgeteilt werden. Von dieser Verordnungsermächtigung wurde nun am 3. Ein Gutachten bescheinigt für den Grund und Boden einen Verkehrswert von 250.000 € und für das Gebäude einen Verkehrswert von 550.000 € (Gesamtverkehrswert 800.000 €, Anteil Grund und Boden: 31,25%, Anteil Gebäude: 68,75%). Jänner 2016 von den Anschaffungskosten eines bebauten Grundstücks grundsätzlich 40 % als Anteil des Grund und Bodens auszuscheiden (pauschales Aufteilungsverhältnis). Grundanteil bei Anschaffung einer Eigentumswohnung, Bodenwertermittlung: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2020, Immobilienbewertung: Seminar am 19. Wohnung in Grund und Boden und Gebäude. Oktober 2020, Raiffeisen Campus, News aus dem Immobilienmarkt: Artikel in Unser Lanzenkirchen, Heft 8/2020, Novelle für Raumordnungsgesetz in Niederösterreich, Beschleunigte Gebäudeabschreibung für Investitionen ab dem 1.7.2020. Grundanteilsverordnung und Absetzung für Abnutzung (AfA) Wenn neu gewidmete Bauparzellen nach einer bestimmten Zeitspanne nicht bebaut werden, werden sie automatisch, Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurde das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 erlassen, welches eine beschleunigte, Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hatte kürzlich zu entscheiden, ob die Vermietung einer Wohnung über, In einem aktuellen Erkenntnis führte der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) aus, dass im Folgejahr auch Verluste, Die Vermietung von Ferienwohnungen durch Landwirte kann bei gegebener Unterordnung und einem Konnex zur, Wer Vermieter ist, muss seine Mieteinnahmen versteuern. Diese ist sodann für die Aufteilung auf Grund und Boden sowie Gebäude zugrunde zu legen und als Grundlage zur Berechnung der AfA auf das Gebäude heranzuziehen (vgl. Für Anfang 2016 bereits vermietete Grundstücke ist auf die relevanten Verhältnisse zum 1. Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind. Meistens wird ein pauschaler Anteil für den Grund und Boden – wie oben - in Höhe von 20 % des Gesamtkaufpreises von beiden Seiten akzeptiert. 40 %, wenn das Gebäude bis zu 10 Wohn- oder Geschäftseinheiten umfasst. Demnach sind bei der Ermittlung der Abschreibungsbasis für ein vermietetes Gebäude 40 % der Anschaffungskoste… IX R 12/14). Registration complete. Diese Vorgabe ist somit wesentlich für die Bemessungsgrundlage der Absetzung für Abnutzung (AfA). Je höher der Anteil des Gebäudes, desto höher die Abschreibung. Je höher der Anteil des Gebäudes, desto höher die Abschreibung. Wohnung in Grund und Boden und Gebäude. nun kommt der Zeitpunkt, an dem ich zum ersten mal die Steuer dafür machen muß.ich verwende dafür WISO Vermieter, wäre also dankbar, wenn mir hier jemand unter die Arme… Vermietung von Wohnungen über eine Internetplattform als gewerblicher Beherbergungsbetrieb? Juli 2016 (Az. Dementsprechend ging die Eigentümergemeinschaft für Abschreibungszwecke … Dies jedoch nur dann, sofern dies zu einem sachgerechten Ergebnis führte. Jänner 2016 von den Anschaffungskosten eines bebauten Grundstücks grundsätzlich 40 % als Anteil des Grund und Bodens auszuscheiden (pauschales Aufteilungsverhältnis). Laut Vertrag entfielen je 300.000 D-Mark des Kaufpreises auf das Gebäude und jeweils knapp 200.000 D-Mark auf Grund und Boden. Nur in Großstädten und Luxusorten werden für den Grund und Boden pauschal 40 % angesetzt, bzw. Eine erhebliche Abweichung ist dann gegeben, wenn der tatsächliche Grund und Boden um mindestens 50 % … The email could not be sent. Der Restbetrag wird aufgeteilt auf Grund und Boden und die Eigentumswohnung. Gutachten). BFH-Urteil vom 16.09.2015, Az. Bei Grundstücken, bei denen für das Gebäude ein AfA-Satz von 1,5 % bzw. Grundsätzlich werden die Aufwendungen für eine Garage, Carport oder Stellplatz nur zusammen mit dem Gebäude oder der Eigentumswohnung abgeschrieben werden, ebenso bei … Februar 2021. Außerdem ist der Anteil des Grund und Bodens gemäß § 16 Abs 1 Z 8 lit d dritter Satz EStG 1988 dann nicht pauschal auszuscheiden, wenn die tatsächlichen Verhältnisse offenkundig erheblich davon abweichen. Es geht dabei um die steuerliche Aufteilung eines einheitlichen Kaufpreises bei dem Erwerb einer Immobilie auf Grund und Boden sowie Gebäude. Kaufpreisaufteilung auf Boden und Gebäude bei der Einkommensteuer ... der Anschaffung eines bebauten Grundstücks ist die Kaufpreisaufteilung ausschlaggebend für den abschreibungsfähigen Anteil. Registration confirmation will be emailed to you. : 8 K 8074/14). Dafür sind die fortgeschriebenen Anschaffungskosten des Gebäudes im Verhältnis der vorgesehenen oder im Jahr 2016 nachgewiesenen Aufteilung zu der ursprünglich angewendeten Aufteilung abzustocken und auf die Anschaffungskosten von Grund und Boden zu übertragen. Eine abweichende Aufteilung konnte erfolgen, sofern diese nachgewiesen wurde (z.B. • Der Anteil des Grund und Bodensist nicht pauschal aufzuteilen, wenn der tatsächliche Grundanteil erheblichdavon abweicht (Abweichungdes tatsächlichen Grundanteils um mindestens 50% vom vorgegebenen pauschalen Grundanteil; zB bei einem pauschalen Grundanteil) von 40% muss der tatsächliche Grundanteil … Ein Gutachten bescheinigt für den Grund und Boden einen Verkehrswert von 250.000 € und für das Gebäude einen Verkehrswert von 550.000 € (Gesamtverkehrswert: 800.000 €, Anteil Grund und Boden: 31,25%, Anteil Gebäude: 68,75%). Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mai 2016 hat das BMF eine Verordnung über den Grundanteil bei vermieteten Gebäuden ausgegeben. Das Bundesfinanzgericht beurteilte diese Wohnanlage aufgrund der Anordnung als ein einheitliches Gebäude und gelangte zum Ergebnis, dass die Gesamtanzahl der Wohnungen sämtlicher Gebäude relevant ist, womit von den Anschaffungskosten ein Grundanteil von 30 % auszuscheiden war. Die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern stellen eine Arbeitshilfe als xls-Datei zur Verfügung, die es unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung ermöglicht, in einem typisierten Verfahren entweder eine Kaufpreisaufteilung selbst vorzunehmen oder die Plausibilität einer vorliegenden … Dies ist am leichtesten möglich, wenn Sie bereits im Kaufvertrag den Preis auf Grundstück und … Nunmehr ist dieses Aufteilungsverhältnis gesetzlich geregelt. Folglich darf er auch nicht abgeschrieben werden. Erfahre wie viel Grund und Boden du kaufst. Am 3. Demnach entfallen 60 % der Anschaffungskosten grundsätzlich auf das Gebäude und stellen damit die AfA-Bemessungsgrundlage dar. Beim Kauf eines gebrauchten Hauses oder einer gebrauchten Eigentumswohnung müssen Sie zunächst aus dem Kaufpreis laut Kaufvertrag einzelne Aufwendungen herausrechnen, die nicht zu den steuerlichen Anschaffungskosten der Immobilie zählen, insbesondere den Kaufpreisanteil für den Grund und Boden.. Machen Sie Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung … Satz EStG 1988 dann nicht nach § 2 pauschal auszuscheiden, wenn die tatsächlichen Verhältnisse offenkundig erheblich davon abweichen. Der Anteil des Grund und Bodens ist gem. Jänner 2016 abzustellen. Abweichend vom gesetzlich vorgegebenen Ausmaß von 40 % wird mit der Verordnung der Anteil des nicht abschreibbaren Grund und Bodens für drei verschiedene Kategorien von Grundstücken pauschal vorgegeben. Please see, Ermäßigter Steuersatz von 0% auf Schutzmasken, Reform der Finanzverwaltung – Auswirkung auf die Compliance, „Massive Einschränkung“ der DAC6 Meldeverpflichtung in UK, Brexit: Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und Vereinigtem Königreich: Änderungen im Zollrecht, Registrierkassenpflicht: Prüfung Jahresbeleg bis 15. Abzüglich Anteil Grund und Boden 20 % 100.000,- € Abschreibungsgrundlage für das Gebäude 400.000,- € Lineare Abschreibung 2 % = 8.000,- € Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Gemäß § 16 Abs 1 Z 8 lit d EStG 1988 sind bei Vermietungen ab dem 1. Diese Verordnung hat ihren Ursprung darin, dass mit dem Steuerreformgesetz 2015/2016 ein pauschales Aufteilungsverhältnis für Grund und Boden mit 40 % festgelegt wurde. bei einem besonderen baulichen Zuschnitt das Verhältnis des umbauten Raums) abzustellen, sodass im vorliegenden Fall die Anschaffungskosten des Grund und Bodens für … Der Kaufpreis enthält aber auch einen Anteil für den Grund und Boden (außer, es handelt sich um Gebäude auf fremdem Grund und Boden; darauf wird hier aber nicht näher einge-gangen). Nach wie vor besteht die Möglichkeit, ein anderes Aufteilungsverhältnis anzusetzen, sofern dieses nachgewiesen wird (Gutachten, welches jedoch der freien Beweiswürdigung unterliegt). Entsprechend der Kaufpreisaufteilung des Finanzamts beträgt der Anteil für den Grund und Boden 20%. Please enter key search to display results. All rights reserved. Beim Einfamilienhaus galten schlicht 20 Prozent als Grund und Bodenanteil und beim Teileigentum waren es halt 15 Prozent. Für die Garage sind die Anschaffungskosten vermindert, um den Grund/Boden-Anteil- über die Nutzungsdauer zu verteilen.